§§ 478, 479 BGB: der Regress des Letztverkäufers
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2013
|
Schriftenreihe: | Berliner juristische Universitätsschriften : Zivilrecht
68 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 694 S. |
ISBN: | 9783830532576 3830532571 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041377915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210118 | ||
007 | t | ||
008 | 131024s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1043124438 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830532576 |c Kart. : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-8305-3257-6 | ||
020 | |a 3830532571 |9 3-8305-3257-1 | ||
035 | |a (OCoLC)862843806 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1043124438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4360 |0 (DE-625)135226: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gorodinsky, Boris |e Verfasser |0 (DE-588)1043694978 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a §§ 478, 479 BGB |b der Regress des Letztverkäufers |c Boris Gorodinsky |
246 | 1 | 3 | |a Paragraphen 478, 479 BGB |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 694 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner juristische Universitätsschriften : Zivilrecht |v 68 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Regressanspruch |0 (DE-588)4139837-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkäufer |0 (DE-588)4126928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verkäufer |0 (DE-588)4126928-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regressanspruch |0 (DE-588)4139837-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Berliner juristische Universitätsschriften |p Zivilrecht |v 68 |w (DE-604)BV035418972 |9 68 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026825948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026825948 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151472049356800 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
A. EINLEITUNG 25
B. EINIGE TERMINOLOGISCHE BEMERKUNGEN 28
C. WARENLIEFERKETTEN IN DER WIRTSCHAFTSPRAXIS 30
D. REGRESS UND REGRESSFALLEN VOR EINFUEHRUNG DER §§ 478, 479 BGB 34
I. KAUFRECHT UND DAS PROBLEM DER REGRESSFALLEN 34
II. DELIKTS- UND PRODUKTHAFTUNGSRECHT 38
III. SONSTIGE RECHTSINSTITUTE 42
IV. ZWISCHENERGEBNIS 43
E. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE BIS ZUR SCHAFFUNG DER NATIONALEN
REGELUNGEN 44
I. ALLGEMEINE VORARBEITEN 44
II. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORLAEUFER DER
VERBRAUCHSGUETERKAUF-RICHTLINIE 46
III. UMSETZUNG DER VERBRAUCHSGUETERKAUF-RICHTLINIE IN
DEUTSCHLAND 49
IV. UMSETZUNG DER VERBRAUCHSGUETERKAUF-RICHTLINIE IN
OESTERREICH 52
F. ZIELE DER REGELUNGEN DES LETZTVERKAEUFERREGRESSES 54
I. ART. 4 VGK-RL, §§ 478, 479 BGB - FREMDKOERPER IM
JEWEILIGEN UMFELD? 54
II. SCHUTZ EINER POTENTIELL SCHWAECHEREN PARTEI 56
III. SCHUTZ VOR REGRESSFALLEN ALS ERFUELLUNG EINES
GERECHTIGKEITSPOSTULATS 57
IV. LETZTVERKAEUFERREGRESS ALS BEITRAG ZUM VERBRAUCHERSCHUTZ . 61
V. OEKONOMISCHE ZIELRICHTUNG 62
7
HTTP://D-NB.INFO/1043124438
VI. RUECKSCHLUESSE FUER DIE §§ 478, 479 BGB 63
G. GRUNDENTSCHEIDUNG: KOMBINATIONSREGRESS UND ABLEHNUNG DES
DURCHGRIFFS 65
H. FRAGEN NACH DER KOMPETENZ DER EG (EU) 70
I. MEINUNGSSTAND ZUR VERBRAUCHSGUETERKAUF-RICHTLINIE
INSGESAMT 70
II. MEINUNGSSTAND ZUM LETZTVERKAEUFERREGRESS IM SPEZIELLEN . 73
III. STELLUNGNAHME 74
J. REGELUNGSGEHALT DER §§ 478, 479 BGB 114
I. ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 478, 479 BGB 114
II. § 478 ABS. 1 BGB 264
III. § 478 ABS. 2 BGB 363
IV. § 478 ABS. 3 BGB 457
V. § 478 ABS. 4 BGB 474
VI. § 478 ABS. 5 BGB 535
VII. § 478 ABS. 6 BGB 549
VIII. § 479 ABS. 1 BGB 577
IX. § 479 ABS. 2 BGB 591
X. § 479 ABS. 3 BGB 633
K. GESAMTBEWERTUNG UND VERHAELTNIS ZUR HERSTELLERHAFTUNG 640
L. THESEN DER UNTERSUCHUNG 645
LITERATURVERZEICHNIS 657
STICHWORTREGISTER 690
8
INHALT
A. EINLEITUNG 25
B. EINIGE TERMINOLOGISCHE BEMERKUNGEN 28
C. WARENLIEFERKETTEN IN DER WIRTSCHAFTSPRAXIS 30
D. REGRESS UND REGRESSFALLEN VOR EINFUEHRUNG DER §§ 478, 479 BGB 34
I. KAUFRECHT UND DAS PROBLEM DER REGRESSFALLEN 34
II. DELIKTS- UND PRODUKTHAFTUNGSRECHT 38
III. SONSTIGE RECHTSINSTITUTE 42
IV. ZWISCHENERGEBNIS 43
E. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE BIS ZUR SCHAFFUNG DER NATIONALEN
REGELUNGEN 44
I. ALLGEMEINE VORARBEITEN 44
II. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORLAEUFER DER
VERBRAUCHSGUETERKAUF-RICHTLINIE 46
III. UMSETZUNG DER VERBRAUCHSGUETERKAUF-RICHTLINIE IN
DEUTSCHLAND 49
IV. UMSETZUNG DER VERBRAUCHSGUETERKAUF-RICHTLINIE IN
OESTERREICH 52
F. ZIELE DER REGELUNGEN DES LETZTVERKAEUFERREGRESSES 54
I. ART. 4 VGK-RL, §§ 478, 479 BGB - FREMDKOERPER IM
JEWEILIGEN UMFELD? 54
II. SCHUTZ EINER POTENTIELL SCHWAECHEREN PARTEI 56
III. SCHUTZ VOR REGRESSFALLEN ALS ERFUELLUNG EINES
GERECHTIGKEITSPOSTULATS 57
IV. LETZTVERKAEUFERREGRESS ALS BEITRAG ZUM VERBRAUCHERSCHUTZ . 61
V. OEKONOMISCHE ZIELRICHTUNG 62
9
VI. RUECKSCHLUESSE FUER DIE §§ 478, 479 BGB 63
G. GRUNDENTSCHEIDUNG: KOMBINATIONSREGRESS UND ABLEHNUNG DES
DURCHGRIFFS 65
H. FRAGEN NACH DER KOMPETENZ DER EG (EU) 70
I. MEINUNGSSTAND ZUR VERBRAUCHSGUETERKAUF-RICHTLINIE
INSGESAMT 70
II. MEINUNGSSTAND ZUM LETZTVERKAEUFERREGRESS IM SPEZIELLEN . 73
III. STELLUNGNAHME 74
1. VOM RICHTLINIEN-GESETZGEBER IN ANSPRUCH GENOMMENE
KOMPETENZ 75
A) VERHAELTNIS DER IN ANSPRUCH GENOMMENEN
KOMPETENZNORMEN 76
B) VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DES ART. 95 EG
(ART. 114 AEUV) 78
AA) VERFOLGUNG VON BINNENMARKTZIELEN 79
BB) BEEINTRAECHTIGUNG VON GRUNDFREIHEITEN 80
(1) UN-KAUFRECHT 82
(2) LUECKEN UND UNANWENDBARKEIT DES
UN-KAUFRECHTS 84
(A) MASSGEBLICHES RECHT 84
(B) MOEGLICHE EIN- UND
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN I.S.D. ART. 28,
29 EG (ART. 34, 35 AEUV) 87
(C) BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSWAHLFREIHEIT. 88
(AA) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 88
(BB) DISKUSSION IN DER LITERATUR 89
(CC) STELLUNGNAHME 90
CC) BEDEUTUNG DER WARENVERKEHRSFREIHEIT FUER DIE
KOMPETENZ DES ART. 95 EG (ART. 114 AEUV) . . 93
DD) WETTBEWERBSVERZERRUNGEN 95
(1) ANNAHME VON WETTBEWERBSVERZERRUNGEN IN
BEZUG AUF REGRESSREGELUNGEN 96
(2) WETTBEWERBSVERZERRUNGEN IM FALLE
DISPOSITIVEN RECHTS 97
(3) ABLEHNUNG VON WETTBEWERBSVERZERRUNGEN
IM FALLE DISPOSITIVEN RECHTS 99
10
(4) DIFFERENZIERENDE ANSICHT 100
(5) STELLUNGNAHME 100
C) ZWISCHENERGEBNIS 105
2. ART. 153 ABS. 3 LIT. B) EG (ART. 169 ABS. 2
LIT. B) AEUV) ALS KOMPETENZGRUNDLAGE 105
3. HERANZIEHUNG DER IMPLIED POWERS-HTHRT 109
4. ART. 308 EG (ART. 352 AEUV) 112
5. ERGEBNIS 113
J. REGELUNGSGEHALT DER §§ 478, 479 BGB 114
I. ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 478, 479 BGB 114
1. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 114
A) DER REGRESSGLAEUBIGER 115
AA) BESTIMMUNG DES PERSOENLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS DURCH AUSLEGUNG 115
BB) ERWEITERUNG IM WEGE DER RECHTSFORTBILDUNG . . 116
(1) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 117
(2) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 118
(A) GESETZLICHE REGELUNG 118
(B) DISKUSSION IN DER LITERATUR 119
(3) STELLUNGNAHME 120
(A) UNVOLLSTAENDIGKEIT 122
(B) PLANWIDRIGKEIT 122
(C) RECHTSPOLITISCHE KRITIK 127
(D) ZWISCHENERGEBNIS 133
CC) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BESTIMMUNG DER
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 133
B) DER REGRESSSCHULDNER 140
AA) VERBRAUCHER IN DER ROLLE DES REGRESSSCHULDNERS. 140
(1) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 140
(2) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 141
(3) STELLUNGNAHME 142
(A) AUSSCHLUSS EINER ANALOGIE 142
(B) RECHTSPOLITISCHE SICHT 143
BB) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE FESTSTELLUNG DER
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 145
CC) ERSTRECKUNG AUF DEN ZULIEFERER 146
(1) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 148
11
(A) DIREKTE ANWENDUNG DER §§ 478,
479 BGB ZU LASTEN VON ZULIEFERERN . . . 148
(B) ANALOGIE 150
(AA) GEGNER EINER ANALOGIE 150
(BB) VERFECHTER EINER ANALOGIE 153
(2) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 154
(3) STELLUNGNAHME 156
(A) UNMITTELBARE ANWENDUNG 156
(B) ANALOGIE 159
(AA) UNVOLLSTAENDIGKEIT 159
(BB) PLANWIDRIGKEIT 160
(CC) VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLAGEN 166
(4) ZWISCHENERGEBNIS 176
C) ZUSAMMENFASSUNG 177
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 177
A) GRUNDSAETZLICHE BESCHRAENKUNG DER §§ 478, 479 BGB
AUF DAS KAUFRECHT 178
B) VERBRAUCHSGUETERKAUF AM ENDE DER LIEFERKETTE .... 178
AA) UNMITTELBARE ANWENDUNG 178
BB) ANALOGE GELTUNG DER §§ 478, 479 BGB OHNE
EINEN VERBRAUCHSGUETERKAUF 179
(1) DISKUSSION IN LITERATUR UM DAS ERFORDERNIS
EINES VERBRAUCHSGUETERKAUFS 180
(2) SCHLUSSFOLGERUNGEN IN DER LITERATUR 182
(A) UMFASSENDE ANALOGIE 182
(B) ANALOGE ANWENDUNG IN FAELLEN DES
HAENGEN-BLEIBENS 182
(C) ABSAGE AN EINE ANALOGE ANWENDUNG
DURCH DIE UEBERWIEGENDE MEINUNG .... 184
(3) POSITION DER RECHTSPRECHUNG 186
(4) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 186
(5) STELLUNGNAHME 188
(A) ABLEHNUNG EINER ANALOGIE 188
(B) RECHTSPOLITISCHE KRITIK 190
C) ART DER DEM REGRESS ZUGRUNDE LIEGENDEN KAUFSACHE. 194
AA) MITTELBARE BESCHRAENKUNGEN 194
BB) BESCHRAENKUNG AUF NEU HERGESTELLTE SACHEN ... 195
(1) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER NEU HERGESTELLTEN
SACHEN 196
(2) ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 478, 479 BGB
BEI GEBRAUCHTEN SACHEN 200
12
(A) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 200
(B) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 202
(C) STELLUNGNAHME 202
(AA) SITUATION DE LEGE LATA 202
(BB) RECHTSPOLITISCHE KRITIK 203
(CC) ZWISCHENERGEBNIS 207
(3) ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 478, 479 BGB
BEI ALTEN SACHEN 207
(4) ZWISCHENERGEBNIS 211
D) MANGELIDENTITAET ALS WEITERE ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNG 212
AA) UNZUTREFFENDE WERBEANGABEN NACH
VERTRAGSSCHLUSS MIT DEM HERSTELLER 213
(1) DREIGLIEDRIGE LIEFERKETTE 215
(A) ANSICHTEN DES GESETZGEBERS UND IN DER
LITERATUR 217
(B) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 218
(C) STELLUNGNAHME 220
(2) MEHRGLIEDRIGE LIEFERKETTE 226
(A) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 227
(B) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 228
(C) STELLUNGNAHME 229
BB) WEITERE PROBLEMFAELLE IM ZUSAMMENHANG MIT
§ 434 ABS. 1 S. 3 BGB 234
(1) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 234
(2) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 235
(3) STELLUNGNAHME 236
CC) ZWISCHENERGEBNIS 238
E) ERSTRECKUNG DER §§ 478, 479 BGB AUF WEITERE
VERTRAGSTYPEN 239
AA) VERWEISE AUF DAS KAUFRECHT 239
BB) ERWEITERUNG AUF DAS WERKVERTRAGSRECHT 240
(1) WERKVERTRAG AM ENDE DER LIEFERKETTE .... 240
(A) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 241
(B) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 241
(C) STELLUNGNAHME 243
(AA) ANALOGIE 243
(BB) RECHTSPOLITISCHE KRITIK 245
(CC) ZWISCHENERGEBNIS 248
(2) WERKVERTRAG IN DER UEBRIGEN LIEFERKETTE . . . 249
13
CC) ERWEITERUNG AUF DAS MIETRECHT UND RECHTSLAGE
IN OESTERREICH 250
DD) ERWEITERUNG AUF DAS FINANZIERUNGSLEASING UND
RECHTSLAGE IN OESTERREICH 252
(1) LIEFERANT ALS REGRESSGLAEUBIGER 253
(2) LEASINGGEBER ALS REGRESSGLAEUBIGER 258
F) ZUSAMMENFASSUNG 261
3. INTERNATIONALER ANWENDUNGSBEREICH 262
A) VERTRAGSSTATUT IN DER REGRESSBEZIEHUNG 262
B) VERTRAGSSTATUT IN DER BEZIEHUNG
LETZTVERKAEUFER/VERBRAUCHER 263
II. § 478 ABS. 1 BGB 264
1. ALLGEMEINES ZUM REGELUNGSGEHALT 265
2. DER TATBESTAND DES § 478 ABS. 1 BGB 266
A) ALLGEMEINE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 266
B) VOM VERBRAUCHER AUSGEUEBTE GEWAEHRLEISTUNGSBEHELFE 267
AA) RUECKNAHMESITUATION 267
(1) RUECKTRITT 269
(A) RUECKTRITT DES VERBRAUCHERS 269
(B) RUECKTRITT DES LETZTVERKAEUFERS 272
(C) ZWISCHENERGEBNIS 273
(2) *GROSSER SCHADENSERSATZ - SCHADENSERSATZ
STATT DER GANZEN LEISTUNG 273
(3) NACHLIEFERUNG 274
(A) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 275
(AA) (TEILWEISE) AUSKLAMMERUNG DER
NACHLIEFERUNG 275
(BB) NACHLIEFERUNG ALS EINES DER
ANWENDUNGSFAELLE DES § 478
ABS. 1 BGB 278
(B) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 280
(C) STELLUNGNAHME 281
(AA) LAGE DE LEGE LATA 281
(BB) LAGE DE LEGE FERENDA 284
(4) ZWISCHENERGEBNIS 290
BB) MINDERUNGSSITUATION 290
(1) MINDERUNG 290
(2) VERWEIGERUNG DER KAUFPREISZAHLUNG NACH
§ 438 ABS. 4 S. 2 BGB 292
14
(3) *KLEINER SCHADENSERSATZ - SCHADENSERSATZ
STATT DER LEISTUNG 293
(4) ZWISCHENERGEBNIS 295
CC) WEITERE GEWAEHRLEISTUNGSBEHELFE 295
(1) NACHBESSERUNG 296
(A) ANALOGE ANWENDUNG DES § 478
ABS. 1 BGB 296
(B) KEINE ANALOGIE 297
(C) STELLUNGNAHME 297
(2) SCHADENSERSATZ NEBEN DER LEISTUNG 300
(3) GEWAEHRLEISTUNGSBEHELFE BEI
NEBENPFLICHTVERLETZUNGEN DES
LETZTVERKAEUFERS
302
(A) SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG
(§§ 280, 282 BGB) 302
(B) RUECKTRITT NACH § 324 BGB 305
(4) ERSATZ VERGEBLICHER AUFWENDUNGEN 305
(5) ZWISCHENERGEBNIS 308
C) SCHRANKEN AUF DER TATBESTANDSSEITE DES § 478
ABS. 1 BGB 308
AA) ALLGEMEINES 308
BB) FEHLENDE BERUFUNG DES VERBRAUCHERS AUF
GEWAEHRLEISTUNG 310
CC) EINREDEFREIHEIT DES GEWAEHRLEISTUNGSBEHELFS DES
VERBRAUCHERS 312
DD) ARGLIST DES LETZTVERKAEUFERS 316
EE) RELEVANZ DER GRUENDE FUER FEHLSCHLAG BZW. FEHLEN
EINER NACHERFUELLUNG 318
(1) VORAUSSETZUNG EINES UNVERSCHULDETEN
ENTFALLENS DER NACHERFUELLUNGSPFLICHT 319
(2) AUSSCHLUSS DES § 478 ABS. 1 BGB NUR BEI
PFLICHTWIDRIGER NACHBESSERUNG 320
(3) AUSSCHLUSS DES § 478 ABS. 1 BGB BEI
FREIWILLIGEM NACHERFUELLUNGSVERZICHT 321
(4) KEINE TATBESTANDLICHE BERUECKSICHTIGUNG . . . 322
(5) KOMBINIERENDE AUFFASSUNG 323
(6) STELLUNGNAHME 324
(A) WORTLAUT DES § 478 ABS. 1 BGB 324
(B) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 478
ABS. 1 BGB 325
(C) GESETZESSYSTEMATIK 326
15
(D) SINN UND ZWECK DES § 478 ABS. 1 BGB . 327
(E) ZWISCHENERGEBNIS 335
D) FESTSTELLUNG DER GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT GEGENUEBER
DEM VERBRAUCHER 335
AA) RECHTSKRAEFTIGE VERURTEILUNG DES LETZTVERKAEUFERS
ZUR MAENGELGEWAEHRLEISTUNG 335
BB) KEIN BESONDERES ERFORDERNIS EINES
RECHTSKRAEFTIGEN GERICHTSURTEILS 336
CC) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 337
DD) STELLUNGNAHME 337
EE) ZWISCHENERGEBNIS 340
E) ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES § 478
ABS. 1 BGB 341
AA) ERFUELLUNG DER GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHTEN DURCH
DEN LETZTVERKAEUFER 341
BB) AUSUEBUNG DER MAENGELRECHTE BZW.
GELTENDMACHUNG DER MAENGELANSPRUECHE 342
CC) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 343
DD) STELLUNGNAHME 344
(1) AUSLEGUNG 344
(2) ANALOGIE 345
(A) GESETZESLUECKE 345
(B) WERTUNGSMAESSIGE VERGLEICHBARKEIT .... 348
(C) ZWISCHENERGEBNIS 349
0 ZUSAMMENFASSUNG 349
3. DIE RECHTSFOLGEN DES § 478 ABS. 1 BGB 350
A) ENTBEHRLICHKEIT DER NACHERFUELLUNGSFRIST UND DIE
ERFASSTEN RECHTSBEHELFE 351
B) KEINE BESCHRAENKUNG AUF DAS *REGRESSINTERESSE . . 353
AA) BEFUERWORTER EINER BESCHRAENKUNG AUF DAS
*REGRESSINTERESSE 353
BB) GEGNER DER BESCHRAENKUNG 354
CC) STELLUNGNAHME 355
C) BESCHRAENKUNG AUF DEN EIGENEN AUFWAND 358
4. FAZIT ZU § 478 ABS. 1 BGB 362
III. § 478 ABS. 2 BGB 363
1. ALLGEMEINES ZUM REGELUNGSGEHALT 363
2. RECHTSLAGE IN OESTERREICH 366
16
3. DER TATBESTAND DES § 478 ABS. 2 BGB 366
A) ALLGEMEINE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 366
B) BESONDERE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 478
ABS. 2 BGB 367
4. DIE RECHTSFOLGEN DES § 478 ABS. 2 BGB 370
A) ALLGEMEINES ZUR RECHTSFOLGENSEITE 370
B) GELD- ODER NATURALERSATZ 372
C) KEINE BEGRENZUNG DURCH DAS KRITERIUM DER
ERFORDERLICHKEIT 376
D) UNWIRTSCHAFTLICHE NACHERFUELLUNG DURCH DEN
LETZTVERKAEUFER 380
E) PROGNOSERISIKO HINSICHTLICH DER WIRTSCHAFTLICHKEIT
VON AUFWENDUNGEN 387
F) UNSCHAEDLICHKEIT ERFOLGLOS GEBLIEBENER
NACHERFUELLUNGSBEMUEHUNGEN 390
G) MITVERANTWORTLICHKEIT DES LETZTVERKAEUFERS FUER DEN
MANGEL 394
H) NACHERFUELLUNG TROTZ EINREDEN AUS §§ 275 ABS. 2 UND
3, 439 ABS. 3 BGB 395
AA) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 396
BB) STELLUNGNAHME 398
I) NACHERFUELLUNGSBEMUEHUNGEN TROTZ UNMOEGLICHKEIT . . 402
J) NACHERFUELLUNG OHNE VORHERIGE FRISTSETZUNG
GEGENUEBER DEM LIEFERANTEN 405
AA) RECHT DES LIEFERANTEN ZUR ZWEITEN ANDIENUNG . 405
BB) KEINE BESCHRAENKUNG DES § 478 ABS. 2 BGB
DURCH ZWEITES ANDIENUNGSRECHT 407
CC) STELLUNGNAHME 409
K) EINSATZ VON HILFSPERSONEN 413
1) AUSGEWAEHLTE AUFWENDUNGSPOSTEN 417
AA) ZUSAETZLICH ANFALLENDE AUFWENDUNGEN 417
BB) ERHOEHTE TRANSPORTKOSTEN BEI GROSSER ENTFERNUNG
ZUM KUNDEN 418
CC) RECHTSVERFOLGUNGSKOSTEN 419
DD) GEMEINKOSTEN 421
(1) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 422
(2) STELLUNGNAHME 423
EE) KEIN RECHT AUF EINE GEWINNMARGE 426
M) ANALOGE ANWENDUNG DES § 439 ABS. 4 BGB IM
FALLE DER NACHLIEFERUNG 428
17
N) KEINE QUOTALE BESCHRAENKUNG DES
AUFWENDUNGSERSATZES BEI ZULIEFERERN 431
5. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH, § 257 BGB UND DER
VORSCHUSSANSPRUCH 434
A) ANSICHTEN IN DER LITERATUR IN DEUTSCHLAND UND IN
OESTERREICH 436
B) STELLUNGNAHME 437
AA) GELTUNG DES § 257 BGB AUCH IM RAHMEN DES
§ 478 ABS. 2 BGB 437
BB) VORSCHUSSANSPRUCH 440
CC) ZWISCHENERGEBNIS 444
6. VERHAELTNIS VON § 478 ABS. 2 BGB UND SONSTIGEN
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTEN 445
A) KEIN VORRANGVERHAELTNIS 445
B) EINGESCHRAENKTE KOMBINATIONSMOEGLICHKEITEN .... 447
C) ZUSAMMENFASSUNG 451
7. SCHICKSAL DER HANDELSSPANNE: § 478 ABS. 1 UND 2 BGB
SOWIE § 933B ABGB 452
8. FAZIT ZU § 478 ABS. 2 BGB 456
IV. § 478 ABS. 3 BGB 457
1. ALLGEMEINES ZUM REGELUNGSGEHALT 458
2. RECHTSLAGE IN OESTERREICH 460
3. BESCHRAENKUNG DES ZEITLICHEN ANWENDUNGSBEREICHS DES
§ 478 ABS. 3 BGB 461
4. KEINE VERMUTUNG DER MANGELIDENTITAET 465
5. ANALOGE GELTUNG BEI REGRESSFAELLEN AUSSERHALB VON § 478
ABS. 1 UND 2 BGB 467
6. KEINE BESCHRAENKUNG AUF DAS *REGRESSINTERESSE .... 471
7. BESCHRAENKUNG AUF DEN EIGENEN AUFWAND 472
8. FAZIT ZU § 478 ABS. 3 BGB 474
V. § 478 ABS. 4 BGB 474
1. ALLGEMEINES ZUM REGELUNGSGEHALT 475
2. RECHTSLAGE IN OESTERREICH 477
3. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 478
A) MANGELMITTEILUNG DES LETZTVERKAEUFERS 478
AA) KEIN ZUGANGSERFORDERNIS FUER DIE
MANGELMITTEILUNG DES LETZTVERKAEUFERS 478
18
BB) SONSTIGE ANFORDERUNGEN AN DIE
MANGELMITTEILUNG DES LETZTVERKAEUFERS 481
B) MANGELMITTEILUNG DES LIEFERANTEN 482
4. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 483
A) ALLGEMEINE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 483
B) BESCHRAENKUNGEN AUF DAS *REGRESSINTERESSE UND DEN
EIGENEN AUFWAND 484
C) KREIS DER BEDINGT ABDINGBAREN NORMEN 485
AA) KEINE EINBEZIEHUNG VON SCHADENS- UND
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUECHEN 485
BB) LUECKEN IN DER NORMENKETTE UND UNBENANNTE
ABDINGBARKEITSSCHRANKEN 486
CC) KEINE EINBEZIEHUNG DES § 438 BGB 488
DD) UNEINGESCHRAENKTE DISPOSITIVITAET DES § 377 HGB. 489
D) ABWEICHUNG ZUM NACHTEIL DES LETZTVERKAEUFERS . . . 490
5. GLEICHWERTIGER AUSGLEICH 491
A) VERTRAGLICHER ANSPRUCH AUF DEN AUSGLEICH 492
B) ABGELTUNG DURCH PAUSCHALZAHLUNGEN 493
C) ABGELTUNG DURCH SONSTIGE GELDWERTE PAUSCHALEN . . 498
D) BEGRENZTES ZWEITES ANDIENUNGSRECHT DES
LIEFERANTEN 500
E) SONSTIGE PUNKTUELLE ABWEICHUNGEN 504
AA) AUSSCHLUSS EINZELNER GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE . . 504
BB) ERSATZ EINZELNER REGRESSPRIVILEGIEN DURCH
ANDERE RECHTE 506
CC) BEGRENZUNG DES § 478 ABS. 2 BGB 506
F) ZUSAMMENFASSUNG 507
6. UMGEHUNGSVERBOT 508
A) ALLGEMEINES ZUM REGELUNGSGEHALT 508
B) ZWISCHENSCHALTUNG VON VERBRAUCHERN 510
C) BESCHRAENKUNG DES ABNEHMERKREISES 515
D) DEKLARIERUNG ALS *GEBRAUCHT 519
E) VERZICHTSERKLAERUNGEN GEGENUEBER DRITTEN 520
F) VERMEIDUNG DES DEUTSCHEN RECHTS 522
AA) RECHTSWAHL EINER ANDEREN RECHTSORDNUNG ODER
DES UN-KAUFRECHTS 522
(1) REINE INLANDSFAELLE 523
(A) WAHL AUSLAENDISCHEN RECHTS BEI
INLANDSFAELLEN 523
(B) WAHL DES UN-KAUFRECHTS BEI
INLANDSFAELLEN 526
19
(2) REGULAERE INTERNATIONALE GESCHAEFTE 528
BB) MANIPULATION VON ANKNUEPFUNGSTATSACHEN .... 529
(1) ABGRENZUNG ZUR SIMULATION 529
(2) BETEILIGUNG EINER AUSLAENDISCHEN
NIEDERLASSUNG 529
(3) VERAENDERUNG ZUSAETZLICHER UMSTAENDE 531
CC) KOMBINATION AUS RECHTSWAHL UND VERAENDERUNG
VON ANKNUEPFUNGSTATSACHEN 532
DD) SCHLUSSFOLGERUNGEN 533
7. FAZIT ZU § 478 ABS. 4 BGB 534
VI. § 478 ABS. 5 BGB 535
1. ALLGEMEINES ZUM REGELUNGSGEHALT 536
2. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 537
3. BESONDERE PROBLEMLAGEN 540
A) ERSTMALIGE ANWENDUNG DER REGRESSPRIVILEGIEN AUF
HOEHERER REGRESSSTUFE 540
B) KOSTEN DER ERFUELLUNG EINES ANSPRUCHS GEMAESS § 478
ABS. 2 BGB 543
C) REGELUNGSGEHALT DES ENTSPRECHEND ANWENDBAREN
§ 478 ABS. 3 BGB 546
D) WIRTSCHAFTLICH ZWINGENDE WIRKUNG DES § 478
ABS. 5 BGB 547
E) KEIN EINFLUSS AUF § 377 HGB 548
4. FAZIT ZU § 478 ABS. 5 BGB 549
VII. § 478 ABS. 6 BGB 549
1. GENESE DER NORM 550
2. VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DES § 377 HGB IM
ALLGEMEINEN 552
A) ANWENDUNGSBEREICH DES § 377 HGB 552
B) GEMEINSAME VORAUSSETZUNGEN DES § 377 HGB . . . 553
C) BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DES § 377 ABS. 1 HGB . 554
D) RUEGEOBLIEGENHEIT NACH § 377 ABS. 3 HGB 556
E) RECHTSFOLGEN DES § 377 HGB 557
3. RECHTSLAGE IN OESTERREICH 558
4. EINFLUSS DER §§ 478, 479 BGB AUF § 377 HGB 561
A) EINFLUSS AUF DEN TATBESTAND - STRECKENGESCHAEFT MIT
VERBRAUCHERBETEILIGUNG 561
AA) SITUATION VOR EINFUEHRUNG DER §§ 478, 479 BGB . 561
20
BB) SITUATION NACH EINFUEHRUNG DER §§ 478, 479 BGB 564
(1) EINSCHRAENKUNG DES § 377 HGB 564
(2) STELLUNGNAHME 565
(A) ENTGEGENSTEHENDER WILLE DES
GESETZGEBERS 566
(B) ENTGEGENSTEHENDE RATIO DES § 377 HGB
UND DER §§ 478, 479 BGB 567
(3) ZWISCHENERGEBNIS 569
B) EINFLUSS AUF DER RECHTSFOLGENSEITE 570
AA) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 377 ABS. 3 HGB. 571
BB) STELLUNGNAHME 572
(1) ENTGEGENSTEHENDE RATIO DES § 377 HGB . . . 572
(2) ENTGEGENSTEHENDER WILLE DES GESETZGEBERS . 575
(3) ZWISCHENERGEBNIS 576
5. FAZIT ZU § 478 ABS. 6 BGB 576
VIII. § 479 ABS. 1 BGB 577
1. ALLGEMEINES ZUM REGELUNGSGEHALT 577
2. RECHTSLAGE IN OESTERREICH 579
3. LUECKEN DER NORM 579
A) KEINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 438 ABS. 1 NR. 2
LIT. B) BGB 579
B) KEINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 438 ABS. 3 BGB . 582
C) KEINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 438 ABS. 1 NR. 1
LIT. A) BGB 587
4. FAZIT ZU § 479 ABS. 1 BGB 591
IX. § 479 ABS. 2 BGB 591
1. ALLGEMEINES ZUM REGELUNGSGEHALT 591
2. RECHTSLAGE IN OESTERREICH 593
3. DOGMATISCHE EINORDNUNG 594
A) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 595
B) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 596
C) STELLUNGNAHME 597
D) ZWISCHENERGEBNIS 602
4. § 479 ABS. 2 S. 1 BGB 604
A) ALLGEMEINE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND
RECHTSLAGE IN OESTERREICH 605
21
B) INANSPRUCHNAHME DES LETZTVERKAEUFERS DURCH DEN
VERBRAUCHER 607
AA) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 607
BB) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 609
CC) STELLUNGNAHME 609
C) KULANZMASSNAHMEN UND DEM LETZTVERKAEUFER
VORWERFBARES VERHALTEN 615
AA) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 615
BB) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 616
CC) STELLUNGNAHME 617
D) ERFASSTE RECHTSBEHELFE DES VERBRAUCHERS IN
DEUTSCHLAND UND OESTERREICH 619
E) ERFASSTE RECHTSBEHELFE DES REGRESSGLAEUBIGERS .... 620
AA) RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 620
BB) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 622
F) BESCHRAENKUNGEN AUF DAS *REGRESSINTERESSE UND DEN
EIGENEN AUFWAND 623
G) § 479 ABS. 2 S. 1 BGB - KEINE *OFFENE
MINDESTFRIST 625
5. § 479 ABS. 2 S. 2 BGB 626
A) ALLGEMEINES ZUM REGELUNGSGEHALT 626
B) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 627
C) KEINE TELEOLOGISCHE REDUKTION BEI § 438 ABS. 1
NR. 1 LIT. A), NR. 2 LIT. B) BGB 627
6. BEWEISLAST 630
7. FAZIT ZU § 479 ABS. 2 BGB 632
X. § 479 ABS. 3 BGB 633
1. ALLGEMEINES ZUM REGELUNGSGEHALT 633
2. RECHTSLAGE IN OESTERREICH 634
3. ENTSPRECHENDE GELTUNG DES § 479 ABS. 1 BGB UND
RECHTSLAGE IN OESTERREICH 635
4. ENTSPRECHENDE GELTUNG DES § 479 ABS. 2 BGB UND
RECHTSLAGE IN OESTERREICH 636
5. FAZIT ZU § 479 ABS. 3 BGB 639
K. GESAMTBEWERTUNG UND VERHAELTNIS ZUR HERSTELLERHAFTUNG 640
L. THESEN DER UNTERSUCHUNG 645
22
LITERATURVERZEICHNIS
STICHWORTREGISTER
|
any_adam_object | 1 |
author | Gorodinsky, Boris |
author_GND | (DE-588)1043694978 |
author_facet | Gorodinsky, Boris |
author_role | aut |
author_sort | Gorodinsky, Boris |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041377915 |
classification_rvk | PD 4360 |
ctrlnum | (OCoLC)862843806 (DE-599)DNB1043124438 |
dewey-full | 346.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43072 |
dewey-search | 346.43072 |
dewey-sort | 3346.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02122nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041377915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131024s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1043124438</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830532576</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8305-3257-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830532571</subfield><subfield code="9">3-8305-3257-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862843806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1043124438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gorodinsky, Boris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043694978</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">§§ 478, 479 BGB</subfield><subfield code="b">der Regress des Letztverkäufers</subfield><subfield code="c">Boris Gorodinsky</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Paragraphen 478, 479 BGB</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">694 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner juristische Universitätsschriften : Zivilrecht</subfield><subfield code="v">68</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regressanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139837-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regressanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139837-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berliner juristische Universitätsschriften </subfield><subfield code="p">Zivilrecht</subfield><subfield code="v">68</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418972</subfield><subfield code="9">68</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026825948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026825948</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041377915 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:55:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830532576 3830532571 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026825948 |
oclc_num | 862843806 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-188 DE-20 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-188 DE-20 DE-703 |
physical | 694 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Berliner juristische Universitätsschriften : Zivilrecht |
spelling | Gorodinsky, Boris Verfasser (DE-588)1043694978 aut §§ 478, 479 BGB der Regress des Letztverkäufers Boris Gorodinsky Paragraphen 478, 479 BGB Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2013 694 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner juristische Universitätsschriften : Zivilrecht 68 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 Regressanspruch (DE-588)4139837-3 gnd rswk-swf Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd rswk-swf Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s Verkäufer (DE-588)4126928-7 s Regressanspruch (DE-588)4139837-3 s DE-604 Berliner juristische Universitätsschriften Zivilrecht 68 (DE-604)BV035418972 68 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026825948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gorodinsky, Boris §§ 478, 479 BGB der Regress des Letztverkäufers Regressanspruch (DE-588)4139837-3 gnd Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139837-3 (DE-588)4126928-7 (DE-588)4036886-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | §§ 478, 479 BGB der Regress des Letztverkäufers |
title_alt | Paragraphen 478, 479 BGB |
title_auth | §§ 478, 479 BGB der Regress des Letztverkäufers |
title_exact_search | §§ 478, 479 BGB der Regress des Letztverkäufers |
title_full | §§ 478, 479 BGB der Regress des Letztverkäufers Boris Gorodinsky |
title_fullStr | §§ 478, 479 BGB der Regress des Letztverkäufers Boris Gorodinsky |
title_full_unstemmed | §§ 478, 479 BGB der Regress des Letztverkäufers Boris Gorodinsky |
title_short | §§ 478, 479 BGB |
title_sort | 478 479 bgb der regress des letztverkaufers |
title_sub | der Regress des Letztverkäufers |
topic | Regressanspruch (DE-588)4139837-3 gnd Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd |
topic_facet | Regressanspruch Verkäufer Mängelhaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026825948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418972 |
work_keys_str_mv | AT gorodinskyboris 478479bgbderregressdesletztverkaufers AT gorodinskyboris paragraphen478479bgb |