Grundlagen der Elementarpädagogik: unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Burckhardthaus-Laetare
2014
|
Schriftenreihe: | Handbuch für die Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 192 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783944548036 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041579275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160321 | ||
007 | t | ||
008 | 140121s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1043559795 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783944548036 |c Englbr. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.) |9 978-3-944548-03-6 | ||
024 | 3 | |a 9783944548036 | |
035 | |a (OCoLC)869884145 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1043559795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-824 |a DE-B170 |a DE-898 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-70 |a DE-1050 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 372.21 |2 22/ger | |
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krenz, Armin |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)115814175 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Elementarpädagogik |b unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik |c Armin Krenz |
264 | 1 | |a München |b Burckhardthaus-Laetare |c 2014 | |
300 | |a 192 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handbuch für die Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Professionalität |0 (DE-588)4498129-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzieher |0 (DE-588)4015479-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindergartenpädagogik |0 (DE-588)4129809-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Erzieher |0 (DE-588)4015479-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Professionalität |0 (DE-588)4498129-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kindergartenpädagogik |0 (DE-588)4129809-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027024570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027024570 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151767567433728 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 7
PROFESSIONALITAET UND IDENTITAET PAEDAGOGISCHER FACHKRAEFTE -
EIN INTERVIEW 9
EINLEITUNG 10
DAS BERUFSBILD *ERZIEHER/-IN -
ANSPRUCHSVOLL UND AUSDRUCKSSTARK 19
VORWORT 20
AUSGANGSPUNKT: BERUFSBILD 20
KONSEQUENZEN, DIE SICH AUS DEM BERUFSBILD ERGEBEN 30
LITERATUR 30
KONZEPTIONSENTWICKLUNG:
GRUNDLAGE FUER EINE INNEN- UND AUSSENQUALITAET 31
EINLEITUNG: DIE ELEMENTARPAEDAGOGIK IST IN BEWEGUNG 32
ZIELBESTIMMUNGEN GEBEN DIE RICHTUNG FUER KONZEPTE,
KONZEPTIONEN UND DIE PRAXIS DER GESAMTEN PAEDAGOGIK VOR 32
DIE KONZEPT(IONS)ENTWICKLUNG DIENT AUCH ZUR GEZIELTEN
OEFFENTLICHKEITSARBEIT 37
LITERATUR 40
BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG ALS WERTEORIENTIERTER
SELBSTBILDUNGSPROZESS VON KINDERN IN KINDERTAGESSTAETTEN 41
EIN KIND HAT HUNDERT MOEGLICHKEITEN: 42
EINFUEHRUNGSGEDANKEN 42
PISA UND DIE FOLGEN 43
..BILDUNG ENTWICKELT SICH ZUM MODEWORT EINER ZEITAKTUELLEN TENDENZ 45
WAS IST EIGENTLICH *BILDUNG ? 46
BILDUNG IST DAS ERGEBNIS EINER VERNETZTEN BETRACHTUNG 49
FAZIT 50
BASALE ERZIEHUNGSZIELE: SELBSTSTAENDIGKEIT, AUTONOMIE, SOZIABILITAET 53
BILDUNGSORTE, ERZIEHUNGSORTE UND -GELEGENHEITEN: FORMELLE,
NICHT-FORMELLE UND
INFORMELLE BILDUNG UND ERZIEHUNG 58
BASALE BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSBEREICHE 60
WERTEHALTUNGEN UND WERTEORIENTIERUNG 68
WERTEARTEN UND IHRE INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE 71
PERSOENLICHE UND BERUFLICHE WERTEHALTUNGEN IM BERUFLICHEN ALLTAG 78
KONSEQUENZEN FUER DIE PRAXIS 82
LITERATUR 85
BINDUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER BILDUNG 87
EINLEITUNG 88
BILDUNGSZIEL: ENTDECKUNG DER LEBENSFREUDE UND LEBENSKUNST 88
DIE MACHT DER GEFUEHLE 89
BINDUNGEN PROVOZIEREN BILDUNGS- UND ENTWICKLUNGSWUENSCHE 90
BINDUNGSVERLUSTE SCHWAECHEN KOERPER, GEIST UND SEELE 91
GRUNDANNAHMEN UND DAMIT AUSGANGSPUNKTE FUER BILDUNGSPROZESSE 92
SICHERE BINDUNGSERFAHRUNGEN MACHEN KINDER STABIL UND LERNAKTIV 93
KINDER BRAUCHEN MEHR UND MEHR BINDUNGSERFAHRUNGEN 95
LITERATUR 96
DIE AUSBILDUNG ELEMENTARPAEDAGOGISCHER FACHKRAEFTE IN DER
DISKUSSION - GRUNDSATZGEDANKEN 99
EINLEITENDE GEDANKEN 100
5
HTTP://D-NB.INFO/1043559795
VERAENDERUNG IN DER AUSBILDUNG VON ERZIEHER/-INNEN:
EINE UNUMGAENGLICHE NOTWENDIGKEIT 100
STELLUNGNAHMEN ZUR NOTWENDIGKEIT VON REFORMEN 101
VERAENDERUNGEN MUESSEN MEHR SEIN ALS KLEINE KOSMETISCHE REPARATUREN 102
VERAENDERUNGEN VERLANGEN GRUNDSATZREFORMEN! 104
INNOVATIONEN SIND UNUMGAENGLICH UND DAHER ANGESAGT 105
NUTZE DIE CHANCEN! - MOTIVATION, PROFESSIONALITAET UND ERFOLG DURCH
WEITERBILDUNG IM BERUF 107
DIE *HEILE WELT GIBT ES NICHT - NEUE PROBLEME UND HERAUSFORDERUNGEN AN
ERZIEHER/-INNEN 108
PROBLEME SIND HERAUSFORDERUNGEN ODER: JEDES PROBLEM IST EINE EIGENE,
NEUE
AUFGABENSTELLUNG 109
FORT- UND WEITERBILDUNG ALS FESTER BESTANDTEIL DES BERUFS 111
FORT- UND WEITERBILDUNG ALS BERUFSBEGLEITENDER LERNPROZESS 113
KOMPETENZ UND KARRIERE: CHANCEN DURCH FORT-,
WEITER- UND ZUSATZAUSBILDUNGEN 115
BERUF ERZIEHER/-IN - EIN KLASSIKER IM ARBEITSFELD DES KINDERGARTENS 116
ERST BERUFUNG, DANN BERUF UND SCHLIESSLICH JOB 117
AUSWEGE - WEGE AUS DEM AUS 118
FORT-, WEITER- UND ZUSATZAUSBILDUNGEN: WEGE AUS DER KRISE 119
ES GIBT MEHR MOEGLICHKEITEN ALS GEDACHT 121
EIN PAAR WORTE ZUM SCHLUSS 122
LITERATUR 123
KONSTRUKTIVE KOMMUNIKATION UND ZIELORIENTIERTE
GESPRAECHSFUEHRUNG IN DER ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN PRAXIS 125
GESPRAECHE SIND MEHR ALS ..NUR SPRACHLICHE AEUSSERUNGEN 126
ZIELORIENTIERTE GESPRAECHSFUEHRUNG - BESONDERHEITEN UND HINWEISE 130
ZEHN HILFREICHE HINWEISE FUER EINE ZIELORIENTIERTE GESPRAECHSFUEHRUNG 141
ARGUMENTATIONSPLAENE:
GRUNDLAGEN EINER PROFESSIONELLEN GESPRAECHSFUEHRUNG 144
KOMMUNIKATIONS- UND INTERAKTIONSSTOERUNGEN/
KOMMUNIKATIONSMUSTER 153
LITERATUR 161
INNENQUALITAET DURCH TEAMARBEIT:
SELBSTBILDUNG ALS KOLLEGIALE HERAUSFORDERUNG 165
EINLEITUNG 166
IST EIN TEAM TATSAECHLICH EIN TEAM? 166
EGOZENTRISMUS ZERSTOERT EINE TEAMENTWICKLUNG! 167
EINE TEAMCHECKLISTE: SIND WIR UEBERHAUPT EIN TEAM? 168
TEAMQUALITAET UND IHRE MERKMALE 170
DAS TEAM ALS KLASSIFIKATION FUER QUALITAET UND GUETE 173
LITERATUR 174
OEFFENTLICHKEITSARBEIT: EIN NOTWENDIGER TEILBEREICH
EINER PROFESSIONELLEN KITA-PAEDAGOGIK 175
EINFUEHRUNGSGEDANKEN 176
OEFFENTLICHKEITSARBEIT BEZWECKT BESTIMMTE ZIELSETZUNGEN 177
OEFFENTLICHKEITSARBEIT DIENT NICHT ALS PSEUDO-DARSTELLUNG
NOCH ALS RECHTFERTIGUNG 181
OEFFENTLICHKEITSARBEIT ZEIGT SICH IN EINER BREITEN VIELFALT 183
ZUM SCHLUSS 187
LITERATUR 187
6
INHALTSVERZEICHNIS
|
any_adam_object | 1 |
author | Krenz, Armin 1952- |
author_GND | (DE-588)115814175 |
author_facet | Krenz, Armin 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Krenz, Armin 1952- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041579275 |
classification_rvk | DK 2000 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)869884145 (DE-599)DNB1043559795 |
dewey-full | 372.21 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.21 |
dewey-search | 372.21 |
dewey-sort | 3372.21 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02017nam a22004938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041579275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140121s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1043559795</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944548036</subfield><subfield code="c">Englbr. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-944548-03-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783944548036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869884145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1043559795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.21</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krenz, Armin</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115814175</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Elementarpädagogik</subfield><subfield code="b">unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik</subfield><subfield code="c">Armin Krenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Burckhardthaus-Laetare</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498129-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzieher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015479-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindergartenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129809-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erzieher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015479-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Professionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498129-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindergartenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129809-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027024570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027024570</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041579275 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783944548036 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027024570 |
oclc_num | 869884145 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-B170 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-1050 DE-860 |
owner_facet | DE-824 DE-B170 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-1050 DE-860 |
physical | 192 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Burckhardthaus-Laetare |
record_format | marc |
series2 | Handbuch für die Praxis |
spelling | Krenz, Armin 1952- Verfasser (DE-588)115814175 aut Grundlagen der Elementarpädagogik unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik Armin Krenz München Burckhardthaus-Laetare 2014 192 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch für die Praxis Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd rswk-swf Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd rswk-swf Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 gnd rswk-swf Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd rswk-swf Erzieher (DE-588)4015479-8 s Berufsbild (DE-588)4069340-5 s Professionalität (DE-588)4498129-6 s DE-604 Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027024570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krenz, Armin 1952- Grundlagen der Elementarpädagogik unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4498129-6 (DE-588)4015479-8 (DE-588)4129809-3 (DE-588)4069340-5 |
title | Grundlagen der Elementarpädagogik unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik |
title_auth | Grundlagen der Elementarpädagogik unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik |
title_exact_search | Grundlagen der Elementarpädagogik unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik |
title_full | Grundlagen der Elementarpädagogik unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik Armin Krenz |
title_fullStr | Grundlagen der Elementarpädagogik unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik Armin Krenz |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Elementarpädagogik unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik Armin Krenz |
title_short | Grundlagen der Elementarpädagogik |
title_sort | grundlagen der elementarpadagogik unverzichtbare eckwerte fur eine professionell gestaltete fruhpadagogik |
title_sub | unverzichtbare Eckwerte für eine professionell gestaltete Frühpädagogik |
topic | Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd |
topic_facet | Professionalität Erzieher Kindergartenpädagogik Berufsbild |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027024570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krenzarmin grundlagenderelementarpadagogikunverzichtbareeckwertefureineprofessionellgestaltetefruhpadagogik |