Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei: Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Acad. Research
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 469 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3631642415 9783631642412 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041564450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140328 | ||
007 | t | ||
008 | 140115s2013 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1044183357 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631642415 |9 3-631-64241-5 | ||
020 | |a 9783631642412 |c Gb. : EUR 76.95 (DE), EUR 79.10 (AT), sfr 87.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-64241-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631642412 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 264241 |
035 | |a (OCoLC)869873574 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1044183357 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 363.2094341 |2 22/ger | |
084 | |a DF 1000 |0 (DE-625)19536:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schäfer, Sibylle |e Verfasser |0 (DE-588)1044942991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei |b Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent |c Sibylle Schäfer |
263 | |a 201311 | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Acad. Research |c 2013 | |
300 | |a 469 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzpolizei |0 (DE-588)4254888-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hessen |0 (DE-588)4024729-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hessen |0 (DE-588)4024729-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schutzpolizei |0 (DE-588)4254888-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-03792-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4503882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027009988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027009988 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326783818072064 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 13
1. BEGRUENDUNG DES THEMAS 13
2. AUFBAU DER ARBEIT 15
1. POSTULAT: EINE POLIZEIPAEDAGOGIK FUER DIE HESSISCHE SCHUTZPOLIZEI 17
1.1 DAS HANDLUNGSFELD EINER POLIZEIPAEDAGOGIK 20
2. BEGRUENDUNG DER FORSCHUNGSFRAGE *WIE KANN EINE INITIATIVE ZU
EINER MOEGLICHEN POLIZEIPAEDAGOGIK AUSSEHEN?" UND DIE DARAUS
ABGELEITETEN
FRAGESTELLUNGEN 23
3. SOZIALE KONTROLLE IN DER GEGENWART ALS FAKTOR FUER
EINE POLIZEIPAEDAGOGIK 27
3.1 WAS HEISST SOZIALE KONTROLLE? 27
3.2 SICHERHEIT UND VERUNSICHERUNG 28
3.3 TECHNIKEN DER AKTUELLEN SOZIALEN STAATLICHEN KONTROLLE 30
3.4 ANMERKUNG ZUM FAKTOR SOZIALE KONTROLLE 32
4. PAEDAGOGISCHER ANSATZ FUER DIE KONTAKTSTELLE EINER POLIZEIPAEDAGOGIK 33
4.1 SOZIALES HANDELN UND PAEDAGOGISCHES HANDELN 36
4.1.1 VIER BEGRIFFE, DIE PAEDAGOGISCH UND NICHT-PAEDAGOGISCH
VERWENDET WERDEN 40
4.2. PAEDAGOGIK UND SUBJEKT 42
4.3 WELCHE BEDINGUNGEN BEIM SUBJEKT ERMOEGLICHEN
PAEDAGOGISCHES HANDELN? 44
4.4 BASISTEILE UND AUFBAU DES PAEDAGOGISCHEN HANDELNS 47
5. PRINZIPIEN EINER KONTAKTSTELLE IM HINBLICK AUF PROFESSIONALITAET
UND PAEDAGOGIK 51
6. ZIELSETZUNG 69
6.1 INHALT UND STRUKTUR 69
7. POLIZEILICHE HANDLUNGEN 73
9
HTTP://D-NB.INFO/1044183357
7.1 DER HANDLUNGSRAHMEN DER HESSISCHEN SCHUTZPOLIZEI 73
7.1.1 HANDLUNGEN IN RECHTSPRECHUNG UND POLIZEIARBEIT 76
7.2 POLIZEILICHES HANDELN IN STRAFRECHT UND GEFAHRENABWEHR 78
7.2.1 HANDLUNGSMUSTER VON POLIZISTEN 79
7.3 POLIZEILICHES HANDELN UND PAEDAGOGISCHER INHALT 81
8. PAEDAGOGISCHE PRAXIS IN DER INSTITUTION POLIZEI 85
8.1 DIE HESSISCHE POLIZEIAKADEMIE (HPA) IN WIESBADEN 85
8.1.1 DAS LEITBILD 86
8.1.2 ERWACHSENENBILDUNG AN DER HPA 87
8.2 DIE HESSISCHE HOCHSCHULE FLLR POLIZEI UND VERWALTUNG (HFPV)
IN WIESBADEN 89
8.2.1 DAS LEITBILD 89
8.3 ETHIKUNTERRICHT FUER STUDIERENDE DER POLIZEI UND
MOEGLICHE VERBINDUNG ZU EINER POLIZEIPAEDAGOGIK 91
8.4 DAS GEWALTPRAEVENTIONSPROGRAMM ALS EXTERNES BEISPIEL
FLLR EINE ERWEITERTE PAEDAGOGISCHE INTERVENTION 94
8.4.1 PIT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 94
8.4.2 PIT IN HESSEN 97
8.4.3 ANHALTSPUNKTE AUS DEM PIT-PROGRAMM FUER
EINE POLIZEIPAEDAGOGIK UND DEREN KONTAKTSTELLE -
EINE KURZE STELLUNGNAHME 101
9. ZWEI ANSICHTEN ZU POLIZEI UND WISSENSCHAFT 105
10. GEDANKLICHE AUSEINANDERSETZUNG MIT POLIZIST, PAEDAGOGIK
UND DEM BEGRIFF SOZIAL 111
10.1 UEBERLEGUNGEN ZU EINER POLIZEIPAEDAGOGIK BEI
GERHARD KAISER 1975 111
10.2 DAS SAARBRUECKER GUTACHTEN (SAGA) 115
11. UNTERSUCHUNGSPLAN, UNTERSUCHUNGSABLAUF UND DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE DER INTERVIEWS ALS UNTERSTUETZUNG DER
THEORETISCHEN ARBEIT UND ALS MOEGLICHE GRUNDLAGE
FUER EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 117
11.1 VORAB-ERGEBNISSE UND EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG 117
11.2 UNTERSUCHUNGSPLAN 120
11.3 UNTERSUCHUNGSABLAUF 123
11.3.1 REFLEXION ZUM EXPERTENINTERVIEW 125
11.4 INTERVIEWFRAGEN, ANNAHMEN UND THEMENMATRIX 127
10
12. EINE ERSTE AUSSICHT AUF DIE ANNAHMEN 139
12.1
THEMATIKEN, DIE KEINEN UNTERSCHIED ZUM
GEGENSTAND AUFWEISEN 139
12.2 THEMATIKEN, DIE EINEN UNTERSCHIED ZUM
GEGENSTAND AUFWEISEN 145
12.3 DER SOZIALINGENIEUR UND TAUGLICHKEIT DES BEGRIFFS 146
12.4 INHALTLICHE DARSTELLUNG DER THEMATIKEN UND BEZUG
ZU DEN ANNAHMEN 153
13. PERSPEKTIVE EINER POLIZEIPAEDAGOGIK 161
13.1. SOZIALE
STAATLICHE PROFESSIONELLE KONTROLLE - GIBT ES HIER
MINDESTENS EINEN FAKTOR, DER FUER EINE POLIZEIPAEDAGOGIK
SPRICHT? 161
13.1.1
SOZIALE ARBEIT UND POLIZEI IN DER KRIMINALPRAEVENTION 161
13.1.2 POLIZIST, KOOPERATION UND SOZIALE WIRKLICHKEIT 164
13.1.3 ANHALTSPUNKTE FUER EINE POLIZEIPAEDAGOGIK IM RAHMEN
DER SOZIALEN KONTROLLE 171
13.2 DAS SUBJEKT POLIZIST UND SEINE GEDANKEN ZU PAEDAGOGIK,
HANDLUNGEN UND ERFAHRUNGEN 175
13.3 POLIZEI UND WISSENSCHAFT 181
13.4 ETHIKUNTERRICHT UND GEWALTPRAEVENTION 184
13.5 ANHALTSPUNKT SOZIALE ARBEIT 185
13.6 EIN NEGATIVES BEISPIEL FLLR DEN UMGANG ZWISCHEN POLIZEI
UND PAEDAGOGIK AN EINER UNIVERSITAET 187
13.7 ENTGRENZUNG DER PAEDAGOGIK ODER EIN NEUES FORSCHUNGSFELD? 194
ABBILDUNGEN IM TEXT
ABBILDUNG 1 36
ABBILDUNG 2 168
ABBILDUNG 3 174
ABBILDUNG 4 193
TABELLEN IM TEXT
TABELLE A 100
TABELLE 1 128
TABELLE 2 130
TABELLE 3 131
TABELLE 4 133
11
TABELLE 5 138
TABELLE 6 149
TABELLE 7 151
TABELLE 8 152
ANHANG
LITERATURVERZEICHNIS 203
ZUSAETZLICHE INFORMATIONEN ZU POLIZEI 209
VERZEICHNIS I ABKUERZUNGEN 215
VERZEICHNIS 2 HINWEISE ZU VERWENDETEN BEGRIFFEN 216
VERZEICHNIS 3 TABELLEN 7A -1 219
STATEMENTS ZU DEN THEMATIKEN AUS DEN INTERVIEWS 232
PROTOKOLLE 284
BERICHTE 306
INTERVIEWS 348
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Schäfer, Sibylle |
author_GND | (DE-588)1044942991 |
author_facet | Schäfer, Sibylle |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Sibylle |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041564450 |
classification_rvk | DF 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)869873574 (DE-599)DNB1044183357 |
dewey-full | 363.2094341 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.2094341 |
dewey-search | 363.2094341 |
dewey-sort | 3363.2094341 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041564450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140328</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140115s2013 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1044183357</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631642415</subfield><subfield code="9">3-631-64241-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631642412</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 76.95 (DE), EUR 79.10 (AT), sfr 87.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64241-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631642412</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 264241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869873574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1044183357</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.2094341</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19536:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Sibylle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044942991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei</subfield><subfield code="b">Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent</subfield><subfield code="c">Sibylle Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201311</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">469 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzpolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4254888-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024729-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024729-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schutzpolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4254888-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-03792-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4503882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027009988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027009988</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hessen (DE-588)4024729-6 gnd |
geographic_facet | Hessen |
id | DE-604.BV041564450 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:10:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3631642415 9783631642412 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027009988 |
oclc_num | 869873574 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-703 |
owner_facet | DE-2070s DE-703 |
physical | 469 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
spelling | Schäfer, Sibylle Verfasser (DE-588)1044942991 aut Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent Sibylle Schäfer 201311 Frankfurt am Main PL Acad. Research 2013 469 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012 Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf Schutzpolizei (DE-588)4254888-3 gnd rswk-swf Hessen (DE-588)4024729-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hessen (DE-588)4024729-6 g Schutzpolizei (DE-588)4254888-3 s Pädagogik (DE-588)4044302-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-03792-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4503882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027009988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schäfer, Sibylle Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Schutzpolizei (DE-588)4254888-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044302-4 (DE-588)4254888-3 (DE-588)4024729-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent |
title_auth | Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent |
title_exact_search | Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent |
title_full | Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent Sibylle Schäfer |
title_fullStr | Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent Sibylle Schäfer |
title_full_unstemmed | Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent Sibylle Schäfer |
title_short | Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei |
title_sort | polizeipadagogik als mogliches neues feld fur wissenschaft und polizei kooperative gestaltung einer padagogik im rahmen eines projekts polizei als co produzent |
title_sub | Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts ; Polizei als Co-Produzent |
topic | Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Schutzpolizei (DE-588)4254888-3 gnd |
topic_facet | Pädagogik Schutzpolizei Hessen Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4503882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027009988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schafersibylle polizeipadagogikalsmoglichesneuesfeldfurwissenschaftundpolizeikooperativegestaltungeinerpadagogikimrahmeneinesprojektspolizeialscoproduzent |