Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte: ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2014
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 287 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3631643799 9783631643792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041467577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150914 | ||
007 | t | ||
008 | 131209s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1045100641 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631643799 |9 3-631-64379-9 | ||
020 | |a 9783631643792 |c Gb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-64379-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631643792 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 264379 |
035 | |a (OCoLC)869855634 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045100641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.43048 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lorenz, Sylvia |d 20./21.Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1046970038 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte |b ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter) |c Sylvia Lorenz |
246 | 1 | 3 | |a Die Rechtsordnung ist auf ihrem digitalen Auge blind : das Immaterialgüter sui generis de lege ferenda an virtuellen Ladengeschäften |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2014 | |
300 | |a 287 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Lorenz, Sylvia: Die Rechtsordnung ist auf ihrem digitalen Auge blind : das Immaterialgüter sui generis de lege ferenda an virtuellen Ladengeschäften | ||
650 | 0 | 7 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gut |g Wirtschaft |0 (DE-588)4139397-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelle Realität |0 (DE-588)4399931-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Virtuelle Realität |0 (DE-588)4399931-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gut |g Wirtschaft |0 (DE-588)4139397-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-03471-4 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin |v 40 |w (DE-604)BV022478445 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4536864&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026913798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026913798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326570251452416 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
KAPITEL 1 - EINLEITUNG 17
A. DIE RECHTSORDNUNG IST AUF IHREM DIGITALEN AUGE BLIND 17
B. VERFASSUNGSRECHTLICH AUFGEGEBENER HANDLUNGSBEDARF 21
C. EINGRENZUNG DER BEHANDELTEN ASPEKTE 22
D. ZIELSETZUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 24
E. THESEN DER ARBEIT 25
KAPITEL 2 - BESCHREIBUNG VIRTUELLE GESCHAEFTSMODELLE UND
DEREN BEEINTRAECHTIGUNGEN 27
A. VIRTUELLE GESCHAEFTSMODELLE 27
I. DIENSTLEISTUNGEN I. UND 2. STUFE 27
II. REIN- UND GEMISCHT-VIRTUELLE GESCHAEFTSMODELLE 27
1. REIN-VIRTUELLE GESCHAEFTSMODELLE 27
A) KLASSISCHE GESCHAEFTSMODELLE - VERMITTLUNGSDIENSTE 28
B) INTERNET-SPEZIFISCHE GESCHAEFTSKONZEPTE 29
2. GEMISCHT-VIRTUELLE GESCHAEFTSMODELLE 30
III. WIRTSCHAFTLICHE BEWEGGRUENDE FUER DAS BETREIBEN UND DIE
FINANZIERUNG VIRTUELLER GESCHAEFTSMODELLE 31
IV. BEDEUTUNG VIRTUELLER GESCHAEFTSMODELLE 33
B. BEEINTRAECHTIGUNGEN VIRTUELLER GESCHAEFTSMODELLE 35
I. VIRTUELL-SPEZIFISCHE BEEINTRAECHTIGUNGEN 36
1. SCREEN SCRAPING 38
2. EINMISCHEN IN DIE KOMMUNIKATION MIT DEM KUNDEN
BEIM DIREKTVERTRIEB VON WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN
(2. STUFE) 38
3. REDUZIERUNG DER KOMMUNIKATION MIT DEM KUNDEN
AUF EIN MINIMUM DURCH DEN EINSATZ VON SOG.
UMGEHUNGSSOFTWARE BEI INTERNET-BOERSEN ODER
INTERNET-HANDELSPLATTFORMEN 41
4. UNTERBINDUNG DER KOMMUNIKATION MIT DEM KUNDEN IN
GAENZE DURCH KOPIEREN VON INTERNET-DATENBANKEN 42
II. NICHT-VIRTUELL-SPEZIFISCHE BEEINTRAECHTIGUNGEN 43
9
HTTP://D-NB.INFO/1045100641
KAPITEL 3 - GESETZLICHE UNTERLASSUNGSANSPRACHE GEGEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN VIRTUELLER GESCHAEFTSMODELLE 45
A. GANG DER NACHFOLGENDEN DARSTELLUNGEN 46
B. SACHENRECHTLICHER UNTERLASSUNGSANSPRUCH -
§ 1004 ABS. 1 BGB (ANALOG) 47
I. VIRTUALITAET VERSUS SACHEIGENSCHAFT 48
1. DISKUSSION ZUR SACHEIGENSCHAFT VON COMPUTERPROGRAMMEN SO
A) BEFUERWORTER EINER SACHQUALITAET VON COMPUTERPROGRAMMEN 50
B) GEGNER EINER SACHQUALITAET VON COMPUTERPROGRAMMEN 57
2. STELLUNGNAHME 63
A) ORIENTIERUNG AM ERGEBNIS 63
B) KEINE UBERZEUGENDE BEGRUENDUNG EINER SACHQUALITAET VON
COMPUTERPROGRAMMEN 64
AA) VERMISCHUNG RECHTE AM KOERPERLICHEN DATENTRAEGER
UND DEM DARAUF GESPEICHERTEN UNKOERPERLICHEN
COMPUTERPROGRAMM 65
BB) UNVEREINBARKEIT MIT TECHNOLOGISCHEM FORTSCHRITT 69
CC) VERWEIS AUF § 453 ABS. 1 BGB(N.F.) 74
C) ZWISCHENERGEBNIS - AUSSICHT 75
3. UEBERTRAGUNG DER DISKUSSION BETREFFEND DIE SACHEIGENSCHAFT
VON COMPUTERPROGRAMMEN AUF VIRTUELLE
GESCHAEFTSMODELLE - AUSWERTUNG 78
II. VIRTUELLES HAUSRECHT 79
1. BETREIBER DER INTEMETPRAESENZ IST EIGENTUEMER DES SERVERS 81
2. BETREIBER DER INTERNETPRAESENZ IST NICHT EIGENTUEMER DES SERVERS. 84
A) BESITZ DES BETREIBERS DER INTEMETSEITE AN DEN AUF DEM
SERVER GESPEICHERTEN DATEN 85
B) ABSTRAHIERUNG DES VERLETZUNGSSCHUTZES VOM
RECHTSSUBJEKT 89
III. ANALOGE ANWENDUNG VON §1004 ABS. 1 BGB (ANALOG) I.V.M.
§ 903 BZW. §1004 ABS. 1 BGB (ANALOG) I.V.M. § 903 BZW.
§ 858 BGB - DOPPELTE ANALOGIE 90
1. PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 91
2. VERGLEICHBARKEIT DER SACHVERHALTE 92
A) VERGLEICHBARKEIT SACHE - INTERNETPRAESENZ 92
B) VERGLEICHBARKEIT VERHAELTNIS BESITZER - SACHE MIT VERHAELTNIS
BETREIBER - INTERNETPRAESENZ 93
IV. ZWISCHENERGEBNIS 94
10
C. DELIKTISCHE UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 94
I. RAHMENRECHT DES VIRTUELLEN HAUSRECHTS 95
II. RAHMENRECHT AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB. 98
III. UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEMAESS § 1004 ABS. 1 BGB I.V.M. §§ 823
ABS. 2 BGB, 202A ABS. I STGB 100
IV. ZWISCHENERGEBNIS 101
D. SONDERGESETZLICHE UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 101
I. RECHTE DES DATENBANKHERSTELLERS-§ 87B ABS. 1 URHG 102
1. GESCHUETZTE DATENBANK 103
A) DATENBANK 103
B) SCHUTZFAEHIGKEIT DER DATENBANK 105
C) DATENBANKHERSTELLER : 110
2. VERLETZUNG DER RECHTE DES DATENBANKHERSTELLERS -
§ 87B ABS. 1 URHG III
A) AUSLEGUNG DER BEGRIFFE VERVIELFAELTIGUNG, VERBREITUNG UND
OEFFENTLICHE WIEDERGABE 111
B) HANDLUNGEN DER ENTNAHME UND WEITERVERWENDUNG
BETREFFEND DIE RELEVANTEN FALLGRUPPEN 114
C) ENTNAHME BZW. WEITERVERWENDUNG DER DATENBANK INSGESAMT
ODER EINES WESENTLICHEN TEILS - § 87B ABS. 1 SATZ 1 URHG 118
AA) WESENTLICHKEIT IN QUANTITATIVER HINSICHT 119
BB) WESENTLICHKEIT IN QUALITATIVER HINSICHT 123
(1) QUALITATIVE WESENTLICHKEIT VON
EINZELDATENSAETZEN 123
(2) QUALITATIVE WESENTLICHKEIT WEGEN AUSLESENS
AKTUALISIERTER DATEN 125
D) ENTNAHME BZW. WEITERVERWENDUNG EINES UNWESENTLICHEN
TEILS DER DATENBANK - § 87B ABS. 1 SATZ 2 URHG 126
AA) ZUWIDERLAUFEN EINER NORMALEN AUSWERTUNG 128
BB) UNZUMUTBARE BEEINTRAECHTIGUNG BERECHTIGTER
INTERESSEN 131
E) ZWISCHENERGEBNIS 132
II. GESETZ GEGEN DEN UNLAUTEREN WETTBEWERB 133
1. PRUEFUNGSUMFANG - BESCHRAENKUNG AUF DIE FALLGRUPPE
*EINMISCHEN IN DIE KOMMUNIKATION ZWISCHEN INHABER
DES VIRTUELLEN GESCHAEFTSMODELLES UND DESSEN KUNDEN
IM ZUSAMMENHANG MIT DEM DIREKTVERTRIEB VON
WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN (2. STUFE)" 133
11
2. GEZIELTE MITBEWERBERBEHINDERUNG -§§ 8 ABS. I SATZ 1;
3 ABS. 1; 4 NR. 10UWG 135
A) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG UND MITBEWERBER 137
B)GEZIELTE BEHINDERUNG 138
AA) EINSCHALTUNG IN DEN DIREKTVERTRIEB 138
BB) VERTRIEBSBEZOGENDE BEHINDERUNG - UNLAUTERER
SCHLEICHBEZUG 139
(1) TAEUSCHUNG UEBER WIEDERVERKAUFSABSICHT 139
(2) UEBERTRAGUNG AUF VERMITTLUNGSTAETIGKEITEN 146
C) ZWISCHENERGEBNIS 147
3. ERGAENZENDER LAUTKEITSRECHTLICHER LEISTUNGSSCHUTZ 148
A) MITTELBARER LEISTUNGSSCHUTZ - §§ 8 ABS. 1 SATZ 1;
3 ABS. 1; 4 NR. 9 U
WG 148
B) UNMITTELBARER LEISTUNGSSCHUTZ - §§ 8 ABS. 1 SATZ 1;
3 ABS. 1 UWG 149
4. ZWISCHENERGEBNIS 154
III. UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEMAESS §§ 97 ABS. 1; 69C NR. 1 URHG -
URHEBERRECHT AN COMPUTERPROGRAMMEN 155
VI. ZWISCHENERGEBNIS 157
E. UEBERTRAGUNG DER ERGEBNISSE AUF DIE IN DIESER ARBEIT ZU
PRUEFENDEN BEEINTRAECHTIGUNGEN VIRTUELLER GESCHAEFTSMODELLE 158
KAPITEL 4 - DIMENSION DERNICHTERFASSUNG VIRTUELLER SACHVERHALTE
DURCH DIE RECHTSORDNUNG UND WERTUNGSWIDERSPRUCH 161
A. DIMENSION DER PROBLEMATIK EINER NICHTERFASSUNG VIRTUELLER
SACHVERHALTE 161
I. RECHTLICHE EINORDNUNG VON COMPUTERPROGRAMMEN 163
II. RECHTLICHE EINORDNUNG VIRTUELLER GEGENSTAENDE 165
1. ERFASSUNG DURCH DIE BESTEHENDEN IMMATERIALGUETERRECHTE 170
2. SONSTIGER GEGENSTAND IM SINNE VON § 453 ABS. 1 BGB 170
3. UNGESCHRIEBENES IMMATERIALGUETERRECHT SUI GENERIS 170
A) INDIVIDUALISIERBARKEIT UND VERKEHRSFAEHIGKEIT
VIRTUELLER GEGENSTAENDE 170
B) BELOHNUNG DER INDIVIDUELLEN LEISTUNG 172
C) ABSOLUTE RECHTSPOSITION 173
D) REICHWEITE UNGESCHRIEBENES IMMATERIALGUETERRECHT
SUI GENERIS 174
12
4. SONSTIGES RECHT IM SINNE DES § 823 ABS. 1 BGB 175
A) ABGRENZUNG ZUM IMMATERIALGUETERRECHT 175
AA) ABSTELLEN AUF HERRSCHAFTSOBJEKT 175
BB) ABSTELLEN AUF SCHUTZZWECK MIT BLICK AUF DIE
ABZUWEHRENDEN NUTZUNGEN - RIVALISIERENDE
UND NICHT-RIVALISIERENDE NUTZUNGEN 176
CC) KEINE HINREICHENDE ERFASSUNG DURCH DIE
KLASSISCHEN IMMATERIALGUETERRECHTE 178
B) KEINE KONSTRUKTION EINER RECHTLICHEN ERFASSUNG UBER
SACHEIGENTUM UND SACHBESITZ 178
C) TEILWEISE: EINSCHRAENKUNG AUF GRUND TEIL-ABSOLUTEN
CHARAKTERS 179
D) REICHWEITE DES SONSTIGEN RECHTS AN VIRTUELLEN
GEGENSTAENDEN IM SINNE VON § 823 ABS. 1 BGB 179
AA) VERTIKALVERHAELTNIS ZWISCHEN BETREIBER UND NUTZER 180
(1) VERTRAGLICHE UEBERFORMUNG 180
(2) REGELUNGSAUTONOMIE VIRTUELLER RAEUME 181
(3) INTERESSEN- UND KONFLIKTLAGE IM VERTIKALVERHAELTNIS. 181
BB) HORIZONTALVERHAELTNIS ZWISCHEN NUTZERN 182
(1) EINSCHRAENKUNG DURCH KONSENSUAL-AUTONOM
GESETZTES INNENRECHT 182
(2) EINSCHRAENKUNG DURCH INFORMALE VERHALTENSNORMEN
UND VERKEHRSGEWOHNHEITEN 183
(3) EINSCHRAENKUNG AUF GRUND DER TECHNISCHEN
ARCHITEKTUR DES VIRTUELLEN RAUMS 183
CC) ART DER ABZUWEHRENDEN NUTZUNG 184
5. NUMERUS CLAUSUS DER IMMATERIALGUETERRECHTE 184
III. RECHTLICHE EINORDNUNG VON INTERNET-DOMAINS 185
1. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT 185
2. STOERUNGEN DER NUTZUNG VON INTERNET-DOMAINS 187
IV. WEITERE FAELLE 189
1. VERSANDHANDEL VON MOTORENOELEN IM INTERNET 190
2. STRAFRECHT 191
3. NUTZUNG IM INTERNET ZUGAENGLICH GEMACHTER WERKE 194
4. URHEBERRECHTLICHE ERSCHOEPFUNG VON IM INTERNET
VERTRIEBENEN COMPUTER-PROGRAMMEN ODER ANDERER
GUETER WIE Z.B. E-BOOKS 196
13
B. WERTUNGSWIDERSPRUCH ZU VERGLEICHBAREN SACHVERHALTEN IN
DER REALEN WELT 205
I. NUTZUNG IM INTERNET ZUGAENGLICH GEMACHTER WERKE 208
II. VIRTUELLE GEGENSTAENDE IN ONLINE-SPIELEN 210
III. COMPUTERPROGRAMME UND E-BOOKS 210
IV. INTERNET-DOMAINS 211
V. VIRTUELLE GESCHAEFTSMODELLE 213
C. EIGENTUMSGARANTIE GEMAESS ART. 14 ABS. 1 GG 214
I. VIRTUELLE VERMOEGENSPOSITIONEN 215
II. FUNKTION DER EIGENTUMSGARANTIE 216
1. BESTANDSGARANTIE 216
2. INSTITUTSGARANTIE 217
III. DYNAMIK DES EIGENTUMSBEGRIFFS 217
IV. PFL
ICHT DES GESETZGEBERS - HANDLUNGSBEDARF 219
KAPITEL 5 - LOESUNGSVORSCHLAG 221
A. BEREITS DISKUTIERTE LOESUNGSANSAETZE - STELLUNGNAHME 221
I. SONSTIGES RECHT IM SINNE VON § 823 ABS. 1 BGB 222
1. KONFLIKT MIT NUMERUS CLAUSUS DES IMMATERIALGUETERRECHTS 222
A) ANERKENNUNG DES NUMERUS CLAUSUS DER
IMMATERIALGUETERRECHTE 223
B) VERSTOSS GEGEN DEN NUMERUS CLAUSUS DER
IMMATERIALGUETERRECHTE 225
AA) RECHTSFORTBILDUNG VERSUS NUMERUS CLAUSUS 225
BB) RECHTSFORTBILDUNG VERSUS NUMERUS CLAUSUS DER
IMMATERIALGUETERRECHTE 226
C) ZWISCHENERGEBNIS 229
2. FEHLENDE ABSOLUTE RECHTSPOSITION 229
A) REIN FAKTISCHE AUSSCHLIESSLICHKEITSSTELLUNG 229
B) ZWISCHENERGEBNIS 233
3. VORZUG DES SACHEIGENTUMS GEGENUEBER
IMMATERIALGUETERRECHTEN 234
A) VIRTUELLE GEGENSTAENDE IM RAHMEN VON ONLINE-SPIELEN 234
AA) ABSTELLEN AUF HERRSCHAFTSOBJEKTE 235
BB) ABSTELLEN AUF SCHUTZZWECK 237
B) KEINE ANWENDBARKEIT AUF DEN GROSSTEIL VIRTUELLER GUETER 238
C) ZWISCHENERGEBNIS 239
4. ZWISCHENERGEBNIS 239
14
II. ERFASSUNG DURCH DIE BESTEHENDEN IMMATERIALGUETERRECHTE 240
III. UNGESCHRIEBENES IMMATERIALGUETERRECHT SUIGENERIS 241
IV. SONSTIGER GEGENSTAND IM SINNE VON § 453 ABS. 1 BGB 241
B. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 242
I. RECHT SUI GENERIS AN DATENBANKEN 246
II. NEU ZU SCHAFFENDES IMMATERIALGUETERRECHT SUI GENERIS 254
1. VORREITERSTELLUNG DES RECHTS SUI GENERIS AN DATENBANKEN 254
2. ERFORDERLICHES ALLGEMEININTERESSE 257
A) NICHT RELEVANTE FAKTOREN 258
B) RELEVANTE FAKTOREN 259
3. WEITE DES SCHUTZES 261
4. EU-RECHTLICHE VERANKERUNG 266
5. UMSETZUNG IN DEUTSCHES RECHT 269
III. AUSBLICK - VIRTUELLE GEGENSTAENDE IN SOG. ONLINE-SPIELEN
(ZUM BEISPIEL AVA-TARE) UND INTERNET-DOMAINS 270
1. VIRTUELLE GEGENSTAENDE IN SOG. ONLINE-SPIELEN
(ZUM BEISPIEL AVATARE) 271
2. INTERNET-DOMAINS 273
KAPITEL 6 - SCHLUSSBETRACHTUNG 275
LITERATURVERZEICHNIS 277
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 285
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Lorenz, Sylvia 20./21.Jh |
author_GND | (DE-588)1046970038 |
author_facet | Lorenz, Sylvia 20./21.Jh |
author_role | aut |
author_sort | Lorenz, Sylvia 20./21.Jh |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041467577 |
classification_rvk | PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)869855634 (DE-599)DNB1045100641 |
dewey-full | 346.43048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43048 |
dewey-search | 346.43048 |
dewey-sort | 3346.43048 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041467577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150914</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131209s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045100641</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631643799</subfield><subfield code="9">3-631-64379-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631643792</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64379-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631643792</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 264379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869855634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045100641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorenz, Sylvia</subfield><subfield code="d">20./21.Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046970038</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte</subfield><subfield code="b">ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter)</subfield><subfield code="c">Sylvia Lorenz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Rechtsordnung ist auf ihrem digitalen Auge blind : das Immaterialgüter sui generis de lege ferenda an virtuellen Ladengeschäften</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Lorenz, Sylvia: Die Rechtsordnung ist auf ihrem digitalen Auge blind : das Immaterialgüter sui generis de lege ferenda an virtuellen Ladengeschäften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gut</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139397-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gut</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139397-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-03471-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022478445</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4536864&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026913798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026913798</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041467577 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:07:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3631643799 9783631643792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026913798 |
oclc_num | 869855634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 |
physical | 287 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin |
spelling | Lorenz, Sylvia 20./21.Jh. Verfasser (DE-588)1046970038 aut Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter) Sylvia Lorenz Die Rechtsordnung ist auf ihrem digitalen Auge blind : das Immaterialgüter sui generis de lege ferenda an virtuellen Ladengeschäften Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2014 287 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 40 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Lorenz, Sylvia: Die Rechtsordnung ist auf ihrem digitalen Auge blind : das Immaterialgüter sui generis de lege ferenda an virtuellen Ladengeschäften Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd rswk-swf Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 gnd rswk-swf Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 s Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 s Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-03471-4 Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 40 (DE-604)BV022478445 40 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4536864&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026913798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lorenz, Sylvia 20./21.Jh Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter) Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 gnd Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026596-1 (DE-588)4139397-1 (DE-588)4399931-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter) |
title_alt | Die Rechtsordnung ist auf ihrem digitalen Auge blind : das Immaterialgüter sui generis de lege ferenda an virtuellen Ladengeschäften |
title_auth | Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter) |
title_exact_search | Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter) |
title_full | Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter) Sylvia Lorenz |
title_fullStr | Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter) Sylvia Lorenz |
title_full_unstemmed | Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter) Sylvia Lorenz |
title_short | Der Immaterialgüterschutz virtueller Ladengeschäfte |
title_sort | der immaterialguterschutz virtueller ladengeschafte ein vorschlag fur die rechtliche erfassung virtueller guter internetprasenz sowie vorschlag fur die grundsatze einer rechtlichen erfassung virtueller guter |
title_sub | ein Vorschlag für die rechtliche Erfassung virtueller Güter ; (Internetpräsenz sowie Vorschlag für die Grundsätze einer rechtlichen Erfassung virtueller Güter) |
topic | Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 gnd Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd |
topic_facet | Immaterialgüterrecht Gut Wirtschaft Virtuelle Realität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4536864&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026913798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022478445 |
work_keys_str_mv | AT lorenzsylvia derimmaterialguterschutzvirtuellerladengeschafteeinvorschlagfurdierechtlicheerfassungvirtuellerguterinternetprasenzsowievorschlagfurdiegrundsatzeeinerrechtlichenerfassungvirtuellerguter AT lorenzsylvia dierechtsordnungistaufihremdigitalenaugeblinddasimmaterialgutersuigenerisdelegeferendaanvirtuellenladengeschaften |