Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft: Handbuch für Praxis und Wissenschaft
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 253 S. |
ISBN: | 9783848706686 3848706687 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041435202 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150129 | ||
007 | t| | ||
008 | 131121s2014 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038448069 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848706686 |c Pb. : EUR 59.00 (DE) |9 978-3-8487-0668-6 | ||
020 | |a 3848706687 |9 3-8487-0668-7 | ||
035 | |a (OCoLC)864495670 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038448069 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 344.4307 |2 22/ger | |
084 | |a DO 4000 |0 (DE-625)19763:761 |2 rvk | ||
084 | |a DR 6200 |0 (DE-625)19906:761 |2 rvk | ||
084 | |a PN 889 |0 (DE-625)137812: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft |b Handbuch für Praxis und Wissenschaft |c Johanna Keller ; Ingo Krampen (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 253 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nomos Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatschule |0 (DE-588)4130059-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatschule |0 (DE-588)4130059-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Keller, Johanna |e Sonstige |0 (DE-588)1062587650 |4 oth | |
700 | 1 | |a Krampen, Ingo |d 1950- |0 (DE-588)1062595491 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026882085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026882085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816420343723589632 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT 5
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
LITERATURVERZEICHNIS 19
1. KAPITEL: DER RECHTSRAHMEN FUER SCHULEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT
(KRAMPEN). 23
1.1. DER MENSCH ALS AUSGANGSPUNKT DES RECHTS 23
1.2. DIE ENTWICKLUNG VON SCHULEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT 24
2. KAPITEL: DIE RECHTSGRUNDLAGEN FUER SCHULEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT
(KELLER). 28
2.1. DAS GRUNDGESETZ (GG) UND DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTS 28
2.1.1. VERFASSUNGSRECHTLICHE GARANTIE DES FREIEN SCHULWESENS
(ARTIKEL 7 GG) 28
2.1.2. ELTERNRECHT IM SCHULWESEN UND VORSCHULISCHEN BEREICH
(ARTIKEL 6 GG) 33
2.1.3. UNVERAEUSSERLICHKEIT DER MENSCHENWUERDE UND RECHT AUF TEILHABE
(ART.
1 GG) 36
2.1.4. FREIE ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT UND RECHT AUF FREIHEIT
(ART. 2 GG) 36
2.1.5. GRUNDSATZ DER GLEICHBEHANDLUNG (ART. 3 GG) 38
2.1.6. GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT ART. 4 GG 39
2.1.7. BERUFS- UND AUSBILDUNGSFREIHEIT (ART. 12 GG) 41
2.2. INTERNATIONALE REGELUNGEN 42
2.2.1. DIE CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EU, ART. 14 42
2.2.2. DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) 43
2.2.3. KINDERRECHTSKONVENTION (KRK) 43
2.2.4. UN-KONVENTION UEBER DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDE
RUNG (BRK) 44
2.3. LANDESVERFASSUNGEN 45
2.4. WEITERE SCHULRECHTLICHE REGELUNGEN 46
3. KAPITEL: INKLUSION (KELLER) 49
3.1. INKLUSION - DIE NEUE HERAUSFORDERUNG 49
3.2. UMSETZUNG DER BRK IN DEN BUNDESLAENDERN 52
BADEN-WUERTTEMBERG 52
BAYERN 52
BERLIN 53
BRANDENBURG 53
BREMEN : 54
HESSEN 54
NIEDERSACHSEN 54
NORDRHEIN-WESTFALEN 55
RHEINLAND-PFALZ 55
HAMBURG 56
MECKLENBURG-VORPOMMERN 57
9
HTTP://D-NB.INFO/1038448069
INHALTSVERZEICHNIS
SAARLAND 57
SACHSEN 58
SACHSEN-ANHALT 58
SCHLESWIG-HOLSTEIN 59
THUERINGEN 59
4. KAPITEL: SCHULSTATUS UND SCHULARTEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT
(KELLER/KRAMPEN/SURWEHME) 61
4.1. SCHULE 61
4.2. ERSATZSCHULEN UND ERGAENZUNGSSCHULEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT 61
4.2.1 ERSATZSCHULEN 62
4.2.2. ERGAENZUNGSSCHULEN 62
4.3. SCHULARTEN 63
4.3.1. ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN 63
4.3.2. FOERDERSCHULEN 65
4.3.3. BERUFLICHE SCHULEN 65
4.3.4. KOLLEGSTUFEN (BERUFSKOLLEG) 66
5. KAPITEL: GANZTAGSBETREUUNG IN SCHULE UND HORT (KELLER/SURWEHME) 67
5.1. GANZTAGSSCHULE 67
5.1.1. GEBUNDENE GANZTAGSSCHULE 67
5.1.2. OFFENE GANZTAGSSCHULE 67
5.1.3. BEISPIELE VON GANZTAGSSCHULE IN BADEN-WUERTTEMBERG UND
NORDRHEIN-WESTFALEN 68
GANZTAGSSCHULEN IN BADEN-WUERTTEMBERG 68
GEBUNDENE UND OFFENE GANZTAGSSCHULEN IN NRW 70
5.2. HORTE 71
6. KAPITEL: GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN DER ERSATZSCHULE
(KELLER/HESSE/KRAMPEN) 72
6.1. BILDUNGSZIELE 72
6.2. EINRICHTUNGEN 73
6.3. LEHRERAUSBILDUNG 74
6.4. HINREICHENDE WIRTSCHAFTLICHE UND RECHTLICHE SICHERUNG DER LEHRER 74
6.5. SONDERUNGSVERBOT 77
6.6. ART. 7 ABS. 5 GG *. 79
7. KAPITEL: UNTERRICHTSGENEHMIGUNGEN (BADER/KELLER/KRAMPEN) 81
7.1. ALLGEMEINE RECHTSLAGE 81
7.2. DIE RECHTSLAGE IN BADEN-WUERTTEMBERG 86
7.3. DIE RECHTSLAGE IN NORDRHEIN-WESTFALEN 88
8. KAPITEL: STAATLICHE BERECHTIGUNGEN AN ERSATZSCHULEN (KELLER/HESSE).
92
8.1. GENEHMIGTE UND STAATLICH ANERKANNTE ERSATZSCHULEN IN FREIER
TRAEGERSCHAFT 92
8.1.1. GENEHMIGTE SCHULEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT 92
8.1.2. STAATLICH ANERKANNTE SCHULEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT 92
8.2. RECHTSWIRKUNG 93
8.3. JAHRESZEUGNISSE 94
10
INHALTSVERZEICHNIS
8.4. ABSCHLUSSZEUGNISSE 94
8.5. ABSCHLUSSPRUEFUNGEN 95
9. KAPITEL:
FINANZHILFE
FUER ERSATZSCHULEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT (HESSE) 97
9.1. GRUNDGESETZLICHER FINANZHILFEANSPRUCH 97
9.1.1. GRUNDSAETZLICHER FINANZHILFEANSPRUCH: VOM AUFWENDUNGSERSATZ
ZUM INSTITUTIONSSCHUTZ 98
9.1.2. WARTEFRIST VOR EINSETZEN DER FINANZHILFE 99
9.1.3. SCHULTERSCHLUSS ZWISCHEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND BUNDES
VERWALTUNGSGERICHT 100
9.1.4. KOSTENBERUECKSICHTIGENDE BEZUSCHUSSUNG UND BEGRENZUNG DER
FOLGEN DER WARTEFRIST 101
9.1.5. HERKOEMMLICHES BILD DER PRIVATSCHULE 102
9.1.6. LANDESKINDERKLAUSEL 102
9.1.7. AUSWEITUNG DES GESETZGEBERISCHEN SPIELRAUMS 103
9.1.8. ZUSAMMENFASSUNG 103
9.2. LANDESRECHTLICHE REGELUNGEN 107
BADEN-WUERTTEMBERG 108
BAYERN 109
BERLIN 109
BRANDENBURG 110
BREMEN 110
HAMBURG 110
HESSEN 110
MECKLENBURG-VORPOMMERN 111
NIEDERSACHSEN 111
NORDRHEIN-WESTFALEN 111
RHEINLAND-PFALZ 112
SAARLAND 113
SACHSEN 113
SACHSEN-ANHALT 113
SCHLESWIG-HOLSTEIN 113
THUERINGEN 114
10. KAPITEL SCHUELERFAHRKOSTENERSTATTUNG (SURWEHME) 115
BADEN-WUERTTEMBERG 115
BAYERN 115
BERLIN 116
BRANDENBURG 116
BREMEN 116
HAMBURG 116
HESSEN 117
MECKLENBURG-VORPOMMERN 117
NIEDERSACHSEN 118
NORDRHEIN-WESTFALEN 118
RHEINLAND-PFALZ 118
SAARLAND 119
SACHSEN 119
SACHSEN-ANHALT 119
11
INHALTSVERZEICHNIS
SCHLESWIG-HOLSTEIN 120
THUERINGEN 120
11. KAPITEL: STAATLICHE SCHULAUFSICHT (KRAMPEN) 121
11.1. ALLGEMEINE FRAGEN DER STAATLICHEN SCHULAUFSICHT 121
11.2. DIENST-/FACHAUFSICHT 121
11.3. RECHTSAUFSICHT GEGENUEBER SCHULEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT 121
11.4. KOLLISIONEN 122
12. KAPITEL: RECHTSFORMENFIIR SCHULTRAEGER (KRAMPEN) 123
12.1. VORBEMERKUNG 123
12.2. KOERPERSCHAFT UND PERSONENGESELLSCHAFT 123
12.3. DER EINGETRAGENE VEREIN (E. V.) 124
12.4. DIE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH) 126
12.5. DIE EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT (E. G.) 127
12.6. DIE AKTIENGESELLSCHAFT (AG) 128
12.7. DIE RECHTSFAEHIGE (SELBSTSTAENDIGE) STIFTUNG 128
12.8. FUER WELCHE SCHULE WELCHE RECHTSFORM? 129
12.9. DER ZEITGEMAESS AUSGESTALTETE VEREIN ALS SCHULTRAEGER 130
12.10 EINTRAGUNGSFAEHIGKEIT DES VEREINS MIT ZWECKBETRIEB 131
13. KAPITEL: DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES SCHULTRAEGERS (KRAMPEN) 133
13.1 DIE ORGANE 133
13.2. BEISPIEL: DIE ORGANE IM VEREIN 133
13.2.1. DER VORSTAND 133
13.2.2. DIE MITGLIEDERVERSAMMLUNG 134
13.3. DIE ORGANE IN ANDEREN RECHTSFORMEN 134
14. KAPITEL: DIE HAFTUNG IM RAHMEN DES SCHULTRAEGERS AM BEISPIEL DES
VEREINS
(MEINKE/KRAMPEN) 135
14.1. DIE MITGLIEDER 135
14.2. DER VORSTAND 135
14.2.1. DIE HAFTUNG FUER UNERLAUBTE HANDLUNGEN,
SS 823, 840 ABS. 1 BGB 135
14.2.2. DIE HAFTUNG WEGEN VERSCHLEPPUNG DES INSOLVENZANTRAGES,
S 42 ABS. 2 SATZ 2 BGB : 135
14.2.3. DIE HAFTUNG FUER STEUERSCHULDEN
SS
34, 69 AO 136
14.2.4. DIE HAFTUNG FUER LOHNSTEUER, SS 42 D ESTG, 34, 35 AO 136
14.2.5. DIE HAFTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT SPENDEN,
S 10 B ABS. 4SATZ
2 ESTG 137
14.3. GESCHAEFTSFUEHRER/REPRAESENTANTEN 137
14.3.1. DIE HAFTUNG FUER UNERLAUBTE HANDLUNGEN, $ 823 BGB 137
14.3.2. DIE HAFTUNG FUER VERSPAETET GESTELLTEN INSOLVENZANTRAG 137
14.3.3. DIE HAFTUNG FUER STEUERVERPFLICHTUNGEN,
SS
69, 34, 35 AO 138
14.3.4. HAFTUNG AUS DEM ARBEITSVERTRAG 138
14.3.5. HAFTUNG SONSTIGER REPRAESENTANTEN 138
14.3.6. ARBEITSRECHTLICHER FREISTELLUNGSANSPRUCH GEGENUEBER DEM VER
EIN 138
14.4. HAFTUNG IM RAHMEN ANDERER RECHTSTRAEGER 139
12
INHALTSVERZEICHNIS
15. KAPITEL: STEUERRECHTLICHE GRUNDLAGEN - DIE GEMEINNUETZIGKEIT (HESSE)
140
15.1. STEUERRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER GEMEINNUETZIGKEIT 140
15.2. FOLGEN DER GEMEINNUETZIGKEIT 145
15.2.1. KOERPERSCHAFTSSTEUER .- 145
15.2.2. UMSATZSTEUER .' 145
15.2.3. SPENDENFAEHIGKEIT 146
15.2.4. STEUERFREIBETRAEGE 146
15.2.5. OEFFENTLICHE FINANZHILFE 146
16. KAPITEL: SCHULVERTRAGSRECHT (SURWEHME) 147
16.1. ALLGEMEINES '. 147
16.2. VERTRAGSPARTEIEN DES SCHULVERTRAGES 147
16.2.1. REGELFALL 147
16.2.2. VOLLJAEHRIGKEIT DES SCHUELERS 148
16.3. DIE REGELUNGEN IM SCHULVERTRAG 148
16.3.1. PRAEAMBEL/VORBEMERKUNG 148
16.3.2. LAUFZEIT DES VERTRAGES/PROBEZEIT 148
16.3.3. SCHULGELD/BEITRAG ZUR TRAEGEREIGENLEISTUNG 149
16.3.4. BEENDIGUNG DES SCHULVERHAELTNISSES 150
A) ALLGEMEINE BEENDIGUNGSGRUENDE 150
B) BEENDIGUNG DURCH KUENDIGUNG 150
AA) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 151
BB) FRISTLOSE KUENDIGUNG 151
16.3.5. ANLAGEN ZUM SCHULVERTRAG 151
17. KAPITEL: AUFSICHT UEBER SCHUELERINNEN UND SCHUELER (MEINKE/KELLER) 153
17.1. ALLGEMEINES 153
17.2. ORGANISATION DER AUFSICHT 155
17.3. ZEITLICHE FESTLEGUNG DER AUFSICHT 155
17.4. OERTLICHE FESTLEGUNG DER AUFSICHT 1"55
17.5. INTENSITAET DER AUFSICHT 156
17.6. AUFSICHTSPFLICHTIGE PERSONEN 157
17.7. UEBERTRAGUNG DER AUFSICHT AUF DRITTE 157
17.8. ZU BEAUFSICHTIGENDE PERSONEN 157
17.9. AUSUEBUNG DER AUFSICHT: VERANTWORTUNG DER LEHRKRAEFTE 158
17.9.1. KONTINUIERLICHE AUFSICHT 158
17.9.2. AKTIVE AUFSICHTSFUEHRUNG ;=. 160
17.9.3. PRAEVENTIVE AUFSICHT 161
17.10. PRAKTISCHE UMSETZUNG 162
17.11. FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE AUFSICHTSPFLICHT 162
17.11.1. PERSOENLICHE HAFTUNG DER ORGANMITGLIEDER UND LEHRKRAEFTE 162
17.11.2. HAFTUNGSERLEICHTERUNG FUER ARBEITNEHMER: ARBEITSRECHTLICHER
FREISTELLUNGSGRUNDSATZ 163
17.11.3. GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG DER SCHUELER 164
17.11.4. ARBEITSRECHTLICHE FOLGEN EINER AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG 165
17.11.5. STRAFRECHTLICHE FOLGEN EINER AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG 165
13
INHALTSVERZEICHNIS
18. KAPITEL: ARBEITSRECHT (MEINKE) 166
18.1. DER WEG ZWISCHEN ZWINGENDEM RECHT UND FREI GESTALTBARER VEREINBA
RUNG 166
18.2. CHARAKTER DES ARBEITSVERHAELTNISSES 166
18.3. ZUSTAENDIGKEIT FUER PERSONALANGELEGENHEITEN, WEISUNGSRECHT 166
18.4. KORREKTES EINSTELLUNGSVERFAHREN 167
18.5. FORM UND INHALT DES ARBEITSVERTRAGES 168
18.5.1. FORM DES ARBEITSVERTRAGES 168
18.5.2. MINDESTINHALT DES ARBEITSVERTRAGES 168
18.5.3. TARIFVERTRAG ODER GESETZ ALS GRUNDLAGE? 169
18.5.4. PROBEZEIT 169
18.5.5. VERLAENGERTE *PROBEPHASE": KOMBINATION MIT EINEM BEFRISTETEN
VERTRAG 170
18.5.6. BEFRISTUNG DES ARBEITSVERTRAGES 171
18.5.6.1. DIE BEFRISTUNG OHNE SACHGRUND 172
18.5.6.2. DIE BEFRISTUNG MIT SACHGRUND 172
18.5.6.3. FORM DER BEFRISTUNG 173
18.5.6.4. ENDE EINES BEFRISTETEN VERTRAGS 173
18.6. KUENDIGUNG 174
18.6.1. SCHRIFTFORM DER KUENDIGUNG 174
18.6.2. ZUGANG DER KUENDIGUNG 175
18.6.3. KUENDIGUNGSSCHUTZ, ERFORDERLICHKEIT EINES KUENDIGUNGSGRUNDES.
176
18.6.4. KUENDIGUNGSARTEN 177
18.6.5. KUENDIGUNGSGRUENDE 179
18.6.6. DIE BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 179
18.6.7. DIE PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG 180
18.6.8. DIE VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 181
18.6.8.1. ABMAHNUNG 182
18.6.8.2. ABGRENZUNG DER PERSONENBEDINGTEN VON DER VERHAL
TENSBEDINGTEN KUENDIGUNG 182
18.6.9. AENDERUNGSKUENDIGUNG 183
18.6.10. KUENDIGUNG MIT ABFINDUNGSANGEBOT 183
18.6.11. AUFHEBUNGSVERTRAG UND ABWICKLUNGSVERTRAG 183
18.6.12. STEUERN UND SOZIALVERSICHERUNG BEI ABFINDUNGSZAHLUNG 185
18.6.13. ERSTATTUNG DES ARBEITSLOSENGELDES NACH KUENDIGUNG 185
18.6.14. ARBEITSGERICHTSPROZESS 185
18.7. FREIE MITARBEITER (HONORARKRAEFTE) 186
18.8. GERINGFUEGIG BESCHAEFTIGTE 187
19. KAPITEL MITWIRKUNG VON SCHUELERN, LEHRERN UND ELTERN
(KELLER/KRAMPERT/SURWEHME) 189
19.1. SCHUELER 189
19.2. LEHRER 191
19.3. ELTERN 191
19.4. ZUSAMMENWIRKEN 191
20. KAPITEL: DATENSCHUTZRECHT UND RECHT AM EIGENEN BILD (HESSE) 193
20.1. DATENSCHUTZRECHT 193
14
INHALTSVERZEICHNIS
20.1.1. ALLGEMEINES 193
20.1.2. DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 194
20.1.2.1. GRUNDLAGEN 194
20.1.2.2. VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 195
20.1.3. BERECHTIGUNGEN ZUM UMGANG MIT DATEN 196
20.1.4. BEAUFTRAGTER FUER DEN DATENSCHUTZ 198
20.1.5. RECHTE DER BETROFFENEN 198
20.2. RECHT AM EIGENEN BILD 198
20.3. ERKLAERUNG EINER EINWILLIGUNG 199
21. KAPITEL: RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN (KELLER/HESSE) 200
21.1. RECHTSSCHUTZ GEGEN STAATLICHES HANDELN 200
21.2. RECHTSSCHUTZ GEGEN HANDELN VON ERSATZSCHULEN 201
22. KAPITEL: STREITKULTUR (KRAMPEN/KELLER) 202
22.1. DIE VERANLAGUNG VON STREITKULTUR IN DER STRUKTUR DER SCHULE 202
22.2. DIE MEDIATION ; 203
GRENZEN DER MEDIATION: 204
ZUSAMMENFASSUNG: 204
23. KAPITEL: UEBERBLICK UEBER DIE FREIEN SCHULEN IN TRAEGERSCHAFT UND IHRE
VERBAENDE 206
23.1. BUND DER FREIEN WALDORFSCHULEN E.V., WALDORFSCHULEN UND
WALDORFPAED
AGOGIK 206
23.2 FREIE ALTERNATIVSCHULEN 208
23.3. MONTESSORI-PAEDAGOGIK UND MONTESSORI-SCHULEN 209
23.4. BILDUNGSEINRICHTUNGEN IM VERBAND DEUTSCHER PRIVATSCHULVERBAENDE E.
V.
(VDP) 211
23.5. SCHULEN IN KIRCHLICHER TRAEGERSCHAFT 213
23.5.1. DAS EVANGELISCHE SCHULWESEN IN DEUTSCHLAND .\. 213
23.5.2. KATHOLISCHE SCHULEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT 214
ANLAGE 1 SYNOPSE: E. V. / GMBH IT. G 217
ANLAGE 2 -MUSTERSATZUNG FUER KLEINE SCHULEN MIT EHRENAMTLICHEM VORSTAND
UND FAKULTATIVEM BEIRAT 219
ANLAGE 3 MUSTER-VEREINSSATZUNG MIT HAUPTAMTLICHEM VORSTAND UND MIT
AUFSICHTSRAT 221
ANLAGE 4 GESELLSCHAFTSVERTRAG GGMBH 224
ANLAGE 5 MUSTER SCHULVERTRAG 226
ANLAGE 6 MUSTER SCHULVERTRAG NRW MIT VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 229
ANLAGE 7 BETREUUNGSVERTRAG 233
ANLAGE 8 MUSTER SCHUL- UND HAUSORDNUNG 236
15
INHALTSVERZEICHNIS
ANLAGE 9 ARBEITSVERTRAG 239
ANLAGE 10 HONORARVERTRAG 242
ANLAGE 11 MEDIATIONSKLAUSEL 244
NACHWORT 245
STICHWORTVERZEICHNIS 247
16 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Krampen, Ingo 1950- |
author2_role | edt |
author2_variant | i k ik |
author_GND | (DE-588)1062587650 (DE-588)1062595491 |
author_facet | Krampen, Ingo 1950- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041435202 |
classification_rvk | DO 4000 DR 6200 PN 889 |
ctrlnum | (OCoLC)864495670 (DE-599)DNB1038448069 |
dewey-full | 344.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4307 |
dewey-search | 344.4307 |
dewey-sort | 3344.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041435202</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131121s2014 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038448069</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848706686</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0668-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848706687</subfield><subfield code="9">3-8487-0668-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864495670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038448069</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19763:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DR 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19906:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 889</subfield><subfield code="0">(DE-625)137812:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft</subfield><subfield code="b">Handbuch für Praxis und Wissenschaft</subfield><subfield code="c">Johanna Keller ; Ingo Krampen (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130059-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130059-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Johanna</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062587650</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krampen, Ingo</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062595491</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026882085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026882085</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041435202 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T11:03:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848706686 3848706687 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026882085 |
oclc_num | 864495670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-824 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-188 DE-824 DE-29 DE-11 |
physical | 253 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Nomos Praxis |
spelling | Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft Handbuch für Praxis und Wissenschaft Johanna Keller ; Ingo Krampen (Hrsg.) 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 253 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Praxis Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd rswk-swf Privatschule (DE-588)4130059-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privatschule (DE-588)4130059-2 s Schulrecht (DE-588)4053538-1 s DE-604 Keller, Johanna Sonstige (DE-588)1062587650 oth Krampen, Ingo 1950- (DE-588)1062595491 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026882085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft Handbuch für Praxis und Wissenschaft Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd Privatschule (DE-588)4130059-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053538-1 (DE-588)4130059-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft Handbuch für Praxis und Wissenschaft |
title_auth | Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft Handbuch für Praxis und Wissenschaft |
title_exact_search | Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft Handbuch für Praxis und Wissenschaft |
title_full | Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft Handbuch für Praxis und Wissenschaft Johanna Keller ; Ingo Krampen (Hrsg.) |
title_fullStr | Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft Handbuch für Praxis und Wissenschaft Johanna Keller ; Ingo Krampen (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft Handbuch für Praxis und Wissenschaft Johanna Keller ; Ingo Krampen (Hrsg.) |
title_short | Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft |
title_sort | das recht der schulen in freier tragerschaft handbuch fur praxis und wissenschaft |
title_sub | Handbuch für Praxis und Wissenschaft |
topic | Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd Privatschule (DE-588)4130059-2 gnd |
topic_facet | Schulrecht Privatschule Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026882085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kellerjohanna dasrechtderschuleninfreiertragerschafthandbuchfurpraxisundwissenschaft AT krampeningo dasrechtderschuleninfreiertragerschafthandbuchfurpraxisundwissenschaft |