Warum uns das Denken nicht in den Kopf will: noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Heyne
2014
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | Heyne
60291 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 282 S. Ill. 19 cm |
ISBN: | 9783453602915 3453602919 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041543988 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 140107s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103416113X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783453602915 |c kart. : EUR 8.99 (DE), EUR 9.30 (AT), sfr 13.50 (freier Pr.) |9 978-3-453-60291-5 | ||
020 | |a 3453602919 |9 3-453-60291-9 | ||
024 | 3 | |a 9783453602915 | |
035 | |a (OCoLC)868316562 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103416113X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-128 | ||
082 | 0 | |a 158 |2 22/ger | |
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kitz, Volker |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)121780511 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Warum uns das Denken nicht in den Kopf will |b noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie |c Kitz & Tusch |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Heyne |c 2014 | |
300 | |a 282 S. |b Ill. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heyne |v 60291 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tusch, Manuel |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)137418345 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026989899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026989899 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151648210124800 |
---|---|
adam_text | DH
Q 8C A 13
WER DENKT, HAT MEHR VOM LEBEN - UND WER
AN SICH DENKT, HAT AM MEISTEN 19
DER GENERIERUNGS-EFFEKT UND DER SELBSTREFERENZ-
EFFEKT HELFEN IHNEN, DAS MEISTE AUS DIESEM BUCH
HERAUSZUHOLEN
SCHAUEN SIE AUF IHR KLINGELSCHILD, UND SIE WISSEN,
WAS SIE GLUECKLICH MACHT 26
DER NAME-LETTER-EFFEKT BESTIMMT IHR LEBEN -
UND HILFT IHNEN, ANDERE RAFFINIERT ZU BEEINFLUSSEN
SO FINDEN SIE HERAUS, OB ES WIRKLICH LIEBE IST
(ODER NUR EINE SPINNE) 32
DIE ZWEI-FAKTOREN-THEORIE DER EMOTION BEWAHRT
SIE VOR FALSCHEN GEFUEHLEN
FOLGEN SIE DEM KLANG DES HERZENS - ABER DEM
RICHTIGEN 40
MIT DEM VALINS-EFFEKT SCHAFFEN SIE STIMMUNG,
WO GAR KEINE IST
HTTP://D-NB.INFO/103416113X
NE GUTE MASCHE: EIN REIM IN DER TASCHE ..
MIT DEM RHYME-AS-REASON-EFFEKT WICKELN
SIE ANDERE UM DEN FINGER
45
WIRD DENKEN ZUM HANDELN ODER HANDELN
ZUM DENKEN? 51
MIT DER SELBSTWAHRNEHMUNGSTHEORIE ENTDECKEN
SIE GANZ NEUE EIGENSCHAFTEN AN SICH - UND KOENNEN
ANDEREN GANZ NEUE EIGENSCHAFTEN ANDICHTEN
WELCHE PFEIFE SIE RAUCHEN
SOLLTEN, DAMIT ANDERE
. DANACH TANZEN 57
MIT DEN ERKENNTNISSEN ZUR EINSTELLUNGSAENDERUNG
UEBERZEUGEN SIE MENSCHEN LEICHTER
SO NUTZEN SIE DIE SCHLEIMFORSCHUNG 65
SOZIALTUNING MACHT SIE BELIEBT UND EINFLUSSREICH
WARUM SIE IHRE KONKURRENTINNEN NICHT WIE
GIFTMUELLLAGER BEHANDELN SOLLTEN 72
DIE NULLRISIKO-VERZERRUNG VERLEITET SIE ZU
GEFAEHRLICHEN FEHLENTSCHEIDUNGEN
DENKEN SIE NEGATIV FUER IHREN ERFOLG 79
DER TOD-IST-STAERKER-ALS-LEBEN-EFFEKT LAESST
SIE DIE RICHTIGEN FRAGEN STELLEN
SO SIND SIE BESONDERS - REALISTISCH 85
DER EFFEKT DER FALSCHEN EINZIGARTIGKEIT UND DER
EFFEKT DER FALSCHEN ZUSTIMMUNG VERZERREN IHR
SELBSTBILD
EINE HAND WAESCHT DIE ANDERE - AUCH WENN SIE
GAR NICHT SCHMUTZIG IST 92
MIT DEM TUER-INS-GESICHT-EFFEKT BEKOMMEN SIE,
WAS SIE WOLLEN
SO WERDEN SIE BELIEBT, INDEM SIE ANDERE
AUSNUTZEN 97
MIT DEM BENJAMIN-FRANKLIN-EFFEKT TUN ANDERE
IHNEN GLEICH EINEN DOPPELTEN GEFALLEN
WAS DU HEUTE KANNST BESORGEN, DAS VERGISST DU
WIEDER MORGEN 103
MIT DEM ZEIGARNIK-EFFEKT SCHIEBEN SIE DINGE
GUTEN GEWISSENS AUF - UND LERNEN DABEI AUCH NOCH
KANN ES EIN HOCHMOTIVIERTES TEAM GEBEN? 108
DAS SOZIALE FAULENZEN SOLLTE IHREN BLICK AUF
TEAMS VERAENDERN
LERNEN SIE VON KAKERLAKEN, WIE SIE
SICH DAS
LEBEN LEICHTER MACHEN KOENNEN 115
DER EFFEKT DER SOZIALEN ERLEICHTERUNG HILFT IHNEN,
AUFGABEN ZU LOESEN
GUT, DASS WIR DRUEBER GESPROCHEN HABEN? 121
MIT DER GRUPPENPOLARISIERUNG BRINGEN SIE IHRE
MITMENSCHEN AUF TRAB - ODER ZUM SCHWEIGEN
WARUM SIE OEFTER MAL AUF DEN KONTOAUSZUG IHRER
BEZIEHUNG SCHAUEN SOLLTEN 127
MIT DEM INVESTITIONSMODELL KOENNEN SIE VORHERSA
GEN, WIE SICH IHRE BEZIEHUNG ENTWICKELN WIRD
IST NICHTSTUN BESSER ALS TUN? 134
MIT DEM UNTERLASSUNGSIRRTUM LEBEN SIE BEQUEM,
ABER GEFAEHRLICH
SO TREFFEN SIE IM ZWEIFEL IMMER DIE RICHTIGE
ENTSCHEIDUNG 139
KONTRAFAKTISCHES DENKEN KANN SIE UNZUFRIEDEN
MACHEN - ODER ZUFRIEDEN
SO HELFEN SIE SICH,
WENN SIE SICH HILFLOS FUEHLEN ... 145
DIE ERLERNTE HILFLOSIGKEIT SCHRAENKT IHR LEBEN
ERHEBLICH EIN - IST ABER AUCH WIEDER VERLERNBAR
SOLL IHR KIND WIE SCHNEEWITTCHEN WERDEN ODER
WIE DIE
SIEBEN ZWERGE? 152
DAS LERNEN AM MODELL IST EINE VON DREI LERN
FORMEN - UND SIE KOENNEN ES EIN BISSCHEN
BEEINFLUSSEN
WARUM SIE AUCH HEUTE NOCH AN DEN
WEIHNACHTSMANN GLAUBEN (SOLLTEN) 159
MIT DER EINSTELLUNGSKONTRAEREN ARGUMENTATION
KOENNEN SIE ANDERE BEEINFLUSSEN - ABER AUCH SELBST
LEICHT BEEINFLUSST WERDEN
SICHER WAERE SICHER - WENN DER MENSCH
NICHT WAERE 166
MIT DER RISIKO-KOMPENSATION MACHEN SIE TEURE
SCHUTZVORKEHRUNGEN WIEDER ZUNICHTE
VORHER WAREN WIR ALLE SCHLAUER 170
DER RUECKSCHAUFEHLER SORGT FUER EHEKRACH
UND ANDERE AERGERNISSE
PROS UND CONS FUER PRO-UND-CONTRA-LISTEN 176
WIE SIE MIT INTROSPEKTION MEHR UEBER SICH
HERAUSFINDEN - UND WARUM DAS NICHT IMMER DAS
RICHTIGE IST
NACH DER WAHL IST AUCH NE QUAL 183
DAS UEBERAUSWAHL-PHAENOMEN MACHT TRAEGE
UNDL83TRAURIG, ABER SIE KOENNEN GEGENSTEUERN
DAS ZAUBERWORT HEISST NICHT NUR BITTE 190
PLACEBO-INFORMATIONEN HELFEN IHNEN DABEI,
IHRE WUENSCHE ERFUELLT ZU BEKOMMEN
VERTRAUEN SIE FUER IHREN ERFOLG AUF DR. KITZ,
DR. TUSCH - UND DR. FOX 195
DER DR.-FOX-EFFEKT LAESST SIE UEBERZEUGENDER
AUFTRETEN UND SCHAUMSCHLAEGER DURCHSCHAUEN
WARUM SIE DAS GRAS OEFTER AUCH MAL IN DER WUESTE
WACHSEN HOEREN SOLLTEN 201
DIE RICHTIGE MISCHUNG AUS TOP-DOWN- UND
BOTTOM-UP-PROZESSEN BRINGT SIE AUF NEUE
GEDANKEN
WENIGER IST MEHR - WARUM SIE SICH DAS ZWEITE
GESCHENK SCHENKEN KOENNEN 207
DAS GEBER-PARADOX SCHAFFT STRESS UND
ENTTAEUSCHUNG
SO NUTZEN SIE DEN WASCHZWANG IHRER
MITMENSCHEN 212
DER LADY MACBETH-EFFEKT HILFT IHNEN, ANDERE
ZU DURCHSCHAUEN
IST IHRE PERSOENLICHKEIT SENSATIONELL? 218
DAS PERSOENLICHKEITSMERKMAL SENSATION SEEKING
KANN SO MANCHES ERKLAEREN
SIND SIE IDEALIST ODER EGOIST? ODER BEIDES? 224
DER GERECHTE-WELT-GLAUBE IST EINE KOGNITIVE
ILLUSION - ZU IHREM EIGENEN NUTZEN
WAS ICH WEISS, MACHT MICH (UNNOETIG) HEISS 230
DIE UNTERSCHEIDUNGSVERZERRUNG VERWIRRT SIE
BEI DER AUSWAHL
KLATSCH ODER KLATSCHE - WOMIT SETZEN SIE SICH
EHER DURCH? 237
DIE AGGRESSIONSFORSCHUNG HILFT IHNEN, MIT DEN
RICHTIGEN WAFFEN ZU KAEMPFEN
SO LASSEN SIE
SICH NICHT VON ANDEREN
MANIPULIEREN 242
DIE EINSTELLUNGSIMPFUNG MACHT SIE IMMUN GEGEN
UMSTIMM UNGSVERSUCHE
STRAFE MUSS (GUT) SEIN 248
MIT INJUNKTIVEN NORMEN KOENNEN SIE IHREN MIT
MENSCHEN UNERWUENSCHTES VERHALTEN AM BESTEN AUS
TREIBEN
WARUM ES SINNVOLL SEIN KANN, MIT DEM RAUCHEN
ERST NAECHSTEN MONAT AUFZUHOEREN 254
MIT IRONISCHEN PROZESSEN ERREICHEN SIE GENAU
DAS GEGENTEIL DESSEN, WAS SIE WOLLEN
LASSEN SIE SICH KEINE LOECHER IN DEN KOPF FRAGEN.. 262
DIE AUSSAGEVERZERRUNG MACHT FRAGEN GEFAEHRLICH
MACHEN SIE SICH DIE WELT, WIE SIE
IHNEN GEFAELLT
(UND MELDEN SIE SICH DOCH MAL WIEDER BEI UNS) .. 267
UEBER DEN HAWTHORNE-EFFEKT KOENNEN SIE VIELE
DINGE ERFOLGREICH ANZWEIFELN -
IN DIESEM BUCH,
AUF DER ARBEIT UND ZU HAUSE
SIE WOLLEN MEHR? 275
VERANSTALTUNGEN MIT DR. KITZ & DR. TUSCH -
OEFFENTLICH ODER GANZ PRIVAT
SO MACHEN SIE JEMANDEM EINE FREUDE UND
STAUBEN SELBST DABEI AB 277
EMPFEHLEN SIE DIESES BUCH WEITER UND GEWINNEN SIE
EIN TOLLES PAKET MIT NEUEN INTERESSANTEN BUECHERN!
STICHWORTVERZEICHNIS
279
|
any_adam_object | 1 |
author | Kitz, Volker 1975- Tusch, Manuel 1976- |
author_GND | (DE-588)121780511 (DE-588)137418345 |
author_facet | Kitz, Volker 1975- Tusch, Manuel 1976- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kitz, Volker 1975- |
author_variant | v k vk m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041543988 |
ctrlnum | (OCoLC)868316562 (DE-599)DNB103416113X |
dewey-full | 158 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 158 - Applied psychology |
dewey-raw | 158 |
dewey-search | 158 |
dewey-sort | 3158 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01732nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041543988</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140107s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103416113X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783453602915</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 8.99 (DE), EUR 9.30 (AT), sfr 13.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-453-60291-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3453602919</subfield><subfield code="9">3-453-60291-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783453602915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)868316562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103416113X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">158</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kitz, Volker</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121780511</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Warum uns das Denken nicht in den Kopf will</subfield><subfield code="b">noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie</subfield><subfield code="c">Kitz & Tusch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Heyne</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">282 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heyne</subfield><subfield code="v">60291</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tusch, Manuel</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137418345</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026989899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026989899</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041543988 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:58:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783453602915 3453602919 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026989899 |
oclc_num | 868316562 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-128 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-128 |
physical | 282 S. Ill. 19 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Heyne |
record_format | marc |
series2 | Heyne |
spelling | Kitz, Volker 1975- Verfasser (DE-588)121780511 aut Warum uns das Denken nicht in den Kopf will noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie Kitz & Tusch Orig.-Ausg. München Heyne 2014 282 S. Ill. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heyne 60291 Literaturangaben Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s DE-604 Tusch, Manuel 1976- Verfasser (DE-588)137418345 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026989899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kitz, Volker 1975- Tusch, Manuel 1976- Warum uns das Denken nicht in den Kopf will noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001307-8 (DE-588)4047704-6 |
title | Warum uns das Denken nicht in den Kopf will noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie |
title_auth | Warum uns das Denken nicht in den Kopf will noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie |
title_exact_search | Warum uns das Denken nicht in den Kopf will noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie |
title_full | Warum uns das Denken nicht in den Kopf will noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie Kitz & Tusch |
title_fullStr | Warum uns das Denken nicht in den Kopf will noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie Kitz & Tusch |
title_full_unstemmed | Warum uns das Denken nicht in den Kopf will noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie Kitz & Tusch |
title_short | Warum uns das Denken nicht in den Kopf will |
title_sort | warum uns das denken nicht in den kopf will noch mehr nutzliche erkenntnisse der alltagspsychologie |
title_sub | noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie |
topic | Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
topic_facet | Alltag Psychologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026989899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kitzvolker warumunsdasdenkennichtindenkopfwillnochmehrnutzlicheerkenntnissederalltagspsychologie AT tuschmanuel warumunsdasdenkennichtindenkopfwillnochmehrnutzlicheerkenntnissederalltagspsychologie |