Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2013
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Politikwissenschaft
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 301 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783831642489 3831642486 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041445896 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140513 | ||
007 | t | ||
008 | 131127s2013 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1042298203 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831642489 |c kart. : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT), sfr 59.90 (freier Pr.) |9 978-3-8316-4248-9 | ||
020 | |a 3831642486 |9 3-8316-4248-6 | ||
024 | 3 | |a 9783831642489 | |
035 | |a (OCoLC)864595773 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042298203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 328.38094321 |2 22/ger | |
084 | |a MG 29210 |0 (DE-625)122832:12065 |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jakob, Marko |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages |c Marko Jakob |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2013 | |
300 | |a 301 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Politikwissenschaft |v 14 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Sachsen |b Sächsischer Landtag |0 (DE-588)124827-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lobbyismus |0 (DE-588)4036097-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen |b Sächsischer Landtag |0 (DE-588)124827-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lobbyismus |0 (DE-588)4036097-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Politikwissenschaft |v 14 |w (DE-604)BV019317061 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4462609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026892567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026892567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768962797338624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 9
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 11
TABELLENVERZEICHNIS 13
1. EINLEITUNG 14
1.1 FRAGESTELLUNG 15
1.2 FORSCHUNGSSTAND 17
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 21
2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER POLITISCHEN
INTERESSENVERMITTLUNG 23
2.1 DEFINITIONEN WICHTIGER BEGRIFFE 23
2.2 THEORETISCHE ANSAETZE 26
2.2.1 (NEO-)PLURALISMUS 27
2.2.2 LOBBYISMUS 31
2.2.3 NEUE POLITISCHE OEKONOMIE 32
2.2.4 (NEO-)KORPORATISMUS 35
2.2.5 KONFLIKTTHEORIE 37
2.2.6 NETZWERKTHEORIE 39
2.3 FUNKTIONEN DER INTERESSENORGANISATIONEN 41
2.3.1 INTERESSENAGGREGATION 41
2.3.2 INTERESSENSELEKTION 42
2.3.3 INTERESSENARTIKULATION 44
2.3.4 INTEGRATION 44
2.3.5 PARTIZIPATION 45
2.3.6 SOZIOOEKONOMISCHE SELBSTREGULIERUNG 46
2.3.7 LEGITIMATION 46
2.3.8 ZUSAMMENFASSUNG 47
2.4 MERKMALE UND BESONDERHEITEN DES OSTDEUTSCHEN
INTERESSENVERTRETUNGSSYSTEM 48
2.4.1 DER PROZESS DER DEUTSCHEN WIEDERVEREINIGUNG 48
2.4.2 MERKMALE OSTDEUTSCHER INTERESSENORGANISATIONEN 51
2.4.3 EXKURS: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM
INTERESSENVERTRETUNGSSYSTEM DEUTSCHLANDS 55
2.4.4 ZUSAMMENFASSUNG 63
5
HTTP://D-NB.INFO/1042298203
2.5 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES EINFLUSSES VON
INTERESSENORGANISATIONEN
IN SACHSEN 64
3. METHODIK 67
3.1 FORSCHUNGSFRAGEN 67
3.2 DAS LEITFADENGESTUETZTE EXPERTENINTERVIEW 68
3.3 DIE QUALITATIVE INHALTSANALYSE 69
3.4 FALLAUSWAHL 71
3.5 EXPERTENAUSWAHL 73
3.6 DATENGRUNDLAGE 78
3.7 CODIERUNG 78
3.8 DOKUMENTENANALYSE 80
3.9 DER POLICY-CYCLE ALS ANALYSERAHMEN 81
4. MERKMALE DER UNTERSUCHUNGSGRUPPE UND
RAHMENBEDINGUNGEN 82
4.1 AUSWERTUNG QUANTITATIVER DATEN DER INTERESSENORGANISATIONEN.
83
4.2 AUSWERTUNG QUANTITATIVER DATEN DER VERTRETER DER POLITISCHEN
SEITE 95
4.3 GESETZGEBUNGSPROZESS IN SACHSEN 100
4.4 ZUSAMMENFASSUNG 102
5. FUNKTIONEN, ZIELE UND DIE BEDEUTUNG DER
INTERESSENORGANISATIONEN
IN SACHSEN 104
5.1 WESENTLICHE FUNKTIONEN UND AUFGABEN 104
5.1.1 AUSSENFUNKTIONEN 104
5.1.2 BINNENFUNKTIONEN 109
5.2 HAUPTZIELE SAECHSISCHER INTERESSENORGANISATIONEN 111
5.3 DIE BEDEUTUNG VON INTERESSENORGANISATIONEN FUER DAS POLITISCHE
SYSTEM SACHSENS 112
5.3.1 INFORMATIONSQUELLEN DER POLITIK 113
5.3.2 ZUGANG ZU NETZWERKEN 117
5.3.3 HERSTELLEN VON OEFFENTLICHKEIT 118
5.3.4 INTERESSENORGANISATIONEN ALS TRANSMISSIONSRIEMEN 120
5.3.5 STEIGERUNG DES POLITISCHEN GEWICHTS 121
6
5.4 DIE BEDEUTUNG DER DACHORGANISATIONEN FUER SAECHSISCHE
INTERESSEN VERTRETER 122
5.5 ZUSAMMENFASSUNG 125
6. EINFLUSSNAHME VON INTERESSENORGANISATIONEN AM BEISPIEL DES
SAECHSISCHEN LADENOEFTNUNGSGESETZES 127
6.1 DIE REGELUNGEN DES BUNDESLADENSCHLUSSGESETZES 127
6.2 ZIELE DER BETEILIGTEN AKTEURE WAEHREND DER ENTSTEHUNG DES
SAECHSISCHEN LADENOEFTNUNGSGESETZES 128
6.2.1 ZIELE DER SAECHSISCHEN INTERESSENORGANISATIONEN 128
6.2.2 ZIELE DER POLITISCHEN AKTEURE IN SACHSEN 130
6.3 PROBLEMDEFINITION UND AGENDA-SETTING 131
6.4 POLITIKFORMULIERUNG 131
6.4.1 VORGESCHICHTE ZUM SAECHSISCHEN LADENOEFFNUNGSGESETZ. 132
6.4.2 ERSTE INFORMELLE GESPRAECHE 133
6.4.3 MEINUNGSBILDUNG IN DEN PARTEIEN AM BSP. DER
CDU-LANDTAGSFRAKTION 140
6.4.4 ERARBEITUNG UND VEROEFFENTLICHUNG DES REFERENTENENTWURFS.
150
6.4.5 EINBRINGUNG DES GESETZESENTWURFS IN DEN LANDTAG UND
VERABSCHIEDUNG EINES VORSCHALTGESETZES 162
6.4.6 VERHANDLUNGEN IM AUSSCHUSS FUER WIRTSCHAFT, ARBEIT UND
VERKEHR SOWIE IMPLEMENTIERUNG DES
SAECHSISCHEN LADENOEFTNUNGSGESETZES 165
6.5 POLITIKEVALUATION UND PROBLEM (RE-)DEFINITION -
ERNEUTES EINBRINGEN EINES GESETZESENTWURFES 181
6.6 EMEUTE POLITIKFORMULIERUNG UND IMPLEMENTIERUNG DES
2. SAECHSISCHEN LADENOEFFHUNGSGESETZES 191
6.7 ZUSAMMENFASSUNG UND ABSTRAKTION 191
6.8 FAKTOREN EINER ERFOLGREICHEN INTERESSENVERTRETUNG 197
7. ENTWICKLUNG DREIER TYPOLOGIEN DER INTERESSENVERTRETUNG.202
7.1 INTEGRIERTE INTERESSENVERTRETUNG 202
7.2 VERNETZTE INTERESSENVERTRETUNG 204
7.3 REAKTIVE INTERESSENVERTRETUNG 207
7.4 ZUSAMMENFASSUNG 210
8. FAZIT 214
7
LITERATURVERZEICHNIS 220
MONOGRAFIEN, SAMMELBAENDE, ZEITSCHRIFTEN 220
ANTRAEGE, BRIEFE, GESCHAEFTSBERICHTE, PROTOKOLLE UND STELLUNGNAHMEN
228
ZEITUNGSARTIKEL, PRESSEMITTEILUNGEN UND INTERVIEWS 232
INTERNETQUELLEN 235
ANLAGENVERZEICHNIS 238
UEBERSICHT INTERVIEWPARTNER 238
INTERVIEWLEITFADEN 1: GESPRAECHE MIT INTERESSENORGANISATIONEN 239
INTERVIEWLEITFADEN 2: GESPRAECHE MIT POLITISCHEN AKTEUREN 244
ENTWICKLUNG DER BEIM BUNDESTAG AKKREDITIERTEN
INTERESSENORGANISATIONEN 1974-2010 249
ENTWICKLUNG DER MITGLIEDERZAHLEN DES DGB 1994-2011 230
ENTWICKLUNG DER BESCHAEFTIGTENZAHLEN IM ARBEITGEBERVERBAND
GESAMTMETALL 1990-2011 251
GESETZENTWURF DER FDP UEBER DIE LADENOEFFHUNGSZEITEN IM
FREISTAAT SACHSEN VOM 06. SEPTEMBER 2006 252
REFERENTENENTWURF DES SAECHSISCHEN LADENOEFFIIUNGSGESETZES VOM
27. OKTOBER 2006 265
GESETZENTWURF DER FDP-FRAKTION ZUM 2. GESETZ ZUM
BUEROKRATIEABBAU
IM FREISTAAT SACHSEN - BUERGERFREUNDLICHES LADENOEFFNUNGSGESETZ
VOM
14. JANUAR 2008 283
GESETZENTWURF ZUR AENDERUNG DES SAECHSISCHEN
LADENOEFFNUNGSGESETZES
DER CDU-FRAKTION UND SPD-FRAKTION VOM 27. FEBRUAR 2008 287
VORSCHALTGESETZ ZU DEN LADENOEFFHUNGSZEITEN IM FREISTAAT SACHSEN
VOM
16. NOVEMBER 2006 290
SAECHSISCHES GESETZ UEBER DIE LADENOEFFNUNGSZEITEN (SAECHSLADOEFFG)
VOM
16. MAERZ 2007 292
GESETZ ZUR AENDERUNG DES SAECHSISCHEN LADENOEFFIIUNGSGESETZES VOM
17. APRIL 2008 301
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Jakob, Marko |
author_facet | Jakob, Marko |
author_role | aut |
author_sort | Jakob, Marko |
author_variant | m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041445896 |
classification_rvk | MG 29210 |
ctrlnum | (OCoLC)864595773 (DE-599)DNB1042298203 |
dewey-full | 328.38094321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 328 - The legislative process |
dewey-raw | 328.38094321 |
dewey-search | 328.38094321 |
dewey-sort | 3328.38094321 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041445896</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140513</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131127s2013 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042298203</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831642489</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT), sfr 59.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8316-4248-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831642486</subfield><subfield code="9">3-8316-4248-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831642489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864595773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042298203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">328.38094321</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 29210</subfield><subfield code="0">(DE-625)122832:12065</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jakob, Marko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages</subfield><subfield code="c">Marko Jakob</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="b">Sächsischer Landtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)124827-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lobbyismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036097-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="b">Sächsischer Landtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)124827-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lobbyismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036097-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019317061</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4462609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026892567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026892567</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041445896 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:02:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831642489 3831642486 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026892567 |
oclc_num | 864595773 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 DE-824 |
physical | 301 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Politikwissenschaft |
series2 | Beiträge zur Politikwissenschaft |
spelling | Jakob, Marko Verfasser aut Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages Marko Jakob München Utz 2013 301 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Politikwissenschaft 14 Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2013 Sachsen Sächsischer Landtag (DE-588)124827-3 gnd rswk-swf Lobbyismus (DE-588)4036097-0 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sachsen Sächsischer Landtag (DE-588)124827-3 b Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Lobbyismus (DE-588)4036097-0 s DE-604 Beiträge zur Politikwissenschaft 14 (DE-604)BV019317061 14 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4462609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026892567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jakob, Marko Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages Beiträge zur Politikwissenschaft Sachsen Sächsischer Landtag (DE-588)124827-3 gnd Lobbyismus (DE-588)4036097-0 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)124827-3 (DE-588)4036097-0 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages |
title_auth | Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages |
title_exact_search | Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages |
title_full | Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages Marko Jakob |
title_fullStr | Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages Marko Jakob |
title_full_unstemmed | Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages Marko Jakob |
title_short | Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages |
title_sort | der einfluss von interessenorganisationen auf die gesetzgebung der ostdeutschen lander am beispiel des sachsischen landtages |
topic | Sachsen Sächsischer Landtag (DE-588)124827-3 gnd Lobbyismus (DE-588)4036097-0 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
topic_facet | Sachsen Sächsischer Landtag Lobbyismus Gesetzgebung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4462609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026892567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019317061 |
work_keys_str_mv | AT jakobmarko dereinflussvoninteressenorganisationenaufdiegesetzgebungderostdeutschenlanderambeispieldessachsischenlandtages |