Der Erfolg von Auslandsgesellschaften: Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 399 S. graph. Darst. 21 cm, 517 g |
ISBN: | 9783830069461 3830069464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041404817 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 131108s2013 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N12 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103227106X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830069461 |c kart. : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-6946-1 | ||
020 | |a 3830069464 |9 3-8300-6946-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830069461 | |
035 | |a (OCoLC)864569388 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103227106X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-188 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 658.049 |2 22/ger | |
084 | |a QP 305 |0 (DE-625)141851: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Marschall, Renate |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Erfolg von Auslandsgesellschaften |b Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen |c Renate Marschall |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XIX, 399 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 517 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung |v 22 | |
502 | |a Zugl.: Zittau, Internat. Hochsch.-Inst., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausländische Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4195021-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausländische Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4195021-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung |v 22 |w (DE-604)BV011648136 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6946-1.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026852238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026852238 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151512299995136 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVI
TABELLENVERZEICHNIS XVII
I. VORSTELLUNG DER THEMATIK UND EINE ERSTE ANNAEHERUNG 1
1.1 EINFUEHRUNG, ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER FORSCHUNGSARBEIT... 1 1.2
METHODIK ZUR AUFARBEITUNG DES STANDES DER FORSCHUNG 4 1.2.1 META-ANALYSE
4
1.2.2 BEGRIFFSBESTIMMUNG 5
1.2.3 AUSWAHL DER ZU ANALYSIERENDEN FORSCHUNGSARBEITEN 6
1.3 DESKRIPTION DER EMPIRISCHEN STUDIEN 9
1.3.1 QUANTITATIVE UND QUALITATIVE VERFAHREN 9
1.3.2 PERSPEKTIVEN DER ERFOLGSBEURTEIIUNG 10
1.3.3 METHODEN DER DATENERHEBUNG 12
1.3.4 AUSLANDSGESELLSCHAFTEN MIT EINEM ODER MEHREREN EIGENTUEMERN 14
1.3.5 GEOGRAPHISCHER FOKUS 15
1.3.5.1 GASTLANDPERSPEKTIVE 18
1.3.5.2 HEIMATLANDPERSPEKTIVE 19
1.3.6 UNTERSUCHTE BRANCHEN 20
1.3.7 GROESSE DER STICHPROBEN 22
1.4 THEORIEN ZUR ERKLAERUNG DES ERFOLGES VON AUSLANDS GESELLSCHAFTEN 23
1.4.1 THEORETISCHE VERANKERUNG DER EMPIRISCHEN STUDIEN 23 1.4.2
KURZDARSTELLUNG DER PROMINENTESTEN THEORIEN 27
1.4.2.1 T RANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 27
1.4.2.2 LERNTHEORIE DER UNTERNEHMUNG 28
1.4.2.3 RESOURCE-BASED VIEW 30
1.4.2.4 STRATEGIE-ANSAETZE 31
1.4.3 ERKLAERUNGSWERT DER VERWENDETEN THEORETISCHEN ANSAETZE 32
II. META-ANALYSE ZUM STAND DER FORSCHUNG 3 7
1 1 . 1 ANALYSE DER ABHAENGIGEN VARIABLE ERFOLG 37
11.1.1 ERFOLGSVERSTAENDNIS UND ERFOLGSMESSUNG VON AUSLANDSGESELLSCHAFTEN
IN DER THEORETISCHEN DISKUSSION 37 11.1.1.1 VENKATRAMAN/RAMANUJAM (1986)
38
11.1.1.2 ANDERSON (1990) 39
11.1.1.3 GERINGER/H6BERT (1991) 43
11.1.1.4 OSLAND/CAVUSGIL (1998) 44
11.1.1.5 LOEPEZ-NAVARRO/MOLINA-MORALES (2002) 46
11.1.1.6 MOHR (2006) 47
VII
HTTP://D-NB.INFO/103227106X
IMAGE 2
11.1.2 ERFOLGSVERSTAENDNIS UND ERFOLGSMESSUNG VON AUSLANDS
GESELLSCHAFTEN IN DER EMPIRISCHEN FORSCHUNGSPRAXIS 48 11.1.2.1 DIE
KLAERUNG DES ERFOLGSBEGRIFFES IN DEN ANALYSIERTEN EMPIRISCHEN STUDIEN 48
11.1.2.1.1 REINE OPERATIONALISIERUNGEN 54
11.1.2.1.2 RECHTFERTIGUNG DER VERWENDETEN ERFOLGSMASSE 54 11.1.2.1.3
DISKUSSION MOEGLICHER ERFOLGSMASSE 56
11.1.2.1.4 KONZEPTUALISIERUNG DES ERFOLGES VON
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN.... 57 11.1.2.1.4.1 TAGGART (1999) 57
11.1.2.1.4.2 DEMIRBAG/MIRZA (2000) 58
11.1.2.1.4.3 ANDERSSON ETAL. (2001) 60
11.1.2.2 AUSWERTUNG DER IN DEN EMPIRISCHEN STUDIEN VERWENDETEN
ERFOLGSMASSE 61
11.1.2.2.1 OBJEKTIVE OPERATIONALISIERUNGEN 65
11.1.2.2.2 SUBJEKTIVE OPERATIONALISIERUNGEN 67
11.1.2.2.3 INHALTLICHE UEBERSCHNEIDUNGEN VON SUBJEKTIVEN UND OBJEKTIVEN
ERFOLGSMASSEN 71
11.1.2.2.4 VERGLEICHSBASIS DER ABHAENGIGEN VARIABLE 74
11.1.3 VERGLEICH DER THEORETISCHEN DISKUSSION MIT DER FORSCHUNGSPRAXIS
75
11.2 ANALYSE DER UNABHAENGIGEN VARIABLEN 77
11.2.1 VORGEHENSWEISE BEI DER ANALYSE DER ERFOLGSFAKTOREN 77 11.2.2 DIE
WIRKUNGSEBENEN DER ERFOLGSFAKTOREN 80
11.2.3 DIE HAEUFIGSTEN ERFOLGSFAKTOREN DER ANALYSIERTEN STUDIEN 81 11.2.4
EINBEZIEHUNG UNTERSCHIEDLICHER ERFOLGSKONSTRUKTE IN DIE ANALYSE 83
11.2.5 ERLAEUTERUNGEN ZUR DARSTELLUNGSWEISE DER ERGEBNISSE 86
11.3 EMPIRISCHE WIRKUNGSZUSAMMENHAENGE 89
11.3.1 CHARAKTERISTIKA DER AUSLANDSGESELLSCHAFT 89
11.3.1.1 EIGENTUMSVERHAELTNISSE 89
11.3.1.2 ALTER 92
11.3.1.3 GROESSE 94
11.3.1.4 FINANZIELLES VERMOEGEN 98
11.3.1.5 IMMATERIELLIES VERMOEGEN 99
11.3.1.6 BRANCHE 100
11.3.1.7 STRATEGISCHE ORIENTIERUNG DER AUSLANDSGESELLSCHAFT 102 11.3.2
CHARAKTERISTIKA DER MUTTERGESELLSCHAFT 105
11.3.2.1 ERFAHRUNGEN DER MUTTERGESELLSCHAFT 105
11.3.2.2 WEITERES IMMATERIELLES VERMOEGEN (AUSSER ERFAHRUNGEN) 109
11.3.2.3 GROESSE DER MNU 110
11.3.2.4 FINANZIELLE SITUATION 113
11.3.2.5 STRATEGISCHE ORIENTIERUNG DER MNU 114
11.3.3 CHARAKTERISTIKA DES GASTLANDES 116
11.3.3.1 BRANCHENSITUATION 116
11.3.3.2 POLITISCHES UMFELD 119
VIII
IMAGE 3
11.3.3.3 OEKONOMISCHES UMFELD 121
11.3.4 HEIMATLAND DER MUTTERGESELLSCHAFT 123
11.3.5 QUALITAET DER BEZIEHUNGEN 124
11.3.5.1 DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER MNU UND IHREN
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 124
11.3.5.1.1 AUTONOMIE UND KONTROLLE 125
11.3.5.1.2 TRANSFERLEISTUNGEN 127
11.3.5.1.3 INTEGRATION UND KOOPERATION 129
11.3.5.2 DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN MEHREREN EIGENTUEMERN EINER
AUSLANDSGESELLSCHAFT 132
11.3.5.2.1 DIE AEHNLICHKEIT DER EIGENTUEMER EINER AUSLANDSGESELLSCHAFT 132
11.3.5.2.2 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN MEHREREN EIGENTUEMERN 137 11.3.5.2.3
DIE VORBEREITUNG EINES GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS 140 11.3.5.3 DIE
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN HEIMAT- UND GASTLAND 141 11.3.5.4 WEITERE
BEZIEHUNGEN DER AUSLANDSGESELLSCHAFT 144
11.4 DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE DER META-ANALYSE 145
11.4.1 ZUSAMMENFASSUNG DER EMPIRISCHEN WIRKUNGSWEISE DER FAKTOREN 145
11.4.1.1 FAKTOREN, DIE DEN ERFOLG VON AUSLANDSGESELLSCHAFTEN ERKLAEREN.
146 11.4.1.2 FAKTOREN, DIE DAS UEBERLEBEN VON AUSLANDSGESELLSCHAFTEN
BEEINFLUSSEN 148
11.4.2 KONSEQUENZEN AUS DER ENTSCHEIDUNG FUER EIN SPEZIFISCHES
ERFOLGSKONSTRUKT 151
11.4.2.1 DIE ABHAENGIGKEIT DES EMPIRISCHEN MODELLS VOM VERWENDETEN
ERFOLGSKONSTRUKT 151
11.4.2.2 INTERDEPENDENZEN ZWISCHEN VERSCHIEDENEN ERFOLGSKONSTRUKTEN 156
11.4.3 SIND UEBERLEBENSMASSE GEEIGNET, DEN ERFOLG VON AUSLANDS
GESELLSCHAFTEN ABZUBILDEN? 159
11.4.4 BEWERTUNG DES FORSCHUNGSSTANDES 161
11.4.4.1 METHODISCHE BEWERTUNG 161
11.4.4.2 BEWERTUNG DER ERKENNTNISSE 163
11.4.4.3 STAND DER THEORIEENTWICKLUNG 164
11.4.4.4 FORSCHUNGSLUECKEN 165
11.4.5 FAZIT DER META-ANALYSE 167
III. EIN QUALITATIVER FORSCHUNGSANSATZ 1 6 9
1 1 1 . 1 ZIELSETZUNG UND AUFBAU DIESES TEILS DER FORSCHUNGSARBEIT 169
111.2 ZU METHODOLOGIE UND METHODIK DER QUALITATIVEN FORSCHUNG 170
111.2.1 EPISTEMOLOGISCHE UND ONTOLOGISCHE GRUNDANNAHMEN 170 111.2.2
KENNZEICHEN QUALITATIVER FORSCHUNG 172
IX
IMAGE 4
111.2.3 GUETEKRITERIEN FUER QUALITATIVE FORSCHUNG 173
111.2.3.1 INTERSUBJEKTIVE NACHVOLLZIEHBARKEIT 175
111.2.3.2 INDIKATION DES FORSCHUNGSPROZESSES 175
111.2.3.3 EMPIRISCHE VERANKERUNG DER ERKENNTNISSE 176
111.2.3.4 REFLEKTIERTE SUBJEKTIVITAET 176
111.2.3.5 WEITERE ANSPRUCHSKRITERIEN 176
111.2.4 QUALITATIVE FORSCHUNG IM FORSCHUNGSBEREICH INTERNATIONAL
BUSINESS 177
111.2.4.1 BESONDERHEITEN DES FORSCHUNGSBEREICHS IB 177
111.2.4.2 EMPIRISCHE RELEVANZ DER QUALITATIVEN FORSCHUNG IM IB 179
111.2.4.3 EIGNUNG QUALITATIVER METHODEN FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT 183
111.3 GROUNDED THEORY 184
111.3.1 DIE ENTDECKUNG DER GROUNDED THEORY 184
111.3.2 ZIELSETZUNG 185
111.3.3 METHODOLOGISCHE GRUNDLAGEN 185
I II .3.4 PHASEN DES FORSCHUNGSPROZESSES 186
111.3.4.1 AUSWAHL UND ERHEBUNG DER DATEN 187
111.3.4.2 ANALYSE DES EMPIRISCHEN MATERIALS 188
111.3.4.3 THEORIEENTWICKLUNG 189
111.3.4.4 DAS KONZEPT DER THEORETISCHEN SAETTIGUNG ALS ABBRUCHKRITERIUM
190
111.3.5 FRAGEN UND VERGLEICHEN ALS GRUNDPRINZIPIEN DER GROUNDED THEORY
190
111.3.6 DIE ROLLE DES THEORETISCHEN VORWISSENS 191
111.3.7 DER NUTZEN VON GROUNDED THEORY FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT....
192
111.4 FORSCHUNGSDESIGN 193
111.4.1 ANSPRUCH AN DIESEN TEIL DER FORSCHUNGSARBEIT 194
111.4.2 DER FORSCHER ALS TEIL DES FORSCHUNGSPROZESSES 194 111.4.3
DATENERHEBUNG 195
111.4.3.1 DATEN AUS INTERVIEWS 195
111.4.3.1.1 AUSWAHL DER INTERVIEWPARTNER 196
111.4.3.1.2 PERSOENLICHE UND TELEFONISCHE INTERVIEWS 198
111.4.3.1.3 TRANSKRIPTION DER INTERVIEWS 201
111.4.3.2 ERHEBUNG VON KONTEXTDATEN 203
111.4.4 DATENAUSWERTUNG UND THEORIEBILDUNG 204
111.4.4.1 KODIEREN, KOMPRIMIEREN UND KONTRASTIEREN ALS GRUNDTECHNIKEN
204
I II .4.4.2 THEORIEENTWICKLUNG 206
111.4.5 DOKUMENTATION DES FORSCHUNGSPROZESSES 209
111.4.6 BEMERKUNGEN ZUR DARSTELLUNGS- UND ZITIERWEISE 210
X
IMAGE 5
IV. ANALYSE VON INTERVIEWDATEN NACH DER GROUNDED THEORY .. 2 1 3
IV. 1 UNTERNEHMEN A 214
IV.1.1 KONTEXTDATEN: UNTERNEHMEN A, GP 1 UND GP 2 214
IV.1.2 KOMPRIMIERTE INTERVIEWS IN UNTERNEHMEN A 215
IV.1.2.1 INTERVIEW 1 MIT GP 1 215
IV.1.2.2 INTERVIEW 2 MIT GP 1 218
IV.1.2.3 INTERVIEW 3 MIT GP 2 220
IV.1.3 IDENTIFIZIERUNG EXPLIZITER KONTEXTFAKTOREN 223
IV.1.3.1 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GESPRAECHSPARTNER 1 ... 226
IV.1.3.2 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GESPRAECHSPARTNER 2 ... 228
IV.1.4 KONTRASTIERUNG DER AUSSAGEN IN UNTERNEHMEN A 230
IV.2 UNTERNEHMEN B 234
IV.2.1 KONTEXTDATEN: UNTERNEHMEN B, GP 3 UND GP 4 234
IV.2.2 KOMPRIMIERTE INTERVIEWS IN UNTERNEHMEN B 235
IV.2.2.1 INTERVIEW 4 MIT GESPRAECHSPARTNER 3 235
IV.2.2.2 TELEFONINTERVIEW 5 MIT GESPRAECHSPARTNER 3 239
IV.2.2.3 INTERVIEW 6 MIT GESPRAECHSPARTNER 4 240
IV.2.2.4 TELEFONINTERVIEW 7 MIT GESPRAECHSPARTNER 4 242
IV.2.3 IDENTIFIZIERUNG EXPLIZITER KONTEXTFAKTOREN 243
IV.2.3.1 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GP 3 243
IV.2.3.2 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GP 4 245
IV.2.4 KONTRASTIERUNG DER AUSSAGEN IN UNTERNEHMEN B 245
IV.3 UNTERNEHMEN C 249
IV.3.1 KONTEXTDATEN: UNTERNEHMEN C, GP 5 UND GP 6 249
IV.3.2 KOMPRIMIERTE INTERVIEWS IN UNTERNEHMEN C 249
IV.3.2.1 INTERVIEW 8 MIT GESPRAECHSPARTNER 5 249
IV.3.2.2 TELEFONINTERVIEW 9 MIT GESPRAECHSPARTNER 5 251
IV.3.2.3 INTERVIEW 10 MIT GESPRAECHSPARTNER 6 252
IV.3.2.4 TELEFONINTERVIEW 11 MIT GESPRAECHSPARTNER 6 253
IV.3.3 IDENTIFIZIERUNG EXPLIZITER KONTEXTFAKTOREN 254
IV.3.3.1 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GESPRAECHSPARTNER 5 ... 254
IV.3.3.2 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GESPRAECHSPARTNER 6 ...256
IV.3.4 KONTRASTIERUNG DER AUSSAGEN IN UNTERNEHMEN C 256
IV.4 UNTERNEHMEN D 260
IV.4.1 KONTEXTDATEN: UNTERNEHMEN D UND GP 7 260
IV.4.2 KURZFASSUNG VON INTERVIEW 12 MIT GESPRAECHSPARTNER 7 261 IV.4.3
IDENTIFIZIERUNG EXPLIZIERTER KONTEXTFAKTOREN 262
IV.4.4 KONTRASTIERUNG DER AUSSAGEN IN UNTERNEHMEN C UND D (KONZERN X)
263
X I
IMAGE 6
IV.5 UNTERNEHMEN E 268
IV.5.1 KONTEXTDATEN: UNTERNEHMEN E, GP 8 UND GP 9 268
IV.5.2 KOMPRIMIERTE INTERVIEWS IN UNTERNEHMEN E 269
IV.5.2.1 INTERVIEW 13 MIT GESPRAECHSPARTNER 8 269
IV.5.2.2 INTERVIEW 14 MIT GESPRAECHSPARTNER 9 272
IV.5.3 IDENTIFIZIERUNG EXPLIZITER KONTEXTFAKTOREN 275
IV.5.3.1 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GESPRAECHSPARTNER 8 ... 275
IV.5.3.2 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GP 9 277
IV.5.4 KONTRASTIERUNG DER AUSSAGEN IN UNTERNEHMEN E 277
IV.6 UNTERNEHMEN F 281
IV.6.1 KONTEXTDATEN: UNTERNEHMEN F, GP 10, GP 11 UND GP 12 281 IV.6.2
KOMPRIMIERTE INTERVIEWS IN UNTERNEHMEN F 282
IV.6.2.1 INTERVIEW 15 MIT GESPRAECHSPARTNER 10 282
IV.6.2.2 TELEFONINTERVIEW 16 MIT GESPRAECHSPARTNER 10 284
IV.6.2.3 INTERVIEW 17 MIT GESPRAECHSPARTNER 11 285
IV.6.2.4 TELEFONINTERVIEW 18 MIT GP 11 287
IV.6.2.5 INTERVIEW 19 MIT GESPRAECHSPARTNER 12 289
IV.6.3 IDENTIFIZIERUNG EXPLIZITER KONTEXTFAKTOREN 290
IV.6.3.1 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GP10 290
IV.6.3.2 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GP 11 292
IV.6.3.3 KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN VON GP12 294
IV.6.4 KONTRASTIERUNG DER AUSSAGEN IN UNTERNEHMEN F 294
V . ERKENNTNISSE AUS DEN INTERVIEWDATEN UEBER DEN ERFOLG DER UNTERSUCHTEN
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN UND DER VERGLEICH MIT DER EMPIRISCHEN
FORSCHUNGSPRAXIS 3 0 1
V.1 DEFINITION UND MESSUNG DES ERFOLGES VON AUSLANDS GESELLSCHAFTEN 302
V.1.1 FALLUEBERGREIFENDE AUSSAGEN UND IHRE KONTEXTABHAENGIGKEIT 302 V.1.2
THEORETISCHE VERDICHTUNG DER AUSSAGEN, EMPFEHLUNGEN FUER DIE EMPIRISCHE
FORSCHUNG UND VERGLEICH MIT DER FORSCHUNGSPRAXIS 308
V.1.2.1 ERFOLG ALS MULTIDIMENSIONALES KONSTRUKT 308
V.1.2.2 HETEROGENITAET DER ERFOLGSKONSTRUKTE 313
V.1.2.3 PERSPEKTIVEN DES ERFOLGES 317
V.1.2.4 VERAENDERLICHE ERFOLGSKRITERIEN 318
V.1.2.5 DIE VERBINDUNG VON ERFOLGSKRITERIEN UND MESSGROESSEN 321
V.2 ERFOLGSFAKTOREN UND ERFOLGSMECHANISMEN 323
V.2.1 FALLUEBERGREIFENDE AUSSAGEN UND IHRE KONTEXTABHAENGIGKEIT 323 V.2.2
THEORETISCHE VERDICHTUNG DER AUSSAGEN, EMPFEHLUNGEN FUER DIE EMPIRISCHE
FORSCHUNG UND VERGLEICH MIT DER FORSCHUNGSPRAXIS 327
V.2.2.1 HETEROGENE ERFOLGSMECHANISMEN 328
V.2.2.2 DIE WICHTIGSTEN ERFOLGSFAKTOREN 330
XII
IMAGE 7
V.2.2.3 DIE ENTWICKLUNG DER ERFOLGSFAKTOREN IM ZEITVERLAUF 339
V.2.2.4 WEITERE ERFOLGSFAKTOREN BEI GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 340
V.3 DER ZUSAMMENHANG VON ERFOLG UND BEENDIGUNG BEI
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 343
V.3.1 FALLUEBERGREIFENDE AUSSAGEN UND IHRE KONTEXTABHAENGIGKEIT 343 V.3.2
THEORETISCHE VERDICHTUNG, EMPFEHLUNGEN FUER DIE EMPIRISCHE FORSCHUNG UND
VERGLEICH MIT DER FORSCHUNGSPRAXIS 347
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND HINWEISE AUF DEN GELTUNGS BEREICH DER
VORLIEGENDEN AUSSAGEN 355
VI.1 ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE 355
VI.2 ZUSAMMENFASSUNG DER EMPFEHLUNGEN FUER DIE EMPIRISCHE
FORSCHUNGSPRAXIS 357
VI.3 GELTUNGSBEREICH DER VORLIEGENDEN AUSSAGEN 3 6 0
VI.4 SCHLUSS 361
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 3 6 3
1 LITERATUR 363
2 INTERNETQUELLEN UND ELEKTRONISCHE ZEITSCHRIFTEN 378
3 INTERVIEWPROTOKOLLE 378
ANHANG 3 8 1
ANHANG 1: REFERENZEN FUER DIE SCHAUBILDER ZUR DARSTELLUNG DER
KONTEXTABHAENGIGKEIT DER AUSSAGEN 382
ANHANG 1 A: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 1 383
ANHANG 1B: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 2 384
ANHANG 1C: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 3 385
ANHANG 1D: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 4 386
ANHANG 1E: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 5 387
ANHANG 1F: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 6 388
ANHANG 1G: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 7 389
ANHANG 1H: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 8 390
ANHANG 1I: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 9 391
ANHANG 1J: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 10 392
ANHANG 1 K: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 11 393
ANHANG 11: REFERENZEN VON GESPRAECHSPARTNER 12 394
ANHANG 2: EINLADUNG DES LEHRSTUHLS ZUR TEILNAHME AN DER FORSCHUNGSARBEIT
395
ANHANG 3: FLEXIBEL EINSETZBARER INTERVIEWLEITFADEN 398
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Marschall, Renate |
author_facet | Marschall, Renate |
author_role | aut |
author_sort | Marschall, Renate |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041404817 |
classification_rvk | QP 305 |
ctrlnum | (OCoLC)864569388 (DE-599)DNB103227106X |
dewey-full | 658.049 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.049 |
dewey-search | 658.049 |
dewey-sort | 3658.049 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02327nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041404817</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131108s2013 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103227106X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830069461</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6946-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830069464</subfield><subfield code="9">3-8300-6946-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830069461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864569388</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103227106X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.049</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marschall, Renate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Erfolg von Auslandsgesellschaften</subfield><subfield code="b">Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen</subfield><subfield code="c">Renate Marschall</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 399 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 517 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zittau, Internat. Hochsch.-Inst., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländische Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195021-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländische Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195021-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011648136</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6946-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026852238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026852238</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041404817 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830069461 3830069464 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026852238 |
oclc_num | 864569388 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-12 |
physical | XIX, 399 S. graph. Darst. 21 cm, 517 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung |
series2 | Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung |
spelling | Marschall, Renate Verfasser aut Der Erfolg von Auslandsgesellschaften Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen Renate Marschall Hamburg Kovač 2013 XIX, 399 S. graph. Darst. 21 cm, 517 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung 22 Zugl.: Zittau, Internat. Hochsch.-Inst., Diss., 2012 Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-604 Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung 22 (DE-604)BV011648136 22 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6946-1.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026852238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marschall, Renate Der Erfolg von Auslandsgesellschaften Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen Schriftenreihe Schriften zur Konzernsteuerung Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4195021-5 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Erfolg von Auslandsgesellschaften Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen |
title_auth | Der Erfolg von Auslandsgesellschaften Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen |
title_exact_search | Der Erfolg von Auslandsgesellschaften Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen |
title_full | Der Erfolg von Auslandsgesellschaften Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen Renate Marschall |
title_fullStr | Der Erfolg von Auslandsgesellschaften Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen Renate Marschall |
title_full_unstemmed | Der Erfolg von Auslandsgesellschaften Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen Renate Marschall |
title_short | Der Erfolg von Auslandsgesellschaften |
title_sort | der erfolg von auslandsgesellschaften erfolgsverstandnis und erfolgsfaktoren von auslandsgesellschaften in der empirischen forschung und in der praxis multinationaler unternehmen |
title_sub | Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen |
topic | Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
topic_facet | Ausländische Tochtergesellschaft Multinationales Unternehmen Erfolgsfaktor Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6946-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026852238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011648136 |
work_keys_str_mv | AT marschallrenate dererfolgvonauslandsgesellschaftenerfolgsverstandnisunderfolgsfaktorenvonauslandsgesellschafteninderempirischenforschungundinderpraxismultinationalerunternehmen |