Lightroom-5-Praxis: das Handbuch für Fotografen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
dpunkt-Verl.
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XIII, 414 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783864901249 3864901243 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041416973 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 131114s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N34 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038199956 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783864901249 |c Pp. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.) |9 978-3-86490-124-9 | ||
020 | |a 3864901243 |9 3-86490-124-3 | ||
024 | 3 | |a 9783864901249 | |
035 | |a (OCoLC)859950026 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038199956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-573 |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 771.44 |2 22/ger | |
084 | |a ST 331 |0 (DE-625)143664: |2 rvk | ||
084 | |a 770 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Altmann, Marc |e Verfasser |0 (DE-588)136435688 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lightroom-5-Praxis |b das Handbuch für Fotografen |c Marc Altmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b dpunkt-Verl. |c 2013 | |
300 | |a XIII, 414 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Adobe Photoshop Lightroom 5 |0 (DE-588)1042897360 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildverarbeitung |0 (DE-588)4006684-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Adobe Photoshop Lightroom 5 |0 (DE-588)1042897360 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildverarbeitung |0 (DE-588)4006684-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4390923&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026864142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026864142 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326364469460992 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG I
DIE WICHTIGSTEN NEUEN FUNKTIONEN VON LIGHTROOM 5 2
AENDERUNGEN IN LIGHTROOM 5.2 RC 3
HINWEISE ZUR BENUTZUNG DIESES BUCHS 4
DANK UND KONTAKT 4
1 EINFUEHRUNG 5
1.1 LIGHTROOM IN FUENF MINUTEN 5
1.2 WAS IST WAS IN LIGHTROOM? 18
DIE MODULE 18
DIE OBERFLAECHE 19
FOTOS ODER ARBEITSFLAECHE HERVORHEBEN 22
FENSTERMODI UND ZWEIMONITORBETRIEB 23
DIE VOREINSTELLUNGEN 25
VORGABEN 26
ZUSATZMODULE 27
TIPPS UND TRICKS 28
2 KONZEPTE UND TECHNIKEN VON LIGHTROOM 31
2.1 DER KATALOG 31
2.2 METADATEN 33
2.3 LEBENSPHASEN EINES FOTOS 35
2.4 VON DEN ROHDATEN ZUM ELEKTRONISCHEN BILD 37
2.5 TONWERTE 42
2.6 FARBEN 45
2.7 METADATEN-BILDBEARBEITUNG 48
HTTP://D-NB.INFO/1038199956
INHALT
3 DAS BIBLIOTHEK-MODUL 55
3.1 STARTKATALOG UND ERSTER IMPORT 56
3.2 FOTOS ORGANISIEREN 56
3.3 DIE ANSICHTEN 58
DIE RASTERANSICHT 58
DIE LUPENANSICHT 59
DIE LUPENUEBERLAGERUNG 61
TIPPS FUER RASTER- UND LUPENANSICHT 62
DIE VERGLEICHSANSICHT 63
DIE ANSICHTEN AUF DER SEKUNDAERANZEIGE 64
3.4 DIE REIHENFOLGE DER FOTOS IM FILMSTREIFEN AENDERN 66
3.5 FOTOS FILTERN 67
UEBER DEN FILMSTREIFEN FILTERN 67
UEBER DIE FILTERLEISTE FILTERN 68
DIE FILTERSPERRE 70
3.6 DIE SCHNELLSAMMLUNG 71
3.7 FOTOS AUSWAEHLEN UND AKTIVES FOTO 72
3.8 METADATEN UND ANDERE ATTRIBUTE VERAENDERN 73
DAS SPRUEHDOSE- WERKZEUG 74
3.9 DIE ANSICHTEN KONFIGURIEREN 75
RASTERANSICHT 76
LUPEN- UND VERGLEICHSANSICHT 77
FILMSTREIFEN 78
4 UEBERTRAGUNG UND IMPORT 79
4.1 DEN IMPORTIEREN-DIALOG VERWENDEN 79
WELCHE DATEIEN KANN LIGHTROOM IMPORTIEREN? 80
NUR IMPORTIEREN ODER AUCH UEBERTRAGEN? 81
QUELLE (UND ZIEL) 82
FOTOS VOR DEM IMPORT SICHTEN 83
METADATEN ZUWEISEN 84
WEITERE EINSTELLUNGEN 85
IMPORTVORGANG STARTEN 87
SPEICHERKARTE DEFEKT? 87
4.2 NAMEN FUER BILDDATEIEN 88
EIN NAMENSSCHEMA ZUSAMMENSTELLEN 88
DATEIEN NACH DEM IMPORT UMBENENNEN 89
NAMENSSYSTEM FUER AUFNAHMEN MIT EINER KAMERA 90
NAMENSSYSTEM FUER AUFNAHMEN MIT MEHREREN KAMERAS 91
4.3 ORDNERSTRUKTUREN 91
AUTOMATISCHE DATUMSORDNER 92
PROJEKTORDNER 92
4.4 DIE KAMERAFERNSTEUERUNG 94
KAMERAS FERNSTEUERN (TETHER-AUFNAHME) 94
NACH LAYOUTVORLAGE FOTOGRAFIEREN 96
AUTOMATISCHER IMPORT (ORDNERUEBERWACHUNG) 96
INHALT
3 DAS BIBLIOTHEK-MODUL 55
3.1 STARTKATALOG UND ERSTER IMPORT 56
3.2 FOTOS ORGANISIEREN 56
3.3 DIE ANSICHTEN 58
DIE RASTERANSICHT 58
DIE LUPENANSICHT 59
DIE LUPENUEBERLAGERUNG 61
TIPPS FUER RASTER- UND LUPENANSICHT 62
DIE VERGLEICHSANSICHT 63
DIE ANSICHTEN AUF DER SEKUNDAERANZEIGE 64
3.4 DIE REIHENFOLGE DER FOTOS IM FILMSTREIFEN AENDERN 66
3.5 FOTOS FILTERN 67
UEBER DEN FILMSTREIFEN FILTERN 67
UEBER DIE FILTERLEISTE FILTERN 68
DIE FILTERSPERRE 70
3.6 DIE SCHNELLSAMMLUNG 71
3.7 FOTOS AUSWAEHLEN UND AKTIVES FOTO 72
3.8 METADATEN UND ANDERE ATTRIBUTE VERAENDERN 73
DAS SPRUEHDOSE-WERKZEUG 74
3.9 DIE ANSICHTEN KONFIGURIEREN 75
RASTERANSICHT 76
LUPEN- UND VERGLEICHSANSICHT 77
FILMSTREIFEN 78
4 UEBERTRAGUNG UND IMPORT 79
4.1 DEN IMPORTIEREN-DIALOG VERWENDEN 79
WELCHE DATEIEN KANN LIGHTROOM IMPORTIEREN? 80
NUR IMPORTIEREN ODER AUCH UEBERTRAGEN? 81
QUELLE (UND ZIEL) 82
FOTOS VOR DEM IMPORT SICHTEN 83
METADATEN ZUWEISEN 84
WEITERE EINSTELLUNGEN 85
IMPORTVORGANG STARTEN 87
SPEICHERKARTE DEFEKT? 87
4.2 NAMEN FUER BILDDATEIEN 88
EIN NAMENSSCHEMA ZUSAMMENSTELLEN 88
DATEIEN NACH DEM IMPORT UMBENENNEN 89
NAMENSSYSTEM FUER AUFNAHMEN MIT EINER KAMERA 90
NAMENSSYSTEM FUER AUFNAHMEN MIT MEHREREN KAMERAS 91
4.3 ORDNERSTRUKTUREN 91
AUTOMATISCHE DATUMSORDNER 92
PROJEKTORDNER 92
4.4 DIE KAMERAFERNSTEUERUNG 94
KAMERAS FERNSTEUERN (TETHER-AUFNAHME) 94
NACH LAYOUTVORLAGE FOTOGRAFIEREN 96
AUTOMATISCHER IMPORT (ORDNERUEBERWACHUNG) 96
INHALT
5 METADATEN 99
5.1 DIE METADATEN-PALETTE 99
5.2 EXIF-METADATEN 100
AUSRICHTUNG UND SPIEGELUNG 101
DIE AUFNAHMEZEIT 101
GEOKOORDINATEN 102
5.3 DAS KARTE-MODUL 103
BEDIENUNG DER KARTE 104
GEOTAGGING VON HAND 105
GEOTAGGING PER TRACKLOG 105
REGIONEN AUF DER KARTE BILDEN 107
FOTOS ANHAND DER KARTE SUCHEN 108
5.4 FARBBESCHRIFTUNGEN 108
5.5 BEWERTUNGSSTERNE 110
5.6 IPTC-METADATEN 111
DIE METADATENFELDER 111
EINGABETECHNIKEN 113
UMGEKEHRTES GEOCODING (ORTSMETADATEN AUTOMATISCH ERMITTELN) 115
5.7 STICHWOERTER 116
STICHWOERTER EINTRAGEN 116
TIPPS FUER DIE STICHWORTVERGABE 118
DIE STICHWORTLISTE-PALETTE 119
5.8 ENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN 120
DAS HISTOGRAMM 120
DIE AD-HOC-ENTWICKLUNG-PALETTE 121
ENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN UEBERTRAGEN 122
5.9 FOTOS FINDEN 124
. UEBER DEN ATTRIBUT-TEIL 124
. UEBER DIE TEXTSUCHE 125
.
UEBER DEN METADATEN-TEIL 125
5.10 METADATEN-WORKFLOW 127
SYSTEMATISCHES VERGLEICHEN MIT DER VERGLEICHSANSICHT 128
6 KATALOGE UND BILDDATEIEN 131
6.1 GRUNDLAGEN ZU KATALOGEN 131
KATALOGFUNKTIONEN 131
SPEICHERORTE FUER KATALOGE UND BILDDATEIEN 132
OPTIMALE GESCHWINDIGKEIT IM BIBLIOTHEK-MODUL 133
KATALOGEINSTELLUNGEN UND VORGABEN 134
6.2 DIE ORDNER-PALETTE 135
DARSTELLUNG DER ORDNERSTRUKTUR 135
DATEIOPERATIONEN AUSFUEHREN 136
ORDNER SYNCHRONISIEREN 136
6.3 VORSCHAUEN ANFERTIGEN 137
INHALT
6.4 SMART-VORSCHAUEN ANFERTIGEN 139
6.5 OFFLINE ARBEITEN 140
6.6 FEHLENDE BILDDATEIEN 142
6.7 FOTOS AUS DEM KATALOG ENTFERNEN 142
6.8 FOTOS LOESCHEN 143
6.9 TEILKATALOG AUSGEBEN (ALS KATALOG EXPORTIEREN) 144
6.10 MIT MEHREREN KATALOGEN ARBEITEN 145
KATALOGE ABGLEICHEN (AUS ANDEREM KATALOG IMPORTIEREN) 145
KATALOGSZENARIEN 147
6.11 METADATEN IN DEN BILDDATEIEN SPEICHERN 149
6.12 DAS DNG-FORMAT 151
DNG-DATEIEN ERSTELLEN UND AKTUALISIEREN 152
EINSTELLUNGEN FUER DIE KONVERTIERUNG 153
DIE DATENINTEGRITAET MIT DER PRUEFSUMME UEBERWACHEN 157
7 ORGANISATION IM KATALOG 159
7.1 FLAGGENMARKIERUNGEN 159
WOFUER EIGNEN SICH FLAGGENMARKIERUNGEN? 161
FOTOS VERBESSERN 161
7.2 STAPEL 162
7.3 VIRTUELLE KOPIEN 163
7.4 SAMMLUNGEN 165
SAMMLUNGEN ANLEGEN UND VERWALTEN 166
TECHNIKEN, UM SAMMLUNGEN ANZULEGEN 167
7.5 SMART-SAMMLUNGEN 168
EINE NEUE SMART-SAMMLUNG ERSTELLEN 169
METADATEN FUER SMART-SAMMLUNGEN 170
ANWENDUNGEN FUER SMART-SAMMLUNGEN 171
7.6 DIE UEBERSICHTSANSICHT 172
7.7 FOTOS ALS DIASHOW ABSPIELEN 173
8 DAS ENTWICKELN-MODUL 175
8.1 DIE ARBEITSFLAECHE 175
OPTIMALE GESCHWINDIGKEIT IM ENTWICKELN-MODUL 176
8.2 DIE VORHER-NACHHER-ANSICHT 177
8.3 TONWERTE UND FARBEN BEURTEILEN 178
DIE GENAUE DARSTELLUNG VON TONWERTEN UND FARBEN 178
HISTOGRAMM UND BESCHNITTANZEIGE 179
RGB-WERTE-ANZEIGE 180
LAB-WERTE-ANZEIGE 180
8.4 MIT SMART-VORSCHAUEN ARBEITEN 181
INHALT
8.5 PALETTEN UND WERKZEUGE 181
SCHNELLES EINSTELLEN UEBER DIE TASTATUR 182
EINSTELLEN UEBER TASTATUR UND MAUS 183
REGLERWERTE DIREKT EINGEBEN 183
ZURUECKSETZEN 183
DIE WIRKUNG EINER PALETTE EIN- UND AUSSCHALTEN 184
8.6 ENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN UEBERTRAGEN 185
8.7 PROTOKOLL UND SCHNAPPSCHUESSE 185
8.8 ENTWICKLUNGSVORGABEN 186
8.9 DIE STANDARDENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN 188
DIE ADOBE-EINSTELLUNGEN 188
EIGENE STANDARDEINSTELLUNGEN VERWENDEN 189
DIE AUTOMATIKEN 191
9 DIE ENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN 193
9.1 DER WEISSABGLEICH 194
9.2 DIE TONWERTREGLER 197
WAS DIE REGLER MACHEN 197
DIE WIEDERGABE VON RAW-FOTOS 204
GLOBALE UND LOKALE TONWERTKORREKTUR 204
SCHWARZ- UND WEISSPUNKT 206
WIE SIE AM BESTEN BEI DER TONWERTKORREKTUR VORGEHEN 207
DIE AUTOMATIKEN 210
HDR-FOTOS ENTWICKELN 210
9.3 DYNAMIK UND SAETTIGUNG 212
9.4 DAS FREISTELLEN-WERKZEUG 214
9.5 DIE GRADATIONSKURVE-PALETTE 218
DIE PARAMETRISCHE GRADATIONSKURVE 218
DIE PUNKTKURVE (KLASSISCHE GRADATIONSKURVE) 219
DAS ZIELKORREKTUR-WERKZEUG 221
9.6 SELEKTIVE FAERB- UND TONWERTKORREKTUR
(HSL-/FARBE-PALETTE) 222
9.7 SCHWARZ-WEISS-UMSETZUNG 224
9.8 DIE TEILTONUNG-PALETTE 226
DER FARBWAEHLER 227
9.9 SCHAERFUNG 228
DIE REGLER BETRAG, RADIUS, DETAILS UND MASKIEREN 229
VORGEHEN BEIM SCHAERFEN 232
9.10 BEREICHE EINES BILDES ENTWICKELN 233
WELCHE EINSTELLUNGEN GIBT ES? 234
ENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN AUSWAEHLEN 236
GLOBALE UND LOKALE EINSTELLUNGEN 236
INHALT
9.11 DER KORREKTURPINSEL 237
KORREKTURSTELLEN AUFTRAGEN 238
DIE PINSELEIGENSCHAFTEN IM DETAIL 239
KORREKTURSTELLEN NACHKORRIGIEREN 241
9.12 DER VERLAUFSFILTER 242
9.13 DER RADIAL-FILTER 243
9.14 RAUSCHREDUZIERUNG 245
LUMINANZRAUSCHEN 245
FARBRAUSCHEN 247
AUTOMATISCHE RAUSCHREDUZIERUNG UEBER
STANDARDENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN 248
9.15 DIE OBJEKTIVKORREKTUREN-PALETTE 249
AUTOMATISCHE OBJEKTIVKORREKTUR 249
AUTOMATISCHE PERSPEKTIVKORREKTUR 252
MANUELLE OPTISCHE KORREKTUREN 254
CHROMATISCHE ABERRATIONEN KORRIGIEREN 256
FARBSAEUME ENTFERNEN (RAND-ENTFERNEN-EINSTELLUNG) 257
9.16 DIE BEREICHSREPARATUR 259
BEDIENUNG DES WERKZEUGS 260
VERWENDUNGSBEISPIELE 261
9.17 DIE ROTE-AUGEN-KORREKTUR 263
9.18 DIE NACH-FREISTELLEN-VIGNETTE 264
9.19 FILMKORN 266
9.20 ALTE ENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN: DIE PROZESSVERSION 267
9.21 RAW-PROFILE UND FARBKALIBRIERUNG DER KAMERA 269
PROFIL WAEHLEN 269
EIGENE RAW-PROFILE ERSTELLEN 270
FARBREGLER 271
10 AUSGABE UND SOFTPROOFS 273
10.1 FARBEN, TONWERTE UND SOFTPROOFS 273
AUSGABEPROFILE 274
DIE RENDERPRIORITAETEN - RELATIV FARBMETRISCH UND PERZEPTIV 275
DER SOFTPROOF 277
FOTOS AUF EIN MEDIUM HIN ENTWICKELN 279
MEDIENSPEZIFISCHE KORREKTUREN SPEICHERN 282
10.2 DIE AUSGABESCHAERFUNG 283
10.3 METADATEN IN BILDDATEIEN 284
AUSGABEKRITERIEN WAEHREND DER VERGABE FESTLEGEN 284
STEUERUNG WAEHREND DER AUSGABE 285
10.4 WASSERZEICHEN 286
10.5 EINFUEHRUNG IN DIE AUSGABEMODULE 287
ZWEI LAYOUTVERFAHREN 289
DREI ARBEITSWEISEN 290
INHALT
11 DAS DIASHOW-MODUL 293
11.1 DIE DIAFOLIE GESTALTEN 294
FOTOS PLATZIEREN UND BESCHNEIDEN 294
DIE DIAFOLIE VERZIEREN 295
11.2 DIE DIASHOW KONFIGURIEREN 296
11.3 DIE DIASHOW ABSPIELEN ODER EXPORTIEREN 298
12 DAS DRUCKEN-MODUL 301
12.1 MIT DEM MODUL ARBEITEN 302
12.2 DIE LAYOUTSTILE 303
EINZELBILD/KONTAKTABZUG 303
BENUTZERDEFINIERTES PAKET 305
BILDPAKET 306
WEITERE LAYOUTELEMENTE FUER ALLE STILE 306
HILFSELEMENTE EINBLENDEN 308
12.3
DIREKT DRUCKEN 308
HOCHWERTIGE FAERB- UND SCHWARZ-WEISS-DRUCKE AUSGEBEN 309
SCHWARZ-WEISS-DRUCKE MIT DEM DRUCKERTREIBER ANPASSEN 311
IM ENTWURFSMODUS DRUCKEN 312
DEN DRUCK STARTEN 312
12.4 JPEG-DATEIEN AUSGEBEN 313
13 DAS WEB-MODUL 315
13.1 DIE LAYOUTSTILE 316
DIE MITGELIEFERTEN LAYOUTSTILE 316
LAYOUTSTILE VON DRITTANBIETERN 319
13.2 EINSTELLUNGEN ZUM LAYOUT 319
13.3 DIE GALERIE ERZEUGEN UND HOCHLADEN 320
14 DAS BUCH-MODUL 323
14.1 SEITENFORMAT UND EINBAND 324
14.2 DIE ARBEITSFLAECHE 325
14.3 LAYOUTS 326
SEITENLAYOUTS 326
EINBANDLAYOUTS 328
ZELLFUELLUNGEN 330
BENUTZERDEFINIERTE SEITENLAYOUTS 330
14.4 FOTOS 331
14.5 TEXT 332
NORMALE TEXTZELLEN 332
FOTO- UND SEITENTEXTE 333
SEITENNUMMERN 334
SCHRIFT- UND ABSATZEINSTELLUNGEN 334
DER SICHERE TEXTBEREICH 336
INHALT
14.6 SEITENHINTERGRUND 336
14.7 AUTOMATISCHES LAYOUT 337
14.8 LAYOUTS ANPASSEN 339
14.9 BUCH BESTELLEN ODER AUSGEBEN 340
BLURB 340
PDF ODER JPEG 341
15 EXPORT, E-MAIL UND VEROEFFENTLICHUNGSDIENSTE 343
15.1 DER EXPORTIEREN-DIALOG
343
15.2 FOTOS PER E-MAIL VERSENDEN 346
15.3 DIE VEROEFFENTLICHUNGSDIENSTE 346
DIENSTE EINRICHTEN 347
VEROEFFENTLICHEN UND VERWALTEN 349
WEBDIENSTE UND ENGLISCHE BEGRIFFE 351
15.4 EINSTELLUNGEN FUER BILDDATEIEN 351
DATEINAMEN 352
DATEIEINSTELLUNGEN 352
FOTOS SKALIEREN 353
AUSGABESCHAERFUNG 353
WASSERZEICHEN 354
METADATEN KONTROLLIEREN 354
ZUSATZMODULE FUER WEITERE EINSTELLUNGEN 354
16 BILDBEARBEITUNG MIT ANDEREN PROGRAMMEN 357
16.1 DAS UEBERGABE-MENUE
357
ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE 357
UEBERGABE AN PHOTOSHOP 359
DIE EXPORTOPTIONEN FESTLEGEN 360
16.2 UEBERGABE MIT DEM EXPORTIEREN-DIALOG 362
DATEIEINSTELLUNGEN 363
METADATEN 364
UEBERGABE AN ANDERE PROGRAMME 365
BEISPIELE 365
16.3 DIE FARBEINSTELLUNGEN IN PHOTOSHOP 366
17 VIDEOS 369
17.1 SICHTEN UND VERWALTEN 370
ABSPIELEN 370
VIDEOS ZUSCHNEIDEN 371
VERWALTUNG UND METADATEN 372
17.2 ENTWICKELN UND AUSGEBEN 372
ENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN 372
EXPORTIEREN UND VEROEFFENTLICHEN 373
EINZELBILD KOPIEREN
374
17.3 GROESSERE VIDEOPROJEKTE VERWALTEN 375
INHALT
18 SICHERUNG UND ARCHIVIERUNG 377
18.1 REDUNDANZ SCHAFFEN 377
DREI KOPIEN ZU JEDER ZEIT 378
MEDIENREDUNDANZ 378
AUSBREITEN FEHLERHAFTER DATEIEN VERHINDERN 379
BILDDATEIEN AUS VORSCHAUEN WIEDERHERSTELLEN 380
18.2 MASSNAHMEN ZUR SICHERSTELLUNG DER DATENINTEGRITAET 381
DATENINTEGRITAET DURCH IMPORT UEBERPRUEFEN 381
BACKUP-SOFTWARE FUER WICHTIGE KOPIERVORGAENGE BENUTZEN 382
FESTPLATTEN VORBEUGEND UEBERPRUEFEN 383
PRUEFSUMMEN VERWENDEN 384
PRUEFSUMMEN IN DNG-DATEIEN 385
18.3 ARBEITSDATEIEN SICHERN 387
BILDDATEIEN UND KATALOGE PER SPIEGEL-BACKUP SICHERN 387
ALTE KATALOGVERSIONEN SICHERN 387
18.4 FOTOS ARCHIVIEREN 388
EINEN SEPARATEN ARCHIVKATALOG VERWENDEN 389
BILDDATEIEN ARCHIVIEREN 390
MIT EINEM BACKUP-PROGRAMM ARCHIVIEREN 392
DERIVATE ARCHIVIEREN 393
18.5 ARCHIVDATEIEN SICHERN 394
ANHANG 397
A.I UEBERSICHT DER EINSTELLUNGEN IN LIGHTROOM 397
A.2 ELEMENTE FUER DATEINAMENVORLAGEN- UND TEXTVORLAGEN-EDITOR 398
A.3 ADOBE-RESSOURCEN 398
A.4 BLOGS UND FOREN 399
A.5 BUECHER UND ARTIKEL 399
A.6 SOFTWARE 400
INDEX 403 |
any_adam_object | 1 |
author | Altmann, Marc |
author_GND | (DE-588)136435688 |
author_facet | Altmann, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Altmann, Marc |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041416973 |
classification_rvk | ST 331 |
ctrlnum | (OCoLC)859950026 (DE-599)DNB1038199956 |
dewey-full | 771.44 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 771 - Techniques, equipment & materials |
dewey-raw | 771.44 |
dewey-search | 771.44 |
dewey-sort | 3771.44 |
dewey-tens | 770 - Photography, computer art, cinematography |
discipline | Kunstgeschichte Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041416973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131114s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038199956</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864901249</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86490-124-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3864901243</subfield><subfield code="9">3-86490-124-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783864901249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859950026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038199956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">771.44</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)143664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altmann, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136435688</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lightroom-5-Praxis</subfield><subfield code="b">das Handbuch für Fotografen</subfield><subfield code="c">Marc Altmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">dpunkt-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 414 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adobe Photoshop Lightroom 5</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042897360</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006684-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Photoshop Lightroom 5</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042897360</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006684-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4390923&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026864142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026864142</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV041416973 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:04:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783864901249 3864901243 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026864142 |
oclc_num | 859950026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 DE-1049 |
owner_facet | DE-573 DE-1049 |
physical | XIII, 414 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | dpunkt-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Altmann, Marc Verfasser (DE-588)136435688 aut Lightroom-5-Praxis das Handbuch für Fotografen Marc Altmann 1. Aufl. Heidelberg dpunkt-Verl. 2013 XIII, 414 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Adobe Photoshop Lightroom 5 (DE-588)1042897360 gnd rswk-swf Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd rswk-swf Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd rswk-swf (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Adobe Photoshop Lightroom 5 (DE-588)1042897360 s Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 s Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4390923&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026864142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Altmann, Marc Lightroom-5-Praxis das Handbuch für Fotografen Adobe Photoshop Lightroom 5 (DE-588)1042897360 gnd Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1042897360 (DE-588)4006684-8 (DE-588)4763160-0 (DE-588)4142527-3 |
title | Lightroom-5-Praxis das Handbuch für Fotografen |
title_auth | Lightroom-5-Praxis das Handbuch für Fotografen |
title_exact_search | Lightroom-5-Praxis das Handbuch für Fotografen |
title_full | Lightroom-5-Praxis das Handbuch für Fotografen Marc Altmann |
title_fullStr | Lightroom-5-Praxis das Handbuch für Fotografen Marc Altmann |
title_full_unstemmed | Lightroom-5-Praxis das Handbuch für Fotografen Marc Altmann |
title_short | Lightroom-5-Praxis |
title_sort | lightroom 5 praxis das handbuch fur fotografen |
title_sub | das Handbuch für Fotografen |
topic | Adobe Photoshop Lightroom 5 (DE-588)1042897360 gnd Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd |
topic_facet | Adobe Photoshop Lightroom 5 Bildverarbeitung Digitale Fotografie Anleitung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4390923&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026864142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT altmannmarc lightroom5praxisdashandbuchfurfotografen |