Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen: eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verlagsges.
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Stiftungswesen
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 419 S. |
ISBN: | 9783848706174 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041436544 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191117 | ||
007 | t | ||
008 | 131121s2013 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1043498583 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848706174 |c Pb. : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT), sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0617-4 | ||
024 | 3 | |a 9783848706174 | |
035 | |a (OCoLC)864625592 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1043498583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.4064 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PD 3200 |0 (DE-625)135162: |2 rvk | ||
084 | |a PP 8105 |0 (DE-625)138871:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bauer, Dorthe Christina |e Verfasser |0 (DE-588)1044442832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen |b eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein |c Dorthe Christina Bauer |
246 | 1 | 3 | |a Vermögensverwaltung mittels individualisierter Strukturen im Ausland |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verlagsges. |c 2013 | |
300 | |a 419 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Stiftungswesen |v 45 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Vermögensverwaltung mittels individualisierter Strukturen im Ausland: eine rechtsvergleichende steuerrechtliche Analyse und ausgewählte zivilrechtliche Aspekte am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein | ||
650 | 0 | 7 | |a Privatstiftung |0 (DE-588)7842399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außensteuerrecht |0 (DE-588)4112640-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Luxemburg |0 (DE-588)4036728-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Liechtenstein |0 (DE-588)4035665-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Luxemburg |0 (DE-588)4036728-9 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Liechtenstein |0 (DE-588)4035665-6 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Privatstiftung |0 (DE-588)7842399-5 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Außensteuerrecht |0 (DE-588)4112640-3 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Stiftungswesen |v 45 |w (DE-604)BV000005929 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026883396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026883396 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151553045561344 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 27
EINLEITUNG 33
1. KAPITEL: GENERELLE UEBERLEGUNGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN BEIM
EINSATZ VON RECHTSTRAEGERN IN DER VERMOEGENSVERWALTUNG 39
A. FUNKTIONEN, ZWECKE UND MOTIVATIONEN ZUR NUTZUNG VON
RECHTSTRAEGERN 39
I. VORBEMERKUNG 39
II. ZIVILRECHTLICHE UND ANDERE AUSSERSTEUERLICHE FUNKTIONEN,
ZWECKE UND MOTIVATIONEN 39
1. ESTATE PLANNING 39
A) ESTATE PLANNING UEBER PRIVATNUETZIGE STIFTUNGEN 40
B) ESTATE PLANNING UEBER VERMOEGENSVERWALTENDE
GESELLSCHAFTEN 41
2. ASSET PROTECTION 41
A) ASSET PROTECTION UEBER PRIVATNUETZIGE STIFTUNGEN 42
B) ASSET PROTECTION UEBER VERMOEGENSVERWALTENDE
GESELLSCHAFTEN 45
3. WEITERE POSITIVE ASPEKTE EINER VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
AUF VERSELBSTSTAENDIGTE RECHTSTRAEGER 47
III. STEUERLICHE KRITERIEN 48
B. ASPEKTE DER STANDORTWAHL 49
I. STEUERLICHE STANDORTFAKTOREN 49
1. STEUERLICHE BEGUENSTIGUNGEN FUER NICHT GEWERBLICH TAETIGE
VERMOEGENSVERWALTENDE GESELLSCHAFTEN UND STIFTUNGEN 49
2. GELTUNG VON STEUERLICH RELEVANTEN ABKOMMEN -
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN AUF DEM GEBIET DES
INTERNATIONALEN INFORMATIONSAUSTAUSCHS
50
A) UEBERBLICK UEBER MOEGLICHE RELEVANTE ABKOMMEN 50
9
HTTP://D-NB.INFO/1043498583
INHALTSVERZEICHNIS
B) INTERNATIONALER INFORMATIONSAUSTAUSCH UND AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
II. AUSSERSTEUERLICHE STANDORTFAKTOREN
C. UEBERBLICK UEBER DIE UNTERSUCHTEN AUSLAENDISCHEN STANDORTE ZUR
VERWALTUNG PRIVATEN VERMOEGENS
I. OESTERREICH
1. OESTERREICH ALS STANDORT ZUR VERMOEGENSANLAGE UND
-VERWALTUNG - HIER UNTERSUCHTE VEHIKEL, INSBESONDERE
DIE PRIVATSTIFTUNG GEMAESS DEM OESTERREICHISCHEN
PRIVATSTIFITUNGSGESETZ
2. RAHMENBEDINGUNGEN FUER DEUTSCHE STEUERPFLICHTIGE
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER JUENGSTEN INTERNATIONALEN
ENTWICKLUNGEN - BI- UND MULTILATERALE ABKOMMEN -
INFORMATIONSAUSTAUSCH UND OESTERREICHISCHES
BANKGEHEIMNIS
II. LUXEMBURG
1. LUXEMBURG ALS STANDORT ZUR VERMOEGENSANLAGE UND
-VERWALTUNG - HIER UNTERSUCHTE VEHIKEL
2. RAHMENBEDINGUNGEN FUER DEUTSCHE STEUERPFLICHTIGE
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER JUENGSTEN INTERNATIONALEN
ENTWICKLUNGEN - BI- UND MULTILATERALE ABKOMMEN -
INFORMATIONSAUSTAUSCH UND LUXEMBURGISCHES
BANKGEHEIMNIS
III. FUERSTENTUM LIECHTENSTEIN
1. LIECHTENSTEIN ALS STANDORT ZUR VERMOEGENSANLAGE UND
-VERWALTUNG - HIER UNTERSUCHTE VEHIKEL
2. DAS BESONDERE LIECHTENSTEINISCHE STEUERREGIME FUER
VERMOEGENSVERWALTENDE STIFTUNGEN UND GESELLSCHAFTEN
- DIE PRIVATVERMOEGENSSTRUKTUR (PVS)
3. RAHMENBEDINGUNGEN FUER DEUTSCHE STEUERPFLICHTIGE
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER JUENGSTEN INTERNATIONALEN
ENTWICKLUNGEN -
BI- UND MULTILATERALE ABKOMMEN -
INFORMATIONSAUSTAUSCH UND LIECHTENSTEINISCHES
BANKGEHEIMNIS
D. STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN BEIM EINSATZ IN- UND
AUSLAENDISCHER RECHTSTRAEGER AUS SICHT DEUTSCHER STEUERPFLICHTIGER
I. GRUNDSAETZLICHE ANERKENNUNG ZIVILRECHTLICHER GESTALTUNGEN
IM STEUERRECHT
51
54
55
55
55
58
60
60
62
63
63
66
68
71
71
10
INHALTSVERZEICHNIS
II. UNBESCHRAENKTE VERSUS BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT
AUSLAENDISCHER RECHTSTRAEGER
III. ANFORDERUNGEN AN GESTALTUNGEN UEBER AUSLAENDISCHE
RECHTSTRAEGER AUFGRUND GELTENDER ANTI-
MISSBRAUCHSBESTIMMUNGEN DES DEUTSCHEN STEUERRECHTS
1. SPEZIELLE ANTI-MISSBRAUCHSVORSCHRIFTEN FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN UND STIFTUNGEN GEMAESS DEM
DEUTSCHEN AUSSENSTEUERGESETZ
A) DURCHBRECHUNG DER ABSCHIRMWIRKUNG
AUSLAENDISCHER KAPITALGESELLSCHAFTEN GEMAESS
§§7FF. ASTG
B) DURCHBRECHUNG DER ABSCHIRMWIRKUNG
AUSLAENDISCHER FAMILIENSTIFTUNGEN GEMAESS § 15 ASTG
2. STEUERLICH NICHT ANERKANNTE GESTALTUNGEN GEMAESS DER
GENERALNORM DES § 42 AO
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
B) VERHAELTNIS DER HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG DER
§§ 7 FF. ASTG ZU § 42 AO
3. ZWISCHENSCHALTUNG VERMOEGENSVERWALTENDER
GESELLSCHAFTEN IN DEN UNTERSUCHTEN RECHTSORDNUNGEN
ALS GESTALTUNGSMISSBRAUCH?
IV. DER TATBESTAND DER STEUERHINTERZIEHUNG NACH DEUTSCHEM
STEUERRECHT
1. ABGRENZUNG ZULAESSIGER STEUERPLANUNG GEGENUEBER
GESTALTUNGSMISSBRAUCH UND STRAFBARER
STEUERHINTERZIEHUNG
2. RECHTSFOLGEN GEMAESS § 370 AO UND VERJAEHRUNGSFRISTEN
2. KAPITEL: DIE PRIVATNUETZIGE STIFTUNG, INSBESONDERE
FAMILIENSTIFTUNG
A. EINFUHRUNG
I. STIFTUNGSARTEN IN DER DEUTSCHEN, OESTERREICHISCHEN UND
LIECHTENSTEINISCHEN RECHTSORDNUNG - ABGRENZUNG DER
UNTERSUCHTEN STIFTUNGEN
II. STRUKTURMERKMALE DER STIFTUNG
72
74
74
74
79
80
80
83
84
87
87
88
91
91
91
92
11
INHALTSVERZEICHNIS
B. ZIVILRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER PRIVATNUETZIGEN STIFTUNG
IN DEN EINZELNEN RECHTSORDNUNGEN 94
I. DIE DEUTSCHE FAMILIENSTIFTUNG 94
1. ALLGEMEINES 94
A) DIE RECHTSFAEHIGE STIFTUNG DES PRIVATRECHTS -
STIFTUNGSBEGRIFF UND ZULAESSIGE ZWECKSETZUNGEN 94
B) BEGRIFF DER FAMILIENSTIFTUNG 95
2. STIFTUNGSERRICHTUNG 96
A) STIFTUNG UNTER LEBENDEN 96
B) STIFTUNGSGESCHAEFT VON TODES WEGEN 97
C) ANERKENNUNGSVERFAHREN 98
3. STIFTUNGSSATZUNG 99
A) STIFTUNGSVERMOEGEN 99
B) STIFTUNGSORGANISATION 100
4. RECHTSSTELLUNG DER DESTINATARE 101
5. AUFSICHT, RECHNUNGSLEGUNG UND PUBLIZITAET 102
A) STAATLICHE AUFSICHT DER STIFTUNG 102
B) RECHNUNGSLEGUNG UND PUBLIZITAET 102
6. DIE DEUTSCHE FAMILIENSTIFTUNG UND PFLICHTTEILSRECHT 103
7. BEENDIGUNG DER STIFTUNG 105
II. DIE OESTERREICHISCHE PRIVATSTIFTUNG 106
1. CHARAKTERISTIKA DER OESTERREICHISCHEN PRIVATSTIFTUNG UND
ZULAESSIGE ZWECKE 106
2. GRUENDUNG DER OESTERREICHISCHEN PRIVATSTIFTUNG 107
3. STIFTUNGSVERMOEGEN 109
A) MINDESTVERMOEGEN 109
B) KAPITALERHALTUNGSGRUNDSATZ UND BEGRENZUNGEN FUER
AUSSCHUETTUNGEN 109
4. RECHTSSTELLUNG DES STIFTERS - GESTALTUNGS- UND
STIFTERRECHTE 110
5. ORGANISATIONSSTRUKTUR UND FOUNDATION GOVERNANCE 112
A) GESETZLICHE ORGANISATIONSSTRUKTUR 112
B) UNVEREINBARKEITSBESTIMMUNGEN FUER DIE BESETZUNG
DES VORSTANDS 113
C) FREIWILLIGE ORGANE - DER VOM STIFTER EINGESETZTE
BEIRAT 117
D) KONTROLLMECHANISMEN EINER OESTERREICHISCHEN
PRIVATSTIFTUNG 120
12
INHALTSVERZEICHNIS
6. RECHTSSTELLUNG DER BEGUENSTIGTEN EINER OESTERREICHISCHEN
PRIVATSTIFTUNG 121
7. BEENDIGUNG DER OESTERREICHISCHEN PRIVATSTIFTUNG 121
8. DIE OESTERREICHISCHE PRIVATSTIFTUNG UND PFLICHTTEILSRECHT 122
A) DIE PRIVATSTIFTUNG IM OESTERREICHISCHEN ERB- BZW.
PFLICHTTEILSRECHT 122
B) PFLICHTTEILSANSPRUECHE AM NACHLASS EINES DEUTSCHEN
STIFTERS 124
9. ANFECHTUNG VON ZUWENDUNGEN AN EINE OESTERREICHISCHE
PRIVATSTIFTUNG 125
III. DIE LIECHTENSTEINISCHE PRIVATNUETZIGE STIFTUNG 126
1. TOTALREVISION DES LIECHTENSTEINISCHEN STIFTUNGSRECHTS IN
2008 126
2. ELEMENTE DES STIFTUNGSBEGRIFFS 127
A) STIFTUNGSZWECK 127
B) STIFTUNGSVERMOEGEN 128
C) STIFTUNGSORGANISATION 129
3. STIFTUNGSERRICHTUNG 130
A) STIFTUNG UNTER LEBENDEN 130
B) STIFTUNGSERRICHTUNG VON TODES WEGEN 130
C) DAS HINTERLEGUNGSVERFAHREN 131
D) TREUHAENDERISCHE STIFTUNGSERRICHTUNG 132
4. STIFTERRECHTE 133
A) ECHTE STIFTERRECHTE: RECHT AUF WIDERRUF UND
AENDERUNG DER STIFTUNGSDOKUMENTE 13 3
B) EINFLUSSNAHME UEBER MANDATSVERTRAEGE 134
C) VERZICHT DES STIFTERS AUF JEGLICHE KONTROLLE UND
EINFLUSSNAHME: DIE SOG. ERMESSENSSTIFTUNG 135
5. RECHTSSTELLUNG DER BEGUENSTIGTEN 136
A) ARTEN VON BEGUENSTIGTEN 136
B) RECHTE DER BEGUENSTIGTEN 137
6. FOUNDATION GOVERNANCE 137
7. BEENDIGUNG DER STIFTUNG 139
8. DIE LIECHTENSTEINISCHE STIFTUNG UND DAS PFLICHTTEILSRECHT 140
9. EXKURS: ANERKENNUNG DER RECHTLICHEN SELBSTSTAENDIGKEIT
DER STIFTUNG VOR DEM HINTERGRUND DER DEUTSCHEN OLG-
RECHTSPRECHUNG 144
10. ANFECHTUNG VON ZUWENDUNGEN AN EINE
LIECHTENSTEINISCHE STIFTUNG 146
13
INHALTSVERZEICHNIS
11. UEBERGANGSBESTIMMUNGEN BETREFFEND DIE ANWENDUNG
DES NEUEN LIECHTENSTEINISCHEN STIFTUNGSRECHTS 148
IV. RECHTSVERGLEICH AUS ZIVILRECHTLICHER SICHT 149
1. DEFINITORISCHER AUSGANGSPUNKT DER STIFTUNG IN
DEUTSCHLAND, OESTERREICH UND LIECHTENSTEIN 149
2. DER STIFTUNGSZWECK 149
A) GRUNDWERTUNGEN DER RECHTSORDNUNGEN
DEUTSCHLANDS, OESTERREICHS UND LIECHTENSTEINS IM
HINBLICK AUF PRIVATNUETZIGE STIFTUNGSZWECKE 149
B) ZULAESSIGKEIT EIGENNUETZIGER ZWECKE AUS SICHT DES
STIFTERS 151
3. GENUINE STIFTERRECHTE ZWISCHEN PRIVATAUTONOMIE UND
TRENNUNGSPRINZIP 153
A) BEDEUTUNG DES TRENNUNGS- UND ERSTARRUNGSPRINZIPS
UND DESSEN AUSPRAEGUNG IN DEN UNTERSUCHTEN
RECHTSORDNUNGEN
153
B) UEBERTRAG- UND VERERBBARKEIT DER GENUINEN
STIFTERRECHTE 157
4. DAS STIFTUNGSVERMOEGEN 158
5. DIE STIFTUNGSORGANISATION - MOEGLICHKEIT KORPORATIVER
ELEMENTE IN DER ORGANISATORISCHEN STRUKTUR? 159
6. FOUNDATION GOVERNANCE 161
A) DAS EINER STIFTUNG IMMANENTE KONTROLLDILEMMA 161
B) LOESUNG DES KONTROLLDILEMMAS UEBER EINE *EXTERNE
GOVERNANCE 162
C) LOESUNG DES KONTROLLDILEMMAS UEBER EINE *INTERNE
GOVERNANCE 164
D) ERGEBNIS 167
7. DISKRETION 169
C. STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER PRIVATNUETZIGEN STIFTUNG IN
DEUTSCHLAND, OESTERREICH UND LIECHTENSTEIN 171
I. BESTEUERUNG DER DEUTSCHEN FAMILIENSTIFTUNG, DES
UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN STIFTERS UND DER
UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN BEGUENSTIGTEN 171
1. BESTEUERUNG DER ERRICHTUNG 171
A) ERTRAGSTEUERLICHE RECHTSFOLGEN 171
B) ERBSCHAFT- BZW. SCHENKUNGSTEUERLICHE RECHTSFOLGEN 172
14
INHALTSVERZEICHNIS
2. LAUFENDE BESTEUERUNG 176
A) ERTRAGSBESTEUERUNG DER STIFTUNG 176
B) BESTEUERUNG DER FAMILIENSTIFTUNG MIT DER
ERBERSATZSTEUER 177
C) BESTEUERUNG VON ZUWENDUNGEN DER
FAMILIENSTIFTUNG AN BEGUENSTIGTE 177
3. BESTEUERUNG DER AUFLOESUNG DER DEUTSCHEN
FAMILIENSTIFTUNG 184
II. BESTEUERUNG AUSLAENDISCHER PRIVATSTIFTUNGEN GEMAESS
DEUTSCHEM STEUERRECHT 186
1. BESTEUERUNG DER ERRICHTUNG EINER AUSLAENDISCHEN
PRIVATSTIFTUNG AUS SICHT DES DEUTSCHEN STEUERRECHTS 186
A) ERTRAGSTEUERLICHE RECHTSFOLGEN 186
B) ERBSCHAFT-UND SCHENKUNGSTEUERLICHE RECHTSFOLGEN 187
2. LAUFENDE ERTRAGSBESTEUERUNG DER AUSLAENDISCHEN
PRIVATSTIFTUNG IN DEUTSCHLAND 191
3. LAUFENDE BESTEUERUNG DES STIFTERS UND DER
BEGUENSTIGTEN 193
A) WIRTSCHAFTLICHE ZURECHNUNG DES
STIFTIMGSVERMOEGENS GEMAESS § 39 AO 193
B) ZURECHNUNG DES STIFTUNGSVERMOEGENS UND
-EINKOMMENS GEMAESS § 15 ASTG UND VERHAELTNIS DES
§ 15 ASTGZU§39 AO 196
C) VERHAELTNIS DES § 15 ASTG ZU DEN
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 201
D) AUSSCHLUSS DER ANWENDUNG DES § 15 ABS. 1 ASTG
GEMAESS § 15 ABS. 6 ASTG 202
E) BESTEUERUNG VON ZUWENDUNGEN DER AUSLAENDISCHEN
PRIVATSTIFTUNG AN UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE
BEGUENSTIGTE IN DEUTSCHLAND 206
F) BESTEUERUNG DER AUFLOESUNG EINER AUSLAENDISCHEN
PRIVATSTIFTUNG 209
III. BESTEUERUNG DER OESTERREICHISCHEN PRIVATSTIFTUNG, DES
UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN STIFTERS UND DER
BEGUENSTIGTEN GEMAESS OESTERREICHISCHEM STEUERRECHT UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES DBA-OESTERREICH
210
1. DIE AUSSERBETRIEBLICH-EIGENNUETZIGE PRIVATSTIFTUNG IM
OESTERREICHISCHEN ABGABENRECHT UND BESONDEREN
STIFTUNGSSTEUERRECHT 210
15
INHALTSVERZEICHNIS
2. BESTEUERUNG DER ERRICHTUNG DER OESTERREICHISCHEN
PRIVATSTIFTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES DBA-
OESTERREICH
211
A) VERKEHRSSTEUERN BEI DER ERRICHTUNG 211
B) ERTRAGSBESTEUERUNG DER ERRICHTUNG 213
3. LAUFENDE ERTRAGSBESTEUERUNG DER OESTERREICHISCHEN
PRIVATSTIFTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES DBA-
OESTERREICH
214
A) KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT UND BESONDERES
STEUERREGIME BEI ERFUELLUNG DER AUFDECKUNGS- UND
VORLAGEPFLICHTEN GEMAESS § 13
OEKSTG 214
B) ZWISCHENBESTEUERUNG BESTIMMTER KAPITALERTRAEGE
(§ 22 ABS. 2 OEKSTG) SEIT DEM BBG 2011 216
C) KONSEQUENZEN DER ZWISCHENBESTEUERUNG BEI
ZUWENDUNGEN AN DEUTSCHE BEGUENSTIGTE 217
D) BESTEUERUNG VON BETEILIGUNGSERTRAEGEN 218
E) AUSWIRKUNGEN DES DBA-OESTERREICH AUF DIE
BESTEUERUNG DES DEUTSCHEN STIFTERS GEMAESS
§15
ASTG 220
4. BESTEUERUNG VON ZUWENDUNGEN AN DIE BEGUENSTIGTEN 222
A) EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN 222
B) SUBSTANZAUSZAHLUNGEN VON GESTIFTETEM VERMOEGEN 224
5. BESTEUERUNG DER BEENDIGUNG DER OESTERREICHISCHEN
PRIVATSTIFTUNG 225
A) AUFLOESUNG DER OESTERREICHISCHEN PRIVATSTIFTUNG 225
B) WIDERRUF DER OESTERREICHISCHEN PRIVATSTIFTUNG 226
IV. BESTEUERUNG DER LIECHTENSTEINISCHEN PRIVATNUETZIGEN
STIFTUNG, DES UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN STIFTERS UND
DER BEGUENSTIGTEN GEMAESS LIECHTENSTEINISCHEM STEUERRECHT
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES DBA-LIECHTENSTEIN 227
1. TOTALREVISION DES LIECHTENSTEINISCHEN STEUERRECHTS UND
ABSCHLUSS EINES DBA MIT DEUTSCHLAND 227
2. BESTEUERUNG DER ERRICHTUNG DER LIECHTENSTEINISCHEN
PRIVATNUETZIGEN STIFTUNG GEMAESS LIECHTENSTEINISCHEM
STEUERRECHT
228
16
INHALTSVERZEICHNIS
3. LAUFENDE BESTEUERUNG DER LIECHTENSTEINISCHEN
PRIVATNUETZIGEN STIFTUNG GEMAESS LIECHTENSTEINISCHEM
STEUERRECHT
229
A) ORDENTLICHE ERTRAGSBESTEUERUNG PRIVATNUETZIGER
STIFTUNGEN 229
B) INANSPRUCHNAHME DES BESONDEREN STEUERSTATUS
EINER PVS 232
4. BESTEUERUNG DES UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN STIFTERS
GEMAESS LIECHTENSTEINISCHEM STEUERRECHT 233
5. BESTEUERUNG VON STIFTUNGSZUWENDUNGEN AN IN
DEUTSCHLAND UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE BEGUENSTIGTE 234
6. BESTEUERUNG DER AUFLOESUNG UND DES WIDERRUFS DER
LIECHTENSTEINISCHEN PRIVATNUETZIGEN STIFTUNG 234
V. KRITISCHE WUERDIGUNG DER BESONDEREN AUSLAENDISCHEN
STEUERLICHEN BEHANDLUNG DER OESTERREICHISCHEN UND
LIECHTENSTEINISCHEN PRIVATNUETZIGEN STIFTUNG
UND DER
DEUTSCHEN ERBERSATZBESTEUERUNG FUER DEUTSCHE
FAMILIENSTIFTUNGEN
235
1. GRUNDWERTUNGEN DER DREI UNTERSUCHTEN
RECHTSORDNUNGEN GEGENUEBER DER PRIVATNUETZIGEN
STIFTUNG UND DEREN NIEDERSCHLAG IM STEUERRECHT 235
2. AUSGANGSUEBERLEGUNGEN BEI DER BESTEUERUNG
PRIVATNUETZIGER STIFTUNGEN 237
A) GRUNDSAETZLICHE ZWECKRICHTUNG VON PRIVATNUETZIGEN
STIFTUNGEN, PERPETUIERUNG DES STIFTERWILLENS 237
B) SONDERSTELLUNG DER PRIVATSTIFTUNG ZU NATUERLICHEN
PERSONEN UND ANDEREN JURISTISCHEN PERSONEN 237
C) VERWIRKLICHUNG VOLKSWIRTSCHAFTLICHER ZIELE UEBER
EIN FUER PRIVATSTIFTUNGEN GESCHAFFENES BESONDERES
STEUERREGIME 238
3. KRITISCHE WUERDIGUNG DER BESTEUERUNG DER ERRICHTUNG
EINER PRIVATNUETZIGEN OESTERREICHISCHEN UND
LIECHTENSTEINISCHEN STIFTUNG
239
4. KRITISCHE WUERDIGUNG DER AUSLAENDISCHEN
ERTRAGSBESTEUERUNG UND ERGEBNIS AUS SICHT DEUTSCHER
STEUERPFLICHTIGER
240
A) KRITISCHE WUERDIGUNG DER LAUFENDEN
ERTRAGSBESTEUERUNG EINER OESTERREICHISCHEN
PRIVATSTIFTUNG 240
17
INHALTSVERZEICHNIS
B) KRITISCHE WUERDIGUNG DER LAUFENDEN
ERTRAGSBESTEUERUNG EINER LIECHTENSTEINISCHEN
PRIVATSTIFTUNG
243
C) KRITISCHE WUERDIGUNG DER STEUERBEFREIUNG VON
SUBSTANZAUSZAHLUNGEN AUS EINER OESTERREICHISCHEN
PRIVATSTIFTUNG
245
D) ERGEBNIS 246
5. KRITISCHE WUERDIGUNG DER ERBERSATZBESTEUERUNG 248
3. KAPITEL: DIE VERMOEGENSVERWALTENDE GESELLSCHAFT 251
A. EINFUEHRUNG: DIE VERMOEGENSVERWALTENDE GESELLSCHAFT 251
I. WESENSMERKMALE - ABGRENZUNG KOERPERSCHAFTLICH
STRUKTURIERTER GESELLSCHAFTEN ZU PRIVATNUETZIGEN STIFTUNGEN 251
1. GENERELLE WESENSUNTERSCHIEDE UND DEREN
*AUFLOESUNGSTENDENZEN 251
2. GEMEINSAME MERKMALE 254
II. VERMOEGENSVERWALTUNG UEBER DIE HIER UNTERSUCHTEN, IN
BETRACHT KOMMENDEN RECHTSFORMEN - GENERELLE
ERWAEGUNGEN 254
B. ZIVILRECHTLICHE ASPEKTE DER VERMOEGENSVERWALTENDEN
GESELLSCHAFT IN DEN EINZELNEN RECHTSORDNUNGEN 256
I. VERMOEGENSVERWALTENDE GESELLSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND 256
1. DIE VERMOEGENSVERWALTENDE KAPITALGESELLSCHAFT IN DER
RECHTSFORM DER GMBH 256
A) WESENSMERKMALE 256
B) GRUENDUNG DER DEUTSCHEN GMBH 256
C) ORGANISATION: GESCHAEFTSFUEHRER UND
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 257
D) KAPITALAUFBRINGUNG UND -ERHALTUNG 258
E) ANTEILSUEBERTRAGUNGEN UND VORWEGGENOMMENE
ERBFOLGE 259
F) PUBLIZITAET UND PRUEFUNG 260
2. DIE VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFT IN DER
RECHTSFORM DER KOMMANDITGESELLSCHAFT 261
A) NUTZUNG DER GMBH & CO. KG ZUR
VERMOEGENSVERWALTUNG 261
B) WESENSMERKMALE DER KOMMANDITGESELLSCHAFT BZW.
GMBH & CO. KG 262
18
INHALTSVERZEICHNIS
C) GRUENDUNG UND ENTSTEHUNG 262
D) GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG 263
E) KAPITALAUFBRINGUNG UND-ERHALTUNG 264
F) HAFTUNG IN DER GMBH & CO. KG 265
G) VERERBUNG DER ANTEILE 266
H) PUBLIZITAET UND PRUEFUNG 266
3. RESUEMEE: VERMOEGENSVERWALTENDE GMBH VERSUS
GMBH & CO. KG 267
A) HAFTUNG 267
B) GESTALTUNGSFREIHEIT 267
II. VERMOEGENSVERWALTENDE GESELLSCHAFTEN IN LUXEMBURG 268
1. DIE SPF 268
A) HINTERGRUND DER EINFUEHRUNG DER LUXEMBURGISCHEN
SPF 268
B) SPEZIELLE GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN GEMAESS DEM
SPF-GESETZ 271
C) SPEZIELLE TAETIGKEITS- UND ANLAGEBESCHRAENKUNGEN
FUER EINE SPF 272
2. DIE SOCIETE DE PARTICIPATIONS FINANCIERES (SOPARFI) IN
ABGRENZUNG ZUR SPF 274
3. GRUENDUNG EINER SPF BZW. SOPARFI IN DER RECHTSFORM
DER SA UND DER SAERL 274
A) ERRICHTUNG EINER SA 274
B) ERRICHTUNG EINER SAERL 275
4. PUBLIZITAET UND PRUEFUNG 275
5. AUFSICHT UND UEBERWACHUNG 276
6. *VERLUST DES SPF-STATUS 277
III. VERMOEGENSVERWALTENDE GESELLSCHAFTEN IN OESTERREICH AM
BEISPIEL DER GMBH 278
1. WESENSMERKMALE 278
2. GRUENDUNG DER OESTERREICHISCHEN GMBH 278
3. ORGANISATION DER OESTERREICHISCHEN GMBH 279
4. KAPITALERHALTUNG 280
5. PUBLIZITAET UND PRUEFUNG 280
19
INHALTSVERZEICHNIS
STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE VERMOEGENSVERWALTENDE
GESELLSCHAFT IN DEN EINZELNEN RECHTSORDNUNGEN 281
I. BESTEUERUNG DER DEUTSCHEN KAPITALGESELLSCHAFT, DER
DEUTSCHEN PERSONENGESELLSCHAFT UND DEREN DEUTSCHEN
ANTEILSEIGNERN
281
1. BESTEUERUNG DER DEUTSCHEN KAPITALGESELLSCHAFT UND
DEREN DEUTSCHEN ANTEILSEIGNERN 281
A) STEUERLICHE RECHTSFOLGEN DER ERRICHTUNG UND
EINBRINGUNG VON VERMOEGENSWERTEN IN EINE
DEUTSCHE GMBH 281
B) LAUFENDE ERTRAGSBESTEUERUNG AUF
GESELLSCHAFTSEBENE 285
C) QUALIFIKATION DER DEUTSCHEN GMBH ALS
FINANZUNTERNEHMEN BEI UMSCHICHTUNG VON
AKTIENPORTFOLIOS
288
D) BESTEUERUNG VON AUSSCHUETTUNGEN AN ANTEILSEIGNER
DER DEUTSCHEN GMBH 290
E) EXIT: BESTEUERUNG DER VERAEUSSERUNG VON DEUTSCHEN
GMBH-ANTEILEN 290
2. BESTEUERUNG DER DEUTSCHEN PERSONENGESELLSCHAFT UND
DEREN DEUTSCHEN ANTEILSEIGNERN 291
A) GRUNDSAETZLICHE UNTERSCHEIDUNG DER REIN
VERMOEGENSVERWALTENDEN VON DER GEWERBLICH
GEPRAEGTEN GMBH & CO. KG
291
B) ERRICHTUNG UND EINBRINGUNG VON VERMOEGENSWERTEN
IN EINE DEUTSCHE GMBH & CO. KG 292
C) LAUFENDE ERTRAGSBESTEUERUNG EINER GEWERBLICH
GEPRAEGTEN GMBH & CO. KG 295
D) BESTEUERUNG DER ANTEILSEIGNER EINER GEWERBLICH
GEPRAEGTEN GMBH & CO. KG 296
E) LAUFENDE BESTEUERUNG EINER
VERMOEGENSVERWALTENDEN, NICHT GEWERBLICH
GEPRAEGTEN DEUTSCHEN GMBH & CO. KG UND IHRER
ANTEILSEIGNER
297
F) EXIT: BESTEUERUNG DER VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN
AN EINER DEUTSCHEN GMBH & CO. KG 298
20
INHALTSVERZEICHNIS
3. STEUERLICHE BELASTUNGSVERGLEICHE ZWISCHEN DER
DEUTSCHEN GMBH & CO. KG UND DER GMBH 299
A) BELASTUNGSVERGLEICHE UNTER DER ANNAHME DER
VOLLTHESAURIERUNG UND DER VOLLAUSSCHUETTUNG OHNE
BERUECKSICHTIGUNG DER FINANZIERUNGSFORM
299
B) BELASTUNGSVERGLEICHE BEI VOLLTHESAURIERUNG UND
VOLLAUSSCHUETTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER
FINANZIERUNGSFORM DES ERWERBS DER BETEILIGUNG
303
C) ERGEBNIS DER STEUERRECHTLICHEN UEBERLEGUNGEN BEI
EINER RECHTSFORMWAHL 305
4. STEUERLICHER VERGLEICH DER VERMOEGENSVERWALTENDEN
GMBH MIT DER DIREKTANLAGE 307
II. BESTEUERUNG DER SPF, DER SOPARFI UND DEREN DEUTSCHEN
ANTEILSEIGNERN UNTER BERUECKSICHTIGUNG ANWENDBARER BI-
UND MULTILATERALER ABKOMMEN
309
1. BESTEUERUNG DER ERRICHTUNG GEMAESS DEUTSCHEM UND
LUXEMBURGISCHEM STEUERRECHT 309
2. LAUFENDE BESTEUERUNG DER SPF UND DER SOPARFI IN
LUXEMBURG 310
A) PRIVILEGIERTE BESTEUERUNG DER SPF GEMAESS
LUXEMBURGISCHEM STEUERRECHT 310
B) REGULAERE BESTEUERUNG DER SOPARFI GEMAESS
LUXEMBURGISCHEM STEUERRECHT 311
3. LAUFENDE BESTEUERUNG DER SPF UND DER SOPARFI
GEMAESS DEUTSCHEM STEUERRECHT UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DES DBA-LUXEMBURG 313
A) GRUNDSAETZLICHES 313
B) LAUFENDE BESTEUERUNG DER SPF IN DEUTSCHLAND 314
C) LAUFENDE BESTEUERUNG DER SOPARFI IN
DEUTSCHLAND 316
4. BESTEUERUNG DER DEUTSCHEN ANTEILSEIGNER EINER SPF
ODER SOPARFI 317
A) ANWENDBARKEIT DER DEUTSCHEN
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG AUF DIE SPF 317
B) ANWENDBARKEIT DER HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
AUF DIE SOPARFI 319
21
INHALTSVERZEICHNIS
C) BESTEUERUNG VON AUSSCHUETTUNGEN DER SPF UND
SOPARFI GEMAESS LUXEMBURGISCHEM UND DEUTSCHEM
STEUERRECHT AUSSERHALB EINER
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG 320
5. EXIT: BESTEUERUNG DER VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN
EINER SPF UND EINER SOPARFI GEMAESS
LUXEMBURGISCHEM UND DEUTSCHEM STEUERRECHT
321
III. BESTEUERUNG DER OESTERREICHISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT UND
DEREN DEUTSCHEN ANTEILSEIGNERN GEMAESS OESTERREICHISCHEM
UND DEUTSCHEM STEUERRECHT UNTER BERUECKSICHTIGUNG BI- UND
MULTILATERALER ABKOMMEN
322
1. BESTEUERUNG DER ERRICHTUNG EINER OESTERREICHISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT GEMAESS DEUTSCHEM UND
OESTERREICHISCHEM STEUERRECHT
322
2. LAUFENDE BESTEUERUNG DER OESTERREICHISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT 323
A) UNBESCHRAENKTE KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT IN
OESTERREICH 323
B) BESCHRAENKTE KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT IN
DEUTSCHLAND UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES DBA-
OESTERREICH
324
3. BESTEUERUNG VON DIVIDENDEN DER OESTERREICHISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT AN DEUTSCHE ANTEILSEIGNER GEMAESS
DEUTSCHEM UND OESTERREICHISCHEM STEUERRECHT 325
4. EXIT: BESTEUERUNG DER VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN
EINER OESTERREICHISCHEN GMBH GEMAESS DEUTSCHEM UND
OESTERREICHISCHEM STEUERRECHT
325
4. KAPITEL: KRITISCHE WUERDIGUNG DER STEUERRECHTLICHEN BEHANDLUNG 327
A. KRITISCHE WUERDIGUNG DER BEGUENSTIGENDEN AUSLAENDISCHEN
STEUERREGIME AUS EUROPARECHTLICHER PERSPEKTIVE 327
I. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHES BEIHILFERECHT 327
1. DER BEIHILFEBEGRIFF UND WESENTLICHE PRIMAERRECHTLICHE
RECHTSQUELLEN 327
2. STEUERN ALS BEIHILFEN 328
3. VORTEILSGEWAEHRUNG GEGENUEBER UNTERNEHMEN ALS
VORAUSSETZUNG EINER QUALIFIKATION FISKALISCHER
MASSNAHMEN ALS VERBOTENE STAATLICHE BEIHILFEN 329
22
INHALTSVERZEICHNIS
4. BEIHILFERECHTLICHE WUERDIGUNG DER LUXEMBURGISCHEN
SPF 331
5. BEIHILFERECHTLICHE WUERDIGUNG DER LIECHTENSTEINISCHEN
PVS 335
6. BEIHILFERECHTLICHE WUERDIGUNG DER OESTERREICHISCHEN
PRIVATSTIFTUNG 340
II. SOFT LAW: EUROPAEISCHER VERHALTENSKODEX FUER DIE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG 341
1. INHALT UND BEDEUTUNG DES VERHALTENSKODEX 341
2. WUERDIGUNG DER STEUERLICHEN BEGUENSTIGUNGEN FUER
PRIVATNUETZIGE STIFTUNGEN UND VERMOEGENSVERWALTENDE
GESELLSCHAFTEN IN DEN UNTERSUCHTEN RECHTSORDNUNGEN
GEMAESS DEN KRITERIEN DES EUROPAEISCHEN
VERHALTENSKODEX 342
A) KRITISCHE WUERDIGUNG DER LUXEMBURGISCHEN SPF
UNTER DEM EUROPAEISCHEN VERHALTENSKODEX 343
B) KRITISCHE WUERDIGUNG DER LIECHTENSTEINISCHEN PVS
UNTER DEM EUROPAEISCHEN VERHALTENSKODEX 344
B. KRITISCHE WUERDIGUNG DER DEUTSCHEN ABWEHRMECHANISMEN BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEN SACHVERHALTEN AUS EUROPARECHTLICHER
PERSPEKTIVE 345
I. DIE EINWIRKUNG DER GRUNDFREIHEITEN AUF DAS NATIONALE
DIREKTE STEUERRECHT 345
1. KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT UND DEN MITGLIEDSTAATEN AUF DEM GEBIET
DES STEUERRECHTS 345
2. DIE GRUNDFREIHEITEN ALS DISKRIMINIERUNGS- UND
BESCHRAENKUNGSVERBOTE 347
A) RECHTSNATUR UND DURCHSETZBARKEIT DER
GRUNDFREIHEITEN DES AEUV 347
B) REICHWEITE DER GRUNDFREIHEITEN 347
C) GRUNDFREIHEITEN DES EWRA 350
3. BESCHRAENKUNGSPRUEFUNG 350
II. VORGABEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS FUER DIE NATIONALE
MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG 352
1. GRUNDSATZ DER FREIHEIT DER STEUERGESTALTUNG IM
GEMEINSCHAFTSRECHT 352
23
INHALTSVERZEICHNIS
2.
MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG ALS RECHTFERTIGUNG
BESCHRAENKENDER NATIONALER NORMEN 353
A) ANFORDERUNGEN GEMAESS DER EUGH-RECHTSPRECHUNG
AN NATIONALE ANTI-MISSBRAUCHS-NORMEN 353
B) INANSPRUCHNAHME DER GRUNDFREIHEITEN BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEN GESTALTUNGEN ZUR
STEUERVERMEIDUNG?
354
III. EUROPARECHTLICHE WUERDIGUNG DER
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG 356
1. DIE DURCHGRIFFSBESTEUERUNG IM LICHTE DER
GRUNDFREIHEITEN 356
2. EUROPARECHTLICHE WUERDIGUNG DER VORSCHRIFTEN DER
§§ 7 BIS 14 ASTG FUER VERMOEGENSVERWALTENDE
KAPITALGESELLSCHAFTEN 357
A) GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGKEIT DER
§§ 7 FF. BIS 14 ASTG VOR ANPASSUNG DES
§ 8 ABS. 2 ASTG 357
B) GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMITAET DER
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG NACH EINFUHRUNG DES
§ 8 ABS. 2 ASTG? 359
C) UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DER RECHTSFOLGEN 364
3. EUROPARECHTLICHE WUERDIGUNG DES § 15 ASTG FUER
AUSLAENDISCHE FAMILIENSTIFTUNGEN 364
A) GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGKEIT DES § 15 ASTG VOR
EINFUEGUNG DES § 15 ABS. 6 ASTG 364
B) BESEITIGUNG DER GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGKEIT DES
§ 15 ASTG DURCH EINFUEGUNG DES § 15 ABS. 6 ASTG? 368
4. UEBERLEGUNGEN DE LEGE FERENDA: ANPASSUNG DER
HINZURECHUNGSBESTEUERUNG AN DIE VORGABEN DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
370
A) GAENZLICHE AUFHEBUNG DER
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG GEMAESS §§ 7 FF. ASTG? 370
B) ERSTRECKUNG DER HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG AUF
INLANDSSACHVERHALTE? 371
C) ANPASSUNG DER EXKULPATIONSMOEGLICHKEIT DES
§ 8 ABS. 2 ASTG AN DIE VORGABEN DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 372
24
INHALTSVERZEICHNIS
D) ANPASSUNG DER EXKULPATIONSMOEGLICHKEIT DES
§ 15 ABS. 6 ASTG AN DIE VORGABEN DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 373
C. AUSGEWAEHLTE VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 373
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG DER BESONDEREN
STEUERREGIME DER OESTERREICHISCHEN RECHTSORDNUNG FUER
PRIVATNUETZIGE STIFTUNGEN
373
1. RECHTSFORMNEUTRALITAET ALS VERFASSUNGSRECHTLICHES
POSTULAT: ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ ALS GEBOT DER
RECHTSFORMNEUTRALITAET?
374
2. GRUNDSAETZLICHES: DIE OESTERREICHISCHE PRIVATSTIFTUNG ALS
*ZWITTER ZWISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT UND NATUERLICHER
PERSON
378
3. SACHGERECHTIGKEIT DES BESTEUERUNGSREGIMES DER
OESTERREICHISCHEN PRIVATSTIFTUNG 379
A) VORAB: VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER
STIFTUNGSEINGANGSBESTEUERUNG? 379
B) FOLGERICHTIGE UMSETZUNG DES DUALEN
BESTEUERUNGSKONZEPTS DER PRIVATSTIFTUNG IM
RAHMEN DER LAUFENDEN BESTEUERUNG DER
PRIVATSTIFTUNG 380
C) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG WEITERER STEUERVORTEILE
DER PRI VATSTIFTUNG? 3 81
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN GEGEN § 15 ASTG 383
SCHLUSSBETRACHTUNG 387
LITERATURVERZEICHNIS 401
25
|
any_adam_object | 1 |
author | Bauer, Dorthe Christina |
author_GND | (DE-588)1044442832 |
author_facet | Bauer, Dorthe Christina |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Dorthe Christina |
author_variant | d c b dc dcb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041436544 |
classification_rvk | PD 3200 PP 8105 |
ctrlnum | (OCoLC)864625592 (DE-599)DNB1043498583 |
dewey-full | 346.4064 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law |
dewey-raw | 346.4064 340 |
dewey-search | 346.4064 340 |
dewey-sort | 3346.4064 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03151nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041436544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131121s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1043498583</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848706174</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT), sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0617-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848706174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864625592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1043498583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4064</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)135162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8105</subfield><subfield code="0">(DE-625)138871:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Dorthe Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044442832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein</subfield><subfield code="c">Dorthe Christina Bauer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vermögensverwaltung mittels individualisierter Strukturen im Ausland</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verlagsges.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">419 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Stiftungswesen</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Vermögensverwaltung mittels individualisierter Strukturen im Ausland: eine rechtsvergleichende steuerrechtliche Analyse und ausgewählte zivilrechtliche Aspekte am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7842399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112640-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Liechtenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035665-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036728-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Liechtenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035665-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Privatstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7842399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112640-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Stiftungswesen</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005929</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026883396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026883396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd Luxemburg (DE-588)4036728-9 gnd Liechtenstein (DE-588)4035665-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Österreich Luxemburg Liechtenstein |
id | DE-604.BV041436544 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848706174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026883396 |
oclc_num | 864625592 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-945 DE-29 DE-M124 DE-M382 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-945 DE-29 DE-M124 DE-M382 |
physical | 419 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos-Verlagsges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Stiftungswesen |
series2 | Schriftenreihe zum Stiftungswesen |
spelling | Bauer, Dorthe Christina Verfasser (DE-588)1044442832 aut Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein Dorthe Christina Bauer Vermögensverwaltung mittels individualisierter Strukturen im Ausland 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verlagsges. 2013 419 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Stiftungswesen 45 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Vermögensverwaltung mittels individualisierter Strukturen im Ausland: eine rechtsvergleichende steuerrechtliche Analyse und ausgewählte zivilrechtliche Aspekte am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein Privatstiftung (DE-588)7842399-5 gnd rswk-swf Ausland (DE-588)4068999-2 gnd rswk-swf Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Luxemburg (DE-588)4036728-9 gnd rswk-swf Liechtenstein (DE-588)4035665-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Luxemburg (DE-588)4036728-9 g Liechtenstein (DE-588)4035665-6 g Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 s Ausland (DE-588)4068999-2 s Privatstiftung (DE-588)7842399-5 s Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriftenreihe zum Stiftungswesen 45 (DE-604)BV000005929 45 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026883396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauer, Dorthe Christina Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein Schriftenreihe zum Stiftungswesen Privatstiftung (DE-588)7842399-5 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7842399-5 (DE-588)4068999-2 (DE-588)4112640-3 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4063089-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4036728-9 (DE-588)4035665-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein |
title_alt | Vermögensverwaltung mittels individualisierter Strukturen im Ausland |
title_auth | Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein |
title_exact_search | Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein |
title_full | Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein Dorthe Christina Bauer |
title_fullStr | Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein Dorthe Christina Bauer |
title_full_unstemmed | Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein Dorthe Christina Bauer |
title_short | Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen |
title_sort | vermogensverwaltung mittels privatstiftungen und anderer strukturen eine rechtsvergleichende steuer und zivilrechtliche analyse am beispiel von deutschland osterreich luxemburg und liechtenstein |
title_sub | eine rechtsvergleichende steuer- und zivilrechtliche Analyse am Beispiel von Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein |
topic | Privatstiftung (DE-588)7842399-5 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd |
topic_facet | Privatstiftung Ausland Außensteuerrecht Rechtsvergleich Vermögensverwaltung Deutschland Österreich Luxemburg Liechtenstein Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026883396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005929 |
work_keys_str_mv | AT bauerdorthechristina vermogensverwaltungmittelsprivatstiftungenundandererstruktureneinerechtsvergleichendesteuerundzivilrechtlicheanalyseambeispielvondeutschlandosterreichluxemburgundliechtenstein AT bauerdorthechristina vermogensverwaltungmittelsindividualisierterstrukturenimausland |