Kunst und Memoria: der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; München
Dt. Kunstverl.
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 2 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rez.: Schönere Heimat 103 (2014),4, S. 313-314 (Cornelia Oelwein); Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2015, S. 335-336 (Barbara Happe); sehepunkte 17 (2017), Nr. 2 [15.02.2017], URL: http://www.sehepunkte.de /2017/02/25386.html (Norbert Fischer) [Stand: 20-02.2017] |
Beschreibung: | 543 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 300 mm x 240 mm 1 Faltkt. (8 S.) |
ISBN: | 9783422072275 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041480207 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170220 | ||
007 | t | ||
008 | 131216s2014 abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1034782320 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783422072275 |c Gb. : ca. EUR 49.90 (DE), ca. EUR 51.30 (AT), ca. sfr 66.90 (freier Pr.) |9 978-3-422-07227-5 | ||
024 | 3 | |a 9783422072275 | |
035 | |a (OCoLC)881686907 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034782320 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y7 |a DE-706 |a DE-M54 |a DE-255 |a DE-19 |a DE-M111 |a DE-12 |a DE-M17 |a DE-M157 |a DE-155 |a DE-M508 |a DE-M333 |a DE-22 |a DE-M507 |a DE-M515 |a DE-91 |a DE-2393 |a DE-384 |a DE-M498 | ||
082 | 0 | |a 730.943364 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 726.80943364 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 700 | |
084 | |a LK 52998 |0 (DE-625)97956:13309 |2 rvk | ||
084 | |a 804001*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Denk, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)172961793 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kunst und Memoria |b der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München] |c Claudia Denk ; John Ziesemer |
264 | 1 | |a Berlin ; München |b Dt. Kunstverl. |c 2014 | |
300 | |a 543 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |c 300 mm x 240 mm |e 1 Faltkt. (8 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rez.: Schönere Heimat 103 (2014),4, S. 313-314 (Cornelia Oelwein); Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2015, S. 335-336 (Barbara Happe); sehepunkte 17 (2017), Nr. 2 [15.02.2017], URL: http://www.sehepunkte.de /2017/02/25386.html (Norbert Fischer) [Stand: 20-02.2017] | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Grabmal |0 (DE-588)4021732-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grabplastik |0 (DE-588)4157984-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Alter Südlicher Friedhof |g München |0 (DE-588)4353406-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Alter Südlicher Friedhof |g München |0 (DE-588)4353406-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grabmal |0 (DE-588)4021732-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grabplastik |0 (DE-588)4157984-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Alter Südlicher Friedhof |g München |0 (DE-588)4353406-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grabmal |0 (DE-588)4021732-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Grabplastik |0 (DE-588)4157984-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ziesemer, John |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)122024877 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bayerisches Nationalmuseum |e Sonstige |0 (DE-588)2005502-X |4 oth | |
710 | 2 | |a Stadtarchiv München |e Sonstige |0 (DE-588)2022592-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4336681&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2017/02/25386.html |y rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 2 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026926190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026926190 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326624708198400 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
9 GELEITWORT
DR. H.C. FERDINAND SCHMID UND S.K.H. HERZOG MAX IN BAYERN,
VORSTAND DER EDITH-HABERLAND-WAGNER-STIFTUNG
10 VORWORTE
DR. RENATE EIKELMANN, GENERALDIREKTORIN DES BAYERISCHEN
NATIONALMUSEUMS
DR. MICHAEL STEPHAN, LEITER DES STADTARCHIVS MUENCHEN
14 DANK DER AUTOREN
17
EINE KURZE ANTHOLOGIE
ZEITGENOESSISCHE BLICKE AUF DEN FRIEDHOF
17 AUS DER SICHT DER ANDEREN .
.DES FREMDEN IN MUENCHEN
1807
* . DER ENGLISCHEN
KUNSTSTUDENTIN UND LITERATIN ANNA MARY HOWITT
1850
18 AUS DER
SICHT DER MUENCHNER.
. IM KUNST- UND GEWERB-BLATT DES POLYTECHNISCHEN VEREINS
1818
* . DES STADTCHRONISTEN ULRICH VON DESTOUCHES
1836 *
. DES
SEKRETAERS DER AKADEMIE DER BILDENDEN KUENSTE RUDOLPH
MARGGRAFF
1846
* . DES
MUENCHNER BANKIERSSOHNS, SCHARFRICHTERS
UND MITARBEITERS DES SIMPLICISSIMUS JOSEF RUEDERER UM
1900
21
EINFUEHRUNG
CLAUDIA DENK * JOHN ZIESEMER
21 DER STELLENWERT DES FRIEDHOFS AUS DEUTSCHER UND
EUROPAEISCHER PERSPEKTIVE
24 DIE KRIEGSZERSTOERUNGEN UND IHRE FOLGEN - VOM
WIEDERAUFBAU ZUM DENKMAL
2 5 ZUM FORSCHUNGSPROJEKT
FORSCHUNGSSTAND 26 * METHODISCHER ANSATZ UND AUFBAU DES
BUCHS 29 * AUSWAHLKRITERIEN DES KATALOGS 34 * QUELLEN 34 *
DATIERUNGS- UND ZUSCHREIBUNGSFRAGEN 36
39
ZUR GESCHICHTE DES FRIEDHOFS
VOM FERTEREN GOTTESACKER ZU MUENCHENS
ZENTRALFRIEDHOF
CLAUDIA DENK * JOHN ZIESEMER
3 9 DIE ANFAENGE ALS ENTLASTUNGSFRIEDHOF VOR DEN TOREN
DER STADT
41 DAS INNERSTAEDTISCHE BESTATTUNGSVERBOT VON
1788
UND
DIE EINRICHTUNG EINES ALLGEMEINEN GOTTESACKERS
VON DER KIRCHLICHEN IN DIE STAATLICHE VERWALTUNG 42 *
ERSTE FINANZIELLE KONFLIKTE ZWISCHEN STAAT UND STADT 43
43 DER NEUE ZENTRALFRIEDHOF ZWISCHEN STAATLICHER INITIATIVE
UND STAEDTISCHER VERWALTUNG - DIE ERSTE GROSSE
ERWEITERUNG AB
1817
VON DER STAATLICHEN
IN
DIE STAEDTISCHE VERWALTUNG - DIE
LEICHENBEERDIGUNGSANSTALT 44 * DER FRIEDHOF ALS KOENIGLICHE
BAUAUFGABE 45 * REAKTIONEN IN DER BEVOELKERUNG AUF UMZUG
UND NEUPLANUNGEN 46
47 DIE ERBAUUNG DES CAMPO SANTO LUDWIGS I.
DIE CHOLERA-EPIDEMIE VON
1836
UND ERSTE PLANUNGEN - VERLEGUNG
ODER ERWEITERUNG? 47 * KRAEFTEMESSEN ZWISCHEN STADT UND KOENIG
- WER UEBERNIMMT DIE KOSTEN? 48
50 VOM STATUS DES ALTEHRWUERDIGEN BEISETZUNGSORTS
ZUR ALLMAEHLICHEN AUFLASSUNG
50 RECHTLICHE UND FINANZIELLE GRUNDLAGEN DER
GRABMALSETZUNG
GRABSTELLENERWERB UND GEBUEHRENSTAFFELUNG 51 * FAMILIENGRAEBER
UND DESZENDENTENREGELUNG 52 * AUFTRAGS- UND GENEHMIGUNGS
VERFAHREN FUER DIE ERRICHTUNG DER GRABMAELER 53
53 DIE WUERDIGUNG DES FRIEDHOFS IN DER FRUEHEN LITERATUR
HTTP://D-NB.INFO/1034782320
59
ZUR PLANUNGS- UND BAUGESCHICHTE
IM 19. JAHRHUNDERT
JOHN ZIESEMER
59 DER FRIEDHOF ALS PLANUNGSAUFGABE IM KLASSIZISMUS
60 GUSTAV VORHERRS FRIEDHOFSENTWURF
. ALS BESTANDTEIL DES STADTENTWICKLUNGSKONZEPTS UNTER
MAX I.JOSEPH 60 * ZWECKMAESSIGKEIT UND OECONOMIE, ORDNUNG
UND SYMMETRIE - VORHERRS GENERALPLAN ALS REFLEX AKTUELLER
FRANZOESISCHER ARCHITEKTUREINFLUESSE 60 * EIN ANGENEHMES,
GARTENAEHNLICHES AUSSEHEN - GAERTNERISCHE KONZEPTE UNTER
DEM EINFLUSS SCKELLS UND DIE GRENZEN IHRER REALISIERUNG 63
64 LUDWIG I., FRIEDRICH VON GAERTNER UND DIE IDEE EINES
ITALIENISCHEN CAMPO SANTO FUER MUENCHEN
VORBILDER 66 * GAERTNERS UMGANG MIT DEM AELTEREN
BAUBESTAND 68
70 ERGAENZUNGSPLANUNGEN DES SPAETEN
19.
UND
FRUEHEN
20.
JAHRHUNDERTS
71 DIE PLANUNGEN VORHERRS UND GAERTNERS -
VORBILD FUER ALLE DEUTSCHEN GEMEINDEN?
73 LEITLINIEN BEIM WIEDERAUFBAU UNTER HANS DOELLGAST
77
KUNST UND MEMORIA
DIE KUNSTSTADT MUENCHEN UND IHR ZENTRALFRIEDHOF
CLAUDIA DENK
81 DENKMAL ODER KUNSTWERK? - DIE GRABMAELER AUS
DER PERSPEKTIVE IHRER FUNKTIONEN
81 DAS GRABMAL ALS DENKMAL
DAS BILDNIS ALS DAS SCHOENSTE DENKMAL 83 *
PORTRAET-STATUEN AUF DIE GRAEBER! 84
85 EIN DENKMAL ALS GRABMAL - DER WEIHBRUNNKESSEL
FUER DIE OBERLAENDER BAUERN
ZUR PLANUNG DES DENKMALS - ORT, FORM, STIL UND MATERIAL
1822-1831
85 * LUDWIGS WEIHBRUNN ALS STAATSEIGENTUM
UND VATERLAENDISCHES DENKMAL 87
88 DAS GRABMAL ALS KUNSTWERK
DER SCHOENE TOD IN MUENCHEN - WESTENRIEDER, MANNLICH
UND FRANZ JAKOB SCHWANTHALER 88 * BERTEL THORVALDSEN UND
DIE MUENCHNER SEPULKRALKUNST 90 * SIE SCHLAEFT NUR.-
DAS DOPPELGRABMAL FUER JOHANN CHRISTIAN UND CAROLINE VON
MANNLICH 94
97 DIE MUENCHNER RUHMESHALLE UNTER DEN ALTEN
ARKADEN - EIN ERSTER OEFFENTLICHER GEDENKORT
FUER DIE BAYERISCHE HAUPTSTADT
97 DIE RUHMESHALLE ALS WUERDIGER TEMPEL DANKBAREN
ANDENKENS UND BLEIBENDEN NACHRUHMES
DIE EHRENBUESTEN UND MUENCHENS NEUER RUF ALS KUNST- UND
WISSENSCHAFTSSTADT 98 * KOENIGLICH, STAEDTISCH, BUERGERLICH? 101
101 DIE ALTEN ARKADEN AUS RESIDENZ- UND HAUPTSTAEDTISCHER
PERSPEKTIVE
EIN EDLER BESTATTUNGSPLATZ FUER DIE ERSTEN FAMILIEN DES
STAATES 102 * WIRTSCHAFTSBUERGERLICHE NOBILITIERUNG UND
SEPULKRALER ARISTOKRATISMUS 103
104 DIE ALTEN ARKADEN AUS STADTGEMEINDLICHER PERSPEKTIVE -
DIE STAEDTISCHEN EHRENGRABMAELER
FRAUNHOFERS EHRENGRABMAL UND DAS DREIGESTIRN DES
WELTBERUEHMTEN OPTISCHEN INSTITUTS 104 * DAS EHREN
GRABMAL DES VATERLAENDISCHEN GESCHICHTSSCHREIBERS
LORENZ WESTENRIEDER 105
107 DIE BUERGERMEISTERGRABMAELER VON MITTERMAYR BIS
WIDENMAYER ALS GEMEINDEDENKMAELER
STAEDTISCHE EHRENGRABMAELER FUER DIE VERDIENTEN BUERGERMEISTER
MITTERMAYR UND TENG 107 * ZWEI PRAEZEDENZFAELLE UND IHRE
FOLGEN - DIE BUERGERMEISTERGRABMAELER VON BAUER, STEINSDORF
UND WIDENMAYER UNTER DEN NEUEN ARKADEN 108
110
DER CAMPO SANTO LUDWIGS I. ALS KOENIGLICHES
GEDAECHTNISPROJEKT UND ERNSTES MUSEUM
MONUMENTALER KUNST
110 DIE NEUEN ARKADEN EIN NEUES PANTHEON? - DIE
GRABMAELER VON GAERTNER, SCHWANTHALER UND KLENZE
HERRSCHER- UND KUENSTLERMEMORIA IN EINEM - LUDWIGS
EHRENGRAEBER FUER GAERTNER UND SCHWANTHALER 110 * GAERTNER
UND KLENZE - EIN ARCHITEKTENWETTSTREIT POST MORTEM 114 *
DIE KUENSTLERGRABMAELER ZWISCHEN GRUPPENIDENTITAET UND
INDIVIDUELLEM RUHMESANSPRUCH 116
121 VOM KOENIGLICHEN GEDAECHTNISPROJEKT ZUM ORT
WIRTSCHAFTSBUERGERLICHER REPRAESENTATION
EIN WETTSTREIT MIT ANDEREN MITTELN - DIE OPULENTEN GRABMAELER
DER BIERBARONE PSCHORR UND SEDLMAYR 121 * EIN RESUEMEE-
JOSEF RUEDERERS GRAB DES HERRN SCHEFBECK 123
131
EDLE MONUMENTE FUER DEN NEUEN
ZENTRALFRIEDHOF
DAS GRABMAL ZWISCHEN VORLAGENWERK UND
KUENSTLERENTWURF
CLAUDIA DENK * JOHN ZIESEMER
136 MUENCHNER VORLAGENWERKE ZUR ALLGEMEINEN
GESCHMACKS=VEREDELUNG
141 DER INDIVIDUALISIERTE KUENSTLERENTWURF IM KLASSIZISMUS
ENTWUERFE VON KLENZE UND GAERTNER 141 * ENTWUERFE VON LUDWIG
VON SCHWANTHALER UND EDUARD METZGER
144
147 GEBAUTE PRIVILEGIEN - GRABKAPELLEN VON OHLMUELLER,
METIVIER UND ZENETTI
148 DIE WIEDERENTDECKUNG DES CHRISTLICHEN GRABMALS
KUENSTLERENTWUERFE DER NEUGOTIK - ENTRES, SICKINGER UND
FOLTZ 150 * WANDGEMAELDE DER SPAETNAZARENER - SCHRAUDOLPH
UND SEIBERTZ 152
157
BUNTE GRABMAELER FUER GRIECHISCHE HELDEN
DER STREIT UM DIE ANTIKE FARBIGKEIT UND SEINE
AUSWIRKUNGEN AUF DIE MUENCHNER SEPULKRALKUNST
CLAUDIA DENK * STEFAN SIMON * JOHN ZIESEMER
157 WEISS ODER FARBIG? - MONOCHROMIE UND POLYCHROMIE IM
KLASSIZISMUS
159 NEUGRIECHISCHE HELDEN - (ALT-)GRIECHISCHE GRABMAELER
ELIAS MAUROMICHALIS - EIN GRIECHISCHER FREIHEITSKAEMPFER 159 *
LEONIDAS AUF DEM MUENCHNER GOTTESACKER 160 * DER PHILHELLENE,
POLITIKER UND KUENSTLER CARL VON HEIDECK 160
169
DIE AESTHETIK DER (GRAB-)STEINE
GESTEINSMODEN UND GESTEINSPOLYCHROMIE
CLAUDIA DENK * JOHN ZIESEMER
170 (GRAB-)GESTEINE ZWISCHEN TRADITION UND INNOVATION
172 ZWEI FALLBEISPIELE - GESTEINE UND IHRE SEMANTISIERUNG
IM RAHMEN FAMILIENPOLITISCHER GRABMALSTRATEGIEN
ROTER KNOLLENKALK UND TEGERNSEER KALKSTEIN - GESTEINE IN
RETROSPEKTIVER VERWENDUNG 172 * BLUETENWEISSER MARMOR -
CHRISTLICHE UNBEFLECKTHEIT 174
176 HART UND BUNT - NEUE GESTEINE IM DIENST EINER
DAUERHAFTEN MEMORIA
183
ERZ VERSUS STEIN
BRONZE ALS ERFOLGREICHES MEMORIALMEDIUM
CLAUDIA DENK * JOHN ZIESEMER
183 DIE GUSSEISENMODE DES FRUEHEN IG. JAHRHUNDERTS
KLASSIZISTISCHE STELEN UND SARKOPHAGE 184 * ZURUECK ZUM
SCHMIEDEEISEN 185
185 DIE SEPULKRALKUNST ALS WICHTIGER PRODUKTIONSZWEIG
DER KOENIGLICHEN ERZGIESSEREI
JOHANN BAPTIST STIGLMAIER UND DIE BRONZENE GRABPLASTIK 186 *
FERDINAND VON MILLER D.AE. UND DIE PORTRAETBUESTE IN BRONZE
UND ZINK 188 * EINE GUSSTECHNISCHE MEISTERLEISTUNG - DER
MONUMENTALE KRUZIFIXUS DES CAMPO SANTO 189 * DIE FORT
ENTWICKLUNG DER KOENIGLICHEN ERZGIESSEREI UNTER DER JUENGEREN
GENERATION 192 * DER VERLUST IHRER MONOPOLSTELLUNG AUF DEM
FRIEDHOF 192 * DIE SERIELLE PRODUKTION VON GRABFIGUREN 192
195
RESTAURIEREN UND STUDIEREN
DAS GRABMAL DES WEINGASTGEBERS FRANZ ALBERT D.AE.
MICHAEL PFANNER
162 DIE GRIECHENGRABMAELER UNTER DEM MIKROSKOP -
ROT UND BLAU, ZINNOBER UND COBALT
164 FARBIGES MITTELALTER - FARBIGE NEUGOTISCHE GRABMAELER
165 FLUECHTIGE FARBE
198
KATALOG
DER AUSGEWAEHLTEN GRABSTAETTEN
ALTER TEIL
201 STEPHANSKIRCHE
208 MAUER RECHTS
245
MAUER LINKS
263
ALTE ARKADEN
307
GRABFELDER 1-14
371
GRABFELDER 15-26
NEUER TEIL * CAMPO SANTO
411
NEUE ARKADEN
471
GRABFELDER 27-42
499
KUENSTLERBIOGRAPHIEN MIT
WERKVERZEICHNISSEN
DIE FUER DEN ALTEN SUEDLICHEN FRIEDHOF TAETIGEN
ARCHITEKTEN, BILDHAUER, GIESSER, MALER UND STEINMETZEN
CLAUDIA DENK * JOHN ZIESEMER
ANHANG
511 QUELLEN IN AUSWAHL
AUFLOESUNG DER INNERSTAEDTISCHEN BESTATTUNGSPLAETZE 511 *
ARCHITEKTUR UND AUSGESTALTUNG 512 * GRABMAL ALS
DENKMAL 513 * AUFTRAGSVERGABE FUER GRABMAELER 514 *
KONFLIKT DER ZUSTAENDIGKEIT ZWISCHEN STEINMETZEN UND
BILDHAUERN 515 * GRAEBERORDNUNGEN VON
1819
UND
1874/1883
516
519 LITERATUR
531 VERZEICHNIS DER QUELLEN IN DEN ARCHIVEN
UND SAMMLUNGEN
533 VERZEICHNIS DER IM BUCH GENANNTEN
PERSONEN UND GRABSTAETTEN
542 ABBILDUNGSNACHWEIS
543 IMPRESSUM |
any_adam_object | 1 |
author | Denk, Claudia Ziesemer, John 1965- |
author_GND | (DE-588)172961793 (DE-588)122024877 |
author_facet | Denk, Claudia Ziesemer, John 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Denk, Claudia |
author_variant | c d cd j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041480207 |
classification_rvk | LK 52998 |
ctrlnum | (OCoLC)881686907 (DE-599)DNB1034782320 |
dewey-full | 730.943364 726.80943364 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 730 - Sculpture and related arts 726 - Buildings for religious and related purposes 700 - The arts |
dewey-raw | 730.943364 726.80943364 700 |
dewey-search | 730.943364 726.80943364 700 |
dewey-sort | 3730.943364 |
dewey-tens | 730 - Sculpture and related arts 720 - Architecture 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041480207</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170220</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131216s2014 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034782320</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783422072275</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 49.90 (DE), ca. EUR 51.30 (AT), ca. sfr 66.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-422-07227-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783422072275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881686907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034782320</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-M507</subfield><subfield code="a">DE-M515</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-2393</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M498</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">730.943364</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">726.80943364</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 52998</subfield><subfield code="0">(DE-625)97956:13309</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">804001*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Denk, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172961793</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunst und Memoria</subfield><subfield code="b">der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München]</subfield><subfield code="c">Claudia Denk ; John Ziesemer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; München</subfield><subfield code="b">Dt. Kunstverl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">543 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">300 mm x 240 mm</subfield><subfield code="e">1 Faltkt. (8 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rez.: Schönere Heimat 103 (2014),4, S. 313-314 (Cornelia Oelwein); Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2015, S. 335-336 (Barbara Happe); sehepunkte 17 (2017), Nr. 2 [15.02.2017], URL: http://www.sehepunkte.de /2017/02/25386.html (Norbert Fischer) [Stand: 20-02.2017]</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grabmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021732-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grabplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157984-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alter Südlicher Friedhof</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353406-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alter Südlicher Friedhof</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353406-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grabmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021732-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grabplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157984-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alter Südlicher Friedhof</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353406-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grabmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021732-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grabplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157984-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziesemer, John</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122024877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bayerisches Nationalmuseum</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005502-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stadtarchiv München</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022592-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4336681&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2017/02/25386.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 2</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026926190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026926190</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content |
genre_facet | Verzeichnis |
geographic | Alter Südlicher Friedhof München (DE-588)4353406-5 gnd |
geographic_facet | Alter Südlicher Friedhof München |
id | DE-604.BV041480207 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:08:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2005502-X (DE-588)2022592-1 |
isbn | 9783422072275 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026926190 |
oclc_num | 881686907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y7 DE-706 DE-M54 DE-255 DE-19 DE-BY-UBM DE-M111 DE-12 DE-M17 DE-M157 DE-155 DE-BY-UBR DE-M508 DE-M333 DE-22 DE-BY-UBG DE-M507 DE-M515 DE-91 DE-BY-TUM DE-2393 DE-384 DE-M498 |
owner_facet | DE-Y7 DE-706 DE-M54 DE-255 DE-19 DE-BY-UBM DE-M111 DE-12 DE-M17 DE-M157 DE-155 DE-BY-UBR DE-M508 DE-M333 DE-22 DE-BY-UBG DE-M507 DE-M515 DE-91 DE-BY-TUM DE-2393 DE-384 DE-M498 |
physical | 543 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 300 mm x 240 mm 1 Faltkt. (8 S.) |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Dt. Kunstverl. |
record_format | marc |
spelling | Denk, Claudia Verfasser (DE-588)172961793 aut Kunst und Memoria der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München] Claudia Denk ; John Ziesemer Berlin ; München Dt. Kunstverl. 2014 543 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 300 mm x 240 mm 1 Faltkt. (8 S.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rez.: Schönere Heimat 103 (2014),4, S. 313-314 (Cornelia Oelwein); Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2015, S. 335-336 (Barbara Happe); sehepunkte 17 (2017), Nr. 2 [15.02.2017], URL: http://www.sehepunkte.de /2017/02/25386.html (Norbert Fischer) [Stand: 20-02.2017] Geschichte gnd rswk-swf Grabmal (DE-588)4021732-2 gnd rswk-swf Grabplastik (DE-588)4157984-7 gnd rswk-swf Alter Südlicher Friedhof München (DE-588)4353406-5 gnd rswk-swf (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content Alter Südlicher Friedhof München (DE-588)4353406-5 g Grabmal (DE-588)4021732-2 s Grabplastik (DE-588)4157984-7 s Geschichte z DE-604 Ziesemer, John 1965- Verfasser (DE-588)122024877 aut Bayerisches Nationalmuseum Sonstige (DE-588)2005502-X oth Stadtarchiv München Sonstige (DE-588)2022592-1 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4336681&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext http://www.sehepunkte.de/2017/02/25386.html rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 2 Rezension DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026926190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Denk, Claudia Ziesemer, John 1965- Kunst und Memoria der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München] Grabmal (DE-588)4021732-2 gnd Grabplastik (DE-588)4157984-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021732-2 (DE-588)4157984-7 (DE-588)4353406-5 (DE-588)4188171-0 |
title | Kunst und Memoria der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München] |
title_auth | Kunst und Memoria der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München] |
title_exact_search | Kunst und Memoria der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München] |
title_full | Kunst und Memoria der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München] Claudia Denk ; John Ziesemer |
title_fullStr | Kunst und Memoria der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München] Claudia Denk ; John Ziesemer |
title_full_unstemmed | Kunst und Memoria der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München] Claudia Denk ; John Ziesemer |
title_short | Kunst und Memoria |
title_sort | kunst und memoria der alte sudliche friedhof in munchen ein forschungsprojekt am bayerischen nationalmuseum in verbindung mit dem stadtarchiv munchen |
title_sub | der Alte Südliche Friedhof in München ; [ein Forschungsprojekt am Bayerischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Stadtarchiv München] |
topic | Grabmal (DE-588)4021732-2 gnd Grabplastik (DE-588)4157984-7 gnd |
topic_facet | Grabmal Grabplastik Alter Südlicher Friedhof München Verzeichnis |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4336681&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://www.sehepunkte.de/2017/02/25386.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026926190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT denkclaudia kunstundmemoriaderaltesudlichefriedhofinmuncheneinforschungsprojektambayerischennationalmuseuminverbindungmitdemstadtarchivmunchen AT ziesemerjohn kunstundmemoriaderaltesudlichefriedhofinmuncheneinforschungsprojektambayerischennationalmuseuminverbindungmitdemstadtarchivmunchen AT bayerischesnationalmuseum kunstundmemoriaderaltesudlichefriedhofinmuncheneinforschungsprojektambayerischennationalmuseuminverbindungmitdemstadtarchivmunchen AT stadtarchivmunchen kunstundmemoriaderaltesudlichefriedhofinmuncheneinforschungsprojektambayerischennationalmuseuminverbindungmitdemstadtarchivmunchen |