Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis: Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundesanzeiger Verlag
[2016]
|
Ausgabe: | 2., erweiterte und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Unternehmen und Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 478 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3846202916 9783846202913 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041582613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170612 | ||
007 | t | ||
008 | 140122s2016 |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1046168266 |2 DE-101 | |
020 | |a 3846202916 |9 3-8462-0291-6 | ||
020 | |a 9783846202913 |c Pb. : EUR 42.00 |9 978-3-8462-0291-3 | ||
035 | |a (OCoLC)915387836 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046168266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-860 |a DE-573 |a DE-1043 |a DE-863 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 346.43063 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 657.76 |2 22/ger | |
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a PP 5894 |0 (DE-625)138656:282 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Petersen, Karl |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)13344449X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis |b Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter) |c von Karl Petersen, Kai Peter Künkele und Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von Malte Kähler und Gregor Zimny |
250 | |a 2., erweiterte und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bundesanzeiger Verlag |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a XXXIII, 478 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Unternehmen und Wirtschaft | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Künkele, Kai Peter |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1118403800 |4 aut | |
700 | 1 | |a Zwirner, Christian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)122882121 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8462-0292-0 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027027840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PP 5894 P484(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 630910 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101353178 |
_version_ | 1824554900401422336 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.V
Abkürzungsverzeichnis .XIII
Literaturverzeichnis.XIX
1.1 Begriff, Zweck und Bedeutung der Rückstellungen .3
1.2 Abgrenzung von anderen Posten der Bilanz.6
1.2.1 Rücklagen .6
1.2.2 Rechnungsabgrenzungsposten .7
1.2.3 Eventualverbindlichkeiten .8
1.2.4 Sonstige finanzielle Verpflichtungen .9
1.2.5 Verbindlichkeiten .10
1.3 Rückstellungsarten .11
1.4 Bildung, Inanspruchnahme (Verbrauch) und Auflösung von
Rückstellungen .13
1.5 Grundlagen der steuerbilanziellen Behandlung von Rückstellungen.18
1.5.1 Zusammenhang zwischen Handels-und Steuerbilanz .18
1.5.2 Bedeutung der BFH-Rechtsprechung.20
1.5.3 Überblick über die steuerlichen Normen der Rückstellungsbilanzierung .21
2.1 Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten .27
2.1.1 Überblick über die Passivierungsvoraussetzungen .27
2.1.2 Ansatzkriterien im Einzelnen .28
2.1.2.1 Wahrscheinlichkeitserfordernis .28
2.1.2.2 Außenverpflichtung .29
2.1.2.3 Rechtliches Entstehen oder wirtschaftliche Verursachung .30
2.1.2.4 Betriebliche Veranlassung .40
2.1.2.5 Tatsächliche Inanspruchnahme (Ungewissheit) .40
2.1.2.6 Keine aktivierungspflichtigen Aufwendungen.41
2.1.2.7 Kein Passivierungsverbot.41
2.1.2.8 Konkurrenzverhältnis.42
2.1.3 Rückstellungen für Gewährleistungen, die ohne rechtliche
Verpflichtung erbracht werden .44
VII
Inhaltsverzeichnis
2.1.4 Steuerbilanziell abweichende Ansatzvorschriften .46
2.1.4.1 Grundsatz.46
2.1.4.2 Rückstellungen für erfolgsbedingte Rückzahlungsver-
pflichtungen .46
2.1.4.3 Rückstellungen für Verpflichtungen aus der Verletzung von
Patent-, Urheber-oder ähnlichen Rechten .47
2.1.4.4 Rückstellungen für Jubiläumszusagen .48
2.1.4.5 Rückstellungen für künftige Anschaffungs- oder
Herstellungskosten eines Wirtschaftsguts .50
2.1.4.6 Rückstellungen im Zusammenhang mit Kernbrennstoffen .50
2.1.4.7 Rückstellungen im Zusammenhang mit Kernkraftwerken .50
