Die gemischte Schenkung: eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verl. Dr. Hut
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLII, 313 S. Ill. |
ISBN: | 9783843912716 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041484552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141208 | ||
007 | t | ||
008 | 131218s2013 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783843912716 |9 978-3-8439-1271-6 | ||
035 | |a (OCoLC)867175966 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041484552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-20 | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sokołowski, Krzysztof Piotr |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die gemischte Schenkung |b eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse |c vorgelegt von Krzysztof Piotr Sokołowski |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Verl. Dr. Hut |c 2013 | |
300 | |a XLII, 313 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemischte Schenkung |0 (DE-588)4156564-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Gemischte Schenkung |0 (DE-588)4156564-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026930465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026930465 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151629465780224 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG J
LITERATURVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIX
ALLGEMEINER TEIL 1
KAPITEL I BEDEUTUNG DER UNENTGELTLICHKEITSFRAGE IM ZIVILRECHT IM
ALLGEMEINEN 3
KAPITEL II TYPISCHE ERSCHEINUNGSFORMEN DER GEMISCHTEN SCHENKUNG IN DER
PRAXIS 9
1. EINLEITUNG 9
2. ANALYSE DER RECHTSPRECHUNG ZUR GEMISCHTEN SCHENKUNG 9
3. HOFLIBERGABEVERTRAEGE ALS GEMISCHTE SCHENKUNGEN 12
4. ZUSAMMENFASSUNG 13
KAPITEL M SCHENKUNG IM ALLGEMEINEN 15
1. DEFINITION DER SCHENKUNG 15
A) ALLGEMEINES 15
B) NACH DEUTSCHEM RECHT 15
C) NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT 16
D) NACH OESTERREICHISCHEM RECHT 16
E) NACH POLNISCHEM RECHT 1?
F) ZWISCHENERGEBNIS - EINHEITLICHE DEFINITION DER SCHENKUNG 17
2. VORAUSSETZUNGEN EINER SCHENKUNG IM ALLGEMEINEN 18
A) ALLGEMEINES ^
B) ZUWENDUNG 9
C) BEREICHERUNG UND ENTREICHERUNG 23
D) UNENTGELTLICHKEIT
27
AA) ALLGEMEINES
2
BB) DEFINITIONEN DES ENTGELTLICHEN UND UNENTGELTLICHEN GESCHAEFTS IN DER
POLNISCHEN
RECHTSLEHRE
29
CC) DEFINITIONEN DES ENTGELTLICHEN UND UNENTGELTLICHEN GESCHAEFTS IN DER
DEUTSCHEN
RECHTSEHRE 31
AAA) ALLGEMEINES 31
BBB) ALLGEMEINES LANDRECHT FUER DIE PREUSSISCHEN STAATEN 32
CCC) CODE NAPOLEON 32
DDD) PANDEKTISTIK UND BGB 33
EEE) OERTMANN SCHE DEFINITION DER ENTGELTLICHKEIT UND UNENTGELTLICHKEIT
33
FFF) GEGENLEISTUNGSTHEORIE 36
DD) DEFINITIONEN DES ENTGELTLICHEN UND UNENTGELTLICHEN GESCHAEFTS IM
OESTERREICHISCHEN
RECHT 37
EE) DEFINITIONEN DES ENTGELTLICHEN UND UNENTGELTLICHEN GESCHAEFTS IN DER
SCHWEIZERISCHEN
RECHTSLEHRE 38
FF) METHODEN DER BESTIMMUNG DER ENTGELTLICHKEIT UND UNENTGELTLICHKEIT 39
AAA) ARGUMENTE GEGEN DIE GEGENLEISTUNGSTHEORIE 39
BBB) VERSCHIEDENE ASPEKTE DER ENTGELTLICHKEIT UND UNENTGELTLICHKEIT 42
GG) EIGENE DEFINITION DES ENTGELTLICHEN UND UNENTGELTLICHEN GESCHAEFTS 45
AAA) DEFINITION DES ENTGELTLICHEN UND UNENTGELTLICHEN GESCHAEFTS 45
BBB) ENTGELT 47
CCC) SUBJEKTIVE AEQUIVALENZ 48
3. ZUSAMMENFESUNG 50
KAPITEL IV GEMISCHTE VERTRAEGE IM ALLGEMEINEN 53
1. BEGRIFF UND SINN GEMISCHTER VERTRAEGE SOWIE DEREN AUFTEILUNGEN 53
2. RECHTLICHE BEHANDLUNG GEMISCHTER VERTRAEGE 55
3. KONKLUSION 59
4. ZUSAMMENFASSUNG 61
KAPITEL V KONSTRUKTIONSFRAGEN DER GEMISCHTEN SCHENKUNG 63
1. GEMISCHTE SCHENKUNG IN DER GESETZGEBUNG 63
2. GESCHAEFTSBEZEICHNUNG 66
3. DEFINITION DER GEMISCHTEN SCHENKUNG 69
VI
A) DEFINITION IN DER RECHTSLEHRE 69
B) GEMISCHTE SCHENKUNG ALS EIN EINHEITLICHER GEMISCHTER VERTRAG 70
C) VERBINDUNG ZWEIER UNENTGELTLICHER GESCHAEFTE 72
D) SCHENKUNGSVERTRAG ALS BESTANDTEIL DER GEMISCHTEN SCHENKUNG 73
E) EIGENE DEFINITION DER GEMISCHTEN SCHENKUNG 73
F) TEILBARKEIT DER LEISTUNG 77
G) NOTWENDIGKEIT EINES OBJEKTIVEN MISSVERHAELTNISSES 79
H) ERKENNUNG ODER ERKENNBARKEIT DER INAEQUIVALENZ DER LEISTUNGEN? 81
I) ERHEBLICHKEIT DER INAEQUIVALENZ DER LEISTUNGEN 83
J) ZEITPUNKT DES VORLIEGENS DER INAEQUIVALENZ DER LEISTUNGEN 85
K) ABGRENZUNG: REIN SYMBOLISCHE GESCHAEFTE 86
1) CAUSA DER GEMISCHTEN SCHENKUNG 87
M) GEGENSEITIGKEIT DER GEMISCHTEN SCHENKUNG 89
4. ZUSAMMENFASSUNG 89
KAPITEL VI GEMISCHTE SCHENKUNG UND AUFLAGENSCHENKUNG 91
1. EINLEITUNG 91
2. DEFINITION DER SCHENKUNG UNTER AUFLAGE 91
A) NACH DEUTSCHEM UND SCHWEIZERISCHEM RECHT 91
B) NACH POLNISCHEM RECHT- HERRSCHENDE MEINUNG 92
C) NACH OESTERREICHISCHEM RECHT 94
3. ARTEN DER AUFLAGE 94
4. AUFLAGE ALS ENTGELT? 96
A) EINLEITUNG 96
B) IDEOLOGISCHE ARGUMENTE FUER DIE QUALIFIKATION DER AUFLAGE ALS ENTGELT
96
C) EUROPARECHTLICHE ARGUMENTE FUER DIE QUALIFIKATION DER AUFLAGE ALS
ENTGELT 97
D) ARGUMENTE GEGEN DIE QUALIFIKATION DER AUFLAGE ALS ENTGELT UND DEREN
KRITISCHE
WUERDIGUNG 99
AA) EINLEITUNG 99
BB) AUFLAGE ALS EINSCHRAENKUNG DER GABE 99
VII
CC) LEISTUNG AUS DEM WERTE DER GABE 105
DD) AUFLAGE ALS EIN BLOSSER NEBENZWECK 105
EE) ANDERE INTERESSENLAGE 107
FF) ERBRINGUNG AUS DER SUBSTANZ DER GABE 108
GG) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DER SUBSTANZ DER GABE - LEISTUNG AUS DEN
NUTZUNGEN 108
HH) KEIN SYNALLAGMA 109
II) WERTVERHAELTNIS HL
JJ) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 112
KK) HISTORISCHE AUSLEGUNG 112
11) NATURAL OBLIGATION NACH POLNISCHEM RECHT 114
AAA) EINFUEHRUNG 114
BBB) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 114
CCC) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 115
DDD) HISTORISCHE AUSLEGUNG 116
EEE) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 116
FFF) ERGEBNIS 117
E) KONKLUSION 118
5. ZUSAMMENFASSUNG L21
KAPITEL VII QUALIFIKATION EINES VERTRAGES ALS EINE GEMISCHTE SCHENKUNG
123
1. AUSLEGUNG DES PARTEIWILLENS 123
2. SUBJEKTIVER WERT
123
3. ERTRAGSWERT ODER VERKEHRSWERT? 24
4. KAPITALISIERUNG WIEDERKEHRENDER LEISTUNGEN
12
^
5. BESTIMMUNG DES INAEQUIVALENZGRADES BEI EINER MITTELBAREN SCHENKUNG 126
6. DEFINITION DES INAEQUIVALENZGRADES
127
7. BESTIMMUNG DES INAEQUIVALEZGRADES BEI WERTVERAENDERUNG DER SACHE 127
A) EINLEITUNG
127
B) SUBTRAKTIONSMETHODE
VIN
C) KONSTANTENMETHODE 128
D) QUOTENMETHODE 129
8. AUFWENDUNGEN AUF DIE SACHE 130
9. BESTIMMUNG DER SCHENKUNGSABSICHT 131
A) VERMUTUNGEN UEBER DIE SCHENKUNGSABSICHT 131
B) BESTIMMUNG DES MINDESTPROZENTSATZES DER *GROBEN INAEQUIVALENZ 133
C) NAHE PERSOENLICHEN VERHAELTNISSE UND SCHENKUNGSABSICHT 133
10. KONKLUSION 135
KAPITEL VIII THEORIEN DER BEHANDLUNG DER GEMISCHTEN SCHENKUNG 137
1. EINLEITUNG 137
2. TRENNUNGSTHEORIE 137
A) ALLGEMEINER GRUNDSATZ 137
B) PREISNACHLASSTHEORIE (H. LAMMFROMM) 138
C) QUOTENTHEORIE 139
AA) SACHLEISTUNGSTHEORIE (W. KOEPPEN) 139
BB) MEHRWERTTHEORIE (REICHSGERICHT) 141
D) KOMBINATIONSTHEORIE (H. HOENIGER) 142
E) THEORIE DER REELLEN VERTRAGSTRENNUNG (M. SARJAN - POLEN) 142
F) ZUSAMMENFASSUNG DER TRENNUNGSTHEORIE 143
3. EINHEITSTHEORIE 144
A) GRUNDPRINZIP 144
B) ABSORPTIONSTHEORIE 144
AA) GRUNDPRINZIP 144
BB) SCHENKUNGSTHEORIE 145
CC) ENTGELTLICHKEITSTHEORIE 145
DD) ZWISCHENERGEBNIS 146
C) EIGENTLICHE EINHEITSTHEORIE 147
4. THEORIE DER ABSCHLUSSSCHENKUNG 150
IX
5. ZWECKWUERDIGUNGSTHEORIE (ABGEMILDERTE TRENNUNGSTHEORIE) 152
A) EINLEITUNG
]52
B) EIGENTLICHE ZWECKWUERDIGUNGSTHEORIE (OGHBRZ, H. KOLLHOSSER) 152
C) UEBERGEWICHTSTHEORIE (BGH)
155
6. THEORIE VON W. ERNST
15
G
7. ALLGEMEINE STELLUNGNAHME ZU DEN THEORIEN 159
8. ZUSAMMENFASSUNG
162
BESONDERER TEIL JG3
KAPITEL DC EINFUEHRUNG IN DEN BESONDEREN TEIL 165
KAPITEL X GEMISCHTE SCHENKUNG UND DIE FIKTIVE SCHENKUNGSANNAHME (§ 516
II BGB) 167
1. EINLEITUNG 167
2. SINN UND ZWECK DER NORM 167
3. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 167
KAPITEL XI GEMISCHTE SCHENKUNG UND DIE NOTARIELLE BEURKUNDUNG(§ 518 BGB)
171
1. EINLEITUNG 171
2. SINN UND ZWECK DER NORM 171
3. TRENNUNGSTHEORIE 172
4. EINHEITSTHEORIE 173
5. THEORIE DER ABSCHLUSSSCHENKUNG 174
6. ZWECKWUERDIGUNGSTHEORIE 174
7. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 175
KAPITEL XII GEMISCHTE SCHENKUNG UND DAS VERWEIGERUNGS- UND
RUECKFORDERUNGSRECHT (§§
519 UND 528 BGB)
179
1. SINN UND ZWECK DER NORMEN
] 79
2. TRENNUNGSTHEORIE
IO
3. EINHEITSTHEORIE
1O1
101
4. THEORIE DER ABSCHLUSSSCHENKUNG
1O
182
5. ZWECKWUERDIGUNGSTHEORIE
183
6. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG
X
KAPITEL XIII GEMISCHTE SCHENKUNG UND DIE NICHTVOLLZIEHUNG DER AUFLAGE (§
527 BGB)... 189
1. EINLEITUNG 189
2. TRENNUNGSTHEORIE ]90
3. ZWECKWUERDIGUNGSTHEORIE 190
4. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 191
A) SINN UND ZWECK DER NORM 191
B) EIGENE LOESUNG-ALLGEMEINER VORSCHLAG 191
C) BEWERTUNG UND BESTIMMUNG DES TEILS DER LEISTUNG, DER ZUR
AUFLAGENERFIILLUNG BEI DER
ERBRINGUNG DER AUFLAGE AUS DEN NUETZUNGEN DIENT 193
D) SCHLUSSUEBERLEGUNGEN 194
KAPITEL XIV GEMISCHTE SCHENKUNG UND DER SCHENKUNGSWIDERRUF (§§ 530 F.
BGB) 195
1. EINLEITUNG 195
2. ZULAESSIGKEIT DES WIDERRUFS EINER GEMISCHTEN SCHENKUNG IM ALLGEMEINEN
195
3. TRENNUNGSTHEORIE 196
A) PREISNACHLASSTHEORIE 196
B) SACHLEISTUNGSTHEORIE 197
C) MEHRWERTTHEORIE 198
4. EINHEITSTHEORIE 198
5. THEORIE DER ABSCHLUSSSCHENKUNG 198
6. ZWECKWUERDIGUNGSTHEORIE 199
A) EIGENTLICHE ZWECKWUERDIGUNGSTHEORIE 199
B) UEBERGEWICHTSTHEORIE 200
7. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 200
KAPITEL XV GEMISCHTE SCHENKUNG UND DIE HAFTUNGSFRAGEN 203
1. EINLEITUNG 203
2. TRENNUNGSTHEORIE 203
A) QUOTENTHEORIE 203
B) KOMBINATIONSTHEORIE 205
3. EINHEITSTHEORIE
205
XI
A) ABSORPTIONSTHEORIE 205
B) EIGENTLICHE EINHEITSTHEORIE 205
4. THEORIE DER ABSCHLUSSSCHENKUNG 206
5. ZWECKWUERDIGUNGSTHEORIE 207
A) EIGENTLICHE ZWECKWUERDIGUNGSTHEORIE 207
B) UEBERGEWICHTSTHEORIE 208
6. THEORIE VON W. ERNST 208
7. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 209
A) EINLEITUNG 209
B) VERZUGSZINSEN 210
C) NACHERFUELLUNG 210
D) MINDERUNG 212
E) RUECKTRITT 213
F) SCHADENSERSATZ 214
AA) NEBEN DER LEISTUNG 214
BB) STATT DER LEISTUNG 216
CC) ZUSAMMENFASSUNG 217
G) KONKLUSION 217
KAPITEL XVI GEMISCHTE SCHENKUNG UND DAS VORKAUFSRECHT 219
1. EINLEITUNG 219
2. HERRSCHENDE MEINUNG 219
3. MINDERMEINUNG 220
4. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 220
5. KONKLUSION
221
KONKLUSION 223
KAPITEL XVII EIGENE THEORIE DER BEHANDLUNG DER GEMISCHTEN SCHENKUNG 225
1. ZUSAMMENFASSUNG DER LOESUNGSVORSCHLAEGE IM EINZELFALL 225
2. ALLGEMEINE THEORIE DER BEHANDLUNG DER GEMISCHTEN SCHENKUNG 229
XII
KAPITEL XVIII GENERELLE ZUSAMMENFASSUNG 233
APPENDIX- DIE IM TEXT ERWAEHNTEN AUSLAENDISCHEN UND SCHWER ZU FINDENDEN
VORSCHRIFTEN.. 245
1. ALLGEMEINE ANMERKUNG 245
2. DEUTSCHE GESETZE 245
A) LANDESRECHT 245
B)ALR 248
C)EIGENVG 258
D) SAECHSISCHES BUERGERLICHES GESETZBUCH 258
E) DRESDENER ENTWURF EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN GESETZES UEBER
SCHULDVERHAELTNISSE VON
1866 259
F) ERSTER ENTWURF EINES BUERGERLICHEN GESETZBUCHES FUER DAS DEUTSCHE REICH
VON 1888 259
3. DCFR 260
4. FRANZOESISCHER CC 261
5. NIEDERLAENDISCHES BW 262
6. OESTERREICHISCHE GESETZE 263
A)ABGB 263
B)NOTACTG 274
C)KO 275
D)ANFOE 275
E)NO 276
7. POLNISCHE GESETZE 277
A)K.C 277
B)U.K.W.H 289
C)PR.NOT 290
D)P.U.N 290
E)K.Z. 290
8. SCHWEIZERISCHE GESETZE 292
A)ZGB 292
B)OR 294
XM
C)SCHKG 310
LEBENSLAUF 313
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Sokołowski, Krzysztof Piotr |
author_facet | Sokołowski, Krzysztof Piotr |
author_role | aut |
author_sort | Sokołowski, Krzysztof Piotr |
author_variant | k p s kp kps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041484552 |
classification_rvk | PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)867175966 (DE-599)BVBBV041484552 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01959nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041484552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131218s2013 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783843912716</subfield><subfield code="9">978-3-8439-1271-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867175966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041484552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sokołowski, Krzysztof Piotr</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die gemischte Schenkung</subfield><subfield code="b">eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Krzysztof Piotr Sokołowski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verl. Dr. Hut</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 313 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemischte Schenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156564-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gemischte Schenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156564-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026930465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026930465</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz Polen Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV041484552 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:57:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783843912716 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026930465 |
oclc_num | 867175966 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-188 DE-20 |
physical | XLII, 313 S. Ill. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verl. Dr. Hut |
record_format | marc |
spelling | Sokołowski, Krzysztof Piotr Verfasser aut Die gemischte Schenkung eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse vorgelegt von Krzysztof Piotr Sokołowski 1. Aufl. München Verl. Dr. Hut 2013 XLII, 313 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2013 Gemischte Schenkung (DE-588)4156564-2 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Polen (DE-588)4046496-9 g Gemischte Schenkung (DE-588)4156564-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-188 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026930465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sokołowski, Krzysztof Piotr Die gemischte Schenkung eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse Gemischte Schenkung (DE-588)4156564-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156564-2 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die gemischte Schenkung eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse |
title_auth | Die gemischte Schenkung eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse |
title_exact_search | Die gemischte Schenkung eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse |
title_full | Die gemischte Schenkung eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse vorgelegt von Krzysztof Piotr Sokołowski |
title_fullStr | Die gemischte Schenkung eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse vorgelegt von Krzysztof Piotr Sokołowski |
title_full_unstemmed | Die gemischte Schenkung eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse vorgelegt von Krzysztof Piotr Sokołowski |
title_short | Die gemischte Schenkung |
title_sort | die gemischte schenkung eine dogmatische und rechtsvergleichende analyse |
title_sub | eine dogmatische und rechtsvergleichende Analyse |
topic | Gemischte Schenkung (DE-588)4156564-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Gemischte Schenkung Rechtsvergleich Schweiz Polen Deutschland Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026930465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sokołowskikrzysztofpiotr diegemischteschenkungeinedogmatischeundrechtsvergleichendeanalyse |