100 Jahre Große Seeschleuse in Emden: Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weener
Risius
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Stadtarchivs Emden
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 239 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 28 cm |
ISBN: | 9783887611255 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041414478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141030 | ||
007 | t | ||
008 | 131113s2013 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783887611255 |9 978-3-88761-125-5 | ||
035 | |a (OCoLC)864556689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041414478 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
082 | 0 | |a 627.1352094359177 |2 22/ger | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Clasmeier, Hans-Dieter |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)172988373 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 100 Jahre Große Seeschleuse in Emden |b Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013 |c Hans-Dieter Clasmeier. Hrsg.: Rolf Uphoff |
246 | 1 | 3 | |a Hundert Jahre Große Seeschleuse in Emden |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weener |b Risius |c 2013 | |
300 | |a 239 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Stadtarchivs Emden |v 11 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1890-2013 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Große Seeschleuse Emden |g Emden |0 (DE-588)1044208007 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Große Seeschleuse Emden |g Emden |0 (DE-588)1044208007 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1890-2013 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Uphoff, Rolf |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)1050440781 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Stadtarchivs Emden |v 11 |w (DE-604)BV022866370 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026861698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026861698 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151527668973568 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
EDITORIAL 11
GRUSSWORTE 13
PROLOG 17
1 HINTERGRUENDE DER
ENTSCHEIDUNG ZUM BAU EINER GROSSEN SEESCHLEUSE MIT
HAFENBECKEN IN DEN JAHREN 1902 BIS 1904 IN EMDEN 19
2 ENTWICKLUNG DES
HAFENS EMDEN 24
2.1 DER HAFEN EMDEN IM MITTELALTER 24
2.2 PLANUNGEN UND AUSFUEHRUNG EINES EMDER SEEKANALS (1755 - 1850) 26
2.3 BAU DER NESSERLANDER SCHLEUSE (1882) 29
2.4 DIE PLANUNG EINER KANALANBINDUNG IN DAS HINTERLAND 33
2.4.1 DER BAU DES DORTMUND-EMS-KANALS 33
2.4.2 DER RHEIN-SEE-KANAL 34
2.4.3 DIE KANALVERBINDUNG ZWISCHEN WESER UND EMS (KUESTENKANAL) 35
2.5 DIE ENTWICKLUNG DER SEEHAEFEN DER HAMBURG - ANTWERPEN - RANGE
AM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS 36
2.6 DER PLAN ZUR WEITEREN ERWEITERUNG DES EMDER HAFENS (1903 - 1905) 37
2.7 DER SCHLEUSENHAFEN EMDEN ZWISCHEN 1913 UND 1985 42
2.7.1 DIE ZEIT DES I. WELTKRIEGES 43
2.7.2 DER HAFEN EMDEN ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN 47
2.7.3 DER HAFEN IN DEN JAHREN DER BRITISCHEN BESATZUNG (1945 - 1952) 52
2.7.4 EMDEN WIRD ZUM FUEHRENDEN DEUTSCHEN MONTANHAFEN 55
2.7.5 DISKUSSIONEN UM DEN BAU EINER ZWEITEN GROESSEREN SEESCHLEUSE 58
2.8 PLANUNGEN ZUM DOLLARTHAFEN - EINE SCHLEUSE WIRD TOTGESAGT 61
2.8.1 DAS HAFENBECKEN IM EMDER FAHRWASSER 62
2.8.2 DIE GROSSE SEESCHLEUSE MUSS NUN DOCH WEITER ERHALTEN BLEIBEN! 66
2.8.3 EIN VORHAFEN FUER DEN RYSUMER NACKEN (1991) 67
2.9 DER HAFEN EMDEN, PERSPEKTIVEN FUER DAS 21. JAHRHUNDERT 69
3 DIE PLANUNGEN ZUM BAU DER GROSSEN SEESCHLEUSE 71
3.1 UNGEWISSE JAHRE ZWISCHEN PLANUNG UND REALISIERUNG 72
3.2 BLICK AUF ANDERE
SCHLEUSEN, DIE FUER DIE PLANUNG HAETTEN RELEVANT SEIN KOENNEN 73
3.2.1 KAISERSCHLEUSE BREMERHAVEN 73
3.2.2 DOPPELSCHLEUSE ZUR III. EINFAHRT IN WILHELMSHAVEN 74
3.2.3 SCHLEUSE OSLEBSHAUSEN ZUM INDUSTRIEHAFEN IN BREMEN 76
3.2.4 DIE SCHLEUSEN DES PANAMA-KANALS 77
3.2.5 DIE SCHLEUSEN DES KAISER-WILHELM-KANALS (NORD-OSTSEE-KANAL) 78
3.3 MOEGLICHKEITEN DER TECHNIK 79
3.3.1 ENTSCHEIDUNGSVORSCHLAG ZUM BAU IN EINER OFFENEN BAUGRUBE 80
3.3.2 GRUENDUNG DER SCHLEUSENKAMMERWAENDE UND DER SCHLEUSENHAEUPTER 82
3.3.3 HERSTELLUNG VON SCHWERGEWICHTSGRUENDUNGSKOERPERN 82
3.3.4 WAHL DER VERSCHLUSSORGANE UND DES FUELL- / ENTLEERUNGSSYSTEMS 84
3.3.5 TORANTRIEBE 88
3.3.6 FUELL- UND ENTLEERUNGSSYSTEM FUER DIE SCHLEUSENKAMMER 88
3.4 KURZBIOGRAPHIE DES SCHLEUSENPLANERS KARL OSWALD RICHARD (WILLY)
ZANDER 90
7
HTTP://D-NB.INFO/1041643519
INHALTSVERZEICHNIS
4 DER BAU DER
NEUEN SEESCHLEUSE IN DEN JAHREN 1910 BIS
1913 93
4.1 DEICHBAU IM KOENIGSPOLDER-WATT 93
4.2 DETAILPLANUNGEN ZUR SCHLEUSE 94
4.3 GRUNDWASSERABSENKUNG UND BAUGRUBENAUSHUB 95
4.4 DIE GRUNDSTEINLEGUNG AM 14. FEBRUAR 1910 101
4.5 DER BAUGRUND IM ALTEN EMSBETT 102
4.6 BETONTECHNOLOGIE UND DIE HERSTELLUNG VON MASSENBETON 104
4.6.1 MAUERWERK, BETON ODER KOMBINATION 105
4.6.2 NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AM BEISPIEL DER III. EINFAHRT WILHELMSHAVEN
106
4.6.3 WIE WURDE DAMALS BETONIERT? 107
4.7 DAS FUELL- UND ENTLEERUNGSSYSTEM FUER DIE SCHLEUSENKAMMER 110
4.8 DIE TORE DER SEESCHLEUSE 114
4.8.1 SCHWIMMFAEHIGE SCHIEBETORE ALS SCHLEUSENVERSCHLUSS 114
4.8.2 DIE TORFUEHRUNG AUF DEM DREMPEL UND DER TORANTRIEB 118
4.8.3 EINIGES ZU DEN BAUSTOFFEN UND DEREN KOSTEN 124
4.8.4 BETRIEB UND UNTERHALTUNG DER SCHIEBETORE 125
4.8.5 AUSRUESTUNG DER SCHLEUSE 126
4.8.6 BETRIEBSTECHNIK UND BEDIENUNG 128
4.8.7 VON BERUF *SCHLEUSENTORFUEHRER , DER STEUERSTAND IM SCHLEUSENTOR
129
4.9 DER ALLTAG AUF EINER SCHLEUSENBAUSTELLE 132
4.9.1 EIN BLICK IN DIE BAUBERICHTE 132
4.9.2 AUCH SCHON 1907 WAR DIE ARBEITSVORBEREITUNG EIN WICHTIGES THEMA
133
4.9.3 DIE BAUSTELLE ALS BESUCHSMAGNET FUER FACHLEUTE 139
4.9.4 DIE HAFENERWEITERUNG IM BLICK DER OEFFENTLICHKEIT 141
4.9.5 OHNE DEN ARBEITER LAESST SICH KEINE SCHLEUSE BAUEN 143
4.9.6. ABER AUCH MUTIGE UND LEISTUNGSFAEHIGE FIRMEN SIND FUER DEN ERFOLG
WICHTIG! 150
5 WEITERE BAUWERKE ZUR ERWEITERUNG
DES EMDER HAFENS 152
5.1 BAU DER OSTMOLE UND HERSTELLUNG DES VORHAFENS 152
5.2 BAU EINER DREHBRUECKE (BLAUE BRUECKE) ALS EISENBAHN- UND STRASSENBRUECKE
154
5.3 DER WASSERTURM IM HAFEN 156
5.4 DIE ZEITSIGNALANLAGE 157
5.5 WOHNHAEUSER FUER DIE SCHLEUSENBETRIEBSMANNSCHAFT 159
6 100 JAHRE GROSSE
SEESCHLEUSE 161
6.1 EIN DISPUT IM BERLINER ABGEORDNETENHAUS WEGEN DES EMDER
HAFENVERTRAGES 165
6.2 WARTUNG UND REPARATUR VON SCHLEUSENTOREN 167
6.2.1 DER BAU VON ERSATZTOREN FUER DEN NOTFALL 167
6.2.2 EIN SCHWIMMDOCK FUER DIE GROSSE SEESCHLEUSE 169
6.3 HAFEN- UND SCHLEUSENBETRIEB IN DEN JAHREN BIS 1945 170
6.3.1 SCHAEDEN AN DER SCHLEUSENANLAGE 170
6.3.2 KANN DIE SCHLEUSE GEGEN LUFTANGRIFFE GESCHUETZT WERDEN? 172
6.3.3 HAT FUER DIE SCHLEUSE DAS LETZTE STUENDLEIN GESCHLAGEN? 173
6.4 SCHLEUSE UND HAFEN IN DER ZEIT DES WIEDERAUFBAUS NACH DEM II.
WELTKRIEG 175
8
INHALTSVERZEICHNIS
6.4.1 IM WECHSELSPIEL DER INTERESSEN 176
6.4.2 1953 - EIN ERSTES JUBILAEUM NACH DEN WIRREN DES II. WELTKRIEGES 177
6.4.3 TAUCHERGLOCKENEINSATZ 1957 ZUR REPARATUR DER TORLAUFSCHIENEN 178
6.4.4 FESTE MUESSEN GEFEIERT WERDEN, WIE SIE FALLEN. DIE JUBILAEUMSFAHRT
ZUM 50. JAHRESTAG
DER INBETRIEBNAHME DER HAFENERWEITERUNG UND DER SCHLEUSE 179
6.4.5 WAS TUN, WENN DER HAFEN LEERLAUFEN WUERDE? 180
6.5 WIE GUT,
DASS BEAMTE NICHT STREIKEN DUERFEN! 182
6.6 EIN SCHLEUSENTOR ALS RAMPE FUER EINE FAHRT IN DEN TOD 183
6.7 NOCH EIN SCHWARZER TAG FUER DIE GROSSE SEESCHLEUSE (26. SEPTEMBER
1975) 185
6.8 DER ALLTAG AUF DER GROSSEN SEESCHLEUSE 186
6.8.1 WER BETREIBT DIE *MASCHINE SCHLEUSE? 186
6.8.2 EIN IRRTUM, DER FATALE FOLGEN HAETTE HABEN KOENNEN 187
6.9 SCHLEUSUNGEN UEBERLANGER SCHIFFE DURCH DIE GROSSE SEESCHLEUSE 188
6.10 DIE SCHLEUSE
WIRD UNTER DENKMALSCHUTZ GESTELLT 192
6.11 DAS GUTACHTEN DER BUNDESANSTALT FUER WASSERBAU VON 1983
IST DIE *GROSSE SEESCHLEUSE NOCH ZU RETTEN? 193
6.11.1 EINIGES ZWISCHENDURCH ZU ORGANISATORISCHEN FRAGEN 194
6.11.2 WELCHE AUSWIRKUNGEN HAT DER BRAND DES SCHLEUSENTORES I AUF
DESSEN STANDSICHERHEIT GEHABT? 194
6.11.3 EIN NEUES SCHLEUSENTOR IM AUSSENHAUPT GEGEN DIE EXTREME STURMFLUT
195
6.11.4 DIE ERNEUERUNG DER TORFAHRBAHN IM AUSSENHAUPT 198
6.12 EIN NUKLEARTRANSPORT NACH EMDEN UND SEINE FOLGEN (1988) 199
7 DER DOLLARTHAFEN
KOMMT NICHT! 201
7.1 DIE GROSSE SEESCHLEUSE MUSS SANIERT WERDEN (1993) 201
7.1.1 IMMER WIEDER SCHWIERIGKEITEN MIT DEN UNTERWASSERLAUFSCHIENEN 201
7.1.2 WIE SOLL DIE SCHLEUSE SANIERT WERDEN? 202
7.1.3 IN DEN KATAKOMBEN DER GROSSEN SEESCHLEUSE 203
7.1.4 ARBEITEN IN TAUCHERGLOCKE UND SUELLKASTEN 205
7.1.5 MIT DER BOMBE LEBEN UND ARBEITEN, OHNE ES ZU WISSEN 209
7.2 EIN NEUES LEITWERK ZUM SCHUTZ DES AUSSENHAUPTES 211
7.2.1 DIE HAVARIE DER MS *ASTORIA 212
7.2.2 DIE NEBELFAHRT DER MS *ODIN 215
7.2.3 EINE SELTSAME HAVARIE: SCHLEUSENTOR RAMMT EIN SEESCHIFF 216
7.2.4 STUDIEN ZUR AUSBILDUNG EINES LEITWERKS ZUR VERBESSERUNG DER
SCHLEUSENZUFAHRT 217
7.3 SCHOENE SCHIFFE
SIND EIN FESTTAG FUER DIE GROSSE SEESCHLEUSE 220
7.4 ENDLICH EINE NEUE BETRIEBSZENTRALE FUER DIE SEESCHLEUSE UND DEN HAFEN
220
8 DIE NESSERLANDER
SCHLEUSE WIRD GESPERRT UND MUSS ERNEUERT WERDEN (2006) 222
9 HOCHBETRIEB IN DER GROSSEN SEESCHLEUSE 224
10 DIE ZUKUNFT DER
GROSSEN SEESCHLEUSE 225
11 NACHWORT UND DANK 229
12 VERZEICHNIS DER
ABKUERZUNGEN 231
13 ZEITTAFEL ZUR ENTWICKLUNG
DES MODERNEN HAFENS EMDEN 232
VERZEICHNIS DER UNTERSTUETZER UND FOERDERER 233
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Clasmeier, Hans-Dieter 1946- |
author_GND | (DE-588)172988373 (DE-588)1050440781 |
author_facet | Clasmeier, Hans-Dieter 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Clasmeier, Hans-Dieter 1946- |
author_variant | h d c hdc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041414478 |
ctrlnum | (OCoLC)864556689 (DE-599)BVBBV041414478 |
dewey-full | 627.1352094359177 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 627 - Hydraulic engineering |
dewey-raw | 627.1352094359177 |
dewey-search | 627.1352094359177 |
dewey-sort | 3627.1352094359177 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1890-2013 gnd |
era_facet | Geschichte 1890-2013 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01834nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041414478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141030 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131113s2013 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783887611255</subfield><subfield code="9">978-3-88761-125-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864556689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041414478</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">627.1352094359177</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clasmeier, Hans-Dieter</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172988373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Jahre Große Seeschleuse in Emden</subfield><subfield code="b">Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013</subfield><subfield code="c">Hans-Dieter Clasmeier. Hrsg.: Rolf Uphoff</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundert Jahre Große Seeschleuse in Emden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weener</subfield><subfield code="b">Risius</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Stadtarchivs Emden</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1890-2013</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Große Seeschleuse Emden</subfield><subfield code="g">Emden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044208007</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Große Seeschleuse Emden</subfield><subfield code="g">Emden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044208007</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1890-2013</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uphoff, Rolf</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050440781</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Stadtarchivs Emden</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022866370</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026861698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026861698</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Große Seeschleuse Emden Emden (DE-588)1044208007 gnd |
geographic_facet | Große Seeschleuse Emden Emden |
id | DE-604.BV041414478 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783887611255 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026861698 |
oclc_num | 864556689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 239 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 28 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Risius |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Stadtarchivs Emden |
series2 | Schriftenreihe des Stadtarchivs Emden |
spelling | Clasmeier, Hans-Dieter 1946- Verfasser (DE-588)172988373 aut 100 Jahre Große Seeschleuse in Emden Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013 Hans-Dieter Clasmeier. Hrsg.: Rolf Uphoff Hundert Jahre Große Seeschleuse in Emden 1. Aufl. Weener Risius 2013 239 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Stadtarchivs Emden 11 Geschichte 1890-2013 gnd rswk-swf Große Seeschleuse Emden Emden (DE-588)1044208007 gnd rswk-swf Große Seeschleuse Emden Emden (DE-588)1044208007 g Geschichte 1890-2013 z DE-604 Uphoff, Rolf 1963- Sonstige (DE-588)1050440781 oth Schriftenreihe des Stadtarchivs Emden 11 (DE-604)BV022866370 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026861698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Clasmeier, Hans-Dieter 1946- 100 Jahre Große Seeschleuse in Emden Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013 Schriftenreihe des Stadtarchivs Emden |
subject_GND | (DE-588)1044208007 |
title | 100 Jahre Große Seeschleuse in Emden Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013 |
title_alt | Hundert Jahre Große Seeschleuse in Emden |
title_auth | 100 Jahre Große Seeschleuse in Emden Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013 |
title_exact_search | 100 Jahre Große Seeschleuse in Emden Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013 |
title_full | 100 Jahre Große Seeschleuse in Emden Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013 Hans-Dieter Clasmeier. Hrsg.: Rolf Uphoff |
title_fullStr | 100 Jahre Große Seeschleuse in Emden Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013 Hans-Dieter Clasmeier. Hrsg.: Rolf Uphoff |
title_full_unstemmed | 100 Jahre Große Seeschleuse in Emden Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013 Hans-Dieter Clasmeier. Hrsg.: Rolf Uphoff |
title_short | 100 Jahre Große Seeschleuse in Emden |
title_sort | 100 jahre große seeschleuse in emden geschichte eines meisterwerks der ingenieurkunst chronik zur planung zum bau und zum betrieb zwischen 1890 und 2013 |
title_sub | Geschichte eines Meisterwerks der Ingenieurkunst ; Chronik zur Planung, zum Bau und zum Betrieb zwischen 1890 und 2013 |
topic_facet | Große Seeschleuse Emden Emden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026861698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022866370 |
work_keys_str_mv | AT clasmeierhansdieter 100jahregroßeseeschleuseinemdengeschichteeinesmeisterwerksderingenieurkunstchronikzurplanungzumbauundzumbetriebzwischen1890und2013 AT uphoffrolf 100jahregroßeseeschleuseinemdengeschichteeinesmeisterwerksderingenieurkunstchronikzurplanungzumbauundzumbetriebzwischen1890und2013 AT clasmeierhansdieter hundertjahregroßeseeschleuseinemden AT uphoffrolf hundertjahregroßeseeschleuseinemden |