Der Steinmetz: Handbuch für Ausbildung und Praxis
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Callwey
2013
|
Schriftenreihe: | Stein
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 599 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 31 cm |
ISBN: | 9783766720283 3766720287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041554055 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150211 | ||
007 | t | ||
008 | 140113s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1029059608 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783766720283 |c Pp. : EUR 159.00, sfr 213.90 (freier Pr.) |9 978-3-7667-2028-3 | ||
020 | |a 3766720287 |9 3-7667-2028-7 | ||
035 | |a (OCoLC)869870787 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1029059608 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-M157 |a DE-210 |a DE-19 |a DE-128 | ||
082 | 0 | |a 691.2 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 5150 |0 (DE-625)156458: |2 rvk | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
084 | |a BAU 320f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Steinmetz |b Handbuch für Ausbildung und Praxis |c Richard Watzke (Hrsg.) |
264 | 1 | |a München |b Callwey |c 2013 | |
300 | |a 599 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Stein | |
650 | 0 | 7 | |a Steinmetzarbeit |0 (DE-588)4138515-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Steinmetzarbeit |0 (DE-588)4138515-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Watzke, Richard |0 (DE-588)1045856738 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4215154&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026999730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026999730 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326738999836672 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
IMPRESSUM 04
VORWORT 13
FACHTHEORIE
BAUSTOFFKUNDE
NATURSTEINE 15
AUFBAU UND ENTSTEHUNG DER ERDE 16
AUFBAU DER ERDE 16
ERDKRUSTE 16
ERDMANTEL 16
AEUSSERER ERDKERN 16
INNERER ERDKERN 17
ENTSTEHUNG DER ERDE 17
AUFBAU DER GESTEINE 18
GRUNDWISSEN MINERALE 19
GRUNDLAGEN DER CHEMIE 19
ATOME 19
CHEMISCHE ELEMENTE 19
MOLEKUELE 19
GEMENGE 20
MINERALE 21
FORM UND AUFBAU 21
ENTSTEHUNG 21
FARBE 21
STRICHFARBE 21
GLANZ 22
RITZHAERTE 22
SPALTBARKEIT 22
WEITERE MERKMALE 23
WICHTIGE MINERALE 23
QUARZ 23
FELDSPAT 23
GLIMMER 24
PYROXENE 24
AMPHIBOLE 24
OLIVIN 25
SERPENTINIT 25
CALCIT, KALKSPAT 25
DOLOMIT 25
GIPS 26
MINERALE IN SPUREN 26
WEITERE MINERALE 26
WICHTIGE GESTEINE IN DER STEINBEARBEITUNG 26
MAGMAGESTEINE 27
GRANIT 28
SYENIT 28
DIORIT 28
GABBRO 28
PERIDOTIT 29
FOYAIT 29
ERGUSSGESTEINE 29
RHYOLITH 30
TRACHYT 30
ANDESIT 30
BASALT 31
PIKRIT 32
ERSCHEINUNGSFORMEN VON ERGUSSGESTEINEN 32
SEDIMENTGESTEINE 33
ARTEN DER VERWITTERUNG 33
KLASTISCHES SEDIMENTGESTEIN 34
BREKZIE 34
KONGLOMERAT 34
SANDSTEIN 34
TONSCHIEFER 35
KALKSTEIN 35
GIPSSTEIN 39
METAMORPHITE (UMWANDLUNGSGESTEINE) 39
ARTEN DER METAMORPHOSE 39
ORTHOGNEIS 40
PARAGNEIS 40
GRANULITE 41
MIGMATITE 41
SERPENTINITE 41
QUARZITE 41
MARMORE 42
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN UND PRUEFUNG 43
MESSEN DER DRUCKFESTIGKEIT 43
MESSEN DER BIEGEFESTIGKEIT 44
MESSEN DER ABRIEBFESTIGKEIT 44
MESSEN DER FROSTFESTIGKEIT 44
MESSEN DER WASSERAUFNAHME 45
MESSEN DER DICHTE 45
WEITERE GESTEINSPRUEFUNGEN 45
GESTEINSVERWITTERUNG AM BAUWERK 46
WITTERUNGSBESTAENDIGKEIT 46
MINERALBESTAND 46
PORENRAUM UND KAPILLARKRAFT 46
KORNBINDUNG 47
PHYSIKALISCHE GESTEINSZERSTOERUNG 47
TEMPERATURWECHSEL 48
SALZSPRENGUNG 48
ABRIEB DURCH WINDEROSION 48
CHEMISCHE GESTEINSZERSTOERUNG 48
LOESUNGSKRAFT DES REGENWASSERS 48
AGGRESSIVE STOFFE IM REGENWASSER 48
AGGRESSIVE STOFFE IN DER LUFT 49
BIOLOGISCHE VERWITTERUNG 49
TIERISCHE AUSSCHEIDUNGEN 49
PFLANZLICHE AUSSCHEIDUNGEN 49
WURZELN UND KEIMENDE SAMEN 50
BAUTECHNISCHE FEHLER 50
MANGELNDER SCHUTZ VOR NIEDERSCHLAEGEN 50
GESIMSE UND VORSPRUENGE OHNE GEFAELLE 50
SCHADHAFTE FUGEN 50
ZU DICHTER FUGENMOERTEL 50
FALSCHE STEINAUSWAHL 50
INDUSTRIELL GEFERTIGTE STEINE 51
MAUERZIEGEL 51
, BETONSTEINE 52
KALKSANDSTEINE 52
BETON UND BETONWERKSTEIN 54
HERSTELLEN VON BETON 54
BETONWERKSTEINE 55
ENGINEERED STONE 56
HERSTELLEN VON ENGINEERED STONE 56
EIGNUNG 57
VERARBEITEN 57
PFLEGEN UND REINIGEN 58
HTTP://D-NB.INFO/1029059608
KERAMISCHE FLIESEN 59
| KLASSIFIZIERUNG VON KERAMISCHEN
! FLIESEN UND PLATTEN 59
ABRIEBKLASSEN 60
I
I
RUTSCHSICHERHEIT UND RUTSCHHEMMUNG 61
T ; AUSSENBEREICH 61
, GROSSFORMATIGE FLIESEN 62
T OBERFLAECHENBEHANDLUNG 62
UNGLASIERTE KERAMISCHE FLIESEN 62
' GLASIERTE KERAMISCHE FLIESEN 62
BINDEMITTEL 63
[ ; GIPS 63
I | KALK 64
F | ZEMENT 65
I
WEITERE BINDEMITTEL 66
ZUSCHLAGSTOFFE 67
MOERTEL 68
T ; MAUERMOERTEL 68
T
I
PUTZMOERTEL 69
:
ESTRICHMOERTEL 69
! MOERTELZUBEREITUNG 69
DAEMMSTOFFE 70
R * 1
I WAERMEDAEMMUNG 70
T | WAERMESPEICHERUNG 71
P : SCHALLDAEMMUNG 71
SPERRSTOFFE 72
| FLAECHENDICHTUNGSMITTEL 72
T | FUGENDICHTUNGSMITTEL 72
METALLE 73
' EISEN UND STAHL 73
ROHEISENGEWINNUNG 73
I , STAHLERZEUGUNG 74
I ' NICHTEISENMETALLE 76
: ! GOLD 76
SILBER 77
; ; KUPFER 77
|
!
BRONZE 78
BLEI " 78
, ALUMINIUM 78
METALLKORROSION 79
CHEMISCHE KORROSION 79
ELEKTROCHEMISCHE KORROSION 79
KUNSTSTOFFE 80
HERSTELLUNG VON KUNSTSTOFFEN 81
POLYMERISATION 81
!
POLYKONDENSATION 81
POLYADDITION 81
T , KUNSTSTOFFARTEN 82
THERMOPLASTE (PLASTOMERE) 82
DUROPLASTE [DUROMERE] 82
ELASTOMERE 82
BAUPHYSIK UND BAUCHEMIE 83
T CHEMISCHE GRUNDSTOFFE 83
! ; PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE GRUNDLAGEN 84
PHYSIKALISCHE VORGAENGE 84
CHEMISCHE VORGAENGE 85
T ; SAEUREN, LAUGEN UND SALZE 86
SAEUREN 86
LAUGEN 87
SALZE 88
GESTALTEN
GRUNDLAGEN DER GESTALTUNG 89
; FORMEN 89
: ' KREIS 89
QUADRAT 90
; \ STEHENDES RECHTECK 90
KREUZ 91
SYMMETRIE 91
ASYMMETRIE 91
T SYMBOLE 92
DEFINITION 92
! GESCHICHTE 92
! CHRISTLICHE SYMBOLE 93
' KREUZFORMEN 95
I CHRISTUSZEICHEN 95
J ANKER 95
\ * SYMBOLE AUS ANDEREN KULTUREN 96
| SPIRALE 96
CHINESISCHES ZEICHEN YIN UND YANG 96
LABYRINTH 96
:
| BERUFSZEICHEN 97
FREIHANDZEICHNEN 98
PARALLELEN 98
RECHTECKE 99
KREISE 100
GLASKOERPERPRINZIP BEI EBENFLAECHIGEN
KOERPERN 101
GLASKOERPERPRINZIP BEI RUNDEN KOERPERN 103
GRAUTOENE BEI EBENFLAECHIGEN KOERPERN 104
;
1
ZEICHNEN VON GRAUTOENEN 104
DARSTELLEN EINES QUADERS 105
DARSTELLEN DES RAUMS ZWISCHEN
QUADERN 105
;
GRAUTOENE BEI RUNDEN KOERPERN 106
T ; SCHNITTLINIEN 107
, KOERPERZEICHNEN 108
! : RAEUMLICHE SITUATIONEN 109
| FLUCHTPUNKTPERSPEKTIVE 110
SCHRIFT 111
I HISTORISCHE SCHRIFTEN 111
KAPITALIS QUADRATA 111
UNZIALE 112
GOTISCHE MINUSKEL 113
FRAKTUR 114
| ANTIQUA 114
! GROTESKSCHRIFT 115
BLOCK-ANTIQUA 116
* GRUNDGESETZE DES SCHRIFTSCHREIBENS 117
PROPORTIONEN DER BUCHSTABEN 118
KEILFOERMIG VERTIEFT EINGEHAUENE SCHRIFT 119
ERHABENE SCHRIFT 120
BILDUNG VON WOERTERN 121
TOENEN UND VERGOLDEN EINER SCHRIFT 123
BLEISCHRIFT 124
GEBLASENE SCHRIFT 125
DIGITALE SCHRIFTEN 126
VORTEILE DES DIGITALISIERENS 126
DIGITALISIEREN VORHANDENER SCHRIFTEN 127
SCHRIFTEN VERAENDERN UND ANPASSEN 127
ZEICHEN VERAENDERN 127
; J
KURSIV UND FETT 127
KONTUR 128
PERSPEKTIVE 128
EFFEKTE 128
STILKUNDE ARCHITEKTUR 129
GRIECHISCHE BAUKUNST 130
ZEIT DER DORER UND LONIER 130
TEMPEL ALS
GOTTESHAUS 131
WIRKUNG DES TEMPELS 131
SAEULENORDNUNGEN
133
HELLENISTISCHE ZEIT 134
T
ROEMISCHE BAUKUNST 135
SAEULENORDNUNGEN 135
SAEULEN ALS ZEICHEN DES MACHTAN
SPRUCHS
135
GLEICHZEITIGE VERWENDUNG DER
UNTERSCHIEDLICHEN SAEULENORDNUNGEN
136
BOGEN UND GEWOELBE 137
BOGEN
137
SCHEITRECHTER STURZ
137
GEWOELBE
137
KUPPEL
138
ROEMISCHE BAUWERKSTYPEN 138
TEMPEL
138
BASILIKA
139
AQUAEDUKT
139
AMPHITHEATER
139
TRIUMPHBOGEN UND SIEGESSAEULE
139
*
WEITERE ROEMISCHE BAUTYPEN
139
FRUEHCHRISTLICHE BAUKUNST UO
FRUEHCHRISTLICHE BASILIKEN
141
FRUEHCHRISTLICHE ZENTRALKIRCHEN
141
RAVENNATISCHE BAUKUNST
141
SAN VITALE
142
GRABMAL DES THEODERICH
142
RAVENNATISCHES TRICHTERKAPITELL
142
KAROLINGISCHE BAUKUNST 143
PFALZKAPELLE IN AACHEN
143
ST. GEORG IN REICHENAU-OBERZELL
143
ROMANISCHE BAUKUNST
144
GRUNDRISS ROMANISCHER KIRCHEN
144
FRUEHROMANIK
144
HOCH- UND SPAETROMANIK 145
AUSSENBAU ROMANISCHER KIRCHEN
146
FRUEHROMANIK
146
HOCHROMANIK 146
SPAETROMANIK
147
MAUERTECHNIK
147
UNTERSCHIEDLICHE BAUPHASEN
147
WESTSEITE ROMANISCHER KIRCHEN
148
WESTWERK
148
DOPPELCHORANLAGE 148
DOPPELTURMFASSADE 148
SCHAUFASSADE 149
BAUTEILE UND BAUGLIEDERUNG
149
GEWOELBEFORMEN 149
KRYPTA 149
EMPORENBASILIKA
150
BLENDARKADEN
150
SAEULENBASIS
150
ZWERGGALERIE 150
STUFENPORTAL 150
KAPITELLE
150
GOTISCHE BAUKUNST
GOTISCHE KIRCHENGRUNDRISSE UND
151
-INNENRAEUME 151
VEREINHEITLICHUNG DES RAUMS
151
BETONUNG DER SENKRECHTEN
151
MERKMALE GOTISCHER KIRCHENGRUNDRISSE
UND -INNENRAEUME
151
GOTISCHE KIRCHENFASSADEN 153
ABFUEHRUNG DER LAST
153
BETONUNG DER SENKRECHTEN 153
MERKMALE GOTISCHER KIRCHENFASSADEN 153
BAUWEISEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND 154
GOTISCHE KIRCHEN IN FRANKREICH 154
GOTISCHE KIRCHEN IN DEUTSCHLAND 154
BAU-UND ZIERFORMEN 155
PFLANZENFORMEN 155
SCHLEIERWERK 155
FENSTERROSE 155
WIMPERG 155
* WASSERSPEIER 156
ZANGENLOCH UND SPRENGRING 156
ENTWICKLUNG DES FENSTERMASSWERKS 156
BAUKUNST DER RENAISSANCE 157
PROPORTION UND HARMONIE 157
PALAESTE 157
ZENTRALKIRCHEN 158
BUERGERHAEUSER 158
RENAISSANCESCHLOESSER 159
T BAUKUNST DES BAROCKS 160
ENTSTEHUNG DES BAROCKS 161
KIRCHEN IM BAROCK 161
TYPISCHE BAROCKE KIRCHENFASSADEN 161
TYPISCHE BAROCKE KIRCHENINNENRAEUME 161
SCHLOESSER IM BAROCK 162
TREPPENHAUS ALS EMPFANGSBUEHNE 162
DOMINANZ DER MITTELACHSE 162
T BAUKUNST DES ROKOKOS 163
SPAETBAROCKE KIRCHEN 163
LANDSCHLOESSCHEN ALS
PENDANT ZUR
STADTRESIDENZ 163
ARCHITEKTURTEILE UND SCHMUCKELEMENTE 164
RISALIT 164
SAEULE UND BALUSTER 164
BANDELWERK 164
ATLANT 164
PUTTE 164
FENSTERFORMEN 165
ARCHITEKTUR DES KLASSIZISMUS 166
SCHMUCKLOSE, KLARE FORMEN 166
ARCHITEKTUR DES HISTORISMUS UND
EKLEKTIZISMUS 167
NEOGOTIK 167
GRUENDERSTIL 167
ARCHITEKTUR IM 20. JAHRHUNDERT 168
ARCHITEKTUR DES JUGENDSTILS 168
INGENIEURBAUKUNST 169
ARCHITEKTUR DER 1920ER-JAHRE 169
ARCHITEKTUR DER 1980ER-JAHRE 170
ARCHITEKTUR UM DIE JAHRTAUSENDWENDE 172
1990ER-JAHRE 172
2000ER-JAHRE 173
STILKUNDE SKULPTUR UND PLASTIK 174
ARCHAISCHE SKULPTUR GRIECHENLANDS 175
KLASSISCHE SKULPTUR GRIECHENLANDS 175
HELLENISTISCHE SKULPTUR 176
ROEMISCHE SKULPTUR 177
SKULPTUR DER ROMANIK 178
SKULPTUR DER GOTIK 179
SKULPTUR DER RENAISSANCE 180
SKULPTUR DES BAROCKS 180
SKULPTUR IM 19. JAHRHUNDERT 181
SKULPTUR UND PLASTIK DES 20. JAHRHUNDERTS 182
ANREGUNGEN AUS DER MALEREI 182
PLASTIK DES IMPRESSIONISMUS 182
PLASTIK DES EXPRESSIONISMUS 183
KUBISMUS, SURREALISMUS, KONSTRUK
TIVISMUS 184
I ; SKULPTUR UND PLASTIK IM 21.
JAHRHUNDERT 186
SKULPTUR IM MUSEUM VON HEUTE 187
I
. EINE NEUE KUNST IM OEFFENTLICHEN RAUM? 188
FACHTECHNIK
FACHRECHNEN 191
F MASSE FUER LAENGE, FLAECHE, RAUM 191
EINHEITEN 191
LAENGE 191
FLAECHE 191
RAUM 191
MASSE UMRECHNEN 192
ALGEBRAISCHE RANGORDNUNG 192
J BEZEICHNUNGEN BEI RECHENVORGAENGEN 192
PUNKT VOR STRICH 192
VERTAUSCHUNGEN 192
KLAMMERRECHNUNG 193
KLAMMERWIRKUNG DES BRUCHSTRICHS 193
MEHRERE KLAMMERARTEN 194
GEBRAUCH DES TASCHENRECHNERS 194
T UMSTELLEN VON FORMELN 195
GLEICHGEWICHTSUEBUNGEN 195
REGELN 196
BEISPIELE 197
PROPORTIONEN 198
DREISATZ 199
PROZENT 200
T GOLDENER SCHNITT 201
POTENZEN UND WURZELN 203
POTENZEN 203
WURZELN 204
QUADRATWURZEL 204
KUBIKWURZEL 204
J BERECHNEN VON LAENGEN 205
MASSE EINTRAGEN IN BAUZEICHNUNGEN 205
I MASSSTAEBE 205
MASSE ERGAENZEN 206
LAENGENAUSGLEICH BEI PLATTENBELAEGEN 208
SATZ DES PYTHAGORAS 209
BERECHNEN GERADLINIG BEGRENZTER
FLAECHEN 210
PLATTENBELAEGE IM VERBAND 213
BERECHNUNGEN AM KREIS 215
KREISUMFANG 215
KREISFLAECHE 215
BOGENLAENGE 215
KREISAUSSCHNITT 215
KREISABSCHNITT 216
ELLIPSE 216
BERECHNEN VON KOERPERN 220
FORMELN 221
GLEICH DICKE KOERPER 221
ZUGESPITZTE KOERPER 221
ABGESTUMPFTE KOERPER 222
SONSTIGE KOERPER 223
BERECHNEN DER MASSE 226
T WINKELFUNKTIONEN 230
ALLGEMEINES 230
BEOBACHTUNG 230
BEGRIFFE 231
TABELLEN UND TASCHENRECHNER 232
BEOBACHTUNG BEI TABELLEN 232
WINKELFUNKTIONEN MIT DEM
TASCHENRECHNER 233
ANWENDEN DER WINKELFUNKTIONEN 233
WELCHE FUNKTIONEN BENUTZE ICH? 233
UMRECHNEN VON DEZIMALEN IN MINUTEN 233
; WINKEL ANTRAGEN IM GELAENDE 234
NEIGUNGEN 238
MOEGLICHKEITEN DER NEIGUNGSANGABE 238
I UMRECHNEN DER NEIGUNGSANGABEN 239
TREPPEN 241
TREPPENFORMEL 241
TREPPENANGABE 242
I LICHTE DURCHGANGSHOEHE 242
PODEST 243
ARMLAENGEN BEI GEWENDELTEN TREPPEN 243
TREPPENVERZIEHUNGEN 244
; FORMELSAMMLUNG 247
GEOMETRIE 248
T GEOMETRISCHE GRUNDSAETZE 248
| GERADE/PARALLELE 248
! . DREIECK 248
KREIS 249
,T
: SCHWERPUNKTKONSTRUKTIONEN 250
GOLDENER SCHNITT 251
STRECKENTEILUNGEN 251
KONSTRUKTION DES RECHTEN WINKELS 251
AUFMESSEN EINES WINKELSAM BAU 251
VERGROESSERN UND VERKLEINERN 252
PROPORTIONALWINKEL 252
' RECHNERISCH 252
RASTERVERFAHREN 252
F GEHRUNGSLINIEN 253
ABRUNDUNGEN 254
J
;
ERMITTELN DES KREISMITTELPUNKTS 254
T ; AUFMASS VON KREISBOEGEN 255
AUFMESSEN EINER KONVEXEN FORM
MIT UNZUGAENGLICHEM MITTELPUNKT 255
AUFREISSEN EINER KONVEXEN FORM 255
AUFMESSEN UND AUFREISSEN EINER
, KONKAVEN FORM 255
AUFMASS EINER SAEULE 255
AUFMASS EINES SPITZBOGENS 255
SPIRALKONSTRUKTIONEN 256
SPIRALE MIT ZWEI MITTELPUNKTEN 256
SPIRALE MIT VIER MITTELPUNKTEN 256
SPIRALE MIT ACHT MITTELPUNKTEN 256
KONSTRUKTION IONISCHER VOLUTEN NACH
VIGNOLA 256
BOGENKONSTRUKTIONEN 257
SCHEITRECHTER BOGEN AUS GLEICHSEITIGEM
DREIECK 257
STICHBOGEN = SEGMENTBOGEN 257
RUNDBOGEN 257
NORMALER SPITZBOGEN 257
UEBERHOEHTER SPITZBOGEN 257
GEDRUECKTER SPITZBOGEN 258
STERNBOGEN 258
TUDORBOGEN 258
HUFEISENBOGEN 258
NORMALER KLEEBLATTBOGEN 258
SPITZER KLEEBLATTBOGEN 259
KIELBOGEN 259
KORBBOGEN AUS DREI MITTELPUNKTEN 259
KORBBOGEN AUS FUENF MITTELPUNKTEN 259
STEIGENDER ODER HUEFTBOGEN 260
ELLIPSE, KONSTRUIERT AUS DEN BEIDEN
, DURCHMESSERKREISEN 260
ELLIPSE, MIT SCHNUR KONSTRUIERT 260
PARABEL 260
PAESSE UND FISCHBLASEN
261
DREIPASS 261
VIERPASS 261
FUENFPASS
261
SECHSPASS 261
ZWEITEILIGE FISCHBLASE 262
DREITEILIGE FISCHBLASE 262
VIERTEILIGE FISCHBLASE 262
FUENFTEILIGE FISCHBLASE 262
MASSWERKSKONSTRUKTIONEN
263
TREPPENVERZIEHEN 264
GERADE TREPPE 264
VIERTELGEWENDELTE TREPPE 265
FACHZEICHNEN 266
RECHTWINKLIGE PARALLELPROJEKTION
266
GEGEBEN SCHRAEGBILD, GESUCHT RISSE
267
ARTEN VON SCHRAEGBILDERN
268
GEGEBEN RISSE, GESUCHT SCHRAEGBILD
269
GRUNDLEGENDE BEOBACHTUNGEN
270
UEBERTRAGUNG EINES PUNKTES INS SCHRAEGBILD 270
ERGAENZUNG VON RISS UND SCHRAEGBILD
271
0
BEMASSUNG
272
T
SCHNITTFUEHRUNG, MATERIALDARSTELLUNG,
LINIENARTEN 274
SCHNITTFUEHRUNG
274
MATERIALDARSTELLUNG
275
LINIENARTEN
275
T
WAHRE GROESSEN
277
UNVERKUERZT - VERKUERZT
277
RECHTECK ALS WAHRE FLAECHE
277
BELIEBIGES VIELECK ALS WAHRE FLAECHE
278
ZYLINDERSCHNITTE
279
ELLIPSENKONSTRUKTION 280
MANTELABWICKLUNG
280
CAD-EINSATZ IM NATURSTEINBEREICH 282
0
DRAHT-, FLAECHEN- UND VOLUMENMODELL
283
I
TEXTUREN 284
T
SCHABLONEN 285
T
LAYER, LINIE UND BLOCK 285
CAD-SYSTEME IM BETRIEBSABLAUF 286
CAD FUER DIE CNC-FERTIGUNG 288
O
KRITERIEN FUER DIE AUSWAHL
DES GEEIGNETEN
CAD-SYSTEMS 289
WERKSTATT
BILDHAUERISCHE TECHNIKEN
T : GESTALTERISCHE GRUNDLAGEN
PROPORTION
KOMPOSITION
FORM
! MATERIAL
; OBERFLAECHE
FARBE
0 ; SKULPTUR, PLASTIK, RELIEF
SKULPTUR
PLASTIK
RELIEF
J
:
ENTWURFSTECHNIKEN
; I MODELLIEREN
I TON
: | GIPS
291
291
292
293
293
294
294
294
295
295
295
295
296
296
297
297
! I
ABFORMEN 298
HERSTELLEN STARRER FORMEN 298
HERSTELLEN ELASTISCHER FORMEN 303
BILDHAUERISCHE UEBERTRAGUNGSTECHNIKEN 307
RASTER 307
BRUECKE 308
HARFE 308
EINMESSEN OHNE RAHMEN 309
3-ZIRKEL-PUNKTIEREN 310
PROPORTIONALWINKEL 311
PUNKTIERGERAET 312
VORBEREITUNG 312
EINMESSEN UND BEFESTIGEN DES DOMS
AM MODELL 312
EINMESSEN UND BEFESTIGEN DES DOMS
AM WERKSTEIN 313
ANHAENGEN DES PUNKTIERGERAETS 314
GROBES ZURICHTEN DES WERKSTEINS 316
ANSETZEN DER PUNKTIERNADEL 316
SETZEN EXAKTER PUNKTE 317
I | BEARBEITEN DES WERKSTEINS MIT DEM
| | SPITZEISEN 317
I BEARBEITEN DER WERKSTEINOBERFLAECHE 318
| | 3-D-SCANNER 318
HANDWERKLICHE STEINBEARBEITUNG 319
| ARBEITSVORBEREITUNG 319
TRANSPORTIEREN UND AUFBAENKEN 322
[ DRUCKLUFT 324
! WERKZEUGE 326
' ; DRUCKLUFTHAEMMER MIT FLATTER- ODER
:
ROHRSCHIEBERSTEUERUNG 326
I I
DRUCKLUFTBOHRHAEMMER 326
' ] KLEINE DRUCKLUFTWERKZEUGE 327
! SCHWINGUNGSDAEMPFUNG 328
I ' PFLEGEN UND WARTEN 328
T
!
STAHL- UND HARTMETALLWERKZEUGE 328
I HERSTELLUNG 329
; J EIGENSCHAFTEN 330
: J
WERKZEUGTYPEN 330
WERKZEUGE SCHLEIFEN 330
SCHLAGWERKZEUGE 330
GRAVIERWERKZEUGE 331
SPITZEISEN 331
SETZ-ODER SPRENGEISEN 331
ZAHNEISEN 331
PRESSLUFT-HARTMETALLBOHRER 332
OBERFLAECHENGESTALTUNG 332
BEARBEITUNGSTECHNIKEN VON SANDSTEIN 332
ARTEN DES SCHARRIERENS
ALS ENDBEARBEITUNG 336
BEARBEITUNGSTECHNIKEN VON KALKSTEIN 337
! | BEARBEITUNGSTECHNIKEN VON GRANIT 339
J I SPALTEN VON ROHMATERIAL 341
I J WERKSTUECKE BEARBEITEN 343
* J
VOM RANDSCHLAG ZUR FLAECHE 343
I ERSTER RANDSCHLAG 343
J I ZWEITER RANDSCHLAG 345
I DAS ERSEHEN 346
' | DRITTER UND VIERTER RANDSCHLAG 346
J SCHABLONEN UND RISSE 348
| ANREISSEN AUF DEM STEIN 350
| GRUNDFORMEN DER STEINPROFILE 351
* ZUSAMMENGESETZTE PROFILE 352
| J HERSTELLEN EINFACHER PROFILFORMEN 354
J | PROFILLAEUFE 356
I !
INNERE UND AEUSSERE PROFILWIEDERKEHR 357
. J PROFILANBRETTUNG 358
| J PROFILTOTLAUF 358
] PROFILVERKROEPFUNG 358
I
U
MASCHINELLE STEINBEARBEITUNG 359
STEUERN UND PROGRAMMIEREN 359
AUFMESSEN 361
SPS-STEUERUNG 361
CNC-STEUERUNG 361
ANTRIEBE 362
SCANNEN 363
ABBAUEN UND GEWINNEN 364
GATTERSAEGEN 366
DIAMANTSEILSAEGEN 367
HORIZONTALSEIL 368
DIAMANTKREISSAEGEN 370
BLOCKKREISSAEGE 370
TAGLIABLOCCHI 371
ABLAENGSAEGE 371
BRUECKENSAEGE 372
DIAMANTTRENNSCHEIBEN 375
CNC-BEARBEITUNGSZENTREN 377
ROBOTER 379
CNC-WERKZEUGE 379
SCHLEIFMASCHINEN 381
FLAECHENSCHLEIFER 382
GELENKARM-FRAES- UND SCHLEIFMASCHINEN 382
KANTENSCHLEIFMASCHINEN 383
SCHLEIFWERKZEUGE 386
BOHRMASCHINEN 388
WASSERSTRAHL-SCHNEIDANLAGEN
389
VERLAENGERUNG VON STANDZEITEN 390
I
SANDSTRAHLEN
391
STAUB UND SCHLAMM 392
WASSER AUFBEREITEN 392
LUFT REINIGEN 393
TRANSPORTIEREN 394
GABELSTAPLER 395
STAHLSEITE UND KETTEN 396
VAKUUMHEBER 396
PLATTENZANGEN 397
HEBEBAENDER 397
*
FAHRZEUGE FUER MONTAGEARBEITEN 398
T
BAUSTELLE
GRUNDLAGEN DER NATURSTEINKONSTRUKTION 399
399
399
400
400
400
401
401
403
404
405
405
405
406
407
408
408
409
409
410
FESTIGKEITSVORSCHRIFTEN
BAUPHYSIKALISCHE VORSCHRIFTEN
BEARBEITUNGSTECHNISCHE REGELN
AESTHETISCHE REGELN
VERSETZRICHTLINIEN UND -ZEICHNUNGEN
FASSADE, WAND, MAUER
FASSADENBEKLEIDUNG AUS NATURSTEIN
MATERIALAUSWAHL
BEMESSEN DER PLATTEN
MINDESTPIA TTENDICKE
FORMATE DER BEKLEIDUNGSELEMENTE
VERANKERN
BEMESSEN DER VERANKERUNGEN
ZEICHENGEBUNG FUER ANKERAUFLISTUNGEN
BEFESTIGEN DER NATURSTEINPLATTEN
BEFESTIGEN MIT ANKERDORNEN
BEFESTIGEN MIT STECKDORNEN
BEFESTIGEN MIT SCHRAUBANKERN
BEFESTIGEN MIT PROFILSTEGEN
FUGEN UND HINTERLUEFTUNGSZONE 410
FUGENAUSBILDUNG BEI BEKLEIDUNGEN 410
OFFENE PLATTENFUGEN 410
MIT FUGENDICHTSTOFF GESCHLOSSENE
PLATTENFUGEN 410
ANSCHLUSSFUGEN 410
BAUWERKSTRENNFUGEN 411
WAERMESCHUTZ DER AUSSENWAND 411
VERANKERUNGSSYSTEME 412
TRAGANKER 412
HALTEANKER 412
MOERTELANKER 413
ANSCHRAUBANKER 414
ANSCHWEISSANKER 414
LEIBUNGSPLATTEN MIT VERBINDUNGEN UND
VERANKERUNGEN 414
DECKENBEKLEIDUNG 416
VERANKERUNGSGRUND 416
ANKERMOERTEL 416
ANKERBOHRLOCH 416
BOHRGERAET 417
PRUEFFAEHIGE UNTERLAGEN
- PRUEFENDE INSTANZEN 417
UEBERWACHUNGS-UND PRUEFPFLICHT 417
ERFORDERLICHE UNTERLAGEN" 417
ANFERTIGUNG DER FASSADENZEICHNUNGEN 417
ZUSTIMMUNG IM EINZELFALL 418
WIRTSCHAFTLICHE AUFTRAGSABWICKLUNG 418
GESTEINSPRUEFUNGEN 419
GRUNDLAGEN DES VERSETZENS VON
FASSADEN 419
HAEUFIGE FEHLER BEIM VERSETZEN 421
FENSTER- UND TUERUMRAHMUNGEN 422
FENSTERBANK 422
GEWAENDE 423
STUERZE 424
WANDBEKLEIDUNGEN AUS NATURSTEIN 425
HINTERLUEFTETE WANDBEKLEIDUNG 426
HINTERLUEFTETE DECKENBEKLEIDUNG 428
FUGEN IN HINTERLUEFTETEN BEKLEIDUNGEN 428
ANGEMOERTELTE UND GEKLEBTE BEKLEIDUNGEN 428
FUGEN IN ANGEMOERTELTEN UND GEKLEBTEN
BEKLEIDUNGEN 429
MAUERN AUS NATURSTEIN 430
MAUERWERKSARTEN UND VERBAENDE 431
MAUERABDECKUNGEN 434
WERKSTEINBOEGEN 435
MAUERWERKSKONSTRUKTION 436
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 436
VERSETZ- UND FUGENMOERTEL 436
PLANEN EINES MAUERWERKS 438
VERBLENDMAUERWERK 439
VORSATZMAUERWERK 439
SACH- UND FACHGERECHTES AUSFUEHREN
VON
MAUERWERK 442
VERFUELLEN DER FUGEN 442
FUGENGLATTSTRICH 442
BODEN
NATURSTEINBOEDEN 443
EIGNUNG UND AUSWAHL DES BODENBELAGS 443
ALLGEMEINE KRITERIEN 443
UNTERGRUNDBEWERTUNG UND
-VORBEREITUNG
444
ESTRICH ALS VERLEGEUNTERGRUND 444
KENNZEICHNUNG VON ESTRICHEN 445
KONSTRUKTIONSARTEN VON ESTRICHEN 445
VERBUNDESTRICHE (DIN 18 560-3) 445
ESTRICHE AUF TRENNSCHICHT (DIN 18 560-4] 446
ESTRICHE AUF DAEMMSCHICHT (DIN 18 560-2) 447
BEHEIZTE ESTRICHE (DIN 18560-2)
448
RESTFEUCHTEBESTIMMUNG (CM-MESSUNG) 449
FUNKTIONSHEIZEN UND BELEGEREIFHEIZEN 449
FUGEN 450
ESTRICH AUF BAIKONEN,
TERRASSEN, LOGGIEN 450
ESTRICHBINDEMITTEL 451
ZEMENTESTRICHE 451
CALCIUMSULFATGEBUNDENE ESTRICHE 451
GUSSASPHALTESTRICHE 452
AUSGLEICH VON GUSSASPHALTESTRICHEN 453
MAGNESIAESTRICHE 453
REAKTIONSHARZESTRICHE 453
SYSTEM- UND HOHLBOEDEN ALS UNTERGRUND 454
NASS-HOHLBODEN 454
TROCKEN-HOHLBODEN 454
VERLEGUNGSARTEN 455
DUENNBETTVERLEGUNG 455
DEFINITION UND SPEZIFIKATION 456
ZU KENNZEICHNENDE EIGENSCHAFTEN 456
GRUNDIEREN 456
AUSGLEICHEN ODER SPACHTELN 457
BINDEMITTEL 457
VERLEGEVERFAHREN 458
SONDERFALL: ABDICHTEN VON NASSBEREICHEN 458
SONDERFALL: NATURSTEIN AUF EINEM
BARRIEREFREIEN BADEZIMMERBODEN 460
MITTELBETTVERLEGUNG 461
DICKBETTVERLEGUNG 461
VERARBEITEN IM DICKBETT 462
VERLEGEN MIT DRAINAGEMOERTELN 463
VERFAHREN UND KONSTRUKTIONEN 464
SONDERFALL: TREPPEN IM AUSSENBEREICH 466
VERFUGEN 467
NATURSTEINTREPPEN 469
F ! GRUNDBEGRIFFE 469
TREPPENFORMEN 470
HAUPTMASSE DER TREPPEN 470
STUFENARTEN UND STUFENPROFILE 471
TREPPENKONSTRUKTIONEN 471
TREPPENAUFMASS 472
VORBEREITUNG 472
DIGITALES AUFMESSEN 473
STUFENBEKLEIDUNG IM MOERTELBETT 473
VORBEREITUNG 473
VERSETZEN DER STUFEN 474
VERSETZEN AUF GEWENDELTEM LAUF 476
VERSETZEN VON BLOCK- UND KEILSTUFEN 477
ANSETZEN VON
SOCKELLEISTEN UND
WANDWANGEN 477
TREPPENBEKLEIDUNG AUF TRITTSCHALLDAEMMUNG
478
STAHLBETONWANGEN ALS STUFENLAGER 478
VERSETZEN DER STUFEN 479
FREITRAGENDE TRAGBOLZENTREPPEN 480
RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 480
GRUNDBEGRIFFE 481
EINBOLZENTREPPEN (WE1I 481
ZWEIBOLZENTREPPEN (WF2) 481
SPINDELTREPPEN 482
PLANEN UND AUSLEGEN 482
FESTIGKEITSKLASSEN VON NATUR- UND
BETONWERKSTEIN 483
BOHRLOECHER IN DEN TRITTSTUFEN 483
UEBERBRUECKUNG BEI FEHLENDEN
WANDABSCHNITTEN UND WANDOEFFNUNGEN
483
TRAGBOLZEN MIT VERDECKTER HUELSE 484
AUSSENBEREICH 484
SCHALLSCHUTZ 484
VERANKERN DER AN- UND AUSTRITTSSTUFE 484
TREPPENAUFMASS 485
I?
K I
II
BOHREN UND MONTIEREN DER WANDANKER 487
EINBAUBEDINGUNGEN UND KONTROLLE 487
REINIGEN, SCHUETZEN UND PFLEGEN
VON NATURSTEINBELAEGEN 488
REINIGEN 488
ARTEN VON SCHMUTZ 488
OBERFLAECHENSCHMUTZ 488
TIEFENSCHMUTZ 488
ARTEN DER REINIGUNG 489
GRUNDREINIGUNG 489
REINIGUNGSMITTEL 489
SCHUETZEN 490
ARTEN VON SCHUTZBEHANDLUNGEN 490
VERSIEGELUNG 490
IMPRAEGNIERUNG 490
PFLEGEN 491
UNTERSCHEIDUNG NACH FUNKTION
DES BELAGS 491
BOEDEN IM PRIVATEN BEREICH 492
BOEDEN IN GEWERBLICHEN OBJEKTEN 492
DAUERNASSBEREICHE 492
DENKMALPFLEGE UND RESTAURIERUNG 493
BERUFSBILDER IN DER DENKMALPFLEGE 493
STEINMETZ- UND RESTAURATORENAUS
BILDUNG IM VERGLEICH 493
RESTAURATOR IM HANDWERK / STEINMETZ
IM DENKMALSCHUTZ 494
ARBEITEN IM DENKMALSCHUTZ 494
GRUNDLAGEN DER DENKMALPFLEGE 495
HISTORISCHE STEINBEARBEITUNG 495
ALTAEGYPTEN 496
GRIECHISCHE ANTIKE 497
ROEMISCHE ANTIKE 498
ROMANIK 498
GOTIK 499
RENAISSANCE 500
BAROCK 500
20. JAHRHUNDERT 501
ROMANIK UND NEOROMANIK IM VERGLEICH 501
FAZIT 501
STEINBEARBEITUNGSTECHNIKEN IN DER
DENKMALPFLEGE
502
EINSATZ HISTORISCHER WERKZEUGE 502
OBERFLAECHENBEARBEITUNGEN DER ROMANIK 502
OBERFLAECHENBEARBEITUNGEN DER GOTIK 504
OBERFLAECHENBEARBEITUNGEN D. RENAISSANCE 505
OBERFLAECHENBEARBEITUNGEN DES BAROCKS
506
OBERFLAECHENBEARBEITUNGEN D. KLASSIZISMUS 506
ANRISSTECHNIKEN 507
FIXIEREN VON ANRISSEN 508
RISSTYPEN 508
VERSETZTECHNIKEN 509
VERSETZEN VON QUADERSTEINEN IN KALK
ZEMENTMOERTEL
509
VERSETZEN VON RIPPENGEWOELBEN UND
STATISCH
NOTWENDIGEN STEINELEMENTEN MIT MOERTEL 509
VERSETZEN VON FREI STEHENDEN BAUTEILEN
MIT MOERTEL
509
VERBLEIUNGSTECHNIKEN 510
VERKLAMMERN VON QUADERSTEINEN 510
VERBLEIEN VON RIPPEN [STABWERK) 511
BEGRIFFE UND DEFINITIONEN 512
GRUNDBEGRIFFE DER STEINRESTAURIERUNG 512
KONSERVIEREN 512
RESTAURIEREN 512
RENOVIEREN 513
REKONSTRUIEREN 513
SANIEREN 513
KOPIEREN 513
REVERSIBILITAET 513
IRREVERSIBILITAET 513
BEGRIFFE AUS DER BAUPHYSIK 514
KAPILLARITAET 514
KONDENSATION 514
DIFFUSION 514
ADSORPTION 515
EMULSION 515
DISPERSION 515
SUSPENSION 515
SCHADENSPHAENOMENE AN NATURSTEINEN 515
VERWITTERUNG 515
MATERIALVERAENDERUNG 516
VERFORMUNG 516
RISSBILDUNG UND BRUCH 516
ZERFALL UND AUFLOESUNG 517
KORROSION 517
VERFAERBUNG UND ABLAGERUNG 517
KRUSTEN 518
BIOGENER BEWUCHS, BESCHICHTUNG UND
GRAFFITI 519
MECHANISCHE UND NICHT MECHANISCHE
SCHAEDEN - 519
BESTANDSAUFNAHME UND DOKUMENTATION 520
SICHERUNG UND VORFESTIGUNG 521
SALZREDUZIERUNG 522
KOMPRESSEN 522
WASSERBAD 522
REINIGUNG 523
MANUELLES REINIGEN 523
REINIGEN MIT DAMPF 524
REINIGEN MIT STRAHLVERFAHREN 524
REINIGEN MIT ULTRASCHALL UND LASER 524
BIOLOGISCHE VERFAHREN 524
KONSERVIERUNGSTECHNOLOGIEN 525
FESTIGEN 525
INJEKTION 525
VOLLTRAENKUNG 525
VERPRESSEN VON RISSEN 525
IMPRAEGNIEREN 525
RESTAURIERUNGSTECHNOLOGIEN 526
ERGAENZUNGSMASSNAHMEN 526
KITTEN UND ANTRAGEN 526
VERFUGEN 526
ERGAENZEN 527
VIERUNGEN ERGAENZEN 528
VERDUEBELN 528
BINDEMITTEL ZUM VERKLEBEN
MINERALISCHER
WERKSTOFFE 529
KLEBSTOFFTYPEN FUER
MINERALISCHE WERKSTOFFE 530
REAKTIONSKLEBSTOFFE
EPOXIDHARZ UND POLYESTERHARZ
MINERALISCHE KLEBSTOFFE
GIPS
KALK
ZEMENT
FESTIGKEITEN IN DER KLEBSCHICHT
REVERSIBILITAET VON KLEBUNGEN
DEKLARATION DER INHALTSSTOFFE
FARBFASSUNGEN
HISTORISCHE ANSTRICHSTOFFE
MODERNE ANSTRICHSTOFFE
REKONSTRUKTION UND RETUSCHE
UEBERWACHUNG UND KONTROLLE
530
531
531
531
531
531
532
532
533
534
535
535
535
535
SOZIALKOMPETENZ
SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ 537
LAERMSCHUTZ 538
T
UMGANG MIT STAUB 538
SCHUTZMASSNAHMEN UND VERHALTENSREGELN
539
WARTUNG DER ABSAUGANLAGEN 539
LAGERN 540
ROHBLOECKE 540
PLATTEN 540
TRANSPORTIEREN 541
PLATTENZANGEN UND -KLEMMEN 541
VAKUUMHEBER 542
HEBEBAENDER 543
GABELSTAPLER 544
STAPLERSCHEIN 544
BE- UND ENTLADEN DES LKWS 544
HEBEN UND TRAGEN SCHWERER LASTEN 545
O SICHERER UMGANG MIT HANDGEFUEHRTEN
WERKZEUGEN 546
WERKZEUGE ZUM BLOCKSPALTEN 546
SCHLAGWERKZEUGE 546
ELEKTROWERKZEUGE 547
ROTIERENDE SCHLEIFWERKZEUGE 547
VIBRIERENDE WERKZEUGE 547
SICHERHEIT BEI DER MASCHINELLEN
STEINBEARBEITUNG 548
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN MASCHINEN 549
DIAMANTSEILSAEGEN 549
SAEGE- UND FRAESMASCHINEN, BLOCKKREIS-
UND GATTERSAEGEN 550
BERUFSAUSBILDUNG 551
VERHALTEN IM AUSBILDUNGSBETRIEB 551
BERICHTSHEFT 552
VERHALTEN IN DER BERUFSSCHULE 553
PRUEFUNGEN 553
UEBERBETRIEBLICHE AUSBILDUNG 553
ANHANG
AUFGABEN UND LOESUNGEN 559
| AUFGABEN FACHRECHNEN 559
AUFGABEN HANDWERKLICHE STEINBEARBEITUNG 564
AUFGABEN NATURSTEINTREPPEN 575
; LOESUNGEN FACHRECHNEN 577
AUTORENVERZEICHNIS
REGISTER
BILDNACHWEIS
579
580
599 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Watzke, Richard |
author2_role | edt |
author2_variant | r w rw |
author_GND | (DE-588)1045856738 |
author_facet | Watzke, Richard |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041554055 |
classification_rvk | ZI 5150 |
classification_tum | BAU 320f |
ctrlnum | (OCoLC)869870787 (DE-599)DNB1029059608 |
dewey-full | 691.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 691 - Building materials |
dewey-raw | 691.2 |
dewey-search | 691.2 |
dewey-sort | 3691.2 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Allgemeines Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041554055</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140113s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1029059608</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783766720283</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 159.00, sfr 213.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7667-2028-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766720287</subfield><subfield code="9">3-7667-2028-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869870787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1029059608</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">691.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 5150</subfield><subfield code="0">(DE-625)156458:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 320f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Steinmetz</subfield><subfield code="b">Handbuch für Ausbildung und Praxis</subfield><subfield code="c">Richard Watzke (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Callwey</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">599 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steinmetzarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138515-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steinmetzarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138515-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Watzke, Richard</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045856738</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4215154&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026999730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026999730</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041554055 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:10:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783766720283 3766720287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026999730 |
oclc_num | 869870787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-M157 DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-M157 DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 |
physical | 599 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 31 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Callwey |
record_format | marc |
series2 | Stein |
spelling | Der Steinmetz Handbuch für Ausbildung und Praxis Richard Watzke (Hrsg.) München Callwey 2013 599 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stein Steinmetzarbeit (DE-588)4138515-9 gnd rswk-swf Steinmetzarbeit (DE-588)4138515-9 s DE-604 Watzke, Richard (DE-588)1045856738 edt X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4215154&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026999730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Steinmetz Handbuch für Ausbildung und Praxis Steinmetzarbeit (DE-588)4138515-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138515-9 |
title | Der Steinmetz Handbuch für Ausbildung und Praxis |
title_auth | Der Steinmetz Handbuch für Ausbildung und Praxis |
title_exact_search | Der Steinmetz Handbuch für Ausbildung und Praxis |
title_full | Der Steinmetz Handbuch für Ausbildung und Praxis Richard Watzke (Hrsg.) |
title_fullStr | Der Steinmetz Handbuch für Ausbildung und Praxis Richard Watzke (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Der Steinmetz Handbuch für Ausbildung und Praxis Richard Watzke (Hrsg.) |
title_short | Der Steinmetz |
title_sort | der steinmetz handbuch fur ausbildung und praxis |
title_sub | Handbuch für Ausbildung und Praxis |
topic | Steinmetzarbeit (DE-588)4138515-9 gnd |
topic_facet | Steinmetzarbeit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4215154&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026999730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT watzkerichard dersteinmetzhandbuchfurausbildungundpraxis |