Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2014
|
Schriftenreihe: | Augsburger Studien zum internationalen Recht
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 320 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631650561 3631650566 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041602234 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140410 | ||
007 | t| | ||
008 | 140130s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046590723 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631650561 |c Gb. : EUR 66.95 (DE), EUR 68.90 (AT), sfr 76.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-65056-1 | ||
020 | |a 3631650566 |9 3-631-65056-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631650561 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 265056 |
035 | |a (OCoLC)869894047 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046590723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-11 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 341.37094 |2 22/ger | |
084 | |a PS 2660 |0 (DE-625)139728: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2700 |0 (DE-625)139730: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwichtenberg, Klaus |e Verfasser |0 (DE-588)1046969927 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge |c Klaus Schwichtenberg |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2014 | |
300 | |a XXIX, 320 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Augsburger Studien zum internationalen Recht |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemischter Vertrag |0 (DE-588)4134709-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gemischter Vertrag |0 (DE-588)4134709-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Augsburger Studien zum internationalen Recht |v 12 |w (DE-604)BV022250801 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4570278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027043415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027043415 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137411551690752 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
EINLEITUNG 1
TEIL 1 VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN DER EUROPAEISCHEN
UNION.
5
A. DIE VOELKERRECHTSPERSOENLICHKEIT DER
EUROPAEISCHEN
UNION 5
B. VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN DER EUROPAEISCHEN
UNION 8
I. GENERALKLAUSEL, ART. 216 AEUV 9
II. AUSDRUECKLICHE VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN 10
1. AUSSCHLIESSLICHE VERTRAGSCHLIESSUNGS
KOMPETENZEN 10
2. GETEILTE VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN 10
III. IMPLIZITE VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN 11
1. DIE RECHTSPRECHUNG DES
EUGH 12
A. EXISTENZ IMPLIZITER VERTRAGSCHLIESSUNGS
KOMPETENZEN 13
B. AUSSCHLIESSLICHE IMPLIZITE VERTRAG
SCHLIESSUNGSKOMPETENZEN 18
AA. DIE AETR-DOKTRIN 18
BB. DIE ERMITTLUNG
IMPLIZITER AUSSCHLIESSLICHER
VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN
IM SINNE DER AETR-DOKTRIN 22
CC. DIE STILLLEGUNGSFONDS-DOKTRIN 25
2. DIE REGELUNG IN ART. 3 ABS. 2 UND
216 ABS. 1 AEUV 27
\
A. AUSSCHLIESSLICHE IMPLIZITE VERTRAG
SCHLIESSUNGSKOMPETENZEN,
ART 3 ABS. 2 AEUV 27
AA. AETR-DOKTRIN 28
IX
HTTP://D-NB.INFO/1046590723
BB. STILLLEGUNGSFONDSDOKTRIN 29
B. GETEILTE IMPLIZITE
VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN,
ART. 216 ABS. 1 ALT. 2 AEUV 30
3. IMPLIZITE VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN
UNTER DEM VERTRAG
VON LISSABON 32
IV. GEMISCHTE VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN VON
UNION UND MITGLIEDSTAATEN 35
V. PARALLELE VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN 37
TEIL 2 GEMISCHTE VERTRAEGE 39
A. BEDEUTUNG DER GEMISCHTEN VERTRAEGE 40
B. RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 42
C. GRUENDE FUER DEN ABSCHLUSS
GEMISCHTER VERTRAEGE 44
I. FEHLENDE KOMPETENZ DER EUROPAEISCHEN UNION 44
II. FINANZIERUNGSVERPFLICHTUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN 46
III. VERMEIDUNG EINES KOMPETENZVERLUSTES
DER
MITGLIEDSTAATEN 47
IV. VERMEIDUNG EINES GUTACHTENVERFAHRENS
VOR DEM EUGH 49
V. BESTEHEN DES VERTRAGSPARTNERS 50
D. TYPOLOGIE 51
I. OBLIGATORISCHE UND
FAKULTATIVE GEMISCHTE VERTRAEGE 52
II. BILATERALE UND MULTILATERALE
GEMISCHTE VERTRAEGE 52
1. BILATERALE GEMISCHTE VERTRAEGE 53
2. MULTILATERALE GEMISCHTE VERTRAEGE 54
3. GRUENDUNGSVERTRAEGE INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN 54
III. UNIONSDOMINIERTE UND MITGLIEDSTAATLICHE
GEMISCHTE VERTRAEGE 55
IV. CROSS-PILLAR VERTRAEGE 55
X
V. UNTERSCHEIDUNG NACH DEM
TYP
DES GEMISCHTEN VERTRAGS 57
E. RECHTLICHE WIRKUNGEN 58
I. VOELKERRECHTLICHE BINDUNG 58
1. BINDUNG AN DEN GESAMTEN VERTRAG 58
2. ZUSTAENDIGKEITSERKLAERUNGEN 60
II. WIRKUNG IN DER UNIONSRECHTSORDNUNG 62
1. RANG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE 63
2. GEMISCHTE VERTRAEGE 64
III. WIRKUNG IN DER RECHTSORDNUNG DER
MITGLIEDSTAATEN 65
IV. AUSLEGUNGSKOMPETENZ DES
EUGH 66
TEIL 3 DIE ZUSAMMENARBEIT VON UNION
UND MITGLIEDSTAATEN
IM RAHMEN GEMISCHTER VERTRAEGE 71
A. DIE KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG 71
B. DOGMATISCHE EINORDNUNG
DER KOOPERATIONS
VERPFLICHTUNG 74
I. DER GRUNDSATZ DER LOYALEN
ZUSAMMENARBEIT,
ART. 4 ABS. 3 EUV 75
1. AENDERUNGEN DURCH
DEN VERTRAG VON
LISSABON 76
A. SPRACHLICHE AENDERUNGEN 76
AA. KODIFIZIERUNG DES BEGRIFFS
*GRUNDSATZ
DER LOYALEN ZUSAMMENARBEIT" 76
BB. WEITERE SPRACHLICHE AENDERUNGEN 77
B. UNTERABSATZ 1 ALS
GENERALKLAUSEL 78
C. GELTUNG DES
GRUNDSATZES FUER DIE
GESAMTE UNION 78
2. AUSPRAEGUNGEN DER
PFLICHT ZUR LOYALEN
ZUSAMMENARBEIT 78
XI
A. PFLICHTEN DER MITGLIEDSTAATEN
GEGENUEBER DER UNION 80
AA. ALLGEMEINE PFLICHTEN 80
BB. INSBESONDERE: PFLICHTEN BEI DER
KOMPETENZWAHRNEHMUNG 81
CC. INSBESONDERE: UNTERLASSUNGS
PFLICHTEN/BEEINTRAECHTIGUNGSVERBOT 82
B. PFLICHTEN DER MITGLIEDSTAATEN
UNTEREINANDER.
82
C. PFLICHTEN DER UNION
GEGENUEBER DEN
MITGLIEDSTAATEN 83
D. SICHERUNG DES UNIONSRECHTS 83
3. DER ANWENDUNGSBEREICH DER PFLICHT ZUR
LOYALEN ZUSAMMENARBEIT 84
4. EINORDNUNG DER KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG
IN ART. 4 ABS. 3 EUV DURCH DIE
LITERATUR 85
A. DIE ANSICHT DER VOELKERRECHTLICHEN
VERPFLICHTUNG DER UNION 86
B. DIE ANSICHT DER EINHEIT
DER GEMEINSCHAFTEN.
86
5. DIE RECHTSPRECHUNG DES
EUGH 88
A. BESCHLUSS 1/78, OBJEKTSCHUTZ
UEBEREINKOMMEN 88
B. GUTACHTEN 2/91, ILO-KONVENTION
NR. 170 91
C. GUTACHTEN 1/94, WTO 93
D. RS. C-25/94, FAO 95
E. RS. C-53/96, HERMOES UND
VERB. RS. C-
300/98 UND
RS. C-302/98, DIOR/TUK 97
F. RS. C-459/03, MOX PLANT 100
G. RS. C-246/07, PFOS 104
6. STELLUNGNAHME 110
DIE KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG 115
1. DOGMATISCHE EINORDNUNG 116
A. DER VORRANG DES UNIONSRECHTS 117
B. UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE
AUF
DIE KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG 119
2. DIE NATUR DER KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG 122
A. DIE KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG ALS
VERHALTENSPFLICHT? 123
B. DIE KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG ALS
ERGEBNISPFLICHT 125
C. PFLICHTEN BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
VERHANDLUNGSPOSITIONEN 127
AA. BEI AUSSCHLIESSLICHER
UNIONSKOMPETENZ 127
BB. BEI GEMISCHTER KOMPETENZ 128
CC. BEI AUSSCHLIESSLICHER KOMPETENZ
DER MITGLIEDSTAATEN 128
3. DER RAT ALS
ORGAN DER MITGLIEDSTAATEN 129
C. DIE KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG BEI
AUSHANDLUNG,
ABSCHLUSS UND ANWENDUNG GEMISCHTER VERTRAEGE 131
I. VERTRAGSCHLIESSUNGSVERFAHREN DER UNION,
ART. 218AEUV 131
1. VERTRAGSVERHANDLUNGEN 131
2. UNTERZEICHNUNG DES VERTRAGS 133
3. VERTRAGSABSCHLUSS 133
4. VOELKERRECHTLICHES INKRAFTTRETEN 134
5. DAS VERFAHREN IM RAT 135
II. DIE VERHANDLUNG GEMISCHTER VERTRAEGE IN DER
PRAXIS DER EU 137
1. VERHANDLUNGSKOMPETENZ 137
2. GETRENNTE VERHANDLUNGSFUEHRUNG 137
3. GEMEINSAME VERHANDLUNGSFUEHRUNG 139
4. VERHANDLUNGSDELEGATIONEN 140
XIII
A. GETRENNTE VERHANDLUNGSDELEGATIONEN 140
B. BI- UND MULTICEPHALE
DELEGATIONEN 141
C. KOORDINIERUNG BEI
GETRENNTEN UND BI-
UND MULTICEPHALEN
DELEGATIONEN 142
D. GEMEINSAME DELEGATIONEN, ROM-FORMEL 143
E. VERTRETUNG DES
GEMEINSAMEN STANDPUNKTS.
144
F. VERHANDLUNGEN ALLEIN DURCH
DIE KOMMISSION 145
G. AUSSCHUSS NACH ART.
218 ABS. 4 AEUV 145
5. ZUSAMMENARBEITSPRAXIS NACH DEM
VERTRAG VON LISSABON 147
A. EINE GEMEINSAME VERHANDLUNGSDELEGATION
DER UNIONSGRUPPE 147
B. ERMAECHTIGUNG FUER DEN UNIONSRECHTLICHEN
TEIL DES
GEMISCHTEN VERTRAGS 147
C. ERMAECHTIGUNG FUER DEN MITGLIEDSTAATLICHEN
TEIL DES
GEMISCHTEN VERTRAGS 149
D. DIE VERHANDLUNGSRICHTLINIEN 150
6. PROBLEME FUER DRITTSTAATEN 151
DIE KOOPERATION
BEIM ABSCHLUSS
DER GEMISCHTEN VERTRAEGE 151
1. PFLICHT ZUR (SCHNELLEN)
RATIFIZIERUNG 152
A. DER UNION 152
B. DER MITGLIEDSTAATEN 153
2. DIE REGELUNG
DES ART. 102
EAGV 154
A. INTERNE WIRKUNG 154
B. EXTERNE WIRKUNG 155
3. PRAXIS 155
A. BILATERALE GEMISCHTE VERTRAEGE 156
B. MULTILATERALE GEMISCHTE VERTRAEGE 157
C. STELLUNGNAHME 158
IV. DIE KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG BEI
DER
DURCHFUEHRUNG DER GEMISCHTEN
VERTRAEGE 159
1. PFLICHT ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN DURCHFUEHRUNG
DES VERTRAGS 160
2. ZUSAMMENARBEIT DER UNION
UND IHRER
MITGLIEDSTAATEN BEI BILATERALEN
GEMISCHTEN VERTRAEGEN 160
A. BILATERALE GEMISCHTER VERTRAEGE OHNE
ZUSAMMENARBEITSVEREINBARUNG 161
B. BILATERALE GEMISCHTER VERTRAEGE MIT
ZUSAMMENARBEITSVEREINBARUNG 162
3. DIE GEMEINSAME
MITGLIEDSCHAFT VON UNION
UND MITGLIEDSTAATEN
IN INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN 163
4. VEREINBARUNGEN UEBER
DIE ZUSAMMENARBEIT
DER UNION UND IHRER
MITGLIEDSTAATEN BEI
MULTILATERALEN GEMISCHTEN VERTRAEGEN 165
A. ART. 116EWGV 166
AA. INHALT 167
BB. BEWERTUNG 169
B. PROBA 20 170
AA. ZIEL UND
RECHTSNATUR DER
VEREINBARUNG 170
BB. DIE ANWENDBARKEIT DER
VEREINBARUNG 171
AAA. VERHANDLUNGSDELEGATIONEN UND
DELEGATIONEN IN VERWALTUNGS
ORGANEN DER ABKOMMEN 171
BBB. DIE AUSUEBUNG DES
STIMMRECHTS
BEI DEN
ABKOMMEN 172
CCC. ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER
DEUTSCHEN, DAENISCHEN UND
BRITISCHEN DELEGATIONEN
172
CC. BEWERTUNG 172
XV
C.
PROBA 2002 173
AA. FESTLEGUNG DES STANDPUNKTS
DER UNION 174
BB. ZUSAMMENSETZUNG DER DELEGATION 174
D. FAO-ZUSAMMENARBEITSVEREINBARUNG 174
AA. INHALT 175
AAA. KOORDINIERUNGSVERFAHREN
IM RAT 176
BBB. AUSFUEHRUNGEN UND STIMM
ABGABE IN FAO-SITZUNGEN 177
CCC. REDAKTIONSKOMITEES UND FAO-
FRAGEBOEGEN 178
DDD. ERKLAERUNGEN FUER DAS
RATSPROTOKOLL 178
BB. RS. C-25/94, FAO 179
CC. BEWERTUNG DER FAO-VEREINBARUNG
UND DER FAO-ENTSCHEIDUNG 179
E. CODEX-ALIMENTARIUS-VEREINBARUNG 183
AA. KOORDINIERUNGSVERFAHREN 184
BB. ERKLAERUNGEN UND ABSTIMMUNGEN 184
F. VERHALTENSKODEX UNESCO 185
G. ENTWURF EINER INTERINSTITUTIONELLEN VEREIN
BARUNG IM RAHMEN DER EUROPAEISCHEN
ATOMGEMEINSCHAFT 186
AA. BEGRUENDUNG DER KOMMISSION 187
BB. DER ENTWURF 188
CC. BEWERTUNG 190
AAA. DIE ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZE 190
BBB. DIE KONKRETEN
REGELUNGEN 191
H. VERHALTENSKODEX UN-BEHINDERTEN-
RECHTSKONVENTION 193
XVI
I. ALLGEMEINE REGELUNG DER ERKLAERUNGEN
DER
EU IN
MULTILATERALEN ORGANISATIONEN 194
AA. ZWECK DER REGELUNG 194
BB. INHALT DER REGELUNG 195
AAA. ZUSAMMENARBEITS
VERPFLICHTUNGEN 195
BBB. ERKLAERUNGENDERUNION 195
CCC. ERKLAERUNGEN DER
MITGLIEDSTAATEN 196
DDD. KEINE PRAEJUDIZIERUNG
DER
KOMPETENZVERTEILUNG 196
\ EEE. KOORDINIERUNG 196
FFF. KOMMUNIZIERUNG NACH AUSSEN 196
CC. AUSSCHLUSSKLAUSEL 197
DD. STREITSCHLICHTUNG DURCH DEN
EAD
UND DEN
COREPER 197
EE. UEBERPRUEFUNG DER REGELUNG.: 197
FF. BEWERTUNG 197
J. DIE KOOPERATION
IN INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN IN DER PRAXIS 198
D. KODIFIZIERUNG DER KOOPERATIONSVERPFLICHTUNG 200
I. FORDERUNGEN NACH
EINER KODIFIZIERUNG
IN DER
LITERATUR 200
II. EIGENER KODIFIZIERUNGSVORSCHLAG 202
TEIL 4 DIE KOOPERATION BEI
VOELKERRECHTLICHEM HANDELN
DER MITGLIEDSTAATEN 207
A. AUSUEBUNG AUSSCHLIESSLICHER KOMPETENZEN 209
B. AUSUEBUNG GETEILTER KOMPETENZEN 210
I. BETROFFENHEIT DER UNIONSRECHTSORDNUNG 210
XVII
II. ART. 4 ABS. 3 EUV ALS KOMPETENZAUSUEBUNGS
SCHRANKE 211
III. DAS VERBOT DER BEEINTRAECHTIGUNG
ZUKUENFTIGEN
UNIONSRECHTS 212
IV. ZUSAMMENARBEITSVERPFLICHTUNG 214
V. STILLHALTEVERPFLICHTUNGEN 216
VI. KUENDIGUNGSKLAUSELN 218
VII. DIE REGELUNG IN DER EAG: ART. 103
EAGV 220
1. MITTEILUNG AN DIE
KOMMISSION 220
2. BESCHLUSS DES EUGH 221
3. EINFUEHRUNG EINER ENTSPRECHENDEN
NORM '
IN DEN AEUV? 221
VII. ERKLAERUNG 36 ZUM VERTRAG VON LISSABON 221
C. GENEHMIGUNGS- UND NOTIFIZIERUNGSVERFAHREN
FUER
VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE DER
MITGLIEDSTAATEN 222
I. HANDELSABKOMMEN 222
II. LUFTVERKEHRSABKOMMEN 225
1. VORGABEN IN DEN OPEN SKIES-ENTSCHEIDUNGEN.
225
2. STELLUNGNAHME DER KOMMISSION 226
3. FOLGE DER OPEN
SKIES-ENTSCHEIDUNGEN 228
A. BILATERALE GEMISCHTE ABKOMMEN MIT
WICHTIGEN HANDELSPARTNERN 228
B. UNIONSRECHTSKONFORMITAET BESTEHENDER
BILATERALER ABKOMMEN 229
AA. BILATERALE ABKOMMEN DER
MITGLIED
STAATEN UNTER BETEILIGUNG
DER KOMMISSION 229
BB. HORIZONTALE ABKOMMEN 232
4 ERFOLGREICHE WEITERENTWICKLUNG DER
LUFTVERKEHRSAUSSENPOLITIK 233
III. JUSTITIELLE ZUSAMMENARBEIT 233
XVIII
1. GRUENDE UND
ZIELE DER VERORDNUNGEN 234
2. GEGENSTAND UND
ANWENDUNGSBEREICH 236
3. GENEHMIGUNGSVERFAHREN FUER DIE
AUFNAHME VON VERHANDLUNGEN 236
4. GENEHMIGUNGSVERFAHREN ZUM
ABSCHLUSS DER ABKOMMEN 239
5. UEBERPRUEFUNG DES VERORDNUNGSERFOLGS 239
6. BEWERTUNG 239
IV. NOTIFIZIERUNGSVERFAHREN IM BEREICH
DER
ENERGIEAUSSENPOLITIK 240
1. ZIELE HINSICHTLICH VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE
IM ENERGIEBEREICH 242
2. BEGRUENDUNG FUER DIE EINFUEHRUNG
DES
INFORMATIONSAUSTAUSCHMECHANISMUS 243
3. DER MECHANISMUS 244
A. DER INFORMATIONSAUSTAUSCHMECHANISMUS 245
B. UEBERPRUEFUNG 247
C. BEWERTUNG 247
V. UEBERGANGSREGELUNG FUER BILATERALE
INVESTITIONSABKOMMEN 248
1 ZIELE DER VERORDNUNG 249
2. GEGENSTAND UND GELTUNGSBEREICH
DER
VERORDNUNG 250
3. AUFRECHTERHALTUNG BESTEHENDER
INVESTITIONSABKOMMEN 250
4. DAS ERMAECHTIGUNGSVERFAHREN FUER DIE AENDERUNG
BESTEHENDER UND
DEN ABSCHLUSS
NEUER ABKOMMEN 251
5. GENEHMIGUNGSVERFAHREN FUER NACH
DEM
INKRAFTTRETEN DES VERTRAGS
VON LISSABON
UNTERZEICHNETEN BIT 253
6. UEBERPRUEFUNG DER VERORDNUNG 254
XIX
7. ZUSAMMENARBEIT BEI
DER DURCHFUEHRUNG
DER ABKOMMEN 254
8. BEWERTUNG 255
VI. BEWERTUNG DER MECHANISMEN 256
D. UNTERSTUETZUNGSPFLICHT DER MITGLIEDSTAATEN 258
I. OEFFNUNG VOELKERRECHTLICHER ABKOMMEN FUER
DIE UNION
.
258
II. UNTERSTUETZUNGSPFLICHT BEI DER AUSUEBUNG '
VON UNIONSKOMPETENZEN 261
III. DIE MITGLIEDSTAATEN
ALS SACHWALTER
DES GEMEINSAMEN
INTERESSES 263
1. RS. 804/79, SEEFISCHEREI-
ERHALTUNGSMASSNAHMEN 263
2. DIE MITGLIEDSTAATEN
ALS SACHWALTER DES
UNIONSINTERESSES 264
3. DIE MITGLIEDSCHAFT DER
MITGLIEDSTAATEN IN DER
INTERNATIONALEN SEESCHIFFFAHRTSORGANISATION 267
4. DIE PRAXIS DER
SACHWALTERSCHAFT 269
E. EIGENSTAENDIGE VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE DER
BUNDESREPUBLIK UND OESTERREICHS 270
I. VORGEHENSWEISE DER DEUTSCHEN
BUNDESREGIERUNG 272
1. VERTRAGSCHLIESSUNGSVERFAHREN DER
BUNDESREPUBLIK, ART. 59 ABS. 2 GG 272
2. PRUEFUNG DER VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZ 274
3. PRUEFUNG DER VERFASSUNGSKONFORMITAET 275
4. VORGEHEN BEI FESTGESTELLTER UNIONSKOMPETENZ.
276
5. KEINE UNTERRICHTUNG
DER UNION
UEBER
GEPLANTE VERTRAGSABSCHLUESSE 277
6. VERZICHT AUF EIGENE VERHANDLUNGEN
BEI
VERHANDLUNGSMANDAT DER KOMMISSION 278
II. VORGEHENSWEISE DER OESTERREICHISCHEN
BUNDESREGIERUNG 279
XX
1. PRUEFUNG DER VERTRAGSCHLIESSUNGSKOMPETENZ
UND DER VERFASSUNGSKONFORMITAET 279
2. VORGEHEN BEI
FESTGESTELLTER UNIONSKOMPETENZ.
280
3. KEINE UNTERRICHTUNG
DER UNION UEBER
GEPLANTE VERTRAGSABSCHLUESSE 281
4. VERZICHT AUF EIGENE HANDLUNGEN
BEI
VERHANDLUNGSMANDAT DER UNION 281
ENDERGEBNIS 283
AUSBLICK 291
LITERATURVERZEICHNIS 293
XXI |
any_adam_object | 1 |
author | Schwichtenberg, Klaus |
author_GND | (DE-588)1046969927 |
author_facet | Schwichtenberg, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Schwichtenberg, Klaus |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041602234 |
classification_rvk | PS 2660 PS 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)869894047 (DE-599)DNB1046590723 |
dewey-full | 341.37094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.37094 |
dewey-search | 341.37094 |
dewey-sort | 3341.37094 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041602234</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140410</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140130s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046590723</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631650561</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 66.95 (DE), EUR 68.90 (AT), sfr 76.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-65056-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631650566</subfield><subfield code="9">3-631-65056-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631650561</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 265056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869894047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046590723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.37094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2660</subfield><subfield code="0">(DE-625)139728:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)139730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwichtenberg, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046969927</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge</subfield><subfield code="c">Klaus Schwichtenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 320 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Augsburger Studien zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemischter Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134709-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gemischter Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134709-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Augsburger Studien zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022250801</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4570278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027043415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027043415</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041602234 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:45:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631650561 3631650566 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027043415 |
oclc_num | 869894047 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-11 DE-706 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-11 DE-706 |
physical | XXIX, 320 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Augsburger Studien zum internationalen Recht |
series2 | Augsburger Studien zum internationalen Recht |
spelling | Schwichtenberg, Klaus Verfasser (DE-588)1046969927 aut Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge Klaus Schwichtenberg Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2014 XXIX, 320 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Augsburger Studien zum internationalen Recht 12 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2013 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Gemischter Vertrag (DE-588)4134709-2 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Gemischter Vertrag (DE-588)4134709-2 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s DE-604 Augsburger Studien zum internationalen Recht 12 (DE-604)BV022250801 12 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4570278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027043415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwichtenberg, Klaus Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge Augsburger Studien zum internationalen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Gemischter Vertrag (DE-588)4134709-2 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4134709-2 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge |
title_auth | Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge |
title_exact_search | Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge |
title_full | Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge Klaus Schwichtenberg |
title_fullStr | Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge Klaus Schwichtenberg |
title_full_unstemmed | Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge Klaus Schwichtenberg |
title_short | Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge |
title_sort | die kooperationsverpflichtung der mitgliedstaaten der europaischen union bei abschluss und anwendung gemischter vertrage |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Gemischter Vertrag (DE-588)4134709-2 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kooperation Gemischter Vertrag Außenpolitik Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4570278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027043415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022250801 |
work_keys_str_mv | AT schwichtenbergklaus diekooperationsverpflichtungdermitgliedstaatendereuropaischenunionbeiabschlussundanwendunggemischtervertrage |