Das chinesische Konkursrecht: rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
LIT
2013
|
Schriftenreihe: | East Asian law series
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 262 S. |
ISBN: | 9783643121394 3643121393 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041380246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131217 | ||
007 | t | ||
008 | 131025s2013 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643121394 |9 978-3-643-12139-4 | ||
020 | |a 3643121393 |9 3-643-12139-3 | ||
035 | |a (OCoLC)859557821 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041380246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22//ger | |
100 | 1 | |a Xu, Hang |e Verfasser |0 (DE-588)1042152632 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das chinesische Konkursrecht |b rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen |c Hang Xu |
264 | 1 | |a Berlin |b LIT |c 2013 | |
300 | |a XXI, 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a East Asian law series |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2013 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Insolvenzrecht |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konkursrecht |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechtsvergleich |2 gnd | |
650 | 0 | 7 | |a Konkursrecht |0 (DE-588)4114276-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Konkursrecht |0 (DE-588)4114276-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a East Asian law series |v 2 |w (DE-604)BV040366567 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026828237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026828237 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151475604029440 |
---|---|
adam_text | INH
ALTSUEBER SIEHT
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
1. KAPITEL EINLEITUNG 1
2. KAPITEL GRUNDLAGEN 11
A. GRUNDLAGEN DES DEUTSCHEN RECHTS
B. GRUNDLAGEN DES CHINESISCHEN RECHTS
3. KAPITEL ZIELSETZUNG DES INSOLVENZRECHTS 105
A. PROBLEMBESCHREIBUNG
B. ZIELSETZUNG DES DEUTSCHEN INSOLVENZRECHTS
C. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG
4. KAPITEL DIE GLAEUBIGERAUTONOMIE IM INSOLVENZVERFAHREN 129
A. PROBLEMBESCHREIBUNG
B. GLAEUBIGERAUTONOMIE IM DEUTSCHEN INSOLVENZRECHT
C. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG
5. KAPITEL DIE STELLUNG DINGLICH GESICHERTER GLAEUBIGER IN DER INSOLVENZ
165
A. PROBLEMBESCHREIBUNG
B. DIE STELLUNG DINGLICH GESICHERTER GLAEUBIGER IM DEUTSCHEN
INSOLVENZRECHT
C. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG
6. KAPITEL DIE MASSNAHMEN GEGEN DIE MASSEARMUT IN DER INSOLVENZ
A. PROBLEMBESCHREIBUNG
B. MASSEANREICHERANG DURCH FRUEHZEITIGE ANTRAGSSTELLUNG
C. MASSEANREICHERUNG DURCH WAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS
D. MASSEANREICHERUNG DURCH INSOLVENZANFECHTUNG
7. KAPITEL SCHLUSSBETRACHTUNG 237
LITERATURVERZEICHNIS 243
A. LITERATUR IN WESTLICHEN SPRACHEN
B. LITERATUR IN CHINESISCHER SPRACHE
HTTP://D-NB.INFO/1041568487
INHALTSVERZEICHNIS
2. KAPITEL GRUNDLAGEN 11
A. GRUNDLAGEN DES DEUTSCHEN RECHTS 11
I. GESCHICHTE DES DEUTSCHEN INSOLVENZRECHTS 11
1. DAS ROEMISCHE RECHT 11
2. DAS INSOLVENZRECHT IN MITTELALTER UND NEUZEIT 15
A) DAS OBERITALIENISCHE STATUTARRECHT 16
B) DAS KONKURSRECHT IN DEUTSCHLAND VOR DEM GEMEINEN KONKURSPROZESS 18
C) DAS SPANISCHE KONKURSRECHT 21
D) DAS GEMEINRECHTLICHE KONKURSVERFAHREN UND DIE DEUTSCHEN
PARTIKULARRECHTE 22
3. VON DER PREUSSISCHEN KONKURSORDNUNG ZUR GEGENWAERTIGEN DEUTSCHEN
INSOLVENZORDNUNG 25
A) DIE PREUSSISCHE KONKURSORDNUNG VON 1855 25
B) DIE DEUTSCHE KONKURSORDNUNG VON 1877 25
C) DIE VERGLEICHSORDNUNG VON 1927/35 26
D) KRITIK UND REFORMBEMUEHUNGEN 27
E) DIE INSOLVENZORDNUNG 31
II. GRUNDZUEGE DES DEUTSCHEN INSOLVENZRECHTS IM RAHMEN DER
UNTERNEHMENSINSOLVENZ 31
1. EINHEITLICHES INSOLVENZVERFAHREN 31
2. EROEFFNUNG DES VERFAHRENS 32
3. WIRKUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 33
4. VERWALTUNG UND VERWERTUNG 33
5. VERTEILUNG 34
6. INSOLVENZPLANVERFAHREN 34
B. GRUNDLAGEN DES CHINESISCHEN RECHTS 36
I. GESCHICHTE DES CHINESISCHEN KONKURSRECHTS 36
1. FEHLENDE VORAUSSETZUNGEN ZUR ENTSTEHUNG EINES KONKURSRECHTS 36
A) VERACHTUNG DES HANDELS 37
B) GERINGSCHAETZUNG DES RECHTS, INSBESONDERE DES ZIVILRECHTS 38
C) DER *STATUS ALS KERN DES TRADITIONELLEN CHINESISCHEN RECHTS 41
2. ZERPLATZTE ILLUSION VON *SINOZENTRISMUS - ANFANG DER ANDAUERNDEN
RECHTSREZEPTION 43
3. DAS KURZLEBIGE ERSTE KONKUREGESETZ CHINAS VON 1906 - *ZUSAMMENPRALL
DER KULTUREN
AUF MIKROEBENE 46
4. KONKURSRECHTLICHE GESETZGEBUNGEN BZW. GESETZGEBUNGSVERSUCHE VOR 1949
50
XII INHALTSVERZEICHNIS
A) KONKURSGESETZESENTWURF DER BEIYANG-REGIERUNG (1912-1928) VON 1915 50
B) KONKURSGESETZESENTWURF DES JUSTIZMINISTERIUMS UND *VORLAEUFIGE
VERORDNUNG UEBER DIE
BEREINIGUNG VON KAUFMANNSSCHULDEN DER GUOMINDANG-REGIERUNG (1927-1949
IM FESTLAND
CHINAS) VON 1934 51
C) DAS KONKURSGESETZ DER GUOMINDANG-REGIERUNG VON 1935 52
5. KONKURSRECHTLICHE ENTWICKLUNG DER VOLKSREPUBLIK CHINA 55
A) DE FACTO GESETZLOSIGKEIT VOR 1978 55
B) DIE ERSTE PHASE KONKURSRECHTLICHER GESETZGEBUNG DER VR CHINA VON 1978
BIS 1992 57
C) DIE ZWEITE PHASE KONKURSRECHTLICHER GESETZGEBUNG DER VR CHINA VON
1992 BIS 2007 64
II. GRUNDZUEGE DES KONKURSG 2006 82
1. UEBERBLICK 82
2. VERFAHRENSARTEN UND DEREN UMWANDLUNGEN 83
3. ANWENDUNGSBEREICH 84
4. VERFAHRENSEROEFFNUNG 86
A) EROEFFNUNGSGRUENDE 86
B) ANTRAGSPRINZIP 86
C) ANNAHME DES ANTRAGS 87
D) ALLGEMEINE AUSWIRKUNGEN DER ANTRAGSANNAHME 88
5. KONKURSGERICHT 90
6. GLAEUBIGER 92
A) GLAEUBIGERGRUPPEN 92
B) GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 93
C) GLAEUBIGERAUSSCHUSS 94
7. KONKURSVERWALTER 95
8. KONKURSMASSE 97
9. KONKURSANFECHTUNG UND UNWIRKSAME HANDLUNGEN 98
10. AUFRECHNUNG 98
11. REORGANISATIONSVERFAHREN 99
A) ANTRAGSSTELLUNG 99
B) SPEZIELLE FOLGEN DER EROEFFNUNG EINES REORGANISATIONSVERFAHRENS 99
C) DER REORGANISATIONSPLAN 100
12. VERGLEICHSVERFAHREN 103
13. LIQUIDATIONSVERFAHREN 103
14. INTERNATIONALES KONKURSRECHT 104
3. KAPITEL ZIELSETZUNG DES INSOLVENZRECHTS 105
A. PROBLEMBESCHREIBUNG 105
B. ZIELSETZUNG DES DEUTSCHEN INSOLVENZRECHTS 108
I. GESETZGEBERISCHER HINTERGRUND 108
1. EINSETZUNG DER REFORMKOMMISSION 1978 108
2. KRITIK AN DEM REFORMMODELL DER KOMMISSION 109
3. VERSCHIEBUNG DER RAHMENBEDINGUNG UND BETONUNG DER MARKTKONFORMITAET
110
INHALTSVERZEICHNIS XIII
II. OEKONOMISCHE ANALYSE DES INSOLVENZRECHTS ALS METHODISCHE GRUNDLAGE
DER INSO 111
1. GLAEUBIGERVERHANDLUNG ALS GRUND EINES GEMEINSCHAFTLICHEN
HAFTUNGSVERWIRKLICHUNGSVERFAHRENS 111
2. KRITIK AN DER SOZIALWOHLFAHRTSTHEORIE 113
3. FILTERUNGSFEHLER DES U.S.-AMERIKANISCHEN REORGANISATIONSVERFAHRENS
WEGEN *DEVIATION
FROM APR 115
4. MARKANTE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEUTSCHEM INSOLVENZPLANVERFAHREN UND
U.S.-
AMERIKANISCHEM REORGANISATIONSVERFAHREN 118
III. DIE AUFGABEN DES DEUTSCHEN INSOLVENZRECHTS 121
1. ALLGEMEINE AUFGABEN 121
A) ORDNUNG DER WIRTSCHAFT 121
B) EFFEKTIVE RESSOURCENALLOKATION 121
C) JUSTIZENTLASTUNG UND DEREGULIERUNG DES VERFAHRENS 122
2. BESONDERE AUFGABEN 122
A) BESTMOEGLICHE BEFRIEDIGUNG DER GLAEUBIGER 123
B) BEWAEHRUNG DER KREDITSICHERHEITEN IN DER INSOLVENZ 124
C) DIE ERHALTUNG VON ARBEITSPLAETZEN UND SANIERUNGSWUERDIGEN UNTERNEHMEN
125
C. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 126
4. KAPITEL DIE GLAEUBIGERAUTONOMIE IM INSOLVENZVERFAHREN 129
A. PROBLEMBESCHREIBUNG 129
B. GLAEUBIGERAUTONOMIE IM DEUTSCHEN INSOLVENZRECHT 132
I. DIE GLAEUBIGERAUTONOMIE DER KONKURS- UND DER VERGLEICHS-ORDNUNG 132
1. DER KONKURSVERWALTER IN DER KO 132
A) DIE BESTELLUNG DES KONKURSVERWALTERS 132
B) DIE AUFSICHT UEBER DEN KONKURSVERWALTER 134
C) DIE VERGUETUNG DES KONKURSVERWALTERS 135
2. DIE GLAEUBIGERORGANE IN DER KO 135
A) DIE GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 135
B) DER GLAEUBIGERAUSSCHUSS 136
3. GLAEUBIGERAUTONOMIE IN DER VGLO 138
4. EINFUHRUNG DES PRINZIPS DER STAATLICH UEBERWACHTEN
GLAEUBIGERSELBSTVERWALTUNG 139
II. DIE GLAEUBIGERAUTONOMIE IN DER INSO 139
1. AUSBAU DER GLAEUBIGERAUTONOMIE DURCH DIE SCHAFFUNG EINES EINHEITLICHEN
INSOLVENZVERFAHRENS 139
2. AUSBAU DER GLAEUBIGERAUTONOMIE DURCH DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN 140
3. AUSBAU DER GLAEUBIGERAUTONOMIE DURCH ERHOEHTE MITWIRKUNG DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGER 141
4. DIE KOMPETENZVERTEILUNG DER GLAEUBIGERGREMIEN 142
A) DIE KOMPETENZEN DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 142
B) DIE KOMPETENZEN DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 143
XIV INHALTSVERZEICHNIS
5. VERHAELTNIS DER VERFAHRENSORGANE IN DER INSO 143
A) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GLAEUBIGERAUSSCHUSS UND GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
143
B) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GLAEUBIGERAUSSCHUSS UND INSOLVENZGERICHT 144
C) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GLAEUBIGERVERSAMMLUNG UND INSOLVENZGERICHT 144
6. KRITIK AN DEREGULIERUNG IN DER INSO 144
7. BESCHRAENKUNG UND DURCHBRECHUNG DES PRINZIPS DER GLAEUBIGERAUTONOMIE IN
DER INSO 146
8. KRITIK AN DER EINSCHRAENKUNG DER GLAEUBIGERAUTONOMIE IN DER INSO UND
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE AUS DER WISSENSCHAFT 148
9. GESETZESAENDERUNGEN ZUR WEITEREN ERLEICHTERUNG DER SANIERUNG VON
UNTERNEHMEN 154
A) BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN 154
B) EINFLUSSNAHME AUF BESTELLUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 155
C) EINFLUSSNAHME AUF ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG UND BESTELLUNG DES
VORLAEUFIGEN
SACHWALTERS 155
C. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 157
I. AUSWAHL DER VERFAHRENSART 157
II. BESTELLUNG DES KONKURSVERWALTERS 158
III. FUNKTION DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 159
IV. VERHAELTNIS DER VERFAHRENSORGANE 160
V. ABSTIMMUNGSMODUS DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 162
5. KAPITEL DIE STELLUNG DINGLICH GESICHERTER GLAEUBIGER IN DER
INSOLVENZ.... 165
A. PROBLEMBESCHREIBUNG 165
I. BEDEUTUNG DER KREDITE UND DER KREDITSICHERHEITEN 165
II. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN KREDIT, INSOLVENZ UND KREDITSICHERHEITEN 166
B. DIE STELLUNG DINGLICH GESICHERTER GLAEUBIGER IM DEUTSCHEN
INSOLVENZRECHT 169
I. DAS PRIVILEG DER DINGLICHEN SICHERUNGSRECHTE IM DEUTSCHEN
INSOLVENZRECHT 169
II. RECHTFERTIGUNG DER PRIVILEGIERUNG 171
1. DOGMATISCHE RECHTFERTIGUNG 171
A) PRIVILEGIERUNG GEGEN GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 171
B) SYSTEMATISCHE UEBEREINSTIMMUNG MIT DEM ALLGEMEINEN ZIVILRECHT 174
2. RECHTFERTIGUNG AUS OEKONOMISCHEN ASPEKTEN 175
A) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN BESITZLOSEN MOBILIARSICHERHEITEN UND
GRUNDPFANDRECHTEN 175
B) PRIVILEGIERUNG DINGLICH GESICHERTER GLAEUBIGER 177
III. ZWISCHENERGEBNIS 184
C. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 187
I. TYPEN DER SICHERUNGSRECHTE NACH CHINESISCHEM SACHENRECHT 187
1. HYPOTHEK 187
2. PFANDRECHT 188
3. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 188
4. EIGENTURASVORBEHALT 189
INHALTSVERZEICHNIS XV
5. HAFTUNGSUMFANG 189
II. VERWIRKLICHUNG DER SICHERUNGSRECHTE IN DER INSOLVENZ 189
III. AUSGLEICH DER ZEIT- UND WERTVERLUSTE 190
IV. SONDERPROBLEME DER VERWIRKLICHUNG 191
1. DRITTWIRKUNG DER MOBILIARHYPOTHEKEN 191
2. EIGENTUMSVORBEHALT UND WAHLRECHT DES VERWALTERS 192
6. KAPITEL DIE MASSNAHMEN GEGEN DIE MASSEARMUT IN DER INSOLVENZ 197
A. PROBLEMBESCHREIBUNG 197
B. MASSEANREICHERUNG DURCH FRUEHZEITIGE ANTRAGSSTELLUNG 198
I. DAS DEUTSCHE RECHT 198
1. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 198
2. DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 199
3. UEBERSCHULDUNG 202
4. INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG 203
A) INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 203
B) STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 205
C) ZIVILRECHTLICHE SANKTIONEN 205
II. DAS CHINESISCHE RECHT 206
1. AUSLEGUNG DES § 2 I KONKURSG 2006 206
2. HINDERNIS DER VERFAHRENSEROEFFNUNG WEGEN ABFINDUNG DER ARBEITNEHMER
208
3. BEVORZUGTE REORGANISATIONSVERFAHREN . 210
III. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG 210
C. MASSEANREICHERUNG DURCH WAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS 213
I. DAS DEUTSCHE RECHT 213
1. NORMZWECK DES § 103 INSO 213
2. DOGMATIK 213
A) DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH BIS 1988 214
B) DIE ERLOESCHENSTHEORIE 214
C) DIE QUALITAETSSPRUNGTHEORIE (DIE THEORIE VOM VERLUST DER
DURCHSETZBARKEIT) 215
3. SINN DES DOGMATISCHEN STREITS UEBER DIE RECHTSTECHNISCHE KONSTRUKTION
215
4. BESCHRAENKUNG DES WAHLRECHTS 218
A) MIET- UND PACHTVERTRAEGE 219
B) ABWICKLUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN IM INSOLVENZVERFAHREN 220
C) LOESUNGSKLAUSELN 222
II. DAS CHINESISCHE RECHT UND VERGLEICHENDE BETRACHTUNG 223
1. FEHLENDE REGELUNGEN ZU EINZELNEN VERTRAGSTYPEN 223
2. WAHLRECHT ALS RUECKTRITTSRECHT 224
3. BESCHRAENKUNG DES WAHLRECHTS 225
4. BEFRISTETE AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 226
XVI INHALTSVERZEICHNIS
D. MASSEANREICHERUNG DURCH INSOLVENZANFECHTUNG 227
I. DAS DEUTSCHE RECHT 227
1. AUFGABE DER INSOLVENZANFECHTUNG 227
2. RECHTSNATUR DER INSOLVENZANFECHTUNG 227
3. ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 229
II. DAS CHINESISCHE RECHT 231
1. AUFGABE DER KONKURSANFECHTUNG 231
2. RECHTSNATUR DER KONKURSANFECHTUNG 231
3. ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 233
III. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG 235
7. KAPITEL SCHLUSSBETRACHTUNG 237
LITERATURVERZEICHNIS 243
A. LITERATUR IN WESTLICHEN SPRACHEN 243
B. LITERATUR IN CHINESISCHER SPRACHE 258
|
any_adam_object | 1 |
author | Xu, Hang |
author_GND | (DE-588)1042152632 |
author_facet | Xu, Hang |
author_role | aut |
author_sort | Xu, Hang |
author_variant | h x hx |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041380246 |
ctrlnum | (OCoLC)859557821 (DE-599)BVBBV041380246 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02015nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041380246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131025s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643121394</subfield><subfield code="9">978-3-643-12139-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3643121393</subfield><subfield code="9">3-643-12139-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859557821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041380246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Xu, Hang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042152632</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das chinesische Konkursrecht</subfield><subfield code="b">rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen</subfield><subfield code="c">Hang Xu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">East Asian law series</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konkursrecht</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konkursrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114276-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konkursrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114276-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">East Asian law series</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040366567</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026828237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026828237</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China gnd Deutschland gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China Deutschland |
id | DE-604.BV041380246 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:55:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643121394 3643121393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026828237 |
oclc_num | 859557821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 |
physical | XXI, 262 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | East Asian law series |
series2 | East Asian law series |
spelling | Xu, Hang Verfasser (DE-588)1042152632 aut Das chinesische Konkursrecht rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen Hang Xu Berlin LIT 2013 XXI, 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier East Asian law series 2 Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2013 Geschichte gnd rswk-swf Insolvenzrecht gnd Konkursrecht gnd Rechtsvergleich gnd Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf China gnd Deutschland gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Konkursrecht (DE-588)4114276-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Geschichte z DE-604 East Asian law series 2 (DE-604)BV040366567 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026828237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Xu, Hang Das chinesische Konkursrecht rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen East Asian law series Insolvenzrecht gnd Konkursrecht gnd Rechtsvergleich gnd Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114276-7 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das chinesische Konkursrecht rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen |
title_auth | Das chinesische Konkursrecht rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen |
title_exact_search | Das chinesische Konkursrecht rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen |
title_full | Das chinesische Konkursrecht rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen Hang Xu |
title_fullStr | Das chinesische Konkursrecht rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen Hang Xu |
title_full_unstemmed | Das chinesische Konkursrecht rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen Hang Xu |
title_short | Das chinesische Konkursrecht |
title_sort | das chinesische konkursrecht rechtshistorische und rechtsvergleichende untersuchungen |
title_sub | rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchungen |
topic | Insolvenzrecht gnd Konkursrecht gnd Rechtsvergleich gnd Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Insolvenzrecht Konkursrecht Rechtsvergleich China Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026828237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040366567 |
work_keys_str_mv | AT xuhang daschinesischekonkursrechtrechtshistorischeundrechtsvergleichendeuntersuchungen |