Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
JWV
2014
|
Schriftenreihe: | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Auszug Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 357 S. |
ISBN: | 9783866532847 3866532849 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041581996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140227 | ||
007 | t| | ||
008 | 140122s2014 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 104584473X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866532847 |c Pb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.) |9 978-3-86653-284-7 | ||
020 | |a 3866532849 |9 3-86653-284-9 | ||
024 | 3 | |a 9783866532847 | |
035 | |a (OCoLC)867874454 | ||
035 | |a (DE-599)DNB104584473X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 342.24068 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3090 |0 (DE-625)139754: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reichold, Rahel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union |c von Rahel Reichold |
264 | 1 | |a Jena |b JWV |c 2014 | |
300 | |a 357 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schweigepflicht |0 (DE-588)4180447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Amtsgeheimnis |0 (DE-588)4142303-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Amtsgeheimnis |0 (DE-588)4142303-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schweigepflicht |0 (DE-588)4180447-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 40 |w (DE-604)BV021314986 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://media.sellier.de/9783866532847_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://media.sellier.de/9783866532847_leseprobe.pdf |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4556682&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027027239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027027239 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137404856532992 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 7
1. KAPITEL: PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG . . 23
2. KAPITEL: BESTANDSAUFNAHME GELTENDES RECHT INFORMATI
ONSSCHUTZ 29
3. KAPITEL: BESTANDSAUFNAHME GELTENDES RECHT INFORMATI
ONSANSPRUECHE DRITTER 247
4. KAPITEL: DARSTELLUNG UND AUSGLEICH DES KONFLIKTS 279
5. KAPITEL: GESAMTSCHAU 311
LITERATURVERZEICHNIS 319
STICHWORTVERZEICHNIS 353
HTTP://D-NB.INFO/104584473X
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
1. KAPITEL: PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 23
2. KAPITEL: BESTANDSAUFNAHME GELTENDES RECHT INFOR
MATIONSSCHUTZ 29
§ 1 BERUFSGEHEIMNISSCHUTZ 30
A. ART. 339 AEUV 30
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 30
II. SACHLICHER SCHUTZBEREICH 30
1. SCHUTZZWECK DER AMTSGE
HEIMNISREGELUNG ART. 339 AEUV 30
A) AMTSGEHEIMNIS 31
B) AMTSGEHEIMNIS IM SINNE
EINES VERWALTUNGSGEHEIM
NISSES 32
C) SCHUTZ VOR WEITERVER
BREITUNG UND UNERLAUBTER
NUTZUNG 33
2. SCHUTZGEGENSTAND: *AUSKUENF
TE, DIE IHREM WESEN NACH UN
TER DAS BERUFSGEHEIMNIS FALLEN" 36
A) DEFINITION: AUSKUENFTE . 36
AA) ANNAEHERUNG UEBER
DAS PHAENOMEN DER
INFORMATION 36
12
INHALTSVERZEICHNIS
BB) AUSKUENFTE I.S.D.
ART. 339 AEUV ALS
(WEIT VERSTANDENER)
WISSENSINHALT 39
B) BESCHRAENKUNG DES SCHUTZ
GEGENSTANDES AUF BERUFS
GEHEIMNISSE (*DIE IHREM
WESEN NACH UNTER DAS
BERUFSGEHEIMNIS FALLEN") . . 40
AA) VERTRAULICHKEIT DER IN
FORMATION 42
BB) INHALT DER ERFASSTEN IN
FORMATIONEN 45
(1) GESCHAEFTSGEHEIM
NISSE 46
(2) SONSTIGE VERTRAU
LICHE INFORMATIONEN 54
CC) OBJEKTIV SCHUTZWUERDIGE
INFORMATION UND GUETER
ABWAEGUNG 57
III. PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 61
1. BERECHTIGTER PERSONENKREIS . 61
2. VERPFLICHTETER PERSONENKREIS . . 67
A) DIE MITGLIEDER DER ORGANE . 67
B) DIE MITGLIEDER DER AUSSCHUESSE 73
C) BEAMTE UND SONSTIGE BE
DIENSTETE 73
D) ERGEBNIS VERPFLICHTETER PER
SONENKREIS 75
IV. SCHUTZDIMENSIONEN 76
1. VORUEBERLEGUNGEN 76
2. OBJEKTIVRECHTLICHE DIMENSI
ON VON ART. 339 AEUV UND
BINDUNG DER MITGLIEDSTAATEN . 79
3. SUBJEKTIVRECHTLICHE DIMENSI
ON VON
ART. 339
AEUV . 81
A) GESCHUETZTE INTERESSEN . 81
B) ART. 339 AEUV ALS SUB
JEKTIVES RECHT 83
INHALTSVERZEICHNIS
13
C) EINORDNUNG DES ART. 339
AEUV ALS GRUNDRECHT . 90
D) ERGEBNIS SUBJEKTIVRECHT
LICHE DIMENSION VON
ART. 339 AEUV 91
4. UBEREINSTIMMUNG VON OBJEK
TIV- UND SUBJEKTIVRECHTLICHER
DIMENSION 91
V. ANWENDUNGSBEREICH UND VERFAH
RENSAUTONOMIE DER MITGLIEDSTAATEN 93
1. ANWENDBARES VERFAHRENS- UND
ORGANISATIONSRECHT 93
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE UND
ANWENDBARES VERFAHRENS
UND ORGANISATIONSRECHT . . 93
B) AUSGEWAEHLTE SEKUNDAERRECHT
LICHE REGELUNGEN ZUM SCHUTZ
DES BERUFSGEHEIMNISSES . 99
2. BEGRENZUNG DES ART. 339 AEUV
AUF VERWALTUNGSHANDELN . 105
VI. RECHTSFOLGE DES ART. 339 AEUV
UND *SCHRANKEN" 106
1. RECHTSFOLGE: *ABSOLUTES" *PREIS
GABEVERBOT" AN *NICHTBERECHTIGTE"
AUCH NACH AMTSBEENDIGUNG . . 106
A) *PREISGABEVERBOT" AN *NICHT
BERECHTIGTE" 106
B) *ABSOLUTES" PREISGABEVERBOT 110
C) ZEITLICHER ASPEKT DES PREIS
GABEVERBOTS 112
2. *SCHRANKEN" 112
3. ERGEBNIS RECHTSFOLGEN DES
ART. 339 AEUV UND *SCHRANKEN" 113
VII. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GE
GEN ART. 339 AEUV: SANKTIONEN
UND RECHTSSCHUTZ 114
1. SANKTIONEN UND RECHTSSCHUTZ
NACH UNBEFUGTER PREISGABE . 115
A) STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN . 115
14
INHALTSVERZEICHNIS
B) DISZIPLINARMASSNAHMEN . 116
C) ZIVILRECHTLICHE UND HAF
TUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN 118
AA) VERTRAGLICHE HAFTUNG . 119
BB) AUSSERVERTRAGLICHE
HAFTUNG 120
(1) ANSPRUCHSBEGRUEN
DENDE VORAUSSET
ZUNGEN
120
(A) ORGANBEGRIFF 121
(B) IN AUSUEBUNG
EINER AMTSTAE
TIGKEIT . 121
(C) RECHTSVERLET
ZUNG 124
(D) SCHADEN . . . 127
(E) KAUSALZUSAM
MENHANG . . 127
(F) VERSCHULDENS
UNABHAENGIGE
HAFTUNG . . . 128
(G) ERGEBNIS AN
SPRUCHSBEGRUEN
DENDE VORAUS
SETZUNGEN
. . 128
(2) ART UND UMFANG
DES SCHADENSERSATZ
ANSPRUCHS
. 129
(3) VERFAHREN/ZULAESSIG-
KEIT
/ ANSPRUCHSBE
RECHTIGTE UND -VER
PFLICHTETE 130
(4) VERJAEHRUNG . 132
(5) ERGEBNIS AUSSERVER-
TRAGLICHE HAFTUNG 133
CC) HAFTUNG NACH ART. 340
ABS. 4 AEUV 133
DD) HAFTUNG NACH ART. 340
ABS. 3 AEUV 134
INHALTSVERZEICHNIS 15
EE) MITGLIEDSTAATLICHE HAF
TUNG UND HAFTUNGS
KONKURRENZEN 134
FF) HAFTUNG ZWISCHEN
PRI
VATEN; *PRIVATE ENFOR-
CEMENT" 136
2. RECHTSSCHUTZ VOR UNBEFUGTER
PREISGABE 137
A) AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT 137
B) GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ . 141
AA) NICHTIGKEITSKLAGE . . . 141
(1) ZULAESSIGKEIT . . . 141
(2) BEGRUENDETHEIT . . 147
(3) EINSTWEILIGER RECHTS
SCHUTZ 148
BB) UNTAETIGKEITSKLAGE . . . 148
C) WEITERE MODELLE DER SCHA
DENSABWEHR IM VORFELD . . . 149
VIII. ERGEBNIS ART. 339 AEUV 151
B. ART. 41 ABS. 2 LIT. B GRC 155
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND GRUND
RECHTLICHE BEDEUTUNG 156
II. KONKURRENZEN 156
III. PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 157
1. BERECHTIGTER PERSONENKREIS . 157
2. VERPFLICHTETER PERSONENKREIS . . 158
IV. ANWENDUNGSBEREICH 158
V. SACHLICHER SCHUTZBEREICH/EINGRIFF/
SCHRANKEN 159
VI. ERGEBNIS ART. 41 ABS. 2 LIT. B GRC 163
C. ART. 16 GRC 163
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND GUND-
RECHTLICHE BEDEUTUNG 164
II. SACHLICHER SCHUTZBEREICH 165
1. GESCHUETZTE TAETIGKEIT INSBE
SONDERE IN ABGRENZUNG ZU
ART. 15 GRC 165
16
INHALTSVERZEICHNIS
2. DER SCHUTZ VON BETRIEBS- UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN INSBE
SONDERE IN ABGRENZUNG ZUR
EIGENTUMSFREIHEIT 168
3. WETTBEWERBSFREIHEIT 178
III. PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 179
1. BERECHTIGTER PERSONENKREIS . . . 179
2. VERPFLICHTETER PERSONENKREIS . . 184
IV. KONKURRENZEN 187
V. EINGRIFF 187
VI. SCHRANKEN 188
VII. ERGEBNIS ART. 16 GRC 192
D. ABGRENZUNG ZU WEITEREN GEHEIMHAL
TUNGSREGELUNGEN 193
I. OBJEKTIVRECHTLICHE REGELUNGEN . . 193
1. BERATUNGSGEHEIMNIS 193
2. NATIONALE SICHERHEITSINTERESSEN 194
II. SUBJEKTIVRECHTLICHE REGELUNG (STA
TISTIKGEHEIMNIS) 195
§ 2 DATENSCHUTZ 196
A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 198
I. VOR INKRAFTTRETEN DES VERTRAGS
VON LISSABON 199
II. NACH INKRAFTTRETEN DES VERTRAGS
VON LISSABON 204
B. ZUSAMMENSPIEL VON ART. 8 GRC,
ART. 16 AEUV UND ART. 8 EMRK
UND DEN SEKUNDAERRECHTLICHEN DATEN
SCHUTZREGELUNGEN 204
I. ZUSAMMENSPIEL VON ART. 16
ABS. 1 AEUV UND ART. 8 GRC . . 205
1. GRUNDRECHTSEIGENSCHAFT VON
ART. 16 AEUV 205
A) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 205
B) KEIN SCHRANKENLOSES DA
TENSCHUTZGRUNDRECHT . 206
C) ERGEBNIS GRUNDRECHTSEIGEN
SCHAFT VON ART. 16 AEUV . 207
INHALTSVERZEICHNIS
17
2. GEBOT DER EINHEITLICHEN AUS
LEGUNG VON ART. 16 ABS. 1
AEUV UND ART. 8 GRC . 208
II. VERHAELTNIS VON ART. 8 GRC ZU
ART. 8 EMRK UND DEN SEKUNDAER
RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN 208
1. VOR INKRAFTTRETEN DES VER
TRAGS VON LISSABON 208
2. NACH INKRAFTTRETEN DES VER
TRAGS VON LISSABON: INKORPO
RATION DES ART. 8 EMRK UEBER
ART. 52 ABS. 3 GRC 211
A) ART. 52 ABS. 3 GRC ALS
INKORPORATIONSKLAUSEL. 211
B) REICHWEITE DER INKORPORATION 213
AA) UEBERNAHME DER RECHT
SPRECHUNG DES EGMR 213
BB) BEDEUTUNG DES BE
GRIFFS *ENTSPRECHEN" . . 214
C) VERHAELTNIS ZUM SEKUNDAERRECHT 217
III. ERGEBNIS ZUSAMMENSPIEL VON
ART. 8 GRC, ART. 16 AEUV UND
ART. 8 EMRK UND DEN SEKUNDAER
RECHTLICHEN DATENSCHUTZREGELUNGEN 218
C. SCHUTZDIMENSIONEN 218
D. SACHLICHER SCHUTZBEREICH 220
I. SCHUTZZWECK 220
II. SCHUTZGEGENSTAND 222
1. DATEN 222
2. PERSONENBEZUG 222
III. ABGRENZUNG ZU ART. 339 AEUV . . 228
E. PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 228
I. BERECHTIGTER PERSONENKREIS 228
II. ABGRENZUNG ZU ART. 339 AEUV . . 233
III. VERPFLICHTETER PERSONENKREIS . 234
F. EINGRIFF 235
G. SCHRANKEN 236
I. DAS VERHAELTNIS VON ART. 8 ABS. 2
GRC UND ART. 52 ABS. 1 GRC . . 237
18
INHALTSVERZEICHNIS
II. ART. 52 ABS. 3 GRC UND DIE
SCHRANKEN NACH ART. 8 EMRK . . . 237
III. DATENSCHUTZRECHTLICH SPEZIFISCHE
AUSFORMUNG DES VERHAELTNISMAE
SSIGKEITSGRUNDSATZES 240
IV. VERARBEITUNG NACH *TREU UND
GLAUBEN" 241
V. EINWILLIGUNG DES BETROFFENEN . 241
VI. UMSETZUNG IM SEKUNDAERRECHT . . . 242
H. RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS 243
I. KONKURRENZEN 244
J. ERGEBNIS DATENSCHUTZ 245
3. KAPITEL: BESTANDSAUFNAHME GELTENDES RECHT INFOR
MATIONSANSPRUECHE DRITTER 247
§ 1 TRANSPARENZ ALS VERFASSUNGSPRINZIP 248
§ 2 INDIVIDUELLE INFORMATIONSZUGANGSFREIHEIT . . 252
A. GRUNDRECHTLICHE BEDEUTUNG 252
B. ART. 15 ABS. 3 AEUV, ART. 42 GRC . . 253
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND EIN
ORDNUNG ALS GRUNDRECHT 253
II. SACHLICHER SCHUTZBEREICH 256
III. PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 257
IV. EINGRIFF 258
V. SCHRANKEN 258
1. SYSTEMATIK DER AUSNAHMEN
DER VERORDNUNG NR. 1049/2001 258
2. AUSLEGUNG DER AUSNAHMEN
DER VERORDNUNG NR. 1049/2001
IM EINZELFALL 260
A) DAS SCHUTZGUT *OEFFENTLICHE
ORDNUNG" UND SEINE AUS
PRAEGUNGEN 261
AA) DER SCHUTZ DER OEFFENT
LICHEN SICHERHEIT. 262
BB) DIE VERTEIDIGUNG UND
DER SCHUTZ MILITAERI
SCHER BELANGE 262
CC) DER SCHUTZ INTERNA
TIONALER BEZIEHUNGEN . 263
INHALTSVERZEICHNIS
19
DD) DER SCHUTZ VON FINANZ-,
WAEHRUNGS- ODER WIRT
SCHAFTSPOLITIK 263
B) DER SCHUTZ DER PRIVAT
SPHAERE UND PERSONENBEZO
GENER DATEN 264
C) DER SCHUTZ GESCHAEFTLICHER
INTERESSEN 265
D) DER SCHUTZ VON RECHTSBE
RATUNG UND GERICHTSVER
FAHREN 266
E) DER SCHUTZ VON INSPEKTIONS-
, UNTERSUCHUNGS- UND AUDIT-
TAETIGKEITEN 268
F) DER SCHUTZ INTERNER DOKU
MENTE 269
G) WEITERE UNBENANNTE AUS
NAHMEGRUENDE 271
H) KEIN VETORECHT DER MIT
GLIEDSTAATEN 271
3. ERGEBNIS SCHRANKEN 272
VI. KONKURRENZEN 272
1. ART. 41 GRC 273
2. ART. 10 GRC, ART. 9 EMRK . . 273
3. ART. 11 GRC, ART. 10 EMRK . 274
VII. ERGEBNIS ART. 15 ABS. 3 AEUV,
ART. 42 GRC 277
4. KAPITEL: DARSTELLUNG UND AUSGLEICH DES KONFLIKTS . . 279
§ 1. DER INTERESSENSKONFLIKT ZWISCHEN GEHEIM
NISSCHUTZ, INFORMATIONSZUGANG SOWIE EINER
EFFEKTIVEN UND FUNKTIONSFAEHIGEN VERWALTUNG . 280
A. ANSATZ ZUR SYSTEMATISIERUNG VON GE
HEIMHALTUNGSGRUENDEN 280
B. GEGENUEBERSTELLUNG DER KOLLIDIERENDEN
INTERESSEN IM VERHAELTNIS ZWISCHEN HO
HEITSTRAEGER UND INFORMATIONSSCHUETZEN-
DEN BUERGERN/UNTERNEHMEN 282
20 INHALTSVERZEICHNIS
I. INTERESSE DER HOHEITSTRAEGER AN
EINER EFFEKTIVEN, SACHLICH RICHTI
GEN AUFGABENERFUELLUNG UND EINER
FUNKTIONSFAEHIGEN VERWALTUNG . 282
II. ENTGEGENSTEHENDE GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE PRIVATE INTERESSEN AM
SCHUTZ BESTIMMTER INFORMATIONEN . 283
III. ERGEBNIS GEGENUEBERSTELLUNG DER
KOLLIDIERENDEN INTERESSEN IM VER
HAELTNIS ZWISCHEN HOHEITSTRAEGER
UND INFORMATIONSSCHUETZENDEN
BUERGERN/UNTERNEHMEN 285
C. GEGENUEBERSTELLUNG DER KOLLIDIERENDEN
INTERESSEN IM VERHAELTNIS ZWISCHEN IN-
FORMATIONSBEGEHRENDEN BUERGERN/UNTER
NEHMEN
UND HOHEITSTRAEGER 285
I. PRIVATE (GRUNDRECHTLICH GESCHUETZ
TE) INTERESSEN AUF ZUGANG ZU IN
FORMATIONEN 286
II. ENTGEGENSTEHENDE GEHEIMHALTUNGS
INTERESSEN 287
1. ENTGEGENSTEHENDE GEHEIMHAL
TUNGSINTERESSEN DER HOHEITS
TRAEGER 287
A) INTERESSE AM SCHUTZ INTER
NER DOKUMENTE 287
B) INTERESSE AM SCHUTZ VER
TRAULICHER INFORMATIONEN
OEFFENTLICHE INTERESSEN BE
TREFFEND 289
2. ENTGEGENSTEHENDE GEHEIM
HALTUNGSINTERESSEN PRIVATER . . 290
D. ERGEBNIS INTERESSENSKONFLIKT ZWISCHEN
GEHEIMNISSCHUTZ, INFORMATIONSZUGANG
SOWIE EINER EFFEKTIVEN UND FUNKTIONSFAE
HIGEN VERWALTUNG 291
§ 2 AUSGLEICH DES KONFLIKTS 292
INHALTSVERZEICHNIS 21
A. VORGABEN FUER DEN GESETZGEBER BEI DER
SEKUNDAERRECHTLICHEN AUSGESTALTUNG DER
INFORMATIONSZUGANGSRECHTE 292
I. KEINE STARRE RANGORDNUNG IN
DEN VERTRAEGEN ZU LASTEN VON
INFORMATIONS- UND GEHEIMNISSCHUTZ 293
II. DIE AUSSCHOEPFUNG DES GESETZGE
BERISCHEN GESTALTUNGSSPIELRAUMS
AM BEISPIEL DER VO 1049/2001 . . 297
1. DIE NORMIERUNG ABSOLUTER
AUSNAHMEGRUENDE IN ART. 4
ABS. 1 VO 1049/2001 298
A) DER *ABSOLUTE" SCHUTZ DER
OEFFENTLICHEN ORDNUNG . 298
B) DER *ABSOLUTE" SCHUTZ DER
PRIVATSPHAERE 299
2. DIE NORMIERUNG RELATIVER
AUSNAHMEGRUENDE IN ART. 4
ABS. 2 UND 3 VO 1049/2001 . . 301
A) DER *RELATIVE" SCHUTZ GE
SCHAEFTLICHER INTERESSEN . . . 301
B) DER *RELATIVE" SCHUTZ VON
RECHTSBERATUNG UND GE
RICHTSVERFAHREN 301
C) DER *RELATIVE" SCHUTZ VON
INSPEKTIONS-, UNTERSUCHUNGS-
UND AUDITTAETIGKEITEN . 302
D) DER *RELATIVE" SCHUTZ IN
TERNER DOKUMENTE 303
III. ERGEBNIS VORGABEN FUER DEN GE
SETZGEBER BEI DER SEKUNDAERRECHTLI
CHEN
AUSGESTALTUNG DER INFORMA
TIONSZUGANGSRECHTE 304
B. ABWAEGUNGSVORGABEN FUER DIE VERWALTUNG 304
C. ERGEBNIS AUSGLEICH DES KONFLIKTS . 308
22 INHALTSVERZEICHNIS
5. KAPITEL: GESAMTSCHAU
LITERATURVERZEICHNIS
STICHWORTVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Reichold, Rahel |
author_facet | Reichold, Rahel |
author_role | aut |
author_sort | Reichold, Rahel |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041581996 |
classification_rvk | PS 3090 PS 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)867874454 (DE-599)DNB104584473X |
dewey-full | 342.24068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.24068 |
dewey-search | 342.24068 |
dewey-sort | 3342.24068 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041581996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140227</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140122s2014 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">104584473X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866532847</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86653-284-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866532849</subfield><subfield code="9">3-86653-284-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866532847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867874454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB104584473X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)139754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichold, Rahel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">von Rahel Reichold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">JWV</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">357 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amtsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142303-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Amtsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142303-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021314986</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.sellier.de/9783866532847_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.sellier.de/9783866532847_leseprobe.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4556682&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027027239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027027239</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041581996 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:44:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866532847 3866532849 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027027239 |
oclc_num | 867874454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 |
physical | 357 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | JWV |
record_format | marc |
series | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Reichold, Rahel Verfasser aut Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union von Rahel Reichold Jena JWV 2014 357 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 40 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Schweigepflicht (DE-588)4180447-8 gnd rswk-swf Amtsgeheimnis (DE-588)4142303-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Amtsgeheimnis (DE-588)4142303-3 s Schweigepflicht (DE-588)4180447-8 s DE-604 Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 40 (DE-604)BV021314986 40 X:MVB application/pdf http://media.sellier.de/9783866532847_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://media.sellier.de/9783866532847_leseprobe.pdf Auszug X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4556682&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027027239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichold, Rahel Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Schweigepflicht (DE-588)4180447-8 gnd Amtsgeheimnis (DE-588)4142303-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4180447-8 (DE-588)4142303-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union |
title_auth | Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union |
title_exact_search | Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union |
title_full | Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union von Rahel Reichold |
title_fullStr | Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union von Rahel Reichold |
title_full_unstemmed | Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union von Rahel Reichold |
title_short | Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Recht der Europäischen Union |
title_sort | der schutz des berufsgeheimnisses im recht der europaischen union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Schweigepflicht (DE-588)4180447-8 gnd Amtsgeheimnis (DE-588)4142303-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Schweigepflicht Amtsgeheimnis Hochschulschrift |
url | http://media.sellier.de/9783866532847_toc.pdf http://media.sellier.de/9783866532847_leseprobe.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4556682&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027027239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021314986 |
work_keys_str_mv | AT reicholdrahel derschutzdesberufsgeheimnissesimrechtdereuropaischenunion |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung