Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen: Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Immobilienrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXI, 438 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 632 g |
ISBN: | 9783830074830 3830074832 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041582991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140124 | ||
007 | t | ||
008 | 140122s2013 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1042631638 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830074830 |c Pb. : EUR 129.80 (DE), EUR 133.50 (AT), sfr 175.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7483-0 | ||
020 | |a 3830074832 |9 3-8300-7483-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830074830 | |
035 | |a (OCoLC)869885743 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042631638 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.4304344 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4568 |0 (DE-625)135238:251 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haselhoff, Ulrich C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen |b Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen |c Ulrich C. Haselhoff |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a LXXI, 438 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 632 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Immobilienrecht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mietverhältnis |0 (DE-588)4778685-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mieter |0 (DE-588)4125943-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermieter |0 (DE-588)4187892-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mieter |0 (DE-588)4125943-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mietverhältnis |0 (DE-588)4778685-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vermieter |0 (DE-588)4187892-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Immobilienrecht |v 8 |w (DE-604)BV036766267 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7483-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027028223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027028223 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151772633104384 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERBLICK
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI
LITERATURVERZEICHNIS XXXV
EINLEITUNG 1
TEIL 1 DER ZIVILRECHTLICHE SCHUTZ DES VENNIETERVERMOEGENS 9
A. VERMOEGENSSCHUTZ IN DER PHASE DER VERTRAGSANBAHNUNG 9
B. VERMOEGENSSCHUTZ ZWISCHEN MIETVERTRAGSSCHLUSS U. SCHLUESSELUEBERGABE....
58
C. VERMOEGENSSCHUTZ IM LAUFENDEN MIETVERHAELTNIS 83
D. VERMOEGENSSCHUTZ DURCH BEENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES 140
E. VERMOEGENSSCHUTZ IM RAEUMUNGSPROZESS UND IN DER ZWANGSRAEUMUNG 182
F. FAZIT-TEIL 1 : 286
TEIL 2 DER SCHUTZ DES VERMIETERVERMOEGENS IM SOZIALEN
SICHERUNGSGEFTIGE... 290
A. UEBERBLICK UEBER DAS GESETZLICHE SYSTEM DER SOZIALEN GRUNDSICHERUNG 290
B. DER SCHUTZ
DES VERMIETERVERMOEGENS IM GRUNDSICHERUNGSGEFUGE 295
C. FAZIT-TEIL 2 337
TEIL 3 VERMIETERVERMOEGENSSCHUTZ DURCH STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 339
A. MOEGLICHE
STRAFTATEN EINES MIETERS IM MIETNOMADENFALL 339
B. ETWAIGE STRAFTATEN EINES WOHNGELD-MIETNOMADEN 414
C. PROBLEME BEI DER UMSETZUNG DER STRAFVERFOLGUNG 414
D. FAZIT-TEIL 3 417
SCHLUSS 419
A. ZUSAMMENFASSUNG UND RESUEMEE 419
B. AUSBLICK
- DAS MIETRECHTSAENDERUNGSGESETZ V. 11. MAERZ 2013 423
ANHANG 433
IX
HTTP://D-NB.INFO/1042631638
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
TEIL 1 DER ZIVILRECHTLICHE SCHUTZ DES VERMIETERVERMOEGENS 9
A. VERMOEGENSSCHUTZ IN DER PHASE DER VERTRAGSANBAHNUNG 9
I. INFORMATIONEN, DIE AUF
MIETNOMADISMUS SCHLIESSEN LASSEN 9
1. WIRTSCHAFTLICHE UND FAMILIAERE VERHAELTNISSE 11
A.) ARBEIT 11
B.) SOZIALLEISTUNGSBEZUG ODER -BEZUGSMOEGLICHKEITEN, UNTERHALTS
VERPFLICHTUNGEN 11
C.) *ORDNUNG DER VERHAELTNISSE, SCHULDENSTAND 12
D.) NATIONALITAET DES MIETINTERESSENTEN, ARBEITSERLAUBNIS 13
2. FRUEHERE MIETVERHAELTNISSE 13
3. PERSOENLICHE ANGABEN 14
4. ZWISCHENFAZIT
- INDIZIEN FUER MIETNOMADISMUS 15
II. RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG 16
1. EIGENE
OFFENBARUNGSVERPFLICHTUNG DES MIETINTERESSENTEN 16
2. SCHRIFTLICHE MIETERSELBSTAUSKUENFTE 18
A.) INHALT
- PRAKTIKABILITAET IM HINBLICK AUF DAS MIETNOMADEN
PHAENOMEN 18
B.) GRUNDLAGEN DER ZULAESSIGKEITSDISKUSSION 19
AA.) GRUNDSAETZLICHE UNZULAESSIGKEIT VON MIETERSELBSTAUSKUENFTEN 20
BB.) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT JEDWEDER FRAGEN 21
CC.) VERMITTELNDER STANDPUNKT - AUSFORMENDE KRITERIEN 22
(1.) DATENSCHUTZGESICHTSPUNKTE
- BDSG 23
(A.) ANWENDUNGSBEREICH DES BDSG 23
(B.) ZULAESSIGKEIT DER DATENERHEBUNG UND DATENVERWENDUNG
NACH DEM BDSG 24
XI
INHALTSVERZEICHNIS
(AA.) EINWILLIGUNG, §§ 4,4 A BDSG 25
(BB.) ZULAESSIGKEIT FUER PRIVATWIRTSCHAFTLICHE ZWECKE,
§281 BDSG 26
(C.) ZWISCHENFAZIT
- DATENSCHUTZGESICHTSPUNKTE 27
(2.) DAS BENACHTEILIGUNGSVERBOT NACH DEM AGG 27
(A.) ANWENDUNGSBEREICH DES AGG 27
(B.) UNZULAESSIGE BENACHTEILIGUNGEN, §§ 1,19 AGG 28
(AA.) § 19 II AGG - UNZULAESSIGE KRITERIEN BEI ALLEN SCHULD
VERHAELTNISSEN I.S.D. § 21 NR. 5 - 8 AGG 28
(BB.) § 191 NR. 1 AGG
- UNZULAESSIGE KRITERIEN BEI MASSEN
GESCHAEFTEN UND AEHNLICHEN SCHULDVERHAELTNISSEN 29
(CC.) AUSNAHMEN VON DEN BENACHTEILIGUNGSVERBOTEN,
§ 19 VU. III AGG 30
(DD.) KRITIK 30
(C.) ZWISCHENFAZIT
- BENACHTEILIGUNGSVERBOT 32
(3.) ZWISCHENFAZIT
- KRITERIEN DER ZULAESSIGKEITSDISKUSSION 32
DD.) RISIKOABSCHAETZUNG
- DIE RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER FRAGEN 33
(1.) RECHTSFOLGEN FUER DEN MIETINTERESSENTEN
- FALSCHE ANTWORTEN
AUF UNZULAESSIGE FRAGEN 33
(2.) RECHTSFOLGEN FUER DEN VERMIETER 34
EE.) ZWISCHENFAZIT
- KRITERIEN DER ZULAESSIGKEITSBEURTEILUNG 36
.) DIE ZULAESSIGKEIT SPEZIELLER INFORMATIONSABFRAGEN IM EINZELNEN 36
AA.) PERSOENLICHE DATEN ZUR IDENTIFIZIERUNG 36
BB.) DATEN UEBER DIE WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSEN DES MIET- *
INTERESSENTEN 37
(1.) VERSTOSS GEGEN DAS BENACHTEILIGUNGSVERBOT? 37
(2.) VERSTOSS GEGEN DEN DATENSCHUTZ? 38
(A.) BESTEHEN EINES ARBEITSVERHAELTNISSES,
MITTLERES EINKOMMEN,
SOZIALLEISTUNGSANSPRUECHE 38
(B.) EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG U.A. DATEN AUS DEM
OEFFENTLICHEN
SCHULDNERVERZEICHNIS 39
(C.) NAME UND ANSCHRIFT DES ARBEITGEBERS 42
(D.) FRAGEN NACH SONSTIGEN, MITTELBAR FUER DIE WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE EINER PERSON RELEVANTEN INFORMATIONEN 43
INHALTSVERZEICHNIS
CC.) FRAGEN UEBER DIE LETZTEN MIETVERHAELTNISSE 44
D.) ZWISCHENFAZIT
- MIETERSELBSTAUSKUENFTE 45
3. ZWISCHENFAZIT
- ZULAESSIGKEIT DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG 46
III. RECHTLICH ZULAESSIGE MOEGLICHKEITEN DER INFORMATIONSKONTROLLE 46
1. IN HINBLICK AUF DAS
BENACHTEILIGUNGSVERBOT 46
2. IN DATENSCHUTZRECHTLICHER HINSICHT 47
A.) KONTROLLE VON AUSWEISDOKUMENTEN 48
B.) NACHFRAGEN BEIM ARBEITGEBER, FRUEHEREN VERMIETERN UND
ZUSTAENDIGEN AEMTERN 48
C.) AUSKUNFT AUS DEM OEFFENTLICHEN SCHULDNERVERZEICHNIS 49
D.) KONTROLLE DER
WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE MITHILFE VON AUSKUNF
TEIEN 51
E.) VORLAGE EINER SCHUFA-SELBSTAUSKUNFT 53
3. ZWISCHENFAZIT
- INFORMATIONSKONTROLLE 54
IV. ZWISCHENFAZIT
- VERTRAGSANBAHNUNGSPHASE 54
1. ZUSAMMENFASSUNG .R. 54
2. LOESUNGSVORSCHLAG 55
B. VERMOEGENSSCHUTZ ZWISCHEN MIETVERTRAGSSCHLUSS U. SCHLUESSELUEBERGABE....
58
I. WIRKSAMKEIT UND WEGFALL DER-RECHTSGRUNDLAGE DER LEISTUNGSPFLICHT DES
VERMIETERS
58
1. WIRKSAMKEIT D. VERTRAGSSCHLUSS
- HANDELN UNTER FREMDEM NAMEN.... 59
2. ANFECHTUNG DES MIETVERTRAGES
- §§ 119,123 BGB 60
A.) ANWENDBARKEIT DER ANFECHTUNGSREGELN ZWISCHEN VERTRAGSSCHLUSS
UND UEBERGABE 61
B.) ANFECHTUNGSGRUND
- §§ 119,123 BGB 61
C.) RECHTSFOLGE 62
D.) ZWISCHENFAZIT
- ANFECHTUNG DES MIETVERTRAGS 62
3. RUECKTRITT, UMKEHRSCHLUSS AUS § 5721 BGB 63
4. KUENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES, §§ 5491,543, 569,573 BGB 64
5. ZWISCHENFAZIT
- WIRKSAMKEIT UND WEGFALL DES MIETVERTRAGS 65
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
II. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT AM WOHNRAUM WEGEN VERZUGS MIT DER MIET
KAUTION 65
1. GESETZLICHE KONZEPTION UND ZWECKMAESSIGKEIT 66
A.) VORTEILE EINER BARKAUTION AUS VERMIETERSICHT 67
B.) VORTEILE EINER BUERGSCHAFT AUS VERMIETERSICHT 69
C.) ZWISCHENFAZIT
- VOR- U. NACHTEILE UNTERSCHIEDLICHER MIET-
SICHERHEITSMODELLE 70
2. DIE
GESETZLICHEN BESCHRAENKUNGEN DES § 551 BGB UND IHRE FOLGEN.... 70
A.) MOEGLICHER UMFANG DER SICHERHEITSLEISTUNG 71
B.) DIE FAELLIGKEIT DER
SICHERHEITSLEISTUNG, ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 72
C.) BESCHRAENKTE VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN DER KAUTION 73
. D.) FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN
DIE BESCHRAENKUNGEN DES
§551 BGB 73
AA.) GESAMTNICHTIGKEIT DER KAUTIONSKLAUSEL 75
BB.) TEILNICHTIGKEIT DER KAUTIONSKLAUSEL 76
CC.) STELLUNGNAHME 77
E.) ZWISCHENFAZIT
- BESCHRAENKUNGEN D. KAUTION DURCH § 551 BGB 79
3. ZWISCHENFAZIT
- ZURUECKBEHALTUNGSRECHT AM WOHNRAUM 79
III. ZWISCHENFAZIT
- PHASE ZWISCHEN VERTRAGSSCHLUSS UND UEBERGABE 80
1. ZUSAMMENFASSUNG 80
2. LOESUNGSVORSCHLAG 81
C. VERMOEGENSSCHUTZ IM LAUFENDEN MIETVERHAELTNIS 83
I. MATERIELLE ANSPRUECHE
- ZAHLUNG VON MIETE UND NEBENKOSTEN 83
II. DAS VERMIETERPFANDRECHT 84
1. VORAUSSETZUNGEN UND UMFANG, §§ 562 FF., 1257,1228 FF. BGB 84
A.) TAUGLICHE *SACHEN 85
AA.) SACHEN 85
BB.) IM EIGENTUM DES MIETERS 85
CC.) SACHEN, DIE DER PFAENDUNG UNTERLIEGEN 87
B.) EINBRINGEN DER SACHEN 89
AA.) VERWEILDAUER 89
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
BB.) RICHTIGER EINBRINGUNGSZEITPUNKT 90
C.) TAUGLICHE FORDERUNGEN 92
AA.) FORDERUNGEN DES VERMIETERS 92
BB.) AUS
DEM MIETVERHAELTNIS 92
CC.) INNERHALB DES TAUGLICHEN ZEITRAUMS 93
D.) KEIN ERLOESCHEN 93
AA.) NACH § 562
A S. 1 BGB 93
BB.) NACH § 562 B II 2 BGB 97
CC.) NACH DEN ERLOESCHENSREGELN DER RECHTSGESCHAEFTLICH BESTELLTEN
PFANDRECHTE 97
E.) ZWISCHENFAZIT
- VORAUSSETZUNGEN UND UMFANG 98
2. RECHTSFOLGEN UND RECHTE 99
A.) DIE VERWERTUNG GEPFAENDETER SACHEN 99
B.) SELBSTHILFE NACH
§ 562 B I BGB 101
AA.) SELBSTHILFE BEI DER ENTFERNUNG EINZELNER VERMOEGENSGEGEN-
STAENDE . 101
BB.) SELBSTHILFE BEIM AUSZUG DES MIETERS 103
C.) SONSTIGE RECHTE UND SICHERUNGSMECHANISMEN 103
AA.) HERAUSGABEANSPRUECHE 104
BB.) SCHADENSERSATZANSPRUECHE 106
D.) RECHTE DES MIETERS
- VERBOTENE EIGENMACHT DER VERMIETER
PARTEI 107
E.) ZWISCHENFAZIT
- RECHTSFOLGEN UND RECHTE 107
3. *BERLINER RAEUMUNG
- RENAISSANCE DES VERMIETERPFANDRECHTS? 109
A.) UEBERBLICK UEBER DIE MOEGLICHKEITEN DER RAEUMUNGSVOLLSTRECKUNG... 109
AA.) DAS KLASSISCHE *PREUSSISCHE RAEUMUNGSMODELL 109
BB.) DAS *BERLINER RAEUMUNGSMODELL 111
(1.) VORTEILE IN DER PRAXIS 112
(2.) NACHTEILE IN DER PRAXIS 113
B.) ZULAESSIGKEIT DER *BERLINER RAEUMUNG 116
AA.) ALLGEMEINE PRUEFUNGSPFLICHT DES GERICHTSVOLLZIEHERS 116
BB.) KEINE PRUEFUNGSPFLICHT BEI UNSTREITIGKEIT DES VERMIETER-
PFANDRECHTS
117
CC.) KEINE PRIIFUNGSBEFUGNIS DES GERICHTSVOLLZIEHERS 117
XV
INHALTSVERZEICHNIS
DD.) STELLUNGNAHME 118
C.) ZWISCHENFAZIT
- *BERLINER RAEUMUNG 120
4. ZWISCHENFAZIT
- VERMIETERPFANDRECHT 120
A.) ZUSAMMENFASSUNG 120
B.) LOESUNGSVORSCHLAG 121
III. *SELBSTHILFE
- VERSORGUNGSSPERRE 122
1. SCHULDRECHTLICHE LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE 124
A.) GRUNDVORAUSSETZUNGEN DER §§ 320 U. 273 BGB 124
B.) AUSSCHLUSS BEI BETROFFENHEIT RECHTSTREUER MIETER 125
C.) AUSSCHLUSS WEGEN VORLEISTUNGSPFLICHT/MANGELS FAELLIGKEIT 125
D.) AUSSCHLUSS WEGEN VERSTOSSES GEGEN TREU UND GLAUBEN,
§ 242 BGB 127
AA.) IM LAUFENDEN MIETVERHAELTNIS 127
BB.) AUSNAHME NACH BEENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES? 130
E.) AUSSCHLUSS WEGEN UNZULAESSIGKEIT DER TEILLEISTUNG 131
2. BESITZRECHTLICHE EINGRIFFSVERBOTE
- VERBOTENE EIGENMACHT NACH
§§ 858 FF. BGB 132
A.) BESITZ 132
B.) ENTZIEHUNG ODER
STOERUNG 134
3. ZWISCHENFAZIT
- VERSORGUNGSSPERREN 137
A.) ZUSAMMENFASSUNG 137
B.) LOESUNGSVORSCHLAG 137
IV. SONSTIGE
SICHERUNGSMECHANISMEN 138
V. ZWISCHENFAZIT
- PHASE DES LAUFENDEN MIETVERHAELTNISSES 138
D. VERMOEGENSSCHUTZ DURCH
BEENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES 140
I. DIE ANFECHTUNG DES MIETVERTRAGES AUFGRUND FALSCHER ANGABEN DES
MIETERS 140
1. ANWENDBARKEIT DES ANFECHTUNGSRECHTS NACH IN-VOLLZUG-SETZUNG 141
A.) UNANWENDBARKEIT DER ANFECHTUNGSREGELN NACH § 119 II BGB 141
B.) UNANWENDBARKEIT DER ANFECHTUNG NACH § 123 BGB 142
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
C.) UNBESCHRAENKTE ANWENDBARKEIT DES ANFECHTUNGSRECHTS 143
D.) VERMITTELNDER
STANDPUNKT
- KUENDIGUNG, WENN DAS MIETVERHAELTNIS
ANFECHTBAR IST 143
E.) STELLUNGNAHME 143
2. RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG 145
3. ZWISCHENFAZIT
- ANFECHTUNG 146
II. RUECKTRITTSRECHTE UND AUFLOESENDE BEDINGUNGEN NACH § 5721 BGB 146
III. DER AUFHEBUNGSVERTRAG 147
IV. DIE KUENDIGUNG
DES MIETVERHAELTNISSES 148
1. RECHTSGRUNDLAGE
- VERTRAG ODER GESETZ? 149
2. DIE AUSSERORDENTLICHE FRISTLOSE KUENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES 150
A.) KUENDIGUNG WEGEN VERZUG MIT MIETZAHLUNGEN, §§ 543
1 1,
II 1 NR.
3,569 III BGB 151
AA.) MIETE 151
BB.) ZAHLUNGSVERZUG 152
CC.) ERFORDERLICHER UMFANG DES RUECKSTANDS 153
DD.) ZWISCHENFAZIT
- KUENDIGUNG WEGEN MIETZAHLUNGSVERZUGS 154
B.) KUENDIGUNG WEGEN VERZUG
MIT SONSTIGEN ZAHLUNGEN
(INSB. KAUTION)
NACH § 543 I BGB 155
AA.) ANWENDBARKEIT
- KONKURRENZ ZU DEN SPEZIELLEN KUENDIGUNGS
TATBESTAENDEN 156
BB.) WICHTIGER GRUND 157
(1.) VERZUG MIT SONSTIGEN VERTRAGLICH VEREINBARTEN ZAHLUNGEN.... 157
(2.) VERZUG MIT DER KAUTIONSZAHLUNG 158
(3.) INTERESSENABWAEGUNG UND UNZUMUTBARKEIT BEIM VERZUG MIT
DER.KAUTION 159
CC.) ZWISCHENFAZIT
- KUENDIGUNG WEGEN VERZUGS MIT ANDEREN
ZAHLUNGEN ALS MIETE 161
C.) KUENDIGUNG WEGEN ZERRUETTUNG DER VERTRAUENSBASIS 161
D.) KUENDIGUNG WEGEN VERNACHLAESSIGUNG DER MIETSACHE,
§ 543 II 1 NR. 2,1. ALT. BGB 163
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
AA.) VERNACHLAESSIGUNG EINER SORGFALTSPFLICHT 163
BB.) ERHEBLICHE
GEFAEHRDUNG DER MIETSACHE 164
CC.) ZWISCHENFAZIT
- KUENDIGUNG WEGEN VERNACHLAESSIGUNG DER
MIETSACHE 165
E.) SONSTIGE KUENDIGUNGSTATBESTAENDE 165
F.) RECHTSFOLGE: HEISST *FRISTLOS WIRKLICH OHNE FRIST ? 166
G.) ZWISCHENFAZIT
- AUSSERORDENTLICHE FRISTLOSE KUENDIGUNG 167
3. DIE ORDENTLICHE KUENDIGUNG ALS AUFFANGTATBESTAND? 167
4. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 169
A.) ALLGEMEINE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER KUENDIGUNG 169
AA.) RICHTIGE PARTEIEN 170
BB.) RICHTIGER INHALT 170
CC.) FRIST 172
DD.) ZUGANG DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG 173
B.) WEGFALL DER GRUNDLAGE DES KUENDIGUNGSGRUNDES 175
C.) ZWISCHENFAZIT
- WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 175
5. DIE KUENDIGUNGSSPERRE BEI INSOLVENZ DER MIETPARTEI UND FOLGEN 176
6. ZWISCHENFAZIT
- KUENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES 178
A.) ZUSAMMENFASSUNG 178
B.) LOESUNGSVORSCHLAEGE 179
V. ZWISCHENFAZIT
- PHASE DER VERTRAGSBEENDIGUNG 180
1. ZUSAMMENFASSUNG 180
2. LOESUNGSVORSCHLAEGE 180
E. VERMOEGENSSCHUTZ IM RAEUMUNGSPROZESS UND IN DER ZWANGSRAEUMUNG 182
I. DIE DAUER
DES ZIVILVERFAHRENS IM MIETNOMADENFALL 182
1. DIE DAUER DES ERKENNTNISVERFAHRENS 182
A.) DAS MAHNVERFAHREN NACH §§ 688 FF. ZPO 183
AA.) DIE DAUER BIS ZUR ZULAESSIGKEIT DES MAHNVERFAHRENS 186
BB.) DIE VERFAHRENSDAUER VON DER
ANHAENGIGKEIT BIS ZUM VOLLSTRECK
BAREN TITEL . . 186
(1.) GESETZLICH EINZUHALTENDE FRISTEN 186
(2.) BEARBEITUNGSZEIT DES GERICHTS 187
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
(3.) POSTLAUFZEITEN 188
CC.) WEITERE ZEITLICHE FAKTOREN DES MAHNVERFAHRENS 191
DD.) ZWISCHENFAZIT
- DAUER DES MAHNVERFAHRENS 192
B.) DAS *NORMALE STREITIGE VERFAHREN 193
AA.) DIE DAUER BIS ZUR ZULAESSIGKEIT DER KLAGEERHEBUNG 194
(1.) ANWENDUNGSBEREICH DES § 15 A EGZPO UND DER JEWEILIGEN
LANDESGESETZE 195
(2.) DAUER DES OBLIGATORISCHEN STREITSCHLICHTUNGSVERFAHRENS 197
(3.) ZWISCHENFAZIT
- DAUER BIS ZUR ZULAESSIGKEIT DER KLAGEER
HEBUNG 199
BB.) DIE MINDESTVERFAHRENSDAUER BIS ZUR HAUPTVERHANDLUNG 199
(1.) GUETEVERHANDLUNG,
GERICHTLICHES STREITSCHLICHTUNGSVERFAHREN,
§278 ZPO 201
(2.) DAS SCHRIFTLICHE VORVERFAHREN 201
(3.) DER FRUEHE ERSTE MUENDLICHE TERMIN 203
(4.) VORBEREITENDE MASSNAHMEN I.S.D. § 273 II ZPO 205
(5.) ZWISCHENFAZIT
- DAUER BIS ZUR HAUPTVERHANDLUNG 205
CC.) TERMINIERUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 206
(1.) SCHRIFTSATZFRIST, §§ 132
1,283 ZPO 206
(2.) LADUNGSFRIST NACH § 217 ZPO 207
(3.) GERICHTSFERIEN
- PRIVILEGIERUNG DES HERAUSGABEBEGEHRENS,
§227 III NR. 2 ZPO 207
(4.) ZWISCHENFAZIT
- DAUER BIS ZUR TERMINIERUNG DER HAUPTVER
HANDLUNG 207
DD.) DIE DAUER DER HAUPTVERHANDLUNG 208
(1.) DIE DAUER DER BEWEISAUFNAHME 208.
(2.) DIE PROVOKATION WEITERER VERFAHRENSTERMINE 209
(A.) DIE
VERZOEGERUNGSNEIGUNG SPEZIFISCHER MATERIELLER
RECHTS
POSITIONEN 210
(B.) PROZESSUALE VERZOEGERUNGSTECHNIKEN
- DIE FLUCHT IN DIE
SAEUMNIS 212
(3.) BEGRENZUNG DER VERZOEGERUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH DAS
URKUNDSVERFAHREN 214
(A.) V ERFAHRENSGESTALTUNG 214
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
(B.) ANWENDBARKEIT IM WOHNRAUMMIETRECHT 215
(AA.) URKUNDSVERFAHREN UNANWENDBAR 216
(BB.) URKUNDSVERFAHREN ANWENDBAR 217
(CC.) STELLUNGNAHME 219
(C.) ZWISCHENFAZIT
- URKUNDSVERFAHREN 221
(4.) ZWISCHENFAZIT
- DAUER DER HAUPTVERHANDLUNG 222
EE.) DIE DAUER BIS ZUM ERHALT EINES VOLLSTRECKBAREN URTEILS 222
(1.) URTEILSFINDUNG, URTEILSVERKUENDUNG U. URTEILSBEGRUENDUNG 222
(2.) URTEIL VOR ABLAUF DER SCHONFRIST DES § 569 III NR. 2 BGB.... 224
(A.) KEIN URTEIL VOR ABLAUF DER SCHONFRIST ZULAESSIG 225
(B.) STATTGEBENDES ENDURTEIL AUCH VOR ENDE DER SCHONFRIST
MOEGLICH 226
(C.) STELLUNGNAHME 226
(3.) DIE VOLLSTRECKBARKEITSERKLAERUNG
- VERZOEGERUNGEN DURCH
RECHTSMITTEL? 227
(4.) DIE VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL 228
(5.) ZWISCHENFAZIT
- DAUER BIS ZUM VOLLSTRECKBAREN URTEIL 228
FF.) SONSTIGE BEARBEITUNGSZEITEN
- POSTLAUFZEITEN 228
(1.) ANZAHL DER POSTLAUFZEITEN IM SCHRIFTLICHEN VORVERFAHREN 229
(2.) ANZAHL DER POSTLAUFZEITEN BEI ANBERAUMUNG EINES FRUEHEN
ERSTEN TERMINS 230
GG.) ZWISCHENFAZIT
- DAUER DES
STREITIGEN VERFAHRENS 231
C.) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ UND DINGLICHER ARREST 232
D.) RECHTSMITTELVERFAHREN UND EINSTWEILIGE EINSTELLUNG DER ZWANGS
VOLLSTRECKUNG 234
E.) ZWISCHENFAZIT
- DAUER DES ERKENNTNISVERFAHRENS 234
AA.) ZUSAMMENFASSUNG 234
BB.) LOESUNGSVORSCHLAG 235
2. DIE
DAUER DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 235
A.) DIE DAUER BIS ZUM BEGINN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 236
AA.) VOLLSTRECKUNGSTITEL 236
(1.) VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT UND BESTIMMTHEIT 236
(2.) ABWENDUNGSBEFUGNIS UND SCHUTZANTRAG 238
XX
INHALTSVERZEICHNIS
(3.) ZWISCHENFAZIT
- VERFAHRENSDAUER IM ZUSAMMENHANG MIT
DEM VOLLSTRECKUNGSTITEL 241
BB.) VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL 241
CC.) ZUSTELLUNG UND WARTEFRISTEN 242
(1.) WARTEFRIST WEGEN SICHERUNGSVOLLSTRECKUNG,
§§ 750
III, 720 A
ZPO 243
(2.) WARTEFRIST WEGEN BESONDERER SCHULDTITEL, § 798 ZPO 243
(3.) ZWISCHENFAZIT
- DAUER VON ZUSTELLUNG UND WARTEFRISTEN 245
DD.) ERBRINGUNG ETWAIGER SICHERHEITEN 245
EE.) SONSTIGE
TENORIERUNGEN 246
(1.) BEDINGUNGEN 246
(2.) BEFRISTUNGEN
- DIE RAEUMUNGSFRIST NACH § 721 ZPO 246
(A.) VORAUSSETZUNGEN, KRITERIEN UND VERFAHREN 247
(B.) KRITERIEN FUER DIE BEWILLIGUNG UND BEMESSUNG DER RAEUM
UNGSFRIST 249
(C.) DIE DAUER DER RAEUMUNGSFRIST IN DER PRAXIS 252
(D.) VERMEIDUNGSMOEGLICHKEITEN
- VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS
DER RAEUMUNGSFRIST? 253
(E.) ZWISCHENFAZIT - BEFRISTUNGEN 254
(3.) ZWISCHENFAZIT
- SONSTIGE TENORIERUNGEN 255
FF.) VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE 255
(1.) UNPFAENDBARE SACHEN UND SONSTIGER PFAENDUNGSSCHUTZ,
§§811
FF., 850
FF. ZPO 256
(2.) EINSTWEILIGE EINSTELLUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN
RECHTSMITTELN 257
(3.) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ, § 765 A ZPO 258
(A.) MOEGLICHE REGELVERZOEGERUNG DURCH ANTRAGSFRIST 258
(B.) VERZOEGERUNG DURCH DEN EIGENTLICHEN VOLLSTRECKUNGS
SCHUTZ 259
(AA.) VORAUSSETZUNGEN UND BEURTEILUNGSKRITERIEN 260
(BB.) DIE DAUER DES VOLLSTRECKUNGSSCHUTZES 262
(C.) ZWISCHENFAZIT
- VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ, § 765 A ZPO 263
(4.) VERZOEGERUNG DER ZWANGSRAEUMUNG DURCH UNTERVERMIETUNG? 263
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
(5.) UEBERGESETZLICHER VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ BEI DROHENDER
OBDACHLOSIGKEIT 265
(6.) ZWISCHENFAZIT
- VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE 266
GG.) ZWISCHENFAZIT
- DAUER BIS ZUM BEGINN DER ZWANGSVOLLSTRECK
UNG 266
B.) DIE DAUER DES
EIGENTLICHEN PFAENDUNGSVORGANGS 267
C.) ZWISCHENFAZIT
- DIE DAUER DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 267
AA.) ZUSAMMENFASSUNG 267
BB.) LOESUNGSVORSCHLAG 268
3. ZWISCHENFAZIT
- DAUER DES GESAMTEN ZIVILVERFAHRENS 269
II. DIE KOSTEN DES ZIVILVERFAHRENS IM MIETNOMADENFALL 269
1. DIE KOSTEN DES
ERKENNTNISVERFAHRENS 271
A.) DIE KOSTEN DES MAHNVERFAHRENS 271
B.) DIE KOSTEN DES
*NORMALEN STREITIGEN VERFAHRENS 272
AA.) AUSSERGERICHTLICHER STREITSCHLICHTUNGSVERSUCH 272
BB.) GERICHTLICHES VERFAHREN 273
C.) DIE KOSTEN DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES, RECHTSMITTEL
KOSTEN 275
D.) SCHLUSSFOLGERUNG: VERHAELTNIS VON KOSTEN ZUM MIETRUECKSTAND 275
AA.) KOSTEN BEI GELTENDMACHUNG VON ZAHLUNGSANSPRUECHEN 277
BB.) KOSTEN BEI GELTENDMACHUNG VON HERAUSGABE-
UND RAEUMUNGS
ANSPRUECHEN 278
E.) ZWISCHENFAZIT
- KOSTEN DES ERKENNTNISVERFAHRENS 280
2. DIE KOSTEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND ZWANGSRAEUMUNG 281
A.) SICHERHEITSLEISTUNG 281
B.) KOSTEN DES VOLLSTRECKUNGSORGANS UND SEINER HILFSKRAEFTE 281
C.) ZWISCHENFAZIT
- KOSTEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND -RAEUMUNG.
283
3. ZWISCHENFAZIT
- KOSTEN DES GESAMTEN ZIVILVERFAHRENS 284
III. ZWISCHENFAZIT
- RAEUMUNGSPROZESS UND ZWANGSRAEUMUNG 284
1. ZUSAMMENFASSUNG 284
2. LOESUNGSVORSCHLAG 285
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
F. FAZIT-TEIL 1 286
I. ZUSAMMENFASSUNG 286
II. LOESUNGSVORSCHLAEGE 288
TEIL 2 DER SCHUTZ DES VERMIETERVERMOEGENS IM SOZIALEN
SICHERUNGSGEFIIGE... 290
A. UEBERBLICK UEBER DAS GESETZLICHE SYSTEM DER SOZIALEN GRUNDSICHERUNG 290
I. DIE VERSICHERUNGSLEISTUNGEN 290
1. ARBEITSLOSENGELD I, SGB III 291
2. RENTENLEISTUNGEN, SGB VI 291
II. DIE SOZIALLEISTUNGEN 292
1. WOHNGELD, WOGG UND WOGV 292
2. ARBEITSLOSENGELD II, SGB II 292
3. SOZIALHILFE, SGB XII 293
III. ZWISCHENFAZIT
- UEBERBLICK UBER DIE SOZIALE GRUNDSICHERUNG 294
B. DER SCHUTZ DES VERMIETERVERMOEGENS IM GRUNDSICHERUNGSGEFUGE 295
I. GESETZLICHE SCHUTZMECHANISMEN IM SOZIALEN SICHERUNGSGEFIIGE 295
1. VERMOEGENSSCHUTZ HINSICHTLICH DES UMFANGS DER LEISTUNGEN 295
A.) LAUFENDEN MIETE, NEBENKOSTEN UND HEIZUNG 295
AA.) UEBERNAHME IM RAHMEN DES WOHNGELDS 295
BB.) UEBERNAHME IM RAHMEN DES ARBEITSLOSENGELDS II 298
CC.) UEBERNAHME IM RAHMEN DER SOZIALHILFE 300
DD.) ZWISCHENFAZIT
- VERMOEGENSSCHUTZ HINSICHTLICH MIETE ETC . 300
B.) SICHERHEITSLEISTUNGEN, BARKAUTION 301
C.) MIETRUECKSTAENDE UND -SCHULDEN 302
AA.) UEBERNAHME IM RAHMEN DES WOHNGELDS. 302
- BB.) UEBERNAHME IM RAHMEN VON ARBEITSLOSENGELD II UND SOZIAL
HILFE 303
CC.) ZWISCHENFAZIT
- VERMOEGENSSCHUTZ BEI MIETRUECKSTAENDEN UND
SCHULDEN 306
D.) ZWISCHENFAZIT
- UMFANG DER LEISTUNG 306
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA.) ZUSAMMENFASSUNG 306
BB.) LOESUNGSVORSCHLAG 307
2. VERMOEGENSSCHUTZ BEI GESETZESWIDRIGEN HANDLUNGEN DES MIETERS 307
A.) ZWECKWIDRIGER GEBRAUCH DER LEISTUNGEN 308
AA.) DIREKTAUSZAHLUNGEN DES ARBEITSLOSENGELDS II, § 22 IV SGB II 308
BB.) DIREKTAUSZAHLUNG DER SOZIALHILFE, § 2816 SGB XII 309
CC.) DIREKTAUSZAHLUNG DES WOHNGELDS, § 2612 WOGG 310
DD.) ZWISCHENFAZIT
- ZWECKWIDRIGER GEBRAUCH DER LEISTUNGEN 311
B.) UNTERLASSEN VON MASSNAHMEN ZUR SENKUNG UNANGEMESSENER
MIET
KOSTEN 311
C.) FALSCHANGABEN UND DIE VERLETZUNG VON MITTEILUNGSPFLICHTEN 313
AA.) FALSCHANGABEN 314
(1.) RECHTSFOLGEN IM VERHAELTNIS DER BEHOERDE ZUM LEISTUNGSBERECH
TIGTEN 314
(2.) RECHTSFOLGEN IM VERHAELTNIS ZUM VERMIETER 316
(A.) BEI WEITERLEITUNG DER LEISTUNGEN DURCH DEN MIETER 316
(B.) BEI EINER DIREKTZAHLUNG AN DEN VERMIETER 318
(3.) WIRKUNGEN AUF ZUKUENFTIGE LEISTUNGEN AN DEN VERMIETER 321
BB.) VERLETZUNG VON MITTEILUNGSPFLICHTEN 321
CC.) ZWISCHENFAZIT
- FALSCHANGABEN UND MITTEILUNGSPFLICHTVERLETZ-
UNGEN 321
D.) SONSTIGES
SANKTIONIERTES VERHALTEN DES LEISTUNGSEMPFAENGERS UND
DESSEN AUSWIRKUNGEN 322
AA.) SANKTIONEN BEI BEZUG VON ARBEITSLOSENGELD II 322
BB.) SANKTIONEN BEI BEZUG VON SOZIALHILFE 324
CC.) SANKTIONEN BEI BEZUG VON WOHNGELD 326
DD.) ZWISCHENFAZIT
- SONSTIGES SANKTIONIERTES VERHALTEN 326
E.) ZWISCHENFAZIT
- VERMOEGENSSCHUTZ BEI GESETZESWIDRIGEM
VERHALTEN DES MIETERS 326
AA.) ZUSAMMENFASSUNG 326
BB.) LOESUNGSVORSCHLAG 327
3. MOEGLICHER
VERMOEGENSSCHUTZ BEI GESETZESKONFORMEN VERHALTEN DES
MIETERS 327
A.) UNTERLASSEN DER ANTRAGSTELLUNG AUF MIETZUSCHUESSE 328
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
B.) VERZICHT DES MIETERS
AUF SPEZIFISCHE LEISTUNGEN 330
C.) ZWISCHENFAZIT
- VERMOEGENSSCHUTZ BEI KONFORMEM VERHALTEN DES
MIETERS 330
4. ZWISCHENFAZIT
- SCHUTZMECHANISMEN IM SOZIALEN SICHERUNGSGEFIIGE
330
II. MOEGLICHKEITEN DES
VERMIETERS ZUR EIGENSICHERUNG
SEINER VERMOEGENS
INTERESSEN 331
1. MIETGARANTIEN 331
2. MIETVERTRAGSSCHLUSS MIT DER BEHOERDE 333
3. ABTRETUNG BZW. UEBERTRAGUNG DER ANSPRUECHE GEGEN DEN LEISTUNGS
TRAEGER 333
4. PFAENDUNG VON ANSPRUECHEN 335
5. ZWISCHENFAZIT
- EIGENSICHERUNGSMOEGLICHKEITEN 335
III. ZWISCHENFAZIT
- VERMOEGENSINTERESSE DES VERMIETERS IM SICHERUNGS-
GEFUGE 336
C. FAZIT-TEIL 2 337
I. ZUSAMMENFASSUNG 337
II. LOESUNGSVORSCHLAEGE 337
TEIL 3 VERMIETERVERMOEGENSSCHUTZ DURCH STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 339
A. MOEGLICHE STRAFTATEN EINES MIETERS IM MIETNOMADENFALL 339
I. TATKOMPLEX: FALSCHE NACHWEISE HERSTELLEN/VERWENDEN 340
1. URKUNDENFAELSCHUNG, § 267 STGB 341
A.) TATOBJEKT
- URKUNDE 341
B.) DIE TATHANDLUNG DER URKUNDENFAELSCHUNG 343
AA.) HERSTELLEN/VERFAELSCHEN/GEBRAUCHEN UND DIE ECHTHEIT DER
URKUNDE 343
BB.) DIE ECHTHEITSDEFINITION ALS STRAFBARKEITSLUECKE? 345
C.) SUBJEKTIVER TATBESTAND
- VORSATZ, ZUR TAEUSCHUNG IM RECHTS
VERKEHR 347
D.) RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 348
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
E.) ZWISCHENFAZIT
- URKUNDENFAELSCHUNG, § 267 STGB 348
2. VERAENDERN VON AMTLICHEN AUSWEISEN,
§ 273 STGB 349
3. URKUNDENUNTERDRUECKUNG, § 274
STGB 350
4. VORBEREITUNG DER FAELSCHUNG EINES AMTLICHEN AUSWEISES,
§275 STGB 351
5. VERSCHAFFEN VON FALSCHEN AMTLICHEN AUSWEISEN, § 276 STGB 351
6. MISSBRAUCH VON AUSWEISPAPIEREN, § 281 STGB 352
7. ZWISCHENFAZIT
- TATKOMPLEX
1 353
II. TATKOMPLEX: VERMOEGENSSCHAEDIGUNG DURCH WOHNEN 353
1. BETRUG GEGENUEBER UND ZULASTEN DES VERMIETERS, § 263 I STGB 353
A.) TAEUSCHUNG UEBER TATSACHEN 354
AA.) WAHRHEITSWIDRIGE ANGABEN IN EINER MIETERSELBSTAUSKUNFT 354
BB.) KONKLUDENTE ERKLAERUNGEN DURCH MIETVERTRAGSABSCHLUSS 357
(1.) OBJEKTIVE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 357
(2.) SUBJEKTIVER ZAHLUNGSWILLE
- INNERSUBJEKTIVE ZUSTAENDE 360
(3.) TAEUSCHUNG 362
CC.) *VERTROESTEN DES VERMIETERS 363
DD.) ZWISCHENFAZIT
- TAEUSCHUNG UEBER TATSACHEN 364
B.) KAUSALE IRRTUMSERREGUNG
ODER -UNTERHALTUNG 364
C.) KAUSALE VERMOEGENSVERFUEGUNG 366
D.) KAUSALER VERMOEGENSSCHADEN 368
E.) VORSATZ UND ABSICHT RECHTSWIDRIGER, STOFFGLEICHER BEREICHERUNG.. 370
F.) RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 371
G.) BESONDERS SCHWERE FAELLE - § 263 III 1,2 NR. 1,2 U. 3 STGB UND
QUALIFIKATION D. ABS. 5 371
AA.) GEWERBSMAESSIGKEIT, § 263 III 1,2 NR. 1,1. ALT. STGB 372
BB.) BANDE,
§ 263 III 1,2 NR. 1,2. ALT. STGB 373
CC.) QUALIFIKATIONSTATBESTAND, § 263 V STGB 373
DD.) GROSSER SCHADEN,
§ 263 III 1,2 NR. 2,1. ALT. STGB 373
EE.) WIRTSCHAFTLICHE NOT, § 263 III 1,2 NR. 3 STGB 374
FF.) ABSICHT BZGL. VIELZAHL VON VERMOEGENSGEFAEHRDUNGEN,
§ 263 III 1,2 NR. 2,2. ALT. STGB 375
GG.) GRUNDREGELBEISPIEL,
§ 263 III 1 STGB 375
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
HH.) ZWISCHENFAZIT
- BESONDERS SCHWERE FAELLE 376
H.) ZWISCHENFAZIT
- BETRUG GEGENUEBER U. ZULASTEN DES VERMIETERS 376
2. DREIECKSBETRUG GEGENUEBER HAUSVERWALTERN ODER MAKLERN ZULASTEN
DES VERMIETERS, § 263 STGB 376
3. DREIECKSBETRUG
GEGENUEBER VERMIETER ZULASTEN VON VORMIETERN O.AE.,
§263 STGB 377
4. VERSUCHTER BETRUG,
§§ 263 I, II, 22 STGB 378
5. ZWISCHENFAZIT
- TATKOMPLEX II 378
III. TATKOMPLEX: STRAFBARKEIT ETWAIGER AUSSAGEN DES MIETNOMADEN VOR
DER JUSTIZ 379
1. PROZESSBETRUG, § 263 I STGB 379
2. FALSCHE UNEIDLICHE AUSSAGE,
§ 153 STGB 381
3. MEINEID, § 154 STGB 381
4. TEILNAHME AN ODER VERLEITUNG ZU AUSSAGEDELIKTEN, §§ 153/154,
26/27; 160
STGB 383
5. ZWISCHENFAZIT
- TATKOMPLEX III 384
IV.
TATKOMPLEX: STRAFTATEN
DURCH DAS
WEGSCHAFFEN ETWAIGER VERMOEGENS
WERTE 384
1. BANKROTT, § 283 I NR. 1, NR. 4, II STGB 385
A.) BESONDERE TAETEREIGENSCHAFT
- SCHULDNER, VERBRAUCHER? 385
B.) WIRTSCHAFTLICHE KRISE
- UEBERSCHULDUNG ODER ZAHLUNGSUNFAEHIG
KEIT 387
C.) ZAHLUNGEN EINGESTELLT,
INSOLVENZVERFAHREN EROEFFNET ODER EROEFFNUNG
ABGEWIESEN 389
D.) TATHANDLUNGEN, § 283 I NR. 1, NR. 4 U. II STGB 390
AA.) VERMOEGEN BEISEITE SCHAFFEN U.AE., § 283 I NR. 1 STGB 390
BB.) RECHTE VORTAEUSCHEN ODER ANERKENNEN, § 283 I NR. 4 STGB 393
CC.) WIRTSCHAFTLICHE KRISE HERBEIFUEHREN, § 283 II STGB 394
E.) SUBJEKTIVER TATBESTAND 394
F.) RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 395
G.) ZWISCHENFAZIT
- BANKROTT 395
2. VEREITELUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, § 288 STGB 395
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
3. PFANDKEHR,
§ 289 STGB 398
A.) BELASTETE SACHE 399
B.) WEGNAHME 401
C.) VORSATZ UND RECHTSWIDRIGE ABSICHT 403
D.) RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 404
E.) ZWISCHENFAZIT
- PFANDKEHR 404
4. VERSTRICKUNGS- UND SIEGELBRUCH,
§ 1361 UND II STGB 404
A.) OBJEKTIVER TATBESTAND DES VERSTRICKUNGSBRUCHS, § 1361 STGB
....404
B.) OBJEKTIVER TATBESTAND DES
SIEGELBRUCHS, § 136 II STGB 406
C.) SUBJEKTIVER TATBESTAND 407
D.) RECHTSWIDRIGKEIT UND
SCHULD 408
E.) ZWISCHENFAZIT
- VERSTRICKUNGS- UND SIEGELBRUCH 408
5. FALSCHE
EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG, § 156 STGB 408
A.) ABGABE EINER
EIDESSTATTLICHEN ODER BERUFUNG AUF EINE EIDESSTATT
LICHE VERSICHERUNG VOR
EINER ZUR ABNAHME ZUSTAENDIGEN BEHOERDE 408
B.) FALSCHHEIT DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG 410
C.) SUBJEKTIVER TATBESTAND 411
D.) RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 412
E.) ZWISCHENFAZIT
- FALSCHE EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 412
6. ZWISCHENFAZIT
- TATKOMPLEX IV 412
V. FAZIT
- ETWAIGE STRAFBARKEIT DES MIETNOMADEN 413 -
B. ETWAIGE STRAFTATEN EINES WOHNGELD-MIETNOMADEN 414
C. PROBLEME BEI DER UMSETZUNG
DER STRAFVERFOLGUNG 414
D. FAZIT-TEIL 3 417
I. ZUSAMMENFASSUNG : 417
II. LOESUNGSANSATZ 417
SCHLUSS 419
A. ZUSAMMENFASSUNG UND RESUEMEE 419
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
B. AUSBLICK
- DAS MIETRECHTSAENDERUNGSGESETZ V. 11. MAERZ 2013 423
I. §
551 II S. 3 BGB N.F.: FAELLIGKEIT DER 2. U. 3. KAUTIONSRATE 423
II. § 569 II A BGB N.F.: KUENDIGUNG WG. VERZUG MIT KAUTIONSZAHLUNG 424
III. § 272IV ZPO N.F.: BESCHLEUNIGUNG VON RAEUMUNGSSACHEN 425
IV. §§ 283 A U. 940 A III U. IV ZPO N.F.: SICHERUNGSANORDNUNG UND
EINSTWEILIGE RAEUMUNG 426
V. §
885 III U. IV ZPO N.F.: NEUE REGELN ZUR RAEUMUNG, EINLAGERUNG U.
VERNICHTUNG 428
VI. § 885 A ZPO N.F.: KODIFIZIERUNG DER SOG. *BERLINER RAEUMUNG 429
VII. § 940 A II U. IV ZPO N.F.: ERWEITERUNG DER *EINSTW. RAEUMUNG 430
VIII. FAZIT 430
ANHANG 433
XXIX
|
any_adam_object | 1 |
author | Haselhoff, Ulrich C. |
author_facet | Haselhoff, Ulrich C. |
author_role | aut |
author_sort | Haselhoff, Ulrich C. |
author_variant | u c h uc uch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041582991 |
classification_rvk | PD 4568 |
ctrlnum | (OCoLC)869885743 (DE-599)DNB1042631638 |
dewey-full | 346.4304344 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304344 |
dewey-search | 346.4304344 |
dewey-sort | 3346.4304344 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02627nam a22006018cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041582991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140122s2013 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042631638</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830074830</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 129.80 (DE), EUR 133.50 (AT), sfr 175.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7483-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830074832</subfield><subfield code="9">3-8300-7483-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830074830</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869885743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042631638</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304344</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4568</subfield><subfield code="0">(DE-625)135238:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haselhoff, Ulrich C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen</subfield><subfield code="b">Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen</subfield><subfield code="c">Ulrich C. Haselhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXI, 438 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 632 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Immobilienrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mietverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4778685-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125943-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187892-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125943-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mietverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4778685-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vermieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187892-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Immobilienrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036766267</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7483-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027028223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027028223</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041582991 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830074830 3830074832 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027028223 |
oclc_num | 869885743 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | LXXI, 438 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 632 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Immobilienrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Immobilienrecht |
spelling | Haselhoff, Ulrich C. Verfasser aut Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen Ulrich C. Haselhoff Hamburg Kovač 2013 LXXI, 438 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 632 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Immobilienrecht 8 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013 Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Mietverhältnis (DE-588)4778685-1 gnd rswk-swf Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Mieter (DE-588)4125943-9 gnd rswk-swf Vermieter (DE-588)4187892-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mieter (DE-588)4125943-9 s Mietverhältnis (DE-588)4778685-1 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s Vermieter (DE-588)4187892-9 s Vermögen (DE-588)4063065-1 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum Immobilienrecht 8 (DE-604)BV036766267 8 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7483-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027028223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haselhoff, Ulrich C. Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen Schriftenreihe Studien zum Immobilienrecht Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Mietverhältnis (DE-588)4778685-1 gnd Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Mieter (DE-588)4125943-9 gnd Vermieter (DE-588)4187892-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048806-8 (DE-588)4778685-1 (DE-588)4063065-1 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4125943-9 (DE-588)4187892-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen |
title_auth | Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen |
title_exact_search | Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen |
title_full | Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen Ulrich C. Haselhoff |
title_fullStr | Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen Ulrich C. Haselhoff |
title_full_unstemmed | Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen Ulrich C. Haselhoff |
title_short | Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen |
title_sort | der schutz des vermietervermogens in mietnomadenfallen analyse und kritik zivil sozial und strafrechtlicher gesetzesmechanismen |
title_sub | Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen |
topic | Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Mietverhältnis (DE-588)4778685-1 gnd Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Mieter (DE-588)4125943-9 gnd Vermieter (DE-588)4187892-9 gnd |
topic_facet | Rechtsmissbrauch Mietverhältnis Vermögen Rechtsschutz Mieter Vermieter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7483-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027028223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036766267 |
work_keys_str_mv | AT haselhoffulrichc derschutzdesvermietervermogensinmietnomadenfallenanalyseundkritikzivilsozialundstrafrechtlichergesetzesmechanismen |