Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2014]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht
Band 29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 232 Seiten |
ISBN: | 9783631646236 3631646232 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041541062 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171027 | ||
007 | t | ||
008 | 140103s2014 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1045100757 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631646236 |c Gb. : EUR 54.95 (DE) |9 978-3-631-64623-6 | ||
020 | |a 3631646232 |c Gb. : EUR 54.95 (DE) |9 3-631-64623-2 | ||
035 | |a (OCoLC)865737573 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045100757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43018733 |2 22/ger | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Esser, Patrick |e Verfasser |0 (DE-588)1046123580 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats |c Patrick Esser |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2014] | |
300 | |a XXIV, 232 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht |v Band 29 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamt |0 (DE-588)4121161-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ehrenamt |0 (DE-588)4121161-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book |z 978-3-653-03955-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht |v Band 29 |w (DE-604)BV021561210 |9 29 | |
856 | 4 | |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631646236_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4536894&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026987011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026987011 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769074166595584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XIII
ABKURZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1
A. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDKONZEPTION S
I. BEGUENSTIGUNGSVERBOT UND EHRENAMTSPRINZIP S
II. BEGUENSTIGUNGSVERBOT, § 78 SATZ 2 BETRVG 6
1. ZWECK DES § 78 SATZ 2 BETRVG 7
2. BENACHTEILIGUNGS- UND BEGLLNSTIGUNGSVERBOT 8
3. ANWENDUNGSBEREICH 9
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 9
B) ZEITLICHE REICHWEITE 11
(1) NACHWIRKUNG 11
(2) VORWIRKUNG 11
(3) FOLGEPROBLEM: VERSUCHTE BEGUENSTIGUNG 12
4. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES BEGUENSTIGUNGSVERBOTS 13
A) VORLIEGEN EINER BEGUENSTIGUNG 14
(1) REIN OBJEKTIVE BETRACHTUNGSWEISE 14
(2) VERGLEICHSMASSSTAB 15
(3) ZULAESSIGE BESSERSTELLUNG AUFGRUND
GESETZLICHER VORSCHRIFTEN 17
(4) VERSPRECHEN EINER BEGUENSTIGUNG 18
B) *WEGEN" DER BETRIEBSRATSTAETIGKEIT 20
3. DAS BETRIEBSRATSMITGLIED ALS ADRESSAT
DES BEGUENSTIGUNGSVERBOTS 21
6. ZWISCHENERGEBNIS 22
III. EHRENAMTSPRINZIP, § 37 ABS. 1 BETRVG 23
1. ZWECK DES EHRENAMTSPRINZIPS: INNERE UND
AEUSSERE UNABHAENGIGKEIT 24
2. UNENTGELTLICHE AMTSFUEHRUNG 25
A) STRENGER MASSSTAB 25
B) IMMATERIELLE VORTEILE 26
HTTP://D-NB.INFO/1045100757
VIII INHALTSVERZEICHNIS
C) VERGUETUNG DURCH DRITTE 27
D) VERSPRECHEN EINES VORTEILS 28
3. § 37 ABS. 3 BETRVG ALS AUSNAHME VOM EHRENAMTSPRINZIP? 29
IV. DIE VERGUETUNG VON MITGLIEDERN DES BETRIEBSRATS 29
1.UEBERBLIC K 30
2. REGELUNGSGEHALT DES § 37 ABS. 2 BETRVG 31
A) FREISTELLUNG 31
B) LOHNAUSFALLPRINZIP 32
3. ENTGELTENTWICKLUNG: § 37 ABS. 4 BETRVG 34
A) VERGLEICHBARE ARBEITNEHMER 35
(1) VERGLEICHSZEITPUNKT 36
(2) KRITERIEN 37
(3) KEIN VERGLEICHBARER ARBEITNEHMER VORHANDEN 38
B) BETRIEBSUEBLICHE BERUFLICHE ENTWICKLUNG 39
(1) UNTYPISCHE NEGATIVE ENTWICKLUNG DES BETRIEBSRATSMITGLIEDS 41
(2) UNTYPISCHE POSITIVE ENTWICKLUNG DES BETRIEBSRATSMITGLIEDS 43
(3) ENTWICKLUNG DURCH FORTBILDUNG 44
C) MINIMALREGELUNG ODER VERBINDLICHER MASSSTAB? 46
4. LEITFADEN ZUR BEMESSUNG DER VERGUETUNG 47
V. ERGEBNIS ZUM ERSTEN KAPITEL 48
B. MOEGLICHE ERSCHEINUNGSFORMEN UNZULAESSIGER BEGUENSTIGUNGEN 31
I. VERGUETUNG 51
1. GRUNDVERGUETUNG 52
A) FUNKTIONSVERGUETUNG 53
B) ENTGELTENTWICKLUNG 54
2. SONDERZAHLUNGEN 55
3. ZULAGEN 56
A) ANWENDUNG DES LOHNAUSFALLPRINZIPS 56
B) ABGRENZUNG ZU ZULAGEN UND LEISTUNGEN
MIT AUFWENDUNGSCHARAKTER 58
C) GRENZFALL: TRINKGELDER 59
D) FUNKTIONSZULAGEN UND SITZUNGSGELDER 61
4. AUFWANDSENTSCHAEDIGUNG 62
A) GRUNDSATZ 63
(1) AUFWENDUNGEN UNABHAENGIG VOM BETRIEBSRATSAMT 63
(2) AUFWENDUNGEN WEGEN DES BETRIEBSRATSAMTS 64
(3) AUSNAHMEN 65
B) PAUSCHALIERUNG VON AUFWENDUNGEN 68
INHALTSVERZEICHNIS IX
5. LEISTUNGS- UND ERFOLGSBEZOGENE VERGUETUNGSSYSTEME 73
A) INDIVIDUELLER ODER KOLLEKTIVER MASSSTAB? 74
B) LETZTE LEISTUNG ODER DURCHSCHNITTSLEISTUNG? 75
C) ZIELVEREINBARUNGEN 76
D) SONDERFALL: ZIELVEREINBARUNGEN BEI TEILWEISE
FREIGESTELLTEN BETRIEBSRATSMITGLIEDERN 77
E) ERMESSENSBONI 79
6. MEHRARBEIT 80
A) MEHRARBEIT FUER DEN BETRIEBSRAT 81
(1) REGELUNGSGEHALT DES § 37 ABS. 3 BETRVG 82
(2) PAUSCHALIERUNG 84
B) HYPOTHETISCHE MEHRARBEIT 86
(1) GRUNDSATZ: MEHRARBEITSVERGUTUNG
IST ARBEITSENTGELT 87
(2) PAUSCHALIERUNG 89
7. AUSGLEICHSZAHLUNGEN 90
A) AUSGLEICH VON STEUERNACHTEILEN 90
(1) ERSTATTUNGSPFLICHT 91
(2) ERSTATTUNGSMOEGLICHKEIT 92
B) AUSGLEICH FUER BERUFLICHE ENTWICKLUNG 92
C) AUSGLEICH EINER BENACHTEILIGUNG DURCH BEGUENSTIGUNG? 93
8. ERHOEHUNG DER ARBEITSZEIT 96
9. AUSSCHLUSSFRISTEN 98
II. HONORIERUNG FILR TAETIGKEITEN IN ANDEREN GREMIEN 99
1. BETRIEBSRAETE ALS GEWERKSCHAFTLICHE FUNKTIONSTRAEGER 99
2. BETRIEBSRATSMITGLIEDER IM AUFSICHTSRAT 100
3. BETRIEBSRATSMITGLIEDER IN DER EINIGUNGSSTELLE 102
4. MITGLIEDSCHAFT IN BESONDEREN GREMIEN 104
A) GREMIUM MIT BEZUG ZUR BETRIEBSRATSTAETIGKEIT 104
B) GREMIUM OHNE BEZUG ZUR BETRIEBSRATSTAETIGKEIT 105
5. LEITFADEN ZUM UMGANG MIT BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
IN ANDEREN GREMIEN 106
III. FREISTELLUNGEN 106
1. § 38 ABS. 1 BETRVG ALS MINDESTREGELUNG 107
2. NICHT ERFORDERLICHE BEFREIUNG NACH § 37 ABS. 2 BETRVG 109
3. PERSOENLICHE BESSERSTELLUNG DES BETRIEBSRATSMITGLIEDS 109
IV. BEFOERDERUNG UND TAETIGKEIT 110
1. ZUWEISUNG EINER HOEHERWERTIGEN TAETIGKEIT 111
2. TAETIGKEITSBEZEICHNUNG 112
X INHALTSVERZEICHNIS
V. DIENSTREISEN 114
1. ALLGEMEINE BEDEUTUNG FUER BETRIEBSRATSMITGLIEDER 114
2. UMFANG DER REISEKOSTENERSTATTUNG: GRUNDSATZ 11S
3. AUSNAHMEN 116
A) KOMPLETT-PAKETE 116
B) VORRANG DER GLEICHBEHANDLUNG
INNERHALB DES GREMIUMS? 116
VI. DIENSTWAGEN 119
1. ERSTMALIGE UEBERLASSUNG 120
2. FORTGESETZTE UEBERLASSUNG 121
A) PRIVATE NUTZUNG GESTATTET 122
B) AUSSCHLIESSLICH DIENSTLICHE NUTZUNG 124
3. FAHRZEUGKLASSENWECHSEL 126
4. LEITLINIEN FUER DEN UMGANG MIT DIENSTWAGEN 127
VII. ARBEITNEHMERHAFTUNGSPRIVILEG 127
VIII. GESCHENKE 129
1. ABGRENZUNGSFRAGEN 129
2. BAGATELLGRENZE 130
IX. ABFINDUNGSREGELUNGEN 132
1. ALLGEMEINES 132
2. RECHTSPRECHUNG 133
3. RECHTFERTIGUNG WEGEN DES SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZES? 134
4. REGELUNGEN IN ALTERSTEILZEIT- ODER AUFHEBUNGSVERTRAEGEN 133
5. LEITLINIEN FUER ABFINDUNGSREGELUNGEN 137
X. UNTERSTUETZUNG VON ARBEITNEHMERVEREINIGUNGEN 138
XI. AENDERUNGSKUENDIGUNGEN 140
C. RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER BEGUENSTIGUNGEN 143
I. NICHTIGKEIT DER VEREINBARUNG, § 134 BGB 143
II. ENTSTEHEN EINER BETRIEBLICHEN UEBUNG 146
III. ANSPRUECHE ANDERER ARBEITNEHMER
AUF GLEICHBEHANDLUNG 147
IV. RUECKABWICKLUNG UNZULAESSIGER BEGUENSTIGUNGEN 148
1. § 812 ABS. 1 SATZ 1 ALT. 1 BGB (CONDICTIO INDEBITI) 149
2. § 817 SATZ 1 BGB (CONDICTIO OB TURPEM
VEL INIUSTAM CAUSAM) 150
3. AUSSCHLUSS DER KONDIKTION NACH § 817 SATZ 2 BGB 151
V. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN NACH § 23 BETRVG 154
INHALTSVERZEICHNIS XI
1. AUSSCHLUSS DES BETRIEBSRATSMITGLIEDS,
§23 ABS. 1 BETRVG 154
A) GROBE VERLETZUNG VON AMTSPFLICHTEN 155
B) ANTRAGSBERECHTIGUNG 157
2. MOEGLICHE RECHTSFOLGEN FLLR DEN ARBEITGEBER
NACH § 23 ABS. 3 BETRVG 160
D. MOEGLICHE SANKTIONEN INFOLGE
UNZULAESSIGER BEGUENSTIGUNGEN 163
I. NEBENSTRAFRECHT, § 119 ABS. 1 NR. 3 BETRVG 163
1. STRAFBARKEIT DES BEGUENSTIGENDEN 164
A) WEITE DES OBJEKTIVEN TATBESTANDES 164
B) ERFORDERLICHKEIT EINER UNRECHTSVEREINBARUNG 166
C) SUBJEKTIVER TATBESTAND 167
2. STRAFBARKEIT BEI KOLLEGIALENTSCHEIDUNGEN 168
3. STRAFBARKEIT DES BETRIEBSRATSMITGLIEDS 170
A) DAS BETRIEBSRATSMITGLIED ALS TAETER 170
B) DAS BETRIEBSRATSMITGLIED ALS TEILNEHMER 171
4. ABSOLUTES ANTRAGSDELIKT 174
A) ANTRAGSBERECHTIGUNG 174
B) KRITIK DES SCHRIFTTUMS 175
C) ANTRAGSFRIST 177
II. UNTREUE, § 266 STGB 177
1. STRAFBARKEIT DES BEGUENSTIGENDEN 178
A) VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 178
B) TATHANDLUNG 179
(1) MISSBRAUCHSTATBESTAND 179
(2) TREUBRUCHTATBESTAND 180
C) VERMOEGENSNACHTEIL 182
D) EINVERSTAENDNIS DES VERMOEGENSINHABERS 185
E) SUBJEKTIVER TATBESTAND 186
2. STRAFBARKEIT DES BETRIEBSRATSMITGLIEDS 188
A) TAETERSCHAFT 188
B) TEILNAHME 190
III. STEUERSTRAFRECHT, § 370 AO 191
1. BETRIEBSRATSBEGUENSTIGUNG
UND BETRIEBSAUSGABENABZUGSVERBOT 192
2. RECHTSFOLGEN DES BETRIEBSAUSGABENABZUGSVERBOT 194
3. STRAFBARKEIT DES BETRIEBSRATSMITGLIEDS ALS TEILNEHMER 195
XII INHALTSVERZEICHNIS
E. VERMEIDUNGSSTRATEGIE FUER DIE BETRIEBLICHE PRAXIS 197
I. VORSCHLAG EINER RICHTLINIE RIR DEN UMGANG
MIT MITGLIEDERN DES BETRIEBSRATS 197
II. INHALT DES RICHTLINIENVORSCHLAGS IM EINZELNEN 200
III. IMPLEMENTIERUNG DES RICHTLINIENVORSCHLAGS 203
F. REAKTIONSBEDARF UND MOEGLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER DEN GESETZGEBER 205
I. EHRENAMTSPRINZIP VERSUS PROFESSIONELLE BETRIEBSRATSARBEIT? 205
1. KRITIK DES SCHRIFTTUMS AM EHRENAMTSPRINZIP 205
2. STELLUNGNAHME 208
A) DAS EHRENAMTSPRINZIP SICHERT DIE UNABHAENGIGKEIT 208
B) DISPARITAETEN INNERHALB DES GREMIUMS SIND UNSCHAEDLICH 209
C) DAS EHRENAMTSPRINZIP IST ZEITGEMAESS 210
(1) DAS PROFESSIONELLE EHRENAMT 210
(2) BERUF UND BERUFUNG 213
3. WEITERE REFORMVORSCHLAEGE ZUR KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG 214
A) BUDGETIERUNG DES BETRIEBSRATSAMTS 214
B) UMLAGEFINANZIERUNG DURCH BELEGSCHAFT 215
C) OEFFHUNGSKLAUSEL 216
D) REGELUNG NACH DEM VORBILD DES § 113 ABS. 1 SATZ 3 AKTG 217
E) INNERBETRIEBLICHE TRANSPARENZ 218
F) EHRENKODEX FUER BETRIEBSRAETE 219
II. VORSCHLAEGE ZUR AUSWEITUNG DER RECHTSFOLGEN 220
1. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHES INSTRUMENTARIUM 220
A) QUORUM DES § 23 ABS. 1 BETRVG 221
B) ANTRAGSBERECHTIGTE DES § 23 ABS. 1 BETRVG 222
C) NOTWENDIGKEIT EINER AUSSERGERICHTLICHEN STELLE 223
D) ANTRAGSBERECHTIGTE DES § 23 ABS. 3 BETRVG 224
2. STRAFRECHTLICHES INSTRUMENTARIUM 225
A) ERWEITERUNG DES § 119 ABS. 1 NR. 3 BETRVG 225
B) KORREKTUR DER ANTRAGSBEFUGNIS DES § 119 ABS. 2 BETRVG 226
C) SCHAFFUNG NEUER STRAFTATBESTAENDE? 228
III. ERGEBNIS ZU KAPITEL F. 229
G. ZUSAMMENFASSENDE THESEN 231
LEBENSLAUF 233 |
any_adam_object | 1 |
author | Esser, Patrick |
author_GND | (DE-588)1046123580 |
author_facet | Esser, Patrick |
author_role | aut |
author_sort | Esser, Patrick |
author_variant | p e pe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041541062 |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)865737573 (DE-599)DNB1045100757 |
dewey-full | 344.43018733 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43018733 |
dewey-search | 344.43018733 |
dewey-sort | 3344.43018733 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041541062</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171027</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140103s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045100757</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631646236</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 54.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64623-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631646232</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 54.95 (DE)</subfield><subfield code="9">3-631-64623-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)865737573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045100757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43018733</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esser, Patrick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046123580</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats</subfield><subfield code="c">Patrick Esser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 232 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">Band 29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121161-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ehrenamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121161-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-653-03955-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">Band 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021561210</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631646236_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4536894&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026987011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026987011</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041541062 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:04:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631646236 3631646232 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026987011 |
oclc_num | 865737573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-M124 DE-945 DE-739 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-M124 DE-945 DE-739 DE-Ef29 |
physical | XXIV, 232 Seiten |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Esser, Patrick Verfasser (DE-588)1046123580 aut Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats Patrick Esser Frankfurt am Main PL Academic Research [2014] XXIV, 232 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht Band 29 Dissertation Universität zu Köln 2013 Ehrenamt (DE-588)4121161-3 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 s Ehrenamt (DE-588)4121161-3 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Book 978-3-653-03955-6 Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht Band 29 (DE-604)BV021561210 29 application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631646236_toc.pdf Inhaltsverzeichnis text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4536894&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026987011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Esser, Patrick Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht Ehrenamt (DE-588)4121161-3 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121161-3 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4126757-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats |
title_auth | Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats |
title_exact_search | Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats |
title_full | Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats Patrick Esser |
title_fullStr | Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats Patrick Esser |
title_full_unstemmed | Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats Patrick Esser |
title_short | Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats |
title_sort | die begunstigung von mitgliedern des betriebsrats |
topic | Ehrenamt (DE-588)4121161-3 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd |
topic_facet | Ehrenamt Vergütung Betriebsratsmitglied Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631646236_toc.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4536894&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026987011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021561210 |
work_keys_str_mv | AT esserpatrick diebegunstigungvonmitgliederndesbetriebsrats |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung