Das Aussagenkonzept der IFAC: eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2013
|
Schriftenreihe: | Auditing and accounting studies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 433 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 589 g |
ISBN: | 9783658029456 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041385070 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140404 | ||
007 | t | ||
008 | 131028s2013 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038667585 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658029456 |c Pb. : EUR 69.99 (DE), EUR 71.95 (AT), sfr 87.50 (freier Pr.) |9 978-3-658-02945-6 | ||
024 | 3 | |a 9783658029456 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86284431 |
035 | |a (OCoLC)864542468 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038667585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.960218 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Canitz, Ilka |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Aussagenkonzept der IFAC |b eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung |c Ilka Canitz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2013 | |
300 | |a XXVI, 433 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 589 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Auditing and accounting studies | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a International Federation of Accountants |0 (DE-588)1229738-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a International Standard on Auditing 600 |0 (DE-588)1054564191 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Auditing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 0 | 7 | |a Revision |g Wirtschaft |0 (DE-588)4049674-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elimination |0 (DE-588)4152012-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenergebnis |0 (DE-588)4288977-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konsolidierung |0 (DE-588)4114287-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschlussprüfung |0 (DE-588)4165225-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a International Standard on Auditing 600 |0 (DE-588)1054564191 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Konzernabschlussprüfung |0 (DE-588)4165225-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konsolidierung |0 (DE-588)4114287-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zwischenergebnis |0 (DE-588)4288977-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Elimination |0 (DE-588)4152012-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a International Federation of Accountants |0 (DE-588)1229738-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Revision |g Wirtschaft |0 (DE-588)4049674-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Konzernabschlussprüfung |0 (DE-588)4165225-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Konsolidierung |0 (DE-588)4114287-1 |D s |
689 | 1 | |C DE-188 |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-02946-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4426794&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026832984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026832984 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326209659797504 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKQRZUNGSVERZEICHNIS XV
SYMBOLVERZEICHNIS XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXIII
TABELLENVERZEICHNIS XXV
1 EINLEITUNG 1
2 NORMATIVE GRUNDLAGEN DER KONZERNABSCHLUSSPRUEFUNG 6
2.1 PRUEFUNGSPFLICHT, PRUEFUNGSGEGENSTAND UND -UMFANG DER
KONZERNABSCHLUSS PRUEFUNG 6
2.2 ANZUWENDENDE FACHTECHNISCHE PRUEFUNGSNORMEN 9
2.3 ANFORDERUNGEN DES ISA 600 12
2.3.1 INHALT, ZIELE UND KONZEPTION VON ISA 600 12
2.3.2 ZENTRALE BEGRIFFSDEFINITIONEN 14
2.3.3 ANWENDUNGSBEREICH 17
2.3.4 AUFTRAGSANNAHME UND -FORTFUEHRUNG 20
2.3.5 PRUEFUNG DER RECHNUNGSLEGUNGSINFORMATIONEN DER TEILBEREICHE UND DES
KONSOLIDIERUNGSPROZESSES 22
2.3.5.1 UMSETZUNG DES GESCHAEFTSRISIKOORIENTIERTEN PRUEFUNGSANSATZES 22
2.3.5.2 RISIKOIDENTIFIKATION UND -BEURTEILUNG 24
2.3.5.3 REAKTION AUF DIE BEURTEILTEN RISIKEN 26
2.3.5.4 GESAMTWUERDIGUNG DER ERLANGTEN PRUEFUNGSNACHWEISE 30
2.3.6 WUERDIGUNG DER ANFORDERUNGEN DES ISA 600 UND WEITERES VORGEHEN 30
HTTP://D-NB.INFO/1038667585
IMAGE 2
X
3 DAS KONZEPT DER ABSCHLUSSAUSSAGEN IM LICHT DER THEORETISCHEN UND
EMPIRISCHEN FORSCHUNG 36
3.1 DAS KONZEPT DER ABSCHLUSSAUSSAGEN DER 1FAC 36
3.1.1 ZIELE UND AUSGESTALTUNG DES KONZEPTS DER ABSCHLUSSAUSSAGEN 36
3.1.2 BEDEUTUNG DES AUSSAGENKONZEPTS IM RAHMEN DES GESCHAEFTSRISIKOORIEN
TIERTEN PRUEFUNGSANSATZES 41
3.1.2.1 GRUNDIDEE UND ZENTRALE ELEMENTE EINER
GESCHAEFTSRISIKOORIENTIERTEN PRUEFUNG 41
3.1.2.2 AUSGESTALTUNG DES GESCHAEFTSRISIKOORIENTIERTEN PRUEFUNGSANSATZES
IN DEN FACHTECHNISCHEN PRUEFUNGSNORMEN DER 1FAC 43
3.1.2.3 VERANKERUNG DES AUSSAGENKONZEPTS IN DEN FACHTECHNISCHEN
PRUEFUNGS NORMEN DER IFAC 47
3.1.3 UEBERBLICK UEBER DIE NORMENENTWICKLUNG ZUM AUSSAGENKONZEPT 49
3.2 THEORETISCHE FUNDIERUNG 54
3.2.1 HERLEITUNG DER FORSCHUNGSFIAGEN 54
3.2.2 MANGEL EINER GESCHLOSSENEN UND BEWAEHRTEN PRUEFLINGSTHEORIE 55
3.2.3 AUSWAHL THEORETISCHER ANSAETZE MIT BEZUG ZUM AUSSAGENKONZEPT 56
3.2.4 ANALYSE DES AUSSAGENKONZEPTS AUS DEM BLICKWINKEL AUSGEWAEHLTER
THEORETISCHER ANSAETZE 59
3.2.4.1 MOTIVE DER PRQFUENGSPRAXIS FUER EIN AUSSAGEBEZOGENES PRUEFUNGS
VORGEHEN 59
3.2.4.2 THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN ZUM NUTZEN DES AUSSAGENKONZEPTS 66
3.2.4.2.1 DER RISIKOORIENTIERTE PRUEFUNGSANSATZ 66
3.2.4.2.1.1 DAS PRUEFUNGSRISIKOMODELL 66
3.2.4.2.1.2 RISIKOORIENTIERTE PRUEFUNGSMETHODEN 68
3.2.4.2.1.3 DAS AUSSAGENKONZEPT AUS DEM BLICKWINKEL DES RISIKOORIEN
TIERTEN PRUEFUNGSANSATZES 70
3.2.4.2.2 ORGANISATIONSTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 73
3.2.5 DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZ 79
3.2.5.1 EINORDNUNG DES INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZES 79
3.2.5.2 DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZ DER KOGNITIVEN PSYCHOLOGIE
80
3.2.5.2.1 GRUNDZUEGE DES INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZES 80
3.2.5.2.2 DETERMINANTEN ERFOLGREICHEN PROBLEMLOESENS 81
3.2.5.3 DENKEN ALS INFORMATIONSVERARBEITUNG 84
3.2.5.3.1 DAS GEDAECHTNISSYSTEM IM UEBERBLICK 84
IMAGE 3
XI
3.2.S.3.2 LANGZEITGEDAECHTNISSYSTEME 88
3.2.5.3.2.1 KLASSIFIKATION VERSCHIEDENER LANGZEITGEDAECHTNISSYSTEME 88
3.2.5.3.2.2 DEKLARATIVES VS. PROZEDURALES WISSEN 89
3.2.5.3.2.3 WISSENSSTRUKTURIERUNG SEMANTISCHER GEDAECHTNISINHALTE 90
3.2.5.4 DER PRUEFUNGSPROZESS ALS PROBLEMLOESUNGSMODELL 94
3.2.5.4.1 UEBERTRAGUNG DES INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZES DER KOGNI
TIVEN PSYCHOLOGIE AUF DEN PRUEFUNGSPROZESS 94
3.2.5.4.2 VERZERRUNGEN DES PRUEFERISCHEN PROBLEMLOESUNGSPROZESSES 96
3.2.5.4.3 EINFLUSS DER LERNUMGEBUNG 101
3.2.5.5 BEURTEILUNG DER VERHALTENSWIRKSAMKEIT DES AUSSAGENKONZEPTS 102
3.3 EMPIRISCHE EVIDENZEN 104
3.3.1 UEBERBLICK 104
3.3.2 DARSTELLUNG DER EMPIRISCHEN BEFUNDE 108
3.3.2.1 VERHALTENSWISSENSCHAFTLICH ANGELEGTE STUDIEN 108
3.3.2.1.1 VORBEMERKUNGEN 108
3.3.2.1.2 ERKUNDUNG DER LERNUMGEBUNG 109
3.3.2.1.3 PRUEFUNGSBEZOGENES PROBLEMLOESUNGSMODELL 116
3.3.2.1.4 VERZERRUNGEN DES PRUEFERISCHEN PROBLEMLOESUNGSPROZESSES 121
3.3.2.2 ERGEBNISSE DER PRUEFUENGSDIFFERENZEN- UND DER
PRUEFUNGSPLANUNGSFORSCHUNG 126
3.3.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN 133
3.4 ZWISCHENFAZIT UND WEITERES VORGEHEN 138
4 DIE EIGNUNG DES AUSSAGENKONZEPTS DER IFAC FUER DIE PRUEFUNG DER
SCHUIDENKONSOLIDIERUNG UND DER ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 140
4.1 NORMATIVE UEBERLEGUNGEN ZUR VERPFLICHTENDEN BEACHTUNG DES AUSSAGEN
KONZEPTS IM RAHMEN DER PRUEFUNG DER SCHULDENKONSOLIDIERUNG UND DER
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 140
4.2 INHALTLICHE EIGNUNG DES AUSSAGENKONZEPTS FUER DIE PRUEFUNG DER
KONSOLIDIE RUNGSMASSNAHMEN 144
4.2.1 NORMATIVE VORGABEN ZUR SCHULDENKONSOLIDIERUNG UND
ZWISCHENERGEBNIS ELIMINIERUNG 144
4.2.1.1 GEGENSTAND UND UMFANG DER SCHULDENKONSOLIDIERUNG 144
4.2.1.2 GEGENSTAND UND UMFANG DER ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 147
4.2.2 UEBERLEGUNGEN ZUR EIGNUNG DES AUSSAGENKONZEPT FUER DIE PRUEFUNG DER
SCHULDENKONSOLIDIERUNG UND ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 150
IMAGE 4
XII
4.3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 162
4.3.1 UNTERSUCHUNGSDESIGN UND VORGEHENSWEISE 162
4.3.1.1 ZIELE DER UNTERSUCHUNG 162
4.3.1.2 FORMULIERUNG DER HYPOTHESEN 165
4.3.1.2.1 EIGNUNG DES AUSSAGENKONZEPTS DER IFAC FUER DIE PRUEFUNG DER
SCHULDENKONSOLIDIERUNG UND DER ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG
(FORSCHUNGSFRAGE 1) 165
4.3.1.2.1.1 VORUEBERLEGUNGEN 165
4.3.1.2.1.2 HERLEITUNG DER HYPOTHESEN 166
4.3.1.2.2 IDENTIFIZIERUNG WEITERER DETERMINANTEN DER RISIKEN AUF
AUSSAGEN EBENE FUER DIE PRUEFFELDER DER SCHULDENKONSOLIDIERUNG UND DER
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG (FORSCHUNGSFRAGE 2) 186
4.3.1.2.2.1 VORUEBERLEGUNGEN 186
4.3.1.2.2.2 WEITERE MANDATSSPEZIFISCHE RISIKOFAEKTOREN 187
4.3.1.2.2.3 PERSONALE MERKMALE DER PRUEFER 193
4.3.1.3 DURCHFUHRUNG 202
4.3.1.3.1 METHODE DER DATENERHEBUNG 202
4.3.1.3.1.1 WAHL DER DATENERHEBUNGSMETHODE 202
4.3.1.3.1.2 AUFBAU UND KONZEPTION DES FRAGEBOGENS 205
4.3.1.3.1.3 MESSUNG DER VARIABLEN IM FRAGEBOGEN UND SKALENNIVEAU 207
4.3.1.3.2 STICHPROBENAUSWAHL UND-UMFANG 211
4.3.1.3.3 VERSAND UND RUECKLAUF DER FRAGEBOEGEN 215
4.3.1.3.3.1 DURCHFUEHRUNG DER BEFRAGUNG 215
4.3.1.3.3.2 ZUSAMMENSETZUNG DES RUECKLAUFS 216
4.3.1.3.3.3 UEBERPRUEFUNG AUF "NON-RESPONSE BIAS" 217
4.3.1.3.4 METHODEN DER DATENAUSWERTUNG 222
4.3.1.3.4.1 VORUEBERLEGUNGEN 222
4.3.1.3.4.2 AUSWAHL DER DATENAUSWERTUNGSMETHODEN 223
4.3.1.3.4.3 LIMITATIONEN DER DATENAUSWERTUNGSMETHODEN 229
4.3.2 DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 231
4.3.2.1 DESKRIPTIVE STATISTIK 231
4.3.2.1.1 DESKRIPTIVE ANALYSE DER PERSONALEN MERKMALE DER BEFRAGTEN 231
4.3.2.1.2 DESKRIPTIVE ANALYSE DER ANGABEN ZUM
KONZERNABSCHLUSSPRUEFUNGSMANDAT 235
4.3.2.1.3 DESKRIPTIVE ANALYSE DER RISIKOBEURTEILUNGEN AUF AUSSAGENEBENE
241
4.3.2.2 TEST DER HYPOTHESEN 247
IMAGE 5
XIII
4.3.2.2.1 UEBERPRUEFUNG AUF UEBEREINSTIMMUNG DER RISIKOBEURTEILUNGEN DER
BEFRAGTEN WIRTSCHAFTSPRUEFER (HYPOTHESE H1) 247
4.3.2.2.2 EINFLUSS DER KONSOLIDIERUNGSSPEZIFISCHEN RISIKOFAKTOREN AUF
DIE RISIKOBEURTEILUNGEN (HYPOTHESE H2) 2SS
4.3.2.2.3 EINFLUSS DER WEITEREN MANDATSSPEZIFISCHEN RISIKOFAKTOREN AUF
DIE RISIKOBEURTEILUNGEN (HYPOTHESE H3) 266
4.3.2.2.4 EINFLUSS DER PERSONALEN MERKMALE DER BEFRAGTEN AUF DIE RISIKO
BEURTEILUNGEN (HYPOTHESE H4) 269
4.3.2.3 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE UND
FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN 275
4.3.3 LIMITATIONEN DER UNTERSUCHUNG 290
S ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 296
LITERATURVERZEICHNIS
ANLAGEN
301
351 |
any_adam_object | 1 |
author | Canitz, Ilka |
author_facet | Canitz, Ilka |
author_role | aut |
author_sort | Canitz, Ilka |
author_variant | i c ic |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041385070 |
ctrlnum | (OCoLC)864542468 (DE-599)DNB1038667585 |
dewey-full | 657.960218 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.960218 |
dewey-search | 657.960218 |
dewey-sort | 3657.960218 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041385070</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140404</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131028s2013 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038667585</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658029456</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.99 (DE), EUR 71.95 (AT), sfr 87.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-658-02945-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658029456</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86284431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864542468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038667585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.960218</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Canitz, Ilka</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Aussagenkonzept der IFAC</subfield><subfield code="b">eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung</subfield><subfield code="c">Ilka Canitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 433 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 589 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Auditing and accounting studies</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">International Federation of Accountants</subfield><subfield code="0">(DE-588)1229738-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Standard on Auditing 600</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054564191</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049674-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elimination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152012-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenergebnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288977-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114287-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165225-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">International Standard on Auditing 600</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054564191</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzernabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165225-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114287-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zwischenergebnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288977-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Elimination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152012-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">International Federation of Accountants</subfield><subfield code="0">(DE-588)1229738-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049674-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Konzernabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165225-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Konsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114287-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">DE-188</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-02946-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4426794&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026832984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026832984</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041385070 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:01:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658029456 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026832984 |
oclc_num | 864542468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XXVI, 433 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 589 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | Auditing and accounting studies |
spelling | Canitz, Ilka Verfasser aut Das Aussagenkonzept der IFAC eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung Ilka Canitz Wiesbaden Springer Gabler 2013 XXVI, 433 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 589 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auditing and accounting studies Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013 International Federation of Accountants (DE-588)1229738-0 gnd rswk-swf International Standard on Auditing 600 (DE-588)1054564191 gnd rswk-swf Management Wirtschaft Economics Auditing Economics/Management Science Revision Wirtschaft (DE-588)4049674-0 gnd rswk-swf Elimination (DE-588)4152012-9 gnd rswk-swf Zwischenergebnis (DE-588)4288977-7 gnd rswk-swf Konsolidierung (DE-588)4114287-1 gnd rswk-swf Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content International Standard on Auditing 600 (DE-588)1054564191 u Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 s Konsolidierung (DE-588)4114287-1 s Zwischenergebnis (DE-588)4288977-7 s Elimination (DE-588)4152012-9 s DE-604 International Federation of Accountants (DE-588)1229738-0 b Revision Wirtschaft (DE-588)4049674-0 s DE-188 DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-02946-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4426794&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026832984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Canitz, Ilka Das Aussagenkonzept der IFAC eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung International Federation of Accountants (DE-588)1229738-0 gnd International Standard on Auditing 600 (DE-588)1054564191 gnd Management Wirtschaft Economics Auditing Economics/Management Science Revision Wirtschaft (DE-588)4049674-0 gnd Elimination (DE-588)4152012-9 gnd Zwischenergebnis (DE-588)4288977-7 gnd Konsolidierung (DE-588)4114287-1 gnd Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1229738-0 (DE-588)1054564191 (DE-588)4049674-0 (DE-588)4152012-9 (DE-588)4288977-7 (DE-588)4114287-1 (DE-588)4165225-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Aussagenkonzept der IFAC eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung |
title_auth | Das Aussagenkonzept der IFAC eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung |
title_exact_search | Das Aussagenkonzept der IFAC eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung |
title_full | Das Aussagenkonzept der IFAC eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung Ilka Canitz |
title_fullStr | Das Aussagenkonzept der IFAC eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung Ilka Canitz |
title_full_unstemmed | Das Aussagenkonzept der IFAC eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung Ilka Canitz |
title_short | Das Aussagenkonzept der IFAC |
title_sort | das aussagenkonzept der ifac eine theoretische und empirische analyse der eignung des aussagenkonzepts fur die prufung der schuldenkonsolidierung und der zwischenergebniseliminierung |
title_sub | eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung |
topic | International Federation of Accountants (DE-588)1229738-0 gnd International Standard on Auditing 600 (DE-588)1054564191 gnd Management Wirtschaft Economics Auditing Economics/Management Science Revision Wirtschaft (DE-588)4049674-0 gnd Elimination (DE-588)4152012-9 gnd Zwischenergebnis (DE-588)4288977-7 gnd Konsolidierung (DE-588)4114287-1 gnd Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 gnd |
topic_facet | International Federation of Accountants International Standard on Auditing 600 Management Wirtschaft Economics Auditing Economics/Management Science Revision Wirtschaft Elimination Zwischenergebnis Konsolidierung Konzernabschlussprüfung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4426794&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026832984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT canitzilka dasaussagenkonzeptderifaceinetheoretischeundempirischeanalysedereignungdesaussagenkonzeptsfurdieprufungderschuldenkonsolidierungundderzwischenergebniseliminierung |