Industrielle Pulverbeschichtung: Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg
[2013]
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | JOT-Fachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 466 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 168 mm |
ISBN: | 9783834825841 9783834825858 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041586864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181106 | ||
007 | t | ||
008 | 140123s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038367727 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834825841 |c Gb. : EUR 69.99 (DE), EUR 71.95 (AT), sfr 87.50 (freier Pr.) |9 978-3-8348-2584-1 | ||
020 | |a 9783834825858 |c eBook |9 978-3-8348-2585-8 | ||
024 | 3 | |a 9783834825841 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86140826 |
035 | |a (OCoLC)876419352 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038367727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-703 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 667.9 |2 22/ger | |
084 | |a ZM 7635 |0 (DE-625)157128: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pietschmann, Judith |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)128434686 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industrielle Pulverbeschichtung |b Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz |c Judith Pietschmann |
250 | |a 4., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg |c [2013] | |
300 | |a XIX, 466 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 240 mm x 168 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a JOT-Fachbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Pulverlack |0 (DE-588)4176351-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pulverbeschichten |0 (DE-588)4710597-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pulverbeschichten |0 (DE-588)4710597-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pulverlack |0 (DE-588)4176351-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pulverlack |0 (DE-588)4176351-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | |a Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, eBook |z 978-3-8348-2585-8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4421078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027032007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027032007 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326888768995328 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 PULVERLACKE 1
1.1 VERSCHIEDENE PULVERLACKTYPEN 1
1.1.1 FILMBILDNER/BINDEMITTEL 1
1.1.2 THERMOPLAST-BINDEMITTEL 3
1.1.3 DUROPLAST-BINDEMITTEL 3
1.1.4 EPOXIDE 5
1.1.5 HYBRIDES 6
1.1.6 POLYESTER/TGIC 7
1.1.7 POLYESTER/HYDROXYALKYLAMID 8
1.1.8 AROMATISCHE GLYCIDYLESTER 9
1.1.9 POLYURETHANE 10
1.1.10 ACRYLATE 11
1.1.11 METHYL-SUBSTITUIERTES TGIC 12
1.1.12 ADDITIVE 13
1.1.13 PIGMENTE 13
1.1.14 FUELLSTOFFE 15
1.2 STRAHLENHAERTENDE SYSTEME 16
1.2.1 TECHNOLOGISCHE UNTERSCHIEDE IN DEN VERFAHREN NIR-,
UV- UND NT-HAERTUNG 16
1.2.2 VERGLEICH DER EIGENSCHAFTEN VON NIR-, UV- UND
NT-PULVERLACKEN 19
1.3 EFFEKTLACKE 21
1.3.1 EXTRUSION 22
1.3.2 TROCKENMISCHUNG - DRY-BLEND 23
1.3.3 BONDING-VERFAHREN 23
1.4 PULVER-SLURRY 23
1.5 FILMBILDUNG BEI PULVERLACKEN 23
1.5.1 SCHMELZVISKOSITAET UND OBERFLAECHENSPANNUNG 24
1.6 PULVERLACKHERSTELLUNG 26
1.7 LAGERUNG VON PULVERLACKEN 31
VII
HTTP://D-NB.INFO/1038367727
VIII INHALTSVERZEICHNIS
1.8 MESS- UND PRUEFTECHNIK BEI PULVERLACKEN 32
1.8.1 RIESELFAEHIGKEIT (FLIESSVERHALTEN) 33
1.8.2 WIRBELFAEHIGKEIT (FLUIDISIERUNG) 33
1.8.3 TRIBOFAEHIGKEIT 34
1.8.4 KORNGROESSENVERTEILUNG 34
1.9 WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON PULVERLACKEN 35
1.9.1 DER PULVERLACKMARKT IN ZAHLEN 36
1.9.2 MARKTPOTENZIALE AM BEISPIEL VON NIR-, UV- UND
NT-PULVERLACKEN 38
LITERATUR 39
2 APPLIKATION 41
2.1 EINFUEHRUNG 41
2.2 ELEKTROSTATISCHE OBERFLAECHENBESCHICHTUNG 43
2.3 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DER BESCHICHTUNGSVERFAHREN 45
2.3.1 AUFLADEMECHANISMEN 46
2.3.2 TRIBOELEKTRISCHE AUFLADUNG 46
2.3.3 IONISATIONSAUFLADUNG (KORONAAUFLADUNG) 52
2.3.4 FLUGVERHALTEN ELEKTRISCH AUFGELADENER PARTIKEL 54 .
2.3.5 VERHAELTNIS VON FELD- UND SCHWERKRAFT 55
2.3.6 ABSCHEIDEVERHALTEN 55
2.3.7 BILDUNG DER PULVERSCHICHT 56
2.3.8 TECHNOLOGISCHER VERGLEICH DER SPRUEHGERAETE 59
2.4 DIE AUFLADESYSTEME IN DER PRAXIS 61
2.4.1 DIE KORONA-AUFLADUNG 61
2.4.2 TRIBO-AUFLADUNG 64
2.4.3 VERGLEICH DER LADUNGSSYSTEME 65
2.4.4 DIE MUNDSTUECKE 67
2.5 PULVERTRANSPORT UND FOERDERUNG 69
2.5.1 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN DES PULVERS 71
2.5.2 ANFORDERUNGEN AN DAS FOERDERSYSTEM 72
2.5.3 DIE PULVERFOERDERSYSTEME 72
2.5.4 TRENNUNG DES PULVER-LUFT-GEMISCHS 79
2.5.5 DIE PULVERAUFBEREITUNG 82
2.5.6 PULVERAUFBEREITUNG IM BEHAELTER 86
2.5.7 DIE SCHLAUCHFUEHRUNG 91
2.5.8 ERMITTLUNG DER RELEVANTEN PARAMETER 92
2.5.9 ANLAGENKONZEPTE 93
2.5.10 BESCHICHTUNGSKABINE 95
2.5.11 DIE WAHL DES KABINENTYPS 96
2.5.12 DIE RUECKGEWINNUNGSSYSTEME 103
INHALTSVERZEICHNIS IX
2.5.13 DIE DIMENSIONIERUNG DER ANLAGE 107
2.5.14 DIE BESCHICHTUNGSGERAETE - PISTOLEN 108
2.5.15 DAS PULVERZENTRUM 110
2.5.16 DIE STEUERUNG 115
2.5.17 DIE HUBGERAETE 119
2.5.18 ROHRLEITUNG VON DER KABINE ZUM ZYKLON 120
2.5.19 KABINENSYSTEME FUER DIE AUTOMATISCHE BESCHICHTUNG 121
2.6 DIE ANLAGENTECHNIK FUER DIE VERARBEITUNG VON EFFEKTPULVERLACKEN 124
2.6.1 RUECKGEWINNUNGSPROBLEME 124
2.6.2 AUFLADUNGSPROBLEME 124
2.6.3 SPRUEHBILDVERAENDERUNGEN 125
2.6.4 EINFLUSS DER MUNDSTUECKE 126
2.6.5 KURZSCHLUSSBILDUNG ZWISCHEN PISTOLE UND MUNDSTUECK 127
2.6.6 KURZSCHLUSSBILDUNG DURCH SCHICHTBILDUNG IM
PULVERROHR ODER PULVERSCHLAUCH 127
2.7 SONDERVERFAHREN DER PULVERBESCHICHTUNG 127
2.7.1 PULVERBESCHICHTEN OHNE PISTOLEN - REIN ELEKTROSTATISCHES
WIRBELBADVERFAHREN 127
2.7.2 COIL-COATING MIT PULVERLACK 128
2.7.3 WIRBELSINTERN 131
2.7.4 RUNDSPRUEHSYSTEME IN DER OMEGA-SCHLEIFE 131
2.8 WIRKUNGSGRADVERBESSERUNG BEI ELEKTROSTATISCHEN SPRUEHVERFAHREN 132
2.9 GEFORDERTE SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 134
2.10 HAEUFIGE FEHLER IN DER PULVERBESCHICHTUNG UND LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
138
2.11 DAS EINMALEINS DER PULVERBESCHICHTUNG 154
LITERATUR 155
3 GEHAENGE UND FOERDERTECHNIK 159
3.1 GEHAENGE, WARENTRAEGER 159
3.2 FOERDERTECHNIK 162
3.2.1 ANFORDERUNGEN UND KRITERIEN 162
3.2.2 FOERDERGUT 163
3.3 DIE FOERDERSYSTEME IM EINZELNEN 165
3.3.1 HANDSCHIEBEBAHNEN 165
3.3.2 KREISFOERDERER I67
3.3.3 VERZWEIGUNGSFAEHIGE KREISFOERDERER 168
3.3.4 POWER&FREE-SYSTEME 170
3.3.5 ELEKTROHAENGEBAHN 173
3.3.6 BODENFOERDERER 174
3.3.7 SKID-ANLAGEN 176
3.3.8 TAUCHANLAGEN 178
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.9 BESCHICKUNGSAUTOMATEN 180
3.3.10 TISCHKREISFOERDERER 180
3.3.11 QUERSTABFOERDERER 181
3.3.12 BAENDER 181
3.3.13 ROLLENBAHNEN 181
3.3.14 STAPELAUTOMATEN 181
3.4 BEISPIELE AUS DER PRAXIS 182
3.4.1 VOM KREISFOERDERER ZU POWER&FREE MIT KETTENLAUFWERK 182
3.4.2 POWER&FREE ALS BODENFOERDERER 185
LITERATUR 186
4 EINBRENNEN VON PULVERLACKEN 187
4.1 BAUFORMEN VON TROCKNERN 187
4.1.1 KAMMERTROCKNER 188
4.1.2 DURCHLAUFTROCKNER 188
4.1.3 SONDERFORMEN 189
4.2 TROCKNUNGSVERFAHREN 191
4.2.1 KONVEKTIONS-ODER UMLUFTTROCKNUNG 191
4.2.2 IR-STRAHLUNGSTROCKNUNG 192
4.2.3 SONDERVERFAHREN 194
4.2.4 BEWERTUNG VERSCHIEDENER AUSHAERTEVERFAHREN 197
4.3 OPTIMIERUNG VON LACKTROCKNERN 197
4.4 MESSEN DER EINBRENNTEMPERATUR 199
4.4.1 GRUNDLAGEN DER TEMPERATURMESSUNG 200
4.4.2 ANWENDUNG DER TEMPERATURMESSUNG 202
4.4.3 PROZESSOPTIMIERUNG MIT HILFE DER TEMPERATURMESSUNG 204
4.4.4 OPTIMIERUNGSMOEGLICHKEITEN IM BEREICH EINBRENNOFEN AN
EINEM BEISPIEL 205
LITERATUR 208
5 OBERFLAECHENVORBEHANDLUNG VON METALLEN 209
5.1 REINIGUNG UND VORBEHANDLUNG 209
5.2 ANFORDERUNGEN AN DEN OBERFLAECHENZUSTAND 210
5.2.1 REINHEITSGRAD 210
5.2.2 POROSITAET 214
5.3 MECHANISCHE VORBEHANDLUNG 215
5.3.1 SCHLEIFEN UND BUERSTEN 215
5.3.2 STRAHLEN 216
5.4 WAESSRIGE REINIGUNGSVERFAHREN 218
5.4.1 PARAMETER DER REINIGUNG 218
5.4.2 REINIGUNGSMECHANISMUS IN WAESSRIGEN LOESUNGEN 220
5.4.3 REINIGERTYPEN 224
INHALTSVERZEICHNIS XI
5.4.4 BEIZEN 225
5.5 PHOSPHATIERVERFAHREN 227
5.5.1 SCHICHTBILDENDE PHOSPHATIERUNG 228
5.5.2 NICHTSCHICHTBILDENDE PHOSPHATIERUNGEN 232
5.5.3 EISEN-DICKSCHICHTPHOSPHATIERUNG 233
5.5.4 METHODEN ZUR CHARAKTERISIERUNG VON PHOSPHATSCHICHTEN 234
5.5.5 FEHLER UND FEHLERVERMEIDUNG BEIM PHOSPHATIEREN 237
5.6 CHROMATIERUNG 245
5.6.1 GELB- UND GRUENCHROMATIERUNG 247
5.7 VORBEHANDLUNG VON EISENWERKSTOFFEN 248
5.8 ZINK UND VERZINKTE OBERFLAECHEN 250
5.9 BUNTMETALLE UND IHRE LEGIERIINGEN 251
5.10 VORBEHANDLUNG VON ALUMINIUM 251
5.10.1 VORBEHANDLUNG DER WERKSTUECKOBERFLAECHE 253
5.10.2 VORBEHANDLUNG VON ALUMINIUMGUSSLEGIERUNGEN 254
5.10.3 VORBEHANDLUNGSVERFAHREN FUER ALUMINIUMOBERFLAECHEN 256
5.10.4 EIGENSCHAFTEN DES WERKSTOFFS ALUMINIUM 257
5.10.5 STAND DER TECHNIK IN DER KONVERSIONSSCHICHTBILDUNG BEI
ALUMINIUM 259
5.10.6 CHROMFREIE VERFAHREN 267
5.10.7 ENTWICKLUNGEN IN DER VORBEHANDLUNG 271
5.11 MAGNESIUMWERKSTOFFE 280
5.11.1 VOR- UND NACHBEHANDLUNGSVERFAHREN FUER MG-LEGIERUNGEN 280
5.11.2 KONVERSIONS-BZW. PASSIVIERUNGSVERFAHREN FUER MAGNESIUM 281
5.11.3 KONVERSIONSSCHICHTBILDUNG MIT DEM SYSTEM PERMANGANAT,
VANADAT, MOLYBDAT, WOLFRAMAT 282
5.12 WAHL DER PASSENDEN VORBEHANDLUNG 282
5.13 TROUBLE-SHOOTING BEI NO-RINSE-VORBEHANDLUNG 285
5.14 VORBEHANDLUNG VON KUNSTSTOFFEN 288
5.14.1 MECHANISCHES VORBEREITEN VON KUNSTSTOFFEN 288
5.14.2 DAS REINIGEN VON KUNSTSTOFFEN 289
5.14.3 BEIZEN VON KUNSTSTOFFOBERFLAECHEN 289
5.14.4 AKTIVIERUNG DER KUNSTSTOFFOBERFLAECHEN 290
LITERATUR 290
6 PULVERBESCHICHTUNG IN DER PRAXIS 295
6.1 PULVERBESCHICHTUNG IM BAUWESEN, ARCHITEKTUR 295
6.1.1 ECKDATEN UND ANFORDERUNGEN AN DIE NEUE ANLAGE 295
6.2 PULVERBESCHICHTUNG IM INDUSTRIEBEREICH 298
6.2.1 ANLAGENSTEUERUNG 300
6.2.2 FLEXIBILITAET DURCH AUTOMATISIERUNG DER KABINEN 300
6.3 PULVERBESCHICHTUNG IM BEREICH WEISSE WARE 302
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.1 VOLLAUTOMATISCHE PULVERLACKIERUNG IN HOECHSTQUALITAET 303
6.4 PULVERBESCHICHTUNG IN DER LEUCHTENINDUSTRIE 306
6.4.1 TECHNISCHE DATEN DER ANLAGE 307
6.4.2 VERFAHRENSTECHNIK 307
6.4.3 PULVERLACKE 308
6.4.4 BESONDERHEITEN DER NEUEN BESCHICHTUNGSHALLE 308
6.4.5 ERGEBNISSE NACH DEN ERSTEN BETRIEBSMONATEN 310
6.5 PULVERBESCHICHTUNG VON HOLZ UND HOLZWERKSTOFFEN 311
6.5.1 ANFORDERUNGEN AN DEN WERKSTOFF 312
6.5.2 APPLIKATIONSTECHNIKEN 314
6.5.3 PULVERLACKE 315
6.5.4 BEISPIEL DER PULVERBESCHICHTUNG VON MDF MIT
UV-HAERTENDEM SYSTEM 316
6.6 IN-MOULD-COATING 317
6.7 ENERGIEMANAGEMENT IN DER LACKIERANLAGE 321
LITERATUR 326
7 MESS- UND PRUEFTECHNIK 329
7.1 AUFGABEN DER PRUEFTECHNIK 329
7.1.1 PRUEFUNG VON BESCHICHTUNGSSTOFFEN 330
7.1.2 PRUEFUNG DES UNTERGRUNDES 330
7.1.3 PRUEFUNG DER APPLIKATION UND TROCKNUNG (EINBRENNVORGANG) 331
7.1.4 PRUEFUNG DER BESCHICHTUNG 331
7.2 APPEARANCE 332
7.2.1 GLANZMESSUNG 333
7.2.2- GLANZSCHLEIER - HAZE 335
7.2.3 WELLIGKEIT - ORANGE PEEL 336
7.2.4 BILDSCHAERFE - DISTINCTNESS OF IMAGE (DIO) 338
7.2.5 FARBE 338
7.2.6 FARBMESSUNG VON METALLIC-LACKEN 344
7.2.7 BEURTEILUNG VON FARBUNTERSCHIEDEN 345
7.3 HAFTFESTIGKEIT 346
7.3.1 ABREISSVERSUCH 346
7.3.2 DORNBIEGEPRUEFUNG MIT KONISCHEM DORN 349
7.3.3 DORNBIEGEPRUEFUNG MIT ZYLINDRISCHEM DORN 349
7.3.4 GITTERSCHNITT 350
7.3.5 KREUZSCHNITT MIT KLEBEBANDABRISS 351
7.3.6 KUGELSCHLAGPRUEFUNG/PRUEFUNG DURCH EIN FALLENDES
GEWICHTSSTUECK 352
7.3.7 KUGELSTRAHLVERSUCH 353
7.3.8 STEINSCHLAGPRUEFUNG, EINZELSCHLAGPRUEFUNG 354
7.3.9 STEINSCHLAGPRUEFUNG, MULTISCHLAGPRUEFUNG 354
7.3.10 TIEFUNGSPRUEFUNG 355
INHALTSVERZEICHNIS XIII
7.3.11 STERNSCHNITT MIT TIEFUNG NACH RANDEL 357
7.3.12 KRATZPROBE 357
7.3.13 RADIERPROBE 358
7.3.14 TWIST-O-METER-PRUEFUNG 358
7.3.15 RITZHAERTEPRUEFUNG 359
7.3.16 DAMPFSTRAHLPRUEFUNG 359
7.3.17 KOCHTEST 359
7.4 ELASTIZITAET/BIEGSAMKEIT 360
7.5 HAERTE 360
7.5.1 PENDELHAERTE 360
7.5.2 BUCHHOLZ-EINDRUCKPRUEFUNG 361
7.5.3 UNIVERSALHAERTEMESSUNG NACH DEM KRAFT-EINDRINGTIEFE-VERFAHREN 362
7.6 SCHICHTDICKE 363
7.6.1 MAGNETINDUKTIVE METHODE 363
7.6.2 WIRBELSTROM-METHODE 364
7.6.3 MESSUNG DER PULVERSCHICHTDICKE
VOR DEM EINBRENNEN/VERNETZEN 364
7.6.4 ZERSTOERENDE SCHICHTDICKENMESSUNG - QUERSCHLIFFVERFAHREN 364
7.7 KORROSIONSPRUEFUNGEN 365
7.7.1 KORROSIONSPRUEFMETHODEN 365
7.7.2 KONDENSWASSER-PRUEFKLIMATE DIN EN ISO 6270 366
7.7.3 BEANSPRUCHUNG IM KONDENSWASSER-WECHSELKLIMA MIT
SCHWEFELIOXIDHALTIGER ATMOSPHAERE DIN EN ISO 3231 367
7.7.4 SALZSPRUEHNEBELPRUEFUNG MIT VERSCHIEDENEN
NATRIUMCHLORIDLOESUNGEN DIN EN ISO 9227 368
7.7.5 PRUEFUNG DER BESTAENDIGKEIT GEGEN FILIFORMKORROSION 370
7.8 PRUEFUNG DER VERNETZUNG 370
7.9 WETTERBESTAENDIGKEIT - FREIBEWITTERUNG UND KURZZEITPRUEFUNGEN 371
7.9.1 FREIBEWITTERUNG 371
7.9.2 KURZBEWITTERUNG 373
LITERATUR 375
8 FEHLER IN DER
BESCHICHTUNG 379
8.1 STOERUNGEN IM LACKFILM 380
8.1.1 FEHLERBILD: KRATER IM LACKFILM 380
8.1.2 FEHLERBILD: BLASEN IM LACKFILM 383
8.1.3 FEHLERBILD: NADELSTICHE IM LACKFILM 385
8.1.4 FEHLERBILD: PICKEL IM LACKFILM 386
8.1.5 FEHLERBILD: PUNKTFOERMIGE KORROSIONSERSCHEINUNGEN
AN DER LACKOBERFLAECHE 388
8.1.6 FEHLERBILD: FLECKENBILDUNG DURCH AEUSSERE EINFLUESSE 389
8.1.7 FEHLERBILD: FARBSCHWANKUNGEN - DURCHSCHEINENDER UNTERGRUND 391
8.1.8 FEHLERBILD: HAFTUNGSVERLUST 391
XIV INHALTSVERZEICHNIS
8.1.9 FEHLERBILD: KREIDEN DER LACKOBERFLAECHE 393
8.1.10 FEHLERBILD: SCHLEIERBILDUNG - BLOOMING-EFFEKT 394
8.2 KORROSION DER METALLOBERFLAECHE 394
8.2.1 BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN KORROSIONSARTEN 394
.8.2.2 FILIFORMKORROSION 397
8.3 BEISPIELE VON SCHADENSFAELLEN AUS DER PRAXIS 401
8.3.1 FEHLERURSACHEN 402
8.4 STOERUNGEN IM LACKFILM 411
8.4.1 PICKEL IM LACKFILM 411
8.4.2 KRATER IM LACKFILM - VERLAUFSTOERUNGEN 413
8.4.3 FLECKENBILDUNG DURCH AEUSSERE EINFLUESSE 415
8.4.4 KREIDEN DER LACKOBERFLAECHE UND ENTHAFTUNG 416
8.4.5 ENTHAFTUNG DES LACKFILMS 418
8.4.6 BLASEN UND KRATER IM LACKFILM 419
8.4.7 *KORROSION" DER LACKOBERFLAECHE 421
8.4.8 FEHLER BEI DER METALLIC-BESCHICHTUNG 422
8.4.9 FEHLER IM PROFILMATERIAL 423
8.4.10 FEHLER DURCH VERSCHMUTZUNGEN 424
8.4.11 WETTERBESTAENDIGKEIT 424
8.5 TROUBLESHOOTING: DIAGRAMME UND TABELLEN 425
LITERATUR 441
9 ENTLACKEN 443
9.1 CHEMISCHE ENTLACKUNG 444
9.1.1 ENTLACKUNGSMITTEL 444
9.1.2 VERFAHRENSTECHNIKEN BEI DER ENTLACKUNG 446
9.2 STRAHLEN MIT TROCKENEIS 447
9.2.1 WIRKUNGSWEISE DES VERFAHRENS 448
9.3 HOCHDRUCKWASSERSTRAHLTECHNIK 449
9.4 ENTLACKUNG MIT LASERSTRAHL 449
9.5 ENTLACKUNG MIT PLASMA 450
9.6 INDUKTIVES ENTLACKEN/WIRBELSTROMENTLACKEN 451
9.7 WAHL DES ENTLACKUNGSVERFAHRENS 452
LITERATUR 454
SACHWORTVERZEICHNIS 455 |
any_adam_object | 1 |
author | Pietschmann, Judith 1961- |
author_GND | (DE-588)128434686 |
author_facet | Pietschmann, Judith 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Pietschmann, Judith 1961- |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041586864 |
classification_rvk | ZM 7635 |
ctrlnum | (OCoLC)876419352 (DE-599)DNB1038367727 |
dewey-full | 667.9 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 667 - Cleaning, color & coating technologies |
dewey-raw | 667.9 |
dewey-search | 667.9 |
dewey-sort | 3667.9 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Maschinenbau / Maschinenwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041586864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181106</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140123s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038367727</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834825841</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 69.99 (DE), EUR 71.95 (AT), sfr 87.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8348-2584-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834825858</subfield><subfield code="c">eBook</subfield><subfield code="9">978-3-8348-2585-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834825841</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86140826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876419352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038367727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">667.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 7635</subfield><subfield code="0">(DE-625)157128:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pietschmann, Judith</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128434686</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industrielle Pulverbeschichtung</subfield><subfield code="b">Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz</subfield><subfield code="c">Judith Pietschmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 466 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">JOT-Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pulverlack</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176351-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pulverbeschichten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4710597-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pulverbeschichten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4710597-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pulverlack</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176351-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pulverlack</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176351-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, eBook</subfield><subfield code="z">978-3-8348-2585-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4421078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027032007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027032007</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041586864 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:12:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834825841 9783834825858 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027032007 |
oclc_num | 876419352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-1050 DE-703 DE-12 |
owner_facet | DE-92 DE-1050 DE-703 DE-12 |
physical | XIX, 466 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 168 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
series2 | JOT-Fachbuch |
spelling | Pietschmann, Judith 1961- Verfasser (DE-588)128434686 aut Industrielle Pulverbeschichtung Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz Judith Pietschmann 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Springer Vieweg [2013] XIX, 466 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 168 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier JOT-Fachbuch Pulverlack (DE-588)4176351-8 gnd rswk-swf Pulverbeschichten (DE-588)4710597-5 gnd rswk-swf Pulverbeschichten (DE-588)4710597-5 s Pulverlack (DE-588)4176351-8 s 1\p DE-604 DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook 978-3-8348-2585-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4421078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027032007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pietschmann, Judith 1961- Industrielle Pulverbeschichtung Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz Pulverlack (DE-588)4176351-8 gnd Pulverbeschichten (DE-588)4710597-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176351-8 (DE-588)4710597-5 |
title | Industrielle Pulverbeschichtung Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz |
title_auth | Industrielle Pulverbeschichtung Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz |
title_exact_search | Industrielle Pulverbeschichtung Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz |
title_full | Industrielle Pulverbeschichtung Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz Judith Pietschmann |
title_fullStr | Industrielle Pulverbeschichtung Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz Judith Pietschmann |
title_full_unstemmed | Industrielle Pulverbeschichtung Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz Judith Pietschmann |
title_short | Industrielle Pulverbeschichtung |
title_sort | industrielle pulverbeschichtung grundlagen verfahren praxiseinsatz |
title_sub | Grundlagen,Verfahren, Praxiseinsatz |
topic | Pulverlack (DE-588)4176351-8 gnd Pulverbeschichten (DE-588)4710597-5 gnd |
topic_facet | Pulverlack Pulverbeschichten |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4421078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027032007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pietschmannjudith industriellepulverbeschichtunggrundlagenverfahrenpraxiseinsatz |