2.1.4.8 Rückstellungen für die steuerliche Verrechnungspreis-
dokumentation .51
2.1.4.9 Ansammlungsrückstellungen: Stichtagsbezogene Anpassung
des Ansammlungszeitraums .51
2.1.4.10 Rückstellungen im Zusammenhang mit der (freiwilligen)
Jahresabschlussprüfung .53
2.1.4.11 Steuerliche Besonderheiten der Drohverlustrückstellung bei
Bewertungseinheiten .55
2.2 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften .59
2.2.1 Zielsetzung und Begrifflichkeiten .59
2.2.2 Beginn und Ende der Rückstellungspflicht.62
2.2.3 Ansatzkriterium: Drohender Verlust .64
2.2.4 Abgrenzungsnotwendigkeiten und Konkurrenzen .65
2.2.5 Drohverlustrückstellungen bei einmaligem Leistungsaustausch .67
2.2.5.1 Überblick .67
2.2.5.2 Beschaffungsvorgänge über aktivierungsfähige Vermögens-
gegenstände/Leistungen .68
2.2.5.3 Beschaffungsvorgänge über nicht aktivierungsfähige
Leistungen .73
2.2.5.4 Absatzgeschäfte .74
2.2.6 Drohverlustrückstellungen bei Dauerschuldverhältnissen .75
2.2.6.1 Überblick .75
2.2.6.2 Dauerschuldverhältnisse bei Beschaffungsgeschäften .76
2.2.6.3 Dauerschuldverhältnisse bei Absatzgeschäften .78
2.2.7 Steuerbilanzielles Ansatzverbot.78
2.3 Rückstellungen für im Geschäftsjahr unterlassene Aufwendungen.79
2.3.1 Überblick .79
2.3.2 Unterlassene Instandhaltungsaufwendungen .80
2.3.3 Unterlassene Aufwendungen für Abraumbeseitigung.84
VIII
Inhaltsverzeichnis
3.1 Überblick.87
3.2 Notwendiger Erfüllungsbetrag.91
3.2.1 Begriff und Wesen .91
3.2.2 Schätzung des notwendigen Erfüllungsbetrags .93
3.2.3 Preis-und Kostenentwicklungen .102
3.2.4 Einzubeziehende Kosten .107
3.3 Abzinsungsgebot .112
3.4 Steuerbilanziell abweichende Bewertungsgrundsätze.124
3.4.1 Rückstellungsumfang bei Sachleistungsverpflichtungen .124
3.4.2 Abzinsung .125
3.4.3 Preis- und Kostensteigerungen sowie Preis- und Kostensenkungen.128
3.4.4 Verteilung der Stillegungsaufwendungen bei Atomkraftwerken .131
3.5 Steuerliche Bewertungsobergrenze.131
4_Ausweis- und Angabepflichten
4.1 Bilanzieller Ausweis von Rückstellungen .135
4.2 Ausweis in der GuV.135
4.2.1 Grundsätzliches .135
4.2.2 Ausweis der Ab-und Aufzinsungseffekte .137
4.2.3 Ausweis von Erfolgseffekten im Zusammenhang mit Pensions-
rückstellungen .141
4.2.4 Sonderfall: Außerordentliche Effekte aus der BilMoG-Umstellung .141
4.3 Angabepflichten im Anhang .144
4.4 Aufzeichnungspflichten, Dokumentationserfordernisse und
Prüfungshinweise . 148
4.5 Sanktionen und Rechtsfolgen .151
5.1 Vorbemerkungen .155
IX
Inhaltsverzeichnis
5.2 Begriff der Pensionsverpflichtung und der ähnlichen Verpflichtung .155
5.2.1 Begriff der Pensionsverpflichtung.155
5.2.2 Begriff der ähnlichen Verpflichtung.157
5.2.3 Unmittelbare und mittelbare Pensionsverpflichtungen .161
5.2.4 Alt-und Neuzusagen .164
5.3 Ansatz von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen in Handels- und
Steuerbilanz.166
5.3.1 Bilanzierung in der Handelsbilanz .166
5.3.1.1 Passivierungspflicht für Neuzusagen .166
5.3.1.2 Passivierungswahlrecht für Altzusagen .168
5.3.1.3 Zuführung und Auflösung von Pensionsrückstellungen .170
5.3.2 Bilanzierung in der Steuerbilanz .173
5.3.2.1 Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die steuerrechtliche
Bilanzierung.173
5.3.2.2 Voraussetzungen für die steuerrechtliche Passivierung.177
5.4 Ansatz von mittelbaren Pensionsverpflichtungen in Handels- und Steuer-
bilanz .182
5.4.1 Bilanzierung in der Handelsbilanz .182
5.4.1.1 Passivierungswahlrecht für mittelbare Pensionszusagen.182
5.4.1.2 Pensionszusagen über Unterstützungskassen .183
5.4.1.3 Pensionszusagen über Pensionskassen und Direkt-
versicherungen .184
5.4.1.4 Pensionszusagen über Pensionsfonds .184
5.4.1.5 Auflösung von Rückstellungen für mittelbare Pensionszusagen . 185
5.4.2 Bilanzierung in der Steuerbilanz .185
5.5 Anpassung von Pensionsverpflichtungen .186
5.5.1 Anpassungsprüfungspflicht nach § 16 BetrAVG .186
5.5.2 Bilanzierungsfragen im Zusammenhang mit der Anpassungsprüfungspflicht . 187
5.6 Saldierungen von Pensionsrückstellungen und Vermögensgegenständen
(Deckungsvermögen).188
5.7 Ansatz ähnlicher Verpflichtungen .189
5.8 Bilanzierung in ausgewählten Sonderfällen .190
5.8.1 Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer KapG .190
5.8.2 Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer PersG.192
X
Inhaltsverzeichnis
5.8.3 Pensionssicherungsverein (PSVaG) .193
5.8.4 Contractual Trust Agreements .194
5.9 Bewertung .196
5.9.1 Allgemein .196
5.9.2 Besondere Bewertungsvorschriften für Rückstellungen für Alters-
versorgungsverpflichtungen oder vergleichbare langfristig fällige
Verpflichtungen .199
5.9.3 Bewertungsverfahren.202
5.9.4 Bewertungsparameter .209
5.9.5 Diskontierung .214
5.9.6 Steuerrechtliche Bewertung von Pensionsrückstellungen .216
5.9.6.1 Allgemein .216
5.9.6.2 Entgeltumwandlungszusagen .219
5.9.6.3 Überversorgung .219
5.9.7 Bewertung von Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtun-
gen in ausgewählten Sonderfällen 224
5.9.7.1 Wertpapiergebundene Zusagen.224
5.9.7.2 Saldierung von Pensionsrückstellungen und Vermögensgegen-
ständen .228
5.9.8 Zeitpunkt der Bewertung .234
5.10 Ausweis der Zuführungsbeträge zu Rückstellungen für Pensionen und
ähnliche Verpflichtungen .235
5.11 Anhangangaben im Zusammenhang mit Rückstellungen für Pensionen
und ähnliche Verpflichtungen .235
5.11.1 Allgemeine Angaben zu Rückstellungen für Pensionen und ähnliche
Verpflichtungen .235
5.11.2 Angaben bei der Saldierung von Pensionsverpfiichtungen mit
Deckungsvermögen .237
5.11.3 Angaben bei Ausweis einer unterdotierten Pensionsrückstellung .238
5.12 Auswirkungen eines Betriebsübergangs auf die Bilanzierung von
Altersversorgungsverpflichtungen und vergleichbaren langfristig
fälligen Verpflichtungen .239
XI
Inhaltsverzeichnis
6 Vorschriften zum Übergang auf den Rechtsstand nach
BilMoG
6.1 Überblick.243
6.2 Beibehaltungswahlrechte für sonstige Rückstellungen .246
6.2.1 Beibehaltung überdotierter Rückstellungen .246
6.2.2 Beibehaltungswahlrecht für Aufwandsrückstellungen nach
§ 249 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 2 HGB a.F.248
6.3 Übergangsvorschriften bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen .257
6.3.1 Beibehaltung überdotierter Pensionsrückstellungen .257
6.3.2 Verteilungswahlrecht bei unterdotierten Pensionsrückstellungen .261
6.3.3 Zusammenfassung und Würdigung .267
6.3.4 Geänderter Ausweis der BilMoG-Zuführungsbeträge durch BilRUG .269
7 Neue Bewertung von Rückstellungen für Altersversorgungs-
verpflichtungen_
7.1 Gesetzlicher Hintergrund zur Bewertung von Rückstellungen .275
7.2 Folgen der Bewertung von Rückstellungen nach § 253 Abs. 2 Satz 1
HGB in der Praxis.276
7.3 Handlungsbedarf durch die lang anhaltende Niedrigzinsphase für den
Gesetzgeber .278
7.4 Neue Bewertungsregeln für die Abzinsung von Rückstellungen für
Altersversorgungsverpflichtungen nach § 253 Abs. 2 Satz 1 HGB .279
7.4.1 Hintergrund zur Gesetzesänderung von § 253 HGB.279
7.4.2 Anwendung der Neuregelung auf Pensionsverpflichtungen begrenzt .283
7.4.3 Ertragsteuerliche Folgen.284
7.4.4 Erstmalige Anwendung.284
7.4.5 Würdigung der Neuregelung .285
8 Rückstellungs-ABC
8.1 Hinweise zur Anwendung des ABC.291
8.2 ABC der Rückstellungen .311
Stichwortverzeichnis .465
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Petersen, Karl 1962- Künkele, Kai Peter 1975- Zwirner, Christian 1975- |
author_GND | (DE-588)13344449X (DE-588)1118403800 (DE-588)122882121 |
author_facet | Petersen, Karl 1962- Künkele, Kai Peter 1975- Zwirner, Christian 1975- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Petersen, Karl 1962- |
author_variant | k p kp k p k kp kpk c z cz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041582613 |
classification_rvk | PE 359 PP 5894 QP 820 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)915387836 (DE-599)DNB1046168266 |
dewey-full | 346.43063 657.76 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 346 - Private law 657 - Accounting |
dewey-raw | 346.43063 657.76 |
dewey-search | 346.43063 657.76 |
dewey-sort | 3346.43063 |
dewey-tens | 340 - Law 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., erweiterte und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041582613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170612</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140122s2016 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046168266</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3846202916</subfield><subfield code="9">3-8462-0291-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846202913</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.00</subfield><subfield code="9">978-3-8462-0291-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915387836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046168266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43063</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.76</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5894</subfield><subfield code="0">(DE-625)138656:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petersen, Karl</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13344449X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis</subfield><subfield code="b">Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter)</subfield><subfield code="c">von Karl Petersen, Kai Peter Künkele und Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von Malte Kähler und Gregor Zimny</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundesanzeiger Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 478 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Unternehmen und Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Künkele, Kai Peter</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118403800</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zwirner, Christian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122882121</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8462-0292-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027027840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041582613 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:59:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3846202916 9783846202913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027027840 |
oclc_num | 915387836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-M347 DE-860 DE-573 DE-1043 DE-863 DE-BY-FWS DE-523 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-M347 DE-860 DE-573 DE-1043 DE-863 DE-BY-FWS DE-523 |
physical | XXXIII, 478 Seiten Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Bundesanzeiger Verlag |
record_format | marc |
series2 | Unternehmen und Wirtschaft |
spellingShingle | Petersen, Karl 1962- Künkele, Kai Peter 1975- Zwirner, Christian 1975- Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter) Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7657951-7 (DE-588)4050856-0 |
title | Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter) |
title_auth | Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter) |
title_exact_search | Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter) |
title_full | Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter) von Karl Petersen, Kai Peter Künkele und Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von Malte Kähler und Gregor Zimny |
title_fullStr | Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter) von Karl Petersen, Kai Peter Künkele und Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von Malte Kähler und Gregor Zimny |
title_full_unstemmed | Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter) von Karl Petersen, Kai Peter Künkele und Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von Malte Kähler und Gregor Zimny |
title_short | Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis |
title_sort | ruckstellungen in der bilanzierungspraxis ansatz ausweis und bewertung in handels und steuerrecht beispiele praxistransfer abc der ruckstellungen uber 700 stichworter |
title_sub | Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht : Beispiele, Praxistransfer, ABC der Rückstellungen (über 700 Stichwörter) |
topic | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Rückstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027027840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT petersenkarl ruckstellungeninderbilanzierungspraxisansatzausweisundbewertunginhandelsundsteuerrechtbeispielepraxistransferabcderruckstellungenuber700stichworter AT kunkelekaipeter ruckstellungeninderbilanzierungspraxisansatzausweisundbewertunginhandelsundsteuerrechtbeispielepraxistransferabcderruckstellungenuber700stichworter AT zwirnerchristian ruckstellungeninderbilanzierungspraxisansatzausweisundbewertunginhandelsundsteuerrechtbeispielepraxistransferabcderruckstellungenuber700stichworter |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PP 5894 P484(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |