Theologie interreligiöser Beziehungen: religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Gütersloher Verl.-Haus
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuch Interkulturelle Theologie
Missionswissenschaft ; 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 475 S. Ill. |
ISBN: | 9783579081434 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041472318 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240723 | ||
007 | t| | ||
008 | 131211s2015 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783579081434 |9 978-3-579-08143-4 | ||
035 | |a (OCoLC)906698445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041472318 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-N32 |a DE-188 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-M468 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 261.2 |2 22//ger | |
084 | |a BE 3710 |0 (DE-625)10580: |2 rvk | ||
084 | |a BT 7540 |0 (DE-625)16809: |2 rvk | ||
084 | |a BE 3720 |0 (DE-625)10581: |2 rvk | ||
084 | |a BT 7000 |0 (DE-625)16767: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wrogemann, Henning |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)131611852 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theologie interreligiöser Beziehungen |b religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz |c Henning Wrogemann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Gütersloh |b Gütersloher Verl.-Haus |c 2015 | |
300 | |a 475 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lehrbuch Interkulturelle Theologie : Missionswissenschaft |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Theologie |0 (DE-588)7637629-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interreligiöser Dialog |0 (DE-588)4192352-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionstheologie |0 (DE-588)4121584-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Religionstheologie |0 (DE-588)4121584-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Interreligiöser Dialog |0 (DE-588)4192352-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Interkulturelle Theologie |0 (DE-588)7637629-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Lehrbuch Interkulturelle Theologie |v Missionswissenschaft ; 3 |w (DE-604)BV040105727 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026918431&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026918431&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026918431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820225246402183168 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort. 15
Einleitung. 17
1. Theologie der Religionen oder Theologie ¡nterreiigiöser Beziehungen? . 17
1.1 Dialogimpressionen - London, Kandy,
Lahore
. 18
1.2 Theologie der Religionen - geschichtlicher Längsschnitt und
Literaturhinweise . 21
1.3 Exklusivismus, Inklusivismus, Pluralismus ~ Nachruf auf ein
Schema. 29
1.4 Absolutheitsansprüche: konfliktiv oder friedensstiftend? -
Das Problem. 33
1.5 Was eigentlich ist die Frage einer Theologie der Religionen? -
Heuristik. 36
1.6 Theorie und Theologie Interreligiöser Beziehungen -
These und Aufbau des Buches . 39
2. Was bisher geschah - christliche Einordnungen fremder Religionen . 43
2.1 Ordnungsmächte oder natürliche Theologie? - Schöpfungslehre . 44
2.2 Ur-OfFenbarung oder Offenbarungsgeschichte? - Offenbarungs-
lehre. 46
2.3 Universaler Christus und nichtchristliche Religionen? -
Christologie
. 52
2.4 Religionen als latente Kirche? - Ekklesiologie. 57
2.5 Religionen als falsche Wege, aber All-Erlösung im Jenseits? -
Eschatologie
. 61
2.6 Vergleichende Anmerkungen - sechs heuristische Fragen. 66
I.
Neuere Entwürfe christlicher Religionstheologien. 69
1. Revisionistische Ansätze
-John Hick
und Paul Knitter . 70
1.1 Theozentrische Religionstheologie -
Joh
η
Hick
. 70
1.2 Religionsgeschichtliche Relativierungen der
Christologie
. 71
1.3
Epistemologische
Relativier
ungen
der
Christologie
. 73
1.4 Sprachtheoretische Relativierungen der
Christologie
- Paul Knitter 75
1.5 Zur Hermeneutik des interreligiösen Dialogs . 78
1.6 Soteriozentrismus und Befreiung als Wahrheitskriterium. 79
6 Inhalt
2.
Interpretative
Ansätze — Michael von Brück und Mark Heim . 81
2.1 Erfahrungsbasierte Religionstheo>logie< - Michael von Brück . 81
2.2 Eine advaitische Deutung der christlichen Trinitätslehre . 82
2.3 Dimensionen des interreligiösen Dialogs und Gemeinschaftlich-
keit. 84
2.4 Trinitätstheologische Matrix und Erfahrungen der Religionen -
Mark Heim . 86
2.5 Drei Beziehungsarten als Analogie zu trinitarischen Interaktions¬
formen .
v
. 88
2.6 Hinduismus und Buddhismus, Judentum und Islam aus trinitari-
scher Sicht. 89
3. Revisionistische und
interpretative
Ansätze - Kritische Rückfragen . 92
3.1 Buchstäblich oder (nur) metaphorisch über Gott reden? -
Sprachtheorie. 92
3.2 Kann man eine einheitliche religiöse Haltung fordern? -
Intentionalität. 96
3.3 Kann man zwischen
fa i
th
und belief unterscheiden? -
religiöse Erfahrung . 99
3.4 Trinitarische Strukturen als Schlüssel zu den Religionen? -
Trinitätslehre . 101
3.5 Wie hängen Logos-Lehre und
Christologie
zusammen? -
Christologie
. 103
3.6 Repräsentations-
Christologie
ohne Stellvertretung? -
Soteriologie . 106
4. Seiegierende Ansätze - Francis Clooney . 112
4.1
Comparative theology:
Alternative zur Religionstheologie? . 112
4.2 Religiöses Lesen versus historisch-kritisches Lesen . 113
4.3 Interreligiöses Lesen als Erfahrung von spiritueller Kraft. 114
4.4
Comparative theology
oder vergleichende Religionswissenschaft
plus Deutung?. 115
4.5 Zur Frage des Deutehorizonts . 116
4.6
Comparative theology
im Vergleich zu herkömmlichen Religions¬
theologien . 117
5. Interaktionistische Ansätze - Arnos Yong. 119
5.1 Theologie der Gastfreundschaft - eine Alternative zu älteren
Ansätzen. 119
5.2 Jesus Christus - Paradigma der rettenden Gastfreundschaft Gottes 120
5.3 Dynamische Geistgemeinschaft - ein Ort von Gastfreundschaft . 121
Inhalt 7
5.4 Grenzen der Gastfreundschaft? - eine Theologie des Exils . 122
5.5 Heiliger Geist und Vielheit der Geister - die Geister unterscheiden 124
5.6 Den Geist willkommen heißen - eine Theologie Interreligiöser
Praktiken . 126
6. Seiegierende und interaktionistische Ansätze - kritische Rückfragen 128
6.1 Interreligiöses Lesen - Erkenntnisgewinn oder
hermeneutische
Sackgasse?. 128
6.2 Interreligiöses Vergleichen - welche Intention und welche Basis? . 129
63 Vergleichende Religionswissenschaft -
fur
eine methodologische
Unschuldsvermutung. 132
6.4 Pneumatologische Hermeneutik - das Dynamische und das
Fragmentarische. 134
6.5 Christomorphe Gemeinschaftlichkeit - zur Bedeutung eines
hermeneutischen Ortes. 135
6.6 Unterscheiden der Geister - Annäherungen und Distanzierungen. 135
7. Zusammenfassender Vergleich - sechs heuristische Fragen. 137
7.1
Epistemologische
Frage - eine transreligiöse Basis?. 137
7.2 Hermeneutische Frage - möglichst neutrale Kategorien?. 137
7.3 Soteriologische Frage - Wahrheit, Offenbarung, Heil bei anderen? 138
7.4 Theologische Frage - welches Wesen lässt der christliche Gott
erkennen?. 139
7.5 Ethisch-soziale Frage - welche Motive interreligiöser
Wertschätzung?. 141
7.6 Gesellschaftspolitische Frage - wieviel Freiheit für religiös
Andersdenkende?. 141
(I.
Andere Religionen in muslimischer und buddhistischer
Perspektive . 143
1. Letztgültigkeit des Koran und religiöse Pluralität -
Islamische Perspektiven . 144
1.1 Islam und Toleranz, Menschenrechte und Demokratie -
aktuelle Fragen . 144
1.2 Übersicht zu Richtungen innerhalb reformislamischer
Diskussionen . 148
1.3 Zur Bedeutung von Trägerinstitutionen religiöser Bildung . 149
1.4 Methodologische Ansätze und islamische Theologie der
Religionen. 150
8 Inhalt
1.5 Was ist islamisch / Islam? - Erlaubtes und Verbotenes als Meta-
perspektive. 152
1.6 Islamischer Lebensstil - islamische Gesellschaft - islamischer Staat 154
2. Befreiungstheologische Koranhermeneutik - Farid Esack. 156
2.1 Der Koran - kontextuell bedingt, aber nicht neutral zu verstehen . 156
2.2 Theologische,
hermeneutische
und soziale Prinzipien. 157
2.3 Religionstheologische Grundbegriffe im Koran:
ïrnân
-
islam
-
kufr
. 159
2.4 Kritik an sozio-religiösen Kollektivbezeichnungen und kora¬
nischer Pluralismus . 161
2.5 Der Ruf des Islam im Kontext eines
pluralen
Wettstreits im Guten 162
2.6 Würdigung und Kritik . 163
3. Islamistische Koranhermeneutik und Toleranz -
Muhammad Shahrur . ,. 165
3.1 Grundlegende Unterscheidungen: qur'an und dhikr -
nubüwa und
risala
. 165
3.2 Fünf Bereiche der ewigen und universalen Scharia . 167
3.3 Die
h
udud-StTâfen
und die Theorie der Grenzen . 169
3.4 Drei Formen von Frömmigkeit, theonome Freiheit und die
Grenzen des Diskurses . 171
3.5 Islam und
tmãn,
universale Menschheitsreligion und partikulare
Ritualreligion . 172
3.6 Kritische Würdigung: eine islamische Religionstheologie. 174
4. Nicht-Anhaften und religiöse Pluralität- Buddhistische Perspektiven 176
4.1 Die Vier Edlen Wahrheiten - Grundgedanken buddhistischer
Lehre. 176
4.2 Vorläufigkeit von Lehrtraditionen - das Gleichnis vom Floß . 178
4.3 Vom frühen Buddhismus zum
Mahãyãna
- Akzentverschiebungen 179
4.4 Zwei-Wahrheiten - vom Stellenwert der Bewusstseinsinhalte . 180
4.5 Geschickte Anwendung der Mittel -
upãyakausalya
. 181
4.6 Drei-Leiber-Lehre - nicht-buddhistische religiöse Lehrer? . 184
5. Entwürfe buddhistischer Denker . 186
5.1 Anagärika Dharmapäla (1864-1933) - apologetische Hermeneutik 186
5.2 Buddhadäsa Bhikku (1906-1993) - Hermeneutik der Zwei
Sprachen. 190
5.3
Masao Abé
(1915-2006) - interreligiöse Hermeneutik?. 194
5.4 Thich Nhat Hanh (geb. 1926) -
assimilative
Hermeneutik . 196
I
Inhalt 9
5.5
John Makransky
(geb. 1950) - kontrastive Hermeneutik . 200
5.6 Buddhistische Hermeneutiken des Anderen - ein Überblick . . . 203
6. Zusammenfassender Vergleich - sechs heuristische Fragen. 204
6.1 Epistemologische Frage - eine transreligiöse Basis?. 204
6.2 Hermeneutische Frage - möglichst neutrale Kategorien?. 204
6.3 Soteriologische Frage - Wahrheit, Offenbarung, Heil bei anderen? 206
6.4 Axiologische Frage - welches Wesen lässt die Letztwirklichkeit er¬
kennen? . 207
6.5 Ethisch-soziale Frage - welche Motive interreligiöser Wertschät¬
zung? . 207
6.6 Gesellschaftspolitische Frage - wieviel Freiheit für religiös An¬
dersdenkende? . 208
III.
Bausteine einer Theorie Interreligiöser Beziehungen. 211
1. Wozu bedarf es einer Theorie Interreligiöser Beziehungen? . 212
1.1 Religionstheologien in der Kritik - sechs Fehlwahrnehmungen . . 212
1.2 Zum Begriff einer Theorie /nrer-religiöser Beziehungen - These 1 . 215
1.3 Theorie Interreligiöser Beziehungen als Wahrnehmungslehre
- These 2. 219
1.4 Theorie Interreligiöser Beziehungen als interdisziplinäres Projekt
- These 3. 220
1.5 Theorie Interreligiöser Beziehungen als Lernfeld und Inspiration
- These 4. 221
1.6 Theorie Interreligiöser Beziehungen als Korrektiv - These 5 . . . 223
2. Was bedeutet Identität? — in den Netzen des Sozialen. 224
2.1 Identitätstheorien im Überblick - eine Hinführung. 224
2.2 Identität und der Begriff der Kohärenz. 226
2.3 Verortungen des Selbst - in den Netzen des Sozialen . 228
2.4 Identität und Identitätsfiktionen - multiple Positionierungen . 231
2.5 Wissen und Nichtwissen - Mehrwert Unbestimmtheit . 233
2.6 Identität als Kohärenz und interreligiöse Beziehungen - Ausblick . 237
3. Inklusionen und Exklusionen - Ambivalenzen. 241
3.1 Exklusionen als symbolischer Statuskampf - Pierre Bourdieu . 241
3.2 Interreligiös-symbolische Konkurrenzen - Beispiel Architektur . 244
3.3 Von symbolischen Exklusionen, die inklusiv wirken. 247
3.4 Von rechtlichen Inklusionen, die exklusiv wirken. 248
10 Inhalt
3.5 Inklusionen, Exklusionen und religiöse Letztbegründungs¬
ansprüche. 250
3.6 Zur Verwiesenheit von Inklusionen und Exklusionen - ein Fazit . 251
4. Was bedeutet Anerkennung? — Ebenen der Wertschätzung . 253
4.1 Anerkennung als Recht - Gesellschaft. 253
4.2 Anerkennung als Liebe - Nahbeziehungen. 255
4.3 Anerkennung als Solidarität - Wir-Gruppen. 256
4.4 Anerkennung als Gabe - Lebenswelt. 260
4.5 Anerkennung als Achtung - Alltagswelt. 262
4.6 Multiple Anerkennung - ein Fazit . 264
5. Was wirkt in der Öffentlichkeit? - Raum bezieh
ungen
und
Beziehungsräume . 265
5.1 Theoretische Überlegungen zum Begriff der Öffentlichkeit . 265
5.2 AUtagsweltliche Öffentlichkeit und Takt - Mikroebene. 266
5.3 Lokale Öffentlichkeit und religiös geprägte Räume - Mesoebene . 270
5.4 Das Dialogische in Raumsprache und Sprachräumen. 273
5.5 Gesellschaftliche Öffentlichkeit und Geltungsansprüche -
Makroebene. 273
5.6 Räume als Wirkkräfte - ein Fazit. 274
6. Pluralismus, Multikulturalismus und Gesellschaftstheorie -
Hintergrundannahmen. 276
6.1 Multikulturalismus und Pluralismus - theoretische Überlegungen. 277
6.2 Pluralismus als konsensorientierte Demokratietheorie - lürgen
Habermas . 277
6.3 Pluralismus als
multicultural
citizenship
- Will Kymlicka. 279
6.4 Pluralismus als agonistischer Pluralismus - Chantal Mouffe . . . 280
6.5 Pluralismus und Religionstheologie - Wahlverwandtschaften . . . 283
6.6 Starker Pluralismus als Grundlage einer Theorie Interreligiöser
Beziehungen. 285
7. Grundlinien einer Theorie Interreligiöser Beziehungen — Ausblick . 287
7.1 Multiperspektivität . 287
7.2 Medien. 288
7.3 Performanzen. 289
7.4 Räume. 290
7.5 Grenzen. 291
7.6 Akteure . 292
Inhalt
Π
IV.
Das Dialogische in interreligiösen Beziehungen . 295
1. Dialoge und Intentionen - Begegnungen . 297
1.1 Zum Thema Dialog - Theorien und Kontexte. 297
1.2 Kontakt-Dialoge - Option auf die Zukunft. 299
1.3 Informations-Dialoge - Abbau von Vorurteilen. 300
1.4 Konsens-Dialoge - Suche nach transreligiöser Wahrheit . 301
1.5 Überzeugungs-Dialoge - die Macht religiöser Weltdeutung . 302
1.6 Dialoge und das Dialogische - über das Verbale hinaus. 303
2. Dialoge und das Dialogische - Zeichen. 304
2.1 Denkoption oder Machtwirkung? - Lebensgewinn . 304
2.2 Religiös oder säkular? - Bedeutungszuschreibungen. 306
2.3 Global oder lokal? - das Gewicht von Aussagen. 308
2.4 Reden oder Schweigen? - der Mehrwert des Nichtwissens . 309
2.5 Gespräch oder Dialog? - die Gefahr des Vergleichens. 309
2.6 Wort oder Geste? - nonverbale Botschaften. 311
3. Dialog mit wem eigentlich? —Diskurse . 313
3.1 Aspekte der Diskurstheorie - Michel
Foucault
. 313
3.2 Die Konzepte Religion und Buddhismus - Beispiel Ceylon . 315
3.3 Welche gängigen Konzepte werden bedient? -
Theoreme der Wissenschaft. 317
3.4 Welche Positionen stützen Autorität? - Sprecher und Träger¬
schichten . 320
3.5 Was verleiht Breitenwirkung? - Organisationsformen und Medien 322
3.6 Dialog mit wem eigentlich? - kritische Rückfragen . 323
4. Das Ziel des Dialogs - zwischen Nähe und Distanz. 329
4.1 Suche nach Nähe oder freundliche Übernahme?. 329
4.2 Dialogische Alternative oder Privatreligion?. 330
4.3 Identitäten oder Positionierungen in einem Diskursfeld?. 331
4.4 Wahrung oder Verflüssigung von Grenzen? . 332
4.5 Offenheit und Wechselseitigkeit in allen Dialogarten?. 333
4.6 Einige Thesen zum Thema Interreligiöser Dialog. 333
V.
Auf dem Wege zu einer Theologie Interreligiöser Beziehungen . 335
1. Theologie Interreligiöser Beziehungen als Neuansatz-Thesen . . . 336
1.1 Echte Differenzhermeneutik - gegen religionstheologische
Vereinnahmungsmuster. 336
12 Inhalt
1.2 Lebens-Macht und Konkurrenzen - gegen religionstheologischen
Quietismus . 338
1.3 Sperrige Motive und Texte - gegen religionstheologischen Selek¬
tionismus . 340
1.4 Diskurse und komplexe Identitäten - gegen religionstheologische
Essentialismen. 340
1.5 Motive, Akteure und Räume - gegen religionstheologische
Kontextlosigkeit. 342
1.6 Gestaffelte Loyalitäten - gegen religionstheologische Zentral¬
perspektive . 342
2. Macht und Liebe des einen Gottes - zum biblischen Gottesbild . . 344
2.1 Monotheismus, Polytheismus und die Frage der Gewalt. 345
2.2 Wie stehen Eifersucht und Rache Jahwes zu Liebe und Gewalt¬
verzicht? . 348
2.3 Der eine Gott und die* Vielheit der Götter - ein Konkurrenz¬
verhältnis? . 352
2.4 Jesus Christus und die
Basileia
- Machtbereich der Liebe Gottes? . 354
2.5 Das Gottesbild der Evangelien und die Frage der göttlichen Mäch¬
tigkeit . 356
2.6 Konsequenzen für eine christliche Theologie Interreligiöser Bezie¬
hungen . 360
3. Interreligiöse Kommunikation Jesu Christi - eine Spurensuche . . . 362
3.1 Die Emotionalität des Gottessohnes . 362
3.2 Jesu anstößiges Verhalten - der Gottessohn und die Kinder Gottes 364
3.3 Feindesliebe als interreligiöse Aggressionsbewältigung -
Verschiebungsmuster. 365
3.4 Der Balken im eigenen Auge und die Sünder - Rückwendungs-
muster. 367
3.5 Kann Jesus (auch) >brutal< sein? - »Gewalt« als leibliche
Kommunikation. 369
3.6
Performatives
Handeln und interreligiöse Beziehungen. 370
4. Gemeinschaft des Geistes als Kontrastmodell —
Beispiel 1. Petrusbrief . 372
4.1 Auserwählte Fremdlinge - Basis einer Theologie der Anerkennung 373
4.2 Eckstein und lebendige Steine - Zeugengemeinschaft. 376
4.3 Attraktive Lebensführung - Basis einer Ethik interreligiöser
Anerkennung . 378
Inhalt
13
4.4 Konflikte, Schmähungen und Leiden - Anerkennung und die
Frage des Namens. 380
4.5 Leben als Differenzgemeinschaft - Balance von Kontrastierung
und Anerkennung. 382
4.6 Multiple Bezugnahmen von Anerkennung, Wettstreit und
Zurückweisung . 383
5. Dualistische Weltsicht und doch pazifistisch? -
Beispiel Johannesoffenbarung. 385
5.1 Weltflucht oder Engagement? - die Johannesoffenbarung als
politische Theologie. 386
5.2 Drache, Tiere, Hure Babylon - Christus versus Kaiserkult
(Makroebene). 388
5.3 Synagoge des Satans - Dämonisierung der Anderen und Leben in
der
Polis (Mesoebene)
. 391
5.4 Unzüchtige, Lügner, Hunde - dualistische Paränese und Alltags¬
welt (Mikroebene). 393
5.5 Emotionen zulassen? - Sprache der Unterdrückten versus Sprache
der Mächtigen. 396
5.6 Konsequenzen für eine zeitgemäße Theologie Interreligiöser
Beziehungen. 400
6. Letztbegründungsmuster als Basis Interreligiöser Beziehungen -
Ausblick . 402
6.1 Trinitarisch-doxologisches Selbst-Enthobensein. 403
6.2 Kreuzestheologische Inversionen. 408
6.3 Rechtfertigungstheologische Ent-Machtungen. 409
6.4 Pneumatologische Kontingenzen. 410
6.5
Ekklesiołogische
und
eschatologische Dezentrierungen
. 410
6Љ
Letztbegründung und Letztgewissheit . 411
VI.
Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft und Religions¬
wissenschaft . 413
1. Interkulturelle Theologie - Implikationen des Begriffs . 414
1.1 Interkulturelle Theologie - deskriptive und normative Zugänge . 414
1.2 Interkulturelle Theologie - implizite und explizite Inhalte . 416
1.3 Interkulturelle Theologie als Fachbezeichnung. 417
1.4 Interkulturelle Theologie als relationale Theologie -
das Präfix
inter
. 418
1.5 Interkultureller Theologie - Definition und Gegenstandsbereich . 420
14 Inhalt
1.6
Interkulturełle
Theologie als Orientierungswissen. 424
2. Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft - Dimensionen . . 426
2.1
Semiotische
Dimension - Zeichen. 426
2.2 Diskurstheoretische Dimension - Geltungsansprüche. 427
2.3 Konnektive Dimension - Traditionen . 429
2.4 Kommunikative Dimension - Deutungsoptionen. 430
2.5 Transformative/missionarische Dimension - Neuformationen . . 431
2.6 Interkulturelle Theologie im theologischen Fächerkanon. 432
3. Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft - Ausblick . . . 434
3.1 Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft . 434
3.2 Religionswissenschaft innerhalb der Theologischen Fakultät . . . 436
3.3 Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie -
Schwerpunkte. 437
3.4 Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft - der Rote Faden 438
3.5 Das Alte und das Neue - drei Bedeutungen von aufgehoben . . . 439
3.6 Interkulturelle Theologie im 21. Jahrhundert-Ausblick . 441
Literatur . 443
Stellenregister . 463
Namenregister. 468
Sachregister . 473
In pluralistischen
Gesellschaften sind Religionen gefragt, wie sich
aus ihren Traditionen heraus dialogische Offenheit und Wertschät¬
zung des religiös Fremden begründen lassen. In diesem Lehrbuch
werden zunächst christliche Modelle einer Theologie der
Religi-
onen
als auch ausgewählte islamische und buddhistische Ansätze
der Wertschätzung des religiös Differenten vorgestellt. Es wird
die These vertreten,
dass
solche Denkwege allein nicht ausreichen.
Als Neuansatz wird daher eine Theorie und Theologie Interreligi-
öser
Beziehungen gefordert, die genauer fragt, was Begriffe wie
gen g
Anerkennung,
hwExklusion,
Dialog. Identität oder Pluralismus
eigentlich bedeuten. In
kultur-
und religionswissenschaftlicher
Perspektive wird anhand zahlreicher Beispiele nach den konkreten
Räumen gefragt, in denen sich interreligiöse Beziehungen ereignen
und nach den Faktoren, die hier wirkmächtig werden. Eine Theo¬
logie Interrelidöscr Beziehungen betont damit gegenüber theore-
tischen Konsensfiktionen die Bedeutung des Leiblich-Konkreten
sowie die konstruktive Rolle von Kontrast und Konkurrenz, Emoti¬
on und Respekt für die Wertschätzung des religiös Anderen. |
any_adam_object | 1 |
author | Wrogemann, Henning 1964- |
author_GND | (DE-588)131611852 |
author_facet | Wrogemann, Henning 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Wrogemann, Henning 1964- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041472318 |
classification_rvk | BE 3710 BT 7540 BE 3720 BT 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)906698445 (DE-599)BVBBV041472318 |
dewey-full | 261.2 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 261 - Social theology and interreligious relations |
dewey-raw | 261.2 |
dewey-search | 261.2 |
dewey-sort | 3261.2 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041472318</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240723</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131211s2015 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783579081434</subfield><subfield code="9">978-3-579-08143-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906698445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041472318</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">261.2</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 3710</subfield><subfield code="0">(DE-625)10580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 7540</subfield><subfield code="0">(DE-625)16809:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 3720</subfield><subfield code="0">(DE-625)10581:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wrogemann, Henning</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131611852</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theologie interreligiöser Beziehungen</subfield><subfield code="b">religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz</subfield><subfield code="c">Henning Wrogemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Gütersloher Verl.-Haus</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">475 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch Interkulturelle Theologie : Missionswissenschaft</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7637629-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interreligiöser Dialog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192352-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionstheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121584-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Religionstheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121584-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interreligiöser Dialog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192352-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelle Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7637629-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch Interkulturelle Theologie</subfield><subfield code="v">Missionswissenschaft ; 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040105727</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026918431&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026918431&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026918431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV041472318 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T11:01:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783579081434 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026918431 |
oclc_num | 906698445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-188 DE-824 DE-11 DE-384 DE-M468 DE-12 DE-739 DE-20 DE-703 DE-1052 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-188 DE-824 DE-11 DE-384 DE-M468 DE-12 DE-739 DE-20 DE-703 DE-1052 |
physical | 475 S. Ill. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Gütersloher Verl.-Haus |
record_format | marc |
series | Lehrbuch Interkulturelle Theologie |
series2 | Lehrbuch Interkulturelle Theologie : Missionswissenschaft |
spelling | Wrogemann, Henning 1964- Verfasser (DE-588)131611852 aut Theologie interreligiöser Beziehungen religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz Henning Wrogemann 1. Aufl. Gütersloh Gütersloher Verl.-Haus 2015 475 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Interkulturelle Theologie : Missionswissenschaft 3 Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Interkulturelle Theologie (DE-588)7637629-1 gnd rswk-swf Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 gnd rswk-swf Religionstheologie (DE-588)4121584-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Religionstheologie (DE-588)4121584-9 s DE-604 Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 s Theologie (DE-588)4059758-1 s Interkulturelle Theologie (DE-588)7637629-1 s Lehrbuch Interkulturelle Theologie Missionswissenschaft ; 3 (DE-604)BV040105727 3 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026918431&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026918431&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Wrogemann, Henning 1964- Theologie interreligiöser Beziehungen religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz Lehrbuch Interkulturelle Theologie Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Interkulturelle Theologie (DE-588)7637629-1 gnd Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 gnd Religionstheologie (DE-588)4121584-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059758-1 (DE-588)7637629-1 (DE-588)4192352-2 (DE-588)4121584-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Theologie interreligiöser Beziehungen religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz |
title_auth | Theologie interreligiöser Beziehungen religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz |
title_exact_search | Theologie interreligiöser Beziehungen religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz |
title_full | Theologie interreligiöser Beziehungen religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz Henning Wrogemann |
title_fullStr | Theologie interreligiöser Beziehungen religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz Henning Wrogemann |
title_full_unstemmed | Theologie interreligiöser Beziehungen religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz Henning Wrogemann |
title_short | Theologie interreligiöser Beziehungen |
title_sort | theologie interreligioser beziehungen religionstheologische denkwege kulturwissenschaftliche anfragen und ein methodischer neuansatz |
title_sub | religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz |
topic | Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Interkulturelle Theologie (DE-588)7637629-1 gnd Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 gnd Religionstheologie (DE-588)4121584-9 gnd |
topic_facet | Theologie Interkulturelle Theologie Interreligiöser Dialog Religionstheologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026918431&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026918431&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040105727 |
work_keys_str_mv | AT wrogemannhenning theologieinterreligioserbeziehungenreligionstheologischedenkwegekulturwissenschaftlicheanfragenundeinmethodischerneuansatz |