BodenLeben: Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte [u.a.]
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | DVD enth.: Dokumentation des SommerSymposiums "BodenLeben - Erfahrungsweg ins Innere der Erde", München 2012 |
Beschreibung: | 245 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 280 mm, 150 g DVD-Video (12 cm) |
ISBN: | 9783981614305 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041585044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150722 | ||
007 | t | ||
008 | 140123s2013 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 13,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1041893914 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981614305 |c Englbr. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.) |9 978-3-9816143-0-5 | ||
024 | 3 | |a 9783981614305 | |
035 | |a (OCoLC)873417747 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1041893914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-1028 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M49 |a DE-384 |a DE-Lfn1 |a DE-M38 | ||
084 | |a AR 18000 |0 (DE-625)8357: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10159 |0 (DE-625)142220:12639 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 315f |2 stub | ||
084 | |a BIO 142f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a BodenLeben |b Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012] |c Red. Beatrice Voigt |
264 | 1 | |a München |b Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte [u.a.] |c 2013 | |
300 | |a 245 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 280 mm, 150 g |e DVD-Video (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a DVD enth.: Dokumentation des SommerSymposiums "BodenLeben - Erfahrungsweg ins Innere der Erde", München 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bodenökologie |0 (DE-588)4332816-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2012 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bodenökologie |0 (DE-588)4332816-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Voigt, Beatrice |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)129589381 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027030229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027030229&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027030229 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151775857475584 |
---|---|
adam_text | INHALT
ZUM GELEIT
UNIV. PROF. DIPL.-ING. DR. DR. H. C. MULT. MARTIN H. GERZABEK
REKTOR DER UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
GRUSSWORT
I. K. H. DR. AUGUSTE VON BAYERN, PRINZESSIN ZUR LIPPE
BIOLOGIN, VORSITZENDE DES FOERDERKREISES NATURKUNDEMUSEUM BAYERN E.V.
VORWORT
PROF. DR. GERHARD HASZPRUNAR
PROFESSOR FUER SYSTEMATISCHE ZOOLOGIE AN DER
LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET
MUENCHEN (LMU)
DIREKTOR DER ZOOLOGISCHEN STAATSSAMMLUNG MUENCHEN
GENERALDIREKTOR DER STAATLICHEN NATURWISSENSCHAFTLICHEN SAMMLUNGEN
BAYERNS
EINFUEHRUNG
BEATRICE VOIGT
FREIE KURATORIN, KONZEPTKUENSTLERIN, KULTURMANAGERIN
ROTE ERDE
ERDBILDER UND MUSIK NACH AFRIKANISCHEN VORLAGEN
EKKELAND GOETZE KUENSTLER, FORSCHER
KLAUS HINRICH STAHMER KOMPONIST, HERAUSGEBER
KOMPLEXITAET DER LEBENS- UND
PHAENOMENWELT ERLEBBAR ALS PROZESSE IN
RAUM UND
ZEIT
BODEN-BILDUNG UND KLIMA-WANDEL 20
SIND BOEDEN ALS UNSERE LEBENSGRUNDLAGE AUCH DADURCH BEDROHT?
PROF. DR. DR. H. C. HARTMUT GRASSL PHYSIKER
DYNAMISCHE ERDE - DYNAMISCHER BODEN 32
*CRITICAL ZONE PEDOSPHAERE IN WECHSELWIRKUNG MIT HYDROSPHAERE,
LITHOSPHAERE, BIOSPHAERE UND ATMOSPHAERE
PROF. DR. WILLI XYLANDER BODENZOOLOGE
KOMPLEXE SYSTEME UND NICHT-LINEARE PROZESSE 42
HYDRODYNAMIK, STRUKTURBILDUNG UND BIOKOMPLEXITAET
PROF. DR. EBERHARD BODENSCHATZ PHYSIKER
VOM KLEINSTEN IM GROESSTEN 56
EINE ANNAEHERUNG AN UNERMESSLICHE SKALEN DES BODENLEBENS
SENSITIVITAET UND WIRKMAECHTIGKEIT EINER EINZIGARTIGEN LEBENSWELT
PROF. DR. JEAN CHARLES MUENCH BODENOEKOLOGE
BODEN - VOM MYTHOS ZUR REALITAET 64
ODER: DIE SUCHE NACH DEM WEG ZWISCHEN DEN WELTEN
UNIV. PROF. EM. DIPL.-ING. DR. DR. H. C. MULT. WINFRIED E. H. BLUM
BODENWISSENSCHAFTLER
HTTP://D-NB.INFO/1041893914
BODEN - BASIS ZUKUNFTSFAEHIGER
WERTBILDUNG UND WERTSCHOEPFUNG VON
INDIVIDUUM UND GESELLSCHAFT
VERMESSUNG DER WELT 72
REFLEXIONEN ZU EINEM ZUKUNFTSFAEHIGEN BODEN- UND FLAECHENMASS
UNIV. PROF. EM. DIPL.-ING. DR. DR. H. C. MULT. WINFRIED E. H. BLUM
BODENWISSENSCHAFTLER
LANDKULTUR - BODENKULTUR - LANDSCHAFTSKULTUR 80
WERDEN UND WERTE EINES KULTURRAUMES MIT NATURBEZUG
PROF. EM. DR. DR. H. C. WOLFGANG HABER LANDSCHAFTSOEKOLOGE
SELBSTORGANISATION NATUERLICHER SYSTEME? 90
THEORIEN FUER EINE WELT IM WANDEL
PROF. DR. KIRSTEN VON ELVERFELDT DIPL.-GEOGRAPHIN
VON DER DARWINSCHEN BODENBIOLOGIE ZUR EVOLUTIONAEREN ETHIK 98
KOMPETITION UND KOOPERATION IM DASEINSWETTBEWERB
PROF. DR. ULRICH KUTSCHERA EVOLUTIONSBIOLOGE
FREIHEIT - NATURNOTWENDIGKEIT - ORDNUNG 108
BILDUNG VON WERTEN IN EINER ATOMISIERTEN GESELLSCHAFT
UNIV. PROF. EM. DR. HERBERT PIETSCHMANN PHYSIKER, PHILOSOPH
DER BODEN 118
GRUNDLAGE ALLEN LEBENS UND TRAGENDE SAEULE FUER UNSERE ERNAEHRUNG
PROF. DR. CLAUS HIPP UNTERNEHMER
AKKORDEON-ATMOSPHAEREN 120
SO HAT MAN AKKORDEON NOCH NIE GEHOERT
ULRIKE DANGENDORF AKKORDEONISTIN, KOMPONISTIN
BRUECKENBILDUNG VON AESTHETIK UND
OEKOLOGIE IM ZUSAMMENWIRKEN VON
NATUR UND TECHNIK
GEOETHIK 124
DIE HERAUSFORDERUNG DES GLOBALEN WANDELS
GABOR PAAEL GEOGRAPH, WISSENSCHAFTSJOURNALIST
BODENLEBEN - ERFAHRUNGSWEG INS INNERE DER ERDE 132
DER BODEN ALS RAEUMLICHER, ZEITLICHER UND ATMOSPHAERISCHER
WAHRNEHMUNGS- UND ERFAHRUNGSRAUM
BEATRICE VOIGT FREIE KURATORIN, KONZEPTKUENSTLERIN, KULTURMANAGERIN
... WENN DIE ERDE TRAEUMT 150
HORCHENDE BEGEGNUNG MIT DEM LEBEN UND DER ERINNERUNG DER ERDE
PETER-PHILIPPE WEISS SOUND DESIGNER, FILMKOMPONIST
VON ARCHAEEN UND EUKARYOTEN 154
*COME TOGETHER DER AELTESTEN BAUMEISTER DER WELT
PROF. DR. ANTON HARTMANN MIKROBIOLOGE
DR. MICHAEL ROTHBALLER MIKROBIOLOGE
ERKENNTNISWEGE 162
CHOREOGRAPHIERLE BEWEGUNG IM GESTALTETEN RAUM
DR. MARCO WEHR PHYSIKER, PHILOSOPH, TAENZER
SPUERBARE SELBSTBILDUNG 170
DER (ERD-)BODEN ALS SITUIERUNGSBEZUG IN LEBENDIGEN BILDUNGSPROZESSEN
PROF. DR. BIRGIT ENGEL PROFESSORIN FUER KUNSTDIDAKTIK
DIE LUST DES ORDNENS 180
PFLANZEN BILDER CESCHICHTCN
DR. WALTER SIEGFRIED SAENGER, PERFORMER, WISSENSCHAFTLER
DRAMATURGIE ZWISCHEN THEATER UND MUSEUM 184
UEBERLEGUNGEN ZUM BODEN ALS CHARAKTER, PROTAGONIST UND
UNHEIMLICHE WUNDERKAMMER
DR. WERNER HANAK-LETTNER THEATERWISSENSCHAFTLER, MUSEOLOGE
DIE INSZENIERUNG DES LEBENDIGEN - ZWISCHEN REALER UND
MEDIALER SINNLICHKEIT 196
ODER: DER VERSUCH, DAS NICHT AUSSTELLBARE ERLEBBAR ZU MACHEN
BERND MOELLER DIPL.-ING., INNENARCHITEKT
CLAUDIA LUXBACHER KUNSTHISTORIKERIN
NATUR UND,TECHNIK 204
EIN NEUES PARADIGMA DES ENGLISCHEN GARTENS
PROF. EM. WERNER KROENER KUENSTLER, PROFESSOR FUER KREATIVITAET UND
DIDAKTIK
IRDISCHE PARADIESE? 214
ZUR AESTHETIK VON NATUR UND ERDE
DR. CHRISTA SUETTERLIN KUNSTHISTORIKERIN, HUMANETHNOLOGIN
DIE EREIGNISHAFTIGKEIT VON NATUR 224
EINE ZWISCHENRAEUMLICHE/PROZESSPHILOSOPHISCHE BETRACHTUNG
MARIA REINECKE AUTORIN, PHILOSOPHIN
WU 232
MUSIKALISCHER SCHLUSSAKKORD
KLAUS HINRICH STAHMER KOMPONIST
AUSBLICK 236
PROF. DR. HUBERT WEIGER
FORSTWISSENSCHAFTLER, NATURSCHIITZER
VORSITZENDER DES BUNDES FUER UMWELT UND NATURSCHUTZ DEUTSCHLAND
NACHWORT 240
PROF. DR. THOMAS SCHOELTEN
BODENWISSENSCHAFTLER
FORSCHUNGSBEREICH GEOGRAPHIE, BODENKUNDE UND GEOMORPHOLOGIE DER
UNIVERSITAET TUEBINGEN
DANK UND IMPRESSUM
241
Boden ist eine ebenso wertvolle wie endliche Ressource. Tagtäglich gehen
Flächen durch Erosion, Versalzung, Verdichtung oder Versiegelung verlon. u
damit auch vielfältige Funktionen, die der Boden erfüllt. Der Boden ist nur ,;
Haut aut der Erdkruste, in der sich Gestein, Luft, Wasser und lebende Onvr,, ·.
i՝՝ 1
gegenseitig durchdringen. Dieses hochkomplexe, dynamische Gebilde mGI; ,w
läge für menschliches, tierisches und pflanzliches Leben dar und reagiert zugl.
empfindlich auf Umwelteinflüsse. Gehen wir nicht sorgsam damit um, herum֊,
uns unserer 1 ebensbasis - im wahrsten Sinne des Wortes.
Jkuienleben - Erjalmingswegins Innere der Erde projektiert ein innovatiu՛՝ ii.
Forsehungs- und Gestaltungsmodell, das den Boden in seinem umfassenden ՝· ·
Zusammenhang begreifbar und seine faszinierende Welfalt und Schönheit er,:
machen möchte. Ziel ist es, neue Wege der Bewusstseinsbildung zu hcvhw ՝·.
schiedenen Akteuren Ideen und Handlungsorientierung zu geben und /ur |;tw.
der kostbaren Ressource Boden beizutragen. Das Konzept erweitert Ökonom:,,
ökologische und soziale Aspekte eines zukunftsfähigen Umgangs mit dem ..1 ,
Boden“ um die kulturell-ästhetische sowie die kulturökologische Dimension wm
matisiert diese mit Blick auf die Entstehung individueller und gesellschaitlkln
Die Annäherung an den Boden als weitgehend verborgene Dimension des l eb,
erfolgt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, pädagogischen und künstler:v
Perspektiven. In der Begegnung mit der sublimen Lebens- und Phänomene eit B.
entsteht vertieftes Verständnis für den Empfindlings-, Erfahrungs- und Wertung,
zusammenhang des Menschen mit Natur und Kultur. In diesem Sinne versteht ՝;·,
vorliegende Dokumentation des Münchener SommerSymposiums 2t) 12
Erfahrmgsweg ins Innere der Erde“ gleichsam als Vision und Realutopie einer KG
der Nachhaltigkeit.
c
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)129589381 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041585044 |
classification_rvk | AR 18000 RB 10159 |
classification_tum | GEO 315f BIO 142f |
ctrlnum | (OCoLC)873417747 (DE-599)DNB1041893914 |
discipline | Geowissenschaften Allgemeines Biologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02374nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041585044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140123s2013 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041893914</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981614305</subfield><subfield code="c">Englbr. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-9816143-0-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981614305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873417747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1041893914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Lfn1</subfield><subfield code="a">DE-M38</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 18000</subfield><subfield code="0">(DE-625)8357:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10159</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12639</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 315f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 142f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BodenLeben</subfield><subfield code="b">Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012]</subfield><subfield code="c">Red. Beatrice Voigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte [u.a.]</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 280 mm, 150 g</subfield><subfield code="e">DVD-Video (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DVD enth.: Dokumentation des SommerSymposiums "BodenLeben - Erfahrungsweg ins Innere der Erde", München 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332816-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2012</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bodenökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332816-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voigt, Beatrice</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129589381</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027030229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027030229&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027030229</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 München gnd-content |
genre_facet | Bildband Konferenzschrift 2012 München |
id | DE-604.BV041585044 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981614305 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027030229 |
oclc_num | 873417747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-1028 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-Lfn1 DE-M38 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M347 DE-1028 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-Lfn1 DE-M38 DE-BY-UBM |
physical | 245 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 280 mm, 150 g DVD-Video (12 cm) |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | BodenLeben Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012] Red. Beatrice Voigt München Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte [u.a.] 2013 245 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 280 mm, 150 g DVD-Video (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DVD enth.: Dokumentation des SommerSymposiums "BodenLeben - Erfahrungsweg ins Innere der Erde", München 2012 Bodenökologie (DE-588)4332816-7 gnd rswk-swf (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 München gnd-content Bodenökologie (DE-588)4332816-7 s DE-604 Voigt, Beatrice 1952- Sonstige (DE-588)129589381 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027030229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027030229&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | BodenLeben Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012] Bodenökologie (DE-588)4332816-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4332816-7 (DE-588)4145395-5 (DE-588)1071861417 |
title | BodenLeben Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012] |
title_auth | BodenLeben Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012] |
title_exact_search | BodenLeben Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012] |
title_full | BodenLeben Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012] Red. Beatrice Voigt |
title_fullStr | BodenLeben Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012] Red. Beatrice Voigt |
title_full_unstemmed | BodenLeben Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012] Red. Beatrice Voigt |
title_short | BodenLeben |
title_sort | bodenleben erfahrungsweg ins innere der erde annaherung an eine verborgene dimension des lebens im dialog von wissenschaft kunst und bildung visionen einer kultur der nachhaltigkeit dokumentation des sommersymposiums 2012 |
title_sub | Erfahrungsweg ins Innere der Erde ; Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung ; Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit ; [Dokumentation des SommerSymposiums 2012] |
topic | Bodenökologie (DE-588)4332816-7 gnd |
topic_facet | Bodenökologie Bildband Konferenzschrift 2012 München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027030229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027030229&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT voigtbeatrice bodenlebenerfahrungsweginsinneredererdeannaherunganeineverborgenedimensiondeslebensimdialogvonwissenschaftkunstundbildungvisioneneinerkulturdernachhaltigkeitdokumentationdessommersymposiums2012 |