Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung: eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verl.-Ges.
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 418 S. |
ISBN: | 9783848708840 3848708841 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041449400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140225 | ||
007 | t | ||
008 | 131128s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1044313080 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848708840 |c Pb. : EUR 94.00 (DE), EUR 96.70 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0884-0 | ||
020 | |a 3848708841 |9 3-8487-0884-1 | ||
035 | |a (OCoLC)873400447 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1044313080 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tamke, Maren |e Verfasser |0 (DE-588)1047473038 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung |b eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts |c Maren Tamke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verl.-Ges. |c 2014 | |
300 | |a 418 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin |v 52 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Netzstörung |0 (DE-588)4171527-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreibergesellschaft |0 (DE-588)4569452-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privileg |0 (DE-588)4132797-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsnetz |0 (DE-588)4631982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Energieversorgungsnetz |0 (DE-588)4631982-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Netzstörung |0 (DE-588)4171527-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betreibergesellschaft |0 (DE-588)4569452-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Privileg |0 (DE-588)4132797-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft |t Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin |v 52 |w (DE-604)BV013734668 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026896005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026896005 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151572711604224 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNASVERZEICHNIS
25
EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG
33
1. KAPITEL: RECHTLICHE UND FAKTISCHE RAHMENBEDINGUNGEN
A. ENERGIERECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
B. FOLGEN VON VERSORGUNGSSTOERUNGEN
C. NETZZUSTAND UND -AUSBAU
D. ZUSAMMENFASSUNG
41
41
53
69
76
2. KAPITEL: DIE HAFTUNG DER NETZBETREIBER NACH ALLGEMEINEM
HAFTUNGSRECHT
A. HAFTUNG AUS DEM ANSCHLUSSNUTZUNGSVERTRAG/-VERHAELTNIS
B. DELIKTSRECHT
C. ERGEBNIS
78
78
94
100
3, KAPITEL: HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER HAFTUNGSPRIVILEGIEMNG 102
A. AGB VOR 1942 102
B. ABSCHNITT II/NR. 5 AVB STROM/GAS 103
C. § 6 AVBELTV/GASV 108
D. DIE NOVELLIERUNG VON § 6 AVBELTV/GASV 116
E. ZUSAMMENFASSUNG 134
4. KAPITEL: DIE NOVELLIERTE HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
A. ALLGEMEINES ZUR N(D)AV
B. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
C. LEITBILDFUNKTION VON § 18 N(D)AV
D. ERGEBNIS
136
136
154
179
181
10 INHALTSUEBERSICHT
S.KAPITEL: OEKONOMISCHE ANALYSE DES RECHTS 182
A. ALLGEMEINE DARSTELLUNG DER OEAR 183
B. GESTALTUNG VON HAFTUNGSREGELUNGEN 206
C. ERGEBNIS 252
6. KAPITEL: RECHTMAESSIGKEIT VON § 18 N(D)AV 253
A. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 253
B. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT DER N(D)AV 256
C. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT VON § 18 N(D)AV 256
7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG UND REGELUNGSVORSCHLAG 361
A. ZUSAMMENFASSUNG 361
B. VORSCHLAG ZUR MODIFIZIERUNG VON § 18 N(D)AV 387
LITERATURVERZEICHNIS 395
DOKUMENTENVERZEICHNIS 411
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG
33
1. KAPITEL: RECHTLICHE UND FAKTISCHE RAHRNENBEDINGUNGEN 41
A. ENERGIERECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 41
I. ANSCHLUSSPFLICHTEN 41
II. AUFGABEN UND SYSTEMVERANTWORTUNG 42
1. ALLGEMEINES 42
2. AUFGABEN DER UEBERTRAGUNGS- UND
FERNLEITUNGSNETZBETREIBER 42
3. AUFGABEN DER STROM- UND GASVERTEILNETZBETREIBER 43
4. SYSTEMVERANTWORTUNG DER UEBERTRAGUNGS- UND
FEMLEITUNGSNETZBETREIBER 44
5. SYSTEMVERANTWORTUNG DER STROM- UND
GASVERTEILNETZBETREIBER 46
III. MELDE- UND BERICHTSPFLICHTEN 46
1. BERICHT UEBER DIE LEISTUNGSBILANZ 46
2. MELDEPFLICHTEN BETREFFEND NOTFALLMASSNAHMEN /
SCHWACHSTELLENANALYSE 47
3. *SZENARIORAHMEN , NETZENTWICKLUNGSPLAENE 47
4. MELDEPFLICHTEN BETREFFEND VERSORGUNGSSTOERUNGEN 49
IV. MONITORING DER VERSORGUNGSSICHERHEIT 50
V. ANREIZREGULIERUNG 50
VI. ERGEBNIS 52
B. FOLGEN VON VERSORGUNGSSTOERUNGEN 53
I. EINGETRETENE VERSORGUNGSSTOERUNGEN 53
1. STATISTISCHE DATEN DER BNETZA 53
2. GROESSERE VERSORGUNGSSTOERUNGEN 55
A) MUENSTERLAND-FALL 55
B) EMSLAND-FALL 58
II. SCHAEDEN UND VOLKSWIRTSCHAFTLICHE KOSTEN 60
1. FAELLE AUS DER RECHTSPRECHUNG 60
2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE KOSTEN 63
III. FOLGEN FUER DEN STAAT, DIE GESELLSCHAFT UND DIE OEFFENTLICHE
SICHERHEIT 66
12 INHALTSVERZEICHNIS
C. NETZZUSTAND UND -AUSBAU 69
I. DEUTSCHLAND 69
II. EUROPA 73
III. ERGEBNIS 75
D. ZUSAMMENFASSUNG 76
2. KAPITEL: DIE HAFTUNG DER NETZBETREIBER NACH ALLGEMEINEM
HAFTUNGSRECHT 78
A. HAFTUNG AUS DEM ANSCHLUSSNUTZUNGSVERTRAG/-VERHAELTNIS 78
I. SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG, § 280 ABS. 1,31. V. M.
B.
§ 283 BGB
1. SCHULDVERHAELTNIS
2. PFLICHTVERLETZUNG
A) LEISTUNGSPFLICHTEN
B) AUSSCHLUSS DER LEISTUNGSPFLICHTEN
C) UNMOEGLICHKEIT
AA) UNTERBRECHUNGEN DER ANSCHLUSSNUTZUNG
BB) UNREGELMAESSIGKEITEN IN DER ANSCHLUSSNUTZUNG
D) ERGEBNIS
3. KAUSALITAET
4. VERSCHULDEN
A) EIGENES VERSCHULDEN, § 276 BGB
B) FREMDES VERSCHULDEN, § 278 BGB
C) VERSCHULDENSMASSSTAB
5. RECHTSFOLGEN
6. MITVERSCHULDEN
7. BEWEISLAST
II. VERZUGSSCHADEN, § 280 ABS. 1, 3 I. V. M. § 286 BGB
III. EINFACHER SCHADENSERSATZ, § 280 ABS. 1 BGB
1. BETRIEB, WARTUNG, OPTIMIERUNG, VERSTAERKUNG UND AUSBAU
DER NETZE
2. TECHNISCHE SICHERHEIT
3. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI VERSORGUNGSUNTERBRECHUNGEN
IV. ERGEBNIS
DELIKTSRECHT
I. HAFTUNG NACH § 823 ABS. 1 BGB
1. RECHTSGUTVERLETZUNG
2, VERKEHRS- UND ORGANISATIONSPFLICHTEN
3. RECHTSWIDRIGKEIT
4. VERSCHULDEN / ZURECHENBARKEIT
5. RECHTSFOLGEN
6. BEWEISLAST
79
79
79
80
80
81
82
82
83
83
83
83
84
85
87
88
89
90
90
90
92
93
94
94
94
94
95
97
97
97
97
INHALTSVERZEICHNIS
13
C.
II. VERLETZUNG EINES SCHUTZGESETZES, § 823 ABS. 2 BGB
III. VERRICHTUNGSGEHILFENHAFTUNG, § 831 BGB
IV. ERGEBNIS
ERGEBNIS
98
99
100
100
3. KAPITEL: HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
A. AGB VOR 1942
B. ABSCHNITT II/NR. 5 AVB STROM/GAS
I. ENTWICKLUNG UND REGELUNGEN
II. AUSLEGUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG
C. § 6 AVBELTV/GASV
I. NOVELLIERUNG DER AVB STROM/GAS
II. EINZELNE REGELUNGEN DES § 6 AVBELTV/GASV
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
2. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH
3. HAFTUNGSBEGRENZUNGEN
A) PERSONENSCHAEDEN
B) SACHSCHAEDEN
C) VERMOEGENSSCHAEDEN
D) DRITTE EVU
E) EINBEZIEHUNG VON SONDERKUNDENSCHAEDEN
F) VERRICHTUNGSGEHILFENHAFTUNG
G) BAGATELLGRENZE
H) AUSKUNFTS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
LETZTVERSORGENDEN EVU
I) MITTEILUNGSPFLICHT DES GESCHAEDIGTEN TARIFKIINDEM
J) VERJAEHRUNG
K) VERSCHULDENSVERMUTUNG
1) ZUSAMMENFASSUNG
D. DIE NOVELLIERUNG VON § 6 AVBELTV/GASV
I. ENWG-NOVELLE 1998 - BUCHHALTERISCHE ENTFLECHTUNG
102
102
103
104
106
108
108
110
110
110
111
112
112
113
113
114
114
115
115
115
115
116
116
116
117
120
120
II.
1. VERORDNUNGSENTWUERFE
A) ERSTER DISKUSSIONSENTWURF (AVBELTNETZ, 2.11.2001)
B) ZWEITER ENTWURF (§ 7 AVBELTNETZ-E 2002, 30.4.2002) 121
C) DRITTER ENTWURF (§ 15 AVBELTNETZANSCHLUSS-E,
26.8.2002) 123
2. FOLGEZEIT 128
ENWG-NOVELLE 2005 - RECHTLICHE UND OPERATIONELLE
ENTFLECHTUNG 129
1. VIERTER ENTWURF (§ 18 N(D)AV-E, 22.11.2005) 129
2. VON DER REGIERUNG BESCHLOSSENE FASSUNG (§ 18 N(D)AV,
24.5.2006) 132
14 INHALTSVERZEICHNIS
3. AENDERUNGEN DURCH DEN BUNDESRAT (22.9.2006) 133
III. ENWG-NOVELLE 2011 - EIGENTUMSRECHTLICHE ENTFLECHTUNG 133
IV. ENWG-NOVELLE IN 2012 134
E. ZUSAMMENFASSUNG 134
4. KAPITEL: DIE NOVELLIERTE HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG 136
A. ALLGEMEINES ZUR N(D)AV 136
I. REGELUNGSGEGENSTAND 136
II. AGB-ERSETZENDE FUNKTION 138
III. VERBINDLICHKEIT 138
IV. ABSCHLIESSENDER CHARAKTER, ERGAENZENDE BEDINGUNGEN 138
V. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 139
1. ANSCHLUSSNEHMER 140
2. ANSCHLUSSNUTZER 140
3. LETZTVERSORGENDE UND DRITTE NETZBETREIBER 141
VI. VERTRAGLICHE BEZIEHUNGEN IN DER ENERGIEVERSORGUNG 141
1. ENERGIELIEFER- UND NETZNUTZUNGSVERTRAG 142
2. NETZANSCHLUSSVERHAELTNIS 143
3. ANSCHLUSSNUTZUNGSVERHAELTNIS 145
A) INHALT DES ANSCHLUSSNUTZUNGSVERHAELTNISSES 145
B) NEUARTIGES GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS 146
C) ZUSTANDEKOMMEN / INFORMATORISCHE PFLICHTEN /
BEENDIGUNG 146
D) §§ 16, 17N(D)AV 148
VII. EINORDNUNG IN DAS SONSTIGE HAFTUNGSSYSTEM 149
1. HAFTUNG DES ENERGIELIEFERANTEN 149
2. HAFTUNG DES NETZBETREIBERS I, R. D. NETZZUGANGS 151
3. HAFTUNG NACH EEG 151
4. HAFTUNG GEGENUEBER DEN BETREIBERN VON OFFSHORE-ANLAGEN 152
5. ERGEBNIS 154
B. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 154
I. QUALIFIKATION ALS HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 155
II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 155
1. HAFTUNG AUS VERTRAG, ANSCHLUSSNUTZUNGSVERHAELTNIS UND
UNERLAUBTER HANDLUNG 15 5
2. SONSTIGE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 156
3. BESCHRAENKUNG AUF TYPISCHE BETRIEBSRISIKEN 156
III. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 157
1. KUNDENSEITE 158
A) ANSCHLUSSNUTZER 158
B) ANSCHLUSSNEHMER 158
C) SONSTIGE DRITTE 159
L
INHALTSVERZEICHNIS
15
IV.
2. NETZBETREIBERSEITE
A) LETZTVERSORGENDE UND DRITTE NETZBETREIBER
B) MITARBEITER DER NETZBETREIBER
C) SONSTIGE ERFUELLUNGS- UND VERRICHTUNGSGEHILFEN
DIE HAFTUNGSMODIFIKATIONEN IM EINZELNEN
C.
D.
1. VERSCHULDENSVERMUTUNG
2. HAFTUNGSPRIVILEGIENMG FUER LETZTVERSORGENDE NETZBETREIBER
A) PERSONENSCHAEDEN
B) SACHSCHAEDEN
AA) VORSATZ
BB) EINZELKUNDENLIMIT
CC) GLOBALLIMITS
C) VERMOEGENSSCHAEDEN
AA) VORSATZ
BB) HAFTUNGSAUSSCHLUSS
CC) EINZELKUNDENLIMIT
DD) GLOBALLIMITS
3. HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG FUER DRITTE NETZBETREIBER
4. KUERZUNGSMECHANISRNUS
5. BAGATELLGRENZE
6. MITTEILUNGSPFLICHT DER GESCHAEDIGTEN ANSCHLUSSNUTZER
A) UMFANG DER MITTEILUNGSPFLICHT
B) RECHTSFOLGE BEI VERLETZUNG DER MITTEILUNGSPFLICHT
7. AUSKUNFTS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DER NETZBETREIBER
8. VERJAEHRUNGSFRIST
9. SCHAEDIGERMEHRHEITEN
A) EINZELKUNDENLIMIT
B) HOEHE DER GLOBALLIMITS
C) AUSGLEICH ZWISCHEN DEN NETZBETREIBEM
10. KEIN AUSDRUECKLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER
NOTFALLMASSNAHMEN
11. ERGEBNIS
LEITBILDFUNKTION VON § 18 N(D)AV
ERGEBNIS
161
161
161
162
164
165
166
166
167
167
167
168
170
170
170
170
170
172
172
174
174
174
175
176
176
177
177
178
178
179
179
179
181
5. KAPITEL: OEKONOMISCHE ANALYSE DES RECHTS
A. ALLGEMEINE DARSTELLUNG DER OEAR
I. EINLEITUNG
II. FUNKTIONEN
1. POSITIVE FUNKTIONEN
2. NORMATIVE FUNKTIONEN
A) GESETZGEBER
182
183
184
190
190
190
191
16
B.
INHALTSVERZEICHNIS
B) RECHTSANWENDER
3. ALLGEMEINGUELTIGKEITSANSPRUCH
[II. GRUNDHYPOTHESEN UND -KONZEPTE
1. RESSOURCENKNAPPHEIT
2. HOMO OECONOMICUS
A) EIGENNUTZ-THEOREM
B) RATIONALITAETSANNAHME
C) ANWENDUNG AUF NETZBETREIBER
3. COASE-THEOREM
A) VERHANDLUNGSMODELL
B) BEDEUTUNG FUER DIE HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG FUER
NETZBETREIBER
4. EFFIZIENZBEGRIFF
A) PARETO-EFFIZIENZ
B) KALDOR-HICKS-KRITERIUM
C) KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE
IV. ZUSAMMENFASSUNG
GESTALTUNG VON HAFTUNGSREGELUNGEN
I. EINLEITUNG
II. VERTRAGSTHEORIE / NACHBILDUNG VERTRAGLICHER LOESUNGEN
III. ZIEL DER (OPTIMALEN) KOSTENVERMEIDUNG/-REDUZIERUNG
1. PRIMAERE KOSTEN
A) AKTIVITAETSNIVEAU
B) PRAEVENTIONSFUNKTION DER HAFTUNG
AA) PRAEVENTIONSWIRKUNG
BB) MORALISCHES RISIKO {MORAL HAZARD)
(1) VERSICHERUNGEN
(2) KOSTENABWAELZUNG AUF KUNDEN
CC) ERGEBNIS
C) HAFTUNG DES GUENSTIGSTEN SCHADENSVERMEIDERS
(CHEAPEST COST AVOIDER)
AA) ALLGEMEINES
BB) ANWENDUNG AUF DIE ANSCHLUSSNUTZUNG
(1) NETZBETREIBER
(2) ANSCHLUSSNUTZER
191
192
194
194
195
195
196
197
198
199
201
202
202
203
204
205
206
206
208
209
210
211
212
212
215
215
217
220
220
220
221
221
222
(A) MOEGLICHKEITEN ZUR SCHADENSVERMEIDUNG 223
(B) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER
(C) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER
(3) ERGEBNIS
D) ADAMS WOHLFAHRTSTHEORETISCHE ANALYSE VON
HAFTUNGSREGELUNGEN
AA) ADAMS ANALYSE
BB) ANWENDUNG AUF DIE ANSCHLUSSNUTZUNG
E) SORGFALTSMASSSTAB / LEARNED-HAND-FORMEL
224
224
225
226
226
227
229
INHALTSVERZEICHNIS 17
AA) LEAMED-HAND-FORMEL 229
BB) KRITIK AN DER LEAMED-HAND-FORMEL 231
CC) ANWENDUNG AUF DIE ANSCHLUSSNUTZUNG 232
F) ZUSAMMENFASSUNG 233
2. SEKUNDAERE KOSTEN (RISIKOSTREUUNG) 233
A) RISIKO- ODER SCHADENSSTREUUNG (RISK OR LOSS SPREADING) 234
AA) SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEME 235
BB) VERSICHERANGEN / UNTERNEHMENSHAFTUNG /
EINPREISUNG 235
B) HAFTUNG DES GUENSTIGSTEN VERSICHERERS (CHEAPEST
INSURER) 239
AA) VERSICFAERUNGSMOEGLICHKEITEN 240
(1) ANSCHLUSSNUTZER 240
(A) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZEI* 240
(B) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER 242
(2) NETZBETREIBER 245
BB) GUENSTIGSTER VERSICHERER 246
(1) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER 247
(2) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER 248
C) HAFTUNG DES UEBERLEGENEN RISIKOTRAEGERS (SUPERIOR RISK
BEARER) 248
D) ERGEBNIS 249
3. TERTIAERE KOSTEN 250
C. ERGEBNIS 252
6. KAPITEL: RECHTMAESSIGKEIT VON § 18 N(D)AV 253
A. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 253
I. § 18 ABS. 3 I. V. M. § 11 ABS. 2 ENWG 253
II. FORMELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 255
III. MATERIELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 255
B. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT DER N(D)AV 256
C. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT VON § 18 N(D)AV 256
I. ENTSCHLIESSURTGS- UND GESTALTUNGSERMESSEN DES
VERORDNUNGSGEBERS 257
1. ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE ZIELSETZUNGEN 258
A) VERSORGUNGSSICHERHEIT 259
B) PREISGUENSTIGKEIT 259
C) VERBRAUCHERFREUNDLICHKEIT 260
D) SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN ENERGIERECHTLICHEN
ZIELEN 261
2. INTERESSEN DER BETEILIGTEN 262
A) INTERESSEN DER ANSCHLUSSNUTZER 262
18 INHALTSVERZEICHNIS
B) INTERESSEN DER NETZBETREIBER 263
3. BESONDERHEITEN DER LEITUNGSGEBUNDENEN
ENERGIEVERSORGUNG 263
4. WEITUNGEN DES ALLGEMEINEN HAFTUNGSRECHTS 264
5. WERTUNGEN DES AGB-RECHTS 265
A) VERBRAUCHER 267
AA) PERSONENSCHAEDEN, § 309 NR. 7 A) BGB 267
BB) SONSTIGE SCHAEDEN 267
(1) GROBE FAHRLAESSIGKEIT, § 309 NR. 7 B) BGB 268
(2) LEICHTE FAHRLAESSIGKEIT, § 307 ABS. 2 NR. 2
BGB 268
(A) EINSCHRAENKUNG EINER
VERTRAGSWESENTLICHEN PFLICHT 269
(AA) SATZ VON DER UNABDINGBARKEIT
WESENTLICHER PFLICHTEN 269
(BB) ANWENDBARKEIT DES SATZES IM
BEREICH DER ANSCHLUSSNUTZUNG 271
(B) GEFAEHRDUNG DES VERTRAGSZWECKS 272
(AA) INTERESSEN DER KUNDEN /
INTERESSEN DER AGB-VERWENDER 273
(BB) TYPISIERENDE BETRACHTUNG /
GRUPPENBILDUNG 273
(CC) RISIKOBEHERRSCHUNG UND -NAEHE 275
(DD) MOEGLICHKEIT UND ZUMUTBARKEIT
VON VERSICHERUNGSSCHUTZ 276
(EE) PREISARGUMENT 278
(FF) GRUNDSAETZE FUER
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE UND
-BEGRENZUNGEN 283
CC) ERGEBNIS 285
B) UNTERNEHMEN, § 307 I.V. M. § 310 ABS. 2 BGB 285
AA) PERSONENSCHAEDEN 286
BB) SONSTIGE SCHAEDEN 286
(1) GROBE FAHRLAESSIGKEIT 286
(A) HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 287
(B) HAFTUNGSBEGRENZUNGEN 288
(2) LEICHTE FAHRLAESSIGKEIT 289
CC) ERGEBNIS 290
C) ERGEBNIS 290
6. EUROPARECHTLICHE WERTUNGEN 290
7. VERFASSUNGSRECHT 292
8. GESAMTWIRTSCHAFTLICHE FOLGEN / OEAR 292
9. ERGEBNIS 292
II. RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG 292
INHALTSVERZEICHNIS
19
1. NORMIERUNG DER ANSCHLUSSBEDINGUNGEN 293
A) ALLGEMEINER GLEICHHEITSGRUNDSATZ, ART. 3 ABS. 1 GG 293
B) ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT, ART, 2 ABS, 1 GG 294
C) ERGEBNIS 295
2. RECHTMAESSIGKEIT VON § 18 N(D)AV 295
A) ANWENDUNGSBEREICH 296
AA) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 296
BB) PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 298
(1) ANSCHLUSSNEHMER / SONSTIGE DRITTE 299
(2) MITARBEITER DER NETZBETREIBER 300
(3) SONSTIGE ERFUELLUNGS- UND
VERRICHTUNGSGEHILFEN 301
(4) ERGEBNIS 302
B) PERSONENSCHAEDEN 302
C) SACHSCHAEDEN 303
AA) KEIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER LEICHTE FAHRLAESSIGKEIT 303
(1) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER 303
(2) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER 304
(3) ERGEBNIS 305
BB) EINZELKUNDENLIMIT 305
(1) EMZELKUNDENLIMIT BEI LEICHTER FAHRLAESSIGKEIT 306
(A) ZULAESSIGKEIT DES EINZELKUNDENLIMITS 306
(AA) KALKULIERBARKEIT / GEFAHR VON
MASSENSCHAEDEN 306
(BB) FUNKTION DES LIMITS 307
(CC) AUSLAGERUNG VON
*LUXUSRISIKEN 308
(AAA) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER 309
(BBB) GESCHAEFTLICHE
ANSCHLUSSNUTZER 309
(DD) ERGEBNIS 311
(B) HOEHE DES EINZELKUNDENLIMITS 311
(C) ERGEBNIS 313
(2) KEIN EINZELKUNDENLIMIT FUER GROBE
FAHRLAESSIGKEIT 313
(A) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER 314
(B) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER 314
(C) ERGEBNIS 315
CC) GLOBALLIMITS 316
(1) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT VON GLOBALLIMITS 316
(A) ARGUMENTE FUER ANGEMESSENHEIT 316
(B) GESICHTSPUNKTE GEGEN ANGEMESSENHEIT 318
(AA) PRAEVENTIONSGESICHTSPUNKTE 318
20 INHALTSVERZEICHNIS
(BB) ANSCHLUSSNUTZERINTERESSEN /
ALLGEMEINES HAFTUNGSRECHT /
AGB-RECHT / OEAR
(CC) STOERANFAELLIGKEIT /
SCHADENSPOTENZIAL
(C) INTERESSEN DER NETZBETREIBER /
VERSICHERUNGSLOESUNG FUER
UNKALKULIERBARE UND NICHT VERSICHERBARE
SCHADENSRISIKEN
(D) ERFORDERLICHKEIT MANGELS
KALKULIERBARKEIT UND
VERSICHERUNGSMOEGLICHKEITEN
(AA) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER
(BB) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER
(E) ERGEBNIS
(2) HOEHE UND ABSTUFUNG DER GLOBALLIMITS
(A) ABSTUFUNG ENTSPRECHEND DER
ANSCHLUSSNUTZERZAHL
(B) ABSOLUTE HOEHE DER GLOBALLIMITS
(C) UNTERLASSENE DIFFERENZIERUNG IN DER
NDAV
(D) ERGEBNIS
(3) RELATIVE KOMPENSATIONSAUSSICHTEN
DD) ERGEBNIS
D) VERMOEGENSSCHAEDEN
AA) HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER LEICHTE FAHRLAESSIGKEIT
(1) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER
(2) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER
(3) ERGEBNIS
BB) EINZELKUNDEN- UND GLOBALLIMITS BEI GROBER
FAHRLAESSIGKEIT
(1) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER
(2) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER
(A) EINZELKUNDENLIMIT
(B) GLOBALLIMITS
(3) ERGEBNIS
CC) KEIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER GROB FAHRLAESSIGES
VERHALTEN VON ERFUELLUNGS- UND
VERRICHTUNGSGEHILFEN
(1) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER
(2) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER
(3) ERGEBNIS
DD) ERGEBNIS
319
319
320
322
323
324
326
327
327
328
331
331
332
333
334
335
335
336
336
337
337
338
338
339
340
341
341
343
343
344
INHALTSVERZEICHNIS 21
E) EINBEZIEHUNG DER ANSPRUECHE VON AN VORGELAGERTEN
SPANNUNGS-ZDRUEKEBENEN ANGESCHLOSSENEN
ANSCHLUSSNUTZERN
AA) AUSREICHENDE ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
BB) ABWAEGIMG
(1) GLEICHBEHANDLUNG VON *TARIF- UND
SONDERABNEHMERN
(A) INTERESSEN DER IN NIEDERSPANNUNGADRACK
344
345
345
346
347
ANGESCHLOSSENEN ANSCHLUSSNUTZER
(B) INTERESSEN DER AN VORGELAGERTEN
SPANNUNGS-/DRACKEBENEN
ANGESCHLOSSENEN ANSCHLUSSNUTZER 348
(2) SCHADENSPOTENZIAL / KALKULIERBARKEIT /
VERSICHERBARKEIT / PREISARGUMENT 349
(3) ERGEBNIS 351
F) HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG FUER DRITTE NETZBETREIBER 351
AA) SACHSCHAEDEN 352
BB) VERMOEGENSSCHAEDEN 352
G) BAGATELLGRENZE 353
AA) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT 353
BB) HOEHE DER BAGATELLGRENZE 354
CC) ERGEBNIS 355
H) AUSKUENFTE- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DER
NETZBETREIBER 355
I) VERSCHULDENSVERMUTUNG 357
J) MITTEILUNGSPFLICHTEN DER GESCHAEDIGTEN ANSCHLUSSNUTZER 357
K) WEGFALL DER VERKUERZTEN VERJAEHRUNGSFRIST 358
1) KEIN AUSDRUECKLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER
NOTFALLMASSNAHMEN 358
ERGEBNIS 360
7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG UND REGELUNGSVORSCHLAG
A. ZUSAMMENFASSUNG
I. KAPITEL 1
II. KAPITELL
III KAPITEL 3
IV. KAPITEL 4
V. KAPITEL 5
1. PRIMAERE KOSTEN
2. SEKUNDAERE KOSTEN
3. TERTIAERE KOSTEN
4. KEIN ALLGEMEINGUELTIGKEITSANSPRUCH
361
361
361
362
362
363
364
365
367
368
368
22 INHALTSVERZEICHNIS
VI. KAPITEL 6 368
1. FORMELLE UND MATERIELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 368
2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT VON § 18 N(D)AV 369
3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT VON § 18 N(D)AV 369
A) ENTSCHLIESSUNGS- UND GESTALTUNGSERMESSEN DES
VERORDNUNGSGEBERS 369
B) ART, 3 ABS. 1 GG / ART. 2 ABS. 1 GG 371
AA) ART. 3 ABS, 1 GG 371
BB) ART. 2 ABS. 1 GG 372
C) RECHTMAESSIGKEIT VON § 18 N(D)AV 372
AA) ANWENDUNGSBEREICH 372
(1) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 372
(2) PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 373
(A) KUNDENSEITE 373
(B) NETZBETREIBERSEITE 373
(AA) MITARBEITER DER NETZBETREIBER 373
(BB) SONSTIGE ERRULLUNGS- UND
VERRICHTUNGSGEHILFEN 374
BB) MATERIELLE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 374
(1) PERSONENSCHAEDEN 375
(2) SACHSCHAEDEN 375
(A) ENTFALLEN DES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES FUER
LEICHT FAHRLAESSIG VERURSACHTE
SACHSCHAEDEN 375
(AA) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER 375
(BB) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER 376
(B) EINZELKUNDENLIMIT FUER LEICHT FAHRLAESSIG
VERURSACHTE SACHSCHAEDEN (§ 18 ABS. 2
S. 1 N(D)AV) 377
(AA) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER 377
(BB) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER 378
(C) ABSCHAFFUNG DES EINZELKUNDENLIMITS FUER
GROB FAHRLAESSIG VERURSACHTE SACHSCHAEDEN 378
(AA) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER 378
(BB) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER 379
(D) GLOBALLIMITS FUER LEICHT UND GROB
FAHRLAESSIG VERURSACHTE SACHSCHAEDEN
(§ 18 ABS. 2S. 2N(D)AV) 379
(AA) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT VON
GLOBALLIMITS 379
(BB) VERSICHERANGSLOESUNG FUER
UNKALKULIERBARE UND DERZEIT
NICHT VERSICHERBARE SCHAEDEN 380
INHALTSVERZEICHNIS 23
(CC) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER 381
(DD) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER 381
(EE) ZULAESSIGKEIT DER KONKRETEN
AUSGESTALTUNG DER GLOBALLIMITS 381
(3) VERMOEGENSSCHAEDEN 382
(A) HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER LEICHT FAHRLAESSIG
VERURSACHTE VERMOEGENSSCHAEDEN (§ 18
ABS. 1 S.2N(D)AV) 382
(AA) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER 382
(BB) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER 383
(B) EINZELKUNDENLIMIT UND GLOBALLIMITS FUER
GROB FAHRLAESSIG VERURSACHTE
VERMOEGENSSCHAEDEN (§18 ABS, 4 S. 1
N(D)AV) 383
(AA) PRIVATE ANSCHLUSSNUTZER 383
(BB) GESCHAEFTLICHE ANSCHLUSSNUTZER 383
(C) ENTFALLEN DES VOELLIGEN
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES FUER DURCH GROBE
FAHRLAESSIGKEIT VON ERFTILLUNGS- UND
VERRICHTUNGSGEHILFEN VERURSACHTE
VERMOEGENSSCHAEDEN 384
(D) EINBEZIEHUNG DER ANSPRUECHE VON AN
VORGELAGERTEN SPANNUNGS-/ DRUCKEBENEN
ANGESCHLOSSENEN ANSCHLUSSNUTZEM
(§ 18 ABS. 2 S. 3 N(D)AV) 384
(4) HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG FUER DRITTE
NETZBETREIBER (§ 18 ABS. 3, ABS. 4 N(D)AV) 385
(5) BAGATELLGRENZE (§ 18 ABS. 6 N(D)AV) 385
(6) AUSKUENFTE- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DER
NETZBETREIBER (§ 18 ABS. 3 S. 5, ABS. 4 S, 2
N(D)AV) 385
(7) VERSCHULDENSVERMUTUNG 386
(8) MITTEILUNGSPFLICHT DER ANSCHLUSSNUTZER (§ 18
ABS. 7 N(D)AV) 386
(9) ENTFALLEN EINER VERKUERZTEN VERJAEHRUNGSFRIST 386
(10) NICHTAUFNAHRNE EINES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
FUER NOTFALLMASSNAHMEN 386
B. VORSCHLAG ZUR MODIFIZIERUNG VON § 18 N(D)AV 387
I. REGELUNGSVORSCHLAG 387
II. ERLAEUTERUNGEN 390
1. ABS. 1 (SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH,
VERSCHULDENS VERMUTUNG) 390
2. ABS. 2 UND 3 (PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH -
KUNDENSEITE) 390
24 INHALTSVERZEICHNIS
3. ABS. 4 A) (HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER LEICHT FAHRLAESSIG DURCH
ERFUELLUNGSGEHILFEN VERURSACHTE SACH- UND
VERMOEGENSSCHAEDEN) 390
4. ABS. 4 B) (EINZELKUNDENLIMIT FUER GROB FAHRLAESSIG DURCH
ERFUELLUNGSGEHILFEN ODER LEICHT FAHRLAESSIG DURCH DIE
NETZBETREIBER SELBST VERURSACHTE SACH- UND
VERMOEGENSSCHAEDEN) 391
5. ABS. 4 C) S. I (GLOBALLIMITS FUER LEICHT FAHRLAESSIG DURCH DEN
NETZBETREIBER SELBST UND GROB FAHRLAESSIG DURCH
ERFUELLUNGSGEHILFEN VERURSACHTE SACH- UND
VERMOEGENSSCHAEDEN) 391
6. ABS. 4 C) S. 2 (HOEHE DER GLOBALLIMITS FUER
VERMOEGENSSCHAEDEN) 392
7. ABS. 4 C) S. 3 (EINBEZIEHUNG DER ANSPRUECHE DER AN
VORGELAGERTEN SPANNUNGS-/DRUCKEBENEN ANGESCHLOSSENEN
ANSCHLUSSNUTZER UND -NEHMER IN DIE GLOBAL LIMITS) 392
8. ABS. 4 D) (BEGRIFF DES ERFUELLUNGSGEHILFEN) 392
9. ABS. 5 (HAFTUNG DRITTER NETZBETREIBER) 393
10. ABS. 6 (KUERZUNGSMECHANISMUS) 393
11. ABS. 7 A) (AUSKUNFTS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DER
NETZBETREIBER) 393
12. ABS. 7 B) (BAGATELLGRENZE) 393
13. ABS. 8 (MITTEILUNGSPFLICHT DER GESCHAEDIGTEN
ANSCHLUSSNUTZER UND -NEFAMER) 394
14. ABS. 9 (PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH-
NETZBETREIBERSEITE) 394
LITERATURVERZEICHNIS 395
DOKUMENTENVERZEICHNIS 411
|
any_adam_object | 1 |
author | Tamke, Maren |
author_GND | (DE-588)1047473038 |
author_facet | Tamke, Maren |
author_role | aut |
author_sort | Tamke, Maren |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041449400 |
classification_rvk | PN 844 |
ctrlnum | (OCoLC)873400447 (DE-599)DNB1044313080 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02843nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041449400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140225 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131128s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1044313080</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848708840</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 94.00 (DE), EUR 96.70 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0884-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848708841</subfield><subfield code="9">3-8487-0884-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873400447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1044313080</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tamke, Maren</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047473038</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts</subfield><subfield code="c">Maren Tamke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">418 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171527-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreibergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4569452-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132797-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energieversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Netzstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171527-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betreibergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4569452-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Privileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132797-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft</subfield><subfield code="t">Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013734668</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026896005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026896005</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041449400 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848708840 3848708841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026896005 |
oclc_num | 873400447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-188 DE-20 |
physical | 418 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin |
spelling | Tamke, Maren Verfasser (DE-588)1047473038 aut Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts Maren Tamke 1. Aufl. Baden-Baden Nomos Verl.-Ges. 2014 418 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin 52 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 Netzstörung (DE-588)4171527-5 gnd rswk-swf Betreibergesellschaft (DE-588)4569452-7 gnd rswk-swf Privileg (DE-588)4132797-4 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd rswk-swf Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 s Netzstörung (DE-588)4171527-5 s Betreibergesellschaft (DE-588)4569452-7 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Privileg (DE-588)4132797-4 s Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 s DE-604 Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin 52 (DE-604)BV013734668 52 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026896005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tamke, Maren Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts Netzstörung (DE-588)4171527-5 gnd Betreibergesellschaft (DE-588)4569452-7 gnd Privileg (DE-588)4132797-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171527-5 (DE-588)4569452-7 (DE-588)4132797-4 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4631982-7 (DE-588)4135492-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts |
title_auth | Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts |
title_exact_search | Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts |
title_full | Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts Maren Tamke |
title_fullStr | Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts Maren Tamke |
title_full_unstemmed | Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts Maren Tamke |
title_short | Die Haftungsprivilegierung für Netzbetreiber bei Störungen der Anschlussnutzung |
title_sort | die haftungsprivilegierung fur netzbetreiber bei storungen der anschlussnutzung eine untersuchung unter berucksichtigung der okonomischen analyse des rechts |
title_sub | eine Untersuchung unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts |
topic | Netzstörung (DE-588)4171527-5 gnd Betreibergesellschaft (DE-588)4569452-7 gnd Privileg (DE-588)4132797-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd |
topic_facet | Netzstörung Betreibergesellschaft Privileg Haftung Energieversorgungsnetz Ökonomische Theorie des Rechts Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026896005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013734668 |
work_keys_str_mv | AT tamkemaren diehaftungsprivilegierungfurnetzbetreiberbeistorungenderanschlussnutzungeineuntersuchungunterberucksichtigungderokonomischenanalysedesrechts |