Was folgt: Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/M.
Campus Verlag
2011
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based upon print version of record Inhalt; Vorwort zur deutschen Ausgabe; Prolog; Einleitung: Die erste Globalisierungskrise; Erster Teil; 1. Kapitel: »Alles, was ich brauche, ist eine Übernachtfinanzierung.«; Januar 2008; Februar 2008; März 2008; April 2008; Mai bis Juni 2008; Juli 2008; August 2008; 7. bis 18. September 2008; 16. bis 24. September 2008; 24. September 2008; 25. September 2008; 26. September 2008; 26. und 27. September 2008; 27. September 2008; 28. September 2008; 29. September bis 14. Oktober 2008; Zweiter Teil; 2. Kapitel: Das Problem kündigt sich an: Lehren aus der Asienkrise 3. Kapitel: Das Problem tritt zutage: Kapitalismus ohne KapitalLehman Brothers; Royal Bank of Scotland; Halifax Bank of Scotland; Gerechtigkeit und Entlohnung der Banker; Für eine Bankenverfassung; 4. Kapitel: Das Problem wird angegangen: der Eine-Billion-Dollar-Plan; Dritter Teil; 5. Kapitel: Kurs auf globales Wachstum und Beschäftigung; 6. Kapitel: Die große Aufgabe Amerikas; 7. Kapitel: Chinas große Chance; 8. Kapitel: Indien und die asiatischen Volkswirtschaften; Die breitere asiatische Wirtschaft; 9. Kapitel: Das Leben mit dem Euro; Der Beitritt zur Eurozone 10. Kapitel: Afrika nach der Krise11. Kapitel: Ein globaler Wachstumsplan; Vierter Teil; Fazit: Märkte brauchen Moral; Anhang; Vortrag an der Harvard-Universität, 15. Dezember 1998; Glossar; Danksagung; Bibliografie; Anmerkungen; Register HauptbeschreibungAls Schatzkanzler Großbritanniens sorgte Gordon Brown für die längste Wachstumsperiode in der gesamten Geschichte des Landes. Während des Höhepunkts der Finanzkrise war er britischer Premierminister. Weit vor allen anderen europäischen Regierungen ? die deutsche eingeschlossen ? erkannte er die globale Dimension der Krise. Seine erfolgreichen Rettungsmaßnahmen waren international wegweisend. In seinem Buch zeigt er, wie es ihm gelang, sein Land durch die Turbulenzen zu steuern. Doch Brown warnt: Internationalist die Krise noch nicht ausgestanden. Basierend auf s |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (377 p.) |
ISBN: | 9783593413297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041436998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 131121s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783593413297 |9 978-3-593-41329-7 | ||
035 | |a (OCoLC)915300128 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041436998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
245 | 1 | 0 | |a Was folgt |b Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen |
264 | 1 | |a Frankfurt/M. |b Campus Verlag |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (377 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a Inhalt; Vorwort zur deutschen Ausgabe; Prolog; Einleitung: Die erste Globalisierungskrise; Erster Teil; 1. Kapitel: »Alles, was ich brauche, ist eine Übernachtfinanzierung.«; Januar 2008; Februar 2008; März 2008; April 2008; Mai bis Juni 2008; Juli 2008; August 2008; 7. bis 18. September 2008; 16. bis 24. September 2008; 24. September 2008; 25. September 2008; 26. September 2008; 26. und 27. September 2008; 27. September 2008; 28. September 2008; 29. September bis 14. Oktober 2008; Zweiter Teil; 2. Kapitel: Das Problem kündigt sich an: Lehren aus der Asienkrise | ||
500 | |a 3. Kapitel: Das Problem tritt zutage: Kapitalismus ohne KapitalLehman Brothers; Royal Bank of Scotland; Halifax Bank of Scotland; Gerechtigkeit und Entlohnung der Banker; Für eine Bankenverfassung; 4. Kapitel: Das Problem wird angegangen: der Eine-Billion-Dollar-Plan; Dritter Teil; 5. Kapitel: Kurs auf globales Wachstum und Beschäftigung; 6. Kapitel: Die große Aufgabe Amerikas; 7. Kapitel: Chinas große Chance; 8. Kapitel: Indien und die asiatischen Volkswirtschaften; Die breitere asiatische Wirtschaft; 9. Kapitel: Das Leben mit dem Euro; Der Beitritt zur Eurozone | ||
500 | |a 10. Kapitel: Afrika nach der Krise11. Kapitel: Ein globaler Wachstumsplan; Vierter Teil; Fazit: Märkte brauchen Moral; Anhang; Vortrag an der Harvard-Universität, 15. Dezember 1998; Glossar; Danksagung; Bibliografie; Anmerkungen; Register | ||
500 | |a HauptbeschreibungAls Schatzkanzler Großbritanniens sorgte Gordon Brown für die längste Wachstumsperiode in der gesamten Geschichte des Landes. Während des Höhepunkts der Finanzkrise war er britischer Premierminister. Weit vor allen anderen europäischen Regierungen ? die deutsche eingeschlossen ? erkannte er die globale Dimension der Krise. Seine erfolgreichen Rettungsmaßnahmen waren international wegweisend. In seinem Buch zeigt er, wie es ihm gelang, sein Land durch die Turbulenzen zu steuern. Doch Brown warnt: Internationalist die Krise noch nicht ausgestanden. Basierend auf s | ||
650 | 4 | |a Financial crisis | |
650 | 4 | |a Financing | |
650 | 4 | |a Global growth | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Finanzpolitik |0 (DE-588)4162038-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Welthandel |0 (DE-588)4065365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzkrise |0 (DE-588)7635855-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftskooperation |0 (DE-588)4079344-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4162065-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Electronic books | ||
689 | 0 | 0 | |a Finanzkrise |0 (DE-588)7635855-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationale Finanzpolitik |0 (DE-588)4162038-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Welthandel |0 (DE-588)4065365-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internationale Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4162065-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Wirtschaftskooperation |0 (DE-588)4079344-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brown, Gordon |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bischoff, Ulrike |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Pyka, Petra |e Sonstige |4 oth | |
912 | |a ZDB-22-CAN | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026883840 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151553799487488 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041436998 |
collection | ZDB-22-CAN |
ctrlnum | (OCoLC)915300128 (DE-599)BVBBV041436998 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04101nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041436998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">131121s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593413297</subfield><subfield code="9">978-3-593-41329-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915300128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041436998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was folgt</subfield><subfield code="b">Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/M.</subfield><subfield code="b">Campus Verlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (377 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt; Vorwort zur deutschen Ausgabe; Prolog; Einleitung: Die erste Globalisierungskrise; Erster Teil; 1. Kapitel: »Alles, was ich brauche, ist eine Übernachtfinanzierung.«; Januar 2008; Februar 2008; März 2008; April 2008; Mai bis Juni 2008; Juli 2008; August 2008; 7. bis 18. September 2008; 16. bis 24. September 2008; 24. September 2008; 25. September 2008; 26. September 2008; 26. und 27. September 2008; 27. September 2008; 28. September 2008; 29. September bis 14. Oktober 2008; Zweiter Teil; 2. Kapitel: Das Problem kündigt sich an: Lehren aus der Asienkrise</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Kapitel: Das Problem tritt zutage: Kapitalismus ohne KapitalLehman Brothers; Royal Bank of Scotland; Halifax Bank of Scotland; Gerechtigkeit und Entlohnung der Banker; Für eine Bankenverfassung; 4. Kapitel: Das Problem wird angegangen: der Eine-Billion-Dollar-Plan; Dritter Teil; 5. Kapitel: Kurs auf globales Wachstum und Beschäftigung; 6. Kapitel: Die große Aufgabe Amerikas; 7. Kapitel: Chinas große Chance; 8. Kapitel: Indien und die asiatischen Volkswirtschaften; Die breitere asiatische Wirtschaft; 9. Kapitel: Das Leben mit dem Euro; Der Beitritt zur Eurozone</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10. Kapitel: Afrika nach der Krise11. Kapitel: Ein globaler Wachstumsplan; Vierter Teil; Fazit: Märkte brauchen Moral; Anhang; Vortrag an der Harvard-Universität, 15. Dezember 1998; Glossar; Danksagung; Bibliografie; Anmerkungen; Register</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HauptbeschreibungAls Schatzkanzler Großbritanniens sorgte Gordon Brown für die längste Wachstumsperiode in der gesamten Geschichte des Landes. Während des Höhepunkts der Finanzkrise war er britischer Premierminister. Weit vor allen anderen europäischen Regierungen ? die deutsche eingeschlossen ? erkannte er die globale Dimension der Krise. Seine erfolgreichen Rettungsmaßnahmen waren international wegweisend. In seinem Buch zeigt er, wie es ihm gelang, sein Land durch die Turbulenzen zu steuern. Doch Brown warnt: Internationalist die Krise noch nicht ausgestanden. Basierend auf s</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial crisis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Global growth</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162038-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Welthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635855-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079344-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162065-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635855-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationale Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162038-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Welthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationale Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162065-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Wirtschaftskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079344-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brown, Gordon</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bischoff, Ulrike</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pyka, Petra</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-22-CAN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026883840</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041436998 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783593413297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026883840 |
oclc_num | 915300128 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (377 p.) |
psigel | ZDB-22-CAN |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Campus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Was folgt Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen Frankfurt/M. Campus Verlag 2011 1 Online-Ressource (377 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based upon print version of record Inhalt; Vorwort zur deutschen Ausgabe; Prolog; Einleitung: Die erste Globalisierungskrise; Erster Teil; 1. Kapitel: »Alles, was ich brauche, ist eine Übernachtfinanzierung.«; Januar 2008; Februar 2008; März 2008; April 2008; Mai bis Juni 2008; Juli 2008; August 2008; 7. bis 18. September 2008; 16. bis 24. September 2008; 24. September 2008; 25. September 2008; 26. September 2008; 26. und 27. September 2008; 27. September 2008; 28. September 2008; 29. September bis 14. Oktober 2008; Zweiter Teil; 2. Kapitel: Das Problem kündigt sich an: Lehren aus der Asienkrise 3. Kapitel: Das Problem tritt zutage: Kapitalismus ohne KapitalLehman Brothers; Royal Bank of Scotland; Halifax Bank of Scotland; Gerechtigkeit und Entlohnung der Banker; Für eine Bankenverfassung; 4. Kapitel: Das Problem wird angegangen: der Eine-Billion-Dollar-Plan; Dritter Teil; 5. Kapitel: Kurs auf globales Wachstum und Beschäftigung; 6. Kapitel: Die große Aufgabe Amerikas; 7. Kapitel: Chinas große Chance; 8. Kapitel: Indien und die asiatischen Volkswirtschaften; Die breitere asiatische Wirtschaft; 9. Kapitel: Das Leben mit dem Euro; Der Beitritt zur Eurozone 10. Kapitel: Afrika nach der Krise11. Kapitel: Ein globaler Wachstumsplan; Vierter Teil; Fazit: Märkte brauchen Moral; Anhang; Vortrag an der Harvard-Universität, 15. Dezember 1998; Glossar; Danksagung; Bibliografie; Anmerkungen; Register HauptbeschreibungAls Schatzkanzler Großbritanniens sorgte Gordon Brown für die längste Wachstumsperiode in der gesamten Geschichte des Landes. Während des Höhepunkts der Finanzkrise war er britischer Premierminister. Weit vor allen anderen europäischen Regierungen ? die deutsche eingeschlossen ? erkannte er die globale Dimension der Krise. Seine erfolgreichen Rettungsmaßnahmen waren international wegweisend. In seinem Buch zeigt er, wie es ihm gelang, sein Land durch die Turbulenzen zu steuern. Doch Brown warnt: Internationalist die Krise noch nicht ausgestanden. Basierend auf s Financial crisis Financing Global growth Internationale Finanzpolitik (DE-588)4162038-0 gnd rswk-swf Welthandel (DE-588)4065365-1 gnd rswk-swf Finanzkrise (DE-588)7635855-0 gnd rswk-swf Wirtschaftskooperation (DE-588)4079344-8 gnd rswk-swf Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Internationale Wirtschaftspolitik (DE-588)4162065-3 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Electronic books Finanzkrise (DE-588)7635855-0 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Internationale Finanzpolitik (DE-588)4162038-0 s Welthandel (DE-588)4065365-1 s Internationale Wirtschaftspolitik (DE-588)4162065-3 s Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s Wirtschaftskooperation (DE-588)4079344-8 s 1\p DE-604 Brown, Gordon Sonstige oth Bischoff, Ulrike Sonstige oth Pyka, Petra Sonstige oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Was folgt Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen Financial crisis Financing Global growth Internationale Finanzpolitik (DE-588)4162038-0 gnd Welthandel (DE-588)4065365-1 gnd Finanzkrise (DE-588)7635855-0 gnd Wirtschaftskooperation (DE-588)4079344-8 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Internationale Wirtschaftspolitik (DE-588)4162065-3 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162038-0 (DE-588)4065365-1 (DE-588)7635855-0 (DE-588)4079344-8 (DE-588)4066438-7 (DE-588)4162065-3 (DE-588)4557997-0 |
title | Was folgt Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen |
title_auth | Was folgt Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen |
title_exact_search | Was folgt Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen |
title_full | Was folgt Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen |
title_fullStr | Was folgt Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen |
title_full_unstemmed | Was folgt Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen |
title_short | Was folgt |
title_sort | was folgt wie wir weltweit neues wachstum schaffen |
title_sub | Wie wir weltweit neues Wachstum schaffen |
topic | Financial crisis Financing Global growth Internationale Finanzpolitik (DE-588)4162038-0 gnd Welthandel (DE-588)4065365-1 gnd Finanzkrise (DE-588)7635855-0 gnd Wirtschaftskooperation (DE-588)4079344-8 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Internationale Wirtschaftspolitik (DE-588)4162065-3 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
topic_facet | Financial crisis Financing Global growth Internationale Finanzpolitik Welthandel Finanzkrise Wirtschaftskooperation Wirtschaftsentwicklung Internationale Wirtschaftspolitik Globalisierung |
work_keys_str_mv | AT browngordon wasfolgtwiewirweltweitneueswachstumschaffen AT bischoffulrike wasfolgtwiewirweltweitneueswachstumschaffen AT pykapetra wasfolgtwiewirweltweitneueswachstumschaffen |