Nitril Kautschuk:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Berliner Union
1965
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | In Amerika ersch. u.d.T. Nitrile rubber |
Beschreibung: | XI, 416 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041435762 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 131121s1965 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 452072832 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)615417355 | ||
035 | |a (DE-599)GBV176956484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Hofmann, Werner |d 1924- |e Verfasser |0 (DE-588)13046130X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nitril Kautschuk |c Werner Hofmann |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Berliner Union |c 1965 | |
300 | |a XI, 416 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In Amerika ersch. u.d.T. Nitrile rubber | ||
650 | 0 | 7 | |a Nitrilkautschuk |0 (DE-588)4265303-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Nitrilkautschuk |0 (DE-588)4265303-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026882630&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026882630 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151551863816192 |
---|---|
adam_text | Werner Hofmann
NITRIL
KAUTSCHUK
In Amerika erschienen
unter dem Titel
NITRILE RUBBER
Mit 331 Bildern
~w
BERLINERUNION
STUTTGART 1965
INHALTSVERZEICHNISL
1 Cieschichte des Nitrilkautschuks 1
1 1 Vorarbeiten 1
1 2 Entwicklung des Nitrilkautschuks in Deutschland • 3
1 3 Entwicklung in den USA und Kanada 4
1 4 Herstellung von Nitrilkautschuk in anderen Ländern : 5
1 5 Heutige wirtschaftliche Situation • 6
2 Herstellung der Monomeren 9
2 1 Herstellung von Butadien 9
211 Herstellung von Butadien aus Acetylen 10
2111 Herstellung von Acetylen aus Methan bzw Calciumcarbid , 10
2112 Herstellung von Butadien nach dem Berthelot-Verfahren • • • •
2113 Butadien-Herstellung nach dem Vierstufen verfahren 11
2114 Butadien-Herstellung nach dem Reppe-Verfahren 12
2115 Andere Verfahren zur Herstellung von Butadien aus Acetylen 12
212 Herstellung von Butadien aus Alkohol 13
2121 Verfahren der Carbide amp; Carbon Chemicals Corporation 13
2122 Das Lebedew-Verfahren 16
213 Herstellung von Butadien aus Erdöl 16
2131 Butadien-Herstellung durch thermisches Kracken von Erdöl 17
2132 Butadien durch Fluid-Catalytic-Cracking 18
2133 Butadien-Herstellung aus chlorierten Butenen (Shell-Verfahren) 19
2134 Butadien-Herstellung du i ch katalytische Dehydrierung von Butenen
(Standard-Oil-Development-Verfahren) 20
2135 Butadien-Herstellung durch Dehydrierung von Butan (Houdry-Ver-
fahren und Phillips-Verfahren) 22
21351 Houdry-Verfahren 23
21352 Phillips-Verfahren 26
214 Butadien-Konzentrierung 28
2141 Azeotrope Destillation der rohen C4- Fraktion mit Ammoniak (Dow-
Verfahren) 29
2142 Reversible Reaktion von Butadien mit Schwefeloxid 29
2!1 4 3 Extraktive Destillation mit selektiven Lösungsmitteln (Distex-Ver-
fahren) 29
2144 Extraktive Destillation mit Acetonitril (Shell-Verfahren) 30
2145 Selektive Absorption von Butadien mit Kupfer-Ammoniumacetat-
i Lösung (Esso- bzw CAA-Verfahren) 32
214 6 Selektive Absorption mit N-Methylpyrrolydon (BASF-Verfahren) 35
215 Eigenschaften des Butadiens 36
2 2 Herstellung von Acrylnitril •• 37
221 Wirtschaftliche Situation 37
222 Acrylnitril-Herstellung aus Acetylen und Blausäure 39 r
2221 Herstellung von Blausäure nach Andrussow 39
2222 Anlagerung von Blausäure an Acetylen unter Verwendung eines
wäßrigen Katalysators (Bayer-Verfahren) 40
2223 Anlagerung von Blausäure an Acetylen unter Verwendung eines
wasserfreien Katalysators (DuPont-Verfahren) 41
VII
223 Acrylnitril-Herstellung aus Äthylenoxid und Blausäure 42
224 Acrylnitril-Herstellung aus Aeetaldehyd und Blausäure 43
1225 Acrylnitril-Herstellung aus Acrolein (Distillers-Verfahren) 44
2251 Herstellung von Acrolein aus Propylen 44
2252 Umsetzung von Acrolein mit Ammoniak und Luft zu Acrylnitril 45
226 Acrylnitril-Herstellung durch katalytische Direktumsetzung von Propylen
mit Ammoniak und Luft 46
2261 Verwendung von Vanadinoxid-Katalysatoren (Cosby-Verfahren) 47
2262 Verwendung von Wismutphosphormolybdat als Katalysator (Ver
fahren der Standard Oil of Ohio) 47
2263 Verwendung von Verbindungen von Kobalt, Molybdän, Antimon und
Zinn als-Katalysator (Verfahren der Distillers Co ) 49
2264 Verwendung fester Phosphorsäuren mit aktivierenden Zusätzen als
Katalysatoren (Verfahren der Farbenfabriken Bayer AG) 49
227 Acrylnitril-Herstellung durch katalytische Direktumsetzung von Propylen
und Stickoxid (DuPont-Verfahren) 49
228 Eigenschaften von Acrylnitril 50
3 Herstellung von Nitrilkautschuk 51
3 1 Emulsions-Mischpolymerisation 52
311 Allgemeine Vorbemerkungen 52
312 Vor- und Nachteile der Emulsionspolymerisation 53
313 Mechanismus der Emulsionspolymerisation 54
3131 Einfluß der Emulsion auf den Ablauf der Polymerisation 54
3132 Gesetzmäßigkeit der Mischpolymerisation 58
31321 Die Mischpolymerisationsgleichung 58
21322 Die Kinetik der Emulsionspolymerisation 67
31323 Verzweigung und Vernetzung, Einfluß von Reglern 74
3133 Verlauf der Mischpolymerisation 80
31331 Polymerisationseinsatz 80
31332 Kettenwachstum 81
31333 Übertragungsreaktionen 83
31334 Kettenabbruch 84
314 Wirkung der Bestandteile des Polymerisatiönsansatzes 85
3141 Monomeren und ihr Verhältnis zueinander 85
3142 Emulgatoren 89
31421 Anionaktive Emulgatoren 90
31422 Kationaktive Emulgatoren 93
31423 Nichtionogene Emulgatoren 94
3143 Wasser 95
3144 Aktivatoren bzw Initiatoren 95
314 4/1 Peroxidische Aktivatoren (ohne Reduktionsmittel) 96
31442 Redoxaktivatoren 98
31443 Vergleich von warm- und kaltpolymerisierten Nitrilkautschuk-
Typen 104
3145 Gefrierschutzmittel 107
3146 Regler 107
31461 Auswahl der Regler 107
31462 Einfluß der Regelung auf die Eigenschaften der Polymerisate 107
3147 Abstoppmittel 112
3148 Stabilisatoren 1 114
3 2 Großtechnische Herstellung von Nitrilkautschuk 118
321 Polymerisationsansätze 118
322 Durchführung der Polymerisation 120
3221 Maschinelle Einrichtung 120
3222 Verlauf der Polymerisation 123
3223 Vorteile der kontinuierlichen Polymerisation 126
323 Koagulation und Aufbereitung 127
3231 Befreiung des Latex von restlichen Monomeren 127
VIII
» r!3232 Koagulation • 127
3233 Trocknen und Nachbehandeln der Polymerisate 130
]32 4Nachbehandlung des fertigen Latex 131
s, H3241 Nachträgliche Vergrößerung der Latexteilchen 131
tIi3242 Nachträgliche Konzentrierung von Latex 133
j33 Nitrilkautschuktypen 137
• ;331 Nitrilkautschuktypen 137
« 3311 Nitrilkautschuktypen nach Firmen geordnet 137
ii4 Bestimmung der Struktur und der Zusammensetzung von Nitrilkautschuk 154
!j41 Bestimmung der makromolekula ren Struktur von Nitrilkautschuk 154
i411 Definition und Abgrenzung der in Frage kommenden Struktureinzelheiten 154
(;4111 Verhältnis von 1,2 und 1 4-Addition 155
|i4112 Ungesättigkeit 156
:4113 Verteilung der Monomeren 157
|,4114 Molekulargewicht und Molekulargewichts Verteilung 157
j 4115 Cis-trans-Isomerie 158
14116 Taktizität 160
I412 Strukturbestimmungsmethoden 161
4121 Bestimmving der 1,2 und 1,4 Einheiten der eis- und trans-Struktur 161
:4122 Bestimmung des Ungesättigkeitsgrades 164
4123 Methoden zur Bestimmung des Molekulargewichts 165
4124 Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung 168
4 2 Analyse von Nitrilkautschuk, von Nitrilkautschuk-Mischungen und -Vul
kan! säten 171
421 Extraktion 171
422 Qualitativer Nachweis von Nitrilkautschuk 172
|423 Quantitative Bestimmung von Nitrilkautschuk 176
i 5 Technologie von Nitrilfestkautschuk T 181
151 Grundsätzlicher Mischungsaufbau und Einsatzgebiete von Nitrilkautschuk 181
511 Prinzipien des Mischungsauf) aues 181
512 Dosierungsrichtlinien für verschiedene Mischungsingredienzien in Nitril
kautschuk • 184
513 Einsatzgebiete 187
i52 Verarbeitung von Nitrilkautschuk 188
521 Herstellung der Mischungen 188
5211 Mastikation 188
5212 Mischungsherstellung auf der Walze 189
5213 Mischungsherstellung im Innenmischer - 191
;5214 Hauptunterschiede bei der Mischungsherstellung auf Walzwerken und
1 1 im Innenmischer 192
522 Weiterverarbeitung der Mischungen 192
5221 Allgemeines über die Verarbeitbarkeit 192
] 5222 Kalandrieren 193
,5223 Friktionieren 193
5224 Spritzen 193
5225 Konfektionieren 194
5226 Verbinden mit Metall 194
5227 Herstellung von Nitrilkautschuk-Lösungen 195
;5228 Streichen und Tauchen • 196
523 Vulkanisation von Nitrilkautschuk ! 196
5231 Vulkanisationseigenschaften von Nitrilkautschuk 196
5232 Durchführung der Vulkanisation 198
i524 Klebung der-Vulkanisate 200
j • 525 Regenerieren 201
;53 Physikalische Eigenschaften von Nitrilkautschuk 201
|531 Mechanische Eigenschaften 201
I5311 Festigkeitseigenschaften 201
i
! • IX
i
5312 Spannungswert lind Härte 204
5313 „Bleibende Verformung : 206
531 ~4 Elastizität und dynamische Eigenschaften 209
5315 Tieftemperaturverhalten 211
5316 Abrieb 216
532 Quellungseigenschaften 217
5321 Allgemeines 217
5322 Theorie der Quellung 218
5323 Beeinflussung der Quellung 222
533 Alterungs-, Wärme- und Ozonbeständigkeit 228
534 Gasdurchlässigkeit • 233
536 Wärmeleitzahl und Wärmeausdehnungskoeffizient 235
5 4 Einfluß von Mischungsingredienzien auf das Eigenschaftsbild von Nitrilkau-
tschuk-Mischungen und-Vulkanisaten • 236
541 Vulkanisationshilfsmittel 236 •
5411 Schwefel und Vulkanisationsbeschleuniger 236
5412 Tetramethylthiuram-disulfid ohne oder mit wenig Schwefel 244
5413 Dialkyl-, Alkyl-aralkyl- bzw Diaralkylperoxide allein oder in Kombi
nation mit weiteren Vernetzern 255
5414 Vergleich der Peroxid-mit der Thiuramdisulfid-Vernetzung 257
5415 Dimethylolphenolformaldehvdharze und andere Vernetzungssysteme 264
542 Einfluß von Alterungsschutzmitteln in Nitrilkautschukvulkanisaten 267
543 Einfluß von Füllstoffen 270
544 Einfluß quellfester Faktistypen 281
545 Einfluß von Weichmachern auf Nitrilkautschuk 281
5:4 5 1 Wirkung der Weichmacher 281
5452 Einfluß verschiedener Weichmacher auf die mechanischen Eigen
schaften von Nitrilkautschuk 285
5453 Einfluß verschiedener Weichmacher auf die mechanischen Eigen
schaften von Nitrilkautschuk/PVC-Verschnitten 292
5 5 Nitrilkautschukverschnitte mit anderen Hochpolymeren 296
551 Verschnitte von Nitrilkautschuk mit anderen Kautschuktypen 296
5511 Verschnitt mit Naturkautschuk 296
• 5512 Verschnitt mit Stvrol-Butadien-Kautscliuk 298
5513 Verschnitt von Nitrilkautschuk mit Polybutadien 301
5 5 1:4 Verschnitt mit Polychloropren 302
552 Verschnitte mit Kunststoffen 304
5521 Nitrilkautschuk-Phenolformaldehydharz-Verschnitte 304
5522 Nitrilkaut-schuk-PVC-Verschnitte 307
5523 Andere Nitrilkautschuk-Kunststoff-Verschnitte 311
5 6 Rezepturen 312
561 Dichtungen 312
562 Formartikel (außer Dichtungen) 321
5;6 3 Hartgummi und It-Platten •• 330
564 Lösungsartikel ••• • • 331
ö ^TÖ^Spritzartikel 332 —
566 Transportbänder • 340
567 Walzen 342
568 Zellgummi : 347
6 Technologie von Nitrillatices • 349
6 1 Allgemeines und Eigenschaften von Nitrillatices : 349
6 2 Latexhilfsprodukte und Mischungsaufbau von Nitrillatices 352
621 Emulgatoren • 352
622 Dispergatoren 353
623 Stabilisatoren • • 353
624 Verdickungsmittel 354
625 Koaguliermittel 355
X
[f || jfi
;i ii • !
| V; !l |:i ; !• 6251 Starke, spontan wirkende Koaguliermittel 355
!av;6252 Schwache, allmählich oder bei Erwärmung wirkende Koaguliermittel 355
jj; i • 626Schaum-undNetzmittel356
1 627 Schaumstabilisatoren • • 356
1;; 628 Vulkanisationsagenzien 357
,! 628 1 Schwefel 357
! I Ii 6282 Beschleuniger 357
ü ,6283 Zinkoxid 357
; ! S 629 Alterungsschutzmittel 359
i| i 6 2 10 Weichmacher 359
! 62 11 Füllstoffe 359
i ;j 6 2 12 Flammwidrigmachende Stoffe 360
j62 13 Klebrigmachende Stoffe 361
i;ij63 Mischüngsherstellung 361
?• 631 Herstellung wässeriger Dispersionen 361
i i632 Herstellung von Emulsionen 363
l !| j633 Arbeiten mit Verdickungsmitteln 364
„ Ji64 Einsatz von Nitrillatices 364
• j641 Einsatz in Vliesmaterialien 364
; 642 Kork 366
l!643 Gummihaar 366
(i644 Papier 367
1JJ6441 Einsatz in der Papiermasse im Holländer 367
:|6442 Nachimjjrägnieren der noch nassen, abfiltrierten Papiermasse 367
;|6443 Nachimprägnierung des fertigen, getrockneten Papiers 368
;6444 Streichen des fertigen Papiers - 368
• i:645 Tauchartikel • 369
646 Gummifäden 370
647 Schaumgummi 371
• I,7 Substanz- und Herstellerverzeichnis, Register 373
7 1 Substanzverzeichnis 373
!72 Herstellerverzeichnis : 377
i
Autorenregister 379
Stichwortregister ! 391
i
; •
•!
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Hofmann, Werner 1924- |
author_GND | (DE-588)13046130X |
author_facet | Hofmann, Werner 1924- |
author_role | aut |
author_sort | Hofmann, Werner 1924- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041435762 |
ctrlnum | (OCoLC)615417355 (DE-599)GBV176956484 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01248nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041435762</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131121s1965 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">452072832</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615417355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV176956484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Werner</subfield><subfield code="d">1924-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13046130X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nitril Kautschuk</subfield><subfield code="c">Werner Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Berliner Union</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 416 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Amerika ersch. u.d.T. Nitrile rubber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nitrilkautschuk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265303-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nitrilkautschuk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026882630&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026882630</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041435762 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026882630 |
oclc_num | 615417355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | XI, 416 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Berliner Union |
record_format | marc |
spelling | Hofmann, Werner 1924- Verfasser (DE-588)13046130X aut Nitril Kautschuk Werner Hofmann Stuttgart Berliner Union 1965 XI, 416 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Amerika ersch. u.d.T. Nitrile rubber Nitrilkautschuk (DE-588)4265303-4 gnd rswk-swf Nitrilkautschuk (DE-588)4265303-4 s 1\p DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026882630&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hofmann, Werner 1924- Nitril Kautschuk Nitrilkautschuk (DE-588)4265303-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4265303-4 |
title | Nitril Kautschuk |
title_auth | Nitril Kautschuk |
title_exact_search | Nitril Kautschuk |
title_full | Nitril Kautschuk Werner Hofmann |
title_fullStr | Nitril Kautschuk Werner Hofmann |
title_full_unstemmed | Nitril Kautschuk Werner Hofmann |
title_short | Nitril Kautschuk |
title_sort | nitril kautschuk |
topic | Nitrilkautschuk (DE-588)4265303-4 gnd |
topic_facet | Nitrilkautschuk |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026882630&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hofmannwerner nitrilkautschuk |