100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden: der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schlütersche
2013
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Pflege leicht
Brigitte-Kunz-Verlag |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 142 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 3899937961 9783899937961 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041587881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161212 | ||
007 | t | ||
008 | 140124s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N20 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1034385941 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899937961 |9 3-89993-796-1 | ||
020 | |a 9783899937961 |c kart. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 23.50 (freier Pr.) |9 978-3-89993-796-1 | ||
024 | 3 | |a 9783899937961 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1796 |
035 | |a (OCoLC)862455370 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034385941 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 616.5450231 |2 22/ger | |
084 | |a XC 5903 |0 (DE-625)152526:13132 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hellmann, Stefanie |e Verfasser |0 (DE-588)123701333 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden |b der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar |c Stefanie Hellmann ; Rosa Rößlein |
246 | 1 | 3 | |a Hundert Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Schlütersche |c 2013 | |
300 | |a 142 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege leicht | |
490 | 0 | |a Brigitte-Kunz-Verlag | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dekubitus |0 (DE-588)4149036-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wundversorgung |0 (DE-588)4138255-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Dekubitus |0 (DE-588)4149036-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | |5 DNB | |
689 | 1 | 0 | |a Dekubitus |0 (DE-588)4149036-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wundversorgung |0 (DE-588)4138255-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 1 | |5 DNB | |
700 | 1 | |a Rößlein, Rosa |e Verfasser |0 (DE-588)132465973 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8426-8470-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4324357&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027033005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027033005 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326893450887168 |
---|---|
adam_text |
( R?
INHALT
VORWORT 10
1 J THEORETISCHE GRUNDLAGEN 11
1. FRAGE: WAS VERSTEHT MAN UNTER ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE? 11
2. FRAGE: WIE IST DIE HAUT AUFGEBAUT, WELCHE AUFGABEN ERFUELLT SIE? 11
3. FRAGE: WIE VERAENDERT SICH DIE HAUT IM ALTER? 12
4. FRAGE: WAS IST EIN DEKUBITUS? 13
5. FRAGE: WELCHE SCHWEREGRADEINTEILUNG VON CHRONISCHEN WUNDEN GIBT ES?
13
6. FRAGE: WIE ENTSTEHT EIN DEKUBITUS? 17
7. FRAGE: WELCHE FOLGEN HAT ANHALTENDER DRUCK AUF EIN BESTIMMTES
HAUTGEBIET? 18
8. FRAGE: WIE VERHAELT SICH DER AUFLAGEDRUCK, DER AUF DIE HAUT EINWIRKT?
19
9. FRAGE: WELCHE KONSEQUENZEN HAT DER AUFLAGEDRUCK FUER DIE DEKUBITUS-
PROPHYLAXE UND BEHANDLUNG? 20
10. FRAGE: WELCHEN EINFLUSS HAT DIE ZEITDAUER EINER DRUCKEINWIRKUNG
AUF DIE HAUT? 20
11. FRAGE: WIE WIRKEN SICH SCHERKRAEFTE AUF DIE HAUT AUS? 20
TESTEN SIE IHR WISSEN 21
| 2 ) DEKUBITUS-RISIKOFAKTOREN 23
12. FRAGE: WAS
VERSTEHT MAN UNTER EINSCHRAENKUNGEN DER AKTIVITAET? 23
13. FRAGE: WELCHE EINSCHRAENKUNGEN IN DER AKTIVITAET GIBT ES? 23
14. FRAGE: WAS VERSTEHT MAN UNTER EINSCHRAENKUNGEN IN DER MOBILITAET? .
23
15. FRAGE: WELCHE EINSCHRAENKUNGEN IN DER MOBILITAET GIBT ES? 23
16. FRAGE: WELCHE EXTRINSISCH BZW. IATROGEN BEDINGTE EXPOSITIONEN
GEGENUEBER DRUCK UND/ODER SCHERKRAEFTEN GIBT ES? 24
TESTEN SIE IHR WISSEN 24
J 3 J BASISWISSEN ZUR WUNDHEILUNG 26
17. FRAGE: WELCHE PHASEN DER WUNDHEILUNG GIBT ES? 26
18. FRAGE: WAS GESCHIEHT BEI DER REINIGUNGSPHASE? 26
19. FRAGE: WAS GESCHIEHT BEI DER GRANULATIONSPHASE? 26
20. FRAGE: WAS GESCHIEHT BEI DER EPITHELISIERUNGSPHASE? 27
HTTP://D-NB.INFO/1034385941
| 4 JJJ INHALT J
21. FRAGE: WAS KENNZEICHNET DIE PRIMAERE WUNDHEILUNG? 27
22. FRAGE: WANN KOMMT ES ZU EINER SEKUNDAEREN WUNDHEILUNG? 28
TESTEN SIE IHR WISSEN 28
; 4Y RECHTLICHE ASPEKTE 30
23. FRAGE: WELCHE GESETZE REGELN DIE PFLEGEDOKUMENTATION? 30
TESTEN SIE IHR WISSEN 38
5 J NATIONALER EXPERTENSTANDARD DEKUBITUSPROPHYLAXE
IN DER PFLEGE 39
24. FRAGE: WIE IST DER AUFBAU DES EXPERTENSTANDARDS DEKUBITUSPROPHYLAXE?
39
25. FRAGE: WELCHE GRUENDLEGENDEN MASSNAHMEN ZUR DEKUBITUSPROPHYLAXE
SOLLTEN DIE PFLEGEFACHKRAEFTE KENNEN UND AUSFUEHREN KOENNEN? . 40
FRAGEN ZUR
1. EBENE DES
EXPERTENSTANDARDS 41
26. FRAGE: WIE GESTALTET SICH DIE RISIKOBEURTEILUNG? 41
27. FRAGE: WELCHE GRUNDSAETZE BESTIMMEN DAS PFLEGERISCHE HANDELN
BEI RISIKOBEWOHNERN? 45
28. FRAGE: WELCHE ZIELE HAT DIE DEKUBITUSRISIKOEINSCHAETZUNG? 45
29. FRAGE: WANN ERFOLGT DER ERSTKONTAKT MIT DEM PATIENTEN/BEWOHNER
IN DER EINRICHTUNG? 45
30. FRAGE: WAS IST BEI DER INSPEKTION DER HAUT ZU BEACHTEN? 47
31. FRAGE: WELCHE HAUTAREALE SIND BESONDERS DEKUBITUSGEFAEHRDET? 47
32. FRAGE: WELCHE HAUTVERAENDERUNGEN KOENNEN EIN FRUEHSYMPTOM
DER GEFAEHRDUNG DARSTELLEN ODER AUF EINEN DEKUBITUS HINWEISEN? 47
33. FRAGE: WANN UND WIE WIRD DER FINGERTEST DURCHGEFUEHRT? 48
34. FRAGE: WIE OFT SOLLTE DIE RISIKOBEURTEILUNG WIEDERHOLT WERDEN? 48
FRAGEN ZUR 2. EBENE DES
EXPERTENSTANDARDS 49
35. FRAGE: WAS IST ZU TUN, WENN EIN PATIENT/BEWOHNER ALS GEFAEHRDET
IDENTIFIZIERT WURDE? 49
36. FRAGE: WAS MUSS DIE PFLEGEKRAFT TUN, BEVOR SIE GEWEBESCHONENDE
BEWEGUNGS-, LAGERUNGS- UND TRANSFERTECHNIKEN EINSETZEN KANN? 50
37. FRAGE: WELCHE AUSWIRKUNGEN KANN EINE HERABGESETZTE ODER
NICHT MEHR VORHANDENE BEWEGLICHKEIT HABEN? 52
38. FRAGE: WELCHE MASSNAHMEN KOENNEN ZUR BEWEGUNGSFOERDERUNG
DURCHGEFUEHRT WERDEN? 52
^ INHALT
^ 5
39. FRAGE: WELCHE GEWEBESCHONENDEN BEWEGUNGS-, LAGERUNGS- UND TRANSFER
TECHNIKEN KOENNEN ZUR DEKUBITUSPROPHYLAXE EINGESETZT WERDEN? 53
40. FRAGE: WELCHE GRUNDPRINZIPIEN DER LAGERUNG SIND ZU BEACHTEN? 54
41. FRAGE: WELCHE PARAMETER SOLLTE EIN BEWEGUNGS-/MOBILISATIONSPLAN
EINBEZIEHEN? 55
FRAGEN ZUR 3. EBENE DES
EXPERTENSTANDARDS 56
42. FRAGE: WAS IST IM ZUSAMMENHANG MIT DEM HILFSMITTELEINSATZ
ZU BEACHTEN? 57
43. FRAGE: WELCHE DREI ANTIDEKUBITUS-HILFSMITTELARTEN LASSEN SICH
GRUNDSAETZLICH UNTERSCHEIDEN? 57
44. FRAGE: WELCHE KRITERIEN SIND BEI DER AUSWAHL VON DRUCKVERTEILENDEN
HILFSMITTELN ZU BEACHTEN? 59
45. FRAGE: WELCHE HILFSMITTEL WERDEN ZUR DRUCKVERTEILUNG NICHT MEHR
EMPFOHLEN? 59
46. FRAGE: WELCHE ASPEKTE SOLLTEN BEIM EINSATZ VON LAGERUNGSHILFSMITTELN
BEACHTET WERDEN? 60
FRAGEN ZUR
4. EBENE DES EXPERTENSTANDARDS 60
47. FRAGE: WELCHE ZIELE DER DEKUBITUSPROPHYLAXE SOLLTEN BEI DER
ANLEITUNG
UND SCHULUNG DES PATIENTEN/BEWOHNERS UND SEINER ANGEHOERIGEN
BEACHTET WERDEN? 60
FRAGEN ZUR 5. EBENE DES
EXPERTENSTANDARDS 61
48. FRAGE: UEBER WELCHE KOMPETENZEN MUSS DIE PFLEGEFACHKRAFT VERFUEGEN,
DAMIT SIE PATIENTEN/BEWOHNER IM KONTEXT DER DEKUBITUS
PROPHYLAXE SCHULEN UND INFORMIEREN KANN? 61
49. FRAGE: WIE
KANN DIE EINRICHTUNG EINE KONTINUIERLICHE DEKUBITUS
PROPHYLAXE SICHERSTELLEN? 62
FRAGEN ZUR
6. EBENE DES EXPERTENSTANDARDS 63
50. FRAGE: WIE ERFOLGT DIE EVALUATION DER DEKUBITUSPROPHYLAXE? 63
51. FRAGE: GIBT ES FAELLE, BEI DENEN DAS ZIEL DER DEKUBITUSPROPHYLAXE
NUR SCHWER ERREICHT WERDEN KANN? 63
TESTEN SIE IHR WISSEN 64
I 6 INHALT ^
JL
I
6 NATIONALER EXPERTENSTANDARD PFLEGE VON MENSCHEN
MIT CHRONISCHEN WUNDEN 66
52. FRAGE: WIE IST DER EXPERTENSTANDARD PFLEGE VON MENSCHEN
MIT CHRONISCHEN WUNDEN AUFGEBAUT? 66
53. FRAGE: WELCHE ZWEI BESONDEREN BLICKWINKEL BEZIEHT DIESER
EXPERTENSTANDARD MIT EIN? 67
54. FRAGE: AUF WELCHE WUNDARTEN BEZIEHT SICH DIESER EXPERTENSTANDARD?.
67
FRAGEN ZUR 1. EBENE DES
EXPERTENSTANDARDS 68
55. FRAGE: UEBER WELCHE FACHKENNTNISSE MUSS DIE PFLEGEFACHKRAFT VERFUEGEN,
UM DIE BEHANDLUNG VON CHRONISCHEN WUNDEN ADAEQUAT DURCH
ZUFUEHREN? 69
56. FRAGE: AN WELCHE ZIELGRUPPE RICHTET SICH DIESER EXPERTENSTANDARD?
. 69
57. FRAGE: WELCHE ZENTRALEN EINSCHRAENKUNGEN DER LEBENSQUALITAET WERDEN
THEMATISIERT? 70
58. FRAGE: MIT WELCHEN INSTRUMENTEN SCHAETZT DIE PFLEGEFACHKRAFT
DIE WUND- UND THERAPIEBEDINGTEN EINSCHRAENKUNGEN
DER BEWOHNER/PATIENTEN UND DEREN MOEGLICHKEITEN
ZUM GESUNDHEITSBEZOGENEN SELBSTMANAGEMENTS EIN? 70
59. FRAGE: WIE KANN DIE EINRICHTUNG DIE VERSORGUNG VON CHRONISCHEN
WUNDEN SICHERSTELLEN? 74
60. FRAGE: UEBER WELCHE BESONDEREN KOMPETENZEN SOLLTE DIE PFLEGERISCHE
FACHEXPERTIN VERFUEGEN? 76
61. FRAGE: WELCHE KRITERIEN GELTEN FUER EIN WUNDSPEZIFISCHES ASSESSMENT?
77
62. FRAGE: WELCHE DIFFERENZIERTEN AUSSAGEN MUSS LAUT EXPERTENSTANDARD
DIE DOKUMENTATION IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERSORGUNG
VON MENSCHEN MIT CHRONISCHEN WUNDEN ENTHALTEN? 79
FRAGEN ZUR 2. EBENE DES
EXPERTENSTANDARDS 79
63. FRAGE: UEBER WELCHE KOMPETENZEN BZW. WELCHES AKTUELLES FACHWISSEN
MUSS DIE
PFLEGEFACHKRAFT IM ZUSAMMENHANG MIT DER BEHANDLUNG
VON CHRONISCHEN WUNDEN VERFUEGEN? 80
64. FRAGE: WELCHE GRUNDSAETZLICHEN MASSNAHMEN MUSS DIE PFLEGEFACHKRAFT
MIT ALLEN BETEILIGTEN IN DEN BEREICHEN WUND- UND THERAPIE
BEDINGTE BEEINTRAECHTIGUNGEN PLANEN? 81
R
INHALT
\( 7
65. FRAGE: WIE SEHEN DIE MASSNAHMEN ZUM UMGANG UND ZUR VERMEIDUNG
VON WUND- UND THERAPIEBEDINGTEN BEEINTRAECHTIGUNGEN KONKRET
AUS? 82
66. FRAGE: WIE SEHEN KRANKHEITS- UND WUNDSPEZIFISCHE MASSNAHMEN
ZUR WUNDHEILUNG BEI DEKUBITUS, DIABETISCHEM FUSSSYNDROM
UND ULCUS CRURIS KONKRET AUS? 83
67. FRAGE: WELCHE KONKRETEN MASSNAHMEN ZUR ERNAEHRUNG SIND
EMPFEHLENSWERT? 85
68. FRAGE: WIE SEHEN DIE KONKRETEN MASSNAHMEN ZUR WUNDVERSORGUNG AUS? 85
69. FRAGE: WELCHE MASSNAHMEN KOENNEN ZUR REZIDIVPROPHYLAXE
BEI DEKUBITUS, DIABETISCHEM FUSSSYNDROM SOWIE ULCUS CRURIS
EMPFOHLEN WERDEN? 86
70. FRAGE: WELCHE MASSNAHMEN SOLLTEN IM RAHMEN DES HAUTSCHUTZES
BEACHTET WERDEN? 87
71. FRAGE: WELCHE ASPEKTE SOLLTE EIN INDIVIDUELLER MASSNAHMENPLAN
UMFASSEN, DER DIE SELBSTKOMPETENZ DER PATIENTEN/BEWOHNER
UND IHRER ANGEHOERIGEN MIT BERUECKSICHTIGT? 87
FRAGEN ZUR 3. EBENE
DES EXPERTENSTANDARDS 88
72. FRAGE: WARUM SOLL DIE PFLEGEFACHKRAFT BEI DER PFLEGE VON CHRONISCHEN
WUNDEN DIE VERANTWORTUNG FUER DEN VERSORGUNGSPROZESS UEBER
NEHMEN? 89
73. FRAGE: WARUM MUSS DIE PFLEGEFACHKRAFT BEI DER PFLEGE VON CHRONISCHEN
WUNDEN STEUERUNGS- UND UMSETZUNGSKOMPETENZ BESITZEN? . 89
74. FRAGE: WELCHE STRUKTUREN HAT DER EINRICHTUNGSTRAEGER ZU BEACHTEN,
DAMIT DIE VERSORGUNG VON CHRONISCHEN WUNDEN ADAEQUAT
GEWAEHRLEISTET WIRD? 89
75. FRAGE: WELCHE ASPEKTE HAT DIE PFLEGEFACHKRAFT BEI DER KOORDINATION
DER INTER- UND INTRAPROFESSIONELLEN VERSORGUNG VON CHRONISCHEN
WUNDEN ZU BERUECKSICHTIGEN? 90
76. FRAGE: WIE KANN DIE PFLEGEFACHKRAFT GEWAEHRLEISTEN, DASS DIE
VERSORGUNG DER CHRONISCHEN WUNDEN SACH- UND FACHGERECHT
DURCHGEFUEHRT WIRD? 90
77. FRAGE: WELCHE VORGEHENSWEISE WIRD BEIM VERBANDWECHSEL EMPFOHLEN? 91
78. FRAGE: FUER WELCHEN BEREICH IST DIE PFLEGEFACHKRAFT IM RAHMEN IHRER
DURCHFUEHRUNGSVERANTWORTUNG BEI VERSORGUNG DER CHRONISCHEN
WUNDEN VERANTWORTLICH? 92
8 INHALT ^
79. FRAGE: WELCHE ASPEKTE MUSS DIE PFLEGEFACHKRAFT HINSICHTLICH DER
FOERDE
RUNG DER GESUNDHEITSBEZOGENEN SELBSTMANAGEMENTKOMPETENZEN
VON PATIENTEN/BEWOHNERN UND IHREN ANGEHOERIGEN BEACHTEN? . 92
80. FRAGE: WELCHE ASPEKTE
SOLLTEN BEACHTET WERDEN, DAMIT DIE KOORDINIERTEN
UND AUFEINANDER ABGESTIMMTEN MASSNAHMEN BEI DER VERSORGUNG
DER CHRONISCHEN WUNDEN FACHGERECHT UMGESETZT WERDEN? 93
FRAGEN ZUR 4. EBENE DES
EXPERTENSTANDARDS 94
81. FRAGE: UEBER WELCHE KOMPETENZEN MUSS DIE PFLEGEFACHKRAFT VERFUEGEN,
WENN SIE PATIENTEN/BEWOHNER UND DEREN ANGEHOERIGE ADAEQUAT
UEBER DEN BEREICH DER CHRONISCHEN WUNDEN BERATEN UND SCHULEN
SOLL?
95
82. FRAGE: WAS SIND DIE HAEUFIGSTEN THEMEN, DIE IM RAHMEN DER PATIENTEN-
EDUKATION DURCH DIE PFLEGEFACHKRAFT GESCHULT WERDEN SOLLTEN,
UND WAS IST DABEI ZU BEACHTETEN? 95
83. FRAGE: WELCHE ZIELE SOLLEN IM RAHMEN DER DURCHGEFUEHRTEN PATIENTEN-
EDUKATION BEIM PATIENTEN/BEWOHNER UND IHREN ANGEHOERIGEN
ERREICHT WERDEN? 97
FRAGEN ZUR
5'.
EBENE DES
EXPERTENSTANDARDS 98
84. FRAGE: UEBER WELCHE FAEHIGKEITEN MUSS DIE PFLEGEFACHKRAFT VERFUEGEN,
UM DEN HEILUNGSVERLAUF UND DIE WIRKSAMKEIT DER ANGEWANDTEN
MASSNAHMEN BEURTEILEN ZU KOENNEN? 99
85. FRAGE: IN WELCHEM RHYTHMUS SOLL DIE PFLEGEFACHKRAFT GEMAESS
DEM EXPERTENSTANDARD DIE LOKALE WUNDSITUATION UND
DIE WIRKSAMKEIT DER ANGEWENDETEN MASSNAHMEN BEURTEILEN? . 99
86. FRAGE: IN WELCHEM RHYTHMUS SOLL DIE PFLEGEFACHKRAFT GEMAESS DEM
EXPERTENSTANDARD DIE WIRKSAMKEIT DER GESAMTEN MASSNAHMEN
UEBERPRUEFEN? 100
87. FRAGE: WANN KANN EINE AENDERUNG DES MASSNAHMENPLANS BEI DER
WUNDVERSORGUNG ERFORDERLICH WERDEN? 100
88. FRAGE: WIE SEHEN ANZEICHEN FUER EINE VERBESSERUNG DER WUNDSITUATION
UND DER LEBENSQUALITAET AUS? 101
TESTEN SIE IHR WISSEN 101
7 J WUNDDOKUMENTATION 103
89. FRAGE: WELCHE FUNKTION ERFUELLT DIE WUNDDOKUMENTATION UND WELCHE
GRUENDE SPRECHEN FUER EINE SCHRIFTLICHE WUNDDOKUMENTATION? . 103
90. FRAGE: WELCHE ASPEKTE SOLLTE DIE WUNDDOKUMENTATION ENTHALTEN? 104
91. FRAGE: WELCHE RECHTLICHEN ASPEKTE SIND BEI DER FOTODOKUMENTATION
VON WUNDEN ZU BEACHTEN? 104
92. FRAGE: WELCHE VORTEILE HAT
DIE FOTODOKUMENTATION UND WELCHE KRITERIEN
SIND BEI DER FOTOGRAFIE VON WUNDEN ZU BEACHTEN? 105
93. FRAGE: WIE KOENNEN WUNDARTEN UNTERTEILT WERDEN? 106
94. FRAGE: WAS IST EIN WUNDASSESSMENT UND WELCHE PARAMETER SOLLTE ES
ENTHALTEN? 107
TESTEN SIE IHR WISSEN 112
8; WUNDVERSORGUNG 114
95. FRAGE: WELCHE ANFORDERUNGEN WERDEN AN MODERNE WUNDAUFLAGEN
GESTELLT? 114
96. FRAGE: WAS IST BEI DER WUNDSPUELUNG ZU BEACHTEN? 115
97. FRAGE: WAS VERSTEHT MAN UNTER WUNDREINIGUNG (DEBRIDEMENT)
UND WELCHE MOEGLICHKEITEN GIBT ES ZUR WUNDREINIGUNG? 116
98. FRAGE: WARUM SOLLEN WUNDVERBAENDE PHASENGERECHT EINGESETZT WERDEN?
119
99. FRAGE: WARUM SIND HYGIENISCHE ASPEKTE BEI DER DURCHFUEHRUNG
DES VERBANDWECHSELS ZU BEACHTEN? 122
TESTEN SIE IHR WISSEN 125
9) MDK-RICHTLINIEN ZUR PRUEFUNG DER QUALITAET
STATIONAER/AMBULANT 126
100. FRAGE:WELCHE FRAGEN STELLT
DER MDK IN DER PRUEFANLEITUNG ZUR PRUEFUNG
DER QUALITAET IM KONTEXT MIT DER DEKUBITUSPROPHYLAXE
UND CHRONISCHEN WUNDEN? 126
LITERATUR 137
REGISTER
141 |
any_adam_object | 1 |
author | Hellmann, Stefanie Rößlein, Rosa |
author_GND | (DE-588)123701333 (DE-588)132465973 |
author_facet | Hellmann, Stefanie Rößlein, Rosa |
author_role | aut aut |
author_sort | Hellmann, Stefanie |
author_variant | s h sh r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041587881 |
classification_rvk | XC 5903 |
ctrlnum | (OCoLC)862455370 (DE-599)DNB1034385941 |
dewey-full | 616.5450231 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.5450231 |
dewey-search | 616.5450231 |
dewey-sort | 3616.5450231 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 2., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041587881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161212</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140124s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034385941</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899937961</subfield><subfield code="9">3-89993-796-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899937961</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 23.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89993-796-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899937961</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862455370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034385941</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.5450231</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellmann, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123701333</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden</subfield><subfield code="b">der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar</subfield><subfield code="c">Stefanie Hellmann ; Rosa Rößlein</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundert Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlütersche</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege leicht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Brigitte-Kunz-Verlag</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dekubitus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149036-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wundversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dekubitus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149036-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DNB</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dekubitus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149036-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wundversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138255-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DNB</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rößlein, Rosa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132465973</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8426-8470-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4324357&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027033005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027033005</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041587881 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:12:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3899937961 9783899937961 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027033005 |
oclc_num | 862455370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-824 |
owner_facet | DE-M483 DE-824 |
physical | 142 S. Ill. 21 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Schlütersche |
record_format | marc |
series2 | Pflege leicht Brigitte-Kunz-Verlag |
spelling | Hellmann, Stefanie Verfasser (DE-588)123701333 aut 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar Stefanie Hellmann ; Rosa Rößlein Hundert Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden 2., aktualisierte Aufl. Hannover Schlütersche 2013 142 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflege leicht Brigitte-Kunz-Verlag Literaturangaben Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Dekubitus (DE-588)4149036-8 gnd rswk-swf Wundversorgung (DE-588)4138255-9 gnd rswk-swf Dekubitus (DE-588)4149036-8 s Prävention (DE-588)4076308-0 s Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s DNB Wundversorgung (DE-588)4138255-9 s Rößlein, Rosa Verfasser (DE-588)132465973 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8426-8470-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4324357&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027033005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hellmann, Stefanie Rößlein, Rosa 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Dekubitus (DE-588)4149036-8 gnd Wundversorgung (DE-588)4138255-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4076308-0 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4149036-8 (DE-588)4138255-9 |
title | 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar |
title_alt | Hundert Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden |
title_auth | 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar |
title_exact_search | 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar |
title_full | 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar Stefanie Hellmann ; Rosa Rößlein |
title_fullStr | 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar Stefanie Hellmann ; Rosa Rößlein |
title_full_unstemmed | 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar Stefanie Hellmann ; Rosa Rößlein |
title_short | 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden |
title_sort | 100 fragen zum pflegepraktischen umgang mit dekubitus und chronischen wunden der kompakte ratgeber aktuell und praxisnah sofort umsetzbar |
title_sub | der kompakte Ratgeber, aktuell und praxisnah, sofort umsetzbar |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Dekubitus (DE-588)4149036-8 gnd Wundversorgung (DE-588)4138255-9 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Prävention Krankenpflege Dekubitus Wundversorgung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4324357&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027033005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hellmannstefanie 100fragenzumpflegepraktischenumgangmitdekubitusundchronischenwundenderkompakteratgeberaktuellundpraxisnahsofortumsetzbar AT roßleinrosa 100fragenzumpflegepraktischenumgangmitdekubitusundchronischenwundenderkompakteratgeberaktuellundpraxisnahsofortumsetzbar AT hellmannstefanie hundertfragenzumpflegepraktischenumgangmitdekubitusundchronischenwunden AT roßleinrosa hundertfragenzumpflegepraktischenumgangmitdekubitusundchronischenwunden |