Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schöneworth
2013
|
Ausgabe: | Erstaufl. |
Schriftenreihe: | Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe
1,2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | NST: Das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis |
Beschreibung: | 120 S. Ill. |
ISBN: | 9783981106046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041389942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150309 | ||
007 | t | ||
008 | 131030s2013 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783981106046 |9 978-3-9811060-4-6 | ||
035 | |a (OCoLC)862853810 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1043770976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-1949 | ||
084 | |a DR 5000 |0 (DE-625)19901:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5380 |0 (DE-625)139286: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis |c Winfried Möller. [Hrsg.: EREV, Evangelischer Erziehungsverband] |
246 | 1 | 3 | |a Das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis |
250 | |a Erstaufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Schöneworth |c 2013 | |
300 | |a 120 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe |v 1,2 | |
500 | |a NST: Das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundeskinderschutzgesetz |0 (DE-588)7858192-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bundeskinderschutzgesetz |0 (DE-588)7858192-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Möller, Winfried |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)129625280 |4 oth | |
710 | 2 | |a Evangelischer Erziehungsverband |e Sonstige |0 (DE-588)262716-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe |v 1,2 |w (DE-604)BV041140840 |9 1,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Erlangen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026837759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026837759 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151489463058432 |
---|---|
adam_text | INHALT
EDITORIAI
7
BJOERNHAGEN,
BERNHARD
ZAPF
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
10
VORWORT
1.
2.
3.
3.1
3.2
3.3
3.4
3.4.1
3.4.2
3.4.2.1
3.4.2.2
3.4.2.3
3.4.2.4
3.4.2.5
3.4.2.6
3.4.2.7
3.4.2.8
3.4.2.9
3.4.3
3.4.3.1
3.4.3.3
3.4.3.3.1
TPJ2
....................................................................................................................
11
BEGRIFFSKI
AE
RUN9EN................................*....................................................*
12
EINEKURZEGESCHICHTE
DESBUNDESKINDERSCHUTZGESETZES
13
DASGESETZZURKOOPERATION
UND
INFORMATION
IM
KINDERSCHUTZ
(KKG)..18
DIEALLGEMEINE
ZIELSETZUNG
DESKKG
18
INFORMATION(SANSPRUCH?]
VONELTERNSOWIEWERDENDEN
MUETTERN
UND
VAETERN
-
§
2KKG
20
NETZWERKBILDUNG
-
§
3KKG
21
BERATUNGSPFLICHT
UNDINFORMATIONSBEFUGNIS
-
§
4KK
23
ALLGEMEINES
24
FUERWENGILT
§
4KKG?-
DIENBERUFSGEHEIMNISTRAEGER
26
AERZTINNEN
UNDAERZTE
26
HEBAMMENUNDENTBINDUNGSPFLEGER
26
ANGEHOERIGE
EINESANDEREN
HEILBERUFES,
DERFUERDIEBERUFSAUSUEBUNG
ODERDIEFUEHRUNGDERBERUFSBEZEICHNUNG
EINESTAATLICH
GEREGELTE
AUSBIIDUNGERFORDERT
27
BERUFSPSYCHOLOGINNEN
ODER-PSYCHOLOGEN
MITSTAATLICH
ANERKANNTER
WISSENSCHAFTLICHER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
27
EHE-,FAMILIEN-,
ERZIEHUNGS-
UNDJUGENDBERATERINNEN
ODER-BERATER
28
BERATERINNEN
ODERBERATERFUERSUCHTFRAGEN
INEINERBERATUNGSSTELLE,
DIEVONEINERBEHOERDEODERKOERPERSCHAFT,
ANSTALT
ODERSTIFTUNG
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTSANERKANNT
IST...
28
MITGLIEDER
ODERBEAUFTRAGTE
EINERANERKANNTEN
BERATUNGSSTELLE
NACH
DEMSCHWAN9ERSCHAFTSKONFLIKTGESETZ
28
STAATLICH
ANERKANNTE
SOZIALARBEITERINNENODER-ARBEITER
UNDSTAATLICH
ANERKANNTEN
SOZIALPAEDAGOGINNEN
ODER-PAEDAGOGEN
29
LEHRERINNEN
UNDLEHRERANOEFFENTLICHEN
UNDANSTAATLICH
ANERKANNTEN
PRIVATEN
SCHULEN
29
DERSCHUTZAUFTRAG
DERBERUFSGEHEIMNISTRAEGER
NACH
§
4ABS.1KKG
-
1.STUFE
30
VORAUSSETZUNGEN
31
FOLGENGEWICHTIGER
ANHAITSPUNKTEFUEREINE
KINDESWOHIGEFAEHRDUNG
32
PFLICHT
ZUREROERTERUNG
DERSITUATION
32
3
INHALT
3.4.3.3.2
3.4.3.3.3
3.4.3.4
3.4.3.4.1
3.4.3.4.2
3.4.3.4.3
3.4.4
3.4.4.1
3.4.4.1.1
3.4.4.1.2
3.4.4.1.3
3.4.4.2
3.4.4.3
3.4.4.3.1
3.4.4.3.2
3.4.4.3.3
3.4.4.4
3.4.4.4.1
3.4.4.4.2
3.4.4.5
3.4.5
3.4.6
3.4.6.1
3.4.6.1.1
3.4.6.1.2
3.4.6.1.3
3.4.6.2
3.4.7
HINWIRKEN
AUFDIEINANSPRUCHNAHME
VONHILFEN
32
KEINEINFRAGESTELLUNG
WIRKSAMEN
SCHUTZES
33
EXKURS:ANSPRUCH
AUFBERATUNG
33
DERBERATUNGSANSPRUCHNACH
§
4ABS.2KKG
34
DERBERATUNGSANSPRUCH
NACH
§
8BABS.1SGBVIII
35
BEFUGNISZURUEBERMITTLUNG
ERFORDERLICHER
DATENANEINEINSOWEIT
ERFAHRENEFACHKRAFT
36
BEFUGNISDERBERUFSGEHEIMNISTRAEGER
ZURINFORMATION
DESJUGENDAMTES
NACH
§
4ABS.3KKG-
2.STUFE
37
VORAUSSETZUNGEN
37
AUSSCHEIDEN
EINERABWENDUNG
DERGEFAEHRDUNG
NACHABSATZ1
37
ERFOLGLOSIGKEIT
EINESVORGEHENSNACHABSATZ1
37
ERFORDERLICHKEIT
EINESTAETIGWERDENS
DESJUGENDAMTES
38
FOLGE:BEFUGNIS,DASJUGENDAMT
ZUINFORMIEREN
39
VORHERIGER
HINWEISANDIEBETROFFENEN
39
GRUNDSATZ
39
AUSNAHME:
GEFAEHRDUNG
DESWIRKSAMEN
SCHUTZES
39
INFORMATION
DESJUGENDAMTS
OHNEVORHERIGEN
HINWEISANDIE
BETROFFENEN
39
ERFORDERLICHKEIT
EINERAUSSAGEGENEHMIGUNG?
40
BEAMTINNENUNDBEAMTE
40
ANGESTELLTE
IMOEFFENTLICHEN
DIENSTODEREINEMSONSTIGEN
BESCHAEFTIGUNGSVERHAEITNIS
41
DOKUMENTATION
42
PFLICHT
ZURINFORMATIONSWEITERGABE
?
42
VERHAELTNIS
DESKKGZUANDERWEITIGEN
REGELUNGEN
44
BUNDESRECHTLICHE
REGELUNGEN
44
VERHAELTNIS
ZU
§
8ASGBVIII
44
DATENSCHUTZREGELUNGEN
44
STRAFRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNGS-
ODERENTSCHULDIGUNGSGRUENDE
44
LANDESRECHTLICHEREGELUNGEN
45
DIEBEDEUTUNG
VON
§
4KKGFUER
EINRICHTUNGEN
46
4.AENDERUNGEN
IM5GBVIII
47
4.1
4.1.1
4.1.1.1
4.1.1.2
4.1.1.3
4.1.2
4.1.3
4.1.3.1
4.1.3.1.1
4
§
8A5GBVIII
47
DERHAUSBE.SUCH-
§
8AABS.1SGBVIII
48
ALLGEMEINES
,
49
DIEBEDEUTUNG
DER))FACHLICHEN
EINSCHAETZUNG
51
ENTSCHEIDUNGUNDENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG
52
KONTINUITAETEN
53
DER5CHUTZAUFTRAG
DES
§
8AABS.4SGBVIII
53
DIEVEREINBARUNGEN
MITFREIENTRAEGERN
53
PARTEIENDERVEREINBARUNG
54
TPJ2
4.1.3.1.2
4.1.3.1.3
4.1.3.1.4
4.1.3.2
4.1.3.3
4.1.4
4.1.4.1
4.1.4.2
4.2
4.2.1
4.2.1.1
4.2.1.2
4.2.1.2.1
4.2.1.2.2
4.2.1.2.3
4.2.1.2.4
4.2.1.2.5
4.2.1.2.6
4.2.1.3
4.2.1.4
4.2.1.5
4.2.1.6
4.2.2
4.2.3
4.2.1.6
4.3
4.3.1
4.3.1.1
4.3.1.2
4.3.2
4.3.2.1
4.3.2.2
4.3.3
TPJ2
INHALT
INHAITDERVEREINBARUNGEN
56
FORMDERVEREINBARUNGEN
58
ZUSTAENDIGKEIT
FUERDENABSCHLUSSVONVEREINBARUNGEN
58
PFLICHTEN
DERFREIENTRAEGERUNDDERENFACHKRAEFTEN
58
FEHLENDEVEREINBARUNGEN
59
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
OERTLICHEN
TRAEGERN-
§§
8AABS.5,86CABS.2SGBVIII
60
DATENUEBERMITTLUNG
BEIGEWICHTIGEN
ANHALTSPUNKTEN
FUER
KINDSWOHLGEFAEHRDUNG
-
§
8AABS.5SGBVIII
60
DATENUEBERMITTLUNG
BEIZUSTAENDIGKEITSWECHSEL
-
§
86CSGBVI
11.
61
SCHUTZVONKINDERNUNDJUGENDLICHEN
INEINRICHTUNGEN
62
ERLAUBNISFUERDENBETRIEBEINEREINRICHTUNG
-
§
45SGBVIII
62
ALLGEMEINES
64
ERTEIIUNGSVORAUSSETZUNGEN
66
ZWECK-
UNDKONZEPTIONSGEMAESSE
VORAUSSETZUNGEN
-
§
45ABS.2S.1NR.1SGBVIII
66
GESELLSCHAFTLICHE
UNDSPRACHLICHE
INTEGRATION,
GESUNDHEITLICHE
VORSORGEUNDMEDIZINISCHE
BETREUUNG
-
§
45ABS.2S.1NR.2SGBVIII
69
BETEILIGUNG
UNDBESCHWERDEMOEGLICHKEIT
DERKINDERUNDJUGENDLICHEN
-
§
45ABS.2S.1NR.3SGBVII
1..............................................................*******************
70
EXKURS:BERATUNGSANSPRUCH
NACH
§
8BABS.2SGBVIII
71
NLNDERREGELEE-ABWEICHEN
VONDERREGEL
73
NZUVERLAESSIGKEITDESTRAEGERSALSERTEILUNGSVORAUSSETZUNG?
73
VOMTRAEGERVORZULEGENDEUNTERLAGEN
80
DARLEGUNGS-
UNDBEWEISLAST
83
NEBENBESTIMMUNGENZURERLAUBNIS
84
WIDERRUF
UNDRUECKNAHMEDERERLAUBNIS
84
MELDEPFLICHTEN
-
§
47SGBVIII
85
WEITERE
NEUREGELUNGEN
ZUMSCHUTZVONKINDERNUNDJUGENDLICHEN
IN
EINRICHTUNGEN
86
ZUSTAENDIGKEITEN
87
TAETIGKEITSAUSSCHLUSS
EINSCHLAEGIG
VORBESTRAFTER
PERSONEN-
§
72ASGBVIII
87
BESCHAEFTIGUNG
ODERVERMITTLUNG
VONHAUPTAMTLICHEN
DURCHDEN
OEFFENTLICHENTRAEGER
88
BESCHAEFTIGUNGS-
UNDVERMITTLUNGSVERBOT
88
VORLAGEEINESERWEITERTEN
FUEHRUNGSZEUGNISSES
90
BESCHAEFTIGUNG
VONHAUPTAMTLICHEN
DURCHFREIETRAEGER
91
VEREINBARUNGENUEBEREINBESCHAEFTIGUNGSVERBOT
91
VORLAGEEINESERWEITERTEN
FUEHRUNGSZEUGNISSESGEGENUEBER
DEMFREIEN
TRAEGER?
92
NEBEN-UNDEHRENAMTLICH
TAETIGEUNTER
DERVERANTWORTUNG
OEFFENTLICHER
TRAEGER
93
5
INHALT
4.3.4
4.3.5
4.3.5.1
4.3.5.1.1
4.3.5.1.2
4.3.5.1.3
4.3.5.2
4.3.5.2.1
4.3.5.2.2
4.3.5.2.3
4.3.6
4.3.7
4.3.7.1
4.3.7.1.1
4.3.7.1.2
4.3.7.2
4.3.8
4.3.9
4.3.9.1
4.3.9.2
4.3.10
4.4
4.4.1
4.4.2
NEBEN-
UNDEHRENAMTLICH
TAETIGEUNTER
DERVERANTWORTUNG
FREIER
TRAEGER
95
VEREINBARUNGEN
NACH
§
72ASGBVIII
96
VEREINBARUNGEN
NACH
§
72AABS.2SGBVIII
96
INHAITDERVEREINBARUNGEN
98
FORMDERVEREINBARUNGEN
100
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DENABSCHLUSSVONVEREINBARUNGEN
100
VEREINBARUNGEN
NACH
§
72AABS.4SGBVIII
101
INHAIT
101
FORM
101
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DENABSCHLUSSVONVEREINBARUNGEN
101
PFLICHT
DESFREIENTRAEGERSZUMABSCHLUSSEINERVEREINBARUNG?
101
ARBEITSRECHTLICHE
FRAGENDES
§
72ASGBVII!.
102
HAUPTAMTLICHE
102
ANBAHNUNG
UNDZUSTANDEKOMMEN
DESBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
102
BESTEHENDEBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
104
NEBEN-
UNDEHRENAMTLICHE
106
DATENSCHUTZ
-
§
72AABS.5SGBVIII
107
FOLGENDERNICHTVORLAGE
DESERWEITERTEN
FUEHRUNGSZEUGNISSES
108
OEFFENTLICHETRAEGER
108
FREIETRAEGERUNDVEREINENACH
§
54SGBVIII
109
FEHLENDEVEREINBARUNG
110
SONSTIGE
NEUREGELUNGEN
IMSGBVIII
110
BERATUNGSANSPRUCH
NACH
§
8ABS.3SGBVIII
110
BERATUNGSANSPRUCH
NACH
§
16ABS.3SGBVIII?
111
AUTORENVERZEICH
NIS
112
LITERATURVERZEICHNIS
113
STICHWORTVERZE
ICHNIS
116
6
TPJ2
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)129625280 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041389942 |
classification_rvk | DR 5000 DS 6800 PQ 5380 |
ctrlnum | (OCoLC)862853810 (DE-599)DNB1043770976 |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | Erstaufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01856nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041389942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131030s2013 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981106046</subfield><subfield code="9">978-3-9811060-4-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862853810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1043770976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DR 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19901:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis</subfield><subfield code="c">Winfried Möller. [Hrsg.: EREV, Evangelischer Erziehungsverband]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erstaufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schöneworth</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">120 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe</subfield><subfield code="v">1,2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NST: Das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundeskinderschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7858192-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundeskinderschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7858192-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Winfried</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129625280</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Evangelischer Erziehungsverband</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)262716-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe</subfield><subfield code="v">1,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041140840</subfield><subfield code="9">1,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Erlangen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026837759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026837759</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041389942 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:55:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)262716-4 |
isbn | 9783981106046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026837759 |
oclc_num | 862853810 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-29 DE-824 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-1949 |
owner_facet | DE-860 DE-29 DE-824 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-1949 |
physical | 120 S. Ill. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Schöneworth |
record_format | marc |
series | Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe |
series2 | Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe |
spelling | Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis Winfried Möller. [Hrsg.: EREV, Evangelischer Erziehungsverband] Das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis Erstaufl. Hannover Schöneworth 2013 120 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe 1,2 NST: Das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis Deutschland Bundeskinderschutzgesetz (DE-588)7858192-8 gnd rswk-swf Deutschland Bundeskinderschutzgesetz (DE-588)7858192-8 u DE-604 Möller, Winfried 1954- Sonstige (DE-588)129625280 oth Evangelischer Erziehungsverband Sonstige (DE-588)262716-4 oth Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe 1,2 (DE-604)BV041140840 1,2 Digitalisierung UB Erlangen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026837759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe Deutschland Bundeskinderschutzgesetz (DE-588)7858192-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7858192-8 |
title | Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis |
title_alt | Das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis |
title_auth | Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis |
title_exact_search | Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis |
title_full | Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis Winfried Möller. [Hrsg.: EREV, Evangelischer Erziehungsverband] |
title_fullStr | Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis Winfried Möller. [Hrsg.: EREV, Evangelischer Erziehungsverband] |
title_full_unstemmed | Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis Winfried Möller. [Hrsg.: EREV, Evangelischer Erziehungsverband] |
title_short | Basiswissen Kinderschutz: das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis |
title_sort | basiswissen kinderschutz das bundeskinderschutzgesetz in der praxis |
topic | Deutschland Bundeskinderschutzgesetz (DE-588)7858192-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundeskinderschutzgesetz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026837759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041140840 |
work_keys_str_mv | AT mollerwinfried basiswissenkinderschutzdasbundeskinderschutzgesetzinderpraxis AT evangelischererziehungsverband basiswissenkinderschutzdasbundeskinderschutzgesetzinderpraxis AT mollerwinfried dasbundeskinderschutzgesetzinderpraxis AT evangelischererziehungsverband dasbundeskinderschutzgesetzinderpraxis |