Wie liest man eine Bilanz?: leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Muth
1922
|
Ausgabe: | 16. - 18. unveränderte Aufl. |
Schriftenreihe: | Moderne Handelsbroschüren
|
Beschreibung: | 28 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041445164 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 131126s1922 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)907907176 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC08475883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Huber, Theodor |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie liest man eine Bilanz? |b leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe |c Theodor Huber |
250 | |a 16. - 18. unveränderte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Muth |c 1922 | |
300 | |a 28 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Moderne Handelsbroschüren | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026891844 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151566219870208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Huber, Theodor |
author_facet | Huber, Theodor |
author_role | aut |
author_sort | Huber, Theodor |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041445164 |
ctrlnum | (OCoLC)907907176 (DE-599)OBVAC08475883 |
edition | 16. - 18. unveränderte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00936nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041445164</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131126s1922 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907907176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC08475883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Theodor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie liest man eine Bilanz?</subfield><subfield code="b">leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe</subfield><subfield code="c">Theodor Huber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16. - 18. unveränderte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Muth</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Moderne Handelsbroschüren</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026891844</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041445164 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026891844 |
oclc_num | 907907176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 28 S. |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Muth |
record_format | marc |
series2 | Moderne Handelsbroschüren |
spelling | Huber, Theodor Verfasser aut Wie liest man eine Bilanz? leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe Theodor Huber 16. - 18. unveränderte Aufl. Stuttgart Muth 1922 28 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Moderne Handelsbroschüren |
spellingShingle | Huber, Theodor Wie liest man eine Bilanz? leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe |
title | Wie liest man eine Bilanz? leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe |
title_auth | Wie liest man eine Bilanz? leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe |
title_exact_search | Wie liest man eine Bilanz? leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe |
title_full | Wie liest man eine Bilanz? leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe Theodor Huber |
title_fullStr | Wie liest man eine Bilanz? leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe Theodor Huber |
title_full_unstemmed | Wie liest man eine Bilanz? leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe Theodor Huber |
title_short | Wie liest man eine Bilanz? |
title_sort | wie liest man eine bilanz leichtfassliche einfuhrung in das verstandnis der bilanzen nebst einer anleitung das geschaftsergebnis am ende jedes monates ohne bilanz und gewinn und verlustrechnung zu ermitteln mit drei bilanzbeispielen in mappe |
title_sub | leichtfassliche Einführung in das Verständnis der Bilanzen, nebst einer Anleitung, das Geschäftsergebnis am Ende jedes Monates ohne Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung zu ermitteln ; mit drei Bilanzbeispielen in Mappe |
work_keys_str_mv | AT hubertheodor wieliestmaneinebilanzleichtfasslicheeinfuhrungindasverstandnisderbilanzennebsteineranleitungdasgeschaftsergebnisamendejedesmonatesohnebilanzundgewinnundverlustrechnungzuermittelnmitdreibilanzbeispieleninmappe |