Epochen der Kunst: [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] 3,[1] Von der Moderne zu aktuellen Tendenzen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl., 1. Dr. |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 448 S. zahlr. Ill. 27 cm |
ISBN: | 9783637013308 3637013304 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041398743 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161207 | ||
007 | t | ||
008 | 131106s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N48 |2 dnb | ||
020 | |a 9783637013308 |c Pp. : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT), sfr 36.50 (freier Pr.) |9 978-3-637-01330-8 | ||
020 | |a 3637013304 |9 3-637-01330-4 | ||
024 | 3 | |a 9783637013308 | |
035 | |a (OCoLC)862862510 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041398743 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M341 |a DE-739 |a DE-255 |a DE-384 |a DE-N32 | ||
245 | 1 | 0 | |a Epochen der Kunst |b [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] |n 3,[1] |p Von der Moderne zu aktuellen Tendenzen |c Kammerlohr. Hrsg. von Robert Hahne |
246 | 1 | 3 | |a Epochen der Kunst : von der Moderne zu aktuellen Tendenzen |
250 | |a 1. Aufl., 1. Dr. | ||
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 2013 | |
300 | |a 448 S. |b zahlr. Ill. |c 27 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
700 | 1 | |a Hahne, Robert |4 edt | |
700 | 1 | |a Kammerlohr, Otto |e Begründer eines Werks |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV041398741 |g 3,1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4182566&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026846330&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026846330 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813690910799560704 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
10 Die Vormoderne - ein blinder Fleck
der Kunstgeschichte?
12 Der Weg in die Moderne
12 Künstlerische Vielfalt im Vorfeld des
20. Jahrhunderts
14 Paul Cézanne: Der Künstler als einsamer Erneuerer
16 Vincent Van Gogh: Der Künstler als gequälte Seele
19 Paul Gauguin: Der Künstler als verkannter
Aussteiger
22 Edvard Munch: Der Künstler als Therapeut seiner
Ängste
24 Aristide Maillol und Constantin Brançusi: Bildhauer
auf der Suche nach der perfekten Form
26 Ständiges Beginnen zu Anfang des
20. Jahrhunderts
28 Das Innere nach außen kehren:
Der Expressionismus
28 Jenseits der Abbildung der Welt: Was die Kunst
sichtbar macht
30 Les Fauves - „Die wilden Tiere“
33 Auf zu neuen Ufern: Die Brücke
37 Sehnsucht nach geistiger Erneuerung:
Der Blaue Reiter
44 Jenseits der Künstlergruppen: Unabhängige
Expressionisten
49 Vom Leid des Menschen: Expressionistische Plastik
52 Das Bauen neu erfinden: Expressionistische
Architektur
56 Das Kino der Übersteigerung:
Der expressionistische Film
isö Kubismus -• Zersplitterung des Bildmotivs
58 Abkehr vom Abbild
60 Formvereinfachung im Frühkubismus: Picassos
„Les Demoiselles d’Avignon“
62 Analytischer Kubismus: Ein geistiger Akt
65 Inspiration durch Großstadt und Technik: Delaunay
und Léger
68 „Aus einem Zylinder mache ich eine Flasche“:
Synthetischer Kubismus
70 Laurens und Archipenko: Rhythmische Energien
im Raum
72 Picassos „Guernica“ - ein Monument der
Menschlichkeit
74 Architektur und Design: Tschechischer Kubismus
76 Futurismus - ein neues Tempo in der Kunst
76 Die Verschmelzung von Leben, Aktion und Werk
78 Der Rausch von Zeit und Raum - futuristische
Malerei und Plastik
84 Das Haus als Maschine: Futuristische
B auvo rstellunge n
86 Der russische Konstruktivismus:
Eine Suche nach Identität
86 Befreiung von den Fesseln der Despoten?
88 Pioniergeist aus Tradition und Moderne:
Die Maler der Revolution
90 Konstruktionen und Architektur im Rhythmus von
Raum und Zeit
93 Im Dienste der bolschewistischen Revolution: Film
und Produktionskunst
96 De Stijl - eine universale Kunstsprache?
96 Kunst als Ordnungsfaktor und Weltanschauung
98 Piet Mondrian und der Neoplastizismus
101 Leben im rechten Winkel? Architektur und Design
in „De Stijl“
104 Neues Bauen: Einheit aus Technik und Kunst
104 Neue Anforderungen, neue Formen: Die Abkehr
vom Dekorativen
106 Zwischen organischer Architektur und
geometrischer Klarheit
111 Die Zukunft neu gestalten: Das Staatliche Bauhaus
118 Gestaltung zwischen Kunst und Technik:
Das Bauhausdesign
122 Dada: Ist Antikunst möglich?
122 „Heiliger Unsinn“ gegen den Irrsinn des Krieges
124 Provokation und Readymade: Marcel Duchamp
126 Das Prinzip Montage - aus der Wirklichkeit Neues
schaffen
5
Inhaltsverzeichnis
132 Von der Assemblage zur Raum-Installation:
Kurt Schwitters
134 Surrealismus: „Eine Reise ins Ungewisse"
134 Zwischen Schock und Verzauberung: Erkundungen
des Unbewussten
136 Maler doppelbödiger Welten: Giorgio de Chirico
und die Pittura metafísica
139 Ein „Erzhexenmeister“? Max Ernst und die
halbautomatischen Verfahren
141 Ein verrückter Selbstdarsteller? Salvador Dali und
die paranoisch-kritische Methode
144 Ein Philosoph als Maler? René Magritte und das
Rätsel der Dinge
146 Zwischen poetischen Bildlandschaften und kalten
Traumwelten: Joan Miró und Yves Tanguy
148 Besessen von den Dingen: Das surrealistische
Objekt
150 Brüche der Bildlogik: Fotografie und Film im
Surrealismus
152 Eine „Zwischenzeit“ der Kunst: 1925-1955
154 Neue Sachlichkeit: Rückkehr der Kunst zur
Wirklichkeit
154 Bilder aus dem Hier und Jetzt
156 Das Menschenbild im Verismus: Was meint
Wahrheit in der Kunst?
163 Magischer Realismus: Das Rätsel der Dinge
166 Neoklassizistische versus progressive Grafik: Heil
durch Ordnung?
168 Reine Fotografie: Die Welt durch das Auge der
Kamera gesehen
170 Art Déco - Zwischen Eleganz und Dekadenz
170 Zickzacklinie und Stromlinienform: Stilelemente
des Art Déco
172 Zwischen Unikat und Massenware: Formgestaltung
in den 1920er- und 1930er-Jahren
175 Architektur im Wandel: Der Wolkenkratzer als
Symbol der Zeit
177 Malerei, Grafik und Mode - Oberflächenerotik und
kühle Eleganz
181 Laufende Bilder - Film und Comic
184 Totalitäre Kunst - Manifestation der Macht
184 Kunst als Instrument in Diktaturen
186 Bildhauer im Dienste der Diktatur: Heldentum in
Stein gehauen
188 Herrschaftsarchitektur: Repräsentative
Staatsbauten in Deutschland, Italien und der
Sowjetunion
192 Zwischen heiler Welt und Rassenwahn: Malerei
und Grafik des Faschismus
195 Produkte einer „Volksgemeinschaft“: NS-Design für
die Massen?
196 Nationalsozialistischer Film - zwischen
Unterhaltung und Propaganda
198 Anglo-amerikanischer Realismus:
Bloße Beschreibung der Wirklichkeit?
198 Erscheinungsbild und soziale Realität: Kunst und
Fotografie als politische Instrumente
200 Der sezierende Blick amerikanischer Maler auf
Großstadt und Natur
204 Die Chronisten amerikanischen Lebens - sozial
engagierte Fotografie
208 Die Liebe zum Land: Amerikanischer
Regionalismus in der Malerei
211 Alfred Hitchcock - der Meister des Suspense-Films
213 Muralistenbewegung - politische Wandbilder in
Mexiko
216 Mit der Kunst die Wahrheit sagen: Britische
Malerei um die „School of London“
220 Von der Nachkriegsmoderne zur Zweiten Moderne:
Ein „Sprung ins Leere“?
222 Wege der Abstraktion nach 1945
222 Werke ohne Gegenstand: Realitätsverlust oder
Kunstgewinn?
224 Gestische Malerei in Europa: Vom Informel zur Op
Art
230 Neues aus Amerika: Vom Abstrakten
Expressionismus zum Colour Field Painting
236 Plastik der Nachkriegsmoderne: Zwischen
Figuration und Abstraktion
240 Spätrationallismus: Funktion und
Formstrenge
240 Versachlichung von Architektur und Design:
Vom Brutalismus zur organischen Form
242 Architektur des Spätrationalismus:
„Beseelte Geometrie“
245 Organisches Bauen von Alvar Aalto bis Jorn Utzon
249 Mode eleganter Sachlichkeit: Dior und Saint
Laurent
251 1950er-Jahre-Design: Zwischen Klarheit und
organischem Schwung
256 Erweiterung des Kunst begriffe
256 Material und Konzept: Die Kunst sprengt ihre
Grenzen
258 Alles bewegt sich: Kinetische Kunst
261 Licht und Raum - die Gruppe Zero
6
Inhaltsverzeichnis
264 Nouveau Réalisme - Kunst aus Teilen der
Wirklichkeit?
272 Minimal Art und Concept Art: Der Gedanke als
Kunst
278 Hinter das Material blicken: Arte Povera und
Spurensicherung
282 Land Art - raus aus dem Museum
288 Individuelle Mythologien - Joseph Beuys und
Anselm Kiefer
292 „Kunst = Leben“: Aktionskünstler der 1960er-Jahre
298 Pop Art: Wiederkehr des Alltags
298 Stars aus der Warenwelt
300 Die Impulsgeber: Jasper Johns und Robert
Rauschenberg
302 „This is Tomorrow“: Die frühe Pop Art in England
307 Das ist Amerika: Malerei der Pop Art
311 Andy Warhol Superstar
313 Normalerweise alltäglich: Skulptur der Pop Art
317 Fernsehen, Film, Comics: Siegeszug der
Unterhaltungsbranche
319 Pop Art-Design: Entwurf einer besseren Zukunft?
322 Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre: Raum
für die Zukunft
326 Fotorealismus - Illusion jenseits des Moments
326 Die Kulisse: Der ,american way of life‘
328 Anatomie des Moments - die Malerei des
Fotorealismus
331 Chuck Close und Franz Gertsch: Illusion als
Malereiexperiment
334 Sezierende Blicke - hyperrealistische Skulptur und
subjektive Fotografie
336 Realismus in Deutschland - Innenschau und Kritik
340 Kunst auf dem Weg ins Heute
M2 Di© Postmodern©; Zwischen alkm Stillem)
342 Nach den Avantgarden - Kunst zwischen 1980 und
1995
344 Zitat als Konzept: Postmoderne Architektur
350 Alles ist möglich: Postmodernes Design
352 Gebrauchsgrafik und Comic nach 1980
356 Wiederauferstehung einer Totgesagten:
Malerei in der Postmoderne
364 Zwischen Dokumentation und Inszenierung -
Fotografie der Postmoderne
370 Video, Film und Installationen 1980-1995
374 Kindheitserinnerungen, Kitsch und
kunstgeschichtliche Zitate - Objektkunst der
Postmoderne
380 Aus den Hinterhöfen in die heiligen Hallen der
Museen: Graffiti und Streetart
382 Das 21. Jahrhundert: Globalisierung der
Kunst
382 Vernetzung von Kunst, Medien und Leben
384 Figurative Malerei: Ein neuer Blick auf den
Menschen
392 Grafik in neuen Kontexten: Animation, Graphic
Novel, Vernetzungen
395 Das Spiel mit dem Vor-Bild: Plastik zwischen
Realität und Idee
401 Räume gestalten, verändern, erleben: Ortskonzepte
und Installationen
406 Video- und Performancekunst: Menschenbilder -
Rollenbilder
411 Wahrhaftig? Fotografie als Inszenierung
415 Dekonstruktivcs Bauen - Kreationen für die
Zukunft
421 Funktion und Emotion: Zwischen technischer
Raffinesse und „Bionic Design“
424 Animationsfilm und Computergrafik
426 Von der Checkliste über den Bilddialog
zur Analyse und Deutung
428 Aspekte der Fotografie
430 Aspekte des Films
432 Aspekte des Comics
434 Aspekte des öeskps
436 Aspekte der lircsfcallaäiöra
43o Aspekte der IFro^essköjost
7 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Hahne, Robert |
author2_role | edt |
author2_variant | r h rh |
author_facet | Hahne, Robert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041398743 |
ctrlnum | (OCoLC)862862510 (DE-599)BVBBV041398743 |
edition | 1. Aufl., 1. Dr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV041398743</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131106s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783637013308</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT), sfr 36.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-637-01330-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3637013304</subfield><subfield code="9">3-637-01330-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783637013308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862862510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041398743</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Epochen der Kunst</subfield><subfield code="b">[das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden]</subfield><subfield code="n">3,[1]</subfield><subfield code="p">Von der Moderne zu aktuellen Tendenzen</subfield><subfield code="c">Kammerlohr. Hrsg. von Robert Hahne</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Epochen der Kunst : von der Moderne zu aktuellen Tendenzen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., 1. Dr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahne, Robert</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kammerlohr, Otto</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV041398741</subfield><subfield code="g">3,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4182566&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026846330&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026846330</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041398743 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-23T08:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783637013308 3637013304 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026846330 |
oclc_num | 862862510 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M341 DE-739 DE-255 DE-384 DE-N32 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M341 DE-739 DE-255 DE-384 DE-N32 |
physical | 448 S. zahlr. Ill. 27 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Epochen der Kunst [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] 3,[1] Von der Moderne zu aktuellen Tendenzen Kammerlohr. Hrsg. von Robert Hahne Epochen der Kunst : von der Moderne zu aktuellen Tendenzen 1. Aufl., 1. Dr. München Oldenbourg 2013 448 S. zahlr. Ill. 27 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4053369-4 Schüler gnd Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Hahne, Robert edt Kammerlohr, Otto Begründer eines Werks oth (DE-604)BV041398741 3,1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4182566&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026846330&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Epochen der Kunst [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] |
title | Epochen der Kunst [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] |
title_alt | Epochen der Kunst : von der Moderne zu aktuellen Tendenzen |
title_auth | Epochen der Kunst [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] |
title_exact_search | Epochen der Kunst [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] |
title_full | Epochen der Kunst [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] 3,[1] Von der Moderne zu aktuellen Tendenzen Kammerlohr. Hrsg. von Robert Hahne |
title_fullStr | Epochen der Kunst [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] 3,[1] Von der Moderne zu aktuellen Tendenzen Kammerlohr. Hrsg. von Robert Hahne |
title_full_unstemmed | Epochen der Kunst [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] 3,[1] Von der Moderne zu aktuellen Tendenzen Kammerlohr. Hrsg. von Robert Hahne |
title_short | Epochen der Kunst |
title_sort | epochen der kunst das standardwerk der stil und kunstgeschichte in drei banden von der moderne zu aktuellen tendenzen |
title_sub | [das Standardwerk der Stil- und Kunstgeschichte ; in drei Bänden] |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4182566&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026846330&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041398741 |
work_keys_str_mv | AT hahnerobert epochenderkunstdasstandardwerkderstilundkunstgeschichteindreibanden31 AT kammerlohrotto epochenderkunstdasstandardwerkderstilundkunstgeschichteindreibanden31 AT hahnerobert epochenderkunstvondermodernezuaktuellentendenzen AT kammerlohrotto epochenderkunstvondermodernezuaktuellentendenzen |