L' Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht/ von dieser dreyer Künste Eigenschaft/ Lehr-Sätzen und Geheimnißen/ von den Bau-Steinen und fünferley Bau-Arten/ von den Statuen und ihrer Zugehör/ von der Erfind- und Zeichnung/ von Maaß und Proportion der Leiber/ vom Fresco- Stein- Landschaft-Bild- und Historien-Mahlen/ von Nacht-Stücken/ vom Mahlen mit Oel und Wasser-Farben/ von den Affecten und Gewändern/ von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer/ auch von den Farben/ deren Gebrauch/ Ursprung/ Natur und Bedeutung: Durch langen Fleiß und Erfahrung ergriffen ... Neben Aller Egyptischen/ Griechischen/ Römischen/ Italiänischen/ Hoch- und Nieder-Teutschen/ auch anderer Alten und Neuen Virtuosen/ Leben und fürnehmsten Kunst-Werken/ beschrieben/ Auch Mit 38 Platten von der Architectur, 68 Alt-Römischen Statuen/ ganz und halben Bildern/ 74 Medaglionen/ 180 Contrafäten/ durch die Hand der bästen heutigen Künstlere/ in Kupfer gezieret/ Erster Theil
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sandrart, Joachim von 1606-1688 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg/ Bey Jacob von Sandrart/ Anno Christi MDCLXXV.
auch in Frankfurt/ bey Matthæus Merian/ zu finden Anno Christi MDCLXXV.
Online-Zugang:kostenfrei
Einzelbilder (alle Illustrationen) // Exemplar mit der Signatur: Rom, Bibliotheca Hertziana -- Gh-SAN 1595-2750/1(1-2 gr raro
Beschreibung:Teil 1 in 3 Büchern mit jeweils eigenem Kupfertitel
Die Rückseiten von Schmutztitel und Titelblatt sind unbedruckt
Seite [27] ist der Kupfertitel von Teil 2, die Rückseite [28] ist unbedruckt. - Seite [53] ist der Kupfertitel von Teil 3, die Rückseite [54] ist unbedruckt. - Bei den Kupfertafeln b-y kommen die Buchstaben a, j, v, x, z nicht vor
Die ersten drei Tafeln sind ein Frontispiz, ein gestochenes Porträt von Sandrart und der Kupfertitel von Teilband 1. Die weiteren Illustrationen sind Kupfertafeln mit Illustrationen, Plänen und graphischen Darstellungen, sowie Kupferstiche und Holzschnitte im Text
Bibliographischer Nachweis: VD 17 3:608226Z (Nicht identisch mit VD17 1:079794W, u.a. anderer Zeilenumbruch auf Haupttitelbl., dort: "der Edlen | Bau- Bild und Mahlerey-Künste:", hier: "der Edlen | Bau- Bild- und Mah- | lerey-Künste:")
Beschreibung:10 ungezählte Seiten, 3 ungezählte Blätter Tafeln, 105 Seiten, XXXVIII Blätter Tafeln, Blätter Tafeln b-y, aa-ee, 14 Blätter Tafeln, 4 ungezählte Blätter Tafeln 1 Porträt, Illustrationen, Pläne 2°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen