Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 371 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830075356 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041571812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140205 | ||
007 | t | ||
008 | 140117s2014 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830075356 |9 978-3-8300-7535-6 | ||
035 | |a (OCoLC)869875963 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041571812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-19 | ||
084 | |a DL 4240 |0 (DE-625)19684:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rupprecht, Maria |e Verfasser |0 (DE-588)1011991209 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams |c Maria Rupprecht |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a 371 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |v 70 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vielfalt |0 (DE-588)4312811-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4124562-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4124562-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vielfalt |0 (DE-588)4312811-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |v 70 |w (DE-604)BV017048370 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027017187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027017187 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151757987643392 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
INHALTSVERZEICHNIS 7
ZUSAMMENFASSUNG 15
ABSTRACT 17
A) EINLEITUNG 19
B) THEORETISCHER HINTERGRUND 27
1. INNOVATION UND INNOVATIVES VERHALTEN IN TEAMS 27
1.1 BEDEUTUNGSKLAERUNG DES BEGRIFFS *INNOVATION 27
1.2 STROEMUNGEN UND PERSPEKTIVEN DER INNOVATIONSFORSCHUNG 32
1.3 ENTWICKLUNG VON INNOVATIONEN 34
1.3.1 DEFINITION INNOVATIVEN VERHALTENS 35
1.3.2 DIMENSIONEN UND VERLAUF DES INNOVATIONSPROZESSES 36
1.3.2.1
IDEEN-GENERIEIUNG
38
1.3.2.2 IDEEN-BEWERBUNG 40
1.3.2.3
IDEEN-REALISIERUNG
41
1.3.3 MESSUNG INNOVATIVEN VERHALTENS 42
1.3.4 PRAEDKTOREN INNOVATIVEN VERHALTENS 46
1.4 ENTWICKLUNG VON INNOVATIONEN ALS TEAMLEISTUNG 47
1.5 RESOMEE HINSICHTLICH FORSCHUNG ZU INNOVATION UND LNNOVATIVEM
VERHALTEN IN TEAMS 50
2. DIVERSITAET IN ARBEITSTEAMS 51
2.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG VON DIVERSITAET 51
2.2 THEORETISCHE FORSCHUNGSZUGAENGE 52
2.2.1 SOZIALE KATEGORISIERUNGSPERSPEKTIVE 32
2.2.2 INFORMATIONS- UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNGSPERSPEKTIVE 53
2.2.3 IMPLIKATIONEN FUER DIE ZUSAMMENARBEIT
IN HETEROGENEN TEAMS AUS SICHT
DER SOZIALEN KATEGORISIERUNGSPERSPEKTIVE UND DER INFORMATIONS-
UND
ENTSCHEIDUNGSFINDUNGSPERSPEKTIVE 53
2.3 KONZEPTIONEN VON DIVERSITAET IN
TEAMS 55
T
2.4 EFFEKTE VON DIVERSITAET AUF DIE
TEAMPERFORMANZ 60
7
HTTP://D-NB.INFO/104584280X
2.4.
L FORSCHUNG AUF BASIS DER DISPERSIONSTHEORIE 60
2.4.2 IDENTITAETSDIVERSITAET 61
2.4.2.1 FORSCHUNGSBEFTINDE ZU ASPEKTEN DEMOGRAPHISCHER
DIVERSITAET 62
2.4.2.2 FORSCHUNGSBEFUNDE ZU ASPEKTEN
INFORMATIONELLER DIVERSITAET 64
2.4.3 KOGNITIVE
DIVERSRTAET
65
2.4.3.1 WANDEL DES STELLENWERTS KOGNITIVER
DIVERSITAET IN DER FORSCHUNG 65
2.4.3.2 FORSCHUNGSBEFTINDE ZU KOGNITIVER DIVERSITAET 67
2.5 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN DIVERSITAET
UND
PERFORMANZ 69
2.5.
L WECHSELWIRKUNG VON DIVERSITAETSASPEKTEN ALS EINFLUSSFAKTOREN
AUF DIE
PERFORMANZ 70
2.5.2 MEDOERENDE UND MODERIERENDE
EINFLUSSFAKTOREN 70
2.6 RESUEMEE HINSICHTLICH FORSCHUNG ZU DIVERSITAET IN
TEAMS 73
3. TEAMLERNEN 75
3.1 LERNEN IN TEAMS 76
3.1.1 DEFINITION VON TEAMLERNEN 78
3.1.2 KONZEPTE VON LERNEN IN GRUPPEN 81
3.2 TEAMLERNVERHALTEN 87
3.2.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG VON TEAMLERNVERHALTEN 88
3.2.2 WISSENSENTWICKLUNG IN TEAMS 90
3.2.2.1 INFORMATIONSERWERB 91
3.2.2.2 WISSENSAUSTAUSCH 92
3.2.2.3 WISSENSGENERIENING 93
3.2.3 REFLEXIVES VERHALTEN IN TEAMS 95
3.2.3.1 BEDEUTUNG VON REFLEXIVEM VERHALTEN IN
TEAMS 95
3.2.3.2 FORSCHUNGSBEFUNDE ZU TEAMREFLEXION 96
3.2.4 FAZIT HINSICHTLICH TEAMLERNVERHALTEN 98
3J MENTALE MODELLE IN
TEAMS 100
3.3.1 TEAM MENTAL MODEL 101
3.3.1.1 DEFINITION, FUNKTION UND
INHALT EINES TEAM MENTAL
MODELS 102
3.3.1.2 ENTWICKLUNG EINES TEAM MENTAL
MODELS 104
3.3.1.3 FORSCHUNGSBEFUNDE ZU TEAM MENTAL MODEL 105
3.3.2 GETEILTE VISION IN TEAMS 108
3.3.2.1 BEDEUTUNG EINER GETEILTEN
VISION IM TEAM 108
3.3.2.2 FORSCHUNGSBEFUNDE ZU GETEILTEN
VISIONEN 109
3.3.3 FAZIT HINSICHTLICH FORSCHUNG
ZU MENTALEN MODELLEN IN
TEAMS 111
3.4 RESUEMEE ZUR BEDEUTUNG DES TEAMLERNVERHALTENS
UND DES MENTALEN
MODELLS IM TEAM FOR DEN INNOVATIONSPROZESS 111
4. RELEVANZ VON DIVERSITAET, LERNVERHALTEN UND
MENTALEN
MODELLEN FUER INNOVATIVES
VERHALTEN IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS 113
8
4.1 BEDEUTUNG VON TEAMARBEIT IN UNTERNEHMENSBERATUNGEN 113
4
.2 DIVERSITAET UND INNOVATIVE PERFORMANZLN UNTERNEHMENSBERATUNGEN
IIS
4.3 LERNEN IN UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS _ 116
4.4 MODERIERENDER EINFLUSS AUF DIE ARBEIT
IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS 119
Q FORSCHUNGSZIEL, FORSCHUNGSFRAGE UND EMPIRISCHE
UMSETZUNG 121
1. THEORETISCHES FORSCHUNGSMODELL 121
2. FORSCHUNGSZIELE UND FORSCHUNGSFRAGEN 125
2.1 KERNZIEL 125
2.2 TEILZIELE 127
3. EMPIRISCHE UMSETZUNG DES FORSCHUNGSZIELS 129
3. L RELEVANTE LEISTUNGSBEZOGENE ASPEKTE VON DIVERSITAET UND INNOVATIVEM
VERHALTEN IN UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS (TEILZIEL
A) 129
3.2 AUSPRAEGUNGEN DES TEAMLERNVERHALTENS, DER ENTWICKLUNG ELNES
TEAM
MENTAL MODELS UND DES INNOVATIVEN VERHALTENS
IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS, DIE ZU INNOVATIONEN FUEHREN KOENNEN
(TEILZIEL B) 132
3.3 ZUSAMMENHANG VON DIVERSITAET, TEAMLERNVERHALTEN UND
MENTALEM
MODELL IM TEAM MIT
INNOVATIVEM VERHALTEN IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS (KERNZIEL) 135
D) EMPIRISCHE STUDIEN 141
1. RELEVANTE LEISTUNGSBEZOGENE ASPEKTE VOEN DIVERSITAET UND
INNOVATIVEM VERHALTEN IN UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS 141
1.1 FORSCHUNGSFRAGEN 141
1.2 METHODE 142
1.2.1 TEILNAHME VON EXPERTEN AUS
WISSENSCHAFT UND PRAXIS 144
1.2.2 AUFEINANDER AUFBAUENDE ERHEBUNGSRUNDEN 145
1.2.3 INPUTBASIERTE FRAGEBOEGEN ALS ERHEBUNGSINSTRUMENT 145
1.2.4 INHALTLICHE UND DESKRIPTIVE ANALYSE 149
1.3 ERGEBNISSE 151
1.3.1 WICHTIGE KOMPONENTEN, DIE DEN INNOVATIONSPROZESS IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSPROJEKTEN CHARAKTERISIEREN 152
1.3.1.1
KENNZEICHEN VON
INNOVATION IM
KONTEXT VON
UNTERNEHMENSBERATUNGSPROJEKTEN
152
9
1.3.1.2 KENNZEICHEN INNOVATIVEN
VERHALTENS IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS 153
1.3.1.3 FOERDERUNG INNOVATIVEN
VERHALTENS IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS 155
1.3.2 WICHTIGE KOMPONENTEN HINSICHTLICH DIVERSITAET
IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS 158
1.3.2.1 ASPEKTE VON DIVERSITAET
ALS EINFLUSSFAKTOREN
AUF DIE PERFORMANZ 158
1.3.2.2
CHANCEN UND RISIKEN VON
DIVERSITAET FUER DIE
PERFORMANZ
162
L .3.3 AKTIVITAETEN, UM CHANCEN VON DIVERSITAET
ZUR VERBESSERUNG DER
PERFORMANZ
ZU
NUTZEN UND
RISIKEN
ZU
MINDERN 162
1.3.4 VERGLEICH: FOERDERUNG INNOVATIVEN VERHALTENS UND
UMGANG MIT
DIVERSITAET 168
1.4 FAZIT ZU RELEVANTEN LEISTUNGSBEZOGENEN
ASPEKTEN VON DIVERSITAET UND
INNOVATIVEM VERBALTEN IN UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS
IM HINBLICK
AUF WEITERE UNTERSUCHUNGSSCH
RITTE 171
2. AUSPRAEGUNGEN DES
TEAMLERNVERHALTENS, DER ENTWICKLUNG
EINES TEAM
MENTAL MODELS UND DES
INNOVATIVEN VERHALTENS
IN UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS, DIE ZU INNOVATIONEN
FUEHREN KOENNEN 173
2.1 FORSCHUNGSFRAGEN 173
2.2 METHODE 174
2.2.1 INTERVIEWS MTT UNTERNEHMENSBERATERN INNOVATIVER PROJEKTE 174
2.2.2 RETROSPEKTIVER BERICHT EINES INNOVATIVEN BERATUNGSPROJEKTS
175
2.2.3 INTERVIEWLEITFADEN , 176
2.2.4 STRUKTURIERTE QUALITATIVE INHALTSANALYSE UND HAEUFIGKEITSAUSWERTUNG
177
2.3 ERGEBNISSE 179
2.3.1 CHARAKTERISTIKA INNOVATIVER PROJEKTE IN UNTERNEHMENSBERATUNGEN
179
2.3.2 CHARAKTERISTIKA VON TEAMPROZESSEN IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSPROJEKTEN, DIE ZU INNOVATIONEN FUEHREN
180
2.3.2.1 CHARAKTERISTIKA DES LEMVERHALTENS
IN TEAMS 187
2.3.2.2 CHARAKTERISTIKA DER ENTWICKLUNG
EINES TMMS 190
2.3.2.3 CHARAKTERISTIKA INNOVATIVEN
VERHALTENS IN
TEAMS 190
2.4 FAZIT ZU AUSPRAEGUNGEN
DES TEAMLERNVERHALTENS, DER ENTWICKLUNG
EINES TMMS
UND INNOVATIVEN VERHALTENS
IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS, DIE ZU INNOVATIONEN FUEHREN KOENNEN,
HINSICHTLICH WEITERER FORSCH
UNGSSCHKIRRT 192
3. ZUSAMMENHANG VON DIVERSITAET,
TEAMLERNVERHALTEN UND
MENTALEM MODELL IM TEAM MIT INNOVATIVEM VERHALTEN IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS 19S
3.1 FORSCHUNGSFRAGE 195
3.2 HYPOTHESEN 196
3.3 METHODE 197
10
3.3.1 BESCHREIBUNG DER TEILNEHMENDEN TEAMS
VON UNTERNEHMENSBERATERN 197
3.3.1.1 ASPEKTE DEMOGRAPHISCHER DIVERSITAET 199
3.3.1.2 ASPEKTE INFORMATIONELLER
DIVERSITST 202
3.3.1.3 ANGABEN ZUM
PROJEKT 206
3.3.2
VORGEHENS
WEISE ZUR REALISIERUNG DES KERNZIELS
208
3.3.3 ENTWICKLUNG DES FRAGEBOGENS 210
3.3.3.1 BESCHREIBUNG DER TESTGRUPPE
STUDENTISCHER UNTERNEHMENSBERATER 211
3.3.3.2 VORGEHENSWEISE ZUR PILOTIERANG
DES FRAGEBOGENS 211
3.3.3.3 INHALTE DES
FRAGEBOGENS 213
3.3.3.4 UEBERPRUEFUNG DER RELIABILITST
UND VERSTAENDLICHKEIT 216
3.3.3.5 RELIABILITST UND INHALTSVALIDITST DES
PILOTIERTEN FRAGEBOGENS 216
3.3.4 FRAGEBOGEN 218
3.3.5 ANALYSESCHRITTE 220
3.3.5.1 RELIABILITST, VALIDITAET
UND DESKRIPTIVE STATISTIK 220
3.3.5.2 DIVERSITSTSBESTIMMUNG 220
3.3.5.3 ERMITTLUNG VON TEAMCLUSTEM
UND VARIANZANALYSE 226
3.3.5.4 MEHREBENENANALYSE 226
3.4 ERGEBNISSE 229
3.4.1 RELIABILITAET, VALIDITAET UND DESKRIPTIVE
STATISTIK 229
3.4.1.1 FAKTOREN UND RELIABILITST 229
3.4.1.2 MITTELWERT, STANDARDABWEICHUNG UND
KORRELATIONEN 234
3.4.2 VARIANZ IM LERNVERHALTEN, MENTALEN MODELL UND INNOVATIVEN
VERHALTEN UNTERSCHIEDLICH HETEROGENER TEAMCLUSTER 242
3.4.2.1 DIFFERENZIERBARE GRUPPEN
UNTERSCHIEDLICH HETEROGENER
UNTEMEHMENSBERATUNGSTEAMS 242
3.4.2.2 VERGLEICH ZWISCHEN GRUPPEN
VON UNTEMEHMENSBERATUNGSTEAMS UNTERSCHIEDLICHER
DIVERSITSTSAUSPRSGUNG HINSICHTLICH LERNVERIIALTEN,
MENTALEM MODELL
UND
INNOVATIVEM VERHALTEN 243
3.4.3
VARIANZUNTERSCHIEDE INNOVATIVEN VERHALTENS INNERHALB UND
ZWISCHEN
TEAMS UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON
PRAEDIKTOREN DER INDIVIDUAL- UND
DER TEAM-EBENE 246
3.4.3.1 EIGNUNG DER DATEN
FUER EINE MEHREBENENANALYSE 246
3.4.3.2 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN
INDIVIDUAL-EBENEN-PRFIDIKTOREN TEAMLERNVERHALTEN
UND MENTALES
MODELL
IM TEAM SOWIE DEM TEAM-EBENEN-PRAEDIKTOR DIVERSITST
MIT
INNOVATIVEM VERHALTEN 247
3.5 FAZIT ZUM ZUSAMMENHANG VON DIVERSITAET, TEAMLERNVERHALTEN
UND
MENTALEM MODELL IM TEAM MIT INNOVATIVEM VERHALTEN IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS
258
D) DISKUSSION 259
1. RELEVANTE LEISTUNGSBEZOGENE ASPEKTE VON DIVERSITAET UND
INNOVATIVEM VERHALTEN IN UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS
(TEILZIEL A) 259
11
1.1 WICHTIGE KOMPONENTEN, DIE
DEN INNOVATIONSPROZESS IN /
UNTERNEHMENSBERATUNGSPROJEKTEN CHARAKTERISIEREN 259
1.2 WICHTIGE KOMPONENTEN HINSICHTLICH
DIVERSITAET-IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS 263
1.3 AKTIVITAETEN ZUR FOERDERUNG INNOVATIVEN VERHALTENS
UND ZUM UMGANG
MIT DLVERSITAET 265
2. AUSPRAEGUNGEN DES TEAMLERNVERHALTENS, DER ENTWICKLUNG
EINES TEAM MENTAL MODELS UND INNOVATIVEN VERHALTENS IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS, DIE ZU INNOVATIONEN FUEHREN
KOENNEN (TEILZIEL B) 269
2.1 CHARAKTERISTIKA DES TEAMLEHNVERHALTENS 270
2.2 CHARAKTERISTIKA DER ENTWICKLUNG EINES
TEAM MENTAL MODELS 272
2.3 CHARAKTERISTIKA INNOVATIVEN VERHALTENS 272
3. ZUSAMMENHANG VON DLVERSITAET, TEAMLERNVERHALTEN UND
MENTALEM MODELL IM TEAM MIT INNOVATIVEM VERHALTEN IN
UNTERNEHMENSBERATUNGSTEAMS (KERNZIEL) 275
3.1 RELIABILITAET, VALIDITAET UND
DESKRIPTIVE STATISTIK 275
3.1.1 RELIABILITAET 276
3.1.2 VALIDITAET 276
3.1.3 DESKRIPTIVE STATISTIK * 278
3.2 VARIANZ IM LERNVERHALTEN,
MENTALEN MODELL UND INNOVATIVEN
VERHALTEN UNTERSCHIEDLICH HETEROGENER TEAMCLUSTER 280
3.3 VARIANZUNTERSCHIEDE INNOVATIVEN VERHALTENS INNERHALB
UND ZWISCHEN
TEAMS UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON PRAEDIKTOREN
DER INDIVIDUAL- UND
DER TEAM-EBENE 282
3.3.1 KONTROLLVARIABLEN 282
3.3.2 TEAMLERNVERHALTEN 284
3.3.3 MENTALES MODELL IM
TEAM 285
3.3.4 DLVERSITAET 286
3.3.5 INTERAKTIONEN * 291
E) RESUEMEE UND AUSBLICK 293
1. ZUSAMMENFASSENDE SYNTHESE DER FORSCHUNGSERGEBNISSE 293
2. DISKUSSION DER METHODEN UND IMPLIKATIONEN FUER DIE WEITERE
FORSCHUNG 297
2.1 LITERATURANALYSE 297
2.2 DELPHI-METHODE 298
12
2.3 INTERVIEWS 299
2.4 QUANTITATIVE FRAGEBOGENERHEBUNG 300
3. IMPLIKATIONEN FUER DIE PRAXIS WISSENSINTENSIVER
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 303
LITERATUR 309
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 333
TABELLENVERZEICHNIS 335
FORMELVERZEICHNIS ~ 337
ANHANG 339
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Rupprecht, Maria |
author_GND | (DE-588)1011991209 |
author_facet | Rupprecht, Maria |
author_role | aut |
author_sort | Rupprecht, Maria |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041571812 |
classification_rvk | DL 4240 |
ctrlnum | (OCoLC)869875963 (DE-599)BVBBV041571812 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01878nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041571812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140117s2014 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830075356</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7535-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869875963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041571812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4240</subfield><subfield code="0">(DE-625)19684:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rupprecht, Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011991209</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams</subfield><subfield code="c">Maria Rupprecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">371 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312811-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124562-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124562-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312811-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017048370</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027017187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027017187</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041571812 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:59:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830075356 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027017187 |
oclc_num | 869875963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 371 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |
series2 | Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |
spelling | Rupprecht, Maria Verfasser (DE-588)1011991209 aut Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams Maria Rupprecht Hamburg Kovač 2014 371 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie 70 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2013 Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd rswk-swf Lernen (DE-588)4035408-8 gnd rswk-swf Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd rswk-swf Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 s Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 s Vielfalt (DE-588)4312811-7 s Lernen (DE-588)4035408-8 s DE-604 Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie 70 (DE-604)BV017048370 70 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027017187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rupprecht, Maria Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4312811-7 (DE-588)4035408-8 (DE-588)4124562-3 (DE-588)4078592-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams |
title_auth | Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams |
title_exact_search | Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams |
title_full | Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams Maria Rupprecht |
title_fullStr | Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams Maria Rupprecht |
title_full_unstemmed | Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams Maria Rupprecht |
title_short | Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams |
title_sort | innovatives verhalten bei diversitat in unternehmensberatungsteams |
topic | Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd |
topic_facet | Vielfalt Lernen Arbeitsgruppe Unternehmensberatung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027017187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017048370 |
work_keys_str_mv | AT rupprechtmaria innovativesverhaltenbeidiversitatinunternehmensberatungsteams |