Das Geheimverfahren im Zivilprozess:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften
Recht ; 827 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 397 S. |
ISBN: | 9783848708673 3848708671 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041442403 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140619 | ||
007 | t | ||
008 | 131125s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1043701370 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848708673 |c Pb. : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT), sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0867-3 | ||
020 | |a 3848708671 |9 3-8487-0867-1 | ||
024 | 3 | |a 9783848708673 | |
035 | |a (OCoLC)865109240 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1043701370 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 347.4307 |2 22/ger | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wrede, Marc |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1046326406 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Geheimverfahren im Zivilprozess |c Marc Wrede |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 397 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 827 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften |v Recht ; 827 |w (DE-604)BV002469191 |9 827 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026889138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026889138 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151562073800704 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
1. TEIL: EINLEITUNG 23
2. TEIL: GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN IM ZIVILPROZESS 28
3. TEIL: GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN UND MATERIELL-RECHTLICHE
INFORMATIONSANSPRUECHE 65
4. TEIL: DAS GEHEIMVERFAHREN IM ARBEITSRECHT 114
5. TEIL: DAS GEHEIMVERFAHREN IM ZIVILPROZESS 149
6. TEIL: ERGEBNIS 373
ANLAGEN 377
LITERATURVERZEICHNIS 381
7
HTTP://D-NB.INFO/1043701370
INHALTSVERZEICHNIS
1. TEIL: EINLEITUNG 23
A. DIE KONFLIKTLAGE 23
B. AKTUALITAET DES THEMAS 24
C. ZUM BEGRIFF DES GEHEIMVERFAHRENS 26
D. GANG DER UNTERSUCHUNG 26
2. TEIL: GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN IM ZIVILPROZESS 28
A. DIE DARLEGUNG ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHER UMSTAENDE 28
I. VORTRAG DER BEWEISBELASTETEN PARTEI 28
II. DARLEGUNGSLASTEN DER NICHT BEWEISBELASTETEN PARTEI 30
1. LAST DER GEGENERKLAERUNG 30
2. SEKUNDAERE DARLEGUNGSLAST 31
A. REGELUNGSGEHALT 31
B. ANFORDERUNGEN AN DEN VORTRAG DER PRIMAER-
. DARLEGUNGSBELASTETEN PARTEI 33
C. DIE BEURTEILUNG DER ZUMUTBARKEIT BEI GEHEIMNISSEN 34
AA. DIE TENDENZ DER RECHTSPRECHUNG: UNZUMUT
BARKEIT 34
BB. LITERATURMEINUNGEN ZUR UNZUMUTBARKEIT 36
CC. KEINE GENERELLE UNZUMUTBARKEIT 37
DD. LITERATURMEINUNGEN ZUR ZUMUTBARKEIT 37
EE. KEINE GENERELLE ZUMUTBARKEIT 38
FF. BESTIMMUNG DER ZUMUTBARKEIT ANHAND EINER
EINZELFALLABWAEGUNG 40
D. RECHTSFOLGE BEI UNZUREICHENDER DARLEGUNG 41
B. ANORDNUNGEN DES GERICHTS 42
I. ANORDNUNG DER URKUNDENVORLEGUNG 42
1. DIE VORAUSSETZUNGEN EINER ANORDNUNG 42
2. KEINE EINSCHRAENKUNG DURCH DIE §§ 422,423 ZPO 43
3. GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN UND DAS GERICHTLICHE
ERMESSEN 44
4. VERFAHREN ZUR EROERTERUNG SCHUETZENSWERTER
GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN 45
5. FEHLENDE ERZWINGBARKEIT UND DIE FOLGEN BEI NICHTVOR-
LEGUNG 46
9
INHALTSVERZEICHNIS
II. ANORDNUNG VON INAUGENSCHEINNAHME ODER
SACHVERSTAENDIGENBEGUTACHTUNG 47
1. DIE VORAUSSETZUNGEN EINER ANORDNUNG 47
2. GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN UND DAS GERICHTLICHE ERMESSEN 48
3. FEHLENDE ERZWINGBARKEIT UND DIE FOLGEN BEI NICHTBE-
FOLGUNG 48
C. BEWEISVERFAHREN 49
I. DAS VERBOT DES AUSFORSCHUNGSBEWEISES 49
II. BEWEIS DURCH AUGENSCHEIN 50
1. ANTRAG AUF FRISTSETZUNG ZUR HERBEISCHAFFUNG 51
2. ANTRAG AUF ANORDNUNG NACH § 144 ZPO 51
3. FEHLENDE ERZWINGBARKEIT UND DIE FOLGEN EINER VERHIN
DERUNG 52
III. DER ZEUGENBEWEIS 53
1. DAS ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT NACH § 383 ABS. 1 NR. 6
ZPO 53
2. DAS ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT NACH § 384 NR. 3 ZPO 54
IV. BEWEIS DURCH SACHVERSTAENDIGE 55
1. PARTEIOEFFENTLICHKEIT BEI FESTSTELLUNGEN DURCH EINEN
SACHVERSTAENDIGEN 55
2. GUTACHTENVERWEIGERUNGSRECHT 56
3. FEHLENDE ERZWINGBARKEIT UND DIE FOLGEN EINER VERHIN
DERUNG 57
V. BEWEIS DURCH URKUNDEN 58
1. DIE VORLEGUNGSPFLICHT NACH § 422 ZPO - MATERIELL
RECHTLICHER ANSPRUCH 58
2. DIE VORLEGUNGSPFLICHT NACH § 423 ZPO - BEZUGNAHME
DURCH PROZESSGEGNER 60
3. FEHLENDE ERZWINGBARKEIT UND DIE FOLGEN EINER VERHIN
DERUNG 60
VI. DIE PARTEIVERNEHMUNG 61
D. FAZIT 62
3. TEIL: GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN UND MATERIELL-RECHTLICHE
INFORMATIONSANSPRUECHE 65
A. DER ALLGEMEINE AUSKUNFTSANSPRUCH NACH § 242 BGB 66
I. VORAUSSETZUNGEN DES ALLGEMEINEN AUSKUNFTSANSPRUCHS 66
II. UMFANG UND GRENZEN DER AUSKUNFTSPFLICHT 67
1. GRUNDSATZ 67
2. GRENZEN DER AUSKUNFTSPFLICHT 67
A. DER WIRTSCHAFTSPRUEFERVORBEHALT 69
10
INHALTSVERZEICHNIS
B. VORAUSSETZUNGEN DES WIRTSCHAFTSPRUEFERVORBEHALTS 70
C. GRENZEN DES WIRTSCHAFTSPRUEFERVORBEHALTS 71
B. VORLAGE- UND BESICHTIGUNGSANSPRUECHE NACH §§ 809, 810 BGB 72
I. BESICHTIGUNG EINER SACHE 72
1. INTERESSE AN DER BESICHTIGUNG EINER SACHE 73
2. DER ZUGRUNDELIEGENDE ANSPRUCH 74
A. BESTEHENDER ANSPRUCH IN ANSEHUNG DER SACHE 74
B. GEWISSHEITSVERSCHAFFUNG 74
AA. *DRUCKBALKEN -ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTS
HOFES 75
BB. *FAXKARTE -ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTS
HOFES 76
CC. *RESTSCHADSTOFFENTFERNUNG -ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFES 77
DD. FAZIT 78
3. ANSPRUCHSUMFANG 78
A. *DRUCKBALKEN -ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTS
HOFES 79
B. *FAXKARTE -ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES 80
II. EINSICHT IN URKUNDEN 80
1. RECHTLICHES INTERESSE AM EINSEHEN EINER URKUNDE 80
2. DIE VORLAGETATBESTAENDE 81
3. ANSPRUCHSUMFANG 81
III. INHALT UND GRENZEN DER ANSPRUECHE 82
C. VORLAGE- UND BESICHTIGUNGSANSPRUECHE AUF DEM GEBIET DES
GEISTIGEN EIGENTUMS 83
I. ENTSTEHUNGSHINTERGRUND 83
II. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 84
1. HINREICHENDE WAHRSCHEINLICHKEIT EINER
SCHUTZRECHTSVERLETZUNG 84
2. ERFORDERLICHKEIT ZUR BEGRUENDUNG DES HAUPTANSPRUCHS 85
III. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 86
IV. ANSPRUCHSUMFANG 87
1. BESICHTIGUNG EINER SACHE 87
2. VORLAGE VON URKUNDEN 88
V. GERICHTLICHE MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VERTRAULICHER
INFORMATIONEN 88
VI. AUSWIRKUNGEN AUF DEN ANWENDUNGSBEREICH DES § 809 BGB 90
D. DURCHSETZUNG EINES VORLAGE- UND BESICHTIGUNGSANSPRUCHS 91
I. DAS UEBERKOMMENE DREISTUFIGE VERFAHREN 91
II. DIE (HAUPTSACHE-) KLAGE 91
III. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 92
11
INHALTSVERZEICHNIS
IV. NACHTEILE VON KLAGEVERFAHREN UND (ISOLIERTEM) EINSTWEILIGEM
RECHTSSCHUTZ 92
V. DIE AKTUELL GAENGIGE BESICHTIGUNGSPRAXIS 93
1. OEFFENTLICHKEIT DER VERMEINTLICH RECHTSVERLETZENDEN
MERKMALE 94
2. VERBORGENHEIT DER VERMEINTLICH RECHTSVERLETZENDEN
MERKMALE - DAS DUESSELDORFER VERFAHREN 95
A. KOMBINATION VON SELBSTSTAENDIGEM BEWEISVERFAHREN
UND EINSTWEILIGER DULDUNGSVERFUEGUNG 96
B. DIE FREIGABEENTSCHEIDUNG 98
AA. KEINE GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN 98
BB. BERECHTIGTE GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN 99
(1) DIE GELTENDMACHUNG VON
GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN 100
(2) GEHEIMHALTUNGSINTERESSE IN BEZUG AUF
*UMWELTTATSACHEN 101
(3) GEHEIMHALTUNGSINTERESSE IN BEZUG AUF DEN
INHALT DES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS 101
C. *LICHTBOGENSCHNUERUNG -ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFES 102
VI. DIE VERFAHRENSRECHTLICHE DURCHSETZUNG DER EINSICHTNAHME IN
URKUNDEN 106
VII. ALTERNATIVE UND ERGAENZENDE VORSCHLAEGE 106
1. DAS MEHRSTUFIGE BESICHTIGUNGSVERFAHREN 106
2. VORZUGSWUERDIGKEIT DES DUESSELDORFER VERFAHRENS 108
3. DAS MEHRSTUFIGE FREIGABEVERFAHREN 109
4. VORZUGSWUERDIGKEIT DES DUESSELDORFER VERFAHRENS 110
VIII. GRENZEN DES DUESSELDORFER VERFAHRENS 111
E. FAZIT 111
4. TEIL: DAS GEHEIMVERFAHREN IM ARBEITSRECHT 114
A. DIE KONFLIKTLAGE UND DAS ANERKANNTE VERFAHREN 114
B. DIE AUSEINANDERSETZUNG ZUR RECHTMAESSIGKEIT DES VERFAHRENS 116
I. DIE GEGEN DAS VERFAHREN VORGEBRACHTEN ARGUMENTE 116
1. DIE KRITIK AN DER EINFACH-GESETZLICHEN RECHTMAESSIGKEIT 117
A. AUSREICHENDE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES
ARBEITNEHMERS 117
B. (PARTEI-) OEFFENTLICHKEIT DER VERHANDLUNG UND
UNMITTELBARKEIT DER BEWEISAUFNAHME 117
C. SUBSTANTIIERUNG DES VORTRAGS 118
12
INHALTSVERZEICHNIS
D. DAS FRAGERECHT DER PARTEIEN BEI EINEM (MITTELBAREN)
ZEUGEN-UND URKUNDSBEWEIS 118
E. VERHANDLUNG NACH BEWEISAUFNAHME 119
F. RECHT ZUM GEGENBEWEIS 120
G. FREIE BEWEISWUERDIGUNG 120
H. ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE UND WEITERES VOR
BRINGEN DER KRITIKER 121
2. DIE KRITIK AN DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTMAESSIGKEIT 122
A. FEHLENDES PROBLEMBEWUSSTSEIN DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES 122
B. VERSTOSS GEGEN DEN ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 123
AA. DER EINGRIFF 123
BB. DIE FEHLENDE VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTI
GUNG 124
C. VEREINBARKEIT MIT DER VERFASSUNG IM UEBRIGEN 124
AA. ANSPRUCH AUF EIN FAIRES VERFAHREN 125
BB. EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ 125
CC. PROZESSUALE WAFFENGLEICHHEIT 125
II. DIE RECHTMAESSIGKEIT DES VERFAHRENS 126
1. EINFACH-GESETZLICHE RECHTMAESSIGKEIT 127
A. SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES ARBEITNEHMERS 127
B. (PARTEI-) OEFFENTLICHKEIT 127
C. UNMITTELBARKEIT DER BEWEISAUFNAHME 128
D. SUBSTANTIIERUNGSPFLICHT UND -AUSMASS 129
E. KEINE VERLAGERUNG VON RECHTSFRAGEN AUF ZEUGEN 131
F. FRAGERECHT DER PARTEIEN 131
G. MOEGLICHKEIT DER STELLUNGNAHME 134
H. ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 135
I. RECHT ZUM GEGENBEWEIS 136
J. FREIE BEWEISWUERDIGUNG 139
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTMAESSIGKEIT 139
A. ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 140
B. PROZESSUALE WAFFENGLEICHHEIT 142
C. ANSPRUCH AUF EIN FAIRES VERFAHREN 142
D. ANSPRUCH AUF EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZ 144
C. EXKURS: MOEGLICHKEITEN ZUM NACHWEIS DER KLAGEBEFUGNIS VON
VERBAENDEN 144
I. KONFLIKTLAGE 145
II. *ANONYMISIERTE MITGLIEDERLISTE -ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFES 145
D. FAZIT 148
13
INHALTSVERZEICHNIS
5. TEIL: DAS GEHEIMVERFAHREN IM ZIVILPROZESS 149
A. BESTEHENDE ANSAETZE ZUR VERMEIDUNG EINES GEHEIMVERFAHRENS 149
I. VERFAHREN IN ABSCHNITTEN 150
II. SICHERHEITSLEISTUNG 151
III. RUHEN DES VERFAHRENS ZUM GEHEIMNISSCHUTZ 152
IV. SUBSIDIARITAET GEHEIMNISGEFAHRDENDER BEWEISMITTEL 154
V. SCHUTZ NICHT ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHER GEHEIMNISSE DURCH
AUGENSCHEINSGEHILFEN 155
B. GEHEIMVERFAHREN UNTER PARTIELLEM AUSSCHLUSS DES GERICHTS 159
I. URTEIL DES OBERLANDESGERICHTS NUERNBERG VOM 08.05.1984 159
1. SACHVERHALT 160
2. VOM OBERLANDESGERICHT NUERNBERG GEBILLIGTE
VORGEHENSWEISE 160
II. URTEIL DES OBERLANDESGERICHTS KARLSRUHE VOM 13.06.1990 162
1. SACHVERHALT 162
2. VOM OBERLANDESGERICHT KARLSRUHE GEBILLIGTE
VORGEHENSWEISE 163
III. *AMTSANZEIGER -ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES 163
IV. *QUERSUBVENTIONIERUNG VON LABORGEMEINSCHAFTEN -
ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES 164
V. DIE RECHTSWIDRIGKEIT EINES AUSSCHLUSSES DES GERICHTS 166
1. FEHLENDE SUBSTANTIIERUNG 166
2. FREIE BEWEISWUERDIGUNG 167
3. UNMITTELBARKEIT DER BEWEISAUFNAHME 169
4. PARTIELLER ENTZUG DES GESETZLICHEN RICHTERS 169
5. RECHTSSTAATSPRINZIP, FAIRES VERFAHREN UND EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ 170
6. FEHLENDE RECHTFERTIGUNG MANGELS NOTWENDIGKEIT EINES
AUSSCHLUSSES DES GERICHTS 170
VI. ZWISCHENERGEBNIS 172
C. GEHEIMVERFAHREN UNTER PARTIELLEM AUSSCHLUSS EINER PARTEI 172
I. ZIVILPROZESSUALE FRAGESTELLUNGEN EINES PARTIELLEN PARTEIAUS
SCHLUSSES 173
1. ZUSTELLUNG DER KLAGESCHRIFT 174
2. ZUSTELLUNG UND FORMLOSE MITTEILUNG 175
3. AKTENEINSICHTSRECHT 175
4. UNMITTELBARKEIT DER BEWEISAUFNAHME 176
5. PARTEIOEFFENTLICHKEIT 176
6. FRAGERECHT 178
7. VERHANDLUNG NACH BEWEISAUFNAHME UND RECHT ZUM
GEGENBEWEIS 178
14
INHALTSVERZEICHNIS
8. FREIE BEWEISWUERDIGUNG 179
9. URTEILSABFASSUNG 179
A. TATBESTAND 179
B. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 180
10. RECHTSMITTELVERFAHREN 181
A. BERUFUNGSBEGRUENDUNG 181
AA. GELTENDMACHUNG EINER RECHTSVERLETZUNG 181
BB. ANGRIFF GEGEN TATSACHENFESTSTELLUNGEN 182
B. REVISIONSBEGRUENDUNG 183
11. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 183
12. ZWISCHENERGEBNIS 185
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE MOEGLICHKEIT EINES PARTIELLEN
PARTEIAUSSCHLUSSES 185
1. DAS GEBOT EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES 186
2. DER ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 186
A. BEDEUTUNG DES ANSPRUCHS AUF RECHTLICHES GEHOER 186
B. SCHUTZBEREICH 187
C.EINGRIFF 189
D. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG - MOEGLICH
KEITEN DER EINSCHRAENKUNG 191
AA. BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES VOM
27.10.1999 192
(1) SACHVERHALT 192
(2) ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTES 193
BB. UEBERTRAGBARKEIT AUF DEN ZIVILPROZESS - AUS
SCHLUSS DER BEWEISBELASTETEN PARTEI 196
(1) GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN DES STAATES 196
(2) KEINE UNTERSCHEIDUNG NACH ZWISCHEN- UND
HAUPTVERFAHREN 197
(3) BIPOLARE KONFLIKTSITUATION 198
(4) FREIWILLIGER VERZICHT BEI AUSSCHLIESSLICHER
VERBESSERUNG DES RECHTSSCHUTZES 200
(5) ZWANGSWEISER AUSSCHLUSS 202
(6) KEIN FREIWILLIGER VERZICHT DER NICHT
BEWEISBELASTETEN PARTEI 203
CC. BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES VOM
14.03.2006 204
(1) SACHVERHALT 204
(2) ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTES 205
15
INHALTSVERZEICHNIS
(3) SONDERVOTUM DES BUNDESVERFASSUNGSRICHTERS
GAIER 208
DD. UEBERTRAGBARKEIT AUF DEN ZIVILPROZESS - AUS
SCHLUSS DER NICHT BEWEISBELASTETEN PARTEI 209
(1) DIE INTERESSENLAGE 210
(2) GEHEIMNISSCHUTZ, EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ UND
RECHTLICHES GEHOER 211
(3) EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ FUER DIE NICHT
BEWEISBELASTETE PARTEI 213
(4) DIE BEWEISLAST - KEIN BESTANDTEIL DES
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCHS 214
(5) KEINE AUSSCHLIESSLICHE VERBESSERUNG DER
RECHTSSCHUTZPOSITION 216
(6) ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG 216
EE. GEGENSTIMMEN IN DER LITERATUR 220
FF. FRIKTION ZUM *IN CAMERA -VERFAHREN IM STRAF
VERFAHREN 224
3. NOCHMALS: EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ - BEGRUENDUNGS
ZWANG 226
4. DER PARTIELLE AUSSCHLUSS EINER PARTEI IM LICHTE PROZES
SUALER WAFFENGLEICHHEIT 228
A. SCHUTZBEREICH 228
B. EINGRIFF 229
C. KEIN EINGRIFF BEI VERZICHT DER BEWEISBELASTETEN
PARTEI 230
D. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 231
AA. ART. 3 ABS. 1 GG 231
BB. RECHTSSTAATSPRINZIP 232
5. DER PARTIELLE AUSSCHLUSS EINER PARTEI IM LICHTE EINES
FAIREN VERFAHRENS 233
6. ZWISCHENERGEBNIS 234
III. EXKURS: DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF 235
1. *MOBISTAR -ENTSCHEIDUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTS
HOFES 235
2. *VAREC SA -ENTSCHEIDUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTS
HOFES 237
3. VERHAELTNIS DER ENTSCHEIDUNGEN *MOBISTAR UND
*VAREC SA ZU EINEM GEHEIMVERFAHREN 239
IV. ART. 6 ABS. 1 EMRK UND EIN PARTIELLER PARTEIAUSSCHLUSS 240
1. GELTUNG UND WIRKUNG IM NATIONALEN RECHTSRAUM 240
2. REGELUNGSGEHALT DES *FAIREN VERFAHRENS 241
A. JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH 241
16
INHALTSVERZEICHNIS
B. PROZESSUALE WAFFENGLEICHHEIT 242
C. RECHTLICHES GEHOER 242
D. ANSPRUCH AUF ENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG 243
E. RECHT AUF PERSOENLICHE TEILNAHME AM VERFAHREN 243
3. MOEGLICHKEITEN EINER EINSCHRAENKUNG 244
A. VERZICHTS- UND HEILUNGSMOEGLICHKEITEN 244
B. MITTEILUNGSPFLICHTEN 244
C. BEGRUENDUNGSPFLICHT 247
D. ANWESENHEITSRECHT 247
4. ZWISCHENERGEBNIS 248
V. ZIVILPROZESSUAL ERFORDERLICHE MASSNAHMEN FUER EINEN
PARTEIAUSSCHLUSS 249
1. DER VERZICHT DER BEWEISBELASTETEN PARTEI 249
2. ABFASSUNG UND ZUSTELLUNG DER KLAGESCHRIFT 251
A. KEINE PRAEKLUSIONSGEFAHR BEI ZUNAECHST UNSUBSTANTI
IERTEM VORTRAG 252
B. UNEINGESCHRAENKTE SUBSTANTIIERUNG MIT SPERRVERMERK 253
3. ZUSTELLUNG UND FORMLOSE MITTEILUNG 254
4. AKTENEINSICHTSRECHT 255
5. PARTEIOEFFENTLICHKEIT 255
6. FRAGERECHT 256
7. RECHT ZUM GEGENBEWEIS 257
8. VERHANDLUNG NACH BEWEISAUFNAHME 258
9. URTEILSABFASSUNG UND -ZUSTELLUNG 258
A. MODIFIKATIONEN BEI DER URTEILSABFASSUNG 258
B. PRAKTISCHE UMSETZUNG 261
10. RECHTSMITTELVERFAHREN 262
A. VERFAHRENSRUEGE AUF GRUND EINES PARTEIAUSSCHLUSSES 262
B. SACHRUEGE MIT BEZUG ZU GEHEIMEN TATSACHEN 263
C. RUEGE DER TATSACHENGRUNDLAGE 263
11. VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 264
A. KLAUSELERTEILUNG 264
B. ZUSTELLUNG DES URTEILS 265
12. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 266
A. AKTENEINSICHTSRECHT 266
B. UEBERGABE DES TITELS 267
C. GEHEIMHALTUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 267
13. ZWISCHENERGEBNIS 268
VI. ANFORDERUNGEN AN DIE RECHTSGRUNDLAGE FUER EINEN PARTEIAUS
SCHLUSS 268
1. DAS ERFORDERNIS EINER EINFACH-GESETZLICHEN RECHTS
GRUNDLAGE 269
17
INHALTSVERZEICHNIS
A. DER ZWANGSWEISE AUSSCHLUSS EINER PARTEI 271
B. DER FREIWILLIGE VERZICHT DER BEWEISBELASTETEN PARTEI 271
2. HINREICHENDE BESTIMMTHEIT VON § 140C ABS. 1 SATZ 3
PATG 272
A. BESTIMMTHEIT AUF TATBESTANDSSEITE 275
B. BESTIMMTHEIT AUF RECHTSFOLGENSEITE 276
AA. AUSSCHLUSS DER BEWEISBELASTETEN PARTEI BEI
ENTSPRECHENDEM VERZICHT 277
BB. AUSSCHLUSS DER NICHT BEWEISBELASTETEN PARTEI 278
3. ZWISCHENERGEBNIS 281
VII. § 140C ABS. 1 SATZ 3 PATG ALS RECHTSGRUNDLAGE FIIR EINEN
PARTEIAUSSCHLUSS 282
1. DER ORIGINAERE ANWENDUNGSBEREICH 282
2. AUSLEGUNG VON § 140C ABS. 1 SATZ 3 PATG 283
A. WORTLAUT 283
B. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 284
C. WILLE DES GESETZGEBERS 284
D. OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 288
E. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 288
F. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 289
G. URTEIL DES OBERLANDESGERICHTS DRESDEN VOM
12.07.2011 293
AA. DER GANG DES VERFAHRENS 293
BB. VORGEHENSWEISE DES OBERLANDESGERICHTS
DRESDEN 294
CC. KRITISCHE WUERDIGUNG DER ENTSCHEIDUNG 296
H. URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFES VOM 11.04.2013 298
I. KEIN WIDERSPRUCH ZUR SYSTEMATIK DES GEHEIMNIS
SCHUTZES IN DER GESAMTRECHTSORDNUNG 299
AA. § 120 SGG 299
(1) § 120 ABS. 1 SGG 300
(2) § 120 ABS. 3 SATZ 1 SGG 300
BB. §§71,72 GWB 301
CC. NR. 260B RISTBV 302
DD. § 26 ABS. 2 BVERFGG 303
EE. § 87C ABS. 4 HGB 303
FF. § 259 SATZ 2 HGB 304
GG. § 139 ABS. 3 SATZ 2 PATG 304
HH. § 138 TKG N.F. 305
J. ZWISCHENERGEBNIS 307
3. BESCHRAENKUNG AUF GEHEIMHALTUNGSBEDUERFHISSE EINES
VERMEINTLICHEN VERLETZERS? 307
18
INHALTSVERZEICHNIS
A. WORTLAUT 307
B. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 308
C. WILLE DES GESETZGEBERS 309
D. OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 310
E. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 311
F. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 311
G. ZWISCHENERGEBNIS 311
4. ANALOGIE ZUGUNSTEN VON GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN DES
VERMEINTLICH VERLETZTEN 312
A. PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 312
B. VERGLEICHBARKEIT DER REGELUNGSSACHVERHALTE 313
C. ZWISCHENERGEBNIS 313
VIII. VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINES PARTIELLEN PARTEIAUSSCHLUSSES 314
1. LEGITIMER ZWECK UND GEEIGNETHEIT 314
2. ERFORDERLICHKEIT - VORZUGSWUERDIGKEIT DER
*ANWALTSLOESUNG 314
A. AUSSCHLUSS AUCH DER PROZESSVERTRETER 315
B. KEIN AUSSCHLUSS JEGLICHER PARTEIVERTRETER 317
AA. DIE MOEGLICHKEIT EINER AUFOKTROYIERTEN
V ERSCHWIEGENHEITSVERPFLICHTUNG 317
(1) NOCHMALS: DIE *LICHTBOGENSCHNUERUNG -
ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES 317
(2) DIE AUFOKTROYIERTE VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT IN
EINEM HAUPTSACHEVERFAHREN 318
(3) BERUFSAUSUEBUNGSREGELUNG GEGENUEBER DEM
ANWALTLICHEN VERTRETER 320
BB. RUF DER ANWALTSCHAFT 321
CC. ZWEIFELHAFTE PRAKTIKABILITAET EINES REINEN
*IN CAMERA -VERFAHRENS 321
3. ANGEMESSENHEIT - VORZUGSWUERDIGKEIT DER ORIGINAEREN
*ANWALTSLOESUNG 324
A. DIE NEUTRALE *ANWALTSLOESUNG 325
B. VORZUGSWUERDIGKEIT DER ORIGINAEREN, ANWALTSLOESUNG 325
4. RECHTSGRUNDLAGE DER ANWALTLICHEN VERSCHWIEGENHEITS
PFLICHT UND SANKTIONEN BEI MISSACHTUNG 329
5. ZWISCHENERGEBNIS 332
IX. AUSWEITUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER
GEHEIMHALTUNGSVORSCHRIFTEN 333
1. DER UNMITTELBARE ANWENDUNGSBEREICH 333
2. ANALOGIE AUF DIE UEBRIGEN BEWEISMITTEL UND GERICHTLICHE
ANORDNUNGEN 334
A. REGELUNGSLUECKE 335
19
INHALTSVERZEICHNIS
B. PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 336
C. VERGLEICHBARKEIT DER REGELUNGSSACHVERHALTE 341
AA. VERGLEICHBARKEIT AUF EINFACH-GESETZLICHER EBENE 342
BB. TELEOLOGISCHE ASPEKTE 343
CC. AUFLOESUNG DES VERFASSUNGSGUETERKONFLIKTS AUF
EINFACH-RECHTLICHER EBENE 344
(1) VERMEIDUNG DER ALTERNATIVITAET VON GEHEIM
NIS-UND EFFEKTIVEM RECHTSSCHUTZ 344
(2) VERGLEICHBARKEIT BEIM ZEUGENBEWEIS 346
D. BESTIMMTHEIT DER RECHTSGRUNDLAGE IM FALLE EINER
ANALOGIE 346
AA. VERMINDERTE BESTIMMTHEIT IM FALLE EINER
ANALOGIE 346
BB. GELTENDMACHUNG VON GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN
DURCH DIE GEHEIMNISTRAGENDE PARTEI 347
E. ZWISCHENERGEBNIS 347
3. ANALOGIE IM ZUSAMMENHANG MIT SCHRIFTSAETZLICHEM
PARTEIVORTAG 348
A. BESTIMMENDE ANKNUEPFUNG AN EINE GEHEIMNISOFFEN
BARENDE INFORMATIONSQUELLE 349
B. REGELUNGSLUECKE 350
C. PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 351
D. VERGLEICHBARKEIT DER REGELUNGSSACHVERHALTE 351
E. FOLGEN FUER EIN ERFOLGLOSES DUESSELDORFER VERFAHREN 351
F. ZWISCHENERGEBNIS 354
4. ANALOGE ANWENDUNG IM WETTBEWERBSRECHT 354
A. AUSFUELLUNG EINER PLANWIDRIGEN REGELUNGSLUECKE BEI
ANSPRUECHEN NACH §§ 809, 810 BGB 355
AA. REGELUNGSLUECKE 355
BB. PLANWIDRIGKEIT 356
CC. VERGLEICHBARKEIT VON § 140C PATG MIT
§§ 809, 810 BGB 359
(1) VERGLEICHBARKEIT MIT § 809 BGB AUF EINFACH
RECHTLICHER EBENE 359
(A) § 809 ALT. 2 BGB 359
(B) § 809 ALT. 1 BGB 360
(2) VERGLEICHBARKEIT MIT § 809 BGB IN TELEOLO
GISCHER HINSICHT 3 61
(3) VERGLEICHBARKEIT MIT § 809 BGB AUF
VERFASSUNGSRECHTLICHER EBENE 361
(4) VERGLEICHBARKEIT MIT § 810 BGB AUF EINFACH
RECHTLICHER EBENE 362
20
INHALTSVERZEICHNIS
(5) VERGLEICHBARKEIT MIT § 810 BGB IN TELEOLO
GISCHER UND VERFASSUNGSRECHTLICHER HINSICHT 362
DD. ZWISCHENERGEBNIS 363
B. ANALOGE ANWENDUNG AUF DIE UEBRIGEN BEWEISMITTEL
UND GERICHTLICHE ANORDNUNGEN 364
C. WEITERGEHENDE ANALOGIE IM ZUSAMMENHANG MIT
SCHRIFTSAETZLICHEM PARTEI
VORTRAG 365
5. ANALOGE ANWENDUNG IM ALLGEMEINEN ZIVILRECHT 366
A. AUSFUELLUNG EINER PLANWIDRIGEN REGELUNGSLUECKE BEI
ANSPRUECHEN NACH §§ 809, 810 BGB 366
AA. REGELUNGSLUECKE 367
BB. PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 367
CC. VERGLEICHBARKEIT DER REGELUNGSSACHVERHALTE 368
DD. ZWISCHENERGEBNIS 368
B. ANALOGE ANWENDUNG AUF DIE UEBRIGEN BEWEISMITTEL
SOWIE GERICHTLICHE ANORDNUNGEN 368
AA. REGELUNGSLUECKE 369
BB. PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 369
CC. VERGLEICHBARKEIT DER REGELUNGSSACHVERHALTE 370
C. WEITERGEHENDE ANALOGIE IM ZUSAMMENHANG MIT
SCHRIFTSAETZLICHEM PARTEIVORTRAG 371
X. ANNEX: MOEGLICHE FOLGEFRAGEN EINES GEHEIMVERFAHRENS 371
6. TEIL: ERGEBNIS 373
ANLAGEN 377
LITERATURVERZEICHNIS 381
21
|
any_adam_object | 1 |
author | Wrede, Marc 1982- |
author_GND | (DE-588)1046326406 |
author_facet | Wrede, Marc 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Wrede, Marc 1982- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041442403 |
classification_rvk | PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)865109240 (DE-599)DNB1043701370 |
dewey-full | 347.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4307 |
dewey-search | 347.4307 |
dewey-sort | 3347.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01999nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041442403</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131125s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1043701370</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848708673</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT), sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0867-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848708671</subfield><subfield code="9">3-8487-0867-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848708673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)865109240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1043701370</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wrede, Marc</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046326406</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Geheimverfahren im Zivilprozess</subfield><subfield code="c">Marc Wrede</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">397 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">827</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 827</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">827</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026889138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026889138</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041442403 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848708673 3848708671 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026889138 |
oclc_num | 865109240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-29 DE-M382 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-29 DE-M382 |
physical | 397 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spelling | Wrede, Marc 1982- Verfasser (DE-588)1046326406 aut Das Geheimverfahren im Zivilprozess Marc Wrede 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 397 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften : Recht 827 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 s DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht ; 827 (DE-604)BV002469191 827 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026889138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wrede, Marc 1982- Das Geheimverfahren im Zivilprozess Nomos Universitätsschriften Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067911-1 (DE-588)4280567-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Geheimverfahren im Zivilprozess |
title_auth | Das Geheimverfahren im Zivilprozess |
title_exact_search | Das Geheimverfahren im Zivilprozess |
title_full | Das Geheimverfahren im Zivilprozess Marc Wrede |
title_fullStr | Das Geheimverfahren im Zivilprozess Marc Wrede |
title_full_unstemmed | Das Geheimverfahren im Zivilprozess Marc Wrede |
title_short | Das Geheimverfahren im Zivilprozess |
title_sort | das geheimverfahren im zivilprozess |
topic | Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd |
topic_facet | Zivilprozess Geheimnisschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026889138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT wredemarc dasgeheimverfahrenimzivilprozess |