Auswuchttechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
2013
|
Ausgabe: | 8., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | VDI-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Cover Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 403 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783642249136 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041388338 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150130 | ||
007 | t | ||
008 | 131029s2013 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023058995 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783642249136 |c Gb. : ca. EUR 129.95 (DE), ca. EUR 133.60 (AT), ca. sfr 162.00 (freier Pr.) |9 978-3-642-24913-6 | ||
024 | 3 | |a 9783642249136 | |
035 | |a (OCoLC)864566199 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023058995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-523 |a DE-1050 |a DE-Aug4 |a DE-210 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 620 | |
082 | 0 | |a 621.816 |2 22/ger | |
084 | |a ZL 3050 |0 (DE-625)156877: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 5460 |0 (DE-625)159584: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Hatto |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)107953498 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auswuchttechnik |c Hatto Schneider |
250 | |a 8., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c 2013 | |
300 | |a XV, 403 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Buch | |
650 | 0 | 7 | |a Rotor |g Maschine |0 (DE-588)4076855-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auswuchten |0 (DE-588)4127326-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rotor |g Maschine |0 (DE-588)4076855-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Auswuchten |0 (DE-588)4127326-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-642-24914-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4052938&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-576;X:springer |q image/jpeg |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz370065832cov.htm |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026836183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026836183 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326222729248768 |
---|---|
adam_text |
IFFITHASTSVERZEICHRIBS
1 EINFUEHRUNG
1.1 ENTWICKLUNG DER AUSWUCHTTECHNIK UND DER -MASCHINEN
1.2 NORMEN UND RICHTLINIEN
2 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN
2.1 PHYSIKALISCHE GROESSEN
2.2 SKALAR UND VEKTOR
2.2.1 ADDITION
2.2.2 MULTIPLIKATION
2.3 MASSSYSTEM
2.3.1 GRUNDGROESSEN
2.3.2 ABGELEITETE GROESSEN
2.4 PHYSIKALISCHE GESETZE
2.4.1 DYNAMISCHE GRUNDGLEICHUNG
2.4.2 MASSENANZIEHUNG
2.5 KREISBEWEGUNG
2.5.1 EBENER WINKEL
2.5.2 WINKELFREQUENZ
2.5.3 BAHNGESCHWINDIGKEIT
2.5.4 WINKELBESCHLEUNIGUNG
2.5.5 BAHNBESCHLEUNIGUNG
2.5.6 ANTRIEBSDREHMOMENT
2.5.7 TRAEGHEITSMOMENT
2.5.8 RADIALBESCHLEUNIGUNG
2.5.9 FLIEHKRAFT
2.6 SCHWINGUNGEN
2.6.1 EINMASSENSCHWINGER MIT FLIEHKRAFTANREGUNG .
2.6.2 FREIHEITSGRADE
2.6.3 DYNAMISCHE STEIFIGKEIT
HTTP://D-NB.INFO/1023058995
VIII INHALTSVERZEICHNIS
3 BEGRIFFE UND ERLAEUTERUNGEN 33
3.1 AUSWUCHTEN 34
3.2 AUSWUCHTAUFGABE 34
3.3 ROTOR 34
3.4 UNWUCHT 34
3.5 UNWUCHTZUSTAND 35
3.6 UNWUCHTVERHALTEN 35
3.7 UNWUCHTTOLERANZ 35
3.8 AUSGLEICH 35
3.9 AUSGLEICHSEBENE 36
3.10 SCHAFTACHSE 36
3.11 ROTORVERHALTEN 36
3.11.1 ROTOREN MIT STARREM VERHALTEN 36
3.11.2 ROTOREN MIT NACHGIEBIGEM VERHALTEN 37
3.12 ROTORKONZEPT 38
4 THEORIE DES AUSWUCHTENS 39
4.1 ALLGEMEINES 39
4.1.1 UNWUCHTZUSTAND 40
4.1.2 ROTORKONZEPT 41
4.1.3 ROTORVERHALTEN 42
4.1.4 UNWUCHTTOLERANZEN 44
4.1.5 AUSWUCHTAUFGABE 45
4.2 UNWUCHT UND AUSGLEICH 48
4.3 UNWUCHT DES SCHEIBENFOERMIGEN ROTORS 50
4.4 UNWUCHT DES ALLGEMEINEN ROTORS 52
4.4.1 RESULTIERENDE UNWUCHT 54
4.4.2 MOMENTENUNWUCHT 54
4.4.3 UNWUCHTPAAR 56
4.4.4 MODALE UNWUCHT 57
4.4.5 AEQUIVALENTE MODALE UNWUCHT 59
4.5 UEBERBLICK UEBER DIE AUSWUCHTAUFGABEN 61
4.5.1 AUSGEWUCHTETER ROTOR 61
4.5.2 EIN-EBENEN-AUSWUCHTEN 62
4.5.3 ZWEI-EBENEN-AUSWUCHTEN 62
4.5.4 MEHR-EBENEN-AUSWUCHTEN 63
4.6 FAZIT DER NEUEN SICHTWEISE 67
4.7 HANDHABUNG DER UNWUCHTTOLERANZEN 68
5 THEORIE DES ROTORS MIT STARREM VERHALTEN 73
5.1 ROTORVERHALTEN 73
5.2 UNWUCHTZUSTAND 75
INHALTSVERZEICHNIS IX
5.2.1 STATISCHE UNWUCHT 75
5.2.2 RESULTIERENDE UNWUCHT 79
5.2.3 MOMENTENUNWUCHT 81
5.2.4 DYNAMISCHE UNWUCHT 83
5.3 DARSTELLUNG DES UNWUCHTZUSTANDES 85
5.3.1 UNWUCHTEN 85
5.3.2 LAGE DER TRAEGHEITSACHSE 87
6 THEORIE DES ROTORS MIT NACHGIEBIGEM VERHALTEN 91
6.1 PLASTISCHES ROTORVERHALTEN 92
6.2 KOERPERELASTISCHES ROTORVERHALTEN 93
6.3 WELLENELASTISCHES ROTORVERHALTEN 94
6.3.1 IDEALISIERTER ROTOR MIT WELLENELASTISCHEM VERHALTEN 96
6.3.2 EINFLUSS DER LAGERSTEIFIGKEIT 96
6.3.3 STANDFREQUENZ UND KRITISCHE DREHZAHL 99
6.3.4 ALLGEMEINER ROTOR MIT WELLENELASTISCHEM VERHALTEN 99
6.3.5 UNWUCHTWIRKUNGEN AM ROTOR MIT WELLENELASTISCHEM VERHALTEN 99
6.3.6 AUSGLEICH EINES ROTORS MIT WELLENELASTISCHEM VERHALTEN 101
7 TOLERANZEN DES ROTORS MIT STARREM VERHALTEN 107
7.1 ALLGEMEINES 108
7.1.1 TOLERANZEBENEN 108
7.1.2 AUSGLEICHSEBENEN 110
7.1.3 BEGRENZUNG DER ZULAESSIGEN RESTUNWUCHT 111
7.2 AEHNLICHKEITSBETRACHTUNGEN 111
7.2.1 ROTORMASSE UND ZULAESSIGE RESTUNWUCHT 111
7.2.2 BETRIEBSDREHZAHL UND ZULAESSIGE RESTUNWUCHT 112
7.3 FESTLEGEN DER ZULAESSIGEN RESTUNWUCHT 113
7.3.1 ALLGEMEINES 113
7.3.2 AUSWUCHT-GUETESTUFEN G 114
7.3.3 EXPERIMENTELLE FESTLEGUNG 118
7.3.4 GRENZWERTE AUS BESONDEREN ZIELEN 119
7.3.5 NACHGEWIESENE ERFAHRUNG 120
7.4 VERTEILUNG AUF DIE TOLERANZEBENEN 121
7.4.1 ROTOREN, DIE NUR EINE TOLERANZEBENE BENOETIGEN 121
7.4.2 ROTOREN, DIE ZWEI TOLERANZEBENEN BENOETIGEN 122
7.5 ZUORDNUNG DER UNWUCHTTOLERANZ ZU DEN AUSGLEICHSEBENEN 124
7.6 ZUSAMMENGEBAUTE ROTOREN 126
7.7 TOLERANZEN FUER DEN AUSWUCHTPROZESS 126
7.8 UEBERPRUEFEN DER RESTUNWUCHT 128
7.8.1 AKZEPTANZKRITERIEN 128
7.8.2 UEBERPRUEFUNG DURCH DEN HERSTELLER 129
X
INHALTSVERZEICHNIS
7.8.3 UEBERPRUEFUNG DURCH DEN ABNEHMER 129
7.8.4 NACHPRUEFUNG AUF EINER AUSWUCHTMASCHINE 130
7.8.5 NACHPRUEFUNG OHNE EINE AUSWUCHTMASCHINE 130
8 TOLERANZEN DES ROTORS MIT NACHGIEBIGEM VERHALTEN 131
8.1 ALLGEMEINES 132
8.1.1 AUSWUCHTZIEL 132
8.1.2 AUSWUCHTVERFAHREN 132
8.2 TOLERANZKRITERIEN 133
8.2.1 SCHWINGUNGEN 134
8.2.2 UNWUCHTEN 137
8.3 UNWUCHTTOLERANZEN FUER VERFAHREN A BIS I 139
8.3.1 TOLERANZEN NIEDRIGTOURIGER AUSWUCHTVERFAHREN 139
8.3.2 TOLERANZEN HOCHTOURIGER AUSWUCHTVERFAHREN 142
8.4 UNWUCHTTOLERANZEN FUER VERFAHREN G 143
8.4.1 UNWUCHTTOLERANZEN NACH DIN ISO 11342 143
8.4.2 UNWUCHTTOLERANZEN NACH E-VDI3835 143
8.5 TOLERANZEN FUER DEN AUSWUCHTPROZESS 147
8.6 BEURTEILUNG DES ERREICHTEN UNWUCHTZUSTANDES 149
8.6.1 BEURTEILUNG DURCH SCHWINGUNGEN 149
8.6.2 BEURTEILUNG DURCH UNWUCHTEN 151
8.7 ANFAELLIGKEIT UND EMPFINDLICHKEIT VON MASCHINEN GEGEN UNWUCHTEN 152
8.7.1 KLASSIERUNG DER ANFAELLIGKEIT VON MASCHINEN 153
8.7.2 BEREICHE DER MODALEN EMPFINDLICHKEIT 154
8.7.3 GRENZKURVEN 155
8.7.4 EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG DER MODALEN EMPFINDLICHKEIT 158
9 VERFAHREN ZUM AUSWUCHTEN VON ROTOREN MIT STARREM VERHALTEN 161
9.1 KOERPER OHNE EIGENE LAGERZAPFEN 162
9.1.1 UNWUCHTEN DURCH MONTAGE 162
9.1.2 AUSWUCHTEN AUF UMSCHLAG 165
9.1.3 WEITERE VERWENDUNG DER UMSCHLAG-METHODE 169
9.1.4 HILFSWELLEN,
ADAPTER 169
9.2 BAUGRUPPEN 170
9.2.1 AUSTAUSCHBARKEIT VON TEILEN 171
9.2.2 AUSGLEICH DES MONTAGEFEHLERS 171
9.2.3 ERSATZMASSEN (DUMMIES) 172
9.3 ROTOREN MIT PASSFEDERN 172
9.3.1 WELLE MIT GANZER PASSFEDER 173
9.3.2 WELLE MIT HALBER PASSFEDER 173
9.3.3 EINFLUSS AUF DEN UNWUCHTZUSTAND 174
9.3.4 VORHALT 174
9.3.5 KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN 174
INHALTSVERZEICHNIS XI
10 VERFAHREN ZUM AUSWUCHTEN VON ROTOREN MIT NACHGIEBIGEM VERHALTEN 175
10.1 ALLGEMEINES 176
10.2 ROTORKONFIGURATIONEN 176
10.2.1 GRUNDELEMENTE WELLENELASTISCHER ROTOREN 176
10.2.2 AUSWUCHTPRINZIPIEN 177
10.2.3 ROTOR MIT SCHEIBEN 178
10.2.4 STARRE ABSCHNITTE 181
10.2.5 WALZEN 182
10.2.6 INTEGRALER ROTOR 182
10.2.7 KOMBINATIONEN 183
10.2.8 REPARATURFALL 183
10.3 AUSWUCHTVERFAHREN 183
10.3.1 VERFAHREN A: EIN-EBENEN-AUSWUCHTEN 184
10.3.2 VERFAHREN B: ZWEI-EBENEN-AUSWUCHTEN 184
10.3.3 VERFAHREN C: AUSWUCHTEN EINZELNER BAUTEILE VOR DEM
ZUSAMMENBAU 185
10.3.4 VERFAHREN D: AUSWUCHTEN NACH BEGRENZIMG DER
ANFANGSUNWUCHT 185
10.3.5 VERFAHREN E: SCHRITTWEISES AUSWUCHTEN WAEHREND DES
ZUSAMMENBAUS 185
10.3.6 VERFAHREN F: AUSWUCHTEN IN OPTIMALEN EBENEN 188
10.3.7 VERFAHREN G: AUSWUCHTEN BEI MEHREREN DREHZAHLEN 189
10.3.8 VERFAHREN H: AUSWUCHTEN BEI DER BETRIEBSDREHZAHL 193
10.3.9 VERFAHREN I: AUSWUCHTEN BEI EINER FESTEN DREHZAHL 195
10.3.10 VERFAHREN FUER EIN PLASTISCHES VERHALTEN 195
11 BESCHREIBUNG DER AUSWUCHTAUFGABE 197
11.1 ALLGEMEINES 197
11.2 NIEDRIGTOURIGES AUSWUCHTEN 198
11.2.1 ROTOR MIT ZAPFEN 198
11.2.2 ROTOREN OHNE ZAPFEN 201
11.3 NIEDRIGTOURIGES AUSWUCHTEN VON ROTOREN MIT WELLENELASTISCHEM
VERHALTEN 203
11.4 HOCHTOURIGES AUSWUCHTEN 203
12 AUSWUCHTMASCHINEN 207
12.1 ANGEBOT UND TECHNISCHE DOKUMENTATION 208
12.1.1 HORIZONTALE AUSWUCHTMASCHINEN 208
12.1.2 VERTIKALE AUSWUCHTMASCHINEN 212
12.1.3 SCHWERPUNKTWAAGEN 214
12.1.4 HOCHTOURIGE AUSWUCHTMASCHINEN 215
XII
INHALTSVERZEICHNIS
12.2 TECHNISCHE DETAILS UND IHRE BEURTEILUNG 216
12.2.1 ANTRIEB 216
12.2.2 ANZEIGESYSTEME 223
12.2.3 AUFNEHMER 225
12.2.4 BREMSE 225
12.2.5 DREHZAHL 225
12.2.6 KALIBRIEREN UND EINSTELLEN DER MESSEINRICHTUNG 226
12.2.7 FUNDAMENTIERUNG 229
12.2.8 KLEINSTE ERREICHBARE RESTUNWUCHT F/IER 229
12.2.9 LAGERUNG 229
12.2.10 MASSENTRAEGHEITSMOMENT, ZYKLENZAHL 233
12.2.11 MESSVERFAHREN 233
12.2.12 TESTROTOREN, TESTMASSEN 234
12.2.13 UEBERLASTUNG 236
12.2.14 UMGEBUNGSEINFLUESSE 236
12.2.15 UNWUCHTREDUZIERVERHAELTNIS URV 236
12.2.16 WIRTSCHAFTLICHKEIT 237
12.3 RANDBEDINGUNGEN 238
13 TESTS AN AUSWUCHTMASCHINEN 239
13.1 STATISTIK MIT UNWUCHTEN 241
13.1.1 KREISFOERMIGES STREUFELD 242
13.1.2 RINGFOERMIGES STREUFELD 243
13.1.3 KENNDATEN EIN- UND ZWEIDIMENSIONALER NORMALVERTEILUNGEN 244
13.1.4 WEITERE BESONDERHEITEN 245
13.1.5 STICHPROBEN ODER HUNDERTPROZENTIGE KONTROLLE 246
13.1.6 KENNZAHLEN 246
13.1.7 AUSSCHUSS 246
13.2 TESTROTOREN 247
13.2.1 TESTROTOREN TYP A 247
13.2.2 TESTROTOREN TYP B 248
13.2.3 TESTROTOREN TYP C 251
13.2.4 TESTBEDINGUNGEN 253
13.3 TEST DER KLEINSTEN ERREICHBAREN RESTUNWUCHT 253
13.3.1 STARTBEDINGUNG 253
13.3.2 AUSGLEICH 256
13.3.3 TESTLAEUFE MIT TESTMASSEN 256
13.3.4 AUSWERTUNG DES [/FER-TESTS 257
13.3.5 VERKUERZTER [/^R-TEST 259
13.4 TEST DES UNWUCHTREDUZIERVERHAELTNISSES URV 259
13.4.1 STARTBEDINGUNG 259
13.4.2 TESTLAEUFE MIT TESTMASSEN 259
INHALTSVERZEICHNIS XIII
13.4.3 AUSWERTUNG DES URV-TESTS 261
13.4.4 VERKUERZTER L/RV-TEST 262
13.5 TEST DES MOMENTENUNWUCHT-EINFLUSSVERHAELTNISSES ME 262
13.5.1 AUSWERTUNG DES M-TESTS 262
13.6 TEST DER UMSCHLAG-KOMPENSATION 263
13.6.1 STARTBEDINGUNG 263
13.6.2 TESTLAEUFE MIT TESTMASSEN 263
13.6.3 AUSWERTUNG DES KOMPENSATIONS-TESTS 264
14 AUSGLEICH 265
14.1 AUSGLEICHSARTEN 266
14.1.1 ABTRAGEN VON MATERIAL 266
14.1.2 VERLAGERN VON MATERIAL 268
14.1.3 ZUGEBEN VON MATERIAL 268
14.2 AUSGLEICHSZEIT 270
14.3 ABWEICHUNGEN BEIM AUSGLEICH 271
14.3.1 AUSGLEICHSMASSEN 271
14.3.2 AUSGLEICHSEBENEN 271
14.3.3 AUSGLEICHSRADIEN 272
14.3.4 AUSGLEICHSWINKEL 273
14.3.5 ZULAESSIGE ABWEICHUNGEN BEIM AUSGLEICH 273
14.4 UNWUCHTREDUZIERVERHAELTNIS 275
15 VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DES AUSWUCHTENS 277
15.1 ALLGEMEINES 277
15.2 URSACHEN FUER UNWUCHTEN 278
15.3 KONSTRUKTIONSRICHTLINIEN UND ZEICHNUNGSANGABEN 279
15.4 AUSLEGEN DES AUSGLEICHS 279
15.5 ARBEITSVORBEREITUNG 281
15.5.1 UNWUCHTTOLERANZEN FUER DAS AUSWUCHTZIEL 281
15.5.2 UNWUCHTTOLERANZEN FUER DEN AUSWUCHTPROZESSES 282
15.6 AUTOMATISIERUNG 283
15.7 BELADEN UND ENTLADEN 289
15.8 VORBEREITUNGEN AM ROTOR 291
15.9 FERTIGUNGSGANG AUSWUCHTEN 291
16 ABWEICHUNGEN BEIM AUSWUCHTEN 293
16.1 BEGRENZUNG DER AUSWUCHTGUETE DURCH DEN ROTOR 293
16.2 ABWEICHUNGEN 294
16.2.1 ART DER ABWEICHUNG 294
16.2.2 UEBERSICHT, ERLAEUTERUNGEN 295
16.3 ABSCHAETZUNG DER GESAMTABWEICHUNG 303
XIV INHALTSVERZEICHNIS
16.4 ABNAHMEKRITERIEN 304
16.4.1 PRUEFUNG BEIM HERSTELLER 304
16.4.2 ABNAHME BEIM HERSTELLER 304
16.4.3 ABNAHME AUF EINER ANDEREN AUSWUCHTMASCHINE 304
16.4.4 VERALLGEMEINERUNG 304
17 SCHUTZ BEIM AUSWUCHTEN 305
17.1 ALLGEMEINES 305
17.2 GEFAHREN DURCH DEN ROTOR 307
17.3 SCHUTZKLASSEN 307
17.3.1 ABSPERRUNG 308
17.3.2 WIDERSTAND GEGEN WEGFLIEGENDE TEILE 308
17.4 BEISPIELE DER
SCHUTZKLASSEN 311
17.5 SCHUTZKLASSE C FUER UNIVERSAL-AUSWUCHTMASCHINEN 313
17.6 AUSLEGUNG DES
SCHUTZES 314
17.7 KENNZEICHNUNG DES SCHUTZES 314
17.8 ZUSTAENDIGKEITEN 314
18 AUSWUCHTEN IM BETRIEBSZUSTAND 317
18.1 SCHWINGUNGSGRENZWERTE 317
18.2 AUFGABENSTELLUNG 319
18.3 THEORIE DES AUSWUCHTENS IM BETRIEBSZUSTAND 320
18.3.1 URSACHEN FUER UNWUCHTEN 320
18.3.2 PROBLEMATIK 320
18.3.3 METHODIK 321
18.4 PRAXIS DES
AUSWUCHTENS IM BETRIEBSZUSTAND 325
18.4.1 MESSTECHNISCHE HILFSMITTEL 325
18.4.2 MESSEBENEN 326
18.4.3 RANDBEDINGUNGEN 327
18.5 DIN ISO 21940-13 328
19 ANHANG 329
19.1 FORMELZEICHEN 330
19.2 BEZEICHNUNGEN UND DEFINITIONEN 333
19.2.1 MECHANIK/MECHANICS/MCANIQUE 333
19.2.2 ROTORSYSTEME/ROTOR SYSTEMS/SYSTFCMES DE ROTORS 335
19.2.3 UNWUCHT/UNBALANCE/D6SQUILIBRE, BALOURD 338
19.2.4 AUSWUCHTEN/BALANCING/FIQUILIBRAGE 341
19.2.5 AUSWUCHTMASCHINEN UND AUSRUESTUNG/BALANCING MACHINES AND
EQUIPMENT/MACHINES AE QUILIBRER ET 6QUIPEMENTS 344
19.2.6 NACHGIEBIGE ROTOREN/FLEXIBLE ROTORS/ROTORS FLEXIBLES 351
INHALTSVERZEICHNIS
XV
19.2.7 ROTIERENDE FREIE KOERPER/ROTATING RIGID FREE-BODIES/CORPS-LIBRES
RIGIDES EN ROTATION 354
19.2.8 ZUBEHOER ZU AUSWUCHTMASCHINEN/BALANCING MACHINE
TOOLING/OUTILLAGE DE MACHINE AE EQILIBRER 355
19.3 UNTERLAGEN ZUR BERECHNUNG 357
19.3.1 DEZIMALE VIELFACHE UND TEILE 357
19.3.2 UMRECHNUNGSFAKTOREN FUER SI-EINHEITEN UND
INCH/POUND-EINHEITEN 358
19.3.3 NOMOGRAMME, DIAGRAMME 359
LITERATUR 383
BILDQUELLEN 387
SACHVERZEICHNIS 389 |
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Hatto 1936- |
author_GND | (DE-588)107953498 |
author_facet | Schneider, Hatto 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Hatto 1936- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041388338 |
classification_rvk | ZL 3050 ZL 5460 |
ctrlnum | (OCoLC)864566199 (DE-599)DNB1023058995 |
dewey-full | 620 621.816 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations 621 - Applied physics |
dewey-raw | 620 621.816 |
dewey-search | 620 621.816 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen |
edition | 8., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041388338</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131029s2013 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023058995</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642249136</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 129.95 (DE), ca. EUR 133.60 (AT), ca. sfr 162.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-642-24913-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783642249136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864566199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023058995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.816</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)156877:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)159584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Hatto</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107953498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auswuchttechnik</subfield><subfield code="c">Hatto Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 403 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Buch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rotor</subfield><subfield code="g">Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076855-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswuchten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127326-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rotor</subfield><subfield code="g">Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076855-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auswuchten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127326-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-24914-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4052938&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-576;X:springer</subfield><subfield code="q">image/jpeg</subfield><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz370065832cov.htm</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026836183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026836183</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041388338 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:02:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642249136 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026836183 |
oclc_num | 864566199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 DE-1050 DE-Aug4 DE-210 DE-83 |
owner_facet | DE-523 DE-1050 DE-Aug4 DE-210 DE-83 |
physical | XV, 403 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
series2 | VDI-Buch |
spelling | Schneider, Hatto 1936- Verfasser (DE-588)107953498 aut Auswuchttechnik Hatto Schneider 8., neu bearb. Aufl. Berlin Springer Vieweg 2013 XV, 403 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier VDI-Buch Rotor Maschine (DE-588)4076855-7 gnd rswk-swf Auswuchten (DE-588)4127326-6 gnd rswk-swf Rotor Maschine (DE-588)4076855-7 s Auswuchten (DE-588)4127326-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-642-24914-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4052938&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext V:DE-576;X:springer image/jpeg http://swbplus.bsz-bw.de/bsz370065832cov.htm Cover DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026836183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Hatto 1936- Auswuchttechnik Rotor Maschine (DE-588)4076855-7 gnd Auswuchten (DE-588)4127326-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076855-7 (DE-588)4127326-6 |
title | Auswuchttechnik |
title_auth | Auswuchttechnik |
title_exact_search | Auswuchttechnik |
title_full | Auswuchttechnik Hatto Schneider |
title_fullStr | Auswuchttechnik Hatto Schneider |
title_full_unstemmed | Auswuchttechnik Hatto Schneider |
title_short | Auswuchttechnik |
title_sort | auswuchttechnik |
topic | Rotor Maschine (DE-588)4076855-7 gnd Auswuchten (DE-588)4127326-6 gnd |
topic_facet | Rotor Maschine Auswuchten |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4052938&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://swbplus.bsz-bw.de/bsz370065832cov.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026836183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneiderhatto auswuchttechnik |