Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz: Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
109 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 291 S. |
ISBN: | 9783830074847 3830074840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041441474 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140724 | ||
007 | t | ||
008 | 131125s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1043559418 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830074847 |9 978-3-8300-7484-7 | ||
020 | |a 3830074840 |9 3-8300-7484-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830074847 | |
035 | |a (OCoLC)864630149 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1043559418 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.43037 |2 22/ger | |
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mayer, Astrid |e Verfasser |0 (DE-588)1045401110 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz |b Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern |c Astrid Mayer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a 291 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 109 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss. 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Landeshaushalt |0 (DE-588)4192154-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verschuldungsgrenze |0 (DE-588)1032754427 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haushaltsautonomie |0 (DE-588)4366852-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landeshaushalt |0 (DE-588)4192154-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verschuldungsgrenze |0 (DE-588)1032754427 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haushaltsautonomie |0 (DE-588)4366852-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 109 |w (DE-604)BV013851091 |9 109 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7484-7.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026888223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026888223 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151560655077376 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 19
TEIL I DIE KONZEPTION DER SCHULDENBREMSE IM GRUNDGESETZ 21
A. GRUNDSATZ DES HAUSHALTSAUSGLEICHS OHNE KREDITAUFNAHMEN 24
B. STRUKTURELLE VERSCHULDUNG 25
I. VORGABEN FUER DEN BUND 25
II. VORGABEN FUER DIE LAENDER 25
III. OEKONOMISCHER HINTERGRUND 25
C. KONJUNKTURELLE VERSCHULDUNG UND KONTROLLKONTO 26
I. VORGABEN FUER DEN BUND 27
II. VORGABEN FUER DIE LAENDER 27
III. OEKONOMISCHER HINTERGRUND 27
IV. KONTROLLKONTO 28
D. AUSNAHMEVERSCHULDUNG 29
I. VORGABEN FUER DEN BUND 29
II. VORGABEN FUER DIE LAENDER 30
TEIL II VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER GRUNDGESETZLICHEN REGELUNG UEBER
DIE BEGRENZUNG DER KREDITAUFNAHME DER LAENDER 31
A. PRUEFUNGSMASSSTAB 33
I. ART. 79 ABS.
3 GG 33
II. NORMATIVE REICHWEITE DES ART. 79 ABS.
3 GG 33
1. GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 34
2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG - VERGLEICH MIT ART. 19 ABS. 2 GG 34
3. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 35
7
HTTP://D-NB.INFO/1043559418
4. UNZULAESSIGKEIT DER MODIFIKATION DER GRUNDSAETZE 37
5. ZULAESSIGKEIT VON MODIFIKATIONEN DER POSITIV-RECHTLICHEN AUS
PRAEGUNGEN DER GRUNDSAETZE 38
6. REDUKTION AUF DEN NICHT AUSLEGBAREN KERN 38
7. VERBOT DES *BERUEHRENS DER GRUNDSAETZE 40
8. AUSGLEICH WIDERSTREITENDER VERFASSUNGSPRINZIPIEN 41
9. KONKRETISIERUNG DES KERNBEREICHS 42
III. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG EINES VERFASSUNGSAENDERNDEN
GESETZES 44
BUNDESSTAATSPRINZIP 47
I. SCHUTZUMFANG DES BUNDESSTAATSPRINZIPS IN ART. 79 ABS. 3 GG 47
1. MEHRFACHER SCHUTZ DES BUNDESSTAATSPRINZIPS 47
2. DER STAATSRECHTLICHE BEGRIFF DES BUNDESSTAATES 49
3. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRIFF DES BUNDESSTAATES 50
4. UNITARISCHE TENDENZ 51
5. KONSTITUTIVE ELEMENTE DER BUNDESSTAATLICHKEIT 51
A) HAUSGUT-ENTSCHEIDUNG 51
B) MASSSTAB ZUR BESTIMMUNG DES MINDESTMASSES AN KOMPETEN
ZEN 53
II. BERUEHRUNG DES KERNBEREICHS 55
1. VERSTOSS GEGEN DIE HAUSHALTSAUTONOMIE 56
A) VORGABE VON VERSCHULDUNGSREGELN DURCH DEN BUND 57
1) VERFASSUNGSHISTORISCHE BETRACHTUNG 58
(A) DER ZEITRAUM VOR INKRAFTTRETEN DES GRUNDGESETZES 59
(B) URSPRUENGLICHE FASSUNG DES GRUNDGESETZES 59
(C) ZWISCHENERGEBNIS 63
2) BEGRENZUNGEN DER HAUSHALTSAUTONOMIE 63
(A) BUNDESSTAATLICHE FINANZVERFASSUNG
(B) ART.
109 ABS. 2 BIS
4 GG
(C) HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG
(1)
HAUSGUT-ENTSCHEIDUNG
(2) URTEIL ZUM LAENDERFINANZAUSGLEICH II
(3)
URTEIL ZUM LAENDERFINANZAUSGLEICH III
(4)
EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE
(D) EINSTANDSPFLICHT DES BUNDES
(1) SOLIDARHAFTUNG VON BUND UND LAENDERN
(2)
BERLIN-URTEIL
(E) ZWISCHENERGEBNIS
3) LAENDER ALS ZENTREN POLITISCHER ENTSCHEIDUNGEN
B) VORGABE EINES
STRUKTURELLEN NEUVERSCHULDUNGSVERBOTES
DURCH DEN BUND
1) ARGUMENTATIONSLINIE SCHLESWIG-HOLSTEINS
(A) GEWAEHRLEISTUNG EINER ANGEMESSENEN
FINANZAUSSTATTUNG
(B) DETERMINIERUNG IN EINNAHMEN UND AUSGABEN
(C) STRUKTURELLE VERSCHULDUNG ALS EINZIGER HANDLUNGS
SPIELRAUM
(D) VERLUST DER HAUSHALTSAUTONOMIE
(E) KOMPENSATION IM RAHMEN EINER
STAATSSTRUKTURREFORM
(F) GARANTENSTELLUNG
2) BEWERTUNG
(A) INTERTEMPORALER VERGLEICH
(B) EINGRIFFSINTENSITAET DES VERBOTS DER STRUKTURELLEN
NETTONEUVERSCHULDUNG IN DIE HAUSHALTSAUTONOMIE....
(1)
DIFFERENZIERTE AUSGESTALTUNG DER HAUSHALTS
AUTONOMIE 92
(2) WAHL DES RICHTIGEN BEZUGSPUNKTES 97
(3)
ZWISCHENERGEBNIS 98
(C) SPIELRAEUME TROTZ DETERMINIERUNG 99
(1) GEGENUEBERSTELLUNG BUND - LAENDER 99
(2)
RECHTLICHE VORGABEN AUF DER EINNAHMEN- UND
AUSGABENSEITE 99
(3)
ZWISCHENERGEBNIS 102
(4) MASSGEBLICHKEIT TATSAECHLICHER HANDLUNGSSPIEL
RAEUME 102
(5)
POLITISCHE ZWAENGE UND SACHZWAENGE 107
(6)
POLITISCHER HANDLUNGSSPIELRAUM 108
(7) GESAMTE FINANZ
VERFASSUNG ALS KONTROLLGEGEN
STAND 109
(D) OEKONOMISCHE BETRACHTUNG DER STRUKTURELLEN
STAATSVERSCHULDUNG 111
(1) STRUKTURELLE VERSCHULDUNG UND INVESTITIONEN 111
(2) OEKONOMISCHE WIRKUNGEN DER DAUERHAFTEN
STAATSVERSCHULDUNG 112
(3) VERBOT DER STRUKTURELLEN VERSCHULDUNGSMOEG
LICHKEIT ALS MITTEL ZUR AUF-RECHTERHALTUNG DER
STAATLICHKEIT 115
(E) ERFORDERLICHKEIT EINER STAATSSTRUKTURREFORM 117
(F) GARANTENSTELLUNG 119
3) ASYMMETRIE BUND - LAENDER 121
10
2. VERSTOSS GEGEN DIE VERFASSUNGSAUTONOMIE
A) VERFASSUNGSAUTONOMIE IM SYSTEM DES FOEDERATIVEN VERFAS
SUNGSGEFLECHTS
B) BEHAUPTETER VERSTOSS GEGEN DIE VERFASSUNGSAUTONOMIE
C) BEWERTUNG
1) HOMOGENITAETSGEBOT ALS RECHTSGRUND
2) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEFUGNIS DES BUNDES ALS RECHTS
GRUND
(A) BEFUGNIS DES
BUNDES ZUR REGELUNG VON MATERIEN,
DIE UEBER DAS HOMOGENITAETSGEBOT HINAUSGEHEN
(B) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEFUGNIS DES BUNDES ZUR
VORGABE DER SCHULDENBREMSE GEGENUEBER DEN
BUNDESLAENDERN
(C) VORLIEGEN SACHGERECHTER GRUENDE
III. MODIFIKATION DER POSITIV-RECHTLICHEN AUSPRAEGUNGEN DER VON
ART. 79 ABS.
3 GG GESCHUETZTEN PRINZIPIEN INFOLGE VORLIEGENS
SACHGERECHTER GRUENDE
1. UNIONSRECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN
2. DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG
3. EINSTANDSPFLICHT DES BUNDES
4. VERPFLICHTUNGEN GEGENUEBER NACHFOLGENDEN GENERATIONEN
DEMOKRATIEPRINZIP
I. UEBERTRAGUNG DER MAASTRICHT- UND LISSABON-RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS AUF DIE VORLIEGENDE KONSTELLATION
II. POLITISCHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER LANDESPARLAMENTE
III. ZURECHNUNGS- UND VERANTWORTUNGSZUSAMMENHANG DES DEMO
KRATIEPRINZIPS
IV. VERFAHREN ZUR
GRUNDGESETZAENDERUNG
V. MASSGEBLICHKEIT DES BUNDESSTAATSPRINZIPS 140
1. UNTERBRECHUNG DER LEGITIMATIONSKETTE 141
2. SCHUTZ VOR ENTMACHTUNG DURCH KOMPETENZUEBERTRAGUNG AUF
DIE EXEKUTIVE 141
3. ZWISCHENERGEBNIS 142
4. ENTTAEUSCHUNG DER MIT DEM WAHLAKT VERBUNDENEN
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN 142
D. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER LANDTAGE 145
I. BUND-LAENDER-STREIT 145
1. ART. 93 ABS.
1 NR. 3 GG 145
2. § 68 BVERFGG 145
3. BESCHRAENKUNG DER ANTRAGSBERECHTIGUNG 146
A) SACHGEMAESSE BESCHRAENKUNG 146
B) GARANTIE EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES 147
C) RECHTSSTAATSPRINZIP 147
D) GRUNDSATZ DER BUNDESSTAATLICHKEIT 147
4. ERWEITERNDE AUSLEGUNG UND PROZESSSTANDSCHAFT 148
II. ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 149
III. ORGANSTREITVERFAHREN 150
TEIL III UMSETZUNG IN DEN LAENDERN 153
A. MATERIELLER UMSETZUNGSSPIELRAUM 155
I. UEBERGANGSZEIT VOM 1. JANUAR 2011 BIS
31. DEZEMBER 2019 155
1. LAENDER MIT KONSOLIDIERUNGSHILFEN 157
2. LAENDER OHNE KONSOLIDIERUNGSHILFEN 158
3. VERSCHLECHTERUNGSVERBOT 160
4. ERFASSUNG DER SONDERVERMOEGEN DER LAENDER 162
12
II. DER ZEITRAUM NACH DER UEBERGANGSZEIT AB 1. JANUAR 2020 163
1. STRUKTURKOMPONENTE 163
2. KONJUNKTURKOMPONENTE 164
A) DEFINITION DER NORMALLAGE 165
B) VERFAHREN DER LAENDER ZUR BESTIMMUNG DER KONJUNKTUR
KOMPONENTE 167
C) INSTITUTIONELLE AUSGESTALTUNG 169
3. WAHRUNG DER KREDITOBERGRENZEN IM VOLLZUG 169
4. NOTLAGENBEDINGTE NEUVERSCHULDUNG 172
A) BEGRIFFSDEFINITIONEN 172
B) INSTITUTIONELLE AUSGESTALTUNG 173
C) UMFANG DER KREDITAUFNAHME 174
D) AUSGESTALTUNG DER TILGUNGSREGELUNG 174
III. ABBAU DES ALTSCHULDENSOCKELS 175
B. VERFAHRENSRECHTLICHER UMSETZUNGSSPIELRAUM 177
C. UMSETZUNGSSTAND IN DEN LAENDERN 179
I. LAENDER, DIE DEN GRUNDSATZ DES HAUSHALTSAUSGLEICHS OHNE KREDIT
AUFNAHME BEREITS LANDESRECHTLICH VERANKERT HABEN 179
1. VERANKERUNG IN DER LANDESVERFASSUNG 179
A) BAYERN 180
1) AKTUELLE GESETZESLAGE 180
2) GESETZGEBUNGSVERFAHREN 181
B) HAMBURG 181
1) AENDERUNG DER LANDESHAUSHALTSORDNUNG 181
2) AENDERUNG DER LANDESVERFASSUNG 183
C) HESSEN 185
1) AENDERUNG DER LANDESVERFASSUNG 185
13
2) AUSFUEHRUNGSGESETZ UND LANDESHAUSHALTSORDNUNG 186
D) MECKLENBURG-VORPOMMERN 187
E) RHEINLAND-PFALZ 188
1) AENDERUNG DER LANDESVERFASSUNG 188
2) AUSFUEHRUNGSGESETZ UND AENDERUNG DER
LANDESHAUSHALTSORDNUNG 192
(A) STRUKTURKOMPONENTE 193
(B) KONJUNKTURKOMPONENTE 194
(C) NOTLAGENBEDINGTE NEUVERSCHULDUNG 195
(D) AENDERUNG DER LANDESHAUSHALTSORDNUNG 196
F) SACHSEN 196
G) SCHLESWIG-HOLSTEIN 198
1) AENDERUNG DER LANDESVERFASSUNG 198
2) AUSFUEHRUNGSGESETZ 200
(A) STRUKTURKOMPONENTE 200
(B) KONJUNKTURKOMPONENTE 201
(C) NOTLAGENBEDINGTE NEU VERSCHULDUNG 202
3) AENDERUNG DER LANDESHAUSHALTSORDNUNG 202
2. VERANKERUNG IN DER LANDESHAUSHALTSORDNUNG 203
A) BADEN-WUERTTEMBERG 203
1) AKTUELLE GESETZESLAGE 203
2) GESETZINITIATIVE 205
B) BREMEN 207
C) NIEDERSACHSEN 208
1) AKTUELLE GESETZESLAGE 208
2) GESETZGEBUNGSVERFAHREN 210
D) SACHSEN-ANHALT 210
14
E) THUERINGEN 218
1) BESTIMMUNG DER KONJUNKTURKOMPONENTE 218
2) WEGDEFINIEREN DER NORMALLAGE 219
3) VERMISCHUNG VON KONJUNKTURELLER UND STRUKTURELLER
KOMPONENTE 219
4) WAHRUNG DER KREDITGRENZEN IM VOLLZUG 220
5) AENDERUNG DER LANDESVERFASSUNG UND LANDESHAUSHALTS
ORDNUNG 221
II. LAENDER OHNE LANDESRECHTLICHE VERANKERUNG DES GRUNDSATZES DES
HAUSHALTSAUSGLEICHS OHNE KREDITAUFNAHME 222
1. BERLIN 222
2. BRANDENBURG 223
3. NORDRHEIN-WESTFALEN 224
4. SAARLAND 225
TEIL IV ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE DER ARBEIT 227
ANHANG 233
BADEN-WUERTTEMBERG 233
VERFASSUNG DES LANDES BADEN-WUERTTEMBERG 233
LANDESHAUSHALTSORDNUNG FUER BADEN-WUERTTEMBERG 233
BAYERN 235
VERFASSUNG DES
FREISTAATES BAYERN 235
HAUSHALTSORDNUNG DES FREISTAATES BAYERN 236
BERLIN 236
VERFASSUNG VON BERLIN 236
LANDESHAUSHALTSORDNUNG FUER BERLIN 237
15
BRANDENBURG 237
VERFASSUNG DES LANDES BRANDENBURG 237
LANDESHAUSHALTSORDNUNG DES LANDES BRANDENBURG 238
BREMEN 238
VERFASSUNG DER FREIEN HANSESTADT BREMEN 238
HAUSHALTSORDNUNG DER FREIEN HANSESTADT BREMEN 239
HAMBURG 239
VERFASSUNG DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 239
HAUSHALTSORDNUNG DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 240
HESSEN 242
HESSISCHE VERFASSUNG 242
GESETZ ZUR AUSFUEHRUNG VON ART.
141 DER VERFASSUNG DES LANDES HESSEN
242
HESSISCHE LANDESHAUSHALTSORDNUNG 246
MECKLENBURG-VORPOMMERN 246
VERFASSIMG DES
LANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN 246
LANDESHAUSHALTSORDNUNG MECKLENBURG-VORPOMMERN 247
NIEDERSACHSEN 248
VERFASSUNG VON NIEDERSACHSEN 248
NIEDERSAECHSISCHE HAUSHALTSORDNUNG 248
NORDRHEIN-WESTFALEN 249
VERFASSIMG VON NORDRHEIN-WESTFALEN 249
LANDESHAUSHALTSORDNUNG 249
RHEINLAND-PFALZ 250
VERFASSUNG VON RHEINLAND-PFALZ 250
16
ART. 2 DES AENDERUNGSGESETZES VOM 23.12.2010 251
AUSFUEHRUNGSGESETZ ZU ART. 117 DER VERFASSUNG FUER RHEINLAND-PFALZ 251
LANDESHAUSHALTSORDNUNG 256
SAARLAND 257
VERFASSUNG DES
SAARLANDES 257
HAUSHALTSORDNUNG DES SAARLANDES 257
SACHSEN 258
VERFASSUNG DES FREISTAATS SACHSENS 258
HAUSHALTSORDNUNG DES FREISTAATES SACHSEN 259
SACHSEN-ANHALT 261
VERFASSUNG DES LANDES SACHSEN-ANHALT 261
LANDESHAUSHALTSORDNUNG DES LANDES SACHSEN-ANHALT 261
SCHLESWIG-HOLSTEIN 264
VERFASSUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN 264
AUSFUEHRUNGSGESETZ ZU ART. 53 DER VERFASSUNG 265
LANDESHAUSHALTSORDNUNG SCHLESWIG-HOLSTEIN 268
THUERINGEN 269
VERFASSUNG DES FREISTAATS THUERINGEN 269
THUERINGER LANDESHAUSHALTSORDNUNG 270
LITERATURVERZEICHNIS 273
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Mayer, Astrid |
author_GND | (DE-588)1045401110 |
author_facet | Mayer, Astrid |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Astrid |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041441474 |
classification_rvk | PL 394 |
ctrlnum | (OCoLC)864630149 (DE-599)DNB1043559418 |
dewey-full | 343.43037 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43037 |
dewey-search | 343.43037 |
dewey-sort | 3343.43037 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02292nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041441474</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140724 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131125s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1043559418</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830074847</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7484-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830074840</subfield><subfield code="9">3-8300-7484-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830074847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864630149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1043559418</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43037</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Astrid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045401110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz</subfield><subfield code="b">Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern</subfield><subfield code="c">Astrid Mayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">291 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">109</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss. 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeshaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192154-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verschuldungsgrenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032754427</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushaltsautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4366852-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landeshaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192154-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verschuldungsgrenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032754427</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haushaltsautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4366852-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">109</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013851091</subfield><subfield code="9">109</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7484-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026888223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026888223</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041441474 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830074847 3830074840 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026888223 |
oclc_num | 864630149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 DE-29 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 DE-29 DE-20 DE-188 |
physical | 291 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Mayer, Astrid Verfasser (DE-588)1045401110 aut Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern Astrid Mayer Hamburg Kovač 2014 291 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 109 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss. 2013 Landeshaushalt (DE-588)4192154-9 gnd rswk-swf Verschuldungsgrenze (DE-588)1032754427 gnd rswk-swf Haushaltsautonomie (DE-588)4366852-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Landeshaushalt (DE-588)4192154-9 s Verschuldungsgrenze (DE-588)1032754427 s Haushaltsautonomie (DE-588)4366852-5 s DE-604 Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 109 (DE-604)BV013851091 109 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7484-7.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026888223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayer, Astrid Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern Verfassungsrecht in Forschung und Praxis Landeshaushalt (DE-588)4192154-9 gnd Verschuldungsgrenze (DE-588)1032754427 gnd Haushaltsautonomie (DE-588)4366852-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192154-9 (DE-588)1032754427 (DE-588)4366852-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern |
title_auth | Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern |
title_exact_search | Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern |
title_full | Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern Astrid Mayer |
title_fullStr | Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern Astrid Mayer |
title_full_unstemmed | Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern Astrid Mayer |
title_short | Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz |
title_sort | die sogenannte schuldenbremse im grundgesetz verfassungsmaßigkeit der begrenzung der kreditaufnahme der lander und umsetzung der schuldenbegrenzungsregeln in den landern |
title_sub | Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern |
topic | Landeshaushalt (DE-588)4192154-9 gnd Verschuldungsgrenze (DE-588)1032754427 gnd Haushaltsautonomie (DE-588)4366852-5 gnd |
topic_facet | Landeshaushalt Verschuldungsgrenze Haushaltsautonomie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7484-7.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026888223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013851091 |
work_keys_str_mv | AT mayerastrid diesogenannteschuldenbremseimgrundgesetzverfassungsmaßigkeitderbegrenzungderkreditaufnahmederlanderundumsetzungderschuldenbegrenzungsregelnindenlandern |