Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik: Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2013
|
Schriftenreihe: | Produktionsorganisation und Fabrikplanung
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 242 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783844023206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041452867 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170213 | ||
007 | t | ||
008 | 131129s2013 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783844023206 |9 978-3-8440-2320-6 | ||
035 | |a (OCoLC)868043365 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041452867 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZM 9500 |0 (DE-625)157224: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bockel, Björn |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1045397083 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik |b Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele |c Björn Bockel |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2013 | |
300 | |a 242 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Produktionsorganisation und Fabrikplanung |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Digitale Fabrik |0 (DE-588)7527096-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dreidimensionales Modell |0 (DE-588)4475269-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Materialflussplanung |0 (DE-588)4169079-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Digitale Fabrik |0 (DE-588)7527096-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Materialflussplanung |0 (DE-588)4169079-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dreidimensionales Modell |0 (DE-588)4475269-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Produktionsorganisation und Fabrikplanung |v 2 |w (DE-604)BV039686293 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026899407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026899407 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151578141130752 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 8
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 12
TABELLENVERZEICHNIS 16
1 EINLEITUNG UND AUFGABENSTELLUNG 17
1.1 AKTUELLE SITUATION UND PROBLEMSTELLUNG 17
1.2 STAND DER FORSCHUNG 18
1.3 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 20
1.4 VORGEHENSWEISE UND AUFBAU DER ARBEIT 21
2 UNTERSTUETZUNG FUER DIE PHASEN VON SIMULATION UND VISUALISIERUNG 23
2.1 VORGEHENSMODELL ZUR DURCHFUEHRUNG EINER SIMULATIONSSTUDIE 23
2.2 VISUALISIERUNGSINHALTE IN DEN PHASEN EINER SIMULATIONSSTUDIE 26
2.3 ZUORDNUNG VON VISUALISIERUNGSFORMEN ZU PHASEN EINER
SIMULATIONSSTUDIE 29
2.4 BENENNUNG DER THEMENGEBIETE ZUR ANALYSE DER VISUALISIERUNGSQUALITAET
41
3 BEGRIFFSBILDUNG VISUALISIERUNGSQUALITAET UND ZIELGRUPPENDEFINITION DER
ANWENDER 43
3.1 VISUALISIERUNGSQUALITAET 43
3.1.1 VISUALISIERUNGSQUALITAET VON 3D-VISUALISIERUNGEN 45
3.1.2 VISUALISIERUNGSQUALITAET FUER SIMULATION IN PRODUKTION UND LOGISTIK
48
3.2 ZIELGRUPPEN 49
3.2.1 ZIELGRUPPE SIMULATIONSFACHABTEILUNG 54
3.2.2 ZIELGRUPPE PLANUNG 55
3.2.3 ZIELGRUPPE PRODUKTION UND BETREIBER 56
3.2.4 ZIELGRUPPE BEOBACHTER (VORSTAND, CONTROLLING, MARKETING UND
KUNDEN) 57
3.2.5 EINORDNUNG DER ZIELGRUPPEN IN DEN VISUALISIERUNGSKONTEXT 58
4 DEFINITION VON BEWERTUNGSKRITERIEN FUER DEN EINSATZ VON VISUALISIERUNG
60
4.1 ABLEITUNG VON BEWERTUNGSKRITERIEN ANHAND DER AUSWAHLFAKTOREN FUER DEN
EINSATZ VON
VISUALISIERUNG IM SIMULATIONSKONTEXT 60
4.2 BEWERTUNGSKRITERIEN MIT FOKUS AUF TECHNISCHE VERFAHREN 63
4.3 BEWERTUNGSKRITERIEN FUER GESAMTMODELLE 76
5 ANFORDERUNGEN AN VISUALISIERUNGEN WAEHREND EINER SIMULATIONSSTUDIE 82
5.1 VISUALISIERUNG ALS STRUKTURUNTERSTUETZUNG 82
5.2 VISUALISIERUNG IN KONZEPTMODELLEN 84
5.3 ABSOLUTE UND RELATIVE DARSTELLUNG VON PARAMETERN UND ERGEBNISWERTEN
86
5.4 VISUALISIERUNG DER VORLIEGENDEN DATENBASIS 90
5.5 VISUALISIERUNG VON REIHENFOLGE UND SEQUENZEN 91
5.6 ICONS ZUR VISUALISIERUNG VON PRODUKTEN 99
5.7 ANIMATIONSERSTELLUNG UND 3D-ECHTZEITENGINE 104
5.7.1 FILMERSTELLUNG FUER SCHULUNG UND MARKETING 104
5.7.2 INTERAKTIVE NAVIGATION DURCH ANIMIERTE 3D-ECHTZEITENGINE 106
5.8 WIEDERVERWENDBARKEIT VON VISUALISIERUNGSELEMENTEN 107
6 UEBERPRUEFUNG DES GESAMTPROZESSES ZUR 3D-VISUALISIERUNG 109
6.1 DIFFERENZIERUNG DER SYSTEMELEMENTE NACH EIGENSCHAFTEN 110
8
HTTP://D-NB.INFO/1042913153
INHALTSVERZEICHNIS
6.2 3D-MODELLIERUNG UND 3D-MODELLIERUNGSSTUFEN 113
6.3 TECHNISCHES VERFAHREN: EXPORT VON 3D-GEOMETRIEDATEN 116
6.3.1 DATENBASIS FUER DEN EXPORT 116
6.3.2 HUELLDATENERZEUGUNG BEIM EXPORT VON 3D-GEOMETRIEDATEN 117
6.3.3 UEBERTRAGUNG VON ANIMATIONEN UND KINEMATIKBESCHRAENKUNGEN 118
6.4 TECHNISCHES VERFAHREN: AUFBEREITUNG VON 3D-GEOMETRIEDATEN 119
6.4.1 ABGLEICH VON KOORDINATENSYSTEMEN 120
6.4.2 AUFTRITT VON EXPORTFEHLERN IN DATEIEN 121
6.4.3 OBERFLAECHENAUFBEREITUNG 122
6.5 TECHNISCHES VERFAHREN: SZENERIE AUFBEREITEN 125
6.6 TECHNISCHES VERFAHREN: AUFBEREITUNG ZUR SIMULATION UND VORBEREITUNG
ZUR
VISUALISIERUNG 127
6.6.1 ERSTELLUNG EINER 3D-BIBLIOTHEKSSTRUKTUR 127
6.6.2 AUFBAU EINER DATENSTRUKTUR 128
6.6.3 AUFBEREITUNG UEBER SCHNITTSTELLEN 129
6.7 TECHNISCHES VERFAHREN: DARSTELLUNGSGENERIERUNG AUS
SIMULATIONSEREIGNISSEN 130
6.7.1 DATENFLUSS ZUR DARSTELLUNGSGENERIERUNG 131
6.7.2 KONZEPT FUER EINE WERKZEUGNEUTRALE SCHICHT 133
6.7.3 MODULE ZUR ANIMATIONSDATENERZEUGUNG 135
6.8 TECHNISCHES VERFAHREN: VISUALISIERUNGSFORMEN FUER
STEUERUNGSINFORMATIONEN 137
6.8.1 ANFORDERUNGEN FUER STEUERUNGSINFORMATIONEN 138
6.8.2 KONZEPT ZUR VISUALISIERUNG VON STEUERUNGSINFORMATIONEN 139
6.8.3 VISUALISIERUNGSVERFAHREN FUER STEUERUNGSINFORMATIONEN 140
6.8.4 ZIELGRUPPEN UND ANWENDUNGSGEBIETE FUER STEUERUNGSVISUALISIERUNG 142
6.9 TECHNISCHES VERFAHREN: AUSWERTUNGSVISUALISIERUNG 144
6.9.1 ANWENDUNG: VISUALISIERUNG MIT PARTIKELSYSTEMEN 145
6.9.2 ANWENDUNG: GRIDBASIERTE AUSWERTUNGSVISUALISIERUNG 153
6.9.3 ANWENDUNG: VISUALISIERUNG VON ENERGIESTROEMEN 156
6.10 TECHNISCHES VERFAHREN: ANIMATIONSERSTELLUNG UND 3D-ECHTZEITENGINE
162
7 BEWERTUNG UND ERGEBNISSE 164
7.1 ANWENDUNG UND EVALUIERUNG IM GESAMTMODELL 165
7.1.1 DIGITAL FACTORY COMPETENCE LABOR (DFC-LAB) 166
7.1.2 GESAMTMODELL 167
7.1.3 MUSTERFABRIK 168
7.1.4 HALLE 169
7.1.5 KOSTENSTELLEN 170
7.1.6 CONTAINERTERMINAL 171
7.1.7 FLUGHAFEN 173
7.1.8 BAUSTELLE UND WERFT 175
7.2 BEWERTUNG DER VISUALISIERUNGSQUALITAET IM ZUSAMMENHANG DER
SIMULATIONSPHASEN. 176
7.3 BEWERTUNG DER TECHNISCHEN VERFAHREN 179
7.3.1 ENTWICKLUNG DER BEWERTUNGSVORLAGE
C
179
7.3.2 BEWERTUNG: 3D-MODELLE UND 3D-MODELLIERUNGSSTUFEN 183
7.3.3 BEWERTUNG: EXPORT VON 3D-GEOMETRIEDATEN 184
7.3.4 BEWERTUNG: AUFBEREITUNG VON 3D-GEOMETRIEDATEN 184
7.3.5 BEWERTUNG: SZENERIE AUFBEREITEN 185
9
7.3.6 BEWERTUNG: AUFBEREITUNG ZUR SIMULATION UND VORBEREITUNG ZUR
VISUALISIERUNG . 186
7.3.7 BEWERTUNG: DARSTELLUNGSGENERIERUNG AUS SIMULATIONSEREIGNISSEN 187
7.3.8 BEWERTUNG: VISUALISIERUNGSFORMEN FUER STEUERUNGSINFORMATIONEN 187
7.3.9 BEWERTUNG: AUSWERTUNGSVISUALISIERUNG 188
7.3.10 BEWERTUNG: ANIMATIONSERSTELLUNG UND 3D-ECHTZEITENGINE 189
7.3.11 ZUSAMMENFASSUNG DER BEWERTUNG DER TECHNISCHEN VERFAHREN 190
7.4 GEWICHTUNG DER TECHNISCHEN VERFAHREN UND BEWERTUNGSKRITERIEN 191
7.4.1 GEWICHTUNG DER BEWERTUNGSKRITERIEN 191
7.4.2 GEWICHTUNG TECHNISCHER VERFAHREN 193
7.4.3 BEWERTUNG KOMBINIERTER TECHNISCHER VERFAHREN 195
7.5 BEWERTUNG MIT DYNAMISCHER GEWICHTUNG 197
7.6 VERNETZUNG DER BEWERTUNGSKRITERIEN ZUR BEURTEILUNG IM VERNETZTEN
KONTEXT 199
7.7 ERGEBNISSE UND MODIFIKATION DER BEWERTUNGSKRITERIEN 201
7.7.1 BESCHREIBUNG DES REFERENZBEISPIELS SCHULUNG AN LIEBHERR KRANEN 201
7.7.2 EINORDNUNG DES BEISPIELS IN DEN GESAMTPROZESS VISUALISIERUNG 203
7.7.3 ABLEITUNG VON ERKENNTNISSEN AUS DER BEWERTUNG IN DER
EVALUATIONSPHASE 207
8 ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE IN EINER HANDLUNGSANLEITUNG 211
8.1 VORGEHENSSCHEMA ZUR HANDLUNGSANLEITUNG 212
8.2 VORGEHENSMODELL ZUR HANDLUNGSANLEITUNG 215
8.3 CHECKLISTEN ZUR HANDLUNGSANLEITUNG 217
8.3.1 POTENTIELLE UNTERSUCHUNGSZIELE MIT VISUALISIERUNGSBEDARF 217
8.3.2 ZUORDNUNG DER VISUALISIERUNGSVERFAHREN FUER UNTERSUCHUNGSZIELE 223
8.4 VERFAHRENSKATALOG ZUR HANDLUNGSANLEITUNG 225
9 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 229
10 LITERATUR 231
11 ANHANG 237
11.1 UNTERSUCHUNGSZIELE FUER SIMULATIONSSTUDIEN UND DATENBASIS 237
11.2 GLIEDERUNG DER SIMULATIONSDATEN 237
11.3 FRAGEN UND CHECKLISTEN ZUR VORLIEGENDEN DATENBASIS 239
12 LEBENSLAUF 242
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Bockel, Björn 1978- |
author_GND | (DE-588)1045397083 |
author_facet | Bockel, Björn 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Bockel, Björn 1978- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041452867 |
classification_rvk | ZM 9500 |
ctrlnum | (OCoLC)868043365 (DE-599)BVBBV041452867 |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02059nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041452867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131129s2013 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844023206</subfield><subfield code="9">978-3-8440-2320-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)868043365</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041452867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)157224:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bockel, Björn</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045397083</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele</subfield><subfield code="c">Björn Bockel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Produktionsorganisation und Fabrikplanung</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Fabrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7527096-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dreidimensionales Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4475269-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Materialflussplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169079-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Fabrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7527096-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Materialflussplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169079-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dreidimensionales Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4475269-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Produktionsorganisation und Fabrikplanung</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039686293</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026899407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026899407</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041452867 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:57:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844023206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026899407 |
oclc_num | 868043365 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-83 |
physical | 242 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Produktionsorganisation und Fabrikplanung |
series2 | Produktionsorganisation und Fabrikplanung |
spelling | Bockel, Björn 1978- Verfasser (DE-588)1045397083 aut Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele Björn Bockel Aachen Shaker 2013 242 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Produktionsorganisation und Fabrikplanung 2 Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2012 Digitale Fabrik (DE-588)7527096-1 gnd rswk-swf Dreidimensionales Modell (DE-588)4475269-6 gnd rswk-swf Materialflussplanung (DE-588)4169079-5 gnd rswk-swf Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd rswk-swf Simulation (DE-588)4055072-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Digitale Fabrik (DE-588)7527096-1 s Materialflussplanung (DE-588)4169079-5 s Simulation (DE-588)4055072-2 s Visualisierung (DE-588)4188417-6 s Dreidimensionales Modell (DE-588)4475269-6 s DE-604 Produktionsorganisation und Fabrikplanung 2 (DE-604)BV039686293 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026899407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bockel, Björn 1978- Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele Produktionsorganisation und Fabrikplanung Digitale Fabrik (DE-588)7527096-1 gnd Dreidimensionales Modell (DE-588)4475269-6 gnd Materialflussplanung (DE-588)4169079-5 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Simulation (DE-588)4055072-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7527096-1 (DE-588)4475269-6 (DE-588)4169079-5 (DE-588)4188417-6 (DE-588)4055072-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele |
title_auth | Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele |
title_exact_search | Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele |
title_full | Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele Björn Bockel |
title_fullStr | Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele Björn Bockel |
title_full_unstemmed | Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele Björn Bockel |
title_short | Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik |
title_sort | analyse von 3d visualisierungsqualitat fur die simulation in produktion und logistik entwicklung und anwendung von bewertungskriterien anhand technischer beispiele |
title_sub | Entwicklung und Anwendung von Bewertungskriterien anhand technischer Beispiele |
topic | Digitale Fabrik (DE-588)7527096-1 gnd Dreidimensionales Modell (DE-588)4475269-6 gnd Materialflussplanung (DE-588)4169079-5 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Simulation (DE-588)4055072-2 gnd |
topic_facet | Digitale Fabrik Dreidimensionales Modell Materialflussplanung Visualisierung Simulation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026899407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039686293 |
work_keys_str_mv | AT bockelbjorn analysevon3dvisualisierungsqualitatfurdiesimulationinproduktionundlogistikentwicklungundanwendungvonbewertungskriterienanhandtechnischerbeispiele |