Dorfchronik: Uttenhofen im Laufe der Zeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Pfaffenhofen/Ilm
Selbstverl.
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 661 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041567447 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200313 | ||
007 | t | ||
008 | 140116s2013 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)873411382 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041567447 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M333 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M335 |a DE-Aug10 | ||
084 | |a 266000 Uttenhofen, Pfaffenhofen, Ilm*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schmid, Rudolf |e Verfasser |0 (DE-588)1204385688 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dorfchronik |b Uttenhofen im Laufe der Zeit |c Rudolf Schmid |
246 | 1 | 3 | |a Uttenhofen im Laufe der Zeit |
264 | 1 | |a Pfaffenhofen/Ilm |b Selbstverl. |c 2013 | |
300 | |a 661 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Pfaffenhofen-Uttenhofen |0 (DE-588)7562594-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Pfaffenhofen-Uttenhofen |0 (DE-588)7562594-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 20 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027012910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027012910 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151751382663168 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A
Ortschronik 10
1. Einleitung 10
1.1. Quellenlage 10
1.2. Topographische Lage 11
1.3. Ilmtal-Holledau 11
2. Chronologie der Dorfentwicklung von Uttenhofen 12
2.1. Siedlungsgeschichte 12
2.2. Gründung durch Udo (Utto) im 8. Jahrhundert 13
2.2.1. Zeit der Landnahme 13
2.2.2. Udo aus Lothringen 14
2.2.3. Gründungstheorie 14
2.2.4. Wölflbauer (Buschhof)-ein Walchenhof? 14
2.3. Die Herren von Uttenhofen 16
2.3.1. Entstehung des niederen (ministerialen) Adels 16
2.3.2. Das Geschlecht der Uttenhofer 16
2.3.3. Bestimmung des Ursitzes Uttenhofen 17
2.3.4. Verbreitung des Geschlechts der Uttenhofer in ganz Europa 17
2.4. Die Nachfolge durch andere Geschlechter im 14./15. Jahrhundert 17
2.4.1. Die Wolfstainer 17
2.4.2. Die Günttersdorfer 18
2.4.3. Die Stupf 18
2.4.4. Die Ligsalz 18
2.4.5. Die Liechtenauer 18
2.4.6. Die Rehlinger 19
2.4.7. DieSchmädl 19
2.5. Uttenhofen wird Hofmark (16. Jahrhundert) 20
2.5.1. Die Entwicklung der Hofmark 20
2.5.2. Die Bedeutung einer Hofmark 21
2.6. Säkularisation und Gemeindeselbstverwaltung 21
2.6.1. Auflösung der klösterlichen Niedergerichtsbarkeit 21
2.6.2. Errichtung der Patrimonial-Gerichte der weltlichen Hofmarken 21
2.6.3. Gemeindebildung und -Selbstverwaltung 22
2.6.4. Reparatur von Gemeindewegen 23
2.6.5. Auflösung der Grundherrschaft-sog. Bauernbefreiung 23
3. Uttenhofen im Laufe der Geschichte 24
3.1. Hallstatt- und Keltenzeit 24
3.2. Die Römer in Bayern 24
3.3. Die Bildung des Baierischen Stammes 25
3.4. Kriegsgeschehen und Veränderung der Bevölkerung 26
3.4.1. Die Ungarnkriege von 900 bis 955 26
3.4.2. Die baierischen Erbfolgekriege 26
3.4.3. Der 30-jährige Krieg 1618 -1648 27
3.4.4. Der Spanische Erbfolgekrieg 29
3.4.5. Der Österreichische Erbfolgekrieg 29
3.4.6. Bayern und Franzosen 30
3.4.7. Der Siebziger-Krieg (1870/71) 34
3.4.8. Der Erste Weltkrieg und Weimarer Republik 35
3.4.9.
Das 3. Reich und der Zweite Weltkrieg
35
3.4.10.
Der Krieg geht über Uttenhofen hinweg
36
3.5.
Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder
38
3.5.1.
Politische und soziale Veränderung
38
3.5.2.
Die Technik hält Einzug
39
3.5.3.
Ortsumgehung
40
3.5.4.
Bahnunterführung
40
4.
Sozialstruktur der Ortschaft Uttenhofen
42
4.1.
Entwicklung der Sozialstruktur
42
4.2.
Wirtschafts-Struktur
44
4.3.
Wirtschaftliche Entwicklung
44
4.3.1.
Bevölkerungsveränderung
44
4.3.2.
Veränderung durch Zuzug
45
4.3.3.
Soziale Auswirkung des Zuzugs
47
4.3.4.
Resümee der Bevölkerungsstruktur
47
4.3.5.
Hofgeschichten
48
5.
Wirtschaftsstruktur von Uttenhofen
55
5.1.
Landwirtschaft
55
5.1.1.
Landbau
55
5.1.2.
Viehzucht
59
5.1.3.
Landwirtschaft heute
61
5.1.4.
Waldwirtschaft
60
5.1.5.
Maße und Gewichte
62
5.1.6.
Löhne und Preise
63
5.2.
Wirtschaftsformen in der Landwirtschaft
64
5.2.1.
Dreifelderwirtschaft
64
5.2.2.
Flächenmaße
64
5.3.
Handwerk, Gewerbe und Berufe
64
5.3.1.
Ehehaftsberufe
65
5.3.2.
Der Bader und das Badhäusl
65
5.3.3.
Müller
65
5.3.4.
Bäcker
66
5.3.5.
Tafern wirt
66
5.3.6.
Der Ehehafts-Schmied
68
5.3.7.
Förderung des dörflichen Handwerks durch die Hofmarksherrn
71
5.3.8.
Weitere ansässige Berufe
71
5.3.9.
Störhandwerker und Innungslose
73
5.3.10.
Wandel in Handwerk und Gewerbe
74
5.4.
Tagwerker und Hirten
74
5.4.1.
Taglöhner
74
5.4.2.
Hirten
75
6.
Schule und Kirche
76
6.1.
Die Kirche von Uttenhofen
76
6.1.1.
Patronatsrecht der Kirche Uttenhofen
76
6.2.
Griesbach und seine Kirche
76
6.2.1.
Die Geschichte von Griesbach
76
6.2.2.
St. Peters-Kirche
78
6.2.3.
Renovierungsarbeiten
85
6.3.
Schulchronik
88
6.3.1. Kleine Historie
6.3.2. Aufbau der Volksschule
6.3.3. Ein Protokoll der Schulkommission vom 16. Sept. 1822
6.3.4. Eine offizielle Schule in Uttenhofen
6.3.5. Der erst Schulhausbau
6.3.6. Errichtung eines neuen Schulhauses
6.3.7. Die Lehrer in der neuen Schule
6.3.8. Die Schule im Dritten Reich
6.3.9. Es geht dem Ende entgegen
7. Freizeit und Vereinsleben
7.1. Anfänge der Vereinsbildung
7.2. Krieger- und Veteranenverein
7.3. Theaterspielgruppe
7.4. Schützenverein Uttenhofen
7.5. Schützenverein „Kameradschaft
7.6. Freiwillige Feuerwehr
7.6.1. Die Anfänge des Feuerlöschwesens in unserer Region
7.6.2. Die Freiwillige Feuerwehr Uttenhofen
7.6.3. Die Vereinigung der Feuerwehren im Zuge der Gebietsreform
7.7. Der BCU
7.8. Maibaum-Aufstellen
8. Verschiedenes
8.1. Geheimnisvolles Uttenhofen
8.1.1. Der geheimnisvolle Burgberg
8.1.2. Das geheimnisvolle Schloss zu Uttenhofen
8.1.3. Geheimnisvolle Ortsverlegung von Uttenhofen
8.2. Erinnerungen
8.2.1. Dorferneuerung
8.2.2. Die Rossschwemme in der Umsiedlung
8.2.3. Brücken verbinden Affalterbach und Uttenhofen
8.3. Gerichtsgeschichten
8.3.1. Das unglückliche Lebensende des Johann Schalk
(vulgo)
Killhans
8.3.2. Ein unerlaubtes Verhältnis
8.3.3. Eisenbahnunfall
8.3.4. Schüsse auf ein Hochzeitsgespann
8.3.5. Die wilden Sedelmaier-Söhne
8.4. Das Elend von Uttenhofen (Entwicklungsgeschichte eines Ortsteiles)
В
Haus- und Hofchronik
С
Ortsfamilienbuch Uttenhofen
Literaturverzeichnis
Dankeschön
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmid, Rudolf |
author_GND | (DE-588)1204385688 |
author_facet | Schmid, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Schmid, Rudolf |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041567447 |
ctrlnum | (OCoLC)873411382 (DE-599)BVBBV041567447 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01421nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041567447</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200313 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140116s2013 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873411382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041567447</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-Aug10</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Uttenhofen, Pfaffenhofen, Ilm*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204385688</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dorfchronik</subfield><subfield code="b">Uttenhofen im Laufe der Zeit</subfield><subfield code="c">Rudolf Schmid</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Uttenhofen im Laufe der Zeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pfaffenhofen/Ilm</subfield><subfield code="b">Selbstverl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">661 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pfaffenhofen-Uttenhofen</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562594-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pfaffenhofen-Uttenhofen</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562594-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 20 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027012910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027012910</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Pfaffenhofen-Uttenhofen (DE-588)7562594-5 gnd |
geographic_facet | Pfaffenhofen-Uttenhofen |
id | DE-604.BV041567447 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:59:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027012910 |
oclc_num | 873411382 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M333 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M335 DE-Aug10 |
owner_facet | DE-M333 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M335 DE-Aug10 |
physical | 661 S. Ill. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Selbstverl. |
record_format | marc |
spelling | Schmid, Rudolf Verfasser (DE-588)1204385688 aut Dorfchronik Uttenhofen im Laufe der Zeit Rudolf Schmid Uttenhofen im Laufe der Zeit Pfaffenhofen/Ilm Selbstverl. 2013 661 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Pfaffenhofen-Uttenhofen (DE-588)7562594-5 gnd rswk-swf Pfaffenhofen-Uttenhofen (DE-588)7562594-5 g Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen 20 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027012910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmid, Rudolf Dorfchronik Uttenhofen im Laufe der Zeit |
subject_GND | (DE-588)7562594-5 |
title | Dorfchronik Uttenhofen im Laufe der Zeit |
title_alt | Uttenhofen im Laufe der Zeit |
title_auth | Dorfchronik Uttenhofen im Laufe der Zeit |
title_exact_search | Dorfchronik Uttenhofen im Laufe der Zeit |
title_full | Dorfchronik Uttenhofen im Laufe der Zeit Rudolf Schmid |
title_fullStr | Dorfchronik Uttenhofen im Laufe der Zeit Rudolf Schmid |
title_full_unstemmed | Dorfchronik Uttenhofen im Laufe der Zeit Rudolf Schmid |
title_short | Dorfchronik |
title_sort | dorfchronik uttenhofen im laufe der zeit |
title_sub | Uttenhofen im Laufe der Zeit |
topic_facet | Pfaffenhofen-Uttenhofen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027012910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidrudolf dorfchronikuttenhofenimlaufederzeit AT schmidrudolf uttenhofenimlaufederzeit |