Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit: die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen
Soziale Arbeit ist eine Menschenrechtsprofession, diese Ansicht ist inzwischen im Fach weit verbreitet und Silvia Staub-Bernasconi hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich diese Einsicht durchsetzen konnte. Die renommierte Autorin legt nun eine für die Lehre geeignete Einführung vor, die basierend...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Barbara Budrich
2019
|
Schriftenreihe: | Soziale Arbeit und Menschenrechte
Band 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Soziale Arbeit ist eine Menschenrechtsprofession, diese Ansicht ist inzwischen im Fach weit verbreitet und Silvia Staub-Bernasconi hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich diese Einsicht durchsetzen konnte. Die renommierte Autorin legt nun eine für die Lehre geeignete Einführung vor, die basierend auf Dokumenten der internationalen Scientific and Professional Community die Relevanz der Menschenrechte für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit zusammenfasst. Im Zentrum stehen das Tripelmandat der Sozialen Arbeit d.h. ihre wissenschaftliche und ethische Forschung, sowie seine praktische Umsetzung, wobei der Schwerpunkt auf der Einlösung der Sozialrechte liegt. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 421-448 Angekündigt unter dem Titel: "Soziale Arbeit und Menschenrechte - Vom beruflichen Doppelmandat zum professionellen Tripelmandat" |
Beschreibung: | 450 Seiten |
ISBN: | 9783847401667 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041588869 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210225 | ||
007 | t | ||
008 | 140124s2019 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1045377619 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847401667 |c : Paperback : EUR 29.90 (DE) |9 978-3-8474-0166-7 | ||
035 | |a (OCoLC)867160134 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045377619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-M483 |a DE-Aug4 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-M347 |a DE-634 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-861 |a DE-525 |a DE-521 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 360 | |
084 | |a DS 4000 |0 (DE-625)19938: |2 rvk | ||
084 | |a MD 4700 |0 (DE-625)122515: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6470 |0 (DE-625)123756: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Staub-Bernasconi, Silvia |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)119511916 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit |b die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen |c Silvia Staub-Bernasconi |
246 | 1 | 3 | |a Soziale Arbeit und Menschenrechte |
246 | 1 | 3 | |a Vom beruflichen Doppelmandat zum professionellen Tripelmandat |
264 | 1 | |a Opladen ; Berlin ; Toronto |b Verlag Barbara Budrich |c 2019 | |
300 | |a 450 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Soziale Arbeit und Menschenrechte |v Band 1 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 421-448 | ||
500 | |a Angekündigt unter dem Titel: "Soziale Arbeit und Menschenrechte - Vom beruflichen Doppelmandat zum professionellen Tripelmandat" | ||
520 | 3 | |a Soziale Arbeit ist eine Menschenrechtsprofession, diese Ansicht ist inzwischen im Fach weit verbreitet und Silvia Staub-Bernasconi hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich diese Einsicht durchsetzen konnte. Die renommierte Autorin legt nun eine für die Lehre geeignete Einführung vor, die basierend auf Dokumenten der internationalen Scientific and Professional Community die Relevanz der Menschenrechte für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit zusammenfasst. Im Zentrum stehen das Tripelmandat der Sozialen Arbeit d.h. ihre wissenschaftliche und ethische Forschung, sowie seine praktische Umsetzung, wobei der Schwerpunkt auf der Einlösung der Sozialrechte liegt. | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialethik |0 (DE-588)4055765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialethik |0 (DE-588)4055765-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8474-0438-5 |
830 | 0 | |a Soziale Arbeit und Menschenrechte |v Band 1 |w (DE-604)BV043797495 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4544263&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1045377619/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027033980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027033980 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DS 4000 S798 M5 |
DE-BY-FWS_katkey | 727320 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101421728 |
_version_ | 1806529000143585280 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
9
1.
KAPITEL
WEGBEREITERINNEN
UND
WEGBEREITER
DER
MENSCHENRECHTSIDEE
IN
THEORIE
UND
PRAXIS
-
EINE
ANDERE
GESCHICHTE
DER
SOZIALEN
ARBEIT
.
17
1.1
PROSTITUTION
ALS
WIRTSCHAFTSZWEIG
-
DER
HANDEL
MIT
*WEISSEN
SKLAVINNEN"
(JANE
ADDAMS
1912)
.
19
1.2
TEXTFRAGMENTE
VON
JANE
ADDAMS,
DIE
(IN-)DIREKT
MENSCHENRECHTE
ANSPRECHEN
.
23
1.3
WEGBEREITERINNEN UND
WEGBEREITER
DER
MENSCHENRECHTS
ORIENTIERUNG
UND
-PRAXIS
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
RUND
UM
DIE
WELT
.
27
1.4
FRAGMENTE
ZUR
SITUATION
IN
DEUTSCHLAND,
DER
SCHWEIZ
UND
IN
OESTERREICH
.
53
ANHANG
ZUM
1.
KAPITEL:
ZUR
INSTITUTIONALISIERUNG
DER
*MENSCHENRECHTSVORSTELLUNG"
IN
DEN
DREI
INTERNATIONALEN
VEREINIGUNGEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
ALS
ERGEBNIS
VON ZWEI
KONFERENZEN
.
68
2.
KAPITEL
VOM
BERUFLICHEN
DOPPEL-
ZUM
PROFESSIONELLEN
TRIPELMANDAT
.
83
2.1
ZUM
BEGRIFF
DES
*MANDATES"
UND
DAS
DREIECK
DER
AUFTRAGGEBER
.
83
2.2
NACH
BESTEM
WISSEN
UND
GEWISSEN
-
DAS
MANDAT
DER
PROFESSION
SOZIALER
ARBEIT
.
87
2.3
ZUR
RELATIVEN
AUTONOMIE
DES
PROFESSIONELLEN
MANDATES
GEGENUEBER
DEN
ADRESSATINNEN
SOZIALER
ARBEIT
UND
DER
GESELLSCHAFT
BZW.
DEN
TRAEGERN
DES
SOZIALWESENS
.
89
2.4
DIE
PROFESSION
SOZIALER
ARBEIT
IM
INTERAKTIONSDREIECK
UND
DIE
KRITISCHE
BEURTEILUNG
DES
PROFESSIONELLEN
MANDATES
.
92
2.5
VOM
KLASSISCHEN,
STRUKTUR-
UND
STANDESORIENTIERTEN
PROFESSIONSMODELL
ZUM
KOMPETENZORIENTIERTEN,
KOOPERATIVEN
PROFESSIONSVERSTAENDNIS
SOZIALER
ARBEIT
.
93
2.6
BEDINGUNGEN
FUER
SELBSTDEFINIERTE
AUFTRAEGE
DER
PROFESSIONELLEN
SOZIALEN
ARBEIT
.
94
2.7
DAS
PROFESSIONELLE
MANDAT
IM
VERHAELTNIS
ZUR
*KRITISCHEN
SOZIALEN
ARBEIT"
UND
DER
FORDERUNG
NACH
EINEM
POLITISCHEN
MANDAT
SOZIALER
ARBEIT
.
95
2.8
ANHANG:
AUSZUEGE
AUS
AERZTEGELOEBNISSEN
.
97
3.
KAPITEL
DIE
MENSCHENRECHTE
ALS
PRODUKT
DES
WESTENS
-
EIN
SORGFAELTIG
GEPFLEGTES
VORURTEIL
.
101
3.1
CHINAS
BEITRAG
ZUR
ALLGEMEINEN
ERKLAERUNG
DER
MENSCHENRECHTE
(FREDERIC
KRUMBEIN
2016)
.
103
3.2
ZUM
THEMA
*SOZIALRECHTE":
NICHT
EUROPA,
NICHT
DIE
OSTSTAATEN,
SONDERN
DELEGIERTE
AUS
VIER
WELTREGIONEN
LEISTETEN
DIE
ARBEIT
AM
KONSENS
(ULRIKE
DAVY
2015)
.
109
3.3
AFRIKA
-
DER
UEBERGANGENE
KONTINENT
MELDET
SICH
MIT
KRITISCHER
STIMME
(MAKAU
MUTUA
2002;
BENEZET
BUJO
1990)
.
117
3.4
EIN
NOTWENDIGER
EXKURS:
NACHDENKEN
UEBER
DAS
DILEMMA
ZWISCHEN
UNIVERSALISMUS
UND
PLURALISMUS/KONTEXTUALISMUS
.
120
3.5
WIE
EBNET
MAN
DEN
WEG
VON
EINEM
HEGEMONIALEN
ZU
EINEM
MODERATEN
UNIVERSALISMUS?
-
EIN
BEISPIEL
AUS
NIGERIA
.
126
4.
KAPITEL
MENSCHENWUERDE
UND
IHRE
BEGRUENDUNGEN
-
EINE
IN
TER-
UND
TRANSKULTURELLE
WANDERUNG
DURCH
SYMBOLLANDSCHAFTEN
.
129
4.1
DREI
KRITERIEN
ZUR
BEURTEILUNG
VON
DEFINITIONEN
VON
MENSCHENWUERDE
-
EIN
VORSCHLAG
.
130
4.2
*MENSCHENWUERDE"
-
EINE
WELTWEIT
VERBREITETE,
SOWOHL
KONTEXTBEZOGENE
ALS
AUCH
KONTEXTTRANSZENDIERENDE,
MENSCHHEITSUMSPANNENDE
IDEE
.
133
4.3
*MENSCHENWUERDE"
IM
EUROPAEISCH-WESTLICHEN
KONTEXT
.
136
4.4
EINE
UEBERSICHT
IM
*BRENNGLAS"
DER
DREI
KRITERIEN
ZUR
BEURTEILUNG
VON
MENSCHENWUERDE-DEFINITIONEN
.
165
5.
KAPITEL
MENSCHENWUERDE
MUSS
ERFAHRBAR
SEIN!
.
171
5.1
AUSSCHNITTE
AUS
DER
GESCHICHTE
DER
ARMENFUERSORGE
UND
FUERSORGEERZIEHUNG
UND
IHRE
TEILWEISEN
KONTINUITAETEN
ANHAND
DER
MAXIME
DES
*FORDERNS
UND
FOERDERNS"
.
175
5.2
DER
MENSCH
ALS
GEFAEHRDETES
-
VERLETZLICHES UND
VERLETZBARES
-
WESEN
UND
DESSEN
VERSUCH,
VERLORENE
WUERDE
WIEDERZUGEWINNEN
.
179
5.3
MENSCHENWUERDE
IM
RAHMEN
VON
BERUFLICHEN
INTERAKTIONSBEZIEHUNGEN
.
188
5.4
DIE
*LONE
MOTHERS"
IN
COSTA
RICA
-
EIN
FORSCHUNGS-
UND
BILDUNGSPROJEKT
ZUR
GEWINNUNG
VON
MENSCHENWUERDE
IN
EINER
ALS
UNVERAENDERBAR
BETRACHTETEN
SITUATION
.
197
6.
KAPITEL
*LEARNING
FROM
THE
STREETS
*
ZIVILCOURAGE
UND
ZIVILER
UNGEHORSAM
-
EINE
NEUE
POLITISCHE
HANDLUNGSFORM
.
203
6.1
ZUM
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
ZIVILCOURAGE,
ZIVILEM
UNGEHORSAM
UND
WIDERSTANDSRECHT
.
205
6.2
DIE
PARADIGMENBILDENDE
PHASE
DES
ZIVILEN
UNGEHORSAMS
(THOREAU
(1817-1862),
MAHATMA
GANDHI
(1869-1948),
ROSA
PARKS
(1913-2005),
MARTIN
LUTHER
KING
(1929-1968))
.
208
6.3
EINE
(RECHTS-)THEORETISCHE
DEBATTE
ZUM
GRUNDRECHT
AUF
ZIVILEN
UNGEHORSAM
IN
EINER
DEMOKRATIE
-
REDE
UND
GEGENREDE
.
223
7.
KAPITEL
ZIVILCOURAGE
UND
ZIVILER
UNGEHORSAM
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
LEGALITAET,
LEGITIMITAET
-
FINANZIALISIERUNG
UND
MANAGERIALISMUS
.
239
7.1
ZUR
NOTWENDIGEN
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
LEGALITAET
UND
LEGITIMITAET
VON
GESETZEN
.
242
7.2
*DAS
KANN
ICH
NICHT
MEHR
VERANTWORTEN!
*
-
SOZIALE
ARBEIT
ZWISCHEN
RESIGNATION
UND
ANSAETZEN
VON
STILLEM
PROTEST
.
245
7.3
WANN
IST
DER
PUNKT
ERREICHT,
NEIN
ZU
SAGEN?
.
255
7.4
WIE
WEIT
BIN
ICH
BEREIT
ZU
GEHEN,
UND
WO
LIEGEN
MEINE
GRENZEN?
.
272
ANHANG:
DER
WASHINGTON
CONSENS
DER
WORLD
TRADE
ORGANISATION
(WTO)
-
DAS
CREDO
DES
NEOLIBERALISMUS
(1989)
.
274
8.
KAPITEL
MENSCHLICHE
BEDUERFNISSE
-
SOZIALRECHTE
-
UND
DIE
KRITERIEN
EINER
SOZIAL
GERECHTEN
GESELLSCHAFT
.
275
8.1
SOZIALRECHTE
-
DER
SCHWIERIGE
VERSTAENDIGUNGSPROZESS
IM
RAHMEN
DER
VERHANDLUNGEN
ZUR
ALLGEMEINEN
MENSCHENRECHTSERKLAERUNG
VON
1948
-
UND
IHRE
WEITERENTWICKLUNG
.
277
8.2
DIE
PFLICHTENTRIAS
DES
STAATES
.
285
8.3
WAS
BRAUCHT
DER
MENSCH
ODER
WAS
IST
ALLEN
MENSCHEN
GEMEINSAM?
EINE
BEDUERFNISTHEORETISCHE
BEGRUENDUNG
VON
MENSCHEN-/
SOZIALRECHTEN
.
287
8.4
KRITIK
AN
DER
BEDUERFNISTHEORETISCHEN
BEGRUENDUNG
VON
MENSCHENRECHTEN
-
INSBESONDERE
VON
SOZIALRECHTEN
.
296
8.5
WAS
IST
EINE
SOZIAL
GERECHTE
GESELLSCHAFT
-
EINE
REALUTOPIE
.
306
9.
KAPITEL:
ARMUT
-
DIE
EINLOESUNG
VON
SOZIALRECHTEN
UND
DIE
PRAXIS
SOZIALER
ARBEIT
.
317
9.1
EIN
BLICK
ZURUECK
IN
DIE
NICHT
SO
WEIT
HINTER
UNS
LIEGENDE
GESCHICHTE
DER
GESCHLECHTSBEZOGENEN
STRUKTURIERUNG
DER
SOZIALSYSTEME
.
319
9.2
DIE
PARTIELLE
FORTSCHREIBUNG
DES
HIERARCHISCHEN
GESCHLECHTER-
VERHAELTNISSES
IN
DEN
SOZIALEN
SICHERUNGSSYSTEMEN
.
321
9.3
DIE
BESTIMMUNG
DES
GRUNDBEDARFS
IN
DER
SOZIALHILFE
AM
BEISPIEL
DER
SCHWEIZ:
VON
SEINER
GESAMTSCHWEIZERISCHEN
BEGRUENDUNG
DURCH
DAS
BUNDESAMT
FUER
STATISTIK
ZUR
POLITISCHEN
WILLKUER
.
324
9.4
*ARMUT"
ALS
DISKRIMINIERUNGSTATBESTAND
UND
URSACHE
VON
VIELFAELTIGEN
GESELLSCHAFTLICHEN
BENACHTEILIGUNGSFORMEN
.
328
9.5
WELCHE
CHANCEN
HABEN
ARMUTSBETROFFENE,
IHRE GEMEINSAMEN
INTERESSEN
UND
RECHTE
NICHT
NUR
ZU
FORMULIEREN,
SONDERN
AUCH
DURCHZUSETZEN?
DIE
FORDERUNG
NACH
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
FUER
ARME
.
333
9.6
DER
EINSATZ
DER
SOZIALEN
ARBEIT
FUER
DIE
EINLOESUNG
VON
WSK-RECHTEN
-
DREI
BEISPIELE
.
336
9.7
SOZIALE
ARBEIT
UND
SOZIALE
GERECHTIGKEIT
-
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
MEHRNIVEAUNALEN
KONZEPTION
SOZIALER
ARBEIT
.
357
10.
KAPITEL
DAS
RECHT
AUF
MENSCHENRECHTE,
ZUGANG
ZUM
RECHT
UND
ZUGANG
ZUR
GESELLSCHAFT
-
DREI
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
.
361
10.1
RECHTE
HABEN
UND
RECHT
BEKOMMEN SIND
ZWEI
PAAR
SCHUHE!
-
OMBUDSSTELLEN
UND
IHRE
ZUGAENGLICHKEIT
.
363
10.2
DER
VERSUCH
GESELLSCHAFTLICH
AUSGESCHLOSSENER
MENSCHEN
MIT
UNTERSTUETZUNG
DER
WELTWEITEN
SOZIALEN
BEWEGUNG
ATD
VIERTE
WELT
DIE
SOZIALEN
SPIELREGELN
DER
MACHTSTRUKTUR
ZU
VERAENDERN
.
370
10.3
SOZIALE
ARBEIT
ALS
ARBEIT
AN
DER
UMSETZUNG
IHRES
TRIPELMANDATES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
GEFLUECHTETEN
.
412
LITERATURVERZEICHNIS
.
421
AUTORINNEN
DER
PROJEKTBERICHTE
IN
DEN
KAPITELN
7
UND
8
.
449
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
450 |
any_adam_object | 1 |
author | Staub-Bernasconi, Silvia 1936- |
author_GND | (DE-588)119511916 |
author_facet | Staub-Bernasconi, Silvia 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Staub-Bernasconi, Silvia 1936- |
author_variant | s s b ssb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041588869 |
classification_rvk | DS 4000 MD 4700 MS 6470 |
ctrlnum | (OCoLC)867160134 (DE-599)DNB1045377619 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Politologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041588869</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210225</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140124s2019 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045377619</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847401667</subfield><subfield code="c">: Paperback : EUR 29.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8474-0166-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867160134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045377619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)122515:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)123756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staub-Bernasconi, Silvia</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119511916</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit</subfield><subfield code="b">die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen</subfield><subfield code="c">Silvia Staub-Bernasconi</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Arbeit und Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vom beruflichen Doppelmandat zum professionellen Tripelmandat</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen ; Berlin ; Toronto</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">450 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit und Menschenrechte</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 421-448</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angekündigt unter dem Titel: "Soziale Arbeit und Menschenrechte - Vom beruflichen Doppelmandat zum professionellen Tripelmandat"</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit ist eine Menschenrechtsprofession, diese Ansicht ist inzwischen im Fach weit verbreitet und Silvia Staub-Bernasconi hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich diese Einsicht durchsetzen konnte. Die renommierte Autorin legt nun eine für die Lehre geeignete Einführung vor, die basierend auf Dokumenten der internationalen Scientific and Professional Community die Relevanz der Menschenrechte für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit zusammenfasst. Im Zentrum stehen das Tripelmandat der Sozialen Arbeit d.h. ihre wissenschaftliche und ethische Forschung, sowie seine praktische Umsetzung, wobei der Schwerpunkt auf der Einlösung der Sozialrechte liegt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8474-0438-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Soziale Arbeit und Menschenrechte</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043797495</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4544263&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1045377619/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027033980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027033980</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041588869 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:45:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847401667 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027033980 |
oclc_num | 867160134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-B1533 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-92 DE-M483 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-M347 DE-634 DE-859 DE-12 DE-861 DE-525 DE-521 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-B1533 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-92 DE-M483 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-M347 DE-634 DE-859 DE-12 DE-861 DE-525 DE-521 DE-29 |
physical | 450 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
series | Soziale Arbeit und Menschenrechte |
series2 | Soziale Arbeit und Menschenrechte |
spellingShingle | Staub-Bernasconi, Silvia 1936- Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen Soziale Arbeit und Menschenrechte Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Sozialethik (DE-588)4055765-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4038654-5 (DE-588)4074725-6 (DE-588)4055765-0 |
title | Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen |
title_alt | Soziale Arbeit und Menschenrechte Vom beruflichen Doppelmandat zum professionellen Tripelmandat |
title_auth | Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen |
title_exact_search | Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen |
title_full | Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen Silvia Staub-Bernasconi |
title_fullStr | Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen Silvia Staub-Bernasconi |
title_full_unstemmed | Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen Silvia Staub-Bernasconi |
title_short | Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit |
title_sort | menschenwurde menschenrechte soziale arbeit die menschenrechte vom kopf auf die fuße stellen |
title_sub | die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Sozialethik (DE-588)4055765-0 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Menschenwürde Menschenrecht Sozialethik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4544263&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/1045377619/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027033980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043797495 |
work_keys_str_mv | AT staubbernasconisilvia menschenwurdemenschenrechtesozialearbeitdiemenschenrechtevomkopfaufdiefußestellen AT staubbernasconisilvia sozialearbeitundmenschenrechte AT staubbernasconisilvia vomberuflichendoppelmandatzumprofessionellentripelmandat |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DS 4000 S798 M5 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |