Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Onolzbach, Gedruckt bey Johann Valentin Lüders, Hoch-Fürstl. privil. Hof- und Canzley-Buchdr. |
Beschreibung: | 31 S. 2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041401579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140515 | ||
007 | t | ||
008 | 131107s1728 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90297792 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)862865336 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041401579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Lith, Johann Wilhelm von der |d 1678-1733 |e Verfasser |0 (DE-588)115524169 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt |c von Johann Wilhelm von der Lith, S. Theol. D. Hoch-Fürstl. Kirchen- und Consistorial-Rath und Stadt-Pfarrer zu Onolzbach |
246 | 1 | 0 | |a Landschaftsrat Ruhestatt |
264 | 3 | |a Onolzbach |b Lüders |c [1728] | |
300 | |a 31 S. |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Onolzbach, Gedruckt bey Johann Valentin Lüders, Hoch-Fürstl. privil. Hof- und Canzley-Buchdr. | ||
655 | 7 | |a Leichenpredigt |2 local | |
700 | 1 | |a Jung, Katharina Dorothea |d 1677-1728 |e Sonstige |0 (DE-588)1043803718 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kipping, Johann Wolffgang |4 ctb | |
751 | |a Ansbach |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11173547-2 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11173547-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 3434 p#Beibd.1 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026849087 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151507324502016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lith, Johann Wilhelm von der 1678-1733 |
author2 | Kipping, Johann Wolffgang |
author2_role | ctb |
author2_variant | j w k jw jwk |
author_GND | (DE-588)115524169 (DE-588)1043803718 |
author_facet | Lith, Johann Wilhelm von der 1678-1733 Kipping, Johann Wolffgang |
author_role | aut |
author_sort | Lith, Johann Wilhelm von der 1678-1733 |
author_variant | j w v d l jwvd jwvdl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041401579 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)862865336 (DE-599)BVBBV041401579 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02077nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041401579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131107s1728 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90297792</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862865336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041401579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lith, Johann Wilhelm von der</subfield><subfield code="d">1678-1733</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115524169</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt</subfield><subfield code="c">von Johann Wilhelm von der Lith, S. Theol. D. Hoch-Fürstl. Kirchen- und Consistorial-Rath und Stadt-Pfarrer zu Onolzbach</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landschaftsrat Ruhestatt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Onolzbach</subfield><subfield code="b">Lüders</subfield><subfield code="c">[1728]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31 S.</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Onolzbach, Gedruckt bey Johann Valentin Lüders, Hoch-Fürstl. privil. Hof- und Canzley-Buchdr.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Leichenpredigt</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Katharina Dorothea</subfield><subfield code="d">1677-1728</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043803718</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kipping, Johann Wolffgang</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ansbach</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11173547-2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11173547-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 3434 p#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026849087</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Leichenpredigt local |
genre_facet | Leichenpredigt |
id | DE-604.BV041401579 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:55:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026849087 |
oclc_num | 862865336 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 31 S. 2 |
psigel | vd18 digit |
publishDateSearch | 1728 |
publishDateSort | 1728 |
record_format | marc |
spelling | Lith, Johann Wilhelm von der 1678-1733 Verfasser (DE-588)115524169 aut Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt von Johann Wilhelm von der Lith, S. Theol. D. Hoch-Fürstl. Kirchen- und Consistorial-Rath und Stadt-Pfarrer zu Onolzbach Landschaftsrat Ruhestatt Onolzbach Lüders [1728] 31 S. 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Onolzbach, Gedruckt bey Johann Valentin Lüders, Hoch-Fürstl. privil. Hof- und Canzley-Buchdr. Leichenpredigt local Jung, Katharina Dorothea 1677-1728 Sonstige (DE-588)1043803718 oth Kipping, Johann Wolffgang ctb Ansbach pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11173547-2 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11173547-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 3434 p#Beibd.1 |
spellingShingle | Lith, Johann Wilhelm von der 1678-1733 Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt |
title | Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt |
title_alt | Landschaftsrat Ruhestatt |
title_auth | Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt |
title_exact_search | Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt |
title_full | Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt von Johann Wilhelm von der Lith, S. Theol. D. Hoch-Fürstl. Kirchen- und Consistorial-Rath und Stadt-Pfarrer zu Onolzbach |
title_fullStr | Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt von Johann Wilhelm von der Lith, S. Theol. D. Hoch-Fürstl. Kirchen- und Consistorial-Rath und Stadt-Pfarrer zu Onolzbach |
title_full_unstemmed | Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt von Johann Wilhelm von der Lith, S. Theol. D. Hoch-Fürstl. Kirchen- und Consistorial-Rath und Stadt-Pfarrer zu Onolzbach |
title_short | Das Vergängliche Wesen dieser Welt Wurde, Als der entseelte Körper Der weiland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Catharinen Dorotheen Jungin, gebohrner Baumgärtnerin, Des weiland Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Albrecht Jungen, Gewesenen Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Hochverordneten Cammer- und Landschaft-Raths, Nachgelassene Frau Witwe, Den 5. Februar. 1728. zu seiner Ruhe-Satt [!] gebracht wurde, Aus dem an die Hand gegebenen Leich-Text Psal. XC,12. vorgestellt |
title_sort | das vergangliche wesen dieser welt wurde als der entseelte korper der weiland hoch edelgebohrnen frauen frauen catharinen dorotheen jungin gebohrner baumgartnerin des weiland hoch edelgebohrnen und gestrengen herrn albrecht jungen gewesenen hoch furstl brandenburg onolzbachischen hochverordneten cammer und landschaft raths nachgelassene frau witwe den 5 februar 1728 zu seiner ruhe satt gebracht wurde aus dem an die hand gegebenen leich text psal xc 12 vorgestellt |
topic_facet | Leichenpredigt |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11173547-2 |
work_keys_str_mv | AT lithjohannwilhelmvonder dasverganglichewesendieserweltwurdealsderentseeltekorperderweilandhochedelgebohrnenfrauenfrauencatharinendorotheenjungingebohrnerbaumgartnerindesweilandhochedelgebohrnenundgestrengenherrnalbrechtjungengewesenenhochfurstlbrandenburgonolzbachischenhochveror AT jungkatharinadorothea dasverganglichewesendieserweltwurdealsderentseeltekorperderweilandhochedelgebohrnenfrauenfrauencatharinendorotheenjungingebohrnerbaumgartnerindesweilandhochedelgebohrnenundgestrengenherrnalbrechtjungengewesenenhochfurstlbrandenburgonolzbachischenhochveror AT kippingjohannwolffgang dasverganglichewesendieserweltwurdealsderentseeltekorperderweilandhochedelgebohrnenfrauenfrauencatharinendorotheenjungingebohrnerbaumgartnerindesweilandhochedelgebohrnenundgestrengenherrnalbrechtjungengewesenenhochfurstlbrandenburgonolzbachischenhochveror AT lithjohannwilhelmvonder landschaftsratruhestatt AT jungkatharinadorothea landschaftsratruhestatt AT kippingjohannwolffgang landschaftsratruhestatt |