Politik nachhaltig gestalten: Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Guetersloh
Verlag Bertelsmann Stiftung
2012
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based upon print version of record CONTENTS; Vorwort; Nachhaltigkeit in der Politik: ein kompliziertes Mikado-Spiel; Das erste K: Kompetenz für sachgerechte Lösungen; Teilhabegerechtigkeit für gegenwärtige und künftigeGenerationen - Nachhaltigkeit im Kontext derBertelsmann Stiftung; Globale Herausforderungen für das Prinzip derNachhaltigkeit; Ökonomie anders denken: Perspektiven nachhaltigerEntwicklung; Nachhaltigkeit im Recht; Nachhaltigkeit als politisches Steuerungskonzept - Chancen und Herausforderungen aus politikwissenschaftlicher Perspektive; Das zweite K: glaubhafte Kommunikation Nachhaltig kommunizieren - NachhaltigkeitkommunizierenKommunikation und Partizipation für nachhaltigeEntwicklung; Das dritte K: Kraft zur Durchsetzung; Macht und Ohnmacht beim nachhaltigen Regieren; Die Nachhaltigkeitsprüfung in der Praxis; Das doppelte Nachhaltigkeitsdilemma der Finanz-und Wirtschaftskrise und ihrer Folgen; Die Autoren HauptbeschreibungWie kann Politik nachhaltiger werden? Das ist die zentrale Frage, um die es in diesem Buch geht. Nachhaltige Politik muss gemacht, kommuniziert und durchgesetzt werden. Dazu braucht es drei ""K"": Kompetenz für sachgerechte Lösungen, glaubhafte Kommunikation nach innen und nach außen sowie Kraft zur Durchsetzung. Wie können wir - die Gesellschaft, die Bürgerinnen und Bürger, die Politik - den Weg hin zu einer nachhaltigeren Politik gehen? Über die Grenzen ihrer verschiedenen akademischen Disziplinen hinweg leisten die Autoren einen fundierten Beitrag zu dies |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (318 p.) |
ISBN: | 9783867934138 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041436991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210704 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 131121s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783867934138 |9 978-3-86793-413-8 | ||
035 | |a (OCoLC)915300103 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041436991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 600 | |
245 | 1 | 0 | |a Politik nachhaltig gestalten |b Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt |
264 | 1 | |a Guetersloh |b Verlag Bertelsmann Stiftung |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (318 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a CONTENTS; Vorwort; Nachhaltigkeit in der Politik: ein kompliziertes Mikado-Spiel; Das erste K: Kompetenz für sachgerechte Lösungen; Teilhabegerechtigkeit für gegenwärtige und künftigeGenerationen - Nachhaltigkeit im Kontext derBertelsmann Stiftung; Globale Herausforderungen für das Prinzip derNachhaltigkeit; Ökonomie anders denken: Perspektiven nachhaltigerEntwicklung; Nachhaltigkeit im Recht; Nachhaltigkeit als politisches Steuerungskonzept - Chancen und Herausforderungen aus politikwissenschaftlicher Perspektive; Das zweite K: glaubhafte Kommunikation | ||
500 | |a Nachhaltig kommunizieren - NachhaltigkeitkommunizierenKommunikation und Partizipation für nachhaltigeEntwicklung; Das dritte K: Kraft zur Durchsetzung; Macht und Ohnmacht beim nachhaltigen Regieren; Die Nachhaltigkeitsprüfung in der Praxis; Das doppelte Nachhaltigkeitsdilemma der Finanz-und Wirtschaftskrise und ihrer Folgen; Die Autoren | ||
500 | |a HauptbeschreibungWie kann Politik nachhaltiger werden? Das ist die zentrale Frage, um die es in diesem Buch geht. Nachhaltige Politik muss gemacht, kommuniziert und durchgesetzt werden. Dazu braucht es drei ""K"": Kompetenz für sachgerechte Lösungen, glaubhafte Kommunikation nach innen und nach außen sowie Kraft zur Durchsetzung. Wie können wir - die Gesellschaft, die Bürgerinnen und Bürger, die Politik - den Weg hin zu einer nachhaltigeren Politik gehen? Über die Grenzen ihrer verschiedenen akademischen Disziplinen hinweg leisten die Autoren einen fundierten Beitrag zu dies | ||
650 | 4 | |a Nachhaltigkeit | |
650 | 4 | |a Sustainable development - Africa - Case studies | |
653 | |a Electronic books | ||
710 | 2 | |a Bertelsmann Stiftung |e Sonstige |0 (DE-588)2071070-7 |4 oth | |
912 | |a ZDB-22-CAN | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026883833 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151553796341760 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041436991 |
collection | ZDB-22-CAN |
ctrlnum | (OCoLC)915300103 (DE-599)BVBBV041436991 |
dewey-full | 600 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-raw | 600 |
dewey-search | 600 |
dewey-sort | 3600 |
dewey-tens | 600 - Technology (Applied sciences) |
discipline | Technik allgemein |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02591nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041436991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210704 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">131121s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867934138</subfield><subfield code="9">978-3-86793-413-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915300103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041436991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">600</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik nachhaltig gestalten</subfield><subfield code="b">Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Guetersloh</subfield><subfield code="b">Verlag Bertelsmann Stiftung</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (318 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CONTENTS; Vorwort; Nachhaltigkeit in der Politik: ein kompliziertes Mikado-Spiel; Das erste K: Kompetenz für sachgerechte Lösungen; Teilhabegerechtigkeit für gegenwärtige und künftigeGenerationen - Nachhaltigkeit im Kontext derBertelsmann Stiftung; Globale Herausforderungen für das Prinzip derNachhaltigkeit; Ökonomie anders denken: Perspektiven nachhaltigerEntwicklung; Nachhaltigkeit im Recht; Nachhaltigkeit als politisches Steuerungskonzept - Chancen und Herausforderungen aus politikwissenschaftlicher Perspektive; Das zweite K: glaubhafte Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltig kommunizieren - NachhaltigkeitkommunizierenKommunikation und Partizipation für nachhaltigeEntwicklung; Das dritte K: Kraft zur Durchsetzung; Macht und Ohnmacht beim nachhaltigen Regieren; Die Nachhaltigkeitsprüfung in der Praxis; Das doppelte Nachhaltigkeitsdilemma der Finanz-und Wirtschaftskrise und ihrer Folgen; Die Autoren</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HauptbeschreibungWie kann Politik nachhaltiger werden? Das ist die zentrale Frage, um die es in diesem Buch geht. Nachhaltige Politik muss gemacht, kommuniziert und durchgesetzt werden. Dazu braucht es drei ""K"": Kompetenz für sachgerechte Lösungen, glaubhafte Kommunikation nach innen und nach außen sowie Kraft zur Durchsetzung. Wie können wir - die Gesellschaft, die Bürgerinnen und Bürger, die Politik - den Weg hin zu einer nachhaltigeren Politik gehen? Über die Grenzen ihrer verschiedenen akademischen Disziplinen hinweg leisten die Autoren einen fundierten Beitrag zu dies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sustainable development - Africa - Case studies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bertelsmann Stiftung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2071070-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-22-CAN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026883833</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041436991 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2071070-7 |
isbn | 9783867934138 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026883833 |
oclc_num | 915300103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (318 p.) |
psigel | ZDB-22-CAN |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Verlag Bertelsmann Stiftung |
record_format | marc |
spelling | Politik nachhaltig gestalten Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt Guetersloh Verlag Bertelsmann Stiftung 2012 1 Online-Ressource (318 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based upon print version of record CONTENTS; Vorwort; Nachhaltigkeit in der Politik: ein kompliziertes Mikado-Spiel; Das erste K: Kompetenz für sachgerechte Lösungen; Teilhabegerechtigkeit für gegenwärtige und künftigeGenerationen - Nachhaltigkeit im Kontext derBertelsmann Stiftung; Globale Herausforderungen für das Prinzip derNachhaltigkeit; Ökonomie anders denken: Perspektiven nachhaltigerEntwicklung; Nachhaltigkeit im Recht; Nachhaltigkeit als politisches Steuerungskonzept - Chancen und Herausforderungen aus politikwissenschaftlicher Perspektive; Das zweite K: glaubhafte Kommunikation Nachhaltig kommunizieren - NachhaltigkeitkommunizierenKommunikation und Partizipation für nachhaltigeEntwicklung; Das dritte K: Kraft zur Durchsetzung; Macht und Ohnmacht beim nachhaltigen Regieren; Die Nachhaltigkeitsprüfung in der Praxis; Das doppelte Nachhaltigkeitsdilemma der Finanz-und Wirtschaftskrise und ihrer Folgen; Die Autoren HauptbeschreibungWie kann Politik nachhaltiger werden? Das ist die zentrale Frage, um die es in diesem Buch geht. Nachhaltige Politik muss gemacht, kommuniziert und durchgesetzt werden. Dazu braucht es drei ""K"": Kompetenz für sachgerechte Lösungen, glaubhafte Kommunikation nach innen und nach außen sowie Kraft zur Durchsetzung. Wie können wir - die Gesellschaft, die Bürgerinnen und Bürger, die Politik - den Weg hin zu einer nachhaltigeren Politik gehen? Über die Grenzen ihrer verschiedenen akademischen Disziplinen hinweg leisten die Autoren einen fundierten Beitrag zu dies Nachhaltigkeit Sustainable development - Africa - Case studies Electronic books Bertelsmann Stiftung Sonstige (DE-588)2071070-7 oth |
spellingShingle | Politik nachhaltig gestalten Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt Nachhaltigkeit Sustainable development - Africa - Case studies |
title | Politik nachhaltig gestalten Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt |
title_auth | Politik nachhaltig gestalten Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt |
title_exact_search | Politik nachhaltig gestalten Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt |
title_full | Politik nachhaltig gestalten Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt |
title_fullStr | Politik nachhaltig gestalten Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt |
title_full_unstemmed | Politik nachhaltig gestalten Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt |
title_short | Politik nachhaltig gestalten |
title_sort | politik nachhaltig gestalten wie man nachhaltige politik macht kommuniziert und durchsetzt |
title_sub | Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt |
topic | Nachhaltigkeit Sustainable development - Africa - Case studies |
topic_facet | Nachhaltigkeit Sustainable development - Africa - Case studies |
work_keys_str_mv | AT bertelsmannstiftung politiknachhaltiggestaltenwiemannachhaltigepolitikmachtkommuniziertunddurchsetzt |