Künstlerleben: zwischen Hype und Havarie
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dt. Kulturrat
2010
|
Ausgabe: | Nachdr. d. Beitr. aus Politik und Kultur ... sowie d. Veröffentlichung Der WDR als Kulturakteur ...; 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Aus Politik und Kultur
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 203 S. 21 cm |
ISBN: | 9783934868243 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041413279 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 131113s2010 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N40 |2 dnb | ||
015 | |a 10,B47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007314818 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783934868243 |c kart. : EUR 12.90 (DE) |9 978-3-934868-24-3 | ||
024 | 3 | |a 9783934868243 | |
035 | |a (OCoLC)686766015 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007314818 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 700.103 |2 22/ger | |
245 | 1 | 0 | |a Künstlerleben |b zwischen Hype und Havarie |c Deutscher Kulturrat. Hg. v. Olaf Zimmermann u. Theo Geißler |
250 | |a Nachdr. d. Beitr. aus Politik und Kultur ... sowie d. Veröffentlichung Der WDR als Kulturakteur ...; 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Dt. Kulturrat |c 2010 | |
300 | |a 203 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aus Politik und Kultur |v 6 | |
650 | 0 | 7 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Karriere |0 (DE-588)4073274-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Karriere |0 (DE-588)4073274-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Olaf |d 1961- |0 (DE-588)121136140 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutscher Kulturrat |e Sonstige |0 (DE-588)2087183-1 |4 oth | |
830 | 0 | |a Aus Politik und Kultur |v 6 |w (DE-604)BV023398960 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m V:AT-OBV;B:AT-UBMW |q application/pdf |u http://media.obvsg.at/AC10860338-1001 |x UMW |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026860531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026860531 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823026453493579776 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS SEITE
OLAF ZIMMERMANN: VORWORT 7
STEFANIE ERNST: EINFUEHRUNG 9
KUENSTLER IM GESPRAECH
MARKUS LUEPERTZ IM GESPRAECH MIT OLAF ZIMMERMANN: EIN KUENSTLER
EXISTIERT,
UM
FTIR DIE
ZU
SCHAFFEN
16
NORBERT BISKY:
TATTOOS
UND
LIPPENSTIFT,
SEBASTIAN UND MADONNA.
NORBERT
BISKY
UEBER
KUNST,
PROVOKATION UND
RELIGION.
VON
STRACK
20
ROMEN BANERJEE: DIE GUTEN
KOMMEN UNTER DER
DUSCHE. KUENSTLER
UND
WERK.
INTERVIEW VON STEFANIE ERNST
23
JOHANNES HEISIG: KUNSTMACHEN ALS
INTERVIEW VON STEFANIE ERNST 27
FRANK TANGERMANN IM GESPRAECH MIT ROMEN BANERJEE: KUNST KOMMT OHNE INHALT
AUS 30
FASTNER IM GESPRAECH MIT ROMEN BANERJEE: ZWISCHEN PROFESSION UND
ANFAENGERGEIST 33
HELLA DE SANTAROSSA: FINANZKRISE UND DIE BILDENDE
KUNST.
VON STEFANIE ERNST 36
TOEROEK: DIE
VERLAGE
SIND NICHT UNSER
FEIND.
INTERVIEW VON BARBARA HAACK 39
EDGAR LIPKI: DIE FAZ
SCHRIEB
EINMAL,
ICH SEI EIN
RADIOKUENSTLER.
VON STEFANIE ERNST
43
HEINZ RUDOLF KUNZE: UMZINGELT VON
PROFIS
DER KULTURVERWALTUNG.
DIE
ENQUETE-KOMMISSION
AUS DER SICHT EINES
KUENSTLERS.
INTERVIEW
VON ANDREAS KOLB 47
DIETER KROPP:
SO COOL KLINGT ALSO EINE MUNDHARMONIKA".
INTERVIEW VON STEFANIE ERNST 51
GABRIEL
KOELN
ALS KUNSTSTADT
MUSIKALISCH
VOM WDR DURCH UND DURCH
GEPRAEGT.
INTERVIEW VON STEFANIE ERNST 54
ANNETTE DASCH: YYWER
SINGT,
HAT HOEHERE
LEBENSQUALITAET".
UEBER
GEISTLICHES
LIED UND
SINGENDE
HAUPTSCHUELER.
INTERVIEW VON CHRISTOPH STRACK 56
CHOONG-SIK
HONG:
KUNST
ODER
VERKUENDIGUNG?.
INTERVIEW VON OLAF ZIMMERMANN UND
GABRIELE SCHULZ 58
CHRISTIAN LEHNERT: MAUERFALL ALS BEGINN WEITER
REISEN.
INTERVIEW VON STEFANIE ERNST 61
MARKUS LUEPERTZ: YY.DEN
ENGELN
SEHR NAHE". UEBER
KUNST,
KIRCHE UND KULTURELLE BILDUNG.
INTERVIEW VON CHRISTOPH STRACK 64
BARBARA SCHOCK-WERNER: GERHARD
RICHTER GESTALTET
EIN
DEN KOELNER DOM.
INTERVIEW VON
VIOLA
VAN
67
PHILIP GROENING: IN KINO
VENTAS? ZU SPIRITUALITAET UND
TRANSZENDENZ
IM DUNKLEN ANDACHTSRAUM.
INTERVIEW VON THOMAS KROLL 70
KUENSTLERLEBEN
2010
DIGITALISIERT DURCH:
IDS BASEL BERN
INHALTSVERZEICHNIS
ANDREAS DRESEN: DER
REGISSEUR SCHREIT
HERUM UND IST
KREATIV.
WARUM DER FILMEMACHER EIN PARASIT
IST.
INTERVIEW
JENS
LEBERI 72
MICHAEL MEERT: DIE
ARBEITSVERTEILUNG ZWISCHEN FESTANGESTELLTEN
UND
FREIBERUFLERN
HAT
SICH
EINGESPIELT.
INTERVIEW VON STEFANIE ERNST 75
EDGAR REITZ: DER WDR HAT
SEINE
ROLLE IM DEUTSCHEN FILM SEHR VERAENDERT.
INTERVIEW VON STEFANIE ERNST
80
PAUL BOEHM: MAN KANN MUSLIMEN NICHT
VERWEIGERN,
SICH
GEBETSHAEUSER
ZU BAUEN.
INTEGRATION SETZT
GLEICHBERECHTIGUNG VORAUS.
INTERVIEW VON SVEN
84
KUENSTLER
EINBLICKE
REGINE MOEBIUS: EIN STAU LOESTE
SCHREIBEN VOR UND NACH
1989 88
METZMACHER: WAS IST DEUTSCH AN DER MUSIK? EIN GASTKOMMENTAR 91
THADDEUS HERRMANN: DIE
IST MEIN
ARCHIV.
UEBER
DAS
MEDIENKUENSTLER 93
KUENSTLERPORTRAITS
ULRICH GUMPERT:
ES BESTEHT GESELLSCHAFTLICHER
BEDARF.
ULRICH GUMPERT ERHAELT DEN ALBERT
2005.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 96
GILAD ATZMON: MUSIK IST NICHT
EINE
WAFFE. GILAD
ARRANGIERT DIE MUSIK
DES
20. JAHRHUNDERTS NEU. PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 98
MORITZ
WIE WIRD MAN EIGENTLICH KOMPONIST? PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 100
KARLHEINZ MUELLER: SOGAR DIE WIENER PHILHARMONIKER KOMMEN INS
KONZERTHAUS.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 102
SIEGFRIED PALM: DER
MIT DEM CELLO. SECHZIGJAHRE AUF DEM PODIUM.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 105
AGNES KRUMWIEDE: DIE PIANISTIN
PLENARSAAL. PORTRAIT VON ALEXANDRA SCHERER 108
PING QUI: ROTE BLUMEN UND
ROTES
BLUT.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB
NO
WASA MARJANOV: KUNST FUER DEN ZWEITEN
BLICK.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB
ULLI BEIER: EIN MUSEUM IST KEIN MAUSOLEUM. KUNSTSSRDERER, SAMMLER UND
FORSCHER.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB
DIETMAR SCHNEIDER:
FUER ALLE. PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 118
KURT WEIDEMANN: DESIGN ST
DIENSTLEISTUNG.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB
WOLFGANG ESSER: ZUR STELLUNG
DES
ARCHITEKTEN IN DER
GESELLSCHAFT.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 123
MEINHARD VON GERKAN: ARCHITEKTUR
ALS
GEBRAUCHSKUNST.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 125
DOUGLAS WOLFSPERGER: LEBE KREUZ UND FILME
QUER.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 128
INHALTSVERZEICHNIS
ANDRES DER
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB
SANDERS-BRAHMS: DIE GANZE FRAU MACHT LIEBER PORTRAIT VON ANDREAS KOLB
132
MANU
THEOBALD: ZEITLOSE
BEGEGNUNGEN
IN BILDERN. PORTRAIT VON
ANDREAS
KOLB
WILLIAM FORSYTHE: DIE SPRACHE DES
TANZES.
PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 136
HANS HERDLEIN: ZWISCHEN TANZ UND
TARIFEN.
PORTRAIT VON ANDREAS
KOLB
CHRISTOPH SCHLINGENSIEF: RICHARD WAGNER UND DIE REVOLUTION.
CHRISTOPH SCHLINGENSIEF
INSZENIERT
YYPARSIFAL"
IN BAYREUTH. PORTRAIT VON ANDREAS KOLB 140
HERTA MUELLER: DAS
LEBEN
AUFS
SCHREIBEN.
PORTRAIT VON
ANDREAS
KOLB 143
CHRISTINE NOESTLINGER: DIE
GESCHICHTENERZAEHLERIN.
PORTRAIT VON
ANDREAS
KOLB
FRANCK: DU MALST UND
SCHREIBE.
VON ANDREAS KOLB 147
HANNS-JOSEF ORTHEIL: ZUM
SCHREIBEN
GEHOERT
BEWUSSTHEIT.
PORTRAIT
VON
ANDREAS KOLB 150
KLAUS
EIN REPORTER, DER
SICH
EINMISCHT. PORTRAIT VON ANDREAS
KOLB
KUENSTLER AUSGEZEICHNET
RUEDIGER SAFRANSKI HAELT DIE LAUDATIO AUF EDGAR REITZ: EIN TEIL MEINER
LEBENSERFAHRUNG 158
EDGAR REITZ DANKT FUER DEN KULTURGROSCHEN
2009:
SPAETES ERWACHEN DER ERZAEHLFREUDE
CHRISTIAN HOEPPNER HAELT DIE LAUDATIO AUF DANIEL BARENBOIM:
WIR KENNEN VON IMMER WENIGER DEN WERT 167
DANIEL BARENBOIM DANKT FUER DEN KULTURGROSCHEN
2006:
DER KUENSTLER
ALS
DAS GEGENTEIL DES
POLITIKERS
RUND UMS
KARLHEINZ SCHMID:
WER IST EIN KUENSTLER? EIN ESSAY 174
TOEROEK: ZWISCHEN MELONEN UND KULTUREN.
DIE YYGASTLITERATUR" IN DEN
DEUTSCHEN
LITERATURBETRIEB INTEGRIERT WORDEN
MATTHIAS ARNDT: ALS
KULTURSENATOR
WUERDE
FLURSCHADEN
ANRICHTEN.
EIN
GESPRAECH,
DAS VON DER KREATIVITAET
BRUCHLOS
ZUR KULTURPOLITIK FUEHRTE:
INTERVIEW
JENS
180
KLAUS GERRIT FRIESE: QUALITAET STATT HYPE
-
SPITZENSTELLUNG DEUTSCHER
GALERIEN.
INTERVIEW VON STEFANIE ERNST 183
MICHAEL SCHULTZ:
ZEITGENOESSISCHE
KUNST UND DER
KOREANISCHE
MARKT.
INTERVIEW VON STEFANIE ERNST 187
BOGISLAV VON WENTZEL: GALERISTEN: VIEL GLANZ
- VIEL SCHATTEN.
ALTER ZU OFT HAVARIE -
MIT KOMISCH 190
KARLHEINZ
SCHMID:
OHNE FREUNDSCHAFT GEHT'S NICHT 192
KUENSTLER IM GESPRAECH
ANHANG
AUTORINNEN UND AUTOREN
KURZLEBENSLAEUFE DER KUNST- UND KULTURSCHAFFENDEN DER INTERVIEWS UND DER
PREISTRAEGER
DES KULTURGROSCHENS DES DEUTSCHEN KULTURRATES 195 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Zimmermann, Olaf 1961- |
author2_role | edt |
author2_variant | o z oz |
author_GND | (DE-588)121136140 |
author_facet | Zimmermann, Olaf 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041413279 |
ctrlnum | (OCoLC)686766015 (DE-599)DNB1007314818 |
dewey-full | 700.103 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700.103 |
dewey-search | 700.103 |
dewey-sort | 3700.103 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
edition | Nachdr. d. Beitr. aus Politik und Kultur ... sowie d. Veröffentlichung Der WDR als Kulturakteur ...; 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041413279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131113s2010 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,B47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007314818</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934868243</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-934868-24-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783934868243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)686766015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007314818</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700.103</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstlerleben</subfield><subfield code="b">zwischen Hype und Havarie</subfield><subfield code="c">Deutscher Kulturrat. Hg. v. Olaf Zimmermann u. Theo Geißler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdr. d. Beitr. aus Politik und Kultur ... sowie d. Veröffentlichung Der WDR als Kulturakteur ...; 1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dt. Kulturrat</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aus Politik und Kultur</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073274-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073274-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Olaf</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121136140</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Kulturrat</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2087183-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aus Politik und Kultur</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023398960</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:AT-OBV;B:AT-UBMW</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.obvsg.at/AC10860338-1001</subfield><subfield code="x">UMW</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026860531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026860531</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV041413279 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T09:05:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2087183-1 |
isbn | 9783934868243 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026860531 |
oclc_num | 686766015 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 |
owner_facet | DE-525 |
physical | 203 S. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Dt. Kulturrat |
record_format | marc |
series | Aus Politik und Kultur |
series2 | Aus Politik und Kultur |
spelling | Künstlerleben zwischen Hype und Havarie Deutscher Kulturrat. Hg. v. Olaf Zimmermann u. Theo Geißler Nachdr. d. Beitr. aus Politik und Kultur ... sowie d. Veröffentlichung Der WDR als Kulturakteur ...; 1. Aufl. Berlin Dt. Kulturrat 2010 203 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus Politik und Kultur 6 Künstler (DE-588)4033423-5 gnd rswk-swf Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd rswk-swf Karriere (DE-588)4073274-5 gnd rswk-swf (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Künstler (DE-588)4033423-5 s Berufsbild (DE-588)4069340-5 s Karriere (DE-588)4073274-5 s DE-604 Zimmermann, Olaf 1961- (DE-588)121136140 edt Deutscher Kulturrat Sonstige (DE-588)2087183-1 oth Aus Politik und Kultur 6 (DE-604)BV023398960 6 V:AT-OBV;B:AT-UBMW application/pdf http://media.obvsg.at/AC10860338-1001 UMW Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026860531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Künstlerleben zwischen Hype und Havarie Aus Politik und Kultur Künstler (DE-588)4033423-5 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Karriere (DE-588)4073274-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033423-5 (DE-588)4069340-5 (DE-588)4073274-5 (DE-588)4027503-6 |
title | Künstlerleben zwischen Hype und Havarie |
title_auth | Künstlerleben zwischen Hype und Havarie |
title_exact_search | Künstlerleben zwischen Hype und Havarie |
title_full | Künstlerleben zwischen Hype und Havarie Deutscher Kulturrat. Hg. v. Olaf Zimmermann u. Theo Geißler |
title_fullStr | Künstlerleben zwischen Hype und Havarie Deutscher Kulturrat. Hg. v. Olaf Zimmermann u. Theo Geißler |
title_full_unstemmed | Künstlerleben zwischen Hype und Havarie Deutscher Kulturrat. Hg. v. Olaf Zimmermann u. Theo Geißler |
title_short | Künstlerleben |
title_sort | kunstlerleben zwischen hype und havarie |
title_sub | zwischen Hype und Havarie |
topic | Künstler (DE-588)4033423-5 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Karriere (DE-588)4073274-5 gnd |
topic_facet | Künstler Berufsbild Karriere Interview |
url | http://media.obvsg.at/AC10860338-1001 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026860531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023398960 |
work_keys_str_mv | AT zimmermannolaf kunstlerlebenzwischenhypeundhavarie AT deutscherkulturrat kunstlerlebenzwischenhypeundhavarie |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis