Theorie und Empirie der Migrationslinguistik: mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
LIT
[2018]
|
Schriftenreihe: | Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur- und Sprachwissenschaft
Band 21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 658 Seiten |
ISBN: | 9783643504142 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041457917 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180821 | ||
007 | t | ||
008 | 131203s2018 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643504142 |9 978-3-643-50414-2 | ||
035 | |a (OCoLC)867152722 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ373311362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 | ||
084 | |a IB 1123 |0 (DE-625)158799: |2 rvk | ||
084 | |a IZ 7320 |0 (DE-625)71387: |2 rvk | ||
084 | |a IM 9920 |0 (DE-625)61170: |2 rvk | ||
084 | |a ES 555 |0 (DE-625)27860: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gugenberger, Eva |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)12491862X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie und Empirie der Migrationslinguistik |b mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien |c Eva Gugenberger |
264 | 1 | |a Wien |b LIT |c [2018] | |
300 | |a 658 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur- und Sprachwissenschaft |v Band 21 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Bremen |d 2006 |g Buch hervorgegangen aus der Habilitationsschrift | ||
650 | 0 | 7 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Galizier |0 (DE-588)4470631-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Argentinien |0 (DE-588)4002890-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Argentinien |0 (DE-588)4002890-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Galizier |0 (DE-588)4470631-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-643-65414-4 |
830 | 0 | |a Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur- und Sprachwissenschaft |v Band 21 |w (DE-604)BV021570442 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026904338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026904338&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026904338 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806958951699316736 |
---|---|
adam_text |
Eva Gugenberger
Theorie und Empirie
der Migrationslinguistik
Mit einer Studie zu den
Galiciern und Galicierinnen in Argentinien
LIT
Inhaltsverzeichnis
0 Einleitung
0 1 Thema und Zielsetzung der Arbeit 15
0 2 Methode und Vorgehen im Feld 20
0 3 Aufbau der Studie 30
1 THEORETISCHER TEIL
1 Migration: Annäherung an ein komplexes Phänomon 33
1 1 Migration als interdisziplinäres Forschungsfeld 33
1 2 Migration versus Mobilität 35
1 3 Periodisierung von Migration und variierende Forschui igsperspektiven 37
1 4 Typologien von Migration 43
2 Migrationslinguistik 46
2 1 Migrationslinguistik und sprachwissenschaftliche Nachbardisziplinen 47
211 Kontaktlinguistik 47
212 Sprachminderheitenforschung 49
213 Raum- und Varietätenlinguistik 52
2 2 Migrationslinguistik als eigene Disziplin 55
2 3 Leitlinien und Forschungsfelder der Migrationslingi istik 57
2 4 Konzeptualisierung eines theoretisch-analytischen Modells
für die Migrationslinguistik 62
241 Ausgangsüberlegungen 62
242 Triadischc Gliederung des Modells: Einflussfaktoren -
kognitiv-emotiv-motivationale Vermittlungsinstanz- spr ichliche Konsequenzen 65
3 Relevante Forschungslinien und Konzepte
nicht-sprachwissenschaftlicher Disziplinen 67
3 1 Einleitende Bemerkungen 67
3 2 Symbolische Bedeutungen, Interpretation und Konstruktion 67
3 3 Verknüpfung von Makro- und Mikrobereich:
soziale/kulturelle Struktur und menschliches Hand :ln 70
3 4 Einstellungen und Motivattributionen 75
3 5 Identität 82
351 Identität als dynamischer Rclationsbcgriff 82
352 Migration als identitätskritisches Ereignis 86
3521 Phasen der Identitätsiransformation in der Migration 87
3522 Krisenbewältigung und Identitätsstatus 90
353 Identität als Sclbsterfahrung und sclbstrcflcxivcr Prozess: Selbstkonzept,
Selbstwertgefühl und Kontrollüberzeugung 95
3 6 Akkulturation 105
361 Begriffsbestimmung 105
362 Das zweidimensionale Akkulturationsmodell voi John Berry 108
3621 Die vier Akkulturationsstrategien 108
3622 Rahmenmodell derAkkulturation 114
363 Akkulturationsstrategien und Identitätsstatus 119
3 7 Hybridität und Synkretismus 120
371 Synkretismus 120
372 Hybridität 122
3 8 Verknüpfung der Konzepte Hybridität und Akk ulturation 127
4 Entwicklungeines migrationslinguistischen R ihmenmodells 130
4 1 Einflussfaktoren 130
411 Rahmenbedingungen und Wirkungsfaktoren vor ler Migration 133
4111 Die Herkunftsgesellschaft 133
4112 Gruppenspezifische und individuelle Faktoren vor der Migration 135
412 Rahmenbedingungen und Wirkungsfaktoren nac t der Migration 143
4121 Die Aufnahmegeseilschaft 143
4122 Gruppenspezifische und individuelle Faktoren nac ' der Migration 150
413 Überblick 162
4 2 Kognitiv-emotiv-motivationale Vermittlungsim tanz 164
421 Konzeptualisierungen 164
4211 Sprachhewussisein und Spracheinstellungen: ihre gesellschaftliche Bedingtheit
und handlungsleitende Funktion 167
4212 Identität — Bewusstsein — Einstellung 174
4213 Sprachliche Identität 176
4214 Sprachliche Akkulturationsorientierungen 189
4215 Sprachliche Hybridität 192
4216 Sprachlich-soziale Netzwerke 199
422 Die Erschließung der Vermittlungsinstanz 207
4221 Erfahrung und Selbsterfahrung in der Herkunftskit 'tur 208
4222 Erfahrung und Selbsterfahrung in der Aufnahineki hur 210
423 Von der kognitiv-emotiv-motivationalen Vermittlu igsinstanz zum sprachlichen
, Verhalten, Handeln und Erleben 214
4 3 Sprachliche Akkulturation und Hybridität:
Strategien und ihre Manifestationen 215
431 Entwicklung der Sprachkompetenzen 216
4311 Erwerb der Aufnahmesprache 216
4312 Erhalt bzw Verlust der Herkunftssprache 220
432 Soziolinguistisches Verhalten 226
433 Diskursverhalten 230
434 Sprachliche Akkulturationsstrategien 240
4 4 Zusammenfassung und Überblick 246
II EMPIRISCHE STUDIE
Das Beispiel galiciscber Immigranten und Immigrantinnen
in Buenos Aires
1 Die Herkunftsgesellschaft - Galicien 251
1 1 Soziopolitische und soziolinguistische Rahmenbedir gungen 252
111 Zur Sozialgeschichte des Galicischen 254
112 Zur aktuellen sozialen Situation des Galicischen 257
1 2 Sprachliche Merkmale des Galicischen 261
121 Galicisch im Kontrast zu Portugiesisch und Spanisch 262
122 Regionale Variation 267
1 3 Die Herausbildung hybrider Varietäten zwischen Ga icisch
und Kastilisch 270
1 4 Sprachliche Manifestationen des Hybridisierungsprczesses 276
141 Hybridisierungen im Galicischen 277
142 Hybridisicrungcn im Kastilischen 280
143 Diskursive Praktiken 282
1 5 Fazit 284
1 6 Galicien als Auswanderungsregion 285
1 7 Typologie der galicischen Migration nach Argentinii n 289
2 Gruppenspezifische und individuelle Faktoren vor der Migration 291
2 1 Demographische Faktoren 291
2 2 Statusfaktoren 292
v23 Ethnokulturelle und ethnolinguistische Faktoren 293
3 Die Aufnahmegesellschaft - Argentinien 295
3 1 Argentinien als Einwanderungsland:
Immigrationsgeschichte und -politik 295
3 2 Außersprachliche Bedingungen und Faktoren 299
321 Konsolidierungsgrad der argentinischen Gesellschaft u ld Art des
Zusammenlebens 299
322 Urbanisierung und soziale Mobilität 300
323 Einstellung der kreolischen Führungsgruppen zu den Ii Emigranten 301
3 3 (Sozio)linguistische Bedingungen und Faktoren 304
331 Sprachliche Situation 304
332 Sprachideologien und Sprachenpolitik 304
333 Die Rolle der Schule im Argentinisicrungsprozess 307
3 4 Fazit 309
4 Gruppenspezifische und individuelle Faktoren nach der Migration:
Die Colectividadgallega in Buenos Aires 311
4 1 Außersprachliche Faktoren 311
411 Dcmographischc und topographische Faktoren 311
4111 Geographische Distanz 311
4112 Territorium 312
4113 Größe lind innere Organisation der Colectividad j allcga 312
4114 Von der bäuerlichen Kultur in die städtische Migr itionsgesellschaft 315
4115 Aufenthaltsdauer 316
412 Statusfaktoren 317
413 Soziopolitische und ethnokulturelle Faktoren 317
4131 Kulturelle Distanz und ethnisches Bewusstsein 322
4132 Das Bild des „gayego 324
4133 Kulturelle Akkulturationsorientierung/strategie c uf gruppaler Ebene 328
4 2 Sprachliche Faktoren 329
421 Sprachstrukturelle Faktoren 329
422 Soziolinguistische Faktoren 330
4221 Prestige/ Stigma von Galicisch und Spanisch in Ai %entinien und international 330
4222 Sprachliche Akkulturationsorientierungf-strategii auf gruppaler Ebene 330
5 Kognitiv-emotiv-motivationale Vermittlungsinstanz 333
5 1 Erfahrung und Selbsterfahrung in Galicien 333
511 Das Leben in Galicien 333
512 Soziale Netzwerke und Sprachgebrauch in Galici :n vor und
in der franquistischen Epochc 341
513 Sprachwissen und Sprachbewertungen (I) 355
5131 Sprache - Dialekt - Hybridität 356
5132 Regionale Variation des Galicischen 365
514 Migrationsmotivationen, Erwartungen und Absichten 369
515 Der Abschied 375
516 Zwischenergebnis 379
5 2 Erfahrung und Selbsterfahrung nach der Migration - Argentinien 381
521 Wahrnehmung der Migration, Bewältigungsstrat' gien
und Akkulturationsorientierungen 381
522 Erfahrung und Selbsterfahrung als Galicisch-Spr :cher 395
523 Sprachlich-soziale Netzwerke 410
5231 Familie 411
5232 Schule 424
5233 Berufliche Netzwerke 426
5234 Ethnische Netzwerke: Fiestas campestrcs und Imn igrantenclubs 430
5235 Freundschaftliche Beziehungen 438
5236 Kontakt zu Galicien durch Medien 440
5237 Besuche in die Heimat 442
5238 Sprachgebrauch im heutigen Galicien 446
524 Das heutige Galicien: Wahrnehmung und affektiv er Bezug 452
525 Sprachwissen und Sprachbewcrtungcn (2) 457
5251 Sprecherzahlen des Galicischen Status und Sprac lenpolitik 457
5252 Einstellungen zum Galicischen und zum Spanischen 463
526 Identitäre Selbstverortungen 475
5261 Ethnisch-kulturelle Selbslverortung 475
5262 Ethnisch-kulturelle und sprachliche Identität 501
5263 Beurteilung der Migrationsentscheidung und Zufrieilenh litsgefiihl 512
6 Sprachliche Akkulturation und Hybridität:
Strategien und ihre Manifestationen 523
6 1 Die vier Strategien 523
611 Assimilation 524
612 Integration 525
613 Oszillation 527
614 Separation 527
6 2 Sprachliche Manifestationen 528
621 Sprachkompetenzen und Sprachgebrauch 528
622 Die Verwendung der Sprachen im Diskurs 536
6221 Beteiligte Sprachen und Varietäten 536
6222 Hybridisierungen im Galicischen der Migranten 541
6223 Hybridisierungen im Spanischen der Migranten 547
6 3 Einzelfallanalysen 552
631 Yolanda: lo primero que me dijo mi cunada cuando lle jue aeä fue 'jNo hables
en gallego ni una sola palabra!' 554
632 Bcatriz: sho soy gashega-argentina 560
633 Eduardo: yo vine como un aventurero, no vinc por nec :sida 568
634 Marcclina: yo viajo de nochc a Galicia 572
635 Cayetano: yo no quiero ser argentino 576
v636 Manuela: eu son Galicia aqui en Buenos Aires 581
III Zusammenfassung, Fazit und Ausblick
1 Theoretische Aspekte 589
2 Empirische Ergebnisse 596
3 Desiderata und Ausblick 606
Bibliographie 609
Anhang 644
1 Liste der Informant/inn/en 644
2 Transkriptionskonventionen 648
3 Fragenkatalog (galicische Version) 649
4 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 658
Anliegen des Buches ist es, einen theoretischen wie auch empi-
rischen Beitrag zur noch jungen Disziplin der Migrationslinguistik
zu leisten. Mit dem Ziel, eine holistische und differenzierte Per-
spektive zur Erforschung der sprachlichen Folgen von Migration
zu liefern, entwickelt die Autorin ein interdisziplinär angelegtes
migrationslinguistisches Modell, das die Bandbreite individueller
identitärer und sprachlicher Entwicklungen im Kontext der ma-
krosozialen Rahmenbedingungen ab-steckt. Das Modell wird in
einer Fallstudie zur Anwendung gebracht, in deren Fokus die in
den 1920er und 1930er Jahren bzw. in der Nachkriegszeit nach
Argentinien emigrierten Galicierlnnen stehen. Auf Basis der in
qualitativen Interviews erhobenen Rekonstruktionen der Lebens-
geschichte der Migrantlnnen, ihrer sprachlichen Erfahrungen und
deren subjektiver Verarbeitung spannt die Studie einen weiten
räumlichen und zeitlichen Bogen der Sprachkontaktsituationen
und deren Dynamik vor und nach der Migration zwischen dem
Galicischen und den spanischen Varietäten in Herkunfts- und
Aufnahmegesellschaft. Sie fügt damit der Migrationsforschung im
romanischen Sprachraum einen Fall hinzu, der eine besondere
plurilinguale Konstellation aufweist. |
any_adam_object | 1 |
author | Gugenberger, Eva 1960- |
author_GND | (DE-588)12491862X |
author_facet | Gugenberger, Eva 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Gugenberger, Eva 1960- |
author_variant | e g eg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041457917 |
classification_rvk | IB 1123 IZ 7320 IM 9920 ES 555 |
ctrlnum | (OCoLC)867152722 (DE-599)BSZ373311362 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Romanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041457917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180821</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131203s2018 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643504142</subfield><subfield code="9">978-3-643-50414-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867152722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ373311362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1123</subfield><subfield code="0">(DE-625)158799:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IZ 7320</subfield><subfield code="0">(DE-625)71387:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IM 9920</subfield><subfield code="0">(DE-625)61170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 555</subfield><subfield code="0">(DE-625)27860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gugenberger, Eva</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12491862X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Empirie der Migrationslinguistik</subfield><subfield code="b">mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien</subfield><subfield code="c">Eva Gugenberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">658 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur- und Sprachwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Bremen</subfield><subfield code="d">2006</subfield><subfield code="g">Buch hervorgegangen aus der Habilitationsschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Galizier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470631-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Argentinien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002890-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Argentinien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002890-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Galizier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470631-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-643-65414-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur- und Sprachwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021570442</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026904338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026904338&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026904338</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Argentinien (DE-588)4002890-2 gnd |
geographic_facet | Argentinien |
id | DE-604.BV041457917 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T00:39:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643504142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026904338 |
oclc_num | 867152722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 |
physical | 658 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur- und Sprachwissenschaft |
series2 | Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur- und Sprachwissenschaft |
spelling | Gugenberger, Eva 1960- Verfasser (DE-588)12491862X aut Theorie und Empirie der Migrationslinguistik mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien Eva Gugenberger Wien LIT [2018] 658 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur- und Sprachwissenschaft Band 21 Habilitationsschrift Universität Bremen 2006 Buch hervorgegangen aus der Habilitationsschrift Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd rswk-swf Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd rswk-swf Galizier (DE-588)4470631-5 gnd rswk-swf Argentinien (DE-588)4002890-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Linguistik (DE-588)4074250-7 s Einwanderer (DE-588)4151434-8 s DE-604 Argentinien (DE-588)4002890-2 g Galizier (DE-588)4470631-5 s Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-643-65414-4 Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur- und Sprachwissenschaft Band 21 (DE-604)BV021570442 21 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026904338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026904338&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Gugenberger, Eva 1960- Theorie und Empirie der Migrationslinguistik mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur- und Sprachwissenschaft Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd Galizier (DE-588)4470631-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151434-8 (DE-588)4074250-7 (DE-588)4470631-5 (DE-588)4002890-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Theorie und Empirie der Migrationslinguistik mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien |
title_auth | Theorie und Empirie der Migrationslinguistik mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien |
title_exact_search | Theorie und Empirie der Migrationslinguistik mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien |
title_full | Theorie und Empirie der Migrationslinguistik mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien Eva Gugenberger |
title_fullStr | Theorie und Empirie der Migrationslinguistik mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien Eva Gugenberger |
title_full_unstemmed | Theorie und Empirie der Migrationslinguistik mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien Eva Gugenberger |
title_short | Theorie und Empirie der Migrationslinguistik |
title_sort | theorie und empirie der migrationslinguistik mit einer studie zu den galiciern und galicierinnen in argentinien |
title_sub | mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien |
topic | Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd Galizier (DE-588)4470631-5 gnd |
topic_facet | Einwanderer Linguistik Galizier Argentinien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026904338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026904338&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021570442 |
work_keys_str_mv | AT gugenbergereva theorieundempiriedermigrationslinguistikmiteinerstudiezudengaliciernundgalicierinneninargentinien |