Skulptur: von der Antike bis zur Gegenwart
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Taschen
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1148 Seiten 28 cm, 3104 g |
ISBN: | 9783836544825 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041547335 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240301 | ||
007 | t | ||
008 | 140108s2013 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1035086891 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836544825 |c : Pp. : EUR 29.99 (DE) |9 978-3-8365-4482-5 | ||
035 | |a (OCoLC)862900073 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1035086891 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bb24 |a DE-12 |a DE-Y7 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 700 | |
084 | |a LH 69000 |0 (DE-625)94729: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Skulptur |b von der Antike bis zur Gegenwart |c herausgegeben von Georges Duby und Jean-Luc Daval |
264 | 1 | |a Köln |b Taschen |c 2013 | |
300 | |a 1148 Seiten |c 28 cm, 3104 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Plastik |0 (DE-588)4046277-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Plastik |0 (DE-588)4046277-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Duby, Georges |d 1919-1996 |0 (DE-588)11852769X |4 edt | |
700 | 1 | |a Daval, Jean-Luc |d 1937- |0 (DE-588)121076318 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026993160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026993160 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151653780160512 |
---|---|
adam_text | INHALT
ERSTER TEIL
GRIECHISCHE KUNST
PHILIPPE BRUNEAU
9 EINLEITUNG
II DIE FORSCHUNGSSITUATION
18 STATUEN UND RELIEFS
22 KUNST UND HANDWERK
25 DIE FUNKTIONEN DER STATUE
DIE ARCHAISCHE ZEIT
30 DIE KLEINPLASTIK
32 DIE MONUMENTALPLASTIK
42 DIE BAUPLASTIK
52 EIN ARCHAISCHES ENSEMBLE:
DIE AKROPOLIS IN ATHEN
DIE KLASSIK
57 DIE *ERFINDUNG DER KUNST UND DAS
PROBLEM DER VERLORENEN ORIGINALE
63 FUENF MEISTER DER KLASSISCHEN PLASTIK
69 THEMEN UND STILRICHTUNGEN DER KLAS
SISCHEN PLASTIK: REALISMUS UND IDEALITAET
73 DIE KLASSISCHE BAUPLASTIK
82 GRAB-, URKUNDEN- UND WEIHRELIEFS
85 DAS SCHMIEDEHANDWERK
88 DIE GRIECHISCHE PLASTIK AUSSERHALB
GRIECHENLANDS
HELLENISMUS UND KAISERZEIT
95 DIE ZWEI STROEMUNGEN DER
GRIECHISCHEN PLASTIK
100 DIE HEILIGTUEMER ALS SKULPTUREN
SAMMLUNGEN: DAS BEISPIEL DELPHI
102 DIE ENTWICKLUNG DES PORTRAETS
106 GRIECHISCHE GENREPLASTIK
108 GRIECHISCHE PLASTIK DER KAISERZEIT
ETRUSKISCHE PLASTIK
MARIO TORELLI
115 DER HISTORISCHE HINTERGRUND
117 DER ANFANG DER FIGUERLICHEN DARSTELLUNG:
VOM GEOMETRISCHEN ZUM DAEDALISCHEN
STIL (700-580 Y. CHR.)
120 DIE AUSBREITUNG DER IONISCHEN KUNST
ARCHAISCHER ZEIT (580-500 V. CHR.)
126 DIE HOEFISCHE STRENGE DER OLIGARCHEN
(500-400 V. CHR.)
130 DER NEUANFANG IN DER SPAETKLASSIK
(400-320 V. CHR.)
136 DER HELLENISMUS IN ETRURIEN INNERHALB
DER ITALISCHEN KOINE (320-200 V. CHR.)
142 AUF DEM WEGE ZUR ROMANISIERUNG
(200-90 V. CHR.)
DIE ROEMISCHE WELT
XAVIER BARRAI I ALTET
147 EINLEITUNG
DIE NEUEN FUNKTIONEN
DER SKULPTUR
150 ARCHITEKTUR UND SKULPTUR
154 ORIGINALE UND KOPIEN
156 SKULPTUR ALS PROPAGANDAINSTRUMENT
160 DIE IKONOGRAPHISCHEN THEMEN
163 DAS HAUS UND SEIN DEKOR
DER ROEMISCHE REALISMUS
167
DAS PORTRAET UND SEINE ENTWICKLUNG
172 SARKOPHAGE UND GRABPLASTIKEN
175 DAS HISTORISCHE RELIEF
177 RELIGION UND POLITIK
DER UMGANG MIT
DEM MATERIAL
181 AUFTRAGGEBER UND BILDHAUER
183 DIE BEDEUTUNG DES KAPITELLS
185 MATERIAL UND FARBE
187 BRONZE
189 TAFELSILBER UND KERAMIK
DIE ENTWICKLUNG DER
ROEMISCHEN SKULPTUR
193 DIE SKULPTUR DER REPUBLIKANISCHEN ZEIT
195 DER AUGUSTEISCHE MYTHOS
198 DIE KAISERLICHE KUNST IN FLAVISCHER UND
ANTONINISCHER ZEIT
204 VERAENDERUNGEN IM 3. JH.
DIE ENTWICKLUNG
IN DEN PROVINZEN
207 MARE NOSTRUM
214 DIE IBERISCHE HALBINSEL
218 GALLIEN UND GERMANIEN
224 DIE RANDGEBIETE
DIE SPAETANTIKE
227 DIE KONSTANTINISCHE KUNST
230 DIE CHRISTLICHEN SARKOPHAGE
233 KONSTANTINOPEL
237 SCHLUSSBETRACHTUNG
241 ABBILDUNGSNACHWEIS
HTTP://D-NB.INFO/1035086891
INHALT
ZWEITER TEIL
247 VORWORT GEORGES DUBY
SPAETANTIKE BIS
MITTELALTER
XAVIER BARRAI I ALTET
249 EINLEITUNG GEORGES DUBY
251 CHRISTEN UND HEIDEN: DIE SPAETANTIKE
253 FLECHTWERK UND TIERORNAMENTIK
255 DIE ORNAMENTIK DER MEROWINGISCHEN
KLOESTER
258 DAS WESTGOTISCHE UND ASTURISCHE SPANIEN
260 ITALIEN IM FRUEHEN MITTELALTER
262 KAROLINGISCHE KUNST:
ELFENBEIN- UND GOLDSCHMIEDEARBEITEN
264 AN DER SCHWELLE ZUR ROMANISCHEN KUNST
ROMANIK
(1000-1200)
XAVIER BARRAI I ALTET
266 EINLEITUNG GEORGES DUBY
DIE HERAUSBILDUNG DES STILS
269 DIE SKULPTUR DES 10. UND N.
JAHRHUNDERTS
271 DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES ROMA
NISCHEN KAPITELLS
273 DER TORTURM VON
SAINT-BENOIT-SUR-LOIRE
276 VON TOULOUSE NACH COMPOSTELA:
DIE GLANZZEIT DER SKULPTUR
280 DIE BEDEUTUNG CLUNYS
DIE BEDEUTUNG DER BILDER
281 DAS TYMPANON UND DIE STAENDISCHE
ORDNUNG
287 APOKALYPSE UND VISION DES MATTHAEUS
289 DIE TRIUMPHFASSADE
294 DIE ARCHIVOLTENPORTALE WESTFRANKREICHS
UND DIE JAHRESZEITENZYKLEN
296 DIE BILDZYKLEN DER KREUZGAENGE
300 DIE SKULPTUR ALS STADTSCHMUCK
SCHOEPFERISCHE VIELFALT
302 STIL UND GEOGRAPHIE DER ROMANIK IN
FRANKREICH
308 DIE MARMORBILDNER DER PYRENAEEN
310 OBER- UND MITTELITALIEN
314 DIE MARMORBILDHAUER ROMS
315 UNTERITALIEN UND SIZILIEN
318 DIE IBERISCHE HALBINSEL IN DER
AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM ISLAM
320 DIE GERMANISCHE WELT UND MITTELEUROPA
322 DAS INSULARE PHAENOMEN
DIE FUELLE DER TECHNIKEN
324 SIGNATUR UND ARBEIT DES KUENSTLERS
IN DER ROMANIK
326 DIE HOLZSCHNITZER
334 DIE BRONZE
336 DAS GOLD DER SCHATZKAMMER
LETZTES AUFLEBEN
338 DIE PROVENCE UND DIE ANTIKE
340 ANTELAMI ODER NEUE AUSDRUCKSWEISEN
342 DER MERIDIONALE EKLEKTIZISMUS
UM 1200
344 DIE SKULPTUREN DER KREUZFAHRER
GOTIK
(1150-1280)
XAVIER BARRAI I ALTET
346 EINLEITUNG GEORGES DUBY
SKULPTUR UND ARCHITEKTUR
349 DIE KATHEDRALE IN DER STADT
350 DIE SAEULENFIGUR ALS AUSDRUCK DES
NEUEN STILS
352 SAINT-DENIS, CHARTRES UND PARIS -
DIE GEBURT DER GOTISCHEN SKULPTUR
357 DAS TYMPANON VON SENLIS UND DER
NEUE MARIENKULT
361 DIE SKULPTUR UM 1200 IN NORDFRANKREICH
363 DIE KATHEDRALE VON AMIENS
365 DIE KATHEDRALE VON REIMS
367 DER NEUE ANSATZ IN PARIS
368 GESCHICHTE, RELIGION UND POLITIK:
DIE KOENIGSGALERIE
DIE GOTIK IN ENGLAND
370 DIE ABLEHNUNG DES GROSSEN
SKULPTURENPORTALS
371 DIE FASSADE ALS GROSSES SCHAUBILD
372 SKULPTUR ALS INNENDEKOR: WESTMINSTER
DIE AUSBREITUNG DES STILS
IN DEUTSCHLAND
374 DIE SPAETE UEBERNAHME DER GOTIK
375 DAS STRASSBURGER MUENSTER
378 DER BAMBERGER DOM
380 ANDERES FORMENGUT
DIE EIGENSTAENDIGKEIT DER
GOTIK IM MITTELMEERRAUM
382 DER *POERTICO DE LA GLORIA IN
SANTIAGO DE COMPOSTELA
383 BURGOS UND LEON:
DIE NORD-SUED-STROEMUNGEN
385 FASSADEN IM MITTELMEERRAUM UND
DIE KUNST DER ZISTERZIENSER
387 ITALIEN ZUR ZEIT FRIEDRICHS II.
388 NICOLA PISANO
391 GIOVANNI PISANO
393 ARNOLFO DI CAMBIO
394 DIE ENTWICKLUNG DES
BILDHAUERHANDWERKS
HOEFISCHE KUNST
(1280-1400)
XAVIER BARRAI I ALTET
398 EINLEITUNG GEORGES DUBY
SKULPTUR UND HOEFISCHER
GEIST
402 STIFTER UND MAEZENE IN EINEM
KRISENGESCHUETTELTEN JAHRHUNDERT
404 DIE RUECKKEHR ZU MARMOR
UND ALABASTER
406 DIE WIRKLICHKEIT DES KOERPERS
408 DER SCHMUCK DES TAEGLICHEN LEBENS
SKULPTUR UND POLITIK
410 KOENIGS- UND FUERSTENGRAEBER
412 DIE PRACHT DER GRABSTAETTE
415 DIE EITELKEIT IM PORTRAET
418 SKULPTUR IM OEFFENTLICHEN RAUM
DIE SKULPTUR UND NEUE
FORMEN DER VEREHRUNG
421 EINZELSTATUEN ALS ANDACHTSBILDER
425 DIE KAPELLE ALS SKULPTUR
427 BILDWERKE AUS GOLD
430 EINE EINZIGARTIGE BILDWELT:
DAS CHORGESTUEHL
EIN NEUER ANSATZ: PARIS
UND DER NORDEN
432 DER AUFSCHWUNG UM 1300
434 DIE CHORSCHRANKEN VON NOTRE-DAME IN
PARIS
436 DIE KUNSTPOLITIK KARLS V.
438 JEAN DE LIEGE UND DIE ENGLISCHE SKULPT
441 ANDRE BEAUNEVEU
443 DER ERLESENE GESCHMACK DER FUERSTEN
DER SUEDEN FRANKREICHS
445 AVIGNON UND DAS MAEZENATENTUM
DER PAEPSTE
448 DIE EIGENSTAENDIGKEIT DES LANGUEDOC
450 TRADITION UND INNOVATION SUEDLICH
DER PYRENAEEN
451 DIE KATALANISCHEN MEISTER
DAS KUNSTSCHAFFEN ITALIENS
454 DER EINFLUSS DER TOSKANA:
TINO DI CAMAINO
456 DIE FASSADE DES ORVIETER DOMS
458 ANDREA PISANO
460 ANDREA ORCAGNA UND NINO PISANO
462 OBERITALIEN
DIE ENTWICKLUNG ZUM
WEICHEN STIL
464 DIE WELT DER PARIER
466 PRAG
469 KOELN
FLAMBOYANT-STIL
(1400-1530)
SOPHIE GUILLOT DE SUDUIRAUT
471 EINLEITUNG GEORGES DUBY
DER WEICHE STIL
475 DIE SCHOENEN MADONNEN
476 IKONOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG
479 WERKSTOFFE UND TECHNIKEN
480 DER MEISTER DES RIMINI-ALTARS
481 VIELFALT DER FUNKTIONEN
483 GRABPLASTIK
487 CLAUS SLUTER
DIE BEDINGUNGEN FUER DAS
SCHAFFEN DER BILDHAUER
490 DIE FLUEGELALTAERE
496 BILDHAUER UND BILDSCHNITZER
502 FROEMMIGKEIT UND LITURGIE
505 *DER BITTERE GESCHMACK DES LEBENS
SPAETGOTIK
507 DER DEUTSCHSPRACHIGE RAUM UND DIE
NIEDERLANDE
509 DIE HALBFIGUR
511 TIROL UND OESTERREICH
514 FRANKEN, VEIT STOSS
517 TILMAN RIEMENSCHNEIDER
518 SCHWABEN
520 NIEDERLANDE, WEST- UND NORD
DEUTSCHLAND
522 FRANKREICH
523 DIE *DETENTE
524 DAS LOIRETAL
526 DER SUEDWESTEN FRANKREICHS
527 CHAMPAGNE UND PICARDIE
528 ENGLAND
531 SPANIEN
536 ZWISCHEN GOTIK UND BAROCK
539 DER BILDERSTURM
541 SCHLUSSWORT GEORGES DUBY
545 ABBILDUNGSNACHWEIS
INHALT
DRITTER TEIL
551 EINLEITUNG
JEAN-LUC DAVAL
RENAISSANCE
BERNARD CEYSSON UND GENEVIEVE
BRESC-BAUTIER*
557 DIE ENTSTEHUNG DER NEUZEITLICHEN
VOLLPLASTIK
559 DIE PISANI UND DAS ERBLUEHEN DER BUONA
MANIERA
561 DIE AUFWERTUNG DER ROLLE DES KUENSTLERS
FLORENZ UND DIE GROSSEN
PROJEKTE
565 DIE TUEREN DES BAPTISTERIUMS:
DER WETTBEWERB VON 1401
568 DIE PARADIESESTUER
570 VON DER GOTIK ZUR KLASSIK
574 DIE DOMBAUHUETTE
576 DIE LOESUNG DER SKULPTUR VON
DER ARCHITEKTUR
DONATELLO
578 DIE RENAISSANCE DER SKULPTUR
581 DER HOCHALTAR VON PADUA
585 DER EXPRESSIONISMUS DER
LETZTEN WERKE
587 ZWISCHEN BILDHAUEREI UND MALEREI: LUCA
DELLA ROBBIA
AUF DER SUCHE NACH
NEUEN FUNKTIONEN
590 DAS GRABMAL*
596 DAS REITERSTANDBILD
600 DAS BILDNIS
604 DRAMATISCHE INSZENIERUNGEN*
DIE MEISTER UND IHRE
PROBLEME
606 VERROCCHIO UND POLLAIUOLO
610 MICHELANGELO - DIE FRUEHEN JAHRE
614 DIE AKTDARSTELLUNGEN
618 BRONZESTATUETTEN ALL ANTICA*
620 DIE KLASSIZISTISCHEN BILDHAUER*
DER TRIUMPH MICHELANGELOS
624 DAS GRABMAL JULIUS II.
628 DIE MEDICI-KAPELLE
MANIERISMUS
GENEVIEVE BRESC-BAUTIER
636 AUF WIRKUNG BEDACHT:
DIE LEICHTIGKEIT DES STUCKS
638 FARBLICHE VIELFALT
640 WASSERSPIELE
641 GESCHAFFEN FUER DIE EWIGKEIT:
MARMOR UND BRONZE
643 BEWEGLICHE UND EPHEMERE SKULPTUREN
ENTFALTUNG UND
INTERNATIONALISIERUNG
644 MALER UND BILDHAUER
646 DAS VORBILD DER ANTIKE
648 DIE WEITERGABE DES MODELLS
650 VOM UNIKAT ZUR SERIENPRODUKTION
652 VAGABUNDIERENDE KUENSTLER...
... UND DIE ZENTREN, DIE SIE ANZIEHEN:
654 DER FRANZOESISCHE KOENIGSHOF...
656 ...DER SPANISCHE KOENIGSHOF...
657 ... UND DER HOF DER MEDICI
658 DIE DEUTSCHE SPAETGOTIK...
660 ... UND DIE ANFAENGE DER RENAISSANCE IN
DEN NIEDERLANDEN
662 FRANKREICHS ABSCHIED VON DER GOTIK
664 SPANIENS OEFFNUNG GEGENUEBER
DER RENAISSANCE
666 DIE RENAISSANCE IN SPANIEN:
ALONSO BERRUGUETE, JUAN DE JUNI
DIE ZENTREN DER BILDHAUER
KUNST UND IHRE MEISTER
668 DIE TOSKANA
670 BENVENUTO CELLINI
672 DER TRIUMPH DES MANIERISMUS IN
FLORENZ: 15551575
674 GIOVANNI DA BOLOGNA
678 DIE KUNST VENEDIGS
681 MAILAND UND ROM
684 DAS ECHO DES MANIERISMUS IN FRANKREICH
686 JEAN GOUJON UND DIE FLIESSENDE LINIE IN
DER RELIEFKUNST
688 GERMAIN PILON
690 DER MANIERISMUS DES NORDENS
694 DIE ZWEITE SCHULE VON FONTAINEBLEAU
696 DIE FREUDEN UND GEHEIMNISSE DES
GARTENS
698 SKULPTUR UND MACHT
702 ABBILDER DER WIRKLICHKEIT:
DAS GESICHT UND DER KOERPER
704 DIE ENTWICKLUNG DES RELIGIOESEN GEFUEHLS
YO8
708
710
712
713
714
716
720
720
720
721
7
722
723
7
2
3
724
7
2
7
728
BAROCK
MAURIZIO FAGIOLO DELL ARCO
DAS KONZEPT DER
BAROCKSKULPTUR
DIE FUNKTION DER SKULPTUR
RELIGION UND IDEOLOGIE
DYNAMIK UND METAMORPHOSE
DER TRIUMPH DER ILLUSION
DIE AUSEINANDERSETZUNG
MIT DER ANTIKE
SKULPTUR UND ILLUSION
DIE ZENTREN DER
BAROCKKUNST
ROM * DAS GROSSE WELTTHEATER
DIE ITALIENISCHEN HOEFE
NEAPEL
EMILIA ROMAGNA
FLORENZ
GENUA
VENEDIG
LOMBARDEI
PIEMONT
FRANKREICH UNTER LUDWIG XIV.
MITTELEUROPA
DIE NEUE WELT
BILDER UND FORMENSPRACHEN
DES BAROCK
730 FRANCESCO MOCHI: HEILIGE VERONIKA
732 BERNINI: APOLLO UND DAPHNE
734 BERNINI: UNIO MYSTICA DER
HEILIGEN THERESA
7-56 ALGARDI: ATTILAS VERTREIBUNG DURCH
PAPST LEO
739 BERNINI: KONSTANTIN UND DIE SCALA REGIA
740 PIERRE PUGET: MILON VON KROTON
742 NICOLAS POUSSIN: DIE TERMEN
744 FRAN^OIS GIRARDON: DAS APOLLO-BAD
746 ANTOINE COYSEVOX: GRABMAL DES KARDINALS
MAZARIN
METHODEN UND STRUKTUREN
DER BAROCKSKULPTUR
748 TECHNIK UND VIRTUOSITAET
750 HARMONISIERUNG DER MATERIALIEN
753 SKULPTUR UND MALEREI:
METAMORPHOSE DER TECHNIKEN
756 SKULPTUR UND ARCHITEKTUR:
SPRECHENDE BAUTEN
758 SKULPTUR UND FEST:
VERFESTIGTE VERGAENGLICHKEIT
760 NATURBILDER UND LANDSCHAFTSSKULPTUREN
762 DARSTELLUNG DER ELEMENTE
764 ALLEGORIE DES WASSERS
766 LICHT, AUSSTRAHLUNG UND INSPIRATION
768 DAS PORTRAET: MASKE ODER GESICHT
771 DIE EKSTASE DES FLEISCHES
774 DIE MYSTISCHE EKSTASE
778 DER SPIEGEL DES EWIGEN LEBENS
ROKOKO
FRANGOIS SOUCHAL
782 VOM ROCAILLE ZUM ROKOKO
DER GESCHMACK AM
THEATRALISCHEN
786 FASSADEN DER PALAESTE
789 WASSERSPIELE, STEIN UND LICHT
792 SKULPTUR UND STAEDTEBAU
DAS GROSSE GLAUBENSTHEATER
796 ALTARRAEUME, ORATORIEN UND KAPELLEN
802 DER HOCHALTAR
804 DIE KANZEL
806 DAS CHORGESTUEHL
808 DIE HERRSCHAFT DER ALLEGORIE
811 FROEMMIGKEIT UND DRAMA
814 HEILIGE ALS FUERSPRECHER
KUNSTLIEBHABER ALS
AUFTRAGGEBER
816 SALONSTUECKE
818 SAMMLERSTUECKE
823 MYTHOLOGISCHE ANLEIHEN
824 SEHNSUCHT NACH DER ANTIKE
825 MYTHOLOGIE IM DIENST DER GALANTERIE
826 DER CHARME DES KINDES
827 VOM REALISMUS ZUM PHANTASTISCHEN UND
EXOTISCHEN
830 DIE BUESTE
DIE LETZTEN AUFTRAEGE DES
ANCIEN REGIME
832 STATUEN BEDEUTENDER MAENNER
834 DAS REITERSTANDBILD
838 DAS GRABMAL
INHALT
VIERTER TEIL
847 EINLEITUNG
19. JAHRHUNDERT
TRADITION UND
BRUCH
DER KLASSIZISMUS
ANTOINETTE LE NORMAND-ROMAIN
851 DIE ENTSTEHUNG EINER SKULPTUR
852 DAS WERDEN EINES BILDHAUERS
854 THEMEN UND STILE
856 VON BONAPARTE ZU NAPOLEON
858 DIE EAMILIE BONAPARTE
860 DIE STATUE ALS MITTEL DER POLITIK
862 DIE RESTAURATIONSZEIT
864 GEWALT IM KLASSIZISMUS
DIE PLASTIK UNTER
LOUIS-PHILIPPE
ANTOINETTE LE NORMAND-ROMAIN
867 DIE GROSSAUFTRAEGE
870 DIE VERHERRLICHUNG BEDEUTENDER MAENNER
UND FRAUEN
872 FRAUENGESTALTEN
874 ROMANTISCHE AUSDRUCKSFORMEN
876 DIE LITERATUR ALS QUELLE
DER INSPIRATION
878 DIE PITTORESKE STROEMUNG
879 DAS PORTRAET
884 OEFFENTLICHES DENKMAL ODER GRABMAL?
886 FRIEDHOEFE WERDEN ZU MUSEEN
ZWEITES EMPIRE
ANNE PINGEOT
891 DIE SKULPTUR IM DIENST DER ARCHITEKTUR
892 KULISSE FUER DIE FESTE EINES NEUEN
BUERGERTUMS
894 KLASSISCHE GEWANDUNG ...
V
896 ... FUER DIE INSTRUMENTE DER MACHT
898 NEOGOTIK
901 SKULPTUR IM DIENST DES SCHEIN
902 DER BRUNNEN ALS KUNSTWERK
904 DENKMAELER UND IHRE POLITISCHE BOTSCHAFT
910 DAS OFFIZIELLE PORTRAET
912 AUFTRAGGEBER UND VERMITTLER
914 STILHULDIGUNG AN DIE VERGANGENHEIT
DIE IDEE DER REPUBLIK
SETZT SICH DURCH
ANNE PINGEOT
918 DER EINFLUSS VON FRAN^OIS RUEDE
920 REALISMUS UND TABLEAU VIVANT
924 DAS PORTRAET AM ENDE DES 19. JAHR
HUNDERTS
928 AUGUSTE RODIN
930 DAS HOELLENTOR
932 NEOBAROCK
934 LEHRBUECHER * IN STEIN GEHAUEN
936 STATUETTEN DES JUGENDSTILS
938 FUGIT AMOR
940 DER AUGENBLICK
942 DER SYMBOLISMUS
944 RODINS BALZAC
20. JAHRHUNDERT
DIE MODERNE
BESTAENDIGKEIT UND
AVANTGARDE
REINHOLD HOHL
951 DIE SITUATION ZWISCHEN 1900 UND 1905
955 DER SCHOCK DER PRIMITIVEN KUNST
958 ADAPTATION UND IMITATION DER STAMMES
KUNST
962 MATISSE ALS BILDHAUER
966 PICASSO ALS BILDHAUER:
DER BEGINN DES KUBISMUS
968 KUBO-EXPRESSIONISMUS ALS EUROPAEISCHER
MODESTIL
EINE TECHNISCHE NEUHEIT:
DIE ASSEMBLAGE
REINHOLD HOHL
973 KUBISTISCHE KONSTRUKTIONEN: 1912-1918
976 SKULPTUR ALS MANIFEST DES TOTALEN
UMBRUCHS: FUTURISMUS 1911-1915
979 DIE HAUTE SCULPTURE
982 DER BEGINN DER OBJEKTKUNST: 1913-1921
SKULPTUR ALS MATERIAL
KONSTRUKTION IM RAUM
REINHOLD HOHL
984 BEGINN DES KONSTRUKTIVISMUS IN
RUSSLAND: 1914-1920
987 DADA-ASSEMBLAGEN UND MATERIAL-RELIEFS:
1916-1923
989 VERBREITUNG DES KONSTRUKTIVISMUS
1919*1920
992 DENKMAELER FUER EINE NEUE AERA: 1919-1023
996 DER RAUM ALS GESAMTKUNSTWERK
NATURALISMUS UND
SURREALISMUS
REINHOLD HOHL
998 TRADITION VERSUS AVANTGARDE
1002 PICASSOS SURREALISTISCHE KONSTRUKTIONEN
1004 DIE EISEN- UND DRAHTPLASTIK
1006 ALBERTO GIACOMETTI UND DIE AVANTGARDE:
1925-1929
1008 PICASSO IN BOISGELOUP: 1931*1934
1010 SKULPTUR ALS PSYCHODRAMA: ALBERTO
GIACOMETTI 1930*1934
1012 DER SURREALISMUS: SKULPTUREN UND
OBJEKTE
ABSTRAKTION UND
VERBILDLICHUNG
REINHOLD HOHL
1020 DIE OFFIZIELLE SKULPTUR IN DEN TOTALITAEREN
STAATEN
1022 NACHKRIEGSPERSPEKTIVEN DER SKULPTUR:
1941-1950
1028 ALBERTO GIACOMETTI: 1935-1950-1965
1032 DIE LETZTEN METAMORPHOSEN PICASSOS:
1950-1970
MONUMENTALITAET UND NEUE
T ECHNIKEN
JEAN-LUC DAVAL
1037 DIE RUECKKEHR DER PLASTIK IN DEN OEFFENT
LICHEN RAUM
1039 HENRY MOORE, EIN BEISPIELHAFTER FALL
1042 NEUE WEGE DER ABSTRAKTION
UND MATERIALGERECHTIGKEIT
1044 BETON ALS MATERIAL
1047 METALL - EROBERUNG DES RAUMS
1050 EDUARDO CHILIIDA -
BAUMEISTER DES UNSICHTBAREN
1052 DER TRIUMPH DES EISENS
1057 BEWEGUNG ZWISCHEN SEIN UND SCHEIN
1060 LICHT UND BEWEGUNG
1062 DIE UTOPIE DER MASCHINE
DARSTELLUNG IM WANDEL
DER WIRKLICHKEIT
JEAN-LUC DAVAL
1064 DIE KRISE DER FIGURATION
1067 ENTWUERFE FUER EIN NEUES BILD DES
MENSCHEN
1070 METAMORPHOSEN DER ASSEMBLAGE
1073 DER NEUE REALISMUS
1075 ...UND DIE NEUE ENGLISCHE PLASTIK
1076 KUNST ALS WERKSTOFF
1078 DIE PLASTIK DER POP ART
1080 ABFORMUNGEN DES WIRKLICHEN
1082 DIE ERZAEHLERISCHE DIMENSION
1084 AKTIONSTHEATER
1086 ERNEUERUNG DES EXPRESSIONISMUS
1088 RUECKKEHR DER FIGUR IN DEN OEFFENTLICHEN
RAUM
NEUDEFINITION DER
SKULPTUR: VON MINIMAL
ART BIS
EARTHWORKS
BARBARA ROSE
1092 ORGANISCHE FORMEN
1094 METAMORPHOSE UND METAPHER
1097 ARCHITEKTUR UND SKULPTUR
1099 MINIMALISTISCHE OBJEKTE
1101 MINIMALISTISCHE ENVIRONMENTS
1102 MODULARE STRUKTUREN
1105 CALIFORNIA STYLE
1106 POST-MINIMALISMUS
1110 PERFORMANCE UND BODY ART
1112 UNTERTEILTER RAUM:
DIE LEERE UND DIE FLAECHE
1114 EARTHWORKS UND LAND ART
1116 LAND ART UND SITE SCULPTURE
DIE PLASTIK SETZT SICH DURCH
JEAN-LUC DAVAL
1118 ARTE POVERA
1120 INSZENIERUNG DER ARBEIT
1122 ORTE DER ERINNERUNG
1124 DER RAUM DER REALITAET
1126 MIT DER REALITAET GESTALTEN
1128 DIE ERFAHRUNG DER WAHRNEHMUNG
1130 DIE SKULPTUR FINDET EINE NEUE FUNKTION
SKULPTUR IM DIALOG
MIT DER STADT
FRIEDRICH MESCHEDE
1134 NEUE WAHRZEICHEN
1136 WAREN UND MODELLE
1138 ABJECT ART
1141 MODELLE UND PROPORTIONEN
1147 ABBILDUNGSNACHWEIS
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Duby, Georges 1919-1996 Daval, Jean-Luc 1937- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g d gd j l d jld |
author_GND | (DE-588)11852769X (DE-588)121076318 |
author_facet | Duby, Georges 1919-1996 Daval, Jean-Luc 1937- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041547335 |
classification_rvk | LH 69000 |
ctrlnum | (OCoLC)862900073 (DE-599)DNB1035086891 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01472nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041547335</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140108s2013 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1035086891</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836544825</subfield><subfield code="c">: Pp. : EUR 29.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8365-4482-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862900073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1035086891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 69000</subfield><subfield code="0">(DE-625)94729:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Skulptur</subfield><subfield code="b">von der Antike bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Georges Duby und Jean-Luc Daval</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Taschen</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1148 Seiten</subfield><subfield code="c">28 cm, 3104 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046277-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Plastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046277-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duby, Georges</subfield><subfield code="d">1919-1996</subfield><subfield code="0">(DE-588)11852769X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daval, Jean-Luc</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121076318</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026993160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026993160</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
id | DE-604.BV041547335 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:58:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836544825 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026993160 |
oclc_num | 862900073 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-12 DE-Y7 DE-703 |
owner_facet | DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-12 DE-Y7 DE-703 |
physical | 1148 Seiten 28 cm, 3104 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Taschen |
record_format | marc |
spelling | Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart herausgegeben von Georges Duby und Jean-Luc Daval Köln Taschen 2013 1148 Seiten 28 cm, 3104 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Plastik (DE-588)4046277-8 gnd rswk-swf (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Plastik (DE-588)4046277-8 s Geschichte z DE-604 Duby, Georges 1919-1996 (DE-588)11852769X edt Daval, Jean-Luc 1937- (DE-588)121076318 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026993160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart Plastik (DE-588)4046277-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046277-8 (DE-588)4145395-5 |
title | Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart |
title_auth | Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart |
title_full | Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart herausgegeben von Georges Duby und Jean-Luc Daval |
title_fullStr | Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart herausgegeben von Georges Duby und Jean-Luc Daval |
title_full_unstemmed | Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart herausgegeben von Georges Duby und Jean-Luc Daval |
title_short | Skulptur |
title_sort | skulptur von der antike bis zur gegenwart |
title_sub | von der Antike bis zur Gegenwart |
topic | Plastik (DE-588)4046277-8 gnd |
topic_facet | Plastik Bildband |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026993160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dubygeorges skulpturvonderantikebiszurgegenwart AT davaljeanluc skulpturvonderantikebiszurgegenwart |