Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen: historische Pflanzenverwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1987
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041410216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140212 | ||
007 | t | ||
008 | 131112s1987 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)888660565 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041410216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Nath-Esser, Martina |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)172282004 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen |b historische Pflanzenverwendung |c Martina Nath-Esser |
264 | 1 | |c 1987 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gartendenkmalpflege |0 (DE-588)4264180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Staatspark Fürstenlager |g Auerbach, Bensheim |0 (DE-588)4471890-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Staatspark Fürstenlager |g Auerbach, Bensheim |0 (DE-588)4471890-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gartendenkmalpflege |0 (DE-588)4264180-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g pages:82-92 |
773 | 0 | 8 | |t Erstes Gartendenkmalpflege-Seminar für Planende und Ausführende in der Garten- und Landschaftsgestaltung / Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Bonn ... Red.: Büro Hans Dorn, Martina Nath-Esser |d Frankfurt am Main, 1987 |g S. 82-92 |w (DE-604)BV011345294 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026857531 | ||
941 | |s 82-92 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151520931872768 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011345294 |
author | Nath-Esser, Martina 1957- |
author_GND | (DE-588)172282004 |
author_facet | Nath-Esser, Martina 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Nath-Esser, Martina 1957- |
author_variant | m n e mne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041410216 |
ctrlnum | (OCoLC)888660565 (DE-599)BVBBV041410216 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01461naa a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041410216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131112s1987 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888660565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041410216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nath-Esser, Martina</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172282004</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen</subfield><subfield code="b">historische Pflanzenverwendung</subfield><subfield code="c">Martina Nath-Esser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gartendenkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatspark Fürstenlager</subfield><subfield code="g">Auerbach, Bensheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4471890-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Staatspark Fürstenlager</subfield><subfield code="g">Auerbach, Bensheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4471890-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gartendenkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264180-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:82-92</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Erstes Gartendenkmalpflege-Seminar für Planende und Ausführende in der Garten- und Landschaftsgestaltung / Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Bonn ... Red.: Büro Hans Dorn, Martina Nath-Esser</subfield><subfield code="d">Frankfurt am Main, 1987</subfield><subfield code="g">S. 82-92</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011345294</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026857531</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">82-92</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Staatspark Fürstenlager Auerbach, Bensheim (DE-588)4471890-1 gnd |
geographic_facet | Staatspark Fürstenlager Auerbach, Bensheim |
id | DE-604.BV041410216 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026857531 |
oclc_num | 888660565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
record_format | marc |
spelling | Nath-Esser, Martina 1957- Verfasser (DE-588)172282004 aut Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen historische Pflanzenverwendung Martina Nath-Esser 1987 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gartendenkmalpflege (DE-588)4264180-9 gnd rswk-swf Staatspark Fürstenlager Auerbach, Bensheim (DE-588)4471890-1 gnd rswk-swf Staatspark Fürstenlager Auerbach, Bensheim (DE-588)4471890-1 g Gartendenkmalpflege (DE-588)4264180-9 s DE-604 pages:82-92 Erstes Gartendenkmalpflege-Seminar für Planende und Ausführende in der Garten- und Landschaftsgestaltung / Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Bonn ... Red.: Büro Hans Dorn, Martina Nath-Esser Frankfurt am Main, 1987 S. 82-92 (DE-604)BV011345294 |
spellingShingle | Nath-Esser, Martina 1957- Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen historische Pflanzenverwendung Gartendenkmalpflege (DE-588)4264180-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4264180-9 (DE-588)4471890-1 |
title | Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen historische Pflanzenverwendung |
title_auth | Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen historische Pflanzenverwendung |
title_exact_search | Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen historische Pflanzenverwendung |
title_full | Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen historische Pflanzenverwendung Martina Nath-Esser |
title_fullStr | Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen historische Pflanzenverwendung Martina Nath-Esser |
title_full_unstemmed | Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen historische Pflanzenverwendung Martina Nath-Esser |
title_short | Einführung in das Fürstenlager bei Auerbach, Hinweise für gartendenkmalpflegerische Arbeiten unter historischen und ökologischen Gesichtspunkten an einigen Beispielen |
title_sort | einfuhrung in das furstenlager bei auerbach hinweise fur gartendenkmalpflegerische arbeiten unter historischen und okologischen gesichtspunkten an einigen beispielen historische pflanzenverwendung |
title_sub | historische Pflanzenverwendung |
topic | Gartendenkmalpflege (DE-588)4264180-9 gnd |
topic_facet | Gartendenkmalpflege Staatspark Fürstenlager Auerbach, Bensheim |
work_keys_str_mv | AT nathessermartina einfuhrungindasfurstenlagerbeiauerbachhinweisefurgartendenkmalpflegerischearbeitenunterhistorischenundokologischengesichtspunktenaneinigenbeispielenhistorischepflanzenverwendung |