Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung: Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Holland + Josenhans
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Beschreibung: | 156 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 297 mm x 210 mm |
ISBN: | 3778260200 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041565758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140116 | ||
007 | t | ||
008 | 140115s2004 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03N290723 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 967924103 |2 DE-101 | |
020 | |a 3778260200 |9 3-7782-6020-0 | ||
035 | |a (OCoLC)915380821 | ||
035 | |a (DE-599)DNB967924103 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a SR 920 |0 (DE-625)143371: |2 rvk | ||
084 | |a ST 230 |0 (DE-625)143617: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Johlen, Dietmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung |b Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule |c Dietmar Johlen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Holland + Josenhans |c 2004 | |
300 | |a 156 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. |c 297 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027011267 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151748469719040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Johlen, Dietmar |
author_facet | Johlen, Dietmar |
author_role | aut |
author_sort | Johlen, Dietmar |
author_variant | d j dj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041565758 |
classification_rvk | SR 920 ST 230 |
ctrlnum | (OCoLC)915380821 (DE-599)DNB967924103 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01451nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041565758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140115s2004 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03N290723</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967924103</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3778260200</subfield><subfield code="9">3-7782-6020-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915380821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB967924103</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 920</subfield><subfield code="0">(DE-625)143371:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)143617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Johlen, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung</subfield><subfield code="b">Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule</subfield><subfield code="c">Dietmar Johlen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Holland + Josenhans</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">156 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">297 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027011267</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041565758 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:59:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3778260200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027011267 |
oclc_num | 915380821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 156 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 297 mm x 210 mm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Holland + Josenhans |
record_format | marc |
spelling | Johlen, Dietmar Verfasser aut Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule Dietmar Johlen 1. Aufl. Stuttgart Holland + Josenhans 2004 156 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 297 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier |
spellingShingle | Johlen, Dietmar Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule |
title | Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule |
title_auth | Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule |
title_exact_search | Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule |
title_full | Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule Dietmar Johlen |
title_fullStr | Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule Dietmar Johlen |
title_full_unstemmed | Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule Dietmar Johlen |
title_short | Arbeitsbuch Anwendungsentwicklung |
title_sort | arbeitsbuch anwendungsentwicklung methoden der objektorientierten softwareentwicklung von der objektorientierten analyse ooa uber das objektorientierte design ood hin zur implementierung von lauffahigen programmen beinhaltet aktuelle beispiele aus der anwendungsentwicklung zur datenbankanbindung client server architektur und automatisierten betriebssystemverwaltung fur die it berufe die fachschule fur technik die fachoberschule die berufsfachschule fur informationstechnik das berufliche gymnasium die neugeordneten elektroberufe und die fachhochschule |
title_sub | Methoden der objektorientierten Softwareentwicklung ; von der objektorientierten Analyse (OOA) über das objektorientierte Design (OOD) hin zur Implementierung von lauffähigen Programmen ; beinhaltet aktuelle Beispiele aus der Anwendungsentwicklung zur Datenbankanbindung, Client-Server-Architektur und automatisierten Betriebssystemverwaltung ; für die IT-Berufe, die Fachschule für Technik, die Fachoberschule, die Berufsfachschule für Informationstechnik, das berufliche Gymnasium, die neugeordneten Elektroberufe und die Fachhochschule |
work_keys_str_mv | AT johlendietmar arbeitsbuchanwendungsentwicklungmethodenderobjektorientiertensoftwareentwicklungvonderobjektorientiertenanalyseooauberdasobjektorientiertedesignoodhinzurimplementierungvonlauffahigenprogrammenbeinhaltetaktuellebeispieleausderanwendungsentwicklungzurdatenb |