Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil: vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
305 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 352 S. |
ISBN: | 9783161528187 3161528182 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041423316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141211 | ||
007 | t | ||
008 | 131119s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1042726914 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161528187 |c Geh. : ca. EUR 70.00 (DE), ca. EUR 72.00 (AT), ca. sfr 95.00 (freier Pr.) |9 978-3-16-152818-7 | ||
020 | |a 3161528182 |9 3-16-152818-2 | ||
024 | 3 | |a 9783161528187 | |
035 | |a (OCoLC)864624534 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042726914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 346.420178 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430178 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8020 |0 (DE-625)135396: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4355 |0 (DE-625)140567: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wilke, Christine |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)105242032X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil |b vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts |c Christine Wilke |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2014 | |
300 | |a XXII, 352 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 305 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stiefkind |0 (DE-588)4201950-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Stiefkind |0 (DE-588)4201950-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 305 |w (DE-604)BV000004898 |9 305 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4470102&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026870338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026870338 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768949988982784 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
A. EINFOEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 1
B. KURZE VORBEMERKUNG ZUR ENGLISCHEN RECHTSTRADITION
3
KAPITEL 1: DER ADOPTIERENDE STIEFELTERNTEIL 5
A. RECHTSSTELLUNG UND INTERESSEN DES STIEFELTERNTEILS
5
B. DIE STIEFLAENDADOPTION UND IHRE RECHTSFOLGEN
42
C. FAZIT
48
KAPITEL 2: DAS STIEFKIND 50
A. DAS KIND IM ZENTRUM DES ADOPTIONSRECHTES, ZWECKWIDRIGKEIT
DER STIEFKINDADOPTION
50
B. DAS KINDESWOHL ALS ZENTRALE VORAUSSETZUNG DER ADOPTION
56
C. ERFORDERNIS DER ERWARTUNG DES ENTSTEHENS EINES
ELTERN-KIND- VERHAELTNISSES
145
D. BEZIEHUNGSSTATUS DER STIEFPARTNER ALS VORAUSSETZUNG
DER STIEFKINDADOPTION
148
E. VORANGEHEN EINES TATSAECHLICHEN BETREUUNGSVERHAELTNISSES
152
F. BETEILIGUNG DES KINDES AM STIEFKINDADOPTIONSVERFAHREN
156
HTTP://D-NB.INFO/1042726914
VIII
INHALTSUEBERSICHT
G. MEHRMALIGE ANNAHME DES STIEFLEINDES 164
H. UMGANG MIT DEM AUSSENSTEHENDEN LEIBLICHEM ELTERNTEIL UND
DESSEN VERWANDTEN NACH DER ADOPTION DURCH DEN STIEFELTERNTEIL 166
J. STIEFKINDADOPTIONEN IM RECHT DER ADOPTIONSVERMITTLUNG
UND VERFAHRENSRECHT 184
K. FAZIT
191
KAPITEL 3: DER EXTERNE LEIBLICHE ELTERNTEIL
194
A. RECHTSSTELLUNG UND INTERESSEN DES EXTERNEN LEIBLICHEN ELTERNTEILS 194
B. EINWILLIGUNGSRECHT DES EXTERNEN LEIBLICHEN ELTERNTEILS 204
C. STIEFKINDADOPTION GEGEN DEN WILLEN DES EXTERNEN LEIBLICHEN
ELTERNTEILS 231
D. UMGANGSRECHT DES EXTERNEN LEIBLICHEN ELTERNTEILS NACH
DER ADOPTION DES KINDES DURCH DEN STIEFELTERNTEIL 264
E. FAZIT 271
KAPITEL 4: LOESUNGSANSAETZE 273
A. REGELUNG DES STIEFKINDVERHAELTNISSES, INSBESONDERE STIEFELTERLICHES
SORGERECHT ALS ALTERNATIVE ZUR STIEFKINDADOPTION?
273
B. LOESUNGSIMPULSE ADOPTIONSRECHTLICHER ART
283
C. FAZIT
308
KAPITEL 5: ZUSAMMENFASSUNG 309
A. ZUSAMMENFASSENDE THESEN
309
B. SCHLUSSBEMERKUNG 314
LITERATURVERZEICHNIS 317
SACHREGISTER 347
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
A. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 1
B. KURZE VORBEMERKUNG ZUR ENGLISCHEN RECHTSTRADITION 3
KAPITEL 1: DER ADOPTIERENDE STIEFELTERNTEIL 5
A. RECHTSSTELLUNG UND INTERESSEN DES STIEFELTERNTEILS 5
I. ROLLE UND INTERESSEN DES STIEFELTERNTEILS 5
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG: DIE STIEFELTERN-KIND-BEZIEHUNG 7
1. DIE STIEFELTERN-KIND-BEZIEHUNG ALS SOZIALES PHAENOMEN 7
A) DEFINITION 7
B) HISTORISCHER UEBERBLICK 8
2. RECHTLICHE EINORDNUNG DER STIEFELTERN-KIND-BEZIEHUNG 12
III. STATUS 14
1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 14
2. RECHTSLAGE IN ENGLAND 14
IV. BETEILIGUNG AN DER ELTERLICHEN SORGE BEI ZUSAMMENLEBEN
DER STIEFPARTNER 15
1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 15
A) RECHTSGESCHAEFTLICHE UEBERTRAGUNG 15
B) DAS *KLEINE" SORGERECHT" NACH § 1687B BGB 16
AA) ENTSTEHENSVORAUSSETZUNGEN 16
BB) RECHTSFOLGE 16
CC) VERLUST DES SORGERECHTS 18
C) STIEFELTERNTEIL ALS VORMUND 18
X
INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSLAGE IN ENGLAND 18
A) DAS ELTERLICHE SORGERECHT 18
B) PARENTAL RESPONSIBILITY DES STIEFELTERNTEILS 19
AA) MOEGLICHKEITEN ZUR ERLANGUNG DER
PARENTAL RESPONSIBILITY 19
BB) DAUER UND VERLUST DER PARENTAL RESPONSIBILITY 22
CC) INHALTLICHE BESCHRAENKUNG 23
V. AUFRECHTERHALTUNG UND VERRECHTLICHUNG DER FAKTISCHEN
ELTERNSTELLUNG BEI VERSTERBEN ODER TATSAECHLICHER VERHINDERUNG
DES LEIBLICHEN ELTERNTEILS SOWIE BEI TRENNUNG 23
1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 23
A) VERBLEIBENSANORDNUNG NACH § 1682 BGB 23
B) VORMUNDSCHAFT UND PFLEGSCHAFT 25
C) RECHT AUF UMGANG DES STIEFELTERNTEILS 25
2. RECHTSLAGE IN ENGLAND 25
A) PARENTAL RESPONSIBILITY 25
B) GUARDIANSHIP 26
C) CONTACT ORDER 27
VI. NAMENSRECHT 28
1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 28
2. RECHTSLAGE IN ENGLAND 30
VII. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME ZU DEN RECHTLICHEN BEFUGNISSEN
VON STIEFELTERN IM DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHT 35
B. DIE STIEFKINDADOPTION UND IHRE RECHTSFOLGEN 42
I. EINFUEHRUNG 42
II. STATUSRECHTLICHE FOLGEN DER STIEFKINDADOPTION 44
1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 44
2. RECHTSLAGE IN ENGLAND 45
III. ELTERN- UND UMGANGSRECHTE NACH ERFOLGTER STIEFKINDADOPTION 46
1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 46
2. RECHTSLAGE IN ENGLAND 46
IV. NAMENSRECHT NACH ERFOLGTER STIEFKINDADOPTION 47
1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 47
2. RECHTSLAGE IN ENGLAND 47
V. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 48
C. FAZIT 48
INHALTSVERZEICHNIS
XI
KAPITEL 2: DAS STIEFKIND 50
A. DAS KIND IM ZENTRUM DES ADOPTIONSRECHTES, ZWECKWIDRIGKEIT
DER STIEFKINDADOPTION
50
I. ZIEL DES AKTUELLEN ADOPTIONSRECHTS IN DEUTSCHLAND UND ENGLAND 50
II. STIEFKINDADOPTION UND LEITBILD DER ADOPTION 51
III. PRIVILEGIERUNGEN DER STIEFKINDADOPTION 52
IV. ERGEBNIS 54
B. DAS KINDESWOHL ALS ZENTRALE VORAUSSETZUNG DER ADOPTION
56
I. EINFUEHRUNG 56
II. BEGRIFF DES KINDESWOHLS 57
1. KINDESWOHLBEGRIFF IM DEUTSCHEN RECHT 57
2. KINDESWOHLPRINZIP IM ENGLISCHEN RECHT 59
A) DIE ENTWICKLUNG DES KINDESWOHLPRINZIPS 59
B) BEGRIFF DES KINDESWOHLS IM HEUTIGEN ENGLISCHEN RECHT 62
AA) INHALT DES KINDESWOHLS 62
BB) STELLENWERT DES KINDESWOHLS 63
3. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 64
III. STIEFKINDADOPTION UND WOHL DES KINDES 66
1. FOERDERLICHKEIT DER RECHTSFOLGEN EINER STIEFKINDADOPTION
FUER DAS KINDESWOHL 66
A) PSYCHOSOZIALE VORTEILE 66
B) FINANZIELLE BESSERSTELLUNG 67
C) BEHEBUNG ERBRECHTLICHER NACHTEILE 68
D) NAMENSRECHTLICHE INTEGRATION 68
E) STAATSANGEHOERIGKEITSERWERB 68
F) UMGANGSRECHT DES KINDES BEI AUSEINANDERBRECHEN
DER STIEFEHE BZW. STIEFLEBENSPARTNERSCHAFT 69
G) STELLUNGNAHME 70
2. UNVEREINBARKEIT DER STIEFKINDADOPTION MIT DEM KINDESWOHL 73
A) MOTIVATION DER STIEFEHEPARTNER 73
B) PSYCHOSOZIALWISSENSCHAFTLICHE BEDENKEN 77
AA) EINFUEHRUNG 77
BB) DIE SCHEITERNDE STIEFFAMILIE 79
CC) DIE *ERWEITERTE STIEFFAMILIE" 80
DD) DIE *ALS-OB-NORMALFAMILIE" 82
EE) STELLUNGNAHME 85
C) SCHEITERN UND BEENDIGUNG DER STIEFEHE BZW.
STIEFLEBENSPARTNERSCHAFT 87
XII
INHALTSVERZEICHNIS
IV. ANFORDERUNGEN AN DIE KINDESWOHLPRUEFIING IM ADOPTIONSRECHT
BEIDER RECHTSORDNUNGEN 89
1. KINDESWOHL IM DEUTSCHEN ADOPTIONSRECHT 89
A) KINDESWOHLERFORDERNIS IM ALLGEMEINEN 89
B) ANFORDERUNGEN AN DIE KINDESWOHLPRUEFIING IM
STIEFKINDADOPTIONSFALL IN DER DEUTSCHEN GESETZGEBUNG
UND RECHTSPRAXIS 92
AA) GESETZESRECHT DE LEGE LATA 92
BB) RECHTSWISSENSCHAFT 93
CC) GERICHTSPRAXIS 94
DD) STELLUNGNAHME 96
2. KINDESWOHL IM ENGLISCHEN ADOPTIONSRECHT 96
A) KINDESWOHLERFORDERNIS IM ALLGEMEINEN 96
B) ANFORDERUNG AN DIE KINDESWOHLPRUEFIING IM
STIEFKINDADOPTIONSFALL IN DER ENGLISCHEN GESETZGEBUNG
UND RECHTSPRAXIS 99
AA) PRAXIS UND REGELUNG DER STIEFKINDADOPTION IM
ALLGEMEINEN IN DEN ANFAENGEN DES ENGLISCHEN
ADOPTIONSRECHTS 100
BB) KINDESWOHLANFORDERUNGEN BEI STIEFKINDADOPTIONEN
NACH DEM CHILDREN ACT 1975 106
(1) ANFORDERUNG AN DIE KINDESWOHLPRUEFIING BEI
STIEFKINDADOPTIONEN NACH EINER SCHEIDUNG
DER LEIBLICHEN ELTERN 108
(A) REGELUNG DER SEE. 10 (3) CHILDREN ACT 1975 108
(B) GERICHTLICHE PRAXIS 109
(2) ANFORDERUNG AN DIE KINDESWOHLPRUEFIING BEI
STIEFKINDADOPTIONEN UNEHELICHER KINDER ODER
NACH VORVERSTERBEN EINES LEIBLICHEN ELTEMTEILS 115
CC) KINDESWOHLANFORDERUNGEN UND STIEFKINDADOPTIONEN
NACH DEM CA 1989 118
(1) SEE. 10(1), 11 (3) CA 1989 119
(2) GERICHTSPRAXIS 120
(3) REFORMUEBERLEGUNGEN IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN. 122
DD) AKTUELLE RECHTSLAGE 123
(1) USE OFFUELL RAENGE OFPOWERS/PRUEFUNG DER
ALTERNATIVEN ZU EINER ADOPTION IM RAHMEN
DER FRAGE NACH DER VEREINBARKEIT DER ADOPTION
MIT DEM KINDESWOHL 123
(2) NO ORDER PRINCIPLE 127
(3) AKTUELLE GERICHTSPRAXIS 127
3. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 128
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
V. SONDERFALL: KINDESWOHL UND STIEFKINDADOPTION
IN DER GLEICHGESCHLECHTLICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 129
1. RECHTSREGELUNGEN DER STIEFKINDADOPTION
GLEICHGESCHLECHTLICHER PARTNER IN DEUTSCHLAND UND ENGLAND 129
A) STIEFKINDADOPTION DURCH EINGETRAGENE LEBENSPARTNER
IN DEUTSCHLAND 129
B) STIEFKINDADOPTION DURCH GLEICHGESCHLECHTLICHE PAARE
IN ENGLAND 131
2. ADOPTIONSRECHTLICHE BEDENKEN: VEREINBARKEIT
MIT DEM KINDESWOHL? 132
A) ERZIEHUNGSFAEHIGKEITSDEFIZITE HOMOSEXUELLER ELTERN 134
B) KINDESENTWICKLUNG 137
AA) ALLGEMEINE BEEINTRAECHTIGUNG DER KINDESENTWICKLUNG.137
BB) PSYCHOSEXUELLE ENTWICKLUNG DES IN EINER
HOMOSEXUELLEN PARTNERSCHAFT AUFWACHSENDEN KINDES 139
C) SOZIALE STIGMATISIERUNG DER KINDER HOMOSEXUELLER PARTNER. 140
D) ENTKRAEFTUNG DER ALLGEMEINEN BEDENKEN GEGEN EINE
STIEFKINDADOPTION IN GLEICHGESCHLECHTLICHER
STIEFFAMILIENSITUATION 141
3. STELLUNGNAHME 144
C. ERFORDERNIS DER ERWARTUNG DES ENTSTEHENS EINES
ELTERN-KIND- VERHAELTNISSES 145
I. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 145
II. RECHTSLAGE IN ENGLAND 147
III. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 147
D. BEZIEHUNGSSTATUS DER STIEFPARTNER ALS VORAUSSETZUNG
DER STIEFKINDADOPTION 148
I. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 148
II. RECHTSLAGE IN ENGLAND 149
III. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 149
E. VORANGEHEN EINES TATSAECHLICHEN BETREUUNGSVERHAELTNISSES 152
I. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 152
1. GLEICHSETZUNG VON STIEFKINDVERHAELTNIS UND ADOPTIONSPFLEGE?.152
2. ERMESSENSREDUKTION BEI STIEFKINDADOPTIONEN? 153
3. VERKUERZTER PFLEGEZEITRAUM BEI STIEFKINDADOPTIONEN? 154
II. RECHTSLAGE IN ENGLAND 154
III. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 155
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
F. BETEILIGUNG DES KINDES AM STIEFKINDADOPTIONSVERFAHREN 156
I. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 156
1. EINFUEHRUNG 156
2. EINWILLIGUNG DES GESCHAEFTSUNFAEHIGEN KINDES 157
3. EINWILLIGUNG DES BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGEN KINDES 158
4. ANHOERUNG DES KINDES 160
II. RECHTSLAGE IN ENGLAND 161
III. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 163
G. MEHRMALIGE ANNAHME DES STIEFKINDES 164
I. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 164
II. RECHTSLAGE IN ENGLAND 164
III. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 165
H. UMGANG MIT DEM AUSSENSTEHENDEN LEIBLICHEM ELTERNTEIL UND
DESSEN VERWANDTEN NACH DER ADOPTION DURCH DEN STIEFELTERNTEIL 166
I. VORTEIL ODER NACHTEIL EINES UMGANGS NACH DER ADOPTION
IM ALLGEMEINEN 166
II. ANWENDUNGSBEREICH FUER EINEN UMGANG NACH ERFOLGTER
STIEFKINDADOPTION 168
III. RECHT DES KINDES AUF UMGANG MIT SEINEM
LEIBLICHEN ELTERNTEIL NACH DER ADOPTION 172
1. RECHTSLAGE UND PRAXIS IN DEUTSCHLAND 172
A) GESETZLICHE REGELUNG 172
B) VERTRAGLICHE VEREINBARUNG DER BETEILIGTEN 173
C) PRAXIS 173
2. RECHTSLAGE UND PRAXIS IN ENGLAND 174
A) EINFUHRUNG 174
B) ENTWICKLUNG IN GESETZ, RECHTSPRECHUNG UND PRAXIS 175
C) AKTUELLE GERICHTSPRAXIS 181
D) KRITIK AN DER RECHTSLAGE 182
IV. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 183
J. STIEFKINDADOPTIONEN IM RECHT DER ADOPTIONSVERMITTLUNG
UND VERFAHRENSRECHT 184
I. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 184
II. RECHTSLAGE IN ENGLAND 186
III. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 189
K.FAZIT 191
INHALTSVERZEICHNIS
XV
KAPITEL 3: DER EXTERNE LEIBLICHE ELTERNTEIL
194
A. RECHTSSTELLUNG UND INTERESSEN DES EXTERNEN LEIBLICHEN ELTERNTEILS 194
I. RECHTSSTELLUNG IN DEUTSCHLAND UND ENGLAND ZUM ZEITPUNKT
DER BEANTRAGUNG DER ADOPTION DURCH DEN STIEFELTERNTEIL 194
1. VERFASSUNGSRECHTLICHER HINTERGRUND UND EMRK 194
2. DIE FAMILIENRECHTLICHE AUSGANGSSTELLUNG DES EXTERNEN
ELTERNTEILS IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN IM UEBERBLICK 196
A) RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 196
B) RECHTSLAGE IN ENGLAND 197
II. RECHTSTATSACHEN: AUSGESTALTUNG DER BEZIEHUNG DES EXTERNEN
LEIBLICHEN ELTERNTEILS ZU SEINEM KIND, DAS IN
EINER STIEFFAMILIE LEBT 199
III. INTERESSENVARIANZ 203
B. EINWILLIGUNGSRECHT DES EXTERNEN LEIBLICHEN ELTERNTEILS 204
I. ANFORDERUNGEN NACH ART. 8 EMRK 205
II. DIE ELTERLICHE BERECHTIGUNG ZUR EINWILLIGUNG NACH
DEUTSCHEM RECHT 205
1. EINWILLIGUNG DER MUTTER 206
2. EINWILLIGUNG DES VATERS 206
A) MUETTERLICHE AUSKUNFTSVERWEIGERUNG UEBER DEN BIOLOGISCHEN
VATER DES KINDES 207
B) § 1747 ABS. 1 S. 2 BGB 209
C) RECHTLICHE VATERSCHAFT EINES DRITTEN 210
3. ENTBEHRLICHKEIT DER EINWILLIGUNG 212
4. FORM DER EINWILLIGUNG 212
III. DIE ELTERLICHE BERECHTIGUNG ZUR EINWILLIGUNG NACH
ENGLISCHEM RECHT 213
1. VERHEIRATETE ELTERN 213
2. DER UNVERHEIRATETE VATER 213
A) EINWILLIGUNGSRECHT 214
AA) UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG
DER EINWILLIGUNGSBERECHTIGUNG 214
BB) ERWERB DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG
DURCH DEN NICHTEHELICHEN VATER 217
(1) PARENTAL
RESPONSIBILITY
AGREEMENT 218
(2) PARENTAL RESPONSIBILITY ORDER 219
(3) INHABERSCHAFT EINER RESIDENCE ORDER 221
(4) REGISTRIERUNG ALS VATER 222
B) BETEILIGUNG AM ADOPTIONSVERFAHREN 224
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
C) ERMITTLUNGSPFLICHT DER JUGENDBEHOERDE ODER DES GERICHTS
BEI UNKENNTNIS DES LEIBLICHEN VATERS? 226
D) RECHTLICHE VATERSCHAFT EINES DRITTEN 228
IV. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 228
C. STIEFLCINDADOPTION GEGEN DEN WILLEN DES EXTERNEN
LEIBLICHEN ELTERNTEILS 231
I. EINFUHRUNG 231
II. EINWILLIGUNGSERSETZUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 232
1. DIE EINWILLIGUNGSERSETZUNGSGRUENDE
DES § 1748 ABS. 1 BIS 3 BGB 233
A) ANHALTENDE GROEBLICHE PFLICHTVERLETZUNG
ODER GLEICHGUELTIGKEIT 233
B) UNVERHAELTNISMAESSIGER NACHTEIL 235
C) PFLEGE- UND ERZIEHUNGSUNFAEHIGKEIT 237
2. EINWILLIGUNGSERSETZUNG NACH § 1748 ABS. 4 BGB 237
A) KRITIK AN DER NORM 237
B) UNSICHERHEITEN BEI DER AUSLEGUNG DES BEGRIFFS
*UNVERHAELTNISMAESSIGER NACHTEIL" 238
C) DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 23.3.2005 240
3. ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 242
III. ELTERNINTERESSEN UND KINDESWOHL IM RAHMEN DER ERSETZUNG
DER EINWILLIGUNG NACH ENGLISCHEM RECHT 243
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER KINDESWOHLBERUECKSICHTIGUNG 243
2. AKTUELLE RECHTSLAGE 250
A) UNAUFFINDBARKEIT ODER UNFAEHIGKEIT ZUR ERTEILUNG
DER EINWILLIGUNG 250
B) "THE WELFARE OF THE CHILD REQUIRES THE CONSENT
TO BE DISPENSED WITH" 251
3. PRAXIS DER EINWILLIGUNGSERSETZUNGEN IN
STIEFKINDADOPTIONSVERFAHREN 255
IV. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 259
D. UMGANGSRECHT DES EXTERNEN LEIBLICHEN ELTERNTEILS NACH
DER ADOPTION DES KINDES DURCH DEN STIEFELTERNTEIL 264
I. UMGANGSRECHT NACH DER ADOPTION IN DEUTSCHLAND 265
1. VEREINBARUNGEN 265
2. § 1626 ABS. 3 S. 2 BGB 265
3. § 1685 ABS. 2 BGB 266
A) DER BIOLOGISCHE VATER ALS UMGANGSBERECHTIGTER
NACH § 1685 ABS. 2 BGB 266
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
B) UMGANGSBERECHTIGUNG AUCH NACH EINER ADOPTION? 267
II. UMGANGSRECHT NACH DER ADOPTION IN ENGLAND 270
III. VERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 271
E. FAZIT 271
KAPITEL 4: LOESUNGSANSAETZE 273
A. REGELUNG DES STIEFKINDVERHAELTNISSES, INSBESONDERE STIEFELTERLICHES
SORGERECHT ALS ALTERNATIVE ZUR STIEFKINDADOPTION? 273
I. EINFUEHRUNG 273
II. DIE ENTWICKLUNG DER MOEGLICHKEITEN DES ERWERB
DES SORGERECHTS DURCH STIEFELTERN IN ENGLAND 275
1. GUARDIANSHIP 276
2. WARDSHIP 276
3. JOINT CUSTODY ORDER DES SCHEIDUNGSGERICHTS;
CUSTODIANSHIP; CHILDOF THE FAMILY 276
4. RESIDENCE ORDER 278
III. STIEFELTERLICHES SORGERECHT ALS ALTERNATIVE
ZUR STIEFKINDADOPTION? 279
B. LOESUNGSIMPULSE ADOPTIONSRECHTLICHER ART 283
I. EINFUEHRUNG 283
II. VERBOT DER STIEFKINDADOPTION 291
1. ARGUMENTE FUER EINE GENERELLE UNZULAESSIGKEIT
DER STIEFKINDADOPTION 291
A) UNGEEIGNETHEIT DER ADOPTION 291
B) SINNVOLLERE VERWENDUNG DER RESSOURCEN 292
2. BEDENKEN GEGEN DAS VERBOT DER STIEFKINDADOPTION 297
III. AENDERUNG DER RECHTSFOLGEN DER STIEFKINDADOPTION 298
1. ABKEHR VOM GRUNDSATZ DER VOLLADOPTION IN
STIEFKINDADOPTIONSFAELLEN 298
A) ARGUMENTE FUER EINE ABKEHR VOM GRUNDSATZ
DER VOLLADOPTION IN STIEFKINDADOPTIONSFALLEN 298
B) BEDENKEN GEGEN EINE SCHWACHE ADOPTIONSFORM
FUER STIEFKINDADOPTIONSFAELLE 300
2. MODIFIKATION DES VOLLADOPTIONSGRUNDSATZES
IN STIEFKINDADOPTIONSFALLEN 301
3. WIDERRUFLICHKEIT ODER AUFHEBBARKEIT
DES ADOPTIONSBESCHLUSSES 301
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
IV. AENDERUNG DER VORAUSSETZUNGEN DER STIEFKINDADOPTION 303
1. STELLENWERT DES KINDESWOHLS 304
2. BESCHRAENKUNG DES PERSONENKREISES 304
3. NORMIERUNG EINER MINDESTDAUER DER ADOPTIONSPFLEGE
SOWIE DER STIEFEHE BZW. STIEFLEBENSPARTNERSCHAFT 305
4. EINWILLIGUNG DES EXTERNEN ELTERNTEILS 306
5. VERFAHRENSBEISTANDSCHAFT UND FAMILIENPSYCHOLOGISCHES
GUTACHTEN 307
C. FAZIT '. 308
KAPITEL 5: ZUSAMMENFASSUNG
309
A. ZUSAMMENFASSENDE THESEN 309
I. KAPITEL 1 309
II. KAPITEL 2 309
III. KAPITEL 3 312
IV. KAPITEL 4 313
B. SCHLUSSBEMERKUNG 314
LITERATURVERZEICHNIS 317
SACHREGISTER 347 |
any_adam_object | 1 |
author | Wilke, Christine 1982- |
author_GND | (DE-588)105242032X |
author_facet | Wilke, Christine 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Wilke, Christine 1982- |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041423316 |
classification_rvk | PD 8020 PU 4355 |
ctrlnum | (OCoLC)864624534 (DE-599)DNB1042726914 |
dewey-full | 346.420178 346.430178 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.420178 346.430178 |
dewey-search | 346.420178 346.430178 |
dewey-sort | 3346.420178 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041423316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131119s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042726914</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161528187</subfield><subfield code="c">Geh. : ca. EUR 70.00 (DE), ca. EUR 72.00 (AT), ca. sfr 95.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-16-152818-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161528182</subfield><subfield code="9">3-16-152818-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161528187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864624534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042726914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.420178</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430178</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8020</subfield><subfield code="0">(DE-625)135396:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4355</subfield><subfield code="0">(DE-625)140567:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilke, Christine</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105242032X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil</subfield><subfield code="b">vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts</subfield><subfield code="c">Christine Wilke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 352 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">305</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiefkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201950-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stiefkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201950-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">305</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">305</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4470102&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026870338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026870338</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV041423316 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:02:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161528187 3161528182 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026870338 |
oclc_num | 864624534 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-739 |
physical | XXII, 352 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Wilke, Christine 1982- Verfasser (DE-588)105242032X aut Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts Christine Wilke Tübingen Mohr Siebeck 2014 XXII, 352 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 305 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2012 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Adoption (DE-588)4000522-7 gnd rswk-swf Stiefkind (DE-588)4201950-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Stiefkind (DE-588)4201950-3 s Adoption (DE-588)4000522-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 305 (DE-604)BV000004898 305 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4470102&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026870338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wilke, Christine 1982- Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd Stiefkind (DE-588)4201950-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4000522-7 (DE-588)4201950-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts |
title_auth | Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts |
title_exact_search | Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts |
title_full | Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts Christine Wilke |
title_fullStr | Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts Christine Wilke |
title_full_unstemmed | Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts Christine Wilke |
title_short | Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil |
title_sort | die adoption minderjahriger kinder durch den stiefelternteil vergleichende analyse des deutschen und englischen rechts |
title_sub | vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd Stiefkind (DE-588)4201950-3 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Adoption Stiefkind Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4470102&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026870338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT wilkechristine dieadoptionminderjahrigerkinderdurchdenstiefelternteilvergleichendeanalysedesdeutschenundenglischenrechts |