Mit Kindern unterwegs im Internet: Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation
Bd. 29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 240 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783848709250 3848709252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041549165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150304 | ||
007 | t | ||
008 | 140109s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1044598115 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848709250 |c Pb. : EUR 34.00 (DE), ca. EUR 35.00 (AT), ca. sfr 48.90 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0925-0 | ||
020 | |a 3848709252 |9 3-8487-0925-2 | ||
024 | 3 | |a 9783848709250 | |
035 | |a (OCoLC)869430871 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1044598115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-M483 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-1949 | ||
082 | 0 | |a 302.230834 |2 22/ger | |
084 | |a DW 4400 |0 (DE-625)20291:761 |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Mit Kindern unterwegs im Internet |b Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung) |c Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a XVIII, 240 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation |v Bd. 29 | |
650 | 0 | 7 | |a Online-Werbung |0 (DE-588)7636951-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienkompetenz |0 (DE-588)4680767-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 6-13 Jahre |0 (DE-588)4431836-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Online-Werbung |0 (DE-588)7636951-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kind |g 6-13 Jahre |0 (DE-588)4431836-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medienkompetenz |0 (DE-588)4680767-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz |e Sonstige |0 (DE-588)10106043-9 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation |v Bd. 29 |w (DE-604)BV021804070 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026995064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026995064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151657233121280 |
---|---|
adam_text | INHALTSL1ERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
MANAGEMENT SUMMARY:
DAS
WESENTLICHE
INKUERZE
XI
A.
EINLEITUNG
PETRA
GRIMM
I.
MEDIATISIERTE
KINDHEIT
UNDWERBUNG
11.
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
2
B.
ANGEBOTSANALYSE
4
STEFANIE
FAECHNER
&
BORIS
ALEXANDER
KUEHNLE
I.
QUANTITATIVE
INHALTSANALYSE
4
1.
ZIELSETZUNG
UNDKONZEPTIONELLE
UEBERLEGUNGEN
4
2.
METHODISCHES
VORGEHEN
UNDFORSCHUNGSDESIGN
4
3.
ERGEBNISSE
UNDDISKUSSION
8
A)
FLAECHENANALYSE
DESSICHTBAREN
BEREICHS
8
B)
WERBEANGEBOTE
AUFDEN
STARTSEITEN
12
AA)
ANALYSE
DERWERBEFORRNEN
13
BB)
ANALYSE
DERWERBEANGEBOTSMENGEN
17
CC)
ANALYSE
DESAPPELLCHARAKTERS
19
DD)
ANALYSE
DERWEITERLEITUNGSMODI
21
EE)
TRENNUNG
VON
REDAKTIONELLEN
UND
WERBLICHEN
INHALTEN
23
C)
KONFRONTATION
MITPOP-UPS
26
IR.
QUALITIATIVE
INHALTSANALYSE
28
1.
ZIELSETZUNG
UNDMETHODISCHE
VORGEHENSWEISE
28
2.
ERGEBNISSE
UNDDISKUSSION
29
A)
DASVERGLEICHSANGEBOT
MICKY-MAUS.DE
29
B)
SAME
SAME
BUT
DIFFERENT:
SUPERRTL
UNDTOGGO
IMVERGLEICH
30
C)
DIE
ZIELGRUPPE
MEIST
IMAUGE:
DER
ONLINE-AUFTRITT
VONNICKELODEON
32
D)
KIND
ANBORD:
HERAUSFORDERUNGEN
AUFDEN
WEBSITES
DER
VOLLPROGRAMME
PROSIEBEN,
RTLUND
SAT.L
34
AA)
WERBEKENNZEICHNUNGSSTANDARDS
AUF
,ERWACHSENENSENDER
-SEITEN
34
VII
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ICHWILL DOCH
NUR
SPIELEN:
DIE
ROLLE
VON
GAMES
AUF
SENDERSEITEN
37
CC)
ESBLEIBT
INDER
FAMILIE:
SENDUNGSSEITEN
BLEIBEN
DER
SENDERLINIE
TREU
39
III.
GESAMTFAZIT
41
C.
WIE
KINDER
UND
JUGENDLICHE
WERBUNG
AUF
SENDER-
UND
SENDUNGSWEBSITES
WAHRNEHMEN
UND
BEWERTEN
(REZEPTIONSANALYSE)
43
GUDRUNGALDEAN,KATJAHEINER
&
ROLANDMANGOLD
I.
FRAGESTELLUNG
DERREZEPTIONSANALYSE
43
11.
METHODE
44
I.
UNTERSUCHUNGSANORDNUNG
44
2.
AUSWAHL
DER
STICHPROBE
45
3.
DURCHFUEHRUNG
DERUNTERSUCHUNG
45
III.
ERGEBNISSE
47
I.
VORGEHEN
BEIDERAUSWERTUNG
47
2.
BESCHREIBUNG
DER
STICHPROBE
51
3.
REZEPTION
DERDARGEBOTENEN
WEBSITES
A)
WEBSITE
DESFERNSEHSENDERS
NICKELODEON
B)
WEBSITE
DESFERNSEHSENDERS
PROSIEBEN
C)
WEBSITE
DESFERNSEHSENDERS
RTL
D)
WEBSITE
DESFERNSEHSENDERS
SAT.I
E)
WEBSITE
DESFERNSEHSENDERS
SUPERRTL
F)
WEBSITE
ZURFERNSEHSENDUNG
DAS
SUPERTALENT
G)
WEBSITE
ZURFERNSEHSENDUNG
THE
VOICE
OFGERMANY
H)
WEBSITE
ZURFERNSEHSENDUNG
WETTEN,
DASS..
?
IV.
DISKUSSION
DERBEFUNDE
I.
WEBSITE
DESFERNSEHSENDERS
NICKELODEN
2.
WEBSITE
DESFERNSEHSENDERS
PROSIEBEN
3.
WEBSITE
DESFERNSEHSENDERS
RTL
4.
WEBSITE
DESFERNSEHSENDERS
SAT.I
5.
WEBSITE
DESFERNSEHSENDERS
SUPERRTL
6.
WEBSITE
ZURFERNSEHSENDUNG
DAS
SUPERTALENT
7.
WEBSITE
ZURFERNSEHSENDUNG
THEVOICE
OFGERMANY
8.
WEBSITE
ZURFERNSEHSENDUNG
WETTEN,
DASS..?
9.
ZUSAMMENFASSENDE
DISKUSSION
VIII
56
56
61
65
69
72
78
81
86
90
90
92
94
96
98
100
102
104
105
INHALTSVERZEICHNIS
D. EVALUATIONSANALYSE BEZUEGLICH
WERBEERKENNUNG
UND
WERBEKOMPETENZ
114
PETRA
GRIMM,
CLARISSA
HENNING
&
OLIVER
ZOELLNER
I.
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
114
1I.
METHODISCHES
VORGEHEN
117
III.
ANALYSEN
UND
BEFUNDE
124
1.
ERWARTUNGEN,
MOTIVE
UND
GRATIFIKATIONEN
DER
INTERNETNUTZUNG
124
A)
KONTAKT
MITUNBEKANNTEN
ANGEBOTEN
124
B)
SPIELEAFFINITAET
UND
SPIELEORIENTIERUNG
126
C)
SUCHE
NACH
KINDGERECHTEN
ANGEBOTEN
129
D)
CROSSMEDIALE
BEZUEGE
(SENDER-,
FORMAT-
UNDFILMAFFINITAET)
131
E)
MEDIEN-
UND
INTERNETKOMPETENZ
DERPROBANDEN
134
F)
ABLEHNUNG
VONINHALTEN
137
G)
ZWISCHENFAZIT:
ERWARTUNGEN,
MOTIVE
UNDGRATIFIKATIONEN
140
2.
INSTRUMENTELLE
INTEMET-
UNDWERBEERKENNUNGSKOMPETENZ
141
A)
NAVIGATIONSKOMPETENZ
142
B)
WEBDESIGNKOMPETENZ
144
C)
BEWERTUNG
VON
SEITENINHALTEN
UND-FUNKTIONEN
148
D)
WISSEN
UEBER
KENNZEICHNENDE
BEGRIFFE
VONWERBUNG
150
E)
WERBEERSICHTLICHKEIT
151
F)
ZWISCHENFAZIT:
INSTRUMENTELLE
INTERNET-
UND
WERBEERKENNUNGSKOMPETENZ
158
3.
WERBEKOMPETENZ
UNDRISIKOMANAGEMENT
158
A)
WERBEKRITIK
ALSVORSTUFE
DERWERBEKOMPETENZ
159
B)
REFLEXIONS-
UND
BEURTEILUNGSKOMPETENZ
164
AA)
GLAUBWUERDIGKEIT
164
BB)
WISSEN
UEBER
WERBEZIELE
UNDWARUM
ESWERBUNG
GIBT
167
CC)
EINFLUSS
AUFKAUFVERHALTEN
UNDREFLEXION
169
C)
RISIKOMANAGEMENT
171
AA)
RISIKOKOMPETENZ
IMUMGANG
MITKOSTENFALLEN
172
BB)
PRIVATHEITSKOMPETENZ
(PRIVACY
LITERACY)
177
D)
ZWISCHENFAZIT:
WERBEKOMPETENZ
UNDRISIKOMANAGEMENT
179
IX
INHALTSVERZEICHNIS
E. KONZEPT EINES
(ONLINE-)WERBEKOMPETENZMODELLS
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
182
PETRA
GRIMM
I.
(ONLINE-
)WERBEKOMPETENZMODELL
182
11.
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
185
F.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
ONLINEWERBUNG,
DIE
SICH
(AUCH)
AN
KINDER
RICHTET
189
TOBIAS
0.
KEBER
I.
UEBERBLICK
189
11.
DIE
BESTIMMUNGEN
DERAVMD-RICHTLINIE
190
1.
ANWENDUNGSBEREICH:
LINEARE
UND
NICHT
LINEARE
AUDIOVISUELLE
MEDIENDIENSTE
190
2.
AUDIOVISUELLE
KOMMERZIELLE
KOMMUNIKATION
193
111.VORGABEN
DES
NATIONALEN
MEDIENRECHTS
194
1.
DIE
BESTIMMUNGEN
IMRUNDFUNKSTAATSVERTRAG
194
A)
ANWENDUNGSBEREICH
194
B)
§
58ABSATZ
3RSTV
195
C)
DASTRENNUNGSGEBOT
FUERTELEMEDIEN
IN§58ABSATZ
1RSTV
199
D)
DURCHSETZUNG
DESTELEMEDIENRECHTLICHEN
TRENNUNGSGEBOTS
(§58ABS.
2RSTV)
200
2.
DIE
BESTIMMUNGEN
IMJUGENDRNEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAG
201
3.
BESTIMMUNGEN
IMTELEMEDIENGESETZ
202
IV.
BESTIMMUNGEN
IMWETTBEWERBSRECHT
203
V.
CASE
STUDY:
WETTBEWERBSRECHTLICHES
TRENNUNGSGEBOT
UND
ONLINEWERBUNG
AUFKINDERSEITEN
210
VI.
FAZIT
215
G.
BIBLIOGRAFIE
217
H.
ANHANG
221
X
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041549165 |
classification_rvk | DW 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)869430871 (DE-599)DNB1044598115 |
dewey-full | 302.230834 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.230834 |
dewey-search | 302.230834 |
dewey-sort | 3302.230834 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02442nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041549165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140109s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1044598115</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848709250</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.00 (DE), ca. EUR 35.00 (AT), ca. sfr 48.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0925-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848709252</subfield><subfield code="9">3-8487-0925-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848709250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869430871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1044598115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.230834</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)20291:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit Kindern unterwegs im Internet</subfield><subfield code="b">Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung)</subfield><subfield code="c">Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 240 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation</subfield><subfield code="v">Bd. 29</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636951-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4680767-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">6-13 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431836-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Online-Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636951-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">6-13 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431836-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medienkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4680767-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10106043-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation</subfield><subfield code="v">Bd. 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021804070</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026995064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026995064</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041549165 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:58:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10106043-9 |
isbn | 9783848709250 3848709252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026995064 |
oclc_num | 869430871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-M483 DE-824 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-B1533 DE-29 DE-20 DE-1949 |
owner_facet | DE-N32 DE-M483 DE-824 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-B1533 DE-29 DE-20 DE-1949 |
physical | XVIII, 240 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation |
series2 | Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation |
spelling | Mit Kindern unterwegs im Internet Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (Hrsg.) 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 XVIII, 240 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Bd. 29 Online-Werbung (DE-588)7636951-1 gnd rswk-swf Medienkompetenz (DE-588)4680767-6 gnd rswk-swf Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Kind 6-13 Jahre (DE-588)4431836-4 gnd rswk-swf Online-Werbung (DE-588)7636951-1 s Kind 6-13 Jahre (DE-588)4431836-4 s Medienkompetenz (DE-588)4680767-6 s Internet (DE-588)4308416-3 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s DE-604 Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz Sonstige (DE-588)10106043-9 oth Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Bd. 29 (DE-604)BV021804070 29 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026995064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mit Kindern unterwegs im Internet Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung) Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Online-Werbung (DE-588)7636951-1 gnd Medienkompetenz (DE-588)4680767-6 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Kind 6-13 Jahre (DE-588)4431836-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7636951-1 (DE-588)4680767-6 (DE-588)4120814-6 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4431836-4 |
title | Mit Kindern unterwegs im Internet Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung) |
title_auth | Mit Kindern unterwegs im Internet Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung) |
title_exact_search | Mit Kindern unterwegs im Internet Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung) |
title_full | Mit Kindern unterwegs im Internet Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (Hrsg.) |
title_fullStr | Mit Kindern unterwegs im Internet Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Mit Kindern unterwegs im Internet Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (Hrsg.) |
title_short | Mit Kindern unterwegs im Internet |
title_sort | mit kindern unterwegs im internet beobachtungen zum surfverhalten herausforderungen fur die medienaufsicht jugendschutz und werbung |
title_sub | Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung) |
topic | Online-Werbung (DE-588)7636951-1 gnd Medienkompetenz (DE-588)4680767-6 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Kind 6-13 Jahre (DE-588)4431836-4 gnd |
topic_facet | Online-Werbung Medienkompetenz Nutzung Internet Kind 6-13 Jahre |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026995064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021804070 |
work_keys_str_mv | AT landeszentralefurmedienundkommunikationrheinlandpfalz mitkindernunterwegsiminternetbeobachtungenzumsurfverhaltenherausforderungenfurdiemedienaufsichtjugendschutzundwerbung |