Ohren auf!: Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen 5/6 5. - 6. Schuljahr
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kerpen
Kohl
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Auditive Wahrnehmung
Auditive Wahrnehmung |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 72 S. Ill. 1 CD (12 cm) |
ISBN: | 9783866324015 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041417576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131205 | ||
007 | t | ||
008 | 131115s2012 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783866324015 |9 978-3-86632-401-5 | ||
035 | |a (OCoLC)867146123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041417576 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 | ||
245 | 1 | 0 | |a Ohren auf! |b Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen |n 5/6 |p 5. - 6. Schuljahr |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Kerpen |b Kohl |c 2012 | |
300 | |a 72 S. |b Ill. |e 1 CD (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Auditive Wahrnehmung | |
490 | 0 | |a Auditive Wahrnehmung | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040953386 |g 5/6 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026864728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026864728 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151532697944064 |
---|---|
adam_text | Titel: Bd. 1,schuel. Prisma Biologie. [5./6. Schuljahr]
Autor:
Jahr: 2012
Inhalt
Era i=i r-.-a r~-, _
TIERE UND PFLANZEN IN
LEBENSRAUMEN
1 MitTieren und Pflanzen leben
Kennzeichen des Lebendigen
Mein Lieblingstier
Haustiere brauchen vie! Pflege
STRATEGIC Wirerstellen einen Steckbrief
STRATEGIC Richtig beobachten und forschen
Katzen - Artisten auf Samtpfoten
Katzen sind Saugetiere
LEXIKON Die Verwandtschaft der Hauskatze
Vom Wolf zum Hund
Der Hund ist ein treuer Begleiter
EXTRA Wenn Hunde „vor die Hunde gehen
ST RAT EG IE Aufgaben lesen - Aufgaben verstehen
STRATEGIC Mind-Map
EXTRA Menschen nutzen Pflanzen undTiere
Rindersind wichtige Nutztiere
EXTRA Wie Rinder gehalten werden
WERKSTATT Milchprodukte selbst herstellen
Leben mit Pferdestarken
STRATEGIC Expertenbefragung
EXTRA Tierschutz: Huhnerhaltung
Das Haushuhn
Die Honigbiene
Unterschiedliche Entwicklung
Die Kartoffel-eine Nutzpflanze
WERKSTATT Versuche mit Kartoffeln
Graser ernahren die Menschheit
EXTRA Zuckermacht das Leben suft
Tiere und Pflanzen kennenlernen
Arbeitsteilung bei der Amsel
Aufzuchtderjungen 47
WERKSTATT Vogel schiitzen und unterstutzen 48
STRATEGIE Sammeln und aufbewahren 49
Lebensraum Schulteich 50
WERKSTATT Wir erkunden ein Gewasser 51
Zusammenfassung: MitTieren und Pflanzen leben 52
Aufgaben 53
2 Tiere sind an ihren
Lebensraum angepasst 54
Reh und Hirsch 56
Feldhase und Wildkaninchen 58
EXTRA Eichhornchen sind Kletterkunstler 60
Der Maulwurf lebt unter der Erde 61
Fledermause schlafen im Winter 62
Fledermause sind bedroht 63
Saugetiere am Wasser 64
EXTRA Wale - Saugetiere der Meere 66
STRATEGIE Lesen wie ein Profl 67
Warum konnen Vogel fliegen? 68
WERKSTATT Versuche zum Fliegen 70
EXTRA Flattern, fliegen, gleiten 71
Spechte konnen gut klettern 72
Der Mausebussard 74
LEXIKON Greifvogel 75
Ein Jager der Nacht 76
STRATEGIE Mit der Lernkartei zum Lernerfolg 77
EXTRA Spezialisten 78
Was macht den Fisch zum Fisch? 80
WERKSTATT Schwimmen und schweben 82
STRATEGIE Wir erstellen ein Plakat 83
Eidechsen sind Sonnentiere 84
6
8
10
11
12
13
14
16
17
18
20
22
23
24
26
28
30
31
32
34
35
36
38
39
40
41
42
43
44
46
EXTRA Kreuzotter und Ringelnatter 85 Pflanzenfamilien 124
Vom Laich zum Frosch 86 Alte Mauern als Lebensraum 125
EXTRA Lurche bestimmen 88 Uberleben bei Wassermangel 127
Amphibien brauchen Schutz 90 Wasser im Gberfluss 128
LEXIKON Neuankommlinge 91 Uberleben im Wasser 129
Tiere kann man ordnen 92 Zusammenfassung: Grune Pflanzen -
Zusammenfassung: Tiere sind an Grundlage fur das Leben 130
ihren Lebensraum angepasst 94 Aufgaben 131
Aufgaben 95
TIERE UND PFLANZEN IM
Grune Pflanzen - JAHRESLAUF
Grundlage fur das Leben 96
4 Im Wechsel der Jahreszeiten 132
Pflanzen im Klassenzimmer 98
VVERKSTATT Zimmerpflanzen selbst gezogen 99 Bau und Funktion des Mikroskops 134
Aufbau einer Blutenpflanze 100 WERKSTATT Wir mikroskopieren 135
STHATEGIE Mein Heftwird super . 101 Die Pflanzenzelle 136
Aufbau einer Bliite 102 Die Tierzelle 137
WERKSTATT Versuche mit Blutenpflanzen 103 Aufbau eines Laubblattes 138
Von der Bliite zur Frucht 104 EXTRA Blattformen und Angepasstheiten 139
EXTRA Tricks bei der Bestaubung 106 Pflanzen sind Selbstversorger 140
VVERKSTATT Vermehrung ohne Samen 107 WERKSTATT Versuche zur Fotosynthese 141
Samen werden zu Pflanzen 108 Schneeglockchen im Fruhjahr 142
WERKSTATT Quellung, Keimung, Wachstum 110 LEXIKON Fruhbliiher 143
Pflanzen benotigen Wasser 112 Lebensgemeinschaften in der Wiese 144
WERKSTATT Auch Pflanzen schwitzen 113 Wie Wiesenpflanzen uberleben 145
Ausbreitungbei Pflanzen 114 Nahrungsketten - Nahrungsnetze 146
WERKSTATT Einfache Funktionsmodelle 116 Wir bestimmen Laubbaume 147
Fortpflanzung bei Pflanze und Tier 117 Pflanzen im Herbst 148
EXTRA Bionik-die Naturals Vorbild 118 Pflanzen uberstehen den Winter 149
Kennzeichen des Lebendigen 120 Igel schlafen im Winter 150
Pflanzen bestimmen 122 Saugetiere im Winter 152
Auch Pflanzen haben Verwandte 123 EXTRA Spuren im Schnee 154
Inhalt
Vogelfutterung
DerVogelzug
Wechselwarme Tiere im Winter
LEXIKON WirbelloseTiere im Winter
Dromedar - Leben in der Hitze
Eisbar - Leben in der Kalte
WERKSTATT Pflanzen extremerStandorte
STRATEGIE Exkursion in den Zoo
Zusammenfassung: Im Wechsel der Jahreszeiten
Aufgaben
155
156
158
159
160
161
162
163
164
165
Schall, den wir nicht horen
STRATEGIE Ein Referat planen
Vom Reiz zur Reaktion
Ganz und gar nervig
Zusammenfassung: Mit alien Sinnen auf Empfang
Aufgaben
BAU UND LEISTUNG DES
MENSCHLICHEN KORPERS
189
190
192
194
196
197
SINNE UND WAHRNEHMUNG
5 Mit alien Sinnen auf Empfang iee
WERKSTATT Was konnen deine Sinnesorgane? 168
Erfahrungen mit alien Sinnen 170
WERKSTATT DerTastsinn 172
Die Haut ist ein Sinnesorgan 173
Gefahren fur die Haut 174
EXTRA Tiere mit speziellen Sinnen 175
WERKSTATT Versuche mit der Lochkamera 176
Wie funktioniert die Lochkamera? 177
Die Augen des Menschen 178
WERKSTATT Versuche zum (Hin)Sehen 180
EXTRA Wie Tiere sehen 181
WERKSTATT Leben ohne Licht 182
Sicherheit im Straftenverkehr 183
WERKSTATT Versuche zum Horen 184
Die Ohren als Schallempfanger 185
Larm schadet dem Gehor 186
LEXIKON Wenn das Gehor krankwird 187
WERKSTATT Schall wahrnehmen 188
6 Mein Korper -
meine Gesundheit -ras
Unser Skelett 200
Reise ins Innere des Knochens 201
Ganz schon gelenkig 202
Das hat Hand und Fuft 203
Die Wirbelsaule 204
Ganz schon stark - die Muskulatur 206
EXTRA Aus Riick(en)sicht 208
STRATEGIE Modelleentwickeln 209
STRATEGIE Tipps fur erfolgreiches Lernen 210
Fitness ist in 211
WERKSTATT Der Pulsschlag 212
Das Herz - Motor des Lebens 213
Der Blutkreislauf und das Blut 214
Atmen heiftt leben 216
Rauchen - freiwillige Vergiftung 218
STRATEGIE Wir starten ein Projekt 219
EXTRA Lecker und gesund 220
WERKSTATT Den Nahrstoffen auf der Spur 222
Das steckt in unserer Nahrung 223
Gesunde Ernahrung - aber wie?
Nahrungsmittel liefern Energie
WERKSTATT Pausensnacks - selbst gemacht
EXTRA Fit bleiben!
Warum Trinken so wichtig ist
EXTRA Ess-Storungen
Wo bleibt die Nahrung?
EXTRA Prinzip der Oberflachenvergrofterung
Idealgewicht?
Zusammenfassung: Mein Korper-
meine Gesundheit
Aufgaben
SEXUALERZIEHUNG
7 Eine neue Zeit beginnt
Gefuhle bestimmen dein Leben
Pubertal - du veranderst dich!
Geschlechtsorgane
Der Menstruationszykius
Korperpflege
LEXIKON Verhutungsmittel
Ein Mensch entsteht
Die Geburt
Zwillinge - manchmal kommen zwei
Mein Korper gehort mir!
Zusammenfassung: Eine neue Zeit beginnt
Aufgaben
Basiskonzepte 256
Basiskonzept: System 256
Basiskonzept: Struktur und Funktion 258
Basiskonzept: Entwicklung 260
Anhang 262
Musterlosungen 262
Hilfe zu den Arbeitsauftragen 269
Stichwortverzeichnis 270
Bildnachweis 276
224
225
226
227
228
229
230
232
233
234
235
236
238
240
242
244
246
247
248
250
251
252
254
255
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041417576 |
ctrlnum | (OCoLC)867146123 (DE-599)BVBBV041417576 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01141nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV041417576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131115s2012 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866324015</subfield><subfield code="9">978-3-86632-401-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867146123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041417576</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ohren auf!</subfield><subfield code="b">Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen</subfield><subfield code="n">5/6</subfield><subfield code="p">5. - 6. Schuljahr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kerpen</subfield><subfield code="b">Kohl</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">72 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">1 CD (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Auditive Wahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Auditive Wahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040953386</subfield><subfield code="g">5/6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026864728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026864728</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041417576 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866324015 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026864728 |
oclc_num | 867146123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 72 S. Ill. 1 CD (12 cm) |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kohl |
record_format | marc |
series2 | Auditive Wahrnehmung |
spelling | Ohren auf! Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen 5/6 5. - 6. Schuljahr 1. Aufl. Kerpen Kohl 2012 72 S. Ill. 1 CD (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auditive Wahrnehmung (DE-604)BV040953386 5/6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026864728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ohren auf! Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen |
title | Ohren auf! Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen |
title_auth | Ohren auf! Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen |
title_exact_search | Ohren auf! Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen |
title_full | Ohren auf! Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen 5/6 5. - 6. Schuljahr |
title_fullStr | Ohren auf! Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen 5/6 5. - 6. Schuljahr |
title_full_unstemmed | Ohren auf! Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen 5/6 5. - 6. Schuljahr |
title_short | Ohren auf! |
title_sort | ohren auf horverstehen trainieren horverstehen als grundvoraussetzung furs erfolgreiche lernen 5 6 schuljahr |
title_sub | Hörverstehen trainieren ; Hörverstehen als Grundvoraussetzung fürs erfolgreiche Lernen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026864728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040953386 |