Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis
104 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 300 S. |
ISBN: | 9783830074731 3830074735 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041455214 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140130 | ||
007 | t | ||
008 | 131202s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1043637737 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830074731 |c Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7473-1 | ||
020 | |a 3830074735 |9 3-8300-7473-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830074731 | |
035 | |a (OCoLC)869854741 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1043637737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-M56 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4085 |0 (DE-625)138537:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Uckelmann, Julia Brigitta |e Verfasser |0 (DE-588)1046197983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht |c Julia Brigitta Uckelmann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a 300 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 104 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verzicht |0 (DE-588)4188174-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanierungsgewinn |0 (DE-588)4194460-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkünfte aus Gewerbebetrieb |0 (DE-588)4138708-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einkünfte aus Gewerbebetrieb |0 (DE-588)4138708-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verzicht |0 (DE-588)4188174-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sanierungsgewinn |0 (DE-588)4194460-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 104 |w (DE-604)BV013879436 |9 104 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026901696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805081491951058944 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
TEIL 1: EINLEITUNG UND PRAKTISCHER AUSGANGSPUNKT 19
A. PROBLEMSTELLUNG \9
B. WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND DES FORDERUNGSVERZICHTS
ANHAND AKTUELLER BEISPIELE 20
TEIL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 23
A. DER BEGRIFF DER *EINNAHMEN" IM EINKOMMENSTEUERRECHT 23
I. GRUNDSAETZLICHES, INSBESONDERE §§ 8 ABS. 1,11 ABS. 1 ESTG 23
1. EINNAHMEN ALS *GUETER, DIE IN GELD ODER GELDESWERT BESTEHEN" 23
2. DIE EINNAHMEN *IN GELD ODER GELDESWERT" I.S.V.
§ 8 ABS. 1 ESTG I.R.D. GEWINNEINKUENFTE 24
3. VEREINNAHMUNG DURCH *ZUFLUSS"_ 26
A) TATSAECHLICHE VERMOEGENSMEHRUNG ALS ZUFLUSSZEITPUNKT
GEM. § 11 ABS. 1 ESTG 26
B) WIRTSCHAFTLICHE VERFUGUNGSMACHT 26
C) ZAHLUNG DURCH ODER AN DRITTE 32
4. SONDERFALL: AUSWIRKUNGEN OEFFENTLICH-RECHTLICHER SUBVENTIONEN
BEIM VERZICHTSBEGUENSTIGTEN 35
II. *FREIHEIT" DER EINNAHMEERZIELUNG UND GRUNDSAETZLICHE IST-BESTEUERUNG
37
1. EINKUENFTEERZIELUNGSABSICHT_ 38
2. KEINE BESTEUERUNG FIKTIVER EINNAHMEN 40
B. DER BEGRIFF DES .VERZICHTS" 43
I. ARTEN UND GRENZEN DES VERZICHTS 43
1. VERZICHTSOBJEKTE UND ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN 43
2. ABGRENZUNG ZUM RANGRUECKTRITT 45
3. SCHULDNOVATION _46
II. ALLGEMEINE REGELN ZUM FORDERUNGSVERZICHT AUS STEUERRECHTLICHER SICHT
46
1. VORAUSSETZUNGEN UND GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 46
2. BEDEUTUNG DER VERZICHTSMOTIVE FUER GEWINN- UND
UEBERSCHUSSEINKUENFTE . 48
3. ZU- BZW. ABFLUSS VOM VERZICHT BETROFFENER EINNAHMEN 48
TEIL 3: DIE EINZELNEN EINKUNFTSARTEN 51
A. VORBEMERKUNG 51
I. GEWINNEINKUENFTE 51
1. UEBERBLICK UEBER DIE VORAUSSETZUNGEN DER BILANZIERUNGSPFLICHT 52
2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE ERFASSUNG VON
EINNAHMEN 54
II. UEBERSCHUSSEINKUENFTE 55
1. DER VERZICHT AUF EINNAHMEN I.R.V. § 8 ABS. 2 F. ESTG,
ABGRENZUNG VON BAR- UND SACHLOHN 56
A) GUTSCHEINE DES ARBEITGEBERS 57
B) VERBILLIGTE UEBERLASSUNG VON WOHNUNGEN 60
C) VERBILLIGTE ARBEITNEHMERBETEILIGUNGEN 62
2. GRUNDSAETZLICHE ABZIEHBARKEIT VON WERBUNGSKOSTEN TROTZ
FREIWILLIGEN VERZICHTS 62
7
HTTP://D-NB.INFO/1043637737
3. KEINE ABZIEHBARKEIT VON WERBUNGSKOSTEN 63
A) MANGELNDER VERANLASSUNGSZUSAMMENHANG ZUR
HERANGEZOGENEN EINKUNFTSART 64
B) VERZICHT AUF WERBUNGSKOSTENERSTATTUNG BZW. IHRE
TATSAECHLICHE VERMEIDUNG 66
B. GEWERBEBETRIEB, §§ 2 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2, 15 ESTG 69
I. ERHEBLICHKEIT DER FORDERUNG IM RAHMEN DES EINNAHMEVERZICHTS 69
1. DIE FORDERUNG ALS EIGENSTAENDIGER BESTANDTEIL DES
BETRIEBSVERMOEGENS 69
2. VERANLASSUNG DES FORDERUNGSVERZICHTS 70
II. DER FORDERUNGSVERZICHT AUS GLAEUBIGERSICHT 72
1. GEWINNNEUTRALITAET BETRIEBLICHER VERZICHTSGRUENDE 72
A) GEWINNERMITTLUNG DURCH BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
GEM. § 4 ABS. 1 SATZ 1 ESTG 72
AA) GRUNDSATZ 72
BB) SONDERFALL: ENTSCHAEDIGUNG FUER DEN VERZICHT AUF
ZUKUENFTIGE EINNAHMEN 73
B) GEWINNERMITTLUNG DURCH EINNAHMENUEBERSCHUSSRECHNUNG
GEM. § 4 ABS. 3 ESTG 76
2. HINZURECHNUNG ALS SACHENTNAHMEGEWINN BEI
AUSSERBETRIEBLICHEN VERZICHTSGRUENDEN 78
A) GEWINNERMITTLUNG DURCH BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
GEM. § 4 ABS. 1 SATZ 1 ESTG 78
B) GEWINNERMITTLUNG DURCH EINNAHMENUEBERSCHUSSRECHNUNG
GEM. § 4 ABS. 3 ESTG 79
3. SONDERFALL: DER VERAEUSSERUNGSGEWINN I.S.V. § 17 ABS. 1
UND 2 ESTG 80
A) ENTGELTLICHKEIT DER VERAEUSSERUNG 81
B) VERZICHTSAUSWIRKUNG BZGL. DER ERMITTLUNG DES
VERAEUSSERUNGSGEWINNS 83
III. DER FORDERUNGSVERZICHT AUS SCHULDNERSICHT 80
1. KONSEQUENZ BETRIEBLICHER VERZICHTSGRUENDE 86
A) GEWINNERMITTLUNG DURCH BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
GEM. § 4 ABS. 1 SATZ 1 ESTG ' 86
B) GEWINNERMITTLUNG DURCH EINNAHMENUEBERSCHUSSRECHNUNG
GEM. § 4 ABS. 3 ESTG 87
2. KONSEQUENZ AUSSERBETRIEBLICHER VERZICHTSGRUENDE 88
IV. MODIFIZIERTER FORDERUNGSVERZICHT UND QUALIFIZIERTER RANGRUECKTRITT 91
1. INHALT UND QUALIFIZIERUNG DES MODIFIZIERTEN FORDERUNGSVERZICHTS_91
2. FOLGE FUER DIE BILANZIERUNG DES SCHULDNERS 92
A) GRUNDSAETZLICHE BILANZIELLE ERFASSUNG 92
AA) MODIFIZIERTER FORDERUNGSVERZICHT 92
BB) QUALIFIZIERTER RANGRUECKTRITT 94
B) ETWAIGE STEUERRECHTLICHE BESONDERHEITEN 98
V. EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN 102
1. RECHTSENTWICKLUNG 102
2. SCHREIBEN DES BUNDESFINANZMINISTERIUMS VOM 27. MAERZ 2003 106
3. FINANZGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 109
4. HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG 111
5. AUSBLICK 114
8
VI. VERZICHT AUF THEORETISCH MOEGLICHE EINNAHMEN DURCH VERBILLIGTE ODER
UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN 116
1. MITARBEITERBETEILIGUNG 117
2. UEBERTRAGUNGEN ZUM BUCHWERT IN BEZUG AUF
PERSONENGESELLSCHAFTEN 119
A) UEBERTRAGUNGEN VON MITUNTERNEHMERANTEILEN 119
B) UEBERTRAGUNGEN AUF PERSONENGESELLSCHAFTEN 123
AA) VOM GESELLSCHAFTER AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT_123
BB) ZWISCHEN SCHWESTERPERSONENGESELLSCHAFTEN 125
3. DIENSTLEISTUNGS- UND WARENGUTSCHEINE 128
C. KAPITALVERMOEGEN, §§ 2 ABS. \ SATZ 1 NR. 5, 20 ESTG 133
I. DAS VERHAELTNIS VON GESELLSCHAFTER UND GESELLSCHAFT 133
1. VERZICHT EINES GESELLSCHAFTERS 133
A) VERDECKTE EINLAGE DES GESELLSCHAFTERS IN HOEHE DES
WERTHALTIGEN TEILS DER FORDERUNG 134
AA) VERZICHT AUF PENSIONS- BZW. GEHALTSANSPRUECHE 136
(1) HINTERGRUND 136
(2) REICHWEITE DER EINLAGEWIRKUNG 138
(A) BEREITS ERDIENTE PENSIONSANWARTSCHAFT,
SOG. PAST SERVICE 138
(B) NOCH NICHT ERDIENTE PENSIONSAN
WARTSCHAFT, SOG. FUTURE SERVICE 139
(C) STEUERLICHE KONSEQUENZEN,
INSBESONDERE BEIM GESELLSCHAFTER 141
BB) VERZICHT AUF GESELLSCHAFTERDARLEHEN 144
B) MOEGLICHE STEUERBARKEIT DES GESELLSCHAFTERVERLUSTES BZGL.
DES NICHT WERTHALTIGEN FORDERUNGSTEILS 147
AA) BEI ZUGEHOERIGKEIT DER FORDERUNG ZUM
BETRIEBSVERMOEGEN DES GESELLSCHAFTERS 148
BB) BEI ZUGEHOERIGKEIT DER FORDERUNG ZUM
PRIVATVERMOEGEN DES GESELLSCHAFTERS 150
(1) UEBERSCHUSSEINKUENFTE, INSBESONDERE
EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN 150
' (2) GEWINNEINKUENFTE WEGEN WESENTLICHER
BETEILIGUNG AN DER BEGUENSTIGTEN
KAPITALGESELLSCHAFT GEM. § 17 ESTG
152
C) AUSWIRKUNGEN DES GESELLSCHAFTERVERZICHTS
BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 153
AA) EINLAGE BZW. SANIERUNGSGEWINN IN ABHAENGIGKEIT
VON DER WERTHALTIGKEIT DER FORDERUNG 153
BB) MOEGLICHER AUFWAND DER KAPITALGESELLSCHAFT 155
(1) BEI VERZICHT AUF PENSIONSZUSAGEN 155
(2) BEI VERZICHT AUF GESELLSCHAFTERDARLEHEN 157
CC) VERMEIDUNG EINKOMMENSTEUERLICHER RISIKEN 159
2. VERZICHT DER GESELLSCHAFT ALS VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 160
A) VERZICHT AUF THEORETISCH MOEGLICHE EINNAHMEN 160
B) VERZICHT AUF RECHTLICH BEREITS ENTSTANDENE ANSPRUECHE 163
C) GEWINNMINDERUNG BEI DER GESELLSCHAFT 164
3. DER BEHERRSCHENDE GESELLSCHAFTER EINER KAPITALGESELLSCHAFT 166
A) ZUFLUSSFIKTION BEI FALLIGEN FORDERUNGEN 166
B) AUSNAHME BEI REALER VERMOEGENSEINBUSSE 167
9
4. GEWAEHRUNG VON FREIAKTIEN EINER AG STATT DIVIDENDENZAHLUNG 169
A) KEINE BEGUENSTIGUNG DES FREIAKTIENBEZUGS ANSTATT EINER
BARDIVIDENDE GEM. § 1 KAPERHSTG 169
B) ANSATZ DER STEUERBAREN FREIANTEILE IN HOEHE DER ERSETZTEN
BARDIVIDENDE, § 8 ABS. 2 ESTG 171
5. HINWEIS: SCHENKUNGSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON UNENTGELTLICHEN
WEITVERSCHIEBUNGEN I.R.V. GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSEN 172
II. DEBT-EQUITY-SWAP 172
1. EINORDNUNG UND BEDEUTUNG DER METHODE 172
2. GESTALTUNG BEIM DEBT-EQUITY-SWAP 173
3. GRUNDSAETZLICHE VORTEILE 174
A) BEFREIUNG VON TILGUNGS- UND ZINSBELASTUNG ZUR MOEGLICHEN
INSOLVENZVERHINDERUNG 174
B) ERTRAGSMOEGLICHKEITEN FUER INVESTOR SOWIE GESELLSCHAFT
UND SCHAFFUNG VON VERTRAUEN 174
4. RECHTLICHER RAHMEN 175
A) BEWERTUNG DER EINZUBRINGENDEN FORDERUNG 175
B) EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 178
5. AKTUALITAET UND BEISPIELE DER KRISEN- UND SANIERUNGSSITUATION
IN DEUTSCHLAND 179
6. VERGLEICH MIT ALTERNATIVEN 183
A) ALTERNATIVEN AUSSERHALB DER INSOLVENZ 183
B) INSOLVENZ, INSBESONDERE PLANVERFAHREN
UND EIGENVERWALTUNG 184
III. ZINSLOSE BZW. NIEDRIGVERZINSLICHE DARLEHEN 186
1. FESTSTELLUNG DER ZINSLOSIGKEIT BZW. DER MARKTUNUEBLICHKEIT DER
VEREINBARTEN VERZINSUNG 186
2. STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG UND STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN BEIM
DARLEHENSNEHMER 190
3. STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG UND STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN BEIM
DARLEHENSGEBER 195
4. SONDERFAELLE 196
A) NICHT IN DEUTSCHLAND ANSAESSIGE DARLEHENSNEHMER 196
B) RELIGIOES MOTIVIERTER ZINSVERZICHT ' 196
D. UEBERBLICK ZU DEN WEITEREN EINKUNFTSARTEN 199
I. LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, §§ 2 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1,13 ESTG 199
II. SELBSTAENDIGE ARBEIT, §§ 2 ABS. 1 SATZ 1 NR. 3,18 ESTG 200
1. VERZICHT GEGENUEBER SELBSTAENDIG TAETIGEN 200
2. VERZICHT DURCH SELBSTAENDIG TAETIGE 200
III. NICHTSELBSTAENDIGE ARBEIT, §§ 2 ABS. 1 SATZ 1 NR. 4, 19 ESTG 201
1. GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG VON EINNAHMEN
AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT 201
A) ARBEITSLOHN WEGEN DES VERZICHTS AUF EINNAHMEN
DURCH DEN ARBEITGEBER ODER DRITTE 202
AA) NUTZUNG VON DIENSTWAGEN FUER PRIVATE FAHRTEN 203
BB) (GRUPPEN-)VERSICHERUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 206
CC) ARBEITSLOHN VON DRITTER SEITE 208
DD) ABGRENZUNG ZU ANDEREN EINKUNFTSARTEN AM
BEISPIEL DER VERAEUSSERUNG VON GMBH-ANTEILEN 211
10
B) TATSAECHLICHER ZUFLUSS DES ARBEITSLOHNS GEM. §§ 8, 11 ESTG
IN VERZICHTSSITUATIONEN 212
AA) § 11 ABS. 1 ESTG 212
BB) FAELLIGKEITSVEREINBARUNGEN 213
CC) LOHNSTEUERLICHE BEWERTUNG DES
EINNAHMEZUFLUSSES 215
(1) DIENSTWAGENBESTEUERUNG 215
(2) PERSONALRABATTE 219
(AA) MASSSTAB DER KONKRETEN
VORTEILSBEWERTUNG 220
(BB) VERHAELTNIS ZU § 8 ABS. 2 ESTG 222
C) SONDERFALL: NETTOLOHNVEREINBARUNG 226
2. LOHNVERZICHT DES ARBEITNEHMERS 228
A) ABGRENZUNG UND HINTERGRUND DES LOHNVERZICHTS IM
KONTEXT VON GEHALTSUMWANDLUNGEN 228
B) EINKOMMENSTEUERLICHE FOERDERUNG DER MITARBEITER
KAPITALBETEILIGUNG GEM. § 3 NR. 39 ESTG 230
C) GEHALTSUMWANDLUNG IN VERSICHERUNGSBEITRAEGE 233
3. FORDERUNGSVERZICHT DURCH DEN ARBEITGEBER 234
A) BEISPIELHAFTE MOEGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN DES
ARBEITGEBERS GEGENUEBER ARBEITNEHMERN 234
B) FREIWILLIGE BEREICHERUNG DES ARBEITNEHMERS MIT
RUECKSICHT AUF DAS DIENSTVERHAELTNIS 237
C) ERKENNBARKEIT DES ARBEITGEBERSEITIGEN VERZICHTES 239
IV. VERMIETUNG UND VERPACHTUNG, §§ 2 ABS. 1 SATZ 1 NR. 6, 21 ESTG 241
1. EINKUENFTEERZIELUNGSABSICHT 241
A) GRUNDSATZ 241
B) AUSNAHMEN BEI DEM VERZICHT AUF MOEGLICHE EINNAHMEN 243
AA) DAUERHAFTER LEERSTAND 243
BB) BESONDERS AUFWENDIG GESTALTETE ODER AUSGESTATTETE
WOHNUNGEN 244
CC) ABSICHT EINER LEDIGLICH ZEITLICH BEGRENZTEN
FREMDVERMIETUNG 245
' DD) TEILWEISE SELBSTNUTZUNG EINER FERIENWOHNUNG 246
2. VERZICHT AUF DEN VEREINBARTEN MIETZINS 248
3. VERZICHT AUF ERZIELBARE MIETEINNAHMEN BZW. EINE MIETERHOEHUNG,
§ 21 ABS. 2 ESTG 249
V. SONSTIGE EINKUENFTE, §§ 2 ABS. 1 SATZ 1 NR. 7, 22 ESTG 251
1. ABGRENZUNG DER SONSTIGEN EINKUENFTE AM BEISPIEL DES ERB- UND
PFLICHTTEILSVERZICHTS 251
2. ENTGELTLICHER VERZICHT AUF PRIVATE RECHTSPOSITIONEN
I.R.V. § 22 NR. 2 UND 3 ESTG 254
TEIL 4: ABSCHLUSS 255
A. EXKURS: HINWEIS ZUR BEHANDLUNG DES FORDERUNGSVERZICHTS I.R.D.
KOERPERSCHAFTSTEUER 255
B. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 258
C. FAZIT 260
LITERATURVERZEICHNIS 263
STICHWORTVERZEICHNIS 297
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Uckelmann, Julia Brigitta |
author_GND | (DE-588)1046197983 |
author_facet | Uckelmann, Julia Brigitta |
author_role | aut |
author_sort | Uckelmann, Julia Brigitta |
author_variant | j b u jb jbu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041455214 |
classification_rvk | PP 4085 |
ctrlnum | (OCoLC)869854741 (DE-599)DNB1043637737 |
dewey-full | 343.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43052 |
dewey-search | 343.43052 |
dewey-sort | 3343.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041455214</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131202s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1043637737</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830074731</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7473-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830074735</subfield><subfield code="9">3-8300-7473-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830074731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869854741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1043637737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4085</subfield><subfield code="0">(DE-625)138537:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uckelmann, Julia Brigitta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046197983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="c">Julia Brigitta Uckelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">104</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verzicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188174-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanierungsgewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194460-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkünfte aus Gewerbebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138708-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkünfte aus Gewerbebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138708-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verzicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188174-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sanierungsgewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194460-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">104</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013879436</subfield><subfield code="9">104</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026901696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041455214 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:17:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830074731 3830074735 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026901696 |
oclc_num | 869854741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-M124 DE-703 DE-29 DE-M56 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-M124 DE-703 DE-29 DE-M56 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 300 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Uckelmann, Julia Brigitta Verfasser (DE-588)1046197983 aut Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht Julia Brigitta Uckelmann Hamburg Kovač 2014 300 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis 104 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2013 Verzicht (DE-588)4188174-6 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Sanierungsgewinn (DE-588)4194460-4 gnd rswk-swf Einkünfte aus Gewerbebetrieb (DE-588)4138708-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einkünfte aus Gewerbebetrieb (DE-588)4138708-9 s Verzicht (DE-588)4188174-6 s Sanierungsgewinn (DE-588)4194460-4 s Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s DE-604 Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis 104 (DE-604)BV013879436 104 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026901696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Uckelmann, Julia Brigitta Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis Verzicht (DE-588)4188174-6 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Sanierungsgewinn (DE-588)4194460-4 gnd Einkünfte aus Gewerbebetrieb (DE-588)4138708-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188174-6 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4194460-4 (DE-588)4138708-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht |
title_auth | Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht |
title_exact_search | Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht |
title_full | Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht Julia Brigitta Uckelmann |
title_fullStr | Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht Julia Brigitta Uckelmann |
title_full_unstemmed | Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht Julia Brigitta Uckelmann |
title_short | Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht |
title_sort | der verzicht auf einnahmen im einkommensteuerrecht |
topic | Verzicht (DE-588)4188174-6 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Sanierungsgewinn (DE-588)4194460-4 gnd Einkünfte aus Gewerbebetrieb (DE-588)4138708-9 gnd |
topic_facet | Verzicht Einkommensteuerrecht Sanierungsgewinn Einkünfte aus Gewerbebetrieb Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026901696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013879436 |
work_keys_str_mv | AT uckelmannjuliabrigitta derverzichtaufeinnahmenimeinkommensteuerrecht